Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba

Kuba Themenschwerpunkte


EU - Kuba

Beiträge zu den Beziehungen zwischen Kuba und der Europäischen Union




Gespräche in Brüssel

Gespräche in Brüssel: Kuba und Europäische Union gegen US-Zwangsmaßnahmen

In Belgiens Hauptstadt hat vergangene Woche ein Treffen zwischen Delegationen Kubas und der Europäischen Union stattgefunden.
04.05.2024: amerika 21


Kuba und die Europäische Union

Dialog zwischen Kuba und der Europäischen Union über einseitige Zwangsmaßnahmen

Kuba und die Europäische Union vereinbaren gemeinsame Maßnahmen gegen die extraterritoriale Anwendung der US-Blockade.
26.04.2024: Außenministerium der Republik Kuba


Kubas Außenminister

Celac-EU: Die koloniale Vergangenheit schleicht sich in den Gipfel ein

Sie wiegen schwer, die Jahrhunderte europäischer Kolonialherrschaft, wirtschaftlicher Ausbeutung und Sklaverei.
28.07.2023: amerika 21


Lebensfreude und Solidarität

»Gipfel der Völker«: Rege Diskussionen und kämpferische Reden lateinamerikanischer Präsidenten prägen die Alternativveranstaltung.
22.07.2023: junge Welt

Havanna

EU-Parlament unterstellt Kuba Menschenrechtsverletzungen

Brüssel/Havanna. Am vergangenen Mittwoch beschloss des Europäischen Parlament eine Resolution zu Sanktionen gegen Kuba. Begründet wird diese Resolution mit angeblichen Menschenrechtsverletzungen.
16.07.2023: Zeitung der Arbeit


Europaparlament

Kuba weist Entschließung des Europäischen Parlaments als Einmischung zurück

Havanna/Straßburg. In einer Erklärung betont die Kommission für internationale Beziehungen der kubanischen Nationalversammlung, dass das Europaparlament (EP) "nicht die moralische, politische und rechtliche Autorität besitzt, über Kuba zu urteilen."
14.07.2023: amerika 21


»Unblock Cuba« Brüssel

Rechter Haken aus Strasbourg

Kuba: Präsident lässt sich von EU-Parlament nicht von Teilnahme an Gipfeltreffen in Brüssel abhalten.
14.07.2023: junge Welt



Kubanische Zivilgesellschaft

Unmut und Kritik vor dem Celac-EU-Gipfel in Brüssel

"Undurchsichtige Parallelveranstaltungen": Europäische Seite entscheidet einseitig, wer Lateinamerika bei verschiedenen Foren vertritt und Empfehlungen an den Gipfel ausspricht.
13.07.2023: amerika 21


Kuba weist EU-Resolution zurück

Havanna. Zum wiederholten Mal hat eine Mehrheit konservativer und extrem rechter Abgeordneter am Mittwoch im EU-Parlament eine Resolution verabschiedet, die Sanktionen gegen kubanische Politiker einschließlich des Präsidenten Miguel Díaz-Canel wegen angeblicher Menschenrechtsverletzungen fordert.
13.07.2023: junge Welt

Nationalversammlung

Dem Europäischen Parlament an moralischer, politischer und juristischer Moral mangelt, um ein Urteil über Kuba abzugeben

Erklärung des Parlamentsausschusses Internationale Beziehungen der Nationalversammlung der Volksmacht.
12.07.2023: Nationalversammlung der Volksmacht


Netzwerk Cuba

Umgang der EU mit den hiesigen Schädigungen durch die US-Blockade gegen Kuba ist ein Skandal

Pressemitteilung des Vorstands zur nächsten EU-Ratspräsidentschaft.
25.06.2023: Netzwerk Cuba


Díaz-Canel Trefen mit Macron

Kubas Präsident Miguel Díaz-Canel in Europa

Erster kubanischer Staatsbesuch in Europa seit 2018. "Offenes Gespräch" mit Papst Franziskus, neue Handelsabkommen mit Serbien und Italien. Rede auf dem Pariser Finanzgipfel.
25.06.2023: Cuba heute


Jenseits der US-Blockade

Kubas Präsident in Europa: Dank aus Italien und Serbien. Zusammenarbeit ausgebaut.
23.06.2023: junge Welt

Díaz-Canel in Frankreich

Díaz-Canel in Frankreich zur Teilnahme am Gipfel über den neuen globalen Finanzpakt

Der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei und Präsident der Republik Kuba traf am Mittwochabend in Paris ein, nachdem er einen intensiven offiziellen Besuch in der Republik Serbien abgeschlossen hatte.
22.06.2023: Granma


italienisches Unternehmertum

"Das italienische Unternehmertum hat seine Zusammenarbeit mit Kuba nicht eingestellt"

Der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Partei und Präsident der Republik führte während seines Besuchs in Italien Gespräche mit italienischen Geschäftsleuten.
21.06.2023: Granma


Díaz-Canel in Italien

In Italien, Unterstüzung und Engagement

Díaz-Canel traf sich mit seinem italienischen Amtskollegen Sergio Mattarella und dem Generaldirektor der FAO QU Dongyu.
21.06.2023: Granma




Díaz-Canel in Italien

Díaz-Canel in Italien

Der kubanische Präsident wird heute mit Papst Franziskus und dem italienischen Staatsoberhaupt Sergio Mattarella zusammentreffen und dem Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), Herrn QU Dongyu, einen Höflichkeitsbesuch abstatten.
20.06.2023: Granma



EU-Kuba

Kuba und Europäische Union stärken Beziehungen

Havanna. In der kubanischen Hauptstadt Havanna hat der Dritte Gemeinsame Rat Europäische Union-Kuba im Rahmen des "Abkommens über politischen Dialog und Zusammenarbeit mit Kuba" getagt.
30.05.2023: Granma


Borrell zu Gesprächen in Kuba

Havanna. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat sich in Havanna mit Vertretern der kubanischen Regierung über die Beziehungen des Karibikstaates mit der Europäischen Union ausgetauscht.
30.05.2023: junge Welt

EU-Außenbeauftragter Borrell macht Havanna seine Aufwartung

Spitzendiplomat kommt zu Vertiefung der Beziehungen nach Kuba.
24.05.2023: ND

Europäische Linke (PIE)

Morales Ojeda sprach mit Vertretern europäischer Parteien

Morales Ojeda führte Gespräche mit der Sekretärin für Auswärtige Beziehungen der Partei Europäische Linke (PIE) Maite Mola, und dem Generalsekretär der MeRa25, Yanis Varoufakis.
27.01.2023: Granma



Komplizenschaft der EU mit den USA

»Lateinamerika erlebt ein Erwachen«

Internationale Konferenz in Brüssel gegen die US-Blockade Kubas. Solidarität zeigen im Machtzentrum der EU. Ein Gespräch mit Hernando Calvo Ospina.
22.11.2022: junge Welt


Kuba schafft nicht alles allein

Solidaritätstreffen in Brüssel fordert eine bessere Welt ohne Blockade.
20.11.2022: ND

Solidaritätsveranstaltung im Europäischen Parlament

"Die Blockade Kubas beenden, um eine bessere Welt zu schaffen"

Forum im Europäischen Parlament zeigt, dass Kuba nicht allein ist.
(+ Fotos & Videos)
19.11.2022: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba


Internationale Kuba-Konferenz in Brüssel

Gemeinsam stärker

Internationale Kuba-Konferenz in Brüssel: Öffentlichkeit und Solidarität mit Inselrepublik gegen US-Blockade.
19.11.2022: junge Welt


no masbloqueo

Europäisches Parlament prangert Extraterritorialität der Blockade an

Der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla dankte den Europaabgeordneten, den Solidaritätsorganisationen und den in Europa lebenden Kubanern, die vom Europäischen Parlament aus bestätigten, dass "Kuba nicht allein ist".
18.11.2022: Granma


Solidaritätsveranstaltung im Europäischen Parlament

"Lasst Kuba leben: Beendet die Blockade" - Solidaritätsveranstaltung im Europäischen Parlament

Abgeordnete, Juristen, Diplomaten und Solidaritätsaktivisten prangerten die Extraterritorialität der von den Vereinigten Staaten gegen Kuba verhängten Blockade an und forderten Maßnahmen dagegen.
17.11.2022: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba


Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten

Kuba befürwortet respektvolle Beziehungen zwischen CELAC und EU

Kuba begrüßte die Ablehnung der von Washington gegen die Insel verhängten Blockade durch CELAC und die EU sowie die Verurteilung der Aufnahme des Landes in die US-Liste der Länder, die angeblich den Terrorismus unterstützen.
28.10.2022: Granma


Josep Borrell

Der europäische Garten oder Borrells Eurozentrismus

Ein Kommentar von Randy Alonso Falcón aus Kuba zu den umstrittenen Äußerungen des EU-Außenbeauftragten.
25.10.2022: amerika 21



Karikatur - Bloqueo

Internationales Recht durchsetzen!

Der Wirtschaftskrieg der USA gegen Kuba treibt seit nunmehr 60 Jahren sein inhumanes Unwesen, und die "Freunde der USA" unternehmen nichts dagegen, machen mit.
15.10.2022: Cuba Libre



Eso es revolucion

Scheinriesen

Schon mal von der Mercator-Projektion gehört? Damit wird die Darstellungsform der Weltkarte bezeichnet, die wir heute als normal erachten. Dabei wird die kugelförmige Welt auf einen gedachten Zylinder projiziert und das Ergebnis als flache Landkarte abgerollt.
15.10.2022: Cuba Libre


Vertreter des Europäischen Parlaments

"Kuba ist ein Beispiel für partizipative Demokratie"

Die Delegation der Nationalversammlung der Volksmacht Kubas führte in Brüssel einen Meinungsaustausch mit Vertretern des Europäischen Parlaments
23.06.2022: Granma


Herstellung kubanischen Impfstoffs in Italien

Havanna. Kuba hat mit Italien die Herstellung des Impfstoffs »Soberana 02« gegen das Coronavirus vereinbart.
30.04.2022: junge Welt

Die Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE im Bundestag unterstützen die Aktion Unblock Cuba

Politischer Dialog und Zusammenarbeit mit Kuba?

Der Kampf auf EU-Ebene geht weiter.
15.04.2022: Cuba Libre


US-Handlanger in Brüssel

EU-Kritik an Urteilen in Kuba. Außenminister weist Einmischung zurück.
04.04.2022: junge Welt

Netzwerk Cuba

Offener Brief an Josep Borrell

Sehr geehrter Hoher Vertreter Josep Borrell,
wir protestieren auf das Schärfste gegen diese Erklärung!
03.04.2022: Netzwerk Cuba


 Außenminister Kubas

Die Europäische Union hat weder das Recht noch die moralische Autorität, sich in Angelegenheiten einzumischen, die allein Kuba betreffen

Bruno Rodríguez Parrilla, Mitglied des Politbüros und Außenminister Kubas, wies die einmischende Haltung des Hohen Vertreters der Europäischen Union, Josep Borrell, entschieden zurück.
01.04.2022: Granma


Delegation von Abgeordneten aus Frankreich

Der kubanische Präsident empfing eine Delegation von Abgeordneten aus Frankreich

Während des herzlichen Austauschs würdigte der kubanische Präsident die von der Parlamentarischen Freundschaftsgruppe geleistete Arbeit der ständigen Solidarität mit der Insel.
09.03.2022: Granma



EU-Kommissarin McGuinness

EU-Kommission: Helms-Burton-Gesetz gegen Kuba widerspricht internationalem Recht

Brüssel. Die Europäische Union (EU) hat erneut bekräftigt, dass sie die extraterritoriale Durchsetzung des US-amerikanischen Helms-Burton-Gesetzes nicht anerkennt und als unvereinbar mit internationalem Recht ansieht.
20.02.2022: amerika 21


Europäische Linke sichert Kuba Unterstützung zu

Havanna. Der Präsident der Europäischen Linken (EL), Heinz Bierbaum, hat Kuba seine Unterstützung zugesichert und sich für ein Ende der US-Blockade gegen die sozialistische Republik ausgesprochen.
19.02.2022: junge Welt

Kuba und die EU

Neue Kooperationsverträge bieten Chancen

Die Zusammenarbeit zwischen Kuba und der Europäischen Union für die nächsten Jahre wurde im Mehrjahresrichtprogramm für den Zeitraum 2021-2027 bekräftigt, das am 15. und 16. Februar in der Zentralen Universität "Marta Abreu" in Las Villas unterzeichnet wurde.
18.02.2022: Granma


Die EU muss eine eigenständige Kuba-Politik verfolgen

Delegation der Europäischen Linken in Kuba
Als sehr positiv bezeichnete der deutsche Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler Heinz Bierbaum den Besuch, den eine hochrangige Delegation der Europäischen Linken (EL) im Europaparlament in diesen Tagen Kuba abstattet.
17.02.2022: Trabajadores



Delegation der Europäischen Linken

Díaz-Canel bedankt sich für ständige Unterstützung der Partei der Europäischen Linken

Während des offenen und entspannten Gesprächs versicherte Heinz Bierbaum Präsident Díaz-Canel, dass er sich sehr freue, hier zu sein, um die Solidarität mit Kuba und seinem Volk zu bekräftigen.
16.02.2022: Granma


Delegation des EU-Parlaments besuchte Kuba

Delegation des EU-Parlaments besuchte Kuba

Havanna. Am Samstag hat eine Delegation von neun Abgeordneten des Europaparlaments (MEP) ihren fünftägigen Besuch auf Kuba beendet.
08.02.2022: amerika 21




Díaz-Canel empfängt europäische Parlamentarier

Díaz-Canel empfängt europäische Parlamentarier

Der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Partei und Präsident der Republik, Miguel Díaz-Canel Bermúdez, empfing am Mittwoch im Palast der Revolution die Mitglieder einer Delegation, die sich aus Vertretern der Fraktion der Vereinigten Europäischen Konföderalen Linken/Nordische Grüne Linke zusammensetzt, die unser Land besuchen.
03.02.2022: Granma


Abgeordnete des Europäischen Parlaments

Kuba bekräftigt Bereitschaft zu bester Zusammenarbeit mit Europaparlament

Esteban Lazo Hernández, Präsident der Nationalversammlung der Volksmacht und des Staatsrates, empfing neun Abgeordnete des Europäischen Parlaments, die der Fraktion Die Linke angehören.
02.02.2022: Granma


Die Linke im Europaparlament

Abgeordnete des Europaparlaments prangern die Auswirkungen der Blockade gegen Kuba auf ihre Arbeit an

Brüssel, Mitglieder des Europäischen Parlaments haben heute die Auswirkungen der US-Blockade gegen Kuba und ihre extraterritoriale Reichweite auf die Arbeit dieser Institution angeprangert, nachdem eine Delegation der Linken bei der Reise auf die Insel auf Hindernisse gestoßen war.
28.01.2022: Prensa Latina


Europa por Cuba

Aus Europa ergeht Aufruf zum Medienmarathon gegen die Blockade

In sozialen Netzwerken wie YouTube und Telegram, in Radio, Fernsehen und alternativen Medien wird am 2. und 3. April ein weltweiter Medienmarathon stattfinden, um die US-Blockade gegen die Insel abzulehnen.
25.01.2022: Granma

Europa plant Kuba gegenüber seine eigene Repression

Das europäische Parlament hat wegen "der Gewalt und der extremen Repression friedlichen Demonstranten gegenüber" bei den Protesten im Juli Kuba verurteilt.
15.01.2022: Cuba Libre

Zulassung des Kuba-Impfstoffs in Europa

Zulassung des Kuba-Impfstoffs in Europa und Italien - Unterzeichnen Sie die Petition!

Der kubanische Impfstoff Soberana Covid-19 soll in Italien und Europa zu-gelassen werden.
01.01.2022: change-org


UN-Generalversammlung

Offener Brief der europäischen Kuba-Solidarität an die französische EU-Ratspräsidentschaft

Brüssel. In Hinblick auf die Übernahme der nächsten EU-Ratspräsidentschaft durch Frankreich am 1. Januar 2022 haben europäische Solidaritätsorganisationen in einem Gemeinschaftsbrief die US-Blockade gegen Kuba scharf verurteilt.
27.12.2021: amerika 21


französische EU-Ratspräsidentschaft

Gemeinschaftsbrief an die EU gegen die US-Blockade gegen Kuba

In einem Gemeinschaftsbrief an die am 1.1.2022 beginnende neue EU-Ratspräsidentschaft Frankreichs, an die EU-Präsidentin von der Leyen, an den Hohen Repräsentanten der EU Josep Borrell Fontelles und andere hochrangige Entscheidungsträger:innen der EU haben 23 Organisationen aus 17 europäischen Staaten die US-Blockade gegen Kuba scharf verurteilt und ihr Ende gefordert.
20.12.2021: Netzwerk Cuba


französische EU-Ratspräsidentschaft

Die EU sollte die Unabhängigkeit und Souveränität Kubas anerkennen

Offener Brief der europäischen Kuba-Solidarität an die französische EU-Ratspräsidentschaft.
20.12.2021: Östereichisch-Kubanische Gesellschaft


Hüte dich, Europa, vor deinem eigenen Parlament

Sie mögen den Namen der Debatten oder den Titel der Entschließung ändern, aber die Ziele sind die gleichen: in den Prozess einzugreifen, der im Abkommen über politischen Dialog und Zusammenarbeit zwischen Kuba und der EU festgelegt ist, und die Entwicklungsmöglichkeiten, Errungenschaften, Souveränität und Unabhängigkeit des karibischen Landes in Frage zu stellen.
17.12.2021: Granma

Die Irrwege des Europaparlaments

Das kubanische Außenministerium prangerte die Absicht einiger rechtsextremer Abgeordneter an, den Hass gegen Kuba aufrechtzuerhalten, und wenn dies "mit Sanktionen einhergehe, umso besser", wie diese im Europaparlament gut bekannten Personen es ausdrückten.
16.12.2021: Granma

Europaparlament

Die Irrwege des Europaparlaments

Das kubanische Außenministerium prangerte die Absicht einiger rechtsextremer Abgeordneter an, den Hass gegen Kuba aufrechtzuerhalten, und wenn dies "mit Sanktionen einhergehe, umso besser", wie diese im Europaparlament gut bekannten Personen es ausdrückten.
16.12.2021: Granma


Netzwerk Cuba

Rechtsextreme im EU-Parlament agitieren wieder gegen Kuba

Der rechte Flügel und Rechtsextreme im Europäischen Parlament (EP) haben zum dritten Mal eine Debatte über die "Situation in Kuba" durchgesetzt, diesmal für den 16. Dezember..
15.12.2021: Netzwerk Cuba

Sitz

Europäische Union will die angekündigten Proteste auf Kuba vor Ort "eng begleiten"

EU-Chefdiplomat soll sein Personal auf der Insel entsprechend angewiesen haben. Kubas Regierung weist "von außen organisierte Aggression" zurück.
15.11.2021: amerika 21


Esteban Lazo Hernández

Warum ist es nicht im Interesse der globalen Rechten, dass der Fortschritt linker Prozesse bekannt wird?

Das Mitglied des Politbüros und Präsident der Nationalversammlung der Volksmacht (ANPP), Esteban Lazo Hernández, empfing am Montag in der Hauptstadt Havanna den Europaabgeordneten Manuel (Manu) Pineda, Vizepräsident der Freundschaftsgruppe des Europäischen Parlaments mit Kuba.
09.11.2021: Granma


Märchenstunde in Brüssel

Konterrevolutionäre Allianz verabschiedet in EU-Parlament Resolution gegen Kuba. Ziel: Torpedierung der Beziehungen zu Havanna.
18.09.2021: junge Welt

Logo der rechten Fraktion im Europäischen Parlament

Rechte Abgeordnete im Europäischen Parlament machen Front gegen Kuba

Kuba soll an den Pranger gestellt werden. Scharfe Kritik des kubanischen Parlaments. Republikaner in USA wollen ebenfalls neue Drohkulisse aufbauen.
17.09.2021: amerika21


Konterrevolutionäre feiern

Erneut antikubanische Resolution in EU-Parlament. Havanna kritisiert »politisch motiviertes« Man&0uml;ver.
17.09.2021: junge Welt

Kuba kritisiert Erklärung von Borrell

31.07.2021: junge Welt

No mas bloqueo

Europäische Union: "US-Blockade gegen Kuba beeinträchtigt unsere Interessen"

Brüssel/New York. Die Europäische Union hat in einem Schreiben an den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, vor negativen Folgen der US-Blockade gegen Kuba für ihre Interessen gewarnt und die Ablehnung der Extraterritorialität dieser Politik bekräftigt.
22.06.2021: amerika 21


Kuba-Fahne

Angriff auf Kuba

EU-Parlament stimmt von Faschisten eingebrachter Resolution zu.
18.06.2021: Unsere Zeit




Havanna-Initiative

Deutschland mit Europa - Für ein Ende der Blockade gegen Kuba !

Offizielle übergabe unserer Petition bei der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin, Unter den Linden 78.
Termin: Montag, 21. Juni 2021 um 13.30 h.
18.06.2021: Havanna-Initiative


Kuba

Die Wahrheit Kubas kennenlernen und respektieren

Eine Gruppe Abgeordneter im Europäischen Parlament, das seit dem 8. Juni in Straßburg tagt, hat einmal mehr eine Medienshow veranstaltet.
14.06.2021: Granma



Kuba

Solidarität mit dem sozialistischen Kuba

Wenn im EU-Parlament Faschisten mit Menschenrechten argumentieren ist das – selbst für dieses Parlament – ein Tiefpunkt. Wenn sie dieses Argument der "Menschenrechte" auch noch gegen das sozialistische Kuba ins Feld führen, ist das eine Farce.
14.06.2021: DKP




Europäisches Parlament

Konträre Einschätzungen zu Kuba im Europäischen Parlament

Brüssel/Havanna. Vier Europaabgeordnete zweier rechtskonservativer Parteien aus Spanien haben eine Plenardebatte im Europäischen Parlament (EU) über deren eigene Resolution mit dem Titel "Die Politische Situation und die Menschenrechte in Kuba" initiiert.
13.06.2021: amerika 21


¡Cuba si, fascistas no!

»Geisel rechtsextremer Abgeordneter«: EU-Parlament nimmt Resolution zu »Menschenrechten und politischer Lage in Kuba« an.
12.06.2021: junge Welt

Kuba

Die Vernunft ist und bleibt unser Schutzschild

Erklärung des Ausschusses für internationale Beziehungen der Nationalversammlung des Parlaments der Republik Kuba.
11.06.2021: Granma



Bumerang im EU-Parlament

Spott für Doppelmoral: Rechte Abgeordnete scheitern mit Initiative zum Stopp des Dialogs mit Kuba.
10.06.2021: junge Welt

 Foto: José Manuel Correa

Überzeugende Argumente zugunsten Kubas im Europäischen Parlament

Trotz der Farce, die man versuchte, im Europäischen Parlament gegen unser Land zu veranstalten, war der Hohe Vertreter der EU für Auswärtige Angelegenheiten Joseph Borell der Ansicht, dass der Kooperationsmechanismus zwischen Havanna und Brüssel eine kritische Verpflichtung sei, das Land bei der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Reform zu begleiten.
09.06.2021: Granma


Kuba, Frankreich, EU

Die französische Regierung bekräftigt ihre Ablehnung der Blockade und festigt die Beziehungen zu Kuba

Der stellvertretende kubanische Ministerpräsident Ricardo Cabrisas weilt zu einem Arbeitsbesuch in Frankreich, um die bestehenden bilateralen Beziehungen zu vertiefen.
08.06.2021: Granma


Beispiel für Solidarität

Die Farce der Debatte über Kuba im Europäischen Parlament

Mit solchen Aktionen erreichen die Befürworter dieser Farce und diejenigen, die sie unterstützen, nur, dass das Image des sogenannten Hauses der europäischen Demokratie noch mehr in Verruf gerät.
08.06.2021: Granma




Kuba

Die Farce der Debatte zu Kuba im Europäischen Parlament

Das Europäische Parlament hat für Dienstag, den 8. Juni, eine künstliche Debatte über &quor;die politische Situation und die Menschenrechte in Kuba" gefordert.
07.06.2021: Cubaminrex - Kubanische Botschaft in Brüssel


Rechtes Manöver gegen Kuba

Resolution von EU-Parlamentariern auf Tagesordnung gesetzt.
07.06.2021: junge Welt

Erklärung des Ausschusses für Internationale Beziehungen der Nationalversammlung der Volksmacht der Republik Kuba:

Anprangerung der neuen anti-kubanischen Manöver im Europäischen Parlament.
06.06.2021: Ausschuss für Internationale Beziehungen; Nationalversammlung der Volksmacht

Italienischer Senat

Italienischer Senat stimmt Antrag auf Aufhebung der US-Blockade gegen Kuba zu

Bevor er zur Abstimmung vorgelegt wurde, hatte der Text bereits die Unterstützung von mehr als 30 Vertretern verschiedener politischer Parteien in der europäischen Nation.
15.03.2021: Granma


gegen die US-Blockade von Kuba

EU will zwischen USA und Kuba vermitteln

EU-Außenbeauftragter Borrell will sich gegenüber US-Regierung dieser Aufgabe annehmen. Weltweite Solidarität für Kampagnen gegen US-Blockade Kubas.
06.04.2021: amerika 21




Vertretung der Europäischen Union in Berlin

EU-Kritik an Blockade bekräftigt

Außenbeauftragter Borrell wiederholt Forderung nach Ende der US-Zwangsmaßnahmen gegen Kuba.
16.03.2021: junge Welt


Kubanische und europäische Abgeordnete

Kubanische und europäische Abgeordnete führen Dialog über COVID-19-Konfrontation

Laut der Website des kubanischen Parlaments wurden auf dem virtuellen Treffen die Erfahrungen bei der Bekämpfung und Prävention des Coronavirus, die fünf Impfstoffkandidaten in unserem Land und die Rolle der Wissenschaft im Kampf gegen die Pandemie erörtert.
16.03.2021: Granma


Video: Hände weg von Kuba!

Video: Hände weg von Kuba!

Wir fordern die Europäische Union und ihr Parlament auf, sich von der konfrontativen Politik der Vereinigten Staaten zu distanzieren, die eine Bremse für die Entwicklung des kubanischen Volkes und ein Hindernis für die Verbesserung der bilateralen Beziehungen zwischen der Karibikinsel und der Europäischen Union sind (…) Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker!
14.03.2021: Cuba Sí


Blockade gegen Kuba

EU-Botschafter in Kuba Alberto Navarro nach Brüssel einbestellt wegen einer Äußerung, die mit der offiziellen Position der EU übereinstimmt

Brief von Europaabgeordneten an Herrn Josep Borrelll, Vizepräsident der Europäischen Kommission und Hoher Repräsentant der Union für Auswärtige Angelegenheiten und Sicherheitspolitik.
06.03.2021: Cuba Sí

Post für Borrell

Nach Einbestellung durch EU-Außenbeauftragten: Unterstützung für Botschafter in Kuba.
05.03.2021: junge Welt

Alberto Navarro, EU-Botschafter in Kuba

EU-Botschafter in Kuba nach Brüssel einbestellt

Brüssel/Havanna. Auf Betreiben einer Gruppe von 16 Abgeordneten konservativer Parteien im Europaparlament hat der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell den Botschafter der EU in Kuba, Alberto Navarro, nach Brüssel zurückgerufen.
01.03.2021: amerika 21



Demonstration von »Unblock Cuba!« vor der EU-Vertretung

EU kuscht vor Kontras

Kritik an US-Blockade Kubas: Brüssels Botschafter in Havanna zurückbeordert. Kleine Gruppe rechter EU-Abgeordneter treibt Borrell vor sich her.
01.03.2021: junge Welt



EU-Botschafter Alberto Navarro

EU ruft Kuba-Botschafter zurück

Der spanische Diplomat Alberto Navarro soll in Brüssel erklären, warum er von den USA ein Ende der Sanktionen gegen Kuba forderte.
28.02.2021: Kubakunde



EU und Kuba wollen Beziehungen vertiefen

22.01.2021: junge Welt

Kuba und die Europäische Union

Gemeinsamer Ausschuss zwischen Kuba und Europäischer Union bekräftigt willen zur Zusammenarbeit

In diesen Zeiten der Pandemie haben die Europäische Union und Kuba den Aufruf des UNO-Generalsekretärs befolgt, Solidarität zu praktizieren und gemäß der jeweiligen Möglichkeiten und Fähigkeiten in beiderseitigem Sinne Aktionen der Zusammenarbeit zur Bekämpfung dieses Übels durchgeführt.
14.01.2021: Granma


Frankreich gegen US-Blockade

Frankreich gegen US-Blockade gegen Kuba

Paris/Havanna. Frankreichs Regierung hat während der per Videokonferenz abgehaltenen Feierlichkeiten anlässlich der fünften Bilateralen Wirtschafts- und Handelskommission seine Position gegen die US-Blockade festgelegt.
06.12.2020: amerika 21


Gemeinsam gegen Pandemie

Kuba und EU unterzeichnen Kooperationsabkommen im Gesundheitsbereich. Vertreter Brüssels lobt Solidarität der Inselrepublik.
01.12.2020: junge Welt

Kuba und die Europäischen Union

Austausch zwischen Kuba und der Europäischen Union in respektvoller und konstruktiver Atmosphäre

Der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla führte am Montag ein Telefongespräch mit Arancha González Laya, Ministerin für auswärtige Angelegenheiten, Europäische Union und Zusammenarbeit des Königreichs Spanien.
24.11.2020: Granma


Sacharow-Preisträger fordert Invasion Kubas

Sacharow-Preisträger fordert Invasion Kubas: Was sagt das Europäische Parlament dazu?

Der Sacharow-Preis, mit dem – nach Darstellung des Europäischen Parlaments – diejenigen ausgezeichnet werden, die "ihr Leben (...) der Verteidigung der Menschenrechte und Freiheiten gewidmet haben", wurde zweimal an die so genannten kubanischen "Dissidenten" verliehen: an die Damen in Weiß und an Guillermo Fariñas.
23.11.2020: Cubainformación


Kundgebung von »Unblock Cuba«

In vorauseilendem Gehorsam

Obwohl laut EU-Verordnung unzulässig: Europäische Banken wenden US-Blockadegesetze gegen Kuba an.
29.10.2020: junge Welt


Angst vor Strafmaßnahmen

Anwendung der US-Blockade laut EU nicht zulässig. Trotzdem fügen sich immer mehr europäische Unternehmen.
17.10.2020: junge Welt

Trump und Kuba

VIP-Aufruf für ein Ende der Kuba-Blockade der USA

Rund 60 Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft appellieren vor deutscher EU-Ratspräsidentschaft an Bundesregierung.
23.06.2020: amerika 21




EU soll Stellung beziehen gegen die Politik der USA

Kuba-Solidaritätsgruppen: EU soll Stellung beziehen gegen die Politik der USA

Organisationen der Solidaritätsbewegung mit Kuba in Europa haben die Europäische Union um eine Fortsetzung ihrer "Politik der Entwicklung positiver und starker Beziehungen" mit dem sozialistischen Inselstaat gebeten.
22.06.2020: amerika 21


Netzwerk Cuba

Offener Brief der europäischen Cuba-Solidarität an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft

Wir schreiben Ihnen, um die Europäische Union nachdrücklich aufzufordern, ihre willkommene Politik der Entwicklung positiver und starker Beziehungen zu Kuba, basierend auf gegenseitigem Respekt und Verständnis, fortzusetzen.
19.06.2020: Netzwerk Cuba


EU 2020

EU 2020

We are writing to urge the European Union to continue its welcome policy of developing positive and strong relationships with Cuba based on mutual respect and understanding.
16.06.2020: Netzwerk Cuba



Europaparlament

Europaparlamentarier danken Kuba für seine medizinische Solidarität

Die Gruppe für Freundschaft und Solidarität mit der kubanischen Bevölkerung im Europäischen Parlament begrüßte zutiefst die Entscheidung der kubanischen Regierung, medizinische Brigaden nach Europa zu entsenden, um zur Eindämmung des Pandemie-Ausbruchs COVID19 beizutragen.
04.04.2020: Cubainformación, ACN, Canal Caribe


Group of Friendship and Solidarity

Kuba im Europäischen Parlament: Group of Friendship and Solidarity

Mitte Februar 2020 hat sich eine Freundschafts- und Soligruppe Kuba im Europäiischen Parlament konstituiert: Group of Friendship and Solidarity with the People of Cuba.
03.03.2020: Cuba Sí


BioCubaFarma

Darf ein Rechtsstaat seine eigenen Vorschriften missachten?

Als die USA 1996 das Helms-Burton-Gesetz einführten, erließ die Europäische Union die Verordnung 2271/96. Darin ist klar definiert, dass die exterritoriale Wirkung der mit dem Helms-Burton-Gesetz verbundenen Sanktionen von der EU nicht anerkannt wird.
27.02.2020: Pressenza


Legitimen Handel schützen

EU-Botschafter in Havanna nennt US-Blockadegesetz gegen Kuba inakzeptabel.
13.02.2020: junge Welt

Schwere Geschütze

USA weiten Einreiseverbote gegen in Kuba aktive spanische Unternehmen aus. Hotelkonzern beruft sich auf EU-Recht.
11.02.2020: junge Welt

EU und Kuba suchen nach Wegen gegen US-Blockade

Havanna. Die Europäische Union und Kuba haben ihre zweite offizielle Dialogrunde über "einseitige Zwangsmaßnahmen" in Havanna beendet.
05.12.2019: amerika 21

Asamblea Nacional Poder Popular

Erklärung des Ausschusses für internationale Beziehungen der Nationalversammlung der Volksmacht der Republik Kuba

Der Ausschuss für internationale Beziehungen der Nationalversammlung der Volksmacht lehnt die Gemeinsame Entschließung (2019/2929 (RSP), die vom Europäischen Parlament mit einer Mehrheit von 56% gebilligt wurde, nachdrücklich ab, da ihr Inhalt eine Einmischung darstellt, die kubanische Souveränität schädigt und von absoluter Unkenntnis unserer Realität zeugt.
29.11.2019: Granma

Vor US-Karren gespannt

Brüssel debattiert über in Kuba inhaftierten »Dissidenten«. Havanna beklagt Verleumdungskampagne.
29.11.2019: junge Welt

Europäisches Parlament, wie peinlich!

Am Donnerstag verabschiedete das Europäische Parlament eine Resolution voller Lügen, die eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten Kubas und ein Ausdruck der Unterwürfigkeit unter die Vereinigten Staaten darstellt.
29.11.2019: Granma

Zweiter Dialog Kubas und der Europäischen Union über einseitige Zwangsmaßnahmen

Der zweite Dialog Kubas und der Europäischen Union über einseitige Zwangsmaßnahmen wird am 29. November in Havanna stattfinden, wo unser Land die Auswirkungen der Verschärfung der Blockade durch die USA anprangern wird.
28.11.2019: Granma

Außenpolitisches Signal

Spanien und Havanna vereinbaren Kooperationsabkommen. Madrid geht auf Distanz zu Kuba-Politik der USA
16.11.2019: junge Welt

»EU versucht, ihren Anteil am Kuchen zu sichern«

US-Blockade gegen Kuba, europäische Sanktionen gegen Venezuela: Weltmächte erhöhen den Druck. Ein Gespräch mit Özlem Alev Demirel
11.11.2019: junge Welt

Spanien gegen Kuba-Sanktion der USA

Havanna. Spanien will seine in Kuba tätigen Unternehmen vor möglichen Klagen in den USA schützen.
18.10.2019: junge Welt

Kuba und Europäische Union

Dialog über Menschenrechte zwischen Kuba und der Europäischen Union

Bei dem Treffen, das in einem respektvollen und konstruktiven Klima stattfand, wurden Fragen im Zusammenhang mit bürgerlichen und politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechten erörtert.
07.10.2019: Granma


EU-Parlament

Ultrarechter im Vorsitz der EU-Delegation für Lateinamerika

Straßburg. Der Abgeordnete der rechten bis ultrarechten spanischen Partei Vox im Europa-Parlament, Hermann Tertsch, ist am Donnerstag zum dritten Vorsitzenden der Delegation in der Parlamentarischen Versammlung Europa-Lateinamerika gewählt worden.
28.09.2019: amerika 21

Spaniens Außenminister bekräftigt, dass sein Land die Aktivierung von Titel III des Helms-Burton-Gesetzes ablehnt

Die spanische Regierung und die EU weisen diese einseitigen Zwangsmaßnahmen, die unvereinbar mit dem Völkerrecht sind, zurück.
27.09.2019: Granma

Netzwerk Cuba

Cuba-Solidarity Letter to EU

We are writing to urge the European Union to continue its welcome policy of developing positive and strong relationships with Cuba based on mutual respect and understanding.
16.09.2019: Netzwerk Cuba


Präsident Díaz-Canel mit Federica Mogherini

EU will engere Beziehungen mit Kuba

Havanna. Am Montag ist in der kubanischen Hauptstadt Havanna das zweite Gipfeltreffen zwischen Vertretern der Europäischen Union und dem sozialistischen Kuba zu Ende gegangen.
11.09.2019: amerika 21


Politischer Erfolg Havannas

Kuba und EU betonen Bedeutung der Zusammenarbeit. Brüssels Chefdiplomatin kritisiert US-Blockade.
11.09.2019: junge Welt

Anderer Ansatz

Vor Treffen in Havanna: EU übt Kritik an US-Sanktionen. Washington verschürft Blockade gegen Kuba.
10.09.2019: junge Welt

Bruno Rodríguez Parrilla und Federica Mogherini

Zweiter Gemeinsamer Rat Kuba-Europäische Union als beiderseitig vorteilhaft angesehen

Die Zusammenarbeit zwischen Kuba und der EU umfasst Bereiche wie Ernährungssicherheit, Klimawandel, erneuerbare Energien und Erfahrungsaustausch für die Modernisierung der kubanischen Wirtschaft.
10.09.2019: Granma



Treffen des Gemeinsamen Ausschusses Kuba-EU

Erstes Treffen des Gemeinsamen Ausschusses Kuba-EU in Havanna

Das kubanische Außenministerium erklärte über seinen Twitter-Account: "Die Arbeit dieses Gemeinsamen Ausschusses hat gezeigt, dass es mehr Elemente gibt, die uns verbinden als solche, die uns trennen."
04.09.2019: Granma


EU-Kommisar Mimica zu Gast bei Kubas Präsident Díaz-Canel

Europäische Union will Wirtschaftskooperation mit Kuba intensivieren

Havanna. Die Europäische Union (EU) hat zugesagt, die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Kuba angesichts der verschärften US-Sanktionen weiter auszubauen.
27.06.2019: amerika 21


Bruno Rodríguez mit Federica Mogherini

EU und Kuba weiter im Dialog

Brüssel. Der kubanische Außenminister, Bruno Rodríguez, hat sich bei einem Treffen in Brüssel mit der Hohen Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union (EU), Federica Mogherini, über die bilateralen Beziehungen und die jüngsten Entwicklungen in Lateinamerika und der Karibik ausgetauscht.
27.05.2019: amerika 21

EU will gegen US-Gesetz zu Kuba vorgehen

Brüssel. Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini hat den USA wegen neuer gesetzlicher Maßnahmen gegen Kuba einen Bruch des Völkerrechts und von Verträgen mit der Europäischen Union vorgeworfen.
03.05.2019: junge Welt

Rat der Europäischen Union

Erklärung der Hohen Vertreterin im Namen der EU zur vollständigen Aktivierung des Helms-Burton-Gesetzes (LIBERTAD Act) durch die USA

Die Europäische Union bedauert zutiefst die vollständige Aktivierung des Helms-Burton-Gesetzes (LIBERTAD Act) von 1996 durch die Vereinigten Staaten.
02.05.2019: Europäischer Rat / Rat der Europäischen Union

US-Außenminister Mike Pompeo

USA verschärfen Blockade. Brüssel will europäische Interessen schützen

Washington/Brüssel/Havanna. Nach mehrfachen Androhungen werden die USA am 2. Mai den dritten Teil der "Helms-Burton"-Gesetze aus dem Jahr 1996 aktivieren.
20.04.2019: amerika 21


Schluss mit der Blockade

USA riskieren Kuba-Krise mit EU

Die Drohungen der USA gegen europäische Unternehmen in Kuba sind Ausdruck einer zunehmend aggressiven Geopolitik der Trump-Regierung.
20.04.2019: Telepolis


Netzwerk Cuba

Abschlusserklärung und Aktionsplan des 18. Europatreffens der Solidarität mit Cuba in Slowenien vom 23. bis zum 25. November 2018

05.12.2018: Netzwerk Cuba


Ministerpräsident Sánchez und Präsident Díaz-Canel

Kuba und Spanien verstjärken wirtschaftliche Zusammenarbeit

Ministerpräsident Sánchez will Investitionen spanischer Unternehmen fördern. Kooperation bei Umstellung der Energieversorgung auf Flüssiggas und Modernisierung des Transportsektors.
28.11.2018: amerika 21



Bilaterale Beziehungen Kuba-Spanien

Kuba und Spanien bekräftigen positive bilaterale Beziehungen

Havanna. Der Ministerpräsident von Spanien, Pedro Sánchez Pérez, hat bei einem Staatsbesuch in Kuba die positiven Beziehungen zwischen beiden Ländern betont.
26.11.2018: amerika 21



Neue Etappe zwischen Spanien und Kuba

Mit Pedro Sánchez besuchte zum ersten Mal seit 1986 ein spanischer Regierungschef die Karibikinsel.
26.11.2018: Neues Deutschland

Handel und Umsturz

Spaniens Regierungschef Sánchez vertieft bei Besuch in Kuba wirtschaftliche Kooperation – und setzt weiterhin auf politische Einmischung.
26.11.2018: junge Welt

Europäisches Treffen der Kuba-Solidarität

Erfolgreiches Treffen der Kuba-Solidarität

Heute endet das 18. Europäischen Treffen der Kuba-Solidarität (23. - 25. November 2018) in Bohinj / Slowenien.
25.11.2018: Cuba Si



Lächelnde Imperialisten

Pedro Sánchez zu Besuch in Kuba
24.11.2018: junge Welt

Spaniens Premier zu Besuch in Kuba

24.11.2018: junge Welt

Díaz-Canel empfängt Ministerpräsidenten Spaniens

Díaz-Canel empfängt Ministerpräsidenten Spaniens

Der Präsident des Staats- und des Ministerrats Miguel Díaz-Canel Bermúdez empfing am gestrigen Donnerstag den spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez Pérez-Castejón.
23.11.2018: Granma


Spanien setzt auf Normalisierung

Premier Sánchez besucht Havanna. EU-Parlament verabschiedet antikubanische Resolution.
21.11.2018: junge Welt

Ricardo Cabrisas Ruiz empfängt den Generaldirektor der Europäischen Kommission für Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung

Während des Treffens tauschten sie sich über den aktuellen Stand und die Perspektiven der bilateralen Zusammenarbeit aus und erkannten die Fortschritte an, die im letzten Jahr bei der Umsetzung des mehrjährigen Richtprogramms für den Zeitraum 2014-2020 erzielt wurden.
20.11.2018: Granma

Díaz-Canel empfängt Ministerpräsidenten Spaniens

Díaz-Canel empfängt Ministerpräsidenten Spaniens

Der Präsident des Staats- und des Ministerrats Miguel Díaz-Canel Bermúdez empfing am gestrigen Donnerstag den spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez Pérez-Castejón.
23.11.2018: Granma


Kuba-Europäische Union

Kuba und EU sprachen über einseitige Zwangsmaßnahmen

Vertreter Kubas und der Europäischen Union (EU) sprachen am vergangenen Montag in der belgischen Hauptstadt Brüssel in der ersten Gesprächsrunde zum Thema der einseitigen Zwangsmaßnahmen.
21.11.2018: Granma



Alberto Navarro

Um uns mit anderen Augen zu betrachten

30 Jahre nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Kuba und der Europäischen Union zeigen sich diese jetzt auf der Basis gegenseitigen Respekts begründet.
03.10.2018: Granma



Frankreich stärkt Beziehungen mit Kuba

31.07.2018: junge Welt

Bruno Rodríguez und Federica Mogherini beim EU-Kuba-Gipfel in Brüssel

Erster Gipfel zwischen EU und Kuba in Brüssel

Brüssel. Am Dienstag haben die Europäische Union (EU) und Kuba ihren ersten Gemeinsamen Rat abgehalten.
18.05.2018: amerika 21



Gute Beziehungen

Bei Treffen zwischen EU und Kuba standen Gemeinsamkeiten im Mittelpunkt.
17.05.2018: junge Welt

Differenzen überwinden

Erste Tagung von EU und Kuba auf Ministerebene.
15.05.2018: junge Welt

US-Blockade gegen Kuba: Postbank macht erneut mit und verstößt gegen EU-Verordnung

Die deutsche Postbank weigert sich, eine Überweisung auf das Konto einer kubanischen Zeitung auszuführen. Das Geld stammt von dem deutschen Verlag 8. Mai GmbH. Damit zeigt die Postbank nicht nur vorauseilenden Gehorsam, sondern verstößt gegen eine EU-Verordnung.
12.04.2018: RT deutsch

Granma International

Deutsche Postbank befolgt freiwillig US-Blockade gegen Kuba

Köln/Frankfurt. Die Deutsche Postbank, eine hundertprozentige Tochter der Deutschen Bank AG, verweigert eine Überweisung auf das Konto der kubanischen Zeitung Granma Internaciona.
08.04.2018: amerika 21



Granma International

Die Bank und die Blockade

Die Verlag 8. Mai GmbH unterstützt den kubanischen Sozialismus, die Postbank nicht. Eine Überweisung zur Insel stoppt das Geldinstitut – und verstößt damit gegen EU-Recht.
07.04.2018: junge welt



Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Pressemitteilung der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Wie die Tageszeitung Junge Welt in Ihrer Ausgabe vom 7./8. April 2018 berichtet, hat die Postbank, bei der ihr herausgebender Verlag 8. Mai ein Konto führt, sich geweigert, eine Überweisung auf das Konto der kubanischen Zeitung Granma Internacional durchzuführen.
06.04.2018: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba


junge Welt: Postbank verweigert Zahlungen von Verlag 8. Mai GmbH an kubanischen Kooperationspartner Granma International

Berlin (ots) - Die Postbank, eine hundertprozentige Tochter der Deutschen Bank, hat am 28. März eine Überweisung in Höhe von 9.675,21 Euro der Verlag 8. Mai GmbH aus Berlin an deren kubanischen Kooperationspartner Granma Internacional zurückgewiesen.
06.04.2018: junge Welt


Raúl Castro und Federica Mogherini

EU-Außenbeauftragte: "Kuba wird niemals allein sein"

Erster Besuch seit Abkommen mit Kuba über politischen Dialog und Zusammenarbeit. Deutliche Abgrenzung von US-Blockade. Scharfe Kritik von Exilkubanern.
07.01.2018: amerika 21






EU sieht sich als stabilen Partner Kubas

Außenbeauftragte Federica Mogherini geht bei ihrem Besuch in Havanna auf Distanz zur USA-Blockadepolitik.
06.01.2018: Neues Deutschland

Kooperation statt Isolation

EU-Außenbeauftragte Mogherini grenzt sich bei Kuba-Besuch von USA ab und setzt dafür auf Dialog mit dem sozialistischen Land.
05.01.2018: junge Welt

Raúl Castro und Federica Mogherini

Raúl empfing die Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik

In herzlicher Atmosphäre konstatierten sie den günstigen Verlauf der Beziehungen zwischen Kuba und der Europäischen Union sowie deren Entwicklungsperspektiven nach dem kürzlich erfolgten provisorischen Inkrafttreten des Abkommens über Politischen Dialog und Kooperation.
05.01.2018: Granma




Federica Mogherini mit dem kubanischen Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla

«Eine Demonstration des guten Willens und gegenseitigen Respekts»

Federica Mogherini, die Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik, führte offizielle Gespräche mit dem kubanischen Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla.
05.01.2018: Granma

Die USA stehen mit ihrer Kuba Politik einsamer denn je da

Die Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik versicherte in Havanna zum Abschluss ihres offiziellen Besuches, dass der Block vorhabe, die Beziehungen zu Kuba zu erweitern.
05.01.2018: Granma

Erfolg für Havanna

Mogherini in Kuba.
04.01.2018: junge Welt

Federica Mogherini

Mogherini: Kuba steht nicht allein vor der Blockade

"Unabhängig von den politischen Veränderungen in Washington ist die Botschaft, die ich überbringe die, dass die Beziehung der EU (mit Kuba) solide, stabil und verlässlich sind", sagte die Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik Federica Mogherini.
04.01.2018: Granma

EU-Außenbeauftragte zu Besuch in Kuba

04.01.2018: junge Welt

Im Europaparlament Exterritorialität der US-Blockade gegen Kuba angeklagt

Auf den "Europäischen Aktionstagen gegen die Blockade", die am 29. und 30. November im regionalen gesetzgebenden Organ stattfanden, debattierten die Teilnehmer über die Auswirkungen dieser feindlichen Politik.
01.12.2017: Granma

EU-Außenbeauftragte, Federica Mogherini, und Kubas Außenminister Bruno Rodríguez

Annäherung zwischen EU und Kuba trotz US-Blockade

EU-Diplomat sieht Chance für "ernsthafte und reife Beziehung" zwischen Kuba und EU durch Abkommen über politischen Dialog und Zusammenarbeit.
10.11.2017: amerika 21


Trotz anhaltender US-Blockade: Kuba und EU näheren sich weiter an

Kuba hat zwei diplomatische Siege erreicht: die Verurteilung der vor 55 Jahren von den USA verkündeten Blockade durch die Uno und das bevorstehende Inkrafttreten des Abkommens über politischen Dialog und Zusammenarbeit mit der EU.
02.11.2017: Sputnik Deutschland

Kuba wird offizieller EU-Partner

Abkommen tritt in Kraft und bietet bilateralen Beziehungen eine neue Grundlage.
31.10.2017: Neues Deutschland

XII. Treffen der kubanischen Emigration in Europa

XII. Treffen der kubanischen Emigration in Europa

Die Teilnehmer des XII. Treffens der in Europa ansässigen Kubaner verpflichteten sich am Sonntag, die Aktionen zur Aufhebung der gegen Kuba von den Vereinigten Staaten verhängten Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade zu intensivieren.
23.10.2017: Granma


Abel Prieto trifft Abgeordnete des Europaparlaments

Abel Prieto trifft in Brüssel Abgeordnete des Europaparlaments

Die Europarlamentarier drückten ihre Solidarität aus und versprachen, Kuba nach Kräften zu unterstützen.
11.10.2017: Granma



»EU stellt sich Versuchen der USA entgegen«

Banken dürfen laut Verordnung des Europäischen Rates die US-Blockade von Kuba nicht unterstützen. Gespräch mit Norman Paech.
11.10.2017: junge Welt

Netzwerk Cuba

EU-Parlamentarier auf Kaltem-Kriegs-Fuß gegen Kuba?

Das Europäische Parlament hat nach langen Verhandlungen einen Kooperationsvertrag mit Kuba mit 567 Ja-Stimmen, 61 Nein-Stimmen und 31 Enthaltungen verabschiedet.
13.07.2017: Red Globe


Kuba und die EU

Erstes Abkommen zwischen der EU und Kuba startet mit Misstönen

EU-Parlament gibt grünes Licht für Vertragswerk. Umstrittener "Gemeinsamer Standpunkt" abgeschafft. Einseitige Exit-Klausel sorgt für Kritik aus Havanna.
09.07.2017: amerika 21


EU-Kuba

Kubanische Parlamentarier lehnen nichtlegislative Entschließung des Europaparlaments ab

Die kubanischen Abgeordneten bringen zum Ausdruck, dass eine solche Entschließung "im Gegensatz zu den in dem Abkommen über den politischen Dialog und Kooperation enthaltenen Prinzipien der Achtung, Gleichheit und Gegenseitigkeit steht, das am 12. Dezember 2016 in Brüssel zwischen Kuba und der Europäischen Union unterzeichnet wurde.
06.07.2017: Granma

Die vollständige Erklärung

Erklärung der Kommission für Internationale Beziehungen der Nationalversammlung der Volksmacht der Republik Kuba als Antwort auf die Entschließung zu Kuba, die am 5. Juli 2017 vom Europäischen Parlament verabschiedet wurde.
06.07.2017: Granma

Partnerschaftsabkommen EU/Kuba tritt in Kraft

06.07.2017: Neues Deutschland

Parlament

Trotz Trump kommen Beziehungen zwischen EU und Kuba voran

Die Vereinbarung tritt vorläufig und in Teilen bei den Bereichen Handel und Kooperation zwischen beiden Seiten in Kraft, während ein Prozess zur Ratifizierung in den Parlamenten des Blocks abläuft.
06.07.2017: Granma


Kubas Außenminister Bruno Rodrígez

Kubas Außenminister besucht Spanien, Portugal und Griechenland

Madrid/Lissabon/Athen. Kubas Außenminister Bruno Rodrígez ist nach einer mehrtägigen Europa-Reise vergangenen Freitag wieder nach Havanna zurückgekehrt.
23.04.2017: amerika 21


kubanischer Außenminister in Spanien

Der kubanische Außenminister traf sich mit Vertretern politischer Kräfte Spaniens

Die Gespräche ließen das gemeinsame Interesse der verschiedenen politischen Kräfte an der Konsolidierung der Beziehungen zwischen Spanien und Kuba und an der Entwicklung der Verbindungen zwischen den Parteien erkennen.
19.04.2017: Granma


kubanischer Außenminister, Bruno Rodríguez

Kubanischen Außenminister zu Besuch in Spanien

Der kubanische Außenminister, Bruno Rodríguez, trifft am Montag zu einem zweitägigen offiziellen Besuch in Spanien ein, mit dem er einer Einladung der Regierung dieses europäischen Landes folgt.
17.04.2017: Granma



No al Bloqueo

EU zieht nach und schafft "Gemeinsamen Standpunkt" ab

Die Europäische Union hat auf die Annäherung der Vereinigten Staaten von Amerika an die Republik Kuba reagiert.
15.01.2017: Cuba Libre



Abkommen EU-Kuba unterzeichnet

Das Ende einer störrischen Haltung

Das am 12. Dezember von Kuba und der Europäischen Union unterzeichnete Abkommen des Politischen Dialogs und der Kooperation stellt eine radikale Wendung in der Haltung dieses Gemeinschaftsblocks zu unserem Land dar.
16.12.2016: Granma


Kuba und die Europäische Union (EU)

Kuba und die Europäische Union unterzeichnen Abkommen des Politischen Dialogs und der Kooperation

Das Dokument wurde vom Minister für Auswärtige Beziehungen Kubas, Bruno Rodríguez, und der Hohen Vertreterin für Außenpolitik der EU, Federica Mogherini, unterzeichnet.
13.12.2016: Granma


Kuba und die Europäische Union (EU)

Kuba und Europa gestalten den Verlauf ihrer Beziehungen neu

Alain Bothorel versicherte, dass der vom kubanischen Außenminister Bruno Rodríguez und der Hohen Vertreterin für Außenpolitik der EU, Federica Mogherini, unterzeichnete Text die Zusammenarbeit sowie die Entwicklung von gemeinschaftlichen Unternehmen konsolidiert und es ermöglichen werde, die Beziehungen zu erweitern.
13.12.2016: Granma

Dialog statt Blockade

Mehr als zwanzig Jahre hat die Europäische Union gebraucht, um die Unabhängigkeit und Souveränität des sozialistischen Kubas zumindest formal anzuerkennen. Das ist mit der gestern in Brüssel erfolgten Unterzeichnung einer Vereinbarung über politischen Dialog und Zusammenarbeit erfolgt.
13.12.2016: junge Welt

Kuba Grafik

Gemeinsamer Standpunkt der EU abgeschafft. Neuer Vertrag unterzeichnet

Der sogenannte "Gemeinsame Standpunkt" der EU zu Kuba aus dem Jahr 1996 ist Vergangenheit. Heute, am 12. Dezember 2016, haben die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini, Kubas Außenminister Bruno Rodriguez Parrilla sowie die Außenminister der Europäischen Union einen Vertrag unterzeichnet, der künftig die Grundlage der Beziehungen beider Länder bilden wird und den "Gemeinsamen Standpunkt" ersetzt.
12.12.2016: Cuba Sí


EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini und Kubas Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla

Politisches Abkommen zwischen Kuba und der EU vor Unterzeichnung

Mit dem Kooperationsabkommen ist der "Gemeinsame Standpunkt" der Europäischen Union aufgehoben. Kuba zeigt sich zufrieden und betont politische Bedeutung.
08.12.2016: amerika 21


Cuba y Unión Europea firman Acuerdo de Diálogo Político y Cooperación: fin de la Posición Común

04.12.2016: Cubainformación


EU normalisiert Beziehungen zu Kuba

Brüssel. Die EU hat am Dienstag im Rahmen einer Sitzung des Rats »Wirtschaft und Finanzen« endgültig die Normalisierung ihrer Beziehungen zu Kuba beschlossen.
07.12.2016: junge Welt

Beziehungen EU-Kuba

Länder der EU verabschieden Übereinkunft zur Normalisierung der Beziehungen mit Kuba

Die 28 Länder der Europäischen Union (EU) verabschiedeten am Dienstag auf Botschafterebene die Unterzeichnung eines politischen und Kooperationsabkommens zwischen dieser Vereinigung und Kuba zur Normalisierung ihrer Beziehungen.
07.12.2016: Granma


Kuba

EU beschließt Normalisierung der Beziehungen zu Kuba

Die EU hat am Dienstag im Rahmen einer Sitzung ihres Rates »Wirtschaft und Finanzen« endgültig die Normalisierung ihrer Beziehungen zu Kuba beschlossen und ein Abkommen über politischen Dialog und Zusammenarbeit mit der Karibikinsel zu unterzeichnen.
06.12.2016: Red Globe


U-Außenbeauftragte Federica Mogherini und Kubas Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla

EU und Kuba wollen bis Ende des Jahres Kooperation besiegeln

"Gemeinsamer Standpunkt" von 1996 wird abgeschafft. EU-Papier hatte auf Systemwechsel in Kuba abgezielt. Debatte in EU um Umsetzung des neuen Abkommens.
28.10.2016: amerika 21


portugiesischer Präsident Marcelo Rebelo de Sousa

Portugal mit Kuba, eine Beziehung der Zukunft

Auf diese Maxime lief der Vortrag des portugiesischen Präsidenten Marcelo Rebelo de Sousa hinaus, den er gestern in Anwesenheit des ersten Vizepräsidenten des Staats- und des Ministerrats Miguel Díaz-Canel Bermúdez in der Aula Magna der Universität von Havanna hielt.
28.10.2016: Granma


Kuba

Kuba und EU vor politischem Abkommen

Vertragswerk soll umstrittenen "Gemeinsamen Standpunkt" von 1996 ersetzen. "Ausgewogene Behandlung" der Menschenrechtsfrage.
25.10.2016: amerika 21




Brüssel kommt Havanna entgegen

Die Europäische Union will den umstrittenen »Gemeinsamen Standpunkt« durch ein bilaterales Abkommen ersetzen.
20.10.2016: Neues Deutschland

Kubanische Abgeordnete besuchen Europaparlament

Kubanische Abgeordnete besuchen Sitz des Europäischen Parlaments in Brüssel

Bei dem Treffen sprach man unter anderem über die Notwendigkeit der Aufhebung der Blockade und die Rückgabe des von Washington auf illegale Weise gegen den Willen des kubanischen Volkes besetzten Gebietes der Marinebasis von Guantanamo.
19.10.2016: Granma


Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Presseerklärung zur Abschaffung des "Gemeinsamen Standpunktes" der EU

Die Europäische Kommission, die nicht gewählte Führung der Europäischen Union, hat am 22. September mit der Abschaffung des so genannten "Gemeinsamen Standpunkts" einen Schritt zur Normalisierung der Beziehungen zum revolutionären Kuba getan.
26.09.2016: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba


Europa - Kuba

Ein längst überfälliger Schritt

Die EU-Kommission will mit der Unterzeichnung einer Rahmenvereinbarung mit Kuba den "Gemeinsamen Standpunkt" der EU gegenüber dem sozialistischen Land aus dem Jahre 1996 ersetzen.
25.09.2016: amerika 21



Brüssel beendet Blockade

EU-Kommission billigt Kooperationsabkommen mit Kuba und hebt »Gemeinsamen Standpunkt« gegen die Insel auf.
24.09.2016: Granma

EU-Kuba

EU schlägt Verabschiedung von Abkommen zur Normalsierung der Beziehungen zu Kuba vor

Die Europäische Union schlug ihren Mitgliedsländern vor, ein Abkommen zu verabschieden, das die Beziehungen des Blocks mit Kuba normalisiert.
23.09.2016: Granma



kuba

EU normalisiert Beziehungen mit Kuba

Die EU-Kommission hat am Donnerstag das in jahrelangen Verhandlungen mit Kuba ausgehandelte Kooperationsabkommen gebilligt.
23.09.2016: Red Globe


Bundesregierung nimmt Handlungsbeziehung zu Kuba auf

Bilaterale Beziehungen aufgenommen / Investitionen deutscher Unternehmen in Kuba sollen gefördert werden.
31.05.2016: Neues Deutschland

spanischer Staatssekretär García-Legaz und Kubas Minister für Außenhandel, Malmierca Díaz

Kuba und Spanien bauen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus

Madrid/Havanna. Zahlreiche spanische Unternehmen suchen nach neuen Möglichkeiten, um ihre Investitionen auf Kuba weiter auszubauen.
25.05.2016: amerika 21



Botschaft von Deutschland in Havanna, Kuba

Bundesregierung will deutsche Unternehmen in Kuba fördern

Berlin. Die Bundesregierung möchte über verschiedene außenwirtschaftliche Instrumente das unternehmerische Engagement in Kuba stärken.
03.05.2016: amerika 21



Kuba unterzeichnet ­Abkommen mit EU

Havanna. Die Europäische ­Union hat sich mit Kuba auf eine Normalisierung der bilateralen Beziehungen und damit die Aufgabe des »Gemeinsamen Standpunktes« der EU-Mitgliedsstaaten, der einen Systemwechsel in der Inselrepublik forderte, verständigt.
14.03.2016: junge Welt

Kuba und EU in »neuer Phase«

Rahmenabkommen für Dialog und Zusammenarbeit.
14.03.2016: Neues Deutschland

Presseerklärungen von Federica Mogherini

Ein nie dagewesener Schritt in der Geschichte der Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Kuba

Presseerklärungen von Federica Mogherini, Hohe Vertreterin für Auswärtige Angelegenheiten und Sicherheitspolitik und Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, und des kubanischen Außenministers Bruno Rodríguez Parrilla anlässlich der Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen Kuba und der Europäischen Union.
14.03.2016: Granma Internacional


Raúl Castro empfing Federica Mogherini

Raúl empfing die Hohe Vertreterin der Europäischen Union

Frau Federica Mogherini, Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik, wurde vom Präsidenten des Staats- und des Ministerrates, Raúl Castro, empfangen.
14.03.2016: Granma Internacional



Bruno Rodríguez: `Entre la UE y Cuba hay diferencias que podemos manejar con respeto´

12.03.2016: Cubainformación

Federica Mogherini: El bloqueo es una política de otro siglo

12.03.2016: Cubainformación

Llegó el acuerdo de diálogo político y cooperación Unión Europea-Cuba: fin de la Posición Común

11.03.2016: Cubainformación

EU bewegt sich auf Kuba zu

Brüssel und Havanna stehen kurz vor Abschluss eines Abkommens.
07.03.2016: junge Welt

EU-Delegation in Kuba

Siebte Verhandlungsrunde in Havanna. US-Außenminister sagt Besuch ab.
05.03.2016: junge Welt

Comenzó en La Habana VII Ronda de conversaciones con la Unión Europea

03.03.2016: Cubainformación

Wien erlässt Havanna Schulden

Erste Visite eines österreichischen Staatsoberhauptes in Kuba setzt hoffnungsvolle Zeichen.
02.03.2016: junge Welt

Kuba und Frankreich stärken Beziehungen

Kuba und Frankreich stärken Beziehungen

Rául Castro absolviert zweitägigen Staatsbesuch. Präsident Hollande fordert Ende der US-Blockade. Zahlreiche bilaterale Verträge unterzeichnet .
04.02.2016: amerika 21




Kubas Außenminister kritisiert EU: "Arbeit ist ein fundamentales Menschenrecht"

Kubas Handelsembargos fallen – eines nach dem anderen. Der Staatsbesuch von Kubas Regierungschef Raúl Castro in Frankreich begründet den Anfang einer neuen Ära zwischen Kuba und Europa, zwischen Kuba und der Welt.
04.02.2016: Euronews / The Global Conversation

Raul Castros Staatsbesuchs in Frankreich

Intensives Programm Raúls am zweiten Tag des Staatsbesuchs

Am zweiten Tag seines Besuches in Paris traf der kubanische Präsident mit wichtigen Persönlichkeiten der Regierung und des Staates sowie mit der Generaldirektorin der UNESCO Irina Bokowa zusammen.
03.02.2016: Granma Internacional

Hollande macht mit Kuba Rum

Raul Castro in Frankreich / Paris will Vereinnahmung der Karibikinsel durch Washington verhindern.
03.02.2016: Neues Deutschland

Hollande macht mit Kuba Rum

Raul Castro in Frankreich / Paris will Vereinnahmung der Karibikinsel durch Washington verhindern.
03.02.2016: Neues Deutschland

Castro und Hollande gegen die Blockade

03.02.2016: junge Welt

Kuba und Frankreich

Kuba und Frankreich eröffnen neues Kapitel in ihren bilateralen Beziehungen

Der kubanische Präsident Raúl Castro begrüßte den von der französischen Regierung ausgesprochenen Willen, Kuba bei seinen Plänen zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung zu begleiten und sich aktiv daran zu beteiligen.
03.02.2016: Granma Internacional


Frankreich und Kuba sind Nachbarländer

Ausführungen von Francois Hollande, Präsident der Französischen Republik, während des Abendessens für den Armeegeneral Raúl Castro Ruz, Präsident des Staats- und des Ministerrats der Republik Kuba, am 1. Februar 2016 im Elysee-Palast.
02.02.2016: Granma Internacional

Volles Programm

Kubas Präsident Raúl Castro in Paris: Neue Etappe in den Beziehungen zwischen EU und Havanna.
02.02.2016: junge Welt

Unsere Länder sind durch historische und kulturelle Beziehungen und durch tiefe Bande der Freundschaft verbunden

Presseerklärung von Präsident Raúl Castro anlässlich des Staatsbesuchs in der Französischen Republik.
01.02.2016: Presseerklärung zum Staatsbesuch in Frankreich

Raul Castro besucht Frankreich

Kubas Präsident Raúl Castro zu Staatsbesuch in Frankreich empfangen

Paris. Der Präsident des kubanischen Staats- und Ministerrates, Raúl Castro, beginnt heute seinen offiziellen zweitägigen Besuch in Frankreich.
01.02.2016: amerika 21


Raúl Castro in Paris

Kubanischer Präsident ist zu Staatsbesuch in Frankreich eingetroffen..
01.02.2016: junge Welt

Raul Castro besucht Frankreich

Raúl mit offizieller Zeremonie in der französischen Hauptstadt empfangen

Der Präsident des Staats- und des Ministerrats Raúl Castro Ruz wurde zu Beginn seines zweitägigen Staatsbesuchs in Frankreich am heutigen Montag mit einer offiziellen Zeremonie am Triumphbogen in Paris empfangen.
01.02.2016: Granma Internacional



Díaz-Canel traf mit deutschem Vizekanzler zusammen

Díaz-Canel traf mit deutschem Vizekanzler zusammen

Der erste kubanische Vizepräsident empfing am Donnerstag den Vizekanzler und Minister für Wirtschaft und Energie der Bundesrepublik Deutschland.
08.01.2016: Granma Internacional



Unternehmerforum in Havanna

Kuba und Deutschland verstärken wirtschaftliche Bindungen

Während eines Unternehmerforums in Havanna, an dem Unternehmen aus beiden Ländern teilnahmen, unterschrieb der deutsche Vizekanzler eine Vereinbarung zur Eröffnung eines Handelsbüros in Havanna.
08.01.2016: Granma Internacional


Kubas Vizeaußenminister Rogelio Sierra empfing Gabriel am Flughafen von Havanna

Sigmar Gabriel mit 60 Unternehmern in Kuba

Havanna. Gemeinsam mit dem SPD-Politiker Sigmar Gabriel besucht mit einer 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation zum ersten Mal seit 15 Jahren ein deutscher Wirtschaftsminister Kuba. Der Vizekanzler wird in der kubanischen Hauptstadt Havanna während seines dreitägigen Aufenthalts bis zum Freitag dieser Woche mehrere Minister treffen.
07.01.2016: amerika 21


Gabriel sucht Kuba heim

Wirtschaftsminister späht nach Profitaussichten.
06.01.2016: Neues Deutschland

Kuba und EU nähern sich an

Verhandlungen zu Zusammenarbeitsabkommen auf der Zielgeraden.
04.12.2015: junge Welt


VI. Verhandlungsrunde EU - Kuba

VI. Verhandlungsrunde EU - Kuba abgeschlossen

Bei Fortschritten im Austausch einigten sich die Parteien auf eine neue Sitzung Anfang nächsten Jahres.
03.12.2015: Granma Internacional



Verhandlungen Kuba-EU: Eine neue Etappe in den bilateralen Beziehungen

Der Prozess bedeutet "die Anerkennung vonseiten der EU-Mitgliedstaaten der Notwendigkeit, ihre Politik gegenüber unserem Land zu aktualisieren".
02.12.2015: Granma Internacional


6. Gesprächsrunde zwischen Kuba und der EU

Kuba und Europäische Union setzen ihre Gespräche fort

Havanna. Vertreter der Europäischen Union und Kubas werden am 1. und 2. Dezember in Brüssel zum sechsten Mal zusammentreffen, um die Verhandlungen eines Abkommens über politischen Dialog und Zusammenarbeit weiterzuführen.
28.11.2015: amerika 21


Nächste Gesprächsrunde EU - Kuba

Wiedas Außenministerium am Donnerstag mitteilte, werden am 1. und 2. Dezember Vertreter beider Seitenin Brüssel zusammentreffen.
27.11.2015: Granma Internacional

kubanischer Außenminister, Bruno Rodríguez, und die hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini

Schwierige Gespräche zwischen Kuba, der EU und den USA

Fänfte Gesprächsrunde zwischen Brüssel und Havanna. Fortschritte bei Handel, Differenzen bei Menschenrechten. US-Vertreter erstmals auf Arbeitsebene in Kuba.
15.09.2015: amerika 21


Annäherung ja, Einigung nein

Kuba und EU kommen in Verhandlungen zu Zusammenarbeit voran. Wenig Reibungspunkte beim Thema Handel, Differenzen bei Menschenrechten.
12.09.2015: junge Welt

Verhandlungsteams Kubas und der Europäischen Union

Kuba und die EU näher am Erreichen eines bilateralen politischen Abkommens

Beide Seiten kündigten die Durchführung einer sechsten Verhandlungsrunde im November in Brüssel an.
11.09.2015: Granma Internacional


Kurs auf Annäherung

Kuba und EU verhandeln über Kooperationsabkommen.
09.09.2015: junge Welt

Magere Resultate

Bislang verhinderte die Bundesrepublik bessere Beziehungen zwischen EU und Kuba. Auch nach dem Besuch des deutschen Außenministers in Havanna ist offen, ob sich das ändert.
20.07.2015: junge Welt

Der Wind dreht sich

Beziehungen zwischen EU und Kuba: Statt Blockade Dialog und Kooperation.
18.07.2015: junge Welt

Deutsch-kubanische Beziehungen: Chance auf Neubeginn

BRD-Außenminister Frank-Walter Steinmeiers Besuch in Havanna kommt spät und ist vor allem auf den Druck deutscher Wirtschaftsvertreter zurückzuführen.
18.07.2015: junge Welt

Deutschland holt in Kuba auf

Außenminister Steinmeier trifft Raúl Castro und unterschreibt Abkommen zur Wirtschaftskooperation.
18.07.2015: Neues Deutschland

Händeschütteln in Havanna

Bundesaußenminister Steinmeier zu Besuch in Kuba. Beziehungen sollen auf eine neue Grundlage gestellt werden.
17.07.2015: junge Welt

Steinmeier reiht sich in Kuba ein

Nach Spanien, den Niederlanden und Frankreich schickt auch Deutschland seinen Außenminister auf die Insel.
16.07.2015: Neues Deutschland

Auf nach Havanna

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier macht sich auf den Weg nach Kuba. Blockadepolitik von USA und EU gescheitert.
15.07.2015: junge Welt

Flugbereitschaft

Steinmeier verschiebt Kuba-Reise auf unbestimmte Zeit

Berlin. Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat seine Kuba-Reise auf unbestimmte Zeit verschoben. (...) Grund für die Absage der Reise in dieser Woche seien die noch andauernden Gespräche in Wien über das iranische Atomprogramm.
10.07.2015: amerika 21


EU-Kuba

Neues Klima zwischen Europäischer Union und Kuba

Kuba will auf Grundlage von "Gleichheit, Wechselseitigkeit und gegenseitigem Respekt" über jedes Thema sprechen. Rege Reisediplomatie in Havanna.
02.07.2015: amerika 21


Kuba - EU

Kuba sieht deutliche Fortschritte bei Verhandlungen mit der EU

Havanna/Brüssel. Bei den Gesprächen zwischen Kuba und der Europäischen Union in Brüssel, sind nach Angaben des kubanischen Außenministeriums am Montag deutliche Fortschritte erzielt worden.
20.06.2015: amerika 21

Der Wind dreht sich

Beziehungen zwischen EU und Kuba: Statt Blockade Dialog und Kooperation.
18.06.2015: junge Welt

EU-Celac-Gipfel in Brüssel

Differenzen und Wille zur Kooperation bei EU-Celac-Gipfel in Brüssel

Brüssel. Bei dem am Donnerstag in Brüssel beendeten Gipfel der Europäischen Union und der Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten (Celac) hat die repressive Flüchtlingspolitik der EU für deutliche Kritik gesorgt.
12.06.2015: amerika 21


Kubas Außenminister Bruno Rodríguez und sein deutscher Amtskollege Frank-Walter Steinmeie

Steinmeier will noch in diesem Jahr Kuba besuchen

Brüssel / Havanna. Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier plant noch für dieses Jahr einen offiziellen Besuch in Kuba. Am Dienstag traf Steinmeier in Brüssel zum ersten Mal auf seinen kubanischen Amtskollegen Bruno Rodríguez, der ihn bei dem Treffen nach Kuba einlud.
12.06.2015: amerika 21

Keine Einbahnstraße

»Gipfel der Völker« in Brüssel: Linke aus Lateinamerika und Europa wollen sich enger zusammenschließen.
12.06.2015: junge Welt

Treffen zwischen Díaz-Canel und Federica Mogherini

Hochrangige Vertreterin der Europäischen Union empfängt Ersten Kubanischen Vizepräsidenten

Brüssel – Die hochrangige Vertreterin der Europäischen Union (EU) für Auswärtige Angelegenheiten und Sicherheitspolitik Federica Mogherini empfing am Mittwoch den Ersten Kubanischen Vizepräsidenten Miguel Díaz-Canel.
11.06.2015: Granma Internacional

Lateinamerika gegen das Kapital

Brüssel. Ecuadors Präsident Rafael Correa hat seine Rede zum Auftakt des zweitägigen EU-Lateinamerika-Gipfels in Brüssel am Mittwoch für scharfe Kritik an der internationalen Wirtschaftsordnung genutzt.
11.06.2015: junge Welt

Triebkraft sind deutsche Exportinteressen

Heike Hänsel über die Lateinamerikapolitik der EU, den Einfluss der Bundesregierung und die Notwendigkeit eines Kurswandels.
10.06.2015: Neues Deutschland

Gipfel der Völker

Hoffnung für den alten Kontinent

In Brüssel treffen sich die Staatschefs der EU und der Lateinamerikanischen Staatengemeinschaft CELAC. Politische Impulse gibt es aber vor allem beim »Gipfel der Völker«.
10.06.2015: junge Welt


Offensive der Linken

EU-Lateinamerika-Gipfel in Brüssel: Lage in Venezuela auf der Tagesordnung. »Gipfel der Völker« demonstriert für Solidarität.
10.06.2015: junge Welt

Europarundreise des kubanischen Außenministers

Brüssel – Als Ergebnis der Rundreise des kubanischen Außenministers Bruno Rodríguez Parrilla durch mehrere europäische Länder kam es zu Fortschritten in den Beziehungen Kubas zur europäischen Union, die zu einer Stärkung der Beziehungen zwischen der Karibikinsel und den Ländern der Alten Welt beitragen.
15.05.2015: Granma Internacional

Zeitenwechsel angesagt

Hollande fordert bei seinem Besuch in Havanna die USA auf, die seit 1962 aufrechterhaltene Blockade gegen Kuba zu beenden.
13.05.2015: junge Welt

Paris will Ende der Kuba-Blockade

Als erster westeuropäischer Staatschef seit 29 Jahren und als erster französischer Präsident überhaupt hat Francois Hollande am Montag die Republik Kuba besucht.
13.05.2015: Neues Deutschland

Hollande fordert Ende des US-Embargos gegen Kuba

Frankreichs Präsident sagt auf Staatsbesuch in Havanna dem Inselstaat seine Unterstützung zu.
11.05.2015: Neues Deutschland

Frankreich will in Kuba vorn bleiben

Erster Besuch des französischen Präsidenten François Hollande auf der Karibikinsel.
11.05.2015: Neues Deutschland

Hollande geht auf Kuba zu

Frankreichs Präsident will Beziehungen zwischen EU und dem Inselstaat verbessern.
07.05.2015: Neues Deutschland

Kubas Außnminister Rodríguez und die europtäische Außenbeauftragte Mogherini

Außenminister von Kuba besucht EU-Staaten

Frankreichs Außenminister fordert Ende der US-Blockade. Politischer Dialog Kuba-EU fortgesetzt. "Strukturierter Menschenrechtsdialog" vereinbart.
25.04.2015: amerika 21


EU-Annäherung an Kuba

Brüssel will politisches Abkommen mit Havanna bis Ende des Jahres.
26.03.2015: junge Welt

EU und Kuba schneller zur Normalität

Außenbeauftragte Federica Mogherini bei Präsident Raúl Castro und »sehr zufrieden« Die Europäische Union (EU) und Kuba haben vereinbart, die Gespräche über eine Verbesserung der Beziehungen zu beschleunigen.
26.03.2015: Neues Deutschland

EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini mit Kubas Präsident Raúl Castro

Raúl empfing Hohe Vertreterin der Europäischen Union

In einer freundlichen Atmosphäre tauschten sie sich über die bestehenden Verbindungen zwischen der EU und Kuba aus.
25.03.2015: Granma Internacional


»Strategische Priorität«

EU-Außenbeauftrage Mogherini will bei heute beginnendem zweitägigen Besuch in Kuba die Zusammenarbeit ausbauen.
23.03.2015: junge Welt

Außenbeauftragte der Europäischen Union, Federica Mogherini

Spitzendiplomatin der EU plant Besuch in Kuba

Havanna. Die Außenbeauftragte der Europäischen Union, Federica Mogherini, hat angekündigt, am 23. März nach Kuba reisen zu wollen. Es wäre seit geraumer Zeit der höchstrangigste Besuch von EU-Vertretern in Kuba.
17.03.2015: amerika 21


Menschenrechts-Erpressung

EU hält am "Gemeinsamen Standpunkt" zu Kuba fest.
13.03.2015: Unsere Zeit

Raúl Castro Ruz und der Außenminister Italiens Paolo Gentiloni

Raúl empfing den Außenminister Italiens

Der Präsident des Staats- und des Ministerrats Raúl Castro Ruz empfing am 12. Mrärz den Außenminister Italiens Paolo Gentiloni, der gleichzeitig Minister für Internationale Kooperation ist und Kuba einen Besuch abstattet.
13.03.2015: Granma Internacional


Gesprächsrunde Kuba-EU

Dritte Gesprächsrunde Kuba-EU beendet

Beide Seiten heben den konstruktiven Dialog hervor. Fortschritte bei Zusammenarbeit auf den Gebieten Kultur, Bildung, Gesundheit und Landwirtschaft.
08.03.2015: amerika 21



Verhandlungen und Störfeuer

Dritte Gesprächsrunde zwischen EU und Kuba in Havanna beendet.
07.03.2015: junge Welt

Brüssel hinkt hinterher

USA geben Tempo bei Verhandlungen mit Kuba vor. Havanna besorgt über Menschenrechtslage in EU-Staaten.
04.03.2015: junge Welt

Parlamentarische Versammlung AKP-EU

Rechte in Brüssel verhindern Annäherung zwischen EU und Kuba

Interner Mailwechsel belegt Differenzen. Konservative verhindern Erklärung von Parlamentariergruppe. EU von Kurswechsel der USA überrascht.
15.01.2015: amerika 21


Spaniens Außenminister José Manuel García-Margallo

Spanien "normalisiert" Beziehungen mit Kuba

Spaniens Außenminister José Manuel García-Margallo hat die "Normalisierung" der Beziehungen seines Landes mit Kuba angekündigt.
28.11.2014: amerika 21


spanischer Außenminister José Manuel García-Margallo

Díaz-Canel empfing spanischen Außenminister

Der erste Vizepräsident des Staats- und Ministerrats Miguel Díaz-Canel Bermúdez empfing am Dienstag nachmittag den spanischen Außenminister José Manuel García-Margallo y Marfil, der Kuba einen offiziellen Besuch abstattet.
26.11.2014: Granma Internacional


Zeichen der Annäherung

Spanischer Außenminister mit »konkreten Botschaften« Obamas im Gepäck zu Gesprächen in Kuba.
24.11.2014: junge Welt

FIHAV Havanna

Wirtschaftsbeziehungen zwischen EU und Kuba gestärkt

Der Handel zwischen der Europäischen Union (EU) und Kuba hat in den vergangenen fünf Jahren stark zugenommen. Die EU sei heute nach Venezuela der zweitgrößte Handelspartner der sozialistischen Karibikinsel, sagte der EU-Botschafter in Havanna, Herman Portocarero, gegenüber Medienvertretern am vergangenen Freitag.
10.11.2014: amerika 21

Interesse an Kuba

Handelsmesse in Havanna: Die Gastgeber sind mit den Ergebnissen zufrieden.
10.11.2014: junge Welt

Internationle Messe Havanna

Europäischer Markt nähert sich Kuba an

"In den letzten fünf Jahren ist der Handel zwischen der Europäischen Union (EU) und Kuba beträchtlich gewachsen, so dass wir zum zweitgrößten Handelspartner der Insel geworden sind, nur noch übertroffen von Venezuela".
07.11.2014: Granma Internacional


Christian Leffler

Gespräche zwischen Kuba und EU machen Fortschritte

Die Verhandlungen zur Normalisierung der Beziehungen zwischen der EU und Kuba scheinen voran zu kommen. "Wir haben ein gut vorbereitetes kubanisches Team getroffen, das mit einem konstruktiven Geist des Kompromisses nach Brüssel kam".
04.09.2014: Cuba heute

Optimismus in Brüssel und Havanna

Verhandlungen zwischen Kuba und EU offenbar erfolgreich.
30.08.2014: junge Welt

Anachronismus beseitigen

Zweite Verhandlungsrunde EU-Kuba zur Normalisierung der Beziehungen.
27.08.2014: junge Welt

Europäische Unternehmer rebellieren gegen Sanktionen aus Washington

15.07.2014: Granma Internacional

EU - Kuba

Offener Brief der europäischen Kuba-Solidarität an die italienische EU-Ratspräsidentschaft

Wir, Bürgerinnen und Bürger, die in der Freundschafts- und Solidaritätsarbeit mit Kuba in verschiedenen nationalen Organisationen in vielen europäischen Staaten engagiert sind, richten diesen Brief an sie als künftige Vorsitzende des Rates der Europäischen Union.
29.06.2014: Netzwerk Kuba Österreich

Europäische Cubasolidaritätsgruppen gegen den "Gemeinsamen Standpunkt"

Netzwerk Cuba
Aus Anlass des Beginns der EU-Ratspräsidentschaft durch Italien am 1. Juli haben europäische Solidaritätsorganisationen mit Cuba die Abschaffung des "Gemeinsamen Standpunkts der Europäischen Union betreffend Kuba" gefordert.
23.06.2014: Netzwerk Cuba


EAD-Chef für die Staaten Amerikas, Christian Leffler

Gesprächsrunde zwischen EU und Kuba in Havanna

Erste Gesprächsrunde zur Normalisierung der Beziehungen abgeschlossen. Der "Gemeinsame Standpunkt" soll möglicherweise aufgehoben werden.
03.05.2014: amerika 21


Plan für Abkommen zwischen EU und Kuba

02.05.2014: junge Welt

Die Blockade gegenüber Kuba

Die USA erpressen europäische Banken - Europa reagiert nicht.
19.03.2014: Cubanismo (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Kubas Außenminister Bruno Rodríguez

Kuba nimmt Gespräche mit Frankreich auf

Der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez hat unlängst seinen französischen Amtskollegen Laurent Fabius in Paris getroffen.
18.03.2014: amerika 21


»Der Sozialismus stellt sich wieder als Hoffnung dar«

Erste Erfolge der Modernisierung und Annäherung der EU. Ein Gespräch mit Hans Modrow.
19.02.2014: junge Welt

Havanna reagiert reserviert auf EU-Offerte

Kuba treibt seit Jahren bilaterale Beziehungen zu gutwilligen Ländern voran und bleibt gegenüber Brüssel kühl.
Die Gesprächsofferte aus Brüssel ist in Havanna angekommen. Nun wird sie sorgfältig geprüft. Schon jetzt unterhält Kuba mit 15 EU-Staaten Kontakte. Ein Abkommen mit der EU müsste Vorteile bringen.
17.02.2014: Neues Deutschland

EU - Kuba

EU sucht das Gespräch mit Kuba

Außenminister sprechen sich für Verhandlungen über Abkommen aus. Niederlage für antikubanische Linie Berlins.
14.02.2014: amerika 21


Ende der Eiszeit zwischen Kuba und USA sowie EU?

"Grundlegender Wandelquot;: Mehrheit in USA wünscht Tauwetter in den Beziehungen zu Kuba.
Mehrere Neuigkeiten und Entwicklungen lassen erahnen, dass sich die Beziehungen zwischen Kuba und den USA sowie der EU bald ändern können.
14.02.2014: amerika 21

Die Blockade bröckelt

EU will mit Kuba über Kooperationsabkommen verhandeln. Früherer Gouverneur von Florida fordert Ende des Wirtschaftskrieges gegen Havanna.
11.02.2014: junge Welt

Grundsätze mit voller Gültigkeit

Erklärung des Vizeaußenministers der Republik Kuba, Rogelio Sierra Díaz, zur Entscheidung des Rates der Außenminister der Europäischen Union vom Montag, dem 10. Februar.
11.02.2014: Granma Internacional

EU zu Verhandlungen über bilaterale Vereinbarung bereit

Die Außenminister der Europäischen Union (EU) haben am Montag den Verhandlungsrichtlinien für einen bilateralen politischen Dialog und ein Kooperationsabkommen mit Kuba zugestimmt, einem der wenigen Länder der Region, mit denen der Block kein derartiges Rechtsinstrument hat.
11.02.2014: Granma Internacional

EU will sich Kuba wieder annähern

Die Europäische Union will ihre Beziehungen zu Kuba erneuern. Die Außenminister der 28 Mitgliedsstaaten wollen am 10. Februar Gespräche mit Havanna eröffnen.
08.02.2014: amerika 21

Nerv getroffen

Kubanische Contras reagieren »besorgt« auf EU-Ankündigung der Überprüfung des »Gemeinsamen Standpunkts«.
21.01.2014: junge Welt

Frans Timmermans

Niederlande scheren aus EU-Gruppe von Kuba-Gegnern aus

Die Bundesregierung manövriert sich mit ihrem antikubanischen Kurs in der Europäischen Union weiter in die Isolation. In der laufenden Debatte um ein politisches Abkommen zwischen Brüssel und Havanna haben sich die Niederlande nach einem Bericht der britischen BBC und weiterer internationaler Medien für einen neuen Dialog zwischen der EU und Kuba ausgesprochen.
09.01.2014: amerika 21

Hochrangiger Gast in Kuba

Niederländischer Außenminister bereitet Normalisierung der Beziehungen zwischen EU und Havanna vor.
07.01.2014: junge Welt

Gegen die deutsche Kuba-Politik: EAD-Politiker Christian Leffler

Deutschland besteht trotz Kritik auf EU-Sonderklausel gegen Kuba

Die Bundesregierung gerät innerhalb der Europäischen Union mit ihrer Linie gegen Kuba weiter in die Isolation. Bei einer seit Monaten laufenden Debatte um ein politisches Abkommen zwischen Brüssel und Havanna besteht die deutsche Regierung auf einer sogenannte Suspendierungsklausel.
22.10.2013: amerika 21

Sitzenbleiberin des Tages: Gabriele Zimmer

05.07.2013: junge Welt

Preis für kubanische Dissidentenbewegungen

Am Mittwoch wurde zum wiederholten Male der kubanischen Dissidentenbewegung der »Sacharow-Preis für geistige Freiheit« übergeben.
04.07.2013: junge Welt

Rum und Piraterie vor der WTO

Langjähriger Streit zwischen den USA, Kuba und der EU um das Spirituosenlabel »Havana Club« eskaliert.
03.07.2013: Neues Deutschland

EU und Kuba im Markenrechtsstreit mit den USA

Die Auseinandersetzung zwischen Kuba und der Europäischen Union auf der einen Seite und den Vereinigten Staaten von Amerika auf der anderen Seite hat mit einer Skandalsitzung vor der Welthandelsorganisation (WTO) ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.
01.07.2013: amerika 21

EU blockiert eigene Kuba-Politik

Die Stagnation in der Haltung gegenüber Havanna ist Ausdruck struktureller Probleme und politischer Differenzen.
16.06.2013: Telepolis

Störmanöver gegen Entspannung

Verleihung des Sacharow-Preises an die »Damas de Blanco« belastet Beziehungen zwischen Kuba und EU.
22.04.2013: junge Welt

EU blockiert die eigene Kuba-Politik

Außenbeauftragte Ashton soll Kooperationsabkommen mit Havanna verhandeln.
30.11.2012: Neues Deutschland

EU-Abgeordnete drängen auf Behebung des Gemeinsamen Standpunkts gegenüber Kuba

Europäische Abgeordnete der Vereinigten Nordischen Grünen und Linken forderten die Aufhebung des so genannten Gemeinsamen Standpunktes der Europäischen Union gegenüber Kuba, der seit 1996 in Kraft ist.
27.02.2012: Prensa Latina (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Swoodoo

Kuba-Blockade erreicht EU durch Hintertür

50 Jahre nach Beginn der Kuba-Blockade: Immer mehr Unternehmen setzen US-Gesetze auch in der EU durch.
14.02.2012: amerika 21


»Das Vorgehen widerspricht der EU-Verordnung«

Ebay und PayPal boykottieren kubanische Waren. Verlust von Kunden wird dabei in Kauf genommen. Ein Gespräch mit Edmund Rowan.
15.08.2011: junge Welt

Ron Mulata aus Kuba

Kuba-Blockade: "Ihr Angebot wurde gelöscht"

US-Unternehmen eBay und Tochterfirma PayPal gehen weiter massiv gegen Händler vor, die Produkte aus Kuba vertreiben. Verstoß gegen EU-Recht.
03.08.2011: amerika 21



EU-Blockade gegen Annäherung an Kuba

Deutschland und osteuropäische Staaten beharren auf aggressiver Linie gegenüber Havanna.
01.07.2011: Neues Deutschland

Cuba Libre

Frei machen

Eigenständige EU-Außenpolitik käme Kuba zugute.
15.07.2001: Cuba Libre



Deutschland und osteuropäische Staaten blockieren Entspannung zwischen EU und Cuba

"In den vergangenen Wochen und Monaten war viel Bewegung in die Beziehungen gekommen", berichtete gegenüber dem Nachrichtenportal amerika21.de ein Mitarbeiter des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD).
30.06.2011: Neues Deutschland

Maria Otero

Hardliner blockieren Annäherungen der EU an Kuba

Kuba-Gegner in Brüssel beharren auf "Gemeinsamen Standpunkt". Naumann-Stiftung lädt nach Potsdam zu Netzwerktreffen mit Akteuren aus den USA
24.06.2011: amerika 21


Reflexionen Fidel Castros

Eine würdige Antwort

Über die Antwort Kubas an den Rat für Außenbeziehungen der Europäischen Union.
27.06.2007: Eine würdige Antwort




Cuba Libre

Europäische Solidaritätskonferenz:

Freunde aus 23 Ländern trafen sich in London.
15.01.2000: Cuba Libre



Eine provokante EU-Preisverleihung

In einer Erklärung verurteilt die GBM die Entscheidung des Europäischen Parlaments vom 21. Oktober 2010, den mit 50 000 Euro dotierten "Sacharow-Preis" dem kubanischen "Dissidenten" Guillermo Fariñas Hernandez zu verleihen.
04.01.2011: Akzente

Dokumentiert:
"Gemeinsamer Standpunkt" der Europäischen Union vom 2. Dezember 1996

GEMEINSAMER STANDPUNKT vom 2. Dezember 1996 - vom Rat aufgrund von Artikel J.2 des Vertrags über die Europäische Union festgelegt - zu Kuba (96/697/GASP)
02.12.1996: Rat der Europäischen Union