Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba


Nachrichten

Pressearchiv:

Januar - März 2016

Zum Pressearchiv


Keine Pakete für Kuba

Der US-Präsident ist weg, die Blockade besteht weiter: Logistikunternehmen TNT liefert nicht mehr auf die rote Insel. Auch »Cuba Sí« betroffen.
31.03.2016: junge Welt

Kubas Außenminister Rodríguez begrüßt Obama am 20. März bei seiner Ankunft in Havanna

Kubas Außenminister: USA müssen Ende der Blockade unilateral erklären

Havanna/Quito. In einem Interview mit staatlichen Medien Ecuadors hat der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez betont, die Beendigung der US-Blockade werde weder "Ergebnis von Verhandlungen noch die Antwort auf Zugeständnisse" der kubanischen Regierung sein.
31.03.2016: amerika 21


kubanisches Außenministerium

Erklärung des kubanischen Außenministeriums über die Vereinbarung zwischen der Regierung Kolumbiens und der Nationalen Befreiungsarmee (ELN)

Das Außenministerium begrüßt die heute erreichte Vereinbarung zwischen der Regierung Kolumbiens und der Nationalen Befreiungsarmee (ELN).
31.03.2016: Granma

Kinder und Jugendliche

Ein glücklicher Tag für Kinder und Jugendliche rückt näher

Letzte Einzelheiten für die Feier des 55. Jahrestags der Organisation der Pioniere José Martí und des 54. der Union der Jungen Kommunisten.
31.03.2016: Granma



Contras auf Europatour

In Madrid wollen kubanische Antikommunisten für einen »Regime-Change« werben.
30.03.2016: junge Welt

20. Seminar - Die Parteien und eine neue Gesellschaft

Internationale Linksparteien diskutieren in Mexiko

Ein Bericht über das 20. Seminar "Die Parteien und eine neue Gesellschaft" in Mexiko-Stadt.
30.03.2016: amerika 21




HAVMUN 2016

Die Jugend verteidigt den Frieden

Die 21. Ausgabe des Modells der Vereinten Nationen, HAVMUN 2016, findet bis zum 1. April in der Universität Havanna statt.
30.03.2016: Granma




Business-Messe

Business-Messe öffnet neue Türen

Die dritte Auflage dieser Veranstaltung zielt darauf ab, die Kapazitäten und Potenziale unserer wirtschaftlichen Akteure zu identifizieren.
30.03.2016: Granma



Söldner neuen Typs

Es soll kubanisch aussehen, doch die Instruktionen kommen aus Washington: Wie die USA Regime-Change planen.
29.03.2016: junge Welt

Karfreitag mit Sympathy for the Devil

Die Rolling Stones spielten zum ersten Mal in Havanna – vor einer halben Million ­begeisterter Zuschauer.
29.03.2016: junge Welt

Universität von Havanna

Universität von Havanna bereit für Havmun 2016

Von heute an tagt in der Universität von Havanna (UH) das Modell der Vereinten Nationen Havmun 2016, ein Raum für Debatten, zum Nachdenken und um mögliche Lösungen für die Probleme zu finden, die die Welt bedrücken.
29.03.2016: Granma



Raul Castro und Barack Obama vor der kubanischen Ehrengarde

Fidel Castro übt Kritik an Obama-Rede in Havanna

Havanna. Kubas ehemaliger Staats- und Regierungschef (1959-2008), Fidel Castro, hat den Besuch des US-Präsidenten Barack Obama in Havanna kritisch kommentiert. "Wir haben es nicht nötig, dass das Imperium uns etwas schenkt", schrieb der 89-Jöhrige in einem Gastbeitrag für das Zentralorgan der regierenden Kommunistischen Partei, Granma.
29.03.2016: amerika 21

Artikel von Fidel: Der Bruder Obama

(...) Lasst uns trotzdem einmal betrachten, wie unser illustrer Gast heute denkt: (..).
28.03.2016: Granma

Wandbild der Dortmunder "Falken"

USA frieren Geld für Reise deutscher Jugendlicher nach Kuba ein

New York/Dortmund. Während US-Präsident Barack Obama mit seinem Besuch in Havanna ein Signal der weiteren Annäherung zu dem sozialistischen Staat gegeben hat und in seinen Ansprachen "Freiheit" propagierte, bekam eine Jugendgruppe in Deutschland die Realität der immer noch geltenden US-Blockade gegen Kuba zu spüren.
28.03.2016: amerika 21


Die Rolling Stones in Kuba

Nie verboten, nun aber gratis und live: Die Rolling Stones in Kuba

Rockband vor einer halben Million Fans. Papst wollte Konzert verhindern, Kommunisten bejubeln es. Lebendige Rockszene in Kuba spätestens seit den 1980er Jahren.
27.03.2016: amerika 21


Mick Jagger in Hvanna

Kuba im Banne der Stones

Hunderttausende erlebten gestern in Havanna ein über zweistündiges spektakuläres Konzert der Rolling Stones.
26.03.2016: Granma



Kongress der Leichtindustrie zieht ausländische Experten an

Geschäftsleute aus Lateinamerika, Europa und Asien richten ihren Blick auf den zweiten Kongress dieser Industrie, FIMAE 2016, der im Juni in Havanna stattfinden wird.
26.03.2016: Granma

Wie Kuba einen US-Präsidenten empfängt

Wie Kuba einen US-Präsidenten empfängt

Mit großem medialen Getöse reiste US-Präsident Barack Obama samt Familie und als Kopf einer vierzigköpfigen Delegation nach Havanna. Es handelt sich um den zweiten Besuch eines amtierenden US-Präsidenten in Kuba überhaupt.
25.03.2016: Unsere Zeit

Raúl empfing die Exekutivsekretärin der UN-Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (CEPAL)

25.03.2016: Granma

Sitz des Menschenrechtsrats der UNO

Von Kuba präsentierte Resolutionen angenommen

Während der 31. Ordentlichen Sitzungsperiode des Menschenrechtsrats wurden vier von Kuba präsentierte Resolutionen angenommen.
25.03.2016: Granma



Die Rolling Stones sind in Kuba

Die Rolling Stones sind bereits in Kuba

Der legendäre britische Band wird am Freitag, dem 25. März, um 20.30 Uhr ein Mega-Konzert in der Ciudad Deportiva, Havannas "Sportstadt", geben. Um 14.00 Uhr werden die Tore geöffnet. Das Konzert wird ihre Lateinamerika-Tour Olé abschließen.
25.03.2016: Granma


Kuba und die Niederlande vereinbaren bilaterale Regulierung der Schulden

Kuba und die Niederlande vereinbaren bilaterale Regulierung der Schulden

Der Vizepräsident des Ministerrats Ricardo Cabrisas Ruiz empfing am Mittwoch als Teil des Prozesses zur Umsetzung der Multilateralen Vereinbarung, die von der Ad-Hoc Gruppe der Gläubigerländer Kubas im Pariser Club mit Kuba unterschrieben wurde, den niederländischen Botschafter Norbertus W. M. Braakhuis.
24.03.2016: Granma

Tim Cole, Botschafter des Vereinten Königreichs in Kuba

"Das Konzert der Rolling Stones wird etwas ganz Großes werden"

Tim Cole, Botschafter des Vereinten Königreichs in Kuba, sprach mit Granma über das mit so großen Erwartungen verbundene Konzert.
24.03.2016: Granma




Polioimpfung

In Kuba fast 85 Millionen Dosen Polio-Impfstoff verabreicht

Unser Land war es als erstem Land Lateinamerikas gelungen, diese gefürchtete Kinderkrankheit auszurotten.
24.03.2016: Granma




Obama in Havanna

Obama im Großen Theater – oder das große Theater von Obama in Havanna?

Kommentar zur Rede des US-Präsidenten am 22. März im "Gran Teatro de La Habana" in Kuba.
24.03.2016: amerika 21


Obama in Havanna

Ein Brief an Obama ohne Antwort

Die Familienangehörigen der Opfer von Barbados warten noch auf eine Antwort auf den Brief, den sie im Jahr 2010 an Präsident Obama geschrieben hatten.
24.03.2016: Granma



Kubas Medien abgeklärt

Berichte über Besuch des US-Präsidenten wurden exklusiv, aber routiniert abgearbeitet. Kritik aus Miami.
24.03.2016: junge Welt

Die wahre Absicht

Barack Obama ist ein ehrenwerter Mann. Wie Brutus, von dem Mark Anton in Shakespeares »Julius Cäsar« dasselbe behauptet.
24.03.2016: junge Welt

In einem kurzen Video kündigt Jagger das "historische" Rolling-Stones-Konzert in Havanna an

Am Freitag (25. März), werden The Rolling Stones ein kostenloses Konzert in der kubanischen Hauptstadt spielen.
24.03.2016: Granma

Nächster Stopp: Havanna!

Kuba bereitet sich auf Konzert der Rolling Stones vor

Show in Havanna beendet Lateinamerika-Tour der Band. 500 Tonnen Equipment kamen in Kuba an. Kubanischer Chor begleitet die Stones.
23.03.2016: amerika 21


Sonder-Pressemitteilung des Vorstands zum Besuch des US-Präsidenten in Havanna

Netzwerk Cuba

Der Besuch von US-Präsident Barack Obama in Havanna war historisch. Er kam in ein Land, das sich als Einziges von der Supermacht seit über 57 Jahren nicht unterkriegen ließ, das weiterhin seinen eigenständigen Weg geht. In manchen Äußerungen des US-Präsidenten war etwas wie Bewunderung zu hören für diese stolze Kultur eines José Martí und Fidel Castro.
23.03.2016: Netzwerk Cuba

Altbekanntes von Obama

US-Präsident hält in Havanna eine Rede an die kubanische Nation. Wirklich Neues fehlte.
23.03.2016: junge Welt

»Good cop, bad cop«

US-Journalisten nutzen Pressekonferenz in Havanna zu Angriffen auf kubanische Regierung.
23.03.2016: junge Welt

Was Obama sagt und was er nicht sagt

Präsident Obama ist ein guter Kommunikator. Das heißt, dass er versteht, Worte, Gesten, Blicke einzusetzen. Scheinbar improvisiert er, aber vor sich hat er einen "Teleprompter", den das Publikum nicht sieht.
23.03.2016: Granma

Sí se puede

Martin Ling über die Rede von Barack Obama an die Kubaner.
23.03.2016: Neues Deutschland

Obama baut Brücke nach Kuba

US-Präsident betont bei seiner Rede in Havanna die Gemeinsamkeiten der Menschen.
23.03.2016: Neues Deutschland

Neuer Tag, alte Differenzen

USA und Kuba wollen Kurs der Annäherung fortsetzen.
23.03.2016: Neues Deutschland

US-Präsident Barack Obama

Barack Obama: Das Embargo ist eine veraltete Belastung für das kubanische Volk

Auf ein Fragment des bekanntesten der Einfachen Verse unseres Nationalhelden José Martí Bezug nehmend, "Cultivo una rosa blanca", begann US-Präsident Barack Obama seine Rede vor einer im Gran Teatro de La Habana Alicia Alonso versammelten Vertretung der Zivilgesellschaft, nachdem er dem Volk und der Regierung Kubas für den herzliche Empfang bei seinem Besuch dankte.
23.03.2016: Granma

bei der Rede Obamas

Die Zukunft Kubas liegt bereits in den Händen der Kubaner

Als Präsident Barack Obama am Dienstag die Kubaner aufforderte "die Vergangenheit zu vergessen" und in die Zukunft zu blicken, tat er dies vom gleichen Ort aus, von dem auch im Jahr 1928 der letzte US-Präsident sprach, der Kuba besuchte.
23.03.2016: Granma





Liegt Guantanamo in Florida?

Kuba, die Menschenrechte und die Medien.
23.03.2016: Neues Deutschland

Präsident Obama beendet seinen Besuch in Kuba

Präsident Obama beendet seinen Besuch in Kuba

Auf dem internationalen Flughafen José Martí wurde er vom Präsidenten des Staats- und des Ministerrats Raúl Castro Ruz verabschiedet.
22.03.2016: Granma



Obama auf dem Platz der Revolution

Obama-Besuch in Kuba zeigt guten Willen und tiefe Differenzen

US-Präsident kommt mit Raúl Castro zusammen. Gemeinsame Pressekonferenz. Ehrung von Nationalheld José Martí. Stimmung unter Kubanern vorsichtig optimistisch.
22.03.2016: amerika 21


Obama - Empfang in Kuba

Zweifel und Gewissheiten eines Besuchs

Unser Präsident hat der Regierung der Vereinigten Staaten ein zivilisiertes Zusammenleben vorgeschlagen, das die Unterschiede akzeptiert und respektiert.
22.03.2016: Granma



Barack Obama vor Publikum

Die beste Form, Kuba zu helfen, ist die Aufhebung der Blockade

Dies sagte der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Barack Obama, vor einem Publikum, das aus Vertretern des US-amerikanischen Unternehmertums und Mitgliedern des staatlichen Sektors sowie anderer Wirtschaftsformen Kubas bestand.
22.03.2016: Granma


USA - Kuba

Kuba ist zu Geschäften mit den Vereinigten Staaten bereit

Zum ersten Mal in über einem halben Jahrhundert beginnen einige Investitionen durch die Meerenge von Florida zu fließen, um dem politischen Wandel, der am 17. Dezember 2014 von den Präsidenten Raúl Castro und Barack Obama eingeleitet wurde, Inhalt zu verleihen.
22.03.2016: Granma


Der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos

Präsident Barack Obama spricht zum kubanischen Volk

Der Präsident des Staats- und des Ministerrats Raúl Castro Ruz und die Prima Ballerina Assoluta Alicia Alonso nehmen im Gran Teatro an der Veranstaltung teil.
22.03.2016: Granma



Der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos

Santos dankt den Präsidenten Kubas und der Vereinigten Staaten für ihre Unterstützung beim Friedensprozess

Der kolumbianische Präsident bedankte sich am gestrigen Montag bei seinen Amtskollegen Raúl Castro aus Kuba und Barack Obama aus den USA für die Hilfe bei den Bemühungen, Frieden für Kolumbien zu finden.
22.03.2016: Granma

Obamas unerfüllter Wunsch: Vorerst kein Treffen mit Fidel

US-Präsident Barack Obama hat den Wunsch geäußert, sich mit dem kubanischen Revolutionsführer Fidel Castro zu treffen. Wann das historische Treffen zustande kommen kann, sagte er jedoch nicht.
22.03.2016: Sputnik

Major League Baseball

Wir wollen eine normale Beziehung zu Kuba

Dies sagte Robert Manfred, Kommissar der la Major League Baseball. Mannschaftsaufstellung der Tampa Bay Rays und Kubas für das heutige Spiel angekündigt.
22.03.2016: Granma


Obama in Kuba

Obama in Kuba: Google wird mehr Internetzugänge schaffen

Während seines Kuba-Besuchs hat US-Präsident Barack Obama darauf hingewiesen, dass der US-Konzern Google einen Deal mit Kuba geschlossen hat. Google soll dabei helfen, mehr Internetzugänge zu schaffen. Das Land könne sich dadurch verändern, meint Obama.
22.03.2016: heise online


Obama in Havanna: Empfang mit der Hymne der Guerilla

Die Bilder, die am gestrigen Montag in Havanna zu sehen waren, werden in die Geschichte eingehen. An seinem ersten offiziellen Besuchstag in der kubanischen Hauptstadt legte US-Präsident Barack Obama zunächst einen Kranz am Ehrenmal für Kubas Nationalhelden José Martí nieder, der 1895 im Kampf gegen die spanische Kolonialmacht getötet worden war.
22.03.2016: junge Welt

Feuchte Begrüßung

Regenwetter machte die Inszenierung der Ankunft von US-Präsident Barack Obama in Havanna zunichte.
22.03.2016: junge Welt

Kuba-Besuch schon zu Beginn »historisch«

US-Präsident Barack Obama in Havanna für »neue Beziehungen zwischen unseren Völkern«.
22.03.2016: Neues Deutschland

Obama besucht Kuba als erstes US-Staatsoberhaupt seit 1928

Obama und der Sieg des kubanischen Volkes

Der US-Präsident hat stillschweigend anerkannt, dass die bisherige Politik der USA den kubanischen Sozialismus nicht besiegen konnte.
22.03.2016: amerika 21



Menschenrechtsgeheuchel: USA kritisieren Kuba

Vor Präsident Barack Obamas historischem Besuch Kubas am 20. März wird spekuliert, ob er Kuba dazu zwingen kann, seine Menschenrechte zu verbessern. Ein Vergleich zwischen dem Stand der Menschenrechte in Kuba mit dem in den Vereinigten Staaten von Amerika zeigt jedoch, dass die Vereinigten Staaten von Amerika von Kuba lernen sollten.
22.03.2016: Antikrieg

Raúl und Obama gaben Presseerklärungen ab

Raúl und Obama gaben Presseerklärungen ab

Die Präsidenten Kubas und der Vereinigten Staaten sprachen zu den Medien und beantworteten einige Fragen. Am Ende der Fragerunde wurde ein Foto gemacht und Raúl verabschiedete Obama am Fuß der Treppe des Revolutionspalastes.
21.03.2016: Granma



Karikatur: Rainer Hachfeld

Ein langer und steiniger Weg

Erklärung der AG Cuba Sí zum Besuch von US-Präsident Barack Obama in Kuba.
21.03.2016: Cuba Sí






Michelle Obama lernt das kubanische Bildungssystem kennen

Michelle Obama lernt das kubanische Bildungssystem kennen

HAVANNA – Die First Lady der Vereinigten Staaten Michelle Obama sprach heute als Teil des dreitägigen offiziellen Besuches des US-Präsidenten Barack Obama in Kuba, in Havanna mit 10 jungen kubanischen Studenten über deren Studienerfahrungen.
21.03.2016: Granma


Die Beziehungen zwischen den USA und Kuba: Die Sicht der anderen Seite

Am 17. Dezember 2014 trat Präsident Barack Obama vor die Fernsehkameras um zu erklären, die Vereinigten Staaten würden einseitig Amerikas "überholtes Vorgehen (gegen Kuba), das seit Jahrzehnten daran gescheitert ist, unseren Interessen zu dienen" beenden.
21.03.2016: Counterpunch (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Raúl empfängt Präsident Obama im Revolutionspalast

Raúl empfängt Präsident Obama im Revolutionspalast

Der Präsident des Staats- und des Ministerrats Raúl Castro Ruz empfing den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Barack H. Obama im Revolutionspalast.
21.03.2016: Granma



Präsident Obama ehrt José Martí

Präsident Obama ehrt José Martí

Der Präsident der Vereinigten Staaten legte, begleitet vom Vizepräsidenten des Staatsrats Salvador Valdés Mesa ein Blumengebinde nieder.
21.03.2016: Granma




Presse zum Obamabesuch in Kuba

Kuba zieht die Aufmerksamkeit der Welt auf sich

Die ganze Welt blickt auf einen der bedeutsamsten historischen Vorgänge dieses Jahrhundert.
21.03.2016: Granma




Plaza de Armas empfängt Präsident Barack Obama

Plaza de Armas empfängt Präsident Barack Obama

Bei der Besichtigung der Altstadt von Havanna trafen US-Präsident Barack Obama, seine Familie und die ihn begleitende Delegation unter feinem Nieselregen auf der Plaza de Armas ein, dem ersten Platz, der in der Stadt San Cristóbal de La Habana erbaut worden war.
21.03.2016: Granma


Obama zu Besuch: »Wie geht's, Kuba?«

Historische Visite des US-Präsidenten / Regen und Außenminister Rodríguez beim Empfang / Regierungsgegnerinnen in Gewahrsam genommen.
21.03.2016: Neues Deutschland

Havanna herausgeputzt und selbstbewusst

Zum Besuch des US-Präsidenten verweist Kuba auf seine Souveränität und revolutionären Prinzipien.
21.03.2016: Neues Deutschland

Mit antikommunistischem Getöse sind keine Punkte mehr zu machen

Barack Obamas historischer Besuch wird daheim vor allem von Wahlkämpfern kritisiert / 54 Prozent der US-Amerikaner haben ein »positives Bild« von der Karibikinsel.
21.03.2016: Neues Deutschland

Ana Belén Montes

Annäherung statt Knast

Internationale Kampagne fordert Freilassung der kubanischen Kundschafterin Ana Belén Montes aus US-Haft.
21.03.2016: junge Welt



Cool bleiben

Den Kubanern ist US-Präsident Barack Obama willkommen. Ansonsten reagieren sie gelassen auf den Besuch.
21.03.2016: junge Welt

Enrique Ubieta

»USA unterhalten keine normalen Beziehungen«

Washington hat das Ziel nicht aufgegeben, die kubanische Revolution zu beseitigen. Gespräch mit Enrique Ubieta.
21.03.2016: junge Welt



Obama in Kuba

Obama in Kuba, Regierung formuliert Forderungen, Maduro bei Castro

US-Präsident Barack Obama ist am Sonntag zu einem international viel beachteten Besuch im sozialistischen Kuba angekommen. Die Präsidentenmaschine landete am Abend auf dem militärischen Teil des internationalen Flughafens von Havanna.
21.03.2016: amerika 21

Maduro besucht Fidel Castro

Havanna. Kurz vor dem Besuch von US-Präsident Barack Obama in Havanna hat Fidel Castro am Samstag Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro empfangen.
21.03.2016: junge Welt

Dr. Agustin Lage

Potenzial eines wissenschaftlichen Austauschs zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten hervorgehoben

Der Direktor des Zentrums für Molekulare Immunologie in Kuba, Dr. Agustin Lage, hob am Sonntag das Pozential des wissenschaftlichen Austausches zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten hervor.
21.03.2016: Granma


Ab heute Dritte Handelsmesse in Expocuba

Ab heute und bis zum 11.April wird die Messe von 9:00 bis 17:00 Uhr auch für das Publikum geöffnet sein.
21.03.2016: Granma

Verlierer des Tages: Bacardi

Im Sport gilt als fair, wer eine Niederlage mit Würde trägt. In Wirtschaft und Politik aber ist die Retourkutsche des Verlierers üblich. Auch der US-Spirituosenhersteller Bacardi akzeptiert nichts anderes als einen »Sieg«.
21.03.2016: junge Welt

US-Flagge vor der neu eröffneten Botschaft in Havanna

Operación Obama

Vor 5 Jahren habe ich einen Gringo in Deutschland getroffen. Ich habe mit ihm über die Beziehung zwischen Cuba und den USA diskutiert.
21.03.2016: Berichte aus Havanna



US-Präsident Barack Obama trifft in Kuba ein

US-Präsident Barack Obama trifft in Kuba ein

Auf dem Internacionalen Flughafen José Martí wurde er vom kubanischen Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla, dem kubanischen Botschafter in den Vereinigten Staaten, José Ramón Cabañas, und dem Geschäftsführer der US-Botschaft in Havanna, Jeffrey DeLaurentis, empfangen.
20.03.2016: Granma


Treffen von Fidel und Nicolás Maduro

Freundschaftliches Treffen von Fidel und Nicolás Maduro

Comandante en Jefe Fidel Castro Ruz hatte am Samstag ein freundschaftliches Treffen mit dem Präsidenten der Bolivarischen Republik Venezuela, Nicolás Maduro Moros, kurz bevor dessen offizieller Besuch in Kuba zu Ende ging.
20.03.2016: Granma



Eröffnung der US-Botschaft in Havanna am 20. Juli 2015

Obamas Besuch in Havanna – das ist seine Agenda

Im Vorfeld des Besuchs von US-Präsident machten zahlreiche Gerüchte in Kubas Hauptstadt die Runde. Zuletzt veröffentlichte das Parteiorgan Granma eine ausführliche Aufzählung über alle gesperrten Straßen, die sich über eine komplette Seite erstreckte.
20.03.2016: Cuba heute


Flaggen von Kuba und den USA

US-Präsident Barack Obama zu Besuch in Kuba, Treffen mit Castro

Zweitägiges Programm in Havanna. Weißes Haus kündigt Rede vor gut 1.000 Gästen an. Erster Besuch eines US-Staatschefs seit 1928.
19.03.2016: amerika 21


Contras planen »Zwischenfälle«

Vor dem Besuch von Barack Obama in Kuba: Regierung bekräftigt politischen Kurs. US-Präsident will Ansprache vor Systemgegnern halten.
19.03.2016: junge Welt

Führungsrolle - Barack Obama in Kuba

Als erstes US-Staatsoberhaupt seit fast 90 Jahren besucht Barack Obama ab Sonntag ein Land, das sein Vorgänger George W. Bush noch als »Schurkenstaat« bezeichnete.
19.03.2016: junge Welt

»Wir sehen uns in Havanna«

Am Montag reist Barack Obama nach Kuba. Der letzte US-Präsident kam im Jahr 1928 auf einem Kriegsschiff.
19.03.2016: Neues Deutschland

Roberto Chile

»Fidel ist unentbehrlich«

Gespräch. Mit Roberto Chile. Über seinen Weg zur Fotografie, seine Arbeit an der Seite des kubanischen Revolutionsführers und die jüngsten Annäherungen zwischen Havanna und Washington.
19.03.2016: junge Welt



Schnecken sprechen als Münder der Orishas (Götter)

Kubas afrikanische Wurzeln

Erbe der aus Afrika verschleppten Sklaven: Roberto Chile fängt das Wesen des Volkes ein.
19.03.2016: junge Welt



kubanischer Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla

Erklärungen von Bruno Rodríguez Parrilla vor inländischer und ausländischer Presse

Der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla erläuterte gestern vor der nationalen und der internationalen Presse die Position Kubas angesichts der neuen Runde von Maßnahmen der Regierung der Vereinigten Staaten, die einige Aspekte der Blockade modifizieren. Er sprach auch einige Details des anstehenden Besuchs von Präsident Obama an.
18.03.2016: Granma


Präsident Venezuelas, Nicolás Maduro in Kuba

Präsident Venezuelas setzt auf Stärkung der Beziehungen

Der Präsident kam nach Mitternacht auf dem Flughafen José Martí an und wurde vom ersten Vizepräsidenten des Staats- und des Ministerrats Miguel Díaz-Canel empfangen.
18.03.2016: Granma



Nicolás Maduro Moros

Nicolás Maduro Moros in Kuba eingetroffen

Während seines Aufenthalts wird der venezolanische Präsident offizielle Gespräche mit dem Armeegeneral Raúl Castro Ruz, Präsident des Staats- und des Ministerrats, führen und weiteren Aktivitäten nachgehen.
18.03.2016: Granma



Carlos Rodriguez von der US-Post übergibt den ersten Brief in Kuba

Erster Brief aus den USA in Kuba übergeben, Blockade gelockert

Havanna/Washington. Nach der teilweisen Lockerung der US-Blockade gegen das sozialistische Kuba ist am Mittwoch die erste direkte Postlieferung am internationalen Flughafen von Havanna angekommen.
17.03.2016: amerika 21


Postverkehr Kuba-USA

Erster Flug im direkten Postverkehr Kuba-USA

Kuba und die Vereinigten Staaten haben mit dem ersten von Miami kommenden Flugzeug, das gestern auf dem internationalen Flughafen José Martí in Havanna landete, den direkten Postdienst wiederaufgenommen.
17.03.2016: Granma



Kubanischer Vizeminister besucht Agrarmesse FIAGROP 2016

Kubanischer Vizeminister besucht Agrarmesse FIAGROP 2016

Salvador Valdés Mesa, Mitglied des Politbüros der Kommunistischen Partei Kubas und Vizepräsident des Staatsrates, besuchte gestern die Ausstellungsbereiche der Internationalen Agrarindustrie-Messe Fiagrop 2016.
17.03.2016: Granma


USA lockern Blockade

Obama hat kurz vor seinem Besuch in Kuba einige wirtschaftliche Sanktionen aufgehoben.
17.03.2016: junge Welt

Obama Regierung kündigt neue partielle Maßnahmen zu Kuba an

Abteilungen des Finanz- und Handelsministeriums haben am Dienstag neuen Regulierungen angekündigt, die Aspekte der Sanktionen gegen Kuba modifizieren, worunter die Benutzung des Dollars bei Transaktionen Kubas und die Flexibilisierung der Normen zum Besuch der Insel herausragen.
17.03.2016: Granma

Raul Castro und sein US-Kollege Barack Obama

US-Carrier vernetzen sich mit Kuba

Nachdem Sprint einen Roamingvertrag mit dem staatlichen Netzbetreiber auf Kuba geschlossen hatte, konnte nun Verizon eine Einigung erzielen: Es wird direkte Telefonverbindungen geben.
16.03.2016: Heise Online


Denkmal für Antonio Maceo

Gedenken an seinem historischen Ort

Eine Abteilung der Revolutionären Streitkräfte legte ein Blumengebinde am Denkmal für Antonio Maceo nieder.
16.03.2016: Granma




Milchbanken

UNICEF fördern das Stillen in Kuba

Bis 2018 werden in Sancti Spiritus, Cienfuegos und Matanzas drei weitere Milchbanken eingerichtet werden.
16.03.2016: Granma




Kuba und USA nehmen Postverkehr auf

Havanna. Wenige Tage vor dem historischen Besuch von US-Präsident Barack Obama auf Kuba stellen beide Länder den direkten Postverkehr wieder her.
16.03.2016: Neues Deutschland

Erster Zika-Fall einheimischer Übertragung diagnostiziert

Die Mitteilung des Gesundheitsministeriums hebt hervor, dass ein erster Fall von Zika-Virus diagnostiziert wurde, dessen Übertragung innerhalb des Landes erfolgte. Es handelt sich um eine Frau mit Wohnsitz im Stadtbezirk Centro Habana, die nicht im Ausland gewesen ist.
16.03.2016: Granma

Victor Mesa leitet kubanische Baseball-Auswahl gegen die Tampa Bay Rays

16.03.2016: Granma

Direkte Postverbindung zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten wieder aufgenommen

15.03.2016: Granma

Internationale Informatikmesse 2016

Gesellschaften verbinden ... Brücken zur technologischen Entwicklung

Die Internationale Informatikmesse 2016 im Messegelände Pabexpo hat seit Montag ihre Türen geöffnet.
15.03.2016: Granma


Seminar EU-Celac über Gleichheit der Geschlechter

Kuba nimmt am Seminar EU-Celac über Gleichheit der Geschlechter teil

Während des Treffens wurden Themen wie die Teilnahme der Frau in der Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt analysiert.
15.03.2016: Granma



Klimawandel und seine negativen Auswirkungen

2016 wird das wärmste Jahr der Geschichte sein

Wissenschaftler warnen, dass das globale Klimasystem stark von Treibhausgas-Emissionen durch menschliche Aktivitäten beeinflusst sein wird.
15.03.2016: Granma



Cuba kompakt, Ausgabe 136

Cuba kompakt
Die Blockade der USA gegen Kuba besteht seit 54 Jahren
ETECSA kündigt Pilotprogramm an um Internet in private Haushalte zu bringen
Die Verschmutzung der Bucht von Havanna hat sich im letzten Jahrzehnt um 50 bis 60 Prozent reduziert
Stellenausschreibung Köln: Mitarbeiter/in für Organisation und Verwaltung
Viva Cuba! Verleihung des Ordens José Martí an den Patriarchen Kirill
Kuba abseits vom Tourismus erleben
15.03.2016: Cuba kompakt, Ausgabe 136 (pdf)

Erklärung des kubanischen Frauenverbands

Der Frauenverband wird den Präsidenten der Vereinigten Staaten Barack Obama und seine Ehefrau Michelle in dem Bewusstsein empfangen, dass dieser Besuch Teil eines komplexen Prozesses ist, bei dem die Normalisierung der Beziehungen zwischen unseren beiden Regierungen erreicht werden soll.
15.03.2016: Granma

Kuba unterzeichnet ­Abkommen mit EU

Havanna. Die Europäische ­Union hat sich mit Kuba auf eine Normalisierung der bilateralen Beziehungen und damit die Aufgabe des »Gemeinsamen Standpunktes« der EU-Mitgliedsstaaten, der einen Systemwechsel in der Inselrepublik forderte, verständigt.
14.03.2016: junge Welt

Kuba und EU in »neuer Phase«

Rahmenabkommen für Dialog und Zusammenarbeit.
14.03.2016: Neues Deutschland

Presseerklärungen von Federica Mogherini

Ein nie dagewesener Schritt in der Geschichte der Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Kuba

Presseerklärungen von Federica Mogherini, Hohe Vertreterin für Auswärtige Angelegenheiten und Sicherheitspolitik und Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, und des kubanischen Außenministers Bruno Rodríguez Parrilla anlässlich der Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen Kuba und der Europäischen Union.
14.03.2016: Granma


Raúl Castro empfing Federica Mogherini

Raúl empfing die Hohe Vertreterin der Europäischen Union

Frau Federica Mogherini, Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik, wurde vom Präsidenten des Staats- und des Ministerrates, Raúl Castro, empfangen.
14.03.2016: Granma



Autentica Cuba

Bereits eine Million internationaler Besucher kamen in diesem Jahr nach Kuba

Diese Zahl wurde 11 Tage früher als im gleichen Zeitraum des Jahres 2015 erreicht, das mit mehr als 3,5 Millionen Besuchern endete.
14.03.2016: Granma


Schutzgebiete

211 Schutzgebiete im ganzen Land

Bis Ende 2015 sind auf dem kubanischen Archipel insgesamt 211 Schutzgebiete bestimmt worden, von denen 77 wegen der natürlichen Ökosysteme und kulturellen Werte, die sie beherbergen, von nationaler Bedeutung sind.
14.03.2016: Granma


Raúl Castro empfing die Außenministerin von Venezuela

Recibió Raúl empfing die Vicepräsidentin und Außenministerin von Venezuela

Während des freundschaftlichen Treffens tauschten sie sich zu den hervorragenden Beziehungen zwischen den beiden Ländern aus und ratifizierten den Willen, sie weiter auszubauen.
14.03.2016: Granma


Alphabetisierungskampagne

Yo sí puedo – Ja, ich kann

(Teil 2: Einfluss der Alphabetisierungkampagne auf das Herausbilden der revolutionären und solidarischen Identität einer Generation).
12.03.2016: Berichte aus Havanna



Botschaft des Patriarchen Kyrill an Raúl

Der Patriarch von Moskau und ganz Russland Kyrill hat dem Präsidenten des Staats- und des Ministerrats von Kuba einen Brief gesandt.
12.03.2016: Granma

Tropisches Tauwetter

Barack Obama ist der erste US-Präsident, der ein ­souveränes und revolutionäres Kuba besucht. Leitartikel der Tageszeitung Granma.
12.03.2016: junge Welt

Wie ein »Dampfkochtopf«

Am 12. März 1996 verschärften die USA mit dem »Helms-Burton-Gesetz« die Wirtschaftsblockade gegen Kuba.
12.03.2016: junge Welt

Schuldenschnitt

In der vergangenen Woche ist der österreichische Bundespräsident Heinz Fischer nach Kuba gereist.
11.03.2016: Unsre Zeit

Wetterstation

Klimatische Phänomene genau beobachtet

Kuba verfügt heute über fast 100 Beobachtungsstationen, die in ein funktionales Netz integriert sind - Ergebnis staatlicher Anstrengung und ausländischer Zusammenarbeit.
11.03.2016: Granma


Kubanischer Außenminister empfing Außenministerin Argentiniens

Kubanischer Außenminister empfing Außenministerin Argentiniens

Bruno Rodríguez Parrilla empfing im Sitz des Außenministeriums seine argentinische Amtskollegin Susana Malcorra.
11.03.2016: Granma



Baseball

Vorbereitungen auf das Spiel gegen Tampa Bay

Eine Auswahl von 41 Spielern beginnt bald mit dem Training für die Freundschaftsbegegnung mit den Tampa Bay Rays am 22. März in Havanna.
11.03.2016: Granma


Der Besuch des Präsidenten Barack Obama in Kuba

Die kubanische Tageszeitung Granma, offizielles Organ des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas, veröffentlichte in ihrer heutigen Ausgabe einen ausführlichen Artikel zum bevorstehenden Besuch von US-Präsident Barack Obama. Wir dokumentieren den Text nachstehend in der von Granma Internacional besorgten deutschsprachigen Übersetzung:
10.03.2016: Leitartikel Granma

Macri dreht Uhr zurück

TV-Kanal Telesur wird in Argentinien blockiert. Präsident und Neoliberale machen Front gegen linke Medien.
10.03.2016: junge Welt

Arbeiter

Wirtschaftsplan 2016 Arbeitern vorgestellt

"Wir müssen den Plan erfüllen, um Fortschritte in der Wirtschaft zu machen", sagte der Vizepräsident des Staatsrats Salvador Valdés Mesa bei einem Treffen des Nationalen Sekretariats des zentralen kubanischen Gewerkschaftsverbandes CTC, auf dem analysiert wurde, wie der Prozess der verläuft, in dem den Arbeitern der Wirtschaftsplan und der Haushalt 2016 vorgestellt wird.
10.03.2016: Granma


Exemplare verschiedener Rassen

Der Weg zu einem vielversprechenden Event

Vom 11. bis 19. März wird auf dem Messegelände von Rancho Boyeros zum neunzehnten Male die Internationale Agrar-Industrie- und Lebensmittelmesse (Fiagrop 2016) veranstaltet.
10.03.2016: Granma



Es wird eng auf Kuba

Nachfrage übertrifft Angebot: Wirtschaft des Inselstaates wird vom Tourismus angetrieben. Dessen Kapazitäten geraten an Grenzen.
09.03.2016: junge Welt

Alphabetisierungskampagne

Yo sí puedo – Ja, ich kann

(Teil 1: Einflüsse der Alphabetisierungskampagne auf Bildung in Cuba heute).
09.03.2016: Berichte aus Havanna






Medienvertreter aus Lateinamerika beim Treffen in Venezuela

Journalisten aus Lateinamerika gegen "medialen Terrorismus"

San Antonio de Los Altos, Venezuela. Rund 100 Medienvertreter und Aktivisten sozialer Organisationen aus 24 Ländern haben in Venezuela an einem mehrtägigen Treffen teilgenommen, um Wege zur Demokratisierung der Medien zu diskutieren.
09.03.2016: amerika 21



Kubanische Delegation wird am XX Internationalen Seminar der Arbeiterpartei Mexikos teilnehmen

Nachfrage übertrifft Angebot: Wirtschaft des Inselstaates wird vom Tourismus angetrieben. Dessen Kapazitäten geraten an Grenzen.
09.03.2016: Granma

Raul empfing den Sondergesandten des Generalsekretärs der Kommunistischen Partei Vietnams

Raul empfing den Sondergesandten des Generalsekretärs der Kommunistischen Partei Vietnams

In einer brüderlichen Atmosphäre ratifizierten beide Seiten das Interesse, weiterhin die historischen Beziehungen fortzusetzen, die die beiden Parteien, Regierungen und Völker vereinen.
09.03.2016: Granma


Union der Informatiker Kubas

Union der Informatiker Kubas, Ort des Austauschs und der Verbindung

Eine flexible, verbindende Organisation zu schaffen, die sich ihrer Zeit verpflichtet fühlt und eine aktive Rolle bei der Entwicklungt des Landes spielt, ist die wichtigste Aufgabe der Union der Informatiker Kubas (UIC).
08.03.2016: Granma


Bühne für Rolling Stones Konzert in Havanna

Bühne für Rolling Stones Konzert in Havanna wird vorbereitet

Das Konzert wird um 20.30 Uhr beginnen, zwei Stunden und 15 Minuten dauern und für alle, Kubaner und Ausländer, gratis sein.
08.03.2016: Granma




Durch effizientes Wirtschaftsmanagement zur Entwicklung beitragen

Auf wissenschaftlicher Grundlage zuAnwendungund Verständnis dervomLandergriffenen Maßnahmen zur Aktualisierung des Wirtschaftsmodells beizutragenund den Austausch der besten Erfahrungen zu fördern wird das Hauptanliegen des II Internationalen Kongresses für Wirtschaftsmanagement und Entwicklung sein.
08.03.2016: Granma

Mehr UPS für Computer aus Pinar del Rio

Mehr UPS für Computer aus Pinar del Rio

Das Unternehmen für Elektronische Komponenten Ernesto Che Guevara in der Provinz Pinar del Rio sieht die Produktion von 90.000 Systemen für die unterbrechungsfreie Stromversorgung zwischen PC und Steckdose im Jahr 2016 vor.
08.03.2016: Granma


EU bewegt sich auf Kuba zu

Brüssel und Havanna stehen kurz vor Abschluss eines Abkommens.
07.03.2016: junge Welt

Rahmenabkommen zwischen EU und Kuba in greifbarer Nähe

Havanna. Die Europäische Union und Kuba stehen kurz vor dem Abschluss eines Rahmenabkommens zu politischem Dialog und Zusammenarbeit.
07.03.2016: Neues Deutschland

Tickets für Rio

Die kubanischen Teilnehmer an den vorolympischen Ausscheidungen in Frisco sicherten sich 10 Qualifikationen für das Ringturnier von Rio 2016.
07.03.2016: Granma

Trotz Aufhebung des Embargos: Beim Thema Kuba sieht die UBS rot

Auch nach der Lockerung des Kuba-Embargos blockieren Schweizer Finanzinstitute Zahlungen..
07.03.2016: Solothurner Zeitung

Miguel Díaz-Canel Bermúdez auf der Gedenkveranstaltung zum III. Jahrestag des Ablebens von Hugo Chávez

Wir Revolutionäre sind niemals allein

Rede des Ersten Vizepräsidenten des Staats- und des Ministerrats der Republik Kuba, Compañero Miguel Díaz-Canel Bermúdez auf der Gedenkveranstaltung zum III. Jahrestag des Ablebens von Comandante Rafael Chávez Frías, am 5. März 2016 im Teresa Carreño Theater in Caracas.
07.03.2016: Granma

Tribüne Antiimperialista

Tribüne Antiimperialista: 400’000 Kubaner am Major Lazer Konzert (+Bilder)

In Havanna füllte sich die Tribüne "Antiimperialista" am letzten Sonntag mit rund 400.000 Jugendlichen. Das Gratiskonzert für die kubanische Jugend mit den elektronischen DJ’s Major Lazer und DJ Diplo, begeisterte die jungen Kubaner und ärgert die kubanische Opposition in Miami.
07.03.2016: Kuba Infos

Erklärung des Ministeriums für Auswärtige Beziehungen

Die unverschämte Manipulation des Kampfes gegen die Korruption hat die Diskreditierung und Kriminalisierung von Lula da Silva, einer emblematischen Führungspersönlichkeit unseres Amerika, zum Ziel.
07.03.2016: Granma

Kuba verurteilt Mord an honduranischer Indigena-Führerin

Der kubanische Vizeaußenminister Rogelio Sierra verurteilte am Wochenende den Mord an der indigenen Führerin und Umweltaktivistin Berta Cáceres aus Honduras, die am 3. März in ihrem eigenen Haus getötet worden war.
07.03.2016: Granma

Heinz Fischer an der Universität Havanna

Österreich stärkt Beziehungen zu Kuba und Kolumbien

Wien/Havanna/Bogotá. Österreichs Bundespräsident Heinz Fischer hat mit Besuchen in Kuba und Kolumbien die Beziehungen zu beiden Staaten weiter ausgebaut.
06.03.2016: amerika 21

Heinz Fischer und Raul Castro

Österreich stärkt Beziehungen zu Kuba und Kolumbien

Bundespräsident Fischer traf Raúl Castro und Juan Manuel Santos – Ausweitung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen im Vordergrund – Wiedereröffnung der österreichischen Botschaft in Bogotá.
05.03.2016: Unsere Zeitung

EU-Delegation in Kuba

Siebte Verhandlungsrunde in Havanna. US-Außenminister sagt Besuch ab.
05.03.2016: junge Welt

Zweite Zikainfektion in Kuba

05.03.2016: junge Welt

 Projekt Guantánamo

Rum, Changüí und ausgelassene Stimmung im Projekt Guantánamo

Die Mitarbeiter_innen unseres Landwirtschaftsprojektes in der Provinz Guantánamo sowie die Teilnehmer_innen eines Cuba Sí-Workcamps feierten "25 Jahre Cuba Sí" mit einer zünftigen Fiesta.
05.03.2016: Cuba Sí


Kreuzfahrten

Januar - ein guter Monat für den kubanischen Tourismus

Im Januar kamen 417.764 Touristen nach Kuba, was ein Wachstum von 12,7 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2015 bedeutet.
04.03.2016: Granma


Mitteilung des Gesundheitsministerium vom 3. März 2016

Die Mitteilung informiert über den zweiten importierten Zika-Fall, der eine kubanische Mitarbeiterin des Gesundheitswesens betrifft, die in Venezuela tätig war.
04.03.2016: Granma

Betrieb Comandante Ernesto Che Guevara, Gemeinde Moa

Kubanische Investitionen für über eine Milliarde Pesos in Energie und Bergbau

Herausragende Bereiche der Investitionen für das Jahr 2016 stellen die erneuerbaren Energien, der Erdölsektor und die Energieeffizienz in der Nickelindustrie dar.
04.03.2016: Granma


Imperium auf der Anklagebank

Kuba verurteilt vor UN-Gremium die Menschenrechtspolitik der USA.
04.03.2016: junge Welt

Wien erlässt Havanna Schulden

Erste Visite eines österreichischen Staatsoberhauptes in Kuba setzt hoffnungsvolle Zeichen.
04.03.2016: junge Welt

Kuba und Österreich unterzeichnen bilaterales Abkommen zur Regelung der kubanischen Schulden

Kuba und Österreich unterzeichnen bilaterales Abkommen

Beide Seiten stimmten darin überein, dass die Umsetzung der Behandlung der kubanischen Schulden gemäß der Abmachungen im Rahmen der Verhandlungen mit der Ad-hoc-Gruppe des Pariser Clubs einen wichtigen Beitrag für die vorgeschlagenen gemeinsamen Ziele darstellt.
03.03.2016: Granma

Raul empfing den Bundespräsidenten von Österreich

Raul empfing den Bundespräsidenten von Österreich

Während der herzlichen Begegnung sprachen die beiden Regierungschefs über den positiven Stand der bilateralen Beziehungen, deren 70. Jahrestag in diesem Jahr begangen wird, sowie die schrittweise Stärkung der Beziehungen in Wirtschaft, Handel und Kooperation.
03.03.2016: Granma


Lazo tauscht sich mit dem Präsidenten von Österreich aus

Die Besucher hielten ein Wirtschaftsforum ab, in dem das Interesse an den Handelsbeziehungen zum Ausdruck gebracht wurde.
03.03.2016: Granma

Rolling Stones

"Konzert für die Freundschaft" der Rolling Stones in Kuba

Havanna. Jetzt ist es offiziell: die britische Rockband Rolling Stones wird am 25. März in Kubas Hauptstadt ein Freikonzert geben.
03.03.2016: amerika 21


Kuba reagiert auf Vereinigte Staaten im ONU Menschrechtsrat

Die kubanische Delegation, die an der Sitzung teilnimmt, kritisierte entschieden die rassische Diskriminierung, die polizeiliche Gewalt, die Misshandlung von Immigranten und die Folter in den Vereinigten Staaten.
03.03.2016: Granma

Silvio Rodríguez bei einem Konzert in Havanna

Silvio Rodríguez und Rubén Blades streiten um Venezuela

Havanna. Musikerstreit um Venezuela: Nachdem der panamaische Liedermacher Rubén Blades die linksgerichtete Regierung von Venezuela öffentlich kritisiert und ihre Einladung zu einem Konzert ausgeschlagen hat, musste der Musiker nun wiederum Kritik seines kubanischen Kollegen Silvio Rodríguez einstecken.
03.03.2016: amerika 21


Verkehrsunfall

Verschärfte Kontrollen des öffentlichen Nahverkehrs

105 Busfahrer nach Alkoholkonsum am Steuer erwischt.
03.03.2016: Granma



Zikavirusinfektion in Kuba gemeldet

Havanna. In Kuba wurde der erste importierte Fall einer Zikavirusinfektion nachgewiesen.
03.03.2016: junge Welt

VII. Parteitag der Kommunistischen Partei Kubas (PCC)

Kuba bereitet nächsten Parteitag vor

Vom 16. bis zum 18. April wird in Havanna der VII. Parteitag der regierenden Kommunistischen Partei (PCC) tagen.
02.03.2016: Cuba heute




Österreichischer Präsident besucht Kuba

Österreichischer Präsident besucht Kuba

Fischer wurde von Vizeaußenminister Rogelio Sierra auf dem Internationalen Flughafen José Martí empfangen.
02.03.2016: Granma



Mitteilung des Gesundheitsministeriums

In Kuba ist der erste importierte Fall des Zika-Virus diagnostiziert worden. Dabei handelt es sich um eine 28jährige venezolanische Ärztin, die am 21. Februar 2016 aus dem Bundesstaat Aragua kommend zu einem postgradualen Studium der Gastroenterologie in das Land eingereist ist.
02.03.2016: Granma

Kuba bleibt Zika-frei

Aktionsplan zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten erfolgreich umgesetzt.
02.03.2016: junge Welt

KP Kuba bestimmt Parteitagsdelegierte

02.03.2016: junge Welt

Rolling Stones

Rolling Stones Konzert in Havanna am 25. März

Die legendäre britische Band wird einen historischen Auftritt im Umland der "Ciudad Deportiva" haben.
02.03.2016: Granma


Kuba verteidigt in UNO Recht des Menschen auf ein Leben in Frieden

Kuba verteidigte am Dienstag vor der Organisation der Vereinten Nationen das legitime Recht der Menschen und der Völker in Frieden, in einer Welt ohne Nuklearwaffen zu leben.
02.03.2016: Granma

Medien-Kraken Lateinamerikas

Das Innere der drei Medien-Kraken Lateinamerikas

Eine Röntgenaufnahme der drei großen Medienkonglomerate, die bestimmen wollen, was Lateinamerikaner denken, konsumieren und wählen.
01.03.2016: amerika 21


Neue Aussichten für Kuba?

Nicht nur das Treffen zwischen Papst Franziskus und Patriarch Kirill auf Kuba scheint von veränderten Kräftekonstellationen zu zeugen, auch Ansätze von Entspannung seitens der Obama-Administration werden die bisherigen Verhältnisse wohl verändern.
01.03.2016: Marxistische Blätter

Das Kulturfestival für alle zieht durchs Land

Zehn Tage lang, vom 11. bis zum 21. Februar, hat unsere Delegation aus Redakteuren der jungen Welt und der Musikzeitschrift Melodie und Rhythmus von der 25. Internationalen Buchmesse direkt aus Havanna berichtet. Seit gut einer Woche zieht die Messe jetzt durch alle Provinzen Kubas, wo es bis zum 24. April kleinere Ausgaben des Literaturfestivals gibt.
01.03.2016: junge Welt

VII. Parteitag der Kommunistischen Partei Kubas (PCC)

Heute beginnt Konsultationssitzung zu den dem Parteitag vorzulegenden Dokumenten

Zusammen mit den gewählten Delegierten sind auch Vertreter von Institutionen und Organisationen beteiligt.
01.03.2016: Granma




Patria o Muerte

Patriotismus / Patriotismus

Wer sich selbst in Deutschland in das linke Spektrum hinzuzählt, gilt normalerweise als Feind jedes Nationalismus und bürgerlichen Patriotismus. Nun stellen sich aber die Frage, wie sich diese Abneigung verklärt-emotionaler Gefühle, die fälschlicherweise mit der Nation in Verbindung gebracht werden, auf sozialistische Länder beziehen lässt, in diesem Fall Cuba.
01.03.2016: Berichte aus Havanna


Soldaten im Kampf gegen Moskitos

Soldaten im Kampf gegen Moskitos

Reservisten aus Pinar de Rio tragen ihren Teil dazu bei, dass das Zika Virus Kuba nicht erreicht.
01.03.2016: Granma



medizinische Zusammenarbeit mit Südafrika

20 Jahre medizinische Zusammenarbeit mit Südafrika

Die Gesundheitsministerin der Provinz Limpopo, Dr. Phophi Ramathuba sprach der Zuammenarbeit, die Kuba auf diesem Gebiet leistet ihr höchstes Lob aus.
01.03.2016: Granma


Doppelzüngige US-Außenpolitik

Washington sanktioniert Handelspartner Kubas.
29.02.2016: junge Welt

Anbau und Ernte von Kaffee

Steigerung in Anbau und Ernte von Kaffee

Die bei der Ernte 2015-2016 eingebrachten 686.5 Tonnen Kaffee sind seit dem Zeitraum 2003-2004 das höchste Produktionsergebnis.
29.02.2016: Granma



Gesundheitsministerium auf einer Videokonferenz

Jeden Tag aufs Neue im Kampf gegen den Vektor

Der Plan zum Vorgehen und zur Vorbeugung gegen die von den Moskitos Aedes aegypti und albopictus übertragenen Krankheiten wurde im Gesundheitsministerium anhand einer Videokonferenz, zu der alle Provinzen des Landes zugeschaltet waren, ausgewertet.
29.02.2016: Granma

Beziehungen FAO-Kuba

Gute Beziehungen FAO-Kuba

Die Kooperation hat die Beziehungen zwischen diesem Organismus des Systems der Vereinten Nationen und den kubanischen Einrichtungen der Landwirtschaft bestimmt.
29.02.2016: Granma


Das Antlitz eines Landes im Parteitag

Am Siebten Parteitag der Kommunistischen Partei Kubas, der vom 16. bis 18. April diesen Jahres ausgetragen wird, werden 1.000 Delegierte teilnehmen, ähnlich wie am vorhergehenden Parteitag.
29.02.2016: Granma

Stones in Kuba

Der Papst war schon da, US-Präsident Obama hat sich angekündigt, und nun wollen auch die Rolling Stones in Kuba auftreten.
27.02.2016: junge Welt

Kerry kündigt zweiten Kuba-Besuch an

Havanna. US-Außenminister John Kerry (Foto) will noch vor Präsident Barack Obama nach Kuba reisen.
27.02.2016: junge Welt

Periode mit Regen

Trotz Rückgang von El Niño, Niederschläge im Normalbereich

Normalerweise führt El Niño Southern Oscillation (ENSO) anschließend zu einem Defizit an Niederschlägen, aber die Voraussagen weisen, vor allem im Westen, nicht so in der Mitte und im Osten, auf eine Periode mit normaler Feuchtigkeit für die Monate Mai bis August hin.
26.02.2016: Granma


Ausbesserungsarbeiten an Häusern

Eine einzigartige Gemeinde

Am 28. Februar ist es 45 Jahre her, dass Las Terrazas gegründet wurde.
26.02.2016: Granma



"Beziehungen zu Kuba weiter verbessern"

Es war ein besonderes Erlebnis für uns, mit einer kleinen Abordnung von Cuba Sí die Debatte des Antrags der Fraktion DIE LINKE von der Besuchertribüne zu verfolgen.
26.02.2016: Cuba Sí

Nationaler Kongress über Klinische Pathologie

An dem Kongress, der auch das Internationale Symposium über die Qualität des Klinischen Labors beinhaltet, nehmen etwa 250 kubanische Spezialisten und etwa 150 Fachleute und Gäste aus Mexiko, den USA, Chile, Spanien, Argentinien, Frankreich und Deutschland teil.
26.02.2016: Granma

Havanna mit niedrigster Fruchtbarkeitsziffer des Landes

Laut den Ergebnissen der Studie hat die Provinz Havanna im Jahr 2014 eine Fruchtbarkeitsrate von durchschnittlich 1,39 Kindern pro Frau, die Rate der Mädchen beträgt 0,67.
26.02.2016: Granma

Von fruta bomba bis Knoblauch

Selber tun in Kuba

Kuba hat für die junge Welt eine besondere Bedeutung: Die Notwendigkeit eines Mediums der Gegeninformation, das bürgerlicher Wahrnehmung und Interpretation von Realitäten, aber auch der bewussten Lüge etwas entgegensetzt, lässt sich am Beispiel Kubas besonders gut nachweisen.
26.02.2016: junge Welt

»Meiner Überzeugung verpflichtet«

Die US-Geheimdienstmitarbeiterin Ana Belén Montes sitzt seit 2002 in Isolationshaft. Sie hatte Informationen an Kuba weitergegeben. Eine internationale Bewegung fordert nun menschenwürdige Bedingungen – und ihre Freilassung.
25.02.2016: junge Welt

Geschäftsforum Kuba - Australien

Australien erkundet Möglichkeiten für Investitionen in Kuba

Kuba und Australien zeigten gestern auf einem Geschäftsforum Interesse, die Handelsbeziehungen zu erweitern und zu diversifizieren.
25.02.2016: Granma



José Mojíca

Topes: die Hölle

José Mojíca gewann die 7. Etappe des Radklassikers und ist der neue Spitzenreiter. Vicente Sanabria kürt sich zum Bergchampion.
25.02.2016: Granma



Obama stellt Plan zur Schließung des Gefängnisses von Guantanamo vor

Die Tageszeitung The New York Times betrachtet den Widerstand der Republikaner gegen die Schließung dieses Gefängnisses als eines der schmachvollsten Kapitel in der jüngsten Geschichte der Vereinigten Staaten.
24.02.2016: Granma

Ramón Castro Ruz

Ramón Castro Ruz gestorben

Am gestrigen Dienstag verstarb in Havanna im Alter von 91 Jahren der Compañero Ramón Castro Ruz.
24.02.2016: Granma Interncaional





kubanische Industrie

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Industrie

Als Teil der Strategie im Geschäftsportefeuille des Industrieministeriums (Mindus), als geeigneter Raum, um die Bindungen zwischen nationalen und ausländischen Unternehmen zu verstärken und zur Diversifizierung der Märkte, wird vom 20. bis zum 24. Juni die zweite Auflage des Internationalen Kongresses und der Ausstellung der kubanischen Industrie stattfinden.
24.02.2016: Granma Interncaional


französisches Unternehmen CGG Services S.A.

Neues Blockadeopfer: USA belegt ein weiteres französisches Unternehmen mit Geldstrafe

Dem französischen Unternehmen CGG Services S.A. wurde eine Geldstrafe von USD 614.250 für die Verwendung von Ersatzteilen und Ausrüstungen aus den USA auf Schiffen auferlegt, die in kubanischen Hoheitsgewässern bei der Exploration von Erdöl und Erdgas eingesetzt wurden.
23.02.2016: Granma Interncaional


Lateinamerika

Lateinamerika: "Ein Prozess, der sich nicht radikalisiert, geht rückwärts."

Geht der progressive Zyklus zu Ende? Darüber diskutiert die Linke nicht nur in Lateinamerika. Der Argentinier Claudio Katz meint, dass über die Zukunft des progressiven Zyklus in Venezuela entschieden wird. Die Bedingung für eine Fortsetzung des progressiven Weges ist der Aufbau der Macht von Unten.
24.02.2016: Marxistische Linke


Vorbeugung gegen Epidemien

Alle CDR bereit, dem Aufruf zur Vorbeugung gegen Epidemien Folge zu leisten

Heute wird mit der Verteilung eines Dokuments in allen Provinzen und Kreisen begonnen, das über die Maßnahmen informiert, die die kubanischen Familien ergreifen müssen, um die Moskitos der Gattung Aedes zu bekämpfen und Epidemien zu vermeiden.
23.02.2016: Granma Interncaional


Bürgermeisterin von Washington D.C. Muriel Bowser

Bürgermeisterin von Washington hebt Fortschritte Kubas bei Gesundheit hervor

Die Bürgermeisterin von Washington D.C. Muriel Bowser sagte, sie sei von der großen Zahl an Fachärzten in Kuba überrascht.
23.02.2016: Granma Interncaional


Der konsequenteste Comandante

Zum Ende der Buchmesse in Havanna wurde die erste Biographie über Raúl Castro vorgestellt.
23.02.2016: junge Welt

Wird das Tauwetter in den US-kubanischen Beziehungen Kubas revolutionären Eifer abkühlen?

"Dieses Bewusstsein ist in unserem Internationalismus verwurzelt und ist die Essenz unserer Politik der internationalen Solidarität. Es wird sich nicht ändern, nur weil wir eine normale Beziehung mit den USA oder jedweder anderen Regierung eingehen."
22.02.2016: Mintpress News (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Cuba Sí feierte Geburtstag im Haus der Freundschaft

Cuba Sí feierte Geburtstag im Haus der Freundschaft

Zum 25. Geburtstag der Solidaritätsorganisation Cuba Sí hatte das Kubanische Institut für Völkerfreundschaft (ICAP) am 19. Februar in ihr »Casa de Amistad« (Haus der Freundschaft) geladen.
22.02.2016: junge Welt


Aufruf an unser Volk

Worte des Präsidenten des Staats- und des Ministerrats Raúl Castro Ruz zu den Maßnahmen, die getroffen wurde, um dem Eintreten und der Verbreitung des Zika-Virus in unserem Land vorzubeugen.
22.02.2016: Granma

Raúl Castro in Santiago

Raúl: "Santiago ist ein Beispiel dafür, was man auch mit wenigen Ressourcen alles machen kann"

Am Samstag besuchte der Präsident verschiedene Örtlichkeiten der Stadt, wo er die Gelegenheit wahrnahm, mit der Bevölkerung Santiagos zu reden.
22.02.2016: Granma


Der Sonderpreis der Jury ging an die Republik Uruguay

Ende eines Kapitels, das weitergeht

Wie die Ministerin für Bildung und Kultur der Republik Uruguay Julia Muñoz bei der Schlussveranstaltung der 25. Ausgabe der Internationalen Buchmesse Havanna 2016, die gestern im Nicolás Guillén Saal von La Cabaña stattfand, sagte: "Es schließt sich das internationale Kapitel der Buchmesse, aber das nationale wird sich ab März bis zum 24. April über ganz Kuba ausdehnen".
22.02.2016: Granma

»Ist mir egal«

Nach Havanna darf jeder kommen, auch Barack Obama. Große Illusionen machen sich die Kubaner vor dem Besuch des US-Staatschefs allerdings nicht.
22.02.2016: junge Welt

Ramón Labañino

»Obama soll die politischen Gefangenen freilassen«

»Cuban Five« setzen sich weiter für Inhaftierte in USA ein. Ein Gespräch mit Ramón Labañino.
22.02.2016: junge Welt


ALBA

Alba-Bündnis ruft Bevölkerung Boliviens zur Teilnahme am Referendum auf

Caracas. Der linksgerichtete lateinamerikanische Staatenbund Bolivarische Allianz (Alba) hat Bolivien zur Durchführung des heutigen Referendums beglückwünscht.
21.02.2016: amerika 21



Via Twitter kündigte Obama seinen Kuba-Besuch an

US-Präsident Barack Obama kündigt Staatsbesuch in Kuba an

Washington/Havanna. Als erster amtierender US-Präsident seit 88 Jahren wird Barack Obama am 21. und 22. März die Republik Kuba besuchen.
19.02.2016: amerika 21




Kunstunterricht im Museum

Guayasamín in Havanna

Wo wir auch hinkommen - Kultur an jeder Ecke in Havanna. Neben viel Literatur und Musik haben wir in der Altstadt das Haus des berühmten ecuadorianischen Malers Oswaldo Guayasamín entdeckt, das nach seinem Tod im Jahr 1999 in ein Museum umgewandelt wurde.
19.02.2016: junge Welt


Raul Castro und Barack Obama

Obama: "Nächstes Monat reise ich nach Kuba"

Erster Staatsbesuch eines US-Präsidenten seit 1928 – Kuba pocht auf Lösung konkreter Schlüsselfragen.
19.02.2016: Unsere Zeitung



Obama will nach Kuba

US-Präsident besucht im März sozialistische Karibikinsel.
19.02.2016: junge Welt

Josefina Vidal, Direktorin Generaldirektorin für Nordamerika des MINREX

Wenn Präsident Obama Kuba besucht, wird er mit vollem Respekt und Hochachtung behandelt werden

Presseerklärungen von Josefina Vidal Ferreiro, Generaldirektorin für die Vereinigten Staaten des Ministeriums für Auswärtige Beziehungen, über den Besuch von Barack Obama in Kuba im Monat März.
19.02.2016: Granma


Kampf gegen AIDS

Fortschritte Kubas beim Kampf gegen AIDS gewürdigt

Jeanne Seck, die Vertreterin von Äquatorial-Guinea im Gemeinsamen Programm der Vereinten Nationen zu HIV/AIDS, UNAID, hob in Malabo Kubas Erfahrungen bei der Betreuung, Prävention und Bekämpfung von HIV-AIDS hervor.
19.02.2016: Granma



Volker Hermsdorf, André Scheer und Dietmar Koschmieder in Havanna

Medienkritik in Havanna

Die Rolle der Medien in der heutigen Gesellschaft war das Thema, über das Redakteure der Tageszeitung junge Welt am Donnerstag (Ortszeit) im ALBA-Kulturzentrum (Casa del ALBA Cultural) in Havanna diskutierten.
19.02.2016: junge Welt



Cuba Sí-Delegation, Freunde und Wegbegleiter unserer Soliorganisation feiern in Mayabeque

Hände schütteln

Die Cuba Sí-Delegation feierte am 17. Februar mit Freunden, Wegbegleitern und mit den Mitarbeitern unseres Milchprojektes in der Provinz Mayabeque eine Fiesta anlässlich des 25. Jubiläums unserer Solidaritätsorganisation.
19.02.2016: Cuba Sí



peruanischer Präsident Ollanta Humala

Lateinamerika will Fesseln der Vergangenheit ablegen

Während seines kurzen Aufenthalts in Kuba hob der peruanische Präsident Ollanta Humala die neue Dynamik der bilateralen und regionalen Beziehungen hervor.
19.02.2016: Granma




Raúl empfing den Präsidenten von Peru

19.02.2016: Granma

"Beziehungen zu Kuba weiter verbessern"

Kuba auf der Tagesordnung im Deutschen Bundestag.
18.02.2016: Cuba Sí

Tauwetter nutzen - Beziehungen zu Kuba weiter verbessern

155. Sitzung des 18. Deutschen Bundestages am Donnerstag, 18. Februar 2016 Antrag der Fraktion DIE LINKE "Beziehungen zu Kuba weiter verbessern".
18.02.2016: Fraktion DIE LINKE

Weiterkämpfen

Zwei Bücher, fünf Helden: Die Cuban Five auf der Buchmesse Havanna.
18.02.2016: junge Welt

US-Handelsministerin Penny Pritzker und ihr Amtskollege Rodrigo Malmierca

Malmierca: Obama hat Grundstock an Unterstützung um Blockade weiter abzubauen

Die Handelsministerin der Vereinigten Staaten Penny Pritzker versicherte, dass die US-Unternehmer mit Kuba Geschäfte machen möchten.
18.02.2016: Granma


Rechts das Hotel Riviera des Mafiosi Lansky, links Deborahs Wohnblock

Zwei Häuser, zwei Geschichten

Ein Teil unserer Delegation ist bei Deborah untergebracht. Ihre Wohnung befindet sich im obersten Stockwerk eines elfgeschossigen Plattenbaus fast am Malecón, Havannas Uferpromenade.
18.02.2016: junge Welt


US-Airlines dürfen Kuba anfliegen

Abkommen in Havanna unterzeichnet. Touristen aus den »Staaten« müssen sich weiter gedulden.
18.02.2016: junge Welt

Steinmeier, Mauer auf!

Linke fordert bessere Beziehungen zu Kuba. Gastkommentar.
18.02.2016: junge Welt

Kleintraktor Oggún

Erste US-Fabrik in Kuba genehmigt

Washington. Die Regierung der Vereinigten Staaten hat die Errichtung und Inbetriebnahme einer ersten US-Fabrik in Kuba seit mehr als 55 Jahren genehmigt.
18.02.2016: amerika 21



Der Traktor »Oggún« für den kubanischen Markt

Völkerverständigung auf vier Rädern

Erstmals seit 50 Jahren erlaubt Washington einem US-Unternehmen, eine Fabrik in Kuba zu errichten. Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Kuba und den USA nehmen Fahrt auf. Ein Traktorenhersteller befährt nun Neuland.
18.02.2016: Neues Deutschland



Kubanischer Außenminister empfängt Transportminister der Vereinigten Staaten

Kubanischer Außenminister empfängt Transportminister der Vereinigten Staaten

HAVANNA – Am gestrigen Dienstag empfing der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla in seinem Amtssitz den Transportminister der Vereinigten Staaten Anthony Foxx.
17.02.2016: Granma


Girón Museum

Girón Museum wird renoviert

Die Reparaturarbeiten umfassen das gesamte Gebäude und beinhalten Maurer- und Schreinerarbeiten, sowie Arbeiten an der Elektrizität, der Beleuchtung, den Anstrich auf dem ganzen Gebiet und Arbeiten im Gartenbereich.
17.02.2016: Granma



Das Brecht-Haus in Havanna

Solidarität planen

Die Casa Bertolt Brecht, ein Kulturhaus, das früher einmal die Synagoge Bet Shalom beherbergte – das Hinweisschild an der Straße und der Davidstern am Eingang sind stumme Zeugen davon – ist ein sehr vielfältiges Haus.
17.02.2016: junge Welt



Cuba Sí bei der Steckaktion in Berliner Briefkästen

Noch einmal: Jeden Monat am Siebzehnten

"Macht mit, bringt Eure Ideen ein!" – so lautete die Aufforderung kürzlich auf unserer Webseite im Beitrag "Jeden Monat am Siebzehnten".
17.02.2016: Cuba Sí



Kleiner Traktor mit großer Symbolik

Eine US-Investition auf Kuba zeigt exemplarisch den historischen Wandel der Beziehungen.
17.02.2016: Neues Deutschland

Raúl empfing Vizepräsidenten von Uruguay

17.02.2016: Granma

Kubas Minister für Außenhandel besucht die USA

Kubas Minister für Außenhandel besucht die USA

Washington. Der kubanische Minister für Außenhandel und Ausländische Investitionen, Rodrigo Malmierca, hält sich zu einem Arbeitsbesuch in den USA auf.
16.02.2016: amerika 21


kubanischer Minister für Außenhandel Rodrigo Malmierca

Washington: Zwei kubanische Handelsminister in vier Jahrzehnten

"Sie sind in Kuba willkommen, um Geschäfte zu machen", sagte Rodrigo Malmierca zu den US-Unternehmern, mit denen er am Dienstag in der Handelskammer zusammentraf.
17.02.2016: Granma


US-Traktoren rücken gegen die Blockade vor

Auch wenn die Traktoren des US-Unternehmens Cleber LLC kaum kubanischen Boden berührt haben, pflügen sie schon die internationale Öffentlichkeit und die Beziehungen zwischen Washington und Havanna um.
16.02.2016: Granma

Präsident der Kubanischen Handelskammer Orlando Hernández Guillén

Investitionen, die Souveränität respektieren, sind willkommen

Das sagte der Präsident der Kubanischen Handelskammer Orlando Hernández Guillén, der als Teil der von Außenhandelsminister Rodrigo Malmierca angeführten Delegation sich auf einem Arbeitsbesuch in Washington befindet.
16.02.2016: Granma


Mitglieder der Cuba Sí-Delegation und von ACPA

"Alles ist möglich, wenn Technik, Wissen und die Liebe zu Kuba zusammentreffen."

Unter dem Titel "25 años de trabajo solidario en Alemania y en Cuba" ("25 Jahre Solidaritätsarbeit in Deutschland und Kuba") berichtete Cuba Sí auf der Buchmesse in Havanna über seine Solidaritätsprojekte.
16.02.2016: Cuba Sí


Insel auf der Insel - 25. Internationale Buchmesse in Havanna

Im 25. Jahr sind erstmals die USA mit einer großen Delegation dabei, und viele Signale stehen auf Veränderung. Aber das Hauptaugenmerk gilt der lateinamerikanischen Tradition und der eigenen Kultur.
16.02.2016: Neues Deutschland

Beziehungen zu Kuba weiter verbessern

Deutscher Bundestag, 18. Wahlperiode. Antrag der Fraktion DIE LINKE
16.02.2016: Deutscher Bundestag

Fidel es Fidel-Ausgabe für Abel Prieto

Zu Besuch bei Roberto Chile

Cuba öffnet sich, aber die Grenzkontrollen bleiben gründlich. Bei unserer Einreise werde ich aus der Schlange bei der Zollabfertigung herausgewunken.
16.02.2016: junge Welt



Kongress Universität 2016

Herausforderung für Universität: Neuerungen durchführen um zu existieren

Am X. Internationalen Kongress Universität 2016 nehmen über 2.500 Delegierte aus 60 Ländern teil.
16.02.2016: Granma


Buchvorstellung - Kuba – Aufbruch oder Abbruch?

Unter Kennern Kubas

Drei hochrangige Vertreter der DDR analysieren die jüngsten Entwicklungen auf der revolutionären Karibikinsel.
15.02.2016: junge Welt



Kuba übergibt sichergestellte Rakete

15.02.2016: junge Welt

Raúl verabschiedete den Patriarchen der Russisch- Orthodoxen Kirche, seine Heiligkeit Kyrill

15.02.2016: Granma

Kyrill besuchte Fidel

Für den Frieden zu kämpfen ist die heiligste Pflicht aller Menschen

Der historische Führer der kubanischen Revolution hebt die einzigartige Bedeutung des Treffens zwischen Papst Franziskus und Seiner Heiligkeit Kyrill hervor.
15.02.2016: Granma


Kyrill besuchte Fidel

Kirchenfürsten trafen sich in Kuba

Franziskus und Kyrill beklagen »wachsende Ungleichheit in der Verteilung der irdischen Güter«
15.02.2016: Letzebuerger Vollek



Seine Heiligkeit Kyrill besuchte Fidel

Seine Heiligkeit Kyrill besuchte Fidel

Der Führer der Kubanischen Revolution hatte anerkennende Worte für Seine Heiligkeit für seinen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Freundschaft zwischen dem russischen und dem kubanischen Volk.
15.02.2016: Granma


Raúl ehrt Patriarch Kyrill

Raúl ehrt Patriarch Kyrill mit dem José-Martí-Orden

Mit der höchsten Auszeichnung, die der kubanische Staat verleiht, wurde Patriarch Kyrill während einer Zeremonie im Palast der Revolution geehrt, der Präsident Raúl Castro Ruz vorstand.
15.02.2016: Granma




Stoppt das Blutvergießen

Papst Franziskus und Patriarch Kyrill kritisieren in Havanna »Ungerechtigkeit im System der internationalen Beziehungen«.
15.02.2016: junge Welt

CELAC-Gipfel Quito

Kuba hält die Aufrechterhaltung der lateinamerikanischen und karibischen Integration für wesentlich

QUITO — "Kuba glaubt an die Kooperation, die Solidarität und die kollektive Aktion ohne Egoismus noch Unversöhnlichkeit.
15.02.2016: Granma Internacional


Nicolas Maduro, CELAC-Gipfel 2016 Quito

Das Engagement trägt das Antlitz des Volkes

Der Präsident von Ecuador, Rafael Correa, betonte in seiner Eröffnungsrede auf dem 4. Gipfel der Celac in Quito die Notwendigkeit der Entwicklung und Stärkung der Rolle der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten als Regionalblock.
15.02.2016: Granma Internacional


Sonderentwicklungszone Mariel

OSPAAAL:

50 Jahre, drei Kontinente, ein gemeinsames Ziel.
15.02.2016: Granma Internacional




Fidel Castro auf der Ersten Trikontinentalen Konferenz

Sonderentwicklungszone Mariel im Trubel der kubanischen Wirtschaftsentwicklung

Die Sonderentwicklungszone Mariel (ZEDM) soll zu einem regionalen Referenzpunkt für die Anziehung ausländischen Kapitals werden.
15.02.2016: Granma Internacional


Papst Franziskus und Patriarch Kyrill I. mit Kubas Präsident Raúl Castro

Historischer Besuch von Papst Franziskus in Kuba und Mexiko

Epochale Versöhnung der christlichen Weltkirchen in Havanna. Kirchenoberhaupt lobt Rolle Castros. Besuch in Mexiko politisch umkämpft.
15.02.2016: amerika 21


Internetzugang ergattert

»Wir gehen ins Internet …«

Mit den Worten »Wir gehen dann mal ins Internet« verabschiedeten wir uns heute mittag von den anderen jW-Journalisten und verließen unsere Unterkunft.
15.02.2016: junge Welt




Hellfire-Reketen

Kuba gibt US-Rakete an die USA zurück

Havanna. Die kubanische Regierung hat eine irrtümlich nach Havanna verschickte US-amerikanische Luft-Boden-Rakete an Washington zurückgegeben.
15.02.2016: amerika 21



Kuba gab USA vermisste Hellfire-Rakete zurück

Washington. Kuba hat den USA eine beim Rücktransport fehlgeleitete Hellfire-Rakete zurückgegeben.
15.02.2016: Neues Deutschland

Kuba übergibt sichergestellte Rakete

15.02.2016: junge Welt

Handelskammer der USA

Erwartungen an Besuch von kubanischem Minister in Washington

Der kubanische Minister für Außenhandel und Ausländische Investitionen, Rodrigo Malmierca, traf gestern zu einem Arbeitsbesuch in Washington ein, der bis zum 18. Februar anberaumt ist.
15.02.2016: Granma


Cuba kompakt, Ausgabe 135

Cuba kompakt
Die kubanische Wirtschaft beendet Tendenz des geringen Wachstums
Die Betreuung des nicht-staatlichen Sektors ausweiten
Bündnis in den USA fordert das Ende der Blockade gegen Kuba
Würdigung der Beschäftigten in der Elektroindustrie in Kuba
Die zweiten Strecke der Umgehungsstraße nach Varadero für den Verkehr geöffnet
Schon mehr als 3.000 nutzen Biogas in Cuba
Was ist das besondere Entwicklungsgebiet Mariel?
15.02.2016: Cuba kompakt, Ausgabe 135 (pdf)

Flughafen von Varadero

Ein stabiler und leistungsfähiger Flughafen

Der Internationale Flughafen Juan Gualberto Gomez von Varadero empfing im vergangenen Jahr über 1,5 Millionen Passagiere, was ihn zum zweitwichtigsten im Land macht.
15.02.2016: Granma


2. Triathlon von Havanna

2. Triathlon von Havanna - Besucher spielten die Hauptrolle in der Marina Hemingway

Am Schlusstag des Triathlons von Havanna setzten sich die Spanierin Camila Alonso und der Kolumbianer Carlos Javier Quinchara durch.
15.02.2016: Granma


Aktivisten von Cuba Sí in Havanna

Eng verbunden

Am 13. August wird der frühere kubanische Präsident Fidel Castro 90 Jahre alt. Gefeiert wird das schon jetzt an jedem 13. des Monats.
14.02.2016: junge Welt



Aktivisten von Cuba Sí in Havanna

Bilanz nach 25 Jahren: Cuba Sí informierte in Havanna über ihre Arbeit

Vor 25 Jahren wurde in Berlin die Arbeitsgemeinschaft Cuba Sí der damaligen PDS gegründet. Unmittelbarer Anlass war Anfang der 90er Jahre der Protest dagegen, dass die Bundesregierung von Helmut Kohl die Verträge zwischen der DDR und Kuba einseitig aufgekündigt hatte.
14.02.2016: junge Welt


Sitz der Cooperative Bank in Manchester

Berichte über neue US-Sanktionen gegen Kuba

Washington/Havanna. Während die Zeichen zwischen den USA und Kuba offiziell auf Entspannung stehen, dauert die Sanktionspolitik vor allem im Bereich der Bankgeschäfte an.
14.02.2016: amerika 21


Enrique Ubieta und Abel Prieto

Auftakt in Havanna: Die Buchmesse läuft

Mit zahlreichen Veranstaltungen in der historischen Festung La Cabaña und an vielen weiteren Orten der kubanischen Hauptstadt hat die 25. Internationale Buchmesse in Havanna ihre Pforten geöffnet.
13.02.2016: junge Welt


Bevor es zu spät ist

Kuba ist bislang vom Zika-Virus verschont geblieben, doch das Gesundheitssystem trifft Vorbereitungen.
13.02.2016: junge Welt

Die Tänzerin

Die Kubanerin Yanel Barbeito Delgado ist trotz körperlicher Handicaps Balletttänzerin. Ihre wundersame Karriere begann in der DDR.
13.02.2016: Neues Deutschland

Internationale Buchmesse in Havanna

Doppeltes Jubiläum auf der Internationalen Buchmesse in Havanna

Autoren, Verlage und Internationale Organisationen treffen sich jedes Jahr im Februar auf dem großen Literatur- und Volksfest in Havanna – und Cuba Sí ist auch in diesem Jahr wieder mitten drin.
12.02.2016: Cuba Sí


Ein Ausflug nach Holguín

Besseres Wetter, weniger Stress in einer Kleinstadt und schöne Ausflugsziele – damit hat uns Holguín angelockt. Wir verbrachten also 8 Tage in der östlichen Provinzhauptstadt.
12.02.2016: Berichte aus Havanna

Internationale Buchmesse Kubas

Beginn eines literarischen Festes

Miguel Díaz-Canel Bermúdez, Mitglied des Politbüros und Erster Vizepräsident des Staats- und des Ministerrats, stand der Zeremonie vor, mit der gestern die 25. Internationale Buchmesse Kubas 2016 eröffnet wurde.
12.02.2016: Granma


Kubanische Migranten erreichen USA

Kubanische Migranten erreichen USA

Havanna. Rund 600 der knapp 8.000 in Costa Rica gestrandeten kubanischen Migranten sind in den USA eingetroffen.
12.02.2016: amerika 21



Fidel ist Fidel

Fidel ist Fidel - Fotografien von Roberto Chile

Seit den Tagen der Sierra war das Olivgrün das sichtbare Zeichen des ruhelosen Kriegers.
12.02.2016: Unsere Zeit


Raúl empfing Patriarchen der Russisch - Orthodoxen Kirche

Raúl empfing Patriarchen der Russisch - Orthodoxen Kirche

Seine Heiligkeit Kyrill wird heute in Havanna ein historisches Treffen mit Seiner Heiligkeit Papst Franziskus haben.
12.02.2016: Granma



Papst Franziskus und Patriarch Kyrill

Papst Franziskus und Patriarch Kyrill kreuzen ihre Wege in Havanna

Papst Franziskus und Patriarch Kyrill werden am heutigen Freitag in Havanna zusammentreffen, bevor sie ihre jeweiligen Lateinamerika-Reisen fortsetzen.
12.02.2016: Granma


Mirando al Mar

Eine Wache, die nie schläft

80% des Drogenhandels, der in Kuba ablaufen sollte, wurde an der Küstenzone unterbrochen und etwa 70% der Drogen werden in Form von auf dem Wasser schwimmenden Päckchen mit Drogen sogenannten "recalos" beschlagnahmt.
12.02.2016: Granma


Moskauer Patriarch Kyrill trifft Revolutionsführer Fidel Castro

Der Patriarch von Moskau und ganz Russland, Kirill, ist auf dem Weg nach Lateinamerika, wo das Kirchenoberhaupt Paraguay, Brasilien und Kuba besuchen wird.
12.02.2016: Sputnik

Patriarch Kyrill von Moskau und ganz Russland trifft heute in Kuba ein

Während seines Aufenthalts wird der Patriarch Gespräche mit dem Präsidenten des Staats- und des Ministerrats Raúl Castro Ruz führen und am 12. Februar seine Heiligkeit Papst Franziskus treffen.
11.02.2016: Granma

Kubanischer Außenhandelsminister besucht die USA

Während seines Aufenthalts wird Minister Malmierca von seiner Amtskollegin, der Handelsministerin Penny Pritzker, empfangen.
11.02.2016: Granma

Cienfuegos baut Sonnenenergie weiter aus

Cienfuegos baut Sonnenenergie weiter aus

Der neue Photovoltaik-Park wird aus 14. 400 Sonnenkollektoren bestehen und eine Kapazität von 3,6 Megawatt haben.
11.02.2016: Granma


Alpidio Alonso Grau

Keine Freiheit ohne Kultur

Kubas lebendige Debatten spiegeln sich in der Literatur. Auf der Buchmesse in Havanna ist das zu erleben. Gespräch mit Alpidio Alonso Grau.
11.02.2016: junge Welt



Jubiläum Buchmesse Havanna

Am heutigen Donnerstag wird in Havanna die 25. Internationale Buchmesse eröffnet. Gastland zum Jubiläum des unter dem Motto »Lesen bedeutet wachsen« stehenden Kulturfestivals ist in diesem Jahr Uruguay.
11.02.2016: junge Welt

Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energie, ein Gebot der Stunde

In Las Tunas gehen die Arbeiten zur Errichtung des größten äolischen Parks des Landes weiter.
10.02.2016: Granma



Ceiba vor dem Templete

Ceiba vor dem Templete entfernt

Der Baum, der 16 Jahre an dieser Stelle stand, zeigte Anzeichen von Termitenbefall und wurde deshalb abtransportiert.
10.02.2016: Granma


Halbe Kraft voraus

Nicht ganz von gestern. Kubas Hauptstadt ist Schrittmacher des Wandels.
10.02.2016: junge Welt

Kubanischer Botschafter in Russland setzt auf Austausch

IVANOVO, Russland – Der kubanische Botschafter in Russland Emilio Lozada sprach sich für einen Anstieg bei der Zusammenarbeit und bei den kulturellen und humanitären Bindungen und für eine Erweiterungen der Investitionen Russlands in Kubas aus.
10.02.2016: Granma

Millionen für den Umsturz

US-Regierung setzt Finanzierung von »Nichtregierungsorganisationen« zur Destabilisierung Kubas fort.
09.02.2016: junge Welt

Raúl zum Delegierten für VII. Parteitag gewählt

Raúl zum Delegierten für VII. Parteitag gewählt

Der im gebirgigen Teil der Provinz Santiago gelegene Bezirk Segundo Frente hat den Ersten Sekretär der Kommunistischen Partei Kubas und Präsident des Staats- und des Ministerrats Raúl Castro Ruz zum Delegierten für den VII. Parteitag gewählt.
09.02.2016: Granma



winterliches Wetter in Kuba

Weiterhin winterliches Wetter im Westen und im Zentrum Kubas

Die winterlichen Wetterbedingungen im Westen und in der Mitte des Landes mit kalten Nächten und kühlen Tagen werden mindestens bis Freitag anhalten.
09.02.2016: Granma



kubanisches Baseballteam

Yuliesky und Lourdes Gurriel verlassen kubanisches Baseballteam

Dieses Verhalten wurde sofort in einer von den Mitgliedern des kubanischen Baseballteams herausgegebenen Erklärung abgelehnt.
09.02.2016: Granma


Presse greift Treffen zwischen Papst Franziskus und Patriarch Kyrill auf

Die Nachricht vom historischen Treffen hat die Titelseiten der wichtigsten Medien bestimmt.
08.02.2016: Granma

Vereinte Nationen auf der Buchmesse

In der Festung San Carlos de La Cabaña wird sich der Stand der Vereinten Nationen im Pavillon A (Kuppel A-13) gegenüber der Plaza von San Francisco befinden.
08.02.2016: Granma

Buchmesse Havanna

Ein Raum zur Bereicherung der Leser

Die Messe ist eine Einladung zur kulturellen Bereicherung derer, die sie nicht nur als Chance des Wiedersehens mit der Literatur, sondern auch mit den Autoren sehen.
08.02.2016: Granma



Bedrohung durch Zika

Kubanische Helfer aktiv angesichts Bedrohung durch Zika

Die kubanischen Mitarbeiter in Venezuela steigern die Schutzmaßnahmen, um die Ansteckungsgefahr zu vermeiden und sind gleichzeitig aktiv an der Anwendung prophylaktischer Maßnahmen beteiligt.
08.02.2016: Granma



Buchmesse Havanna 2016

Viva la Habana!

Tägliche Berichterstattung aus Kubas Hauptstadt ab kommender Woche.
06.02.2016: junge Welt







"In Kuba ist ein Gefangener ein Mitmensch"

Cuban Five: Das ist ein Unterschied zu U.S.-Gefängnissen, wo das System dazu organisiert ist, dich zu entmenschlichen.
06.02.2016: The Militant (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Papst und Patriarch treffen sich in Havanna

06.02.2016: junge Welt

Papst trifft erstmals russischen Patriarchen

Rom. Historisches Gipfeltreffen der Ökumene: Papst Franziskus wird am 12. Februar auf Kuba mit dem Moskauer Patriarchen Kyrill I. zusammenkommen.
06.02.2016: Neues Deutschland

Ein Land für die Bücher

Ein Land für die Bücher

Es fehlen nur noch wenige Tage bis die Internationalen Buchmesse in Havanna, die vom 11. bis zum 21. Februar dauern wird, ihre Pforten öffnet.
05.02.2016: Granma





Das Tal von Viñales und seine Zerbrechlichkeit

Viñales zeichnet sich durch seine einmaligen Landschaften aus und durch die Art und Weise, wie es dort dem Menschen gelungen ist im Einklang mit einer so schönen und zerbrechlichen Natur zu leben.
05.02.2016: Granma

Immunoassay Center

Immunoassay Center - An der Spitze der Wissenschaft

Die Technologie der Einrichtung hat dazu beigetragen, durch pränatale Diagnostik die Kindersterblichkeit zu reduzieren.
05.02.2016: Granma



Havannas Buchmesse feiert Jubiläum

Havannas Buchmesse feiert Jubiläum

Zum 25. Mal eröffnet am kommenden Donnerstag in Havanna die Internationale Buchmesse ihre Tore. Unter dem Motto »Lesen bedeutet Wachsen« ist das Kulturfestival in diesem Jahr Uruguay als Gastland sowie dem 60. Jahrestag der Landung der »Granma« 1956 sowie dem 120. Jahrestag der Abschaffung der Sklaverei in Kuba gewidmet.
04.02.2016: junge Welt




Fidel zum Delegierten für VII. Parteitag gewählt

Fidel zum Delegierten für VII. Parteitag gewählt

Die Delegierten wollten mit dieser Wahl deutlich machen, dass Fidel die höchsten Prinzipien eines Revolutionärs verkörpert, wovon sein Werk Zeugnis ablegt.
04.02.2016: Granma




Kuba und Frankreich stärken Beziehungen

Kuba und Frankreich stärken Beziehungen

Raúl Castro absolviert zweitägigen Staatsbesuch. Präsident Hollande fordert Ende der US-Blockade. Zahlreiche bilaterale Verträge unterzeichnet.
04.02.2016: amerika 21




Biopharmazeutika

Kuba entwickelt Biopharmazeutika zur Behandlung von Krebs

Kuba verfügt derzeit über 28 registrierte Produkte in verschiedenen Forschungsphasen für die Behandlung von Krebs, darunter therapeutische Impfstoffe, monoklonale Antikörper, Interferone und Peptiden.
04.02.2016: Granma



Triathlon von Havanna

Über 300 Athleten aus 25 Ländern bestätigen Teilnahme am Triathlon von Havanna

Am 13. und 14. Februar findet die II. Auflage des Triathlon von Havanna statt, für den bereits fast 350 Athleten aus 25 Ländern ihre Teilnahme bestätigt haben.
04.02.2016: Granma



Kubas Außenminister kritisiert EU: "Arbeit ist ein fundamentales Menschenrecht"

Kubas Handelsembargos fallen – eines nach dem anderen. Der Staatsbesuch von Kubas Regierungschef Raúl Castro in Frankreich begründet den Anfang einer neuen Ära zwischen Kuba und Europa, zwischen Kuba und der Welt.
04.02.2016: Euronews / The Global Conversation

Orlando Fundora López gestorben

Athen. Der Ehrenpräsident des Weltfriedensrates (WPC), Orlando Fundora López, ist tot.
04.02.2016: junge Welt

Trecker für Castro

Trecker für Castro

Der Unternehmer Saúl Berenthal lebte im Exil in den USA. Jetzt kehrt er auf die Karibikinsel zurück, um ein Traktorenwerk zu errichten.
04.02.2016: Jüdische Allgemeine



Raul Castros Staatsbesuchs in Frankreich

Intensives Programm Raúls am zweiten Tag des Staatsbesuchs

Am zweiten Tag seines Besuches in Paris traf der kubanische Präsident mit wichtigen Persönlichkeiten der Regierung und des Staates sowie mit der Generaldirektorin der UNESCO Irina Bokowa zusammen.
03.02.2016: Granma


Guantanamo

Granma sammelt Stimmen, die die Schließung der Marinebasis von Guantanamo fordern

Die ICAP-Filiale in Granma wird vom 20. Februar an eine neue Initiative in die Wege leiten, die auf Rückgabe des illegal von den USA besetzten Territoriums dringt.
03.02.2016: Granma


Der Schlüssel zur Blockade gegen Kuba in der Hand der Exekutive

Die gleichen Befugnisse die Präsident Kennedy vor 54 Jahren benutzt hat, um die Blockade anzuordnen, können heute benutzt werden, um sie ihres Inhalts zu entleeren.
03.02.2016: Granma

El Niño weiterhin stark

El Niño weiterhin stark

Nach den Prognosen des Klimazentrums des Instituts für Meteorologie werden für den zweiten Kalendermonat in den West- und Zentralregionen der Insel Niederschläge über dem Normalwert erwartet.
03.02.2016: Granma


Künstlerische Ausbildung in Kuba wird in der Schweiz geschätzt

Der Schweizer Galerist Johann Burkhard hebt in seinem Projekt die Breite und Qualität der künstlerischen Ausbildung im heutigen Kuba hervor.
03.02.2016: Granma

Hollande macht mit Kuba Rum

Raul Castro in Frankreich / Paris will Vereinnahmung der Karibikinsel durch Washington verhindern.
03.02.2016: Neues Deutschland

Castro und Hollande gegen die Blockade

03.02.2016: junge Welt

Volles Programm

Kubas Präsident Raúl Castro in Paris: Neue Etappe in den Beziehungen zwischen EU und Havanna.
02.02.2016: junge Welt

Kuba und Frankreich

Kuba und Frankreich eröffnen neues Kapitel in ihren bilateralen Beziehungen

Der kubanische Präsident Raúl Castro begrüßte den von der französischen Regierung ausgesprochenen Willen, Kuba bei seinen Plänen zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung zu begleiten und sich aktiv daran zu beteiligen.
03.02.2016: Granma


Unsere Länder sind durch historische und kulturelle Beziehungen und durch tiefe Bande der Freundschaft verbunden

Presseerklärung von Präsident Raúl Castro anlässlich des Staatsbesuchs in der Französischen Republik.
02.02.2016: Granma

Frankreich und Kuba sind Nachbarländer

Ausführungen von Francois Hollande, Präsident der Französischen Republik, während des Abendessens für den Armeegeneral Raúl Castro Ruz, Präsident des Staats- und des Ministerrats der Republik Kuba, am 1. Februar 2016 im Elysee-Palast.
02.02.2016: Granma

Raul Castro besucht Frankreich

Kubas Präsident Raúl Castro zu Staatsbesuch in Frankreich empfangen

Paris. Der Präsident des kubanischen Staats- und Ministerrates, Raúl Castro, beginnt heute seinen offiziellen zweitägigen Besuch in Frankreich.
01.02.2016: amerika 21


Raúl Castro in Paris

Kubanischer Präsident ist zu Staatsbesuch in Frankreich eingetroffen..
01.02.2016: junge Welt

Raul Castro besucht Frankreich

Raúl mit offizieller Zeremonie in der französischen Hauptstadt empfangen

Der Präsident des Staats- und des Ministerrats Raúl Castro Ruz wurde zu Beginn seines zweitägigen Staatsbesuchs in Frankreich am heutigen Montag mit einer offiziellen Zeremonie am Triumphbogen in Paris empfangen.
01.02.2016: Granma


Mehr Organe gespendet

Zur Zeit besitzt Kuba 51 Krankenhäuser, die dafür ausgestattet sind, zusammen mit 10 Zentren für die Organtransplantation den Prozess der Organspende durchzuführen.
01.02.2016: Granma

Strampeln in 12 Etappen

Die Kuba-Rundfahrt ist in 12 Abschnitte aufgeteilt mit einer Doppelwertung auf der 8. Etappe.
01.02.2016: Granma

Cuba Si - revista

Cuba Sí - revista, 2016-1


Immer am Siebzehnten
Ein Magnet für Diebe und Scharlatane
Kubas Perspektiven der wirtschaftlichen Entwicklung
Lateinamerika vor schwierigen Entscheidungen
Die Stadtgärten der grünen Revolution
Eine unschätzbare Hilfe für die kubanische Landwirtschaft
Es gibt viele "Los Cinco"!
01.02.2016: Cuba Sí - revista, 1/2016 (pdf-download)



Auftakt der VI. Weltserie im Boxen

Verprügelte Eroberer

Gelassen und mit Boxen auf technisch sehr hohem Niveau absolvierten Kubas "Dompteure" ihr siegreiches Debut gegen die "Eroberer" aus der Türkei mit 5:0, womit sie ihre Gesamtbilanz auf 150 Siege bei nur drei Niederlagen in der Weltserie des Boxens (WSB) weiter verbesserten.
01.02.2016: Granma


Bauernmarkt in Havanna

Das Recht, Fehler zu machen

Auf die kubanische Nationalhymne folgte das Feuerwerk. "¡Viva el Año 58 de la Revolución!" rief der Ansager genau um Mitternacht durch den altehrwürdigen Parque Céspedes, dem Zentrum Santiago de Cubas. Zunächst brach das achtundfünfzigste Jahr der Revolution an, erst dann realisierten wir dass sich dieser Teil der Welt nun ebenfalls im Jahr 2016 befand.
31.01.2016: Cuba heute

Ecuador plädiert für ein neues interamerikanisches System

Präsident Correa: Einfluss der USA auf die Belange der lateinamerikanischen und karibischen Staaten beschränken.
30.01.2016: Telepolis


US-Aktivisten in Washington fordern das Ende der Blockade

USA lockern Teile der Blockade gegen Kuba

Washington/Havanna. Die US-Regierung hat die Lockerung einiger Beschränkungen für den Handel mit Kuba bekanntgegeben.
30.01.2016: amerika 21



Raúl empfing Genossen José Mujica

Bei dem Treffen war auch der Interims-Außenminister Marcelino Medina González zugegen.
30.01.2016: Granma


Logo des vierten Celac-Gipfels

Gipfel der Celac für Ernährungssouveränität und gegen US-Blockade gegen Kuba

Unterstützung des Friedensprozesses in Kolumbien betont. Bündnis entsendet Kommission nach Haiti. Forderung nach Ende der US-Blockade gegen Kuba.
29.01.2016: amerika 21



Teilnehmer des CELAC-Gipfels am Mittwoch in Quito

Keiner braucht Washington

Lateinamerikanisches Gipfeltreffen in Quito: Unterstützung für Friedensprozess in Kolumbien und Kampf gegen Zika-Virus.
29.01.2016: junge Welt




Präsident Ecuadors Rafael Correa

Es gibt immer viel mehr was uns vereint als was uns trennt

In seinen einführenden Worten zum IV. Celac Gipfel sagte der Präsident Ecuadors Rafael Correa, dass unter den Mitgliedern eine Übereinstimmung herrsche, was die Prinzipien angehe, die sie verteidigen.
28.01.2016: Granma




VI. Gipfel der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (Celac)

Kuba hält die Aufrechterhaltung der lateinamerikanischen und karibischen Integration für wesentlich

QUITO — "Kuba glaubt an die Kooperation, die Solidarität und die kollektive Aktion ohne Egoismus noch Unversöhnlichkeit. In der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (Celac) haben wir die Prinzipien und Mechanismen, um dies zu erreichen".
28.01.2016: Granma


Kubas Jugend ehrt Martí mit Pechfackelmarsch

Kubas Jugend ehrt Martí mit Pechfackelmarsch

Der Präsident des Staats- und des Ministerrats, Armeegeneral Raúl Castro Ruz nahm in Begleitung der Expräsidenten Uruguays und der Dominikanischen Republik, José Mujica und Leonel Fernández, zu Ehren des 163. Jahrestages der Geburt José Martís am historischen Pechfackelmarsch teil.
28.01.2016: Granma


VI. Gipfel der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (Celac)

Celac Gipfel für eine Reform des regionalen Finanzsystems

HAVANNA – Der Präsident Ecuadors Rafael Correa drängte heute, bei der Eröffnung des VI. Gipfels der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (Celac) darauf, weiter an der Schaffung einer neuen regionalen Finanzarchitektur zu arbeiten, die die Entwicklung der lateinamerikanischen Länder unterstützt.
27.01.2016: Granma


Der Sonderberater von Präsident Hollande für Lateinamerika, Bel

Frankreich sieht Kuba als "Schlüsselement" in Lateinamerika

Paris. Der persönliche Berater des französischen Präsidenten für Lateinamerika, Jean Pierre Bel, hat die Bedeutung Kubas in Lateinamerika und der Karibik hervorgehoben.
27.01.2016: amerika 21



Gerardo Hernández mit einem Solidaritätstransparent der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Kampf um eine unabhängige, souveräne Heimat

Interview mit Gerardo Hernández, einem der frei gekommenen Cuban 5.
27.01.2016: Neue Rheinische Zeitung




Alpidio Alonso Grau auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz

»Die Revolution ist stark, das Volk ist einig«

Über die Weiterentwicklung des Sozialismus in Kuba und zum Verhältnis zu den USA. - Alpidio Alonso Grau ist Dichter und Schriftsteller, Abgeordneter der Nationalversammlung und Mitglied des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas
27.01.2016: junge Welt


Gerardo Hernández auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz

»Wir werden den Kampf verstärken«

Vielen Dank für die Einladung und für die Gelegenheit, hier bei euch zu sein. (…) Auf mehreren Rosa-Luxemburg-Konferenzen war die Botschaft von uns fünf (gefangenen kubanischen Aufklärern: Antonio Guerrero, René González, Fernando González, Gerardo Hernández und Ramón Labañino, jW) zu hören. Diese Botschaft kam aus den US-amerikanischen Gefängnissen. Sie wurde von unseren Vertretern verlesen, manchmal auch von Familienangehörigen. Und heute ist es Realität geworden: der Traum, dass einer von uns fünf hier bei dieser Veranstaltung präsent sein darf.
27.01.2016: junge Welt

Konferenz "Mit allen zum Wohle aller"

Martí, Gegenangriff auf die kulturelle Dominanz

Der argentinische Soziologe Atilio Borón unterstrich die Gültigkeit des Denkens von Martí in der gegenwärtigen Etappe der Beziehungen zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten.
27.01.2016: Granma



Flughafen Jose Marti

Vereinigte Staaten stimmen Gewährung von Krediten an Kuba zu

Heute treten auch neue Maßnahmen in Kraft, die in Verbindung mit Exporten und Reisen stehen.
27.01.2016: Granma



uruguayischer Expräsidenten José Mujica

Wir sind der Kultur und Martí verpflichtet

Der uruguayische Expräsident überraschte mit seiner Rede alle Anwesenden im Che Guevara Saal der Casa de las Américas.
27.01.2016: Granma



Auf der Suche nach Olivenöl oder warum in Cuba die Regale teilweise leer sind

Ich: "Hay aceite de oliva?" (Gibt es Olivenöl?). Antwort: "No, no hay!" (Nein, gibt es nicht!). Ich erlebe das erste Mal, dass auch wenn ich über die finanziellen Mittel verfüge, ich die Dinge die ich gerne hätte, nicht kaufen kann da sie gar nicht importiert werden, nicht hier hergestellt werden oder gerade ein Mangel daran herrscht.
27.01.2016: Berichte aus Havanna

»Land unter« in Havanna

Klimaphänomen »El Niño« beschert Kuba Regen, Hochwasser und Kälte.
26.01.2016: junge Welt

Frankreich betrachtet Kuba als ein Schlüsselelement in Lateinamerika

Kuba stellt ein bedeutendes Element bei den Beziehungen zwischen Frankreich und Lateinamerika und der Karibik dar, eine der wichtigen Region dieser Welt.
26.01.2016: Granma

Raul empfing den Generalsekretär der Union Südamerikanischer Nationen

26.01.2016: Granma

CELAC Gipfel

CELAC Gipfel wird wichtige Themen für die Region behandeln

Das vierte Gipfeltreffen des im Jahr 2010 gegründeten Blocks wird am 27. Januar im Sitz der Union Südamerikanischer Nationen stattfinden, in der so genannten Stadt der Weltmitte, etwa 15 Kilometer nördlich von Quito.
26.01.2016: Granma


Konferenz "Mit allen zum Wohle aller"

Auf der Suche nach dem Gleichgewicht der Welt

Im Rahmen der Zweiten Internationalen Konferenz "Mit allen zum Wohle aller" sprach Abel Prieto mit Granma über die transzendentale Bedeutung Martís.
26.01.2016: Granma




CELAC-Gipfel

Treffen der nationalen Koordinatoren für den CELAC-Gipfel

Die Koordinatorender 33 Mitgliedsländer des Organismus der Integration werden die Tagesordnungspunkte abstecken, die von den Außenministern am kommenden Dienstag diskutiert werden.
25.01.2016: Granma



Havana Club

Havana Club gewinnt gegen Bacardí in den USA

Alexandria, Virginia. Vor wenigen Tagen hat die US-Behörde für Patent und Handelsmarken eine aufsehenerregende Entscheidung gegen das Rum-Unternehmen der exilkubanischen Familie Bacardí in den USA und für das Staatsunternehmen Cubaexport getroffen, von dem der weltberühmte Havana Club stammt.
25.01.2016: amerika 21


»Havana Club« wird wieder kubanisch

Das US-Markenamt macht in einem jahrzehntelangen Rechtsstreit eine unerwartete Rückwärtsrolle und spricht Kuba die Rechte am Rum zu. Seit 1994 streiten das Unternehmen Bacardí und Kubas Regierung um die Rechte an einer Rummarke. Die US-Behörden schlagen mit der Annäherung beider Länder plötzlich neue Wege ein.
25.01.2016: Neues Deutschland


Musiker gegen illegales Gefangenenlager: Roger Waters

Countdown für Obama

Internationale Kampagne fordert, US-Gefangenenlager Guantanamo Bay noch dieses Jahr zu schließen. Rückgabe an Kuba verlangt.
25.01.2016: junge Welt



Konferenz "Mit allen zum Wohle aller"

Ethik Martís für eine bessere Welt

Mit dem einführenden Vortrag des brasilianischen Journalisten und Theologen Frei Betto über die Rolle der Ethik in der Entwicklungspolitik beginnt heute die Zweite Internationale Konferenz "Mit allen zum Wohle aller".
25.01.2016: Granma



kubanische Judo-Stars

Idalys und Asley: Asse im "Game of Thrones"

Die kubanischen Judo-Stars setzten sich im schweren Turnier von Havanna durch.
25.01.2016: Granma






Überschwemmungen in Kuba

Zwei Überschwemmungen in sechs Tagen sind selten

Dieser Vorgang ist ungewöhnlich für jede Jahreszeit in Kuba, wie aus dem Klimazentrum des Meteorologischen Instituts verlautet.
25.01.2016: Granma






Pinar del Rio setzt auf Nutzung von Sonnenenergie

Pinar del Rio setzt auf Nutzung von Sonnenenergie

Die westlichste der kubanischen Provinzen potenziert mit dem Bau des zweiten Photovoltaik Solarparks die Nutzung erneuerbarer Energien.
25.01.2016: Granma



Interesse an engeren Beziehungen zwischen Kuba und Frankreich bekräftigt

Das Interesse am Ausbau derBeziehungen zwischen Kuba und Frankreich wurde während einer Veranstaltung des französischen Verbandes Kuba Kooperation betont.
23.01.2016: Granma

Normalisierung geht anders

Regionalpolitiker in Florida wollen Eröffnung von kubanischem Konsulat verhindern.
23.01.2016: junge Welt

"Warum gibt es in Havanna nicht mehr Busse?" – Ein kleiner Einblick in das Mobilitätssystem Havannas

Mobilitätssystem Havannas

Dienstagmorgen, um 9 Uhr habe ich meinen Geschichtskurs in der Cujae. Um pünktlich zu sein, muss ich mein Haus so gegen 8 Uhr verlassen. Dafür muss ich zuerst den Bus P14 nehmen, mit dem ca. 20 Minuten fahren und dann für die letzten 4 Stationen in den P9 umsteigen.
23.01.2016: Berichte aus Havanna

Santiago de Cuba - AnwohnerInnen beim Wiederaufbau des Quartiers

Stadtentwicklung in Kuba – Aufwertung ohne Verdrängung

Wie Aufwertung im Kapitalismus funktioniert, wissen wir. Bei einer Reise nach Kuba fragten wir nach, wie diese im Sozialismus vonstatten geht.
23.01.2016: Kubainfos



Zuversicht in der Zelle

Gerardo Hernández bei der LLL-Veranstaltung

Zweimal lebenslänglich plus 15 Jahre – dazu verurteilte ein US-Gericht Gerardo Hernández, weil er eine Gruppe von Kubanern leitete, die Informationen über exilkubanische Terroristen in den USA sammelte und als "Cuban 5" bekannt wurde. 1998 war er verhaftet worden, am 17. Dezember 2014 ließen ihn die US-Behörden frei.
22.01.2016: Unsere Zeit

IV. Gipfeltreffen der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten

Díaz-Canel führt kubanische Delegation zum CELAC Gipfel an

Der kubanische Erste Vizepräsident nimmt am Gipfeltreffen des Regionalblocks in Ecuador teil, teilte am Donnerstag der Vizeaußenminister Abelardo Moreno auf einer Pressekonferenz mit.
22.01.2016: Granma


Celac Gipfel

IV. Celac Gipfel - Einem gemeinsamen Ziel verpflichtet

Am 27. Januar findet das IV. Gipfeltreffen der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten in Quito/ Ecuador statt, bei dem die 33 Mitgliedsländer des Blocks die Gelegenheit haben werden, die Ziele, die sie vereinen, erneut zu bestätigen.
22.01.2016: Granma


Generalsekretär der Union Südamerikanischer Staaten (UNASUR) trifft in Kuba ein

22.01.2016: Granma

Kuba in der Dürreperiode

Trotz der Niederschläge bleibt Kuba in der Dürreperiode

Die Regenmenge des Monats Januar liegt bei 113 % des historischen Mittelwerts, dennoch ist das Land von Trockenheit betroffen.
22.01.2016: Granma




starke Regenfälle im Westen und in der Mitte Kubas

Heute starke Regenfälle im Westen und in der Mitte Kubas

Vom frühen Samstagmorgen an kann es an der westlichen Nordküste einschließlich des Malecón zu Überschwemmungen kommen.
22.01.2016: Granma




Vorstellung des Buches »Kuba – Aufbruch oder Abbruch?«

Weltpolitik

Fast 90 Gäste waren am Dienstag abend in die jW-Ladengalerie zur Vorstellung des Buches »Kuba – Aufbruch oder Abbruch?« gekommen.
21.01.2016: junge Welt



Amnesty International

Guantánamo: Seit 14 Jahren ein Symbol für Unrecht und Folter

Bei seinem Amtsantritt 2009 versprach US-Präsident Barack Obama, das Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba innerhalb eines Jahres zu schließen. Doch sieben Jahre später sind dort immer noch 91 Männer inhaftiert.
21.01.2016: Amnesty International
Unterzeichnen Sie die Online-Petition auf der offiziellen Website des Weißen Hauses - hier klicken!


Rechenschaft der Delegierte der Nationalversammlung

Nationalversammlung wertet Versammlungen aus, auf denen Delegierte Rechenschaft ablegten

An jedem Ort, an dem diese Analyse durchgeführt wurde, lag der Schwerpunkt bei der Vorbereitung der Delegierten, der erreichten Teilnehmerzahl und dem Verhalten der Jugendlichen, die als Beobachter fungierten.
21.01.2016: Granma



Saatgutqualität

Saatgut für einen notwendigen Aufschwung

Das Unternehmen zur Herstellung und zum Vertrieb von Saatgut, das zum Landwirtschaftsministerium gehört, unternimmt erste Schritte zu seiner Erholung.
21.01.2016: Granma






Selbständige Erwerbstätigkeit wächst und bestätigt ihre Bedeutung in Havanna

Mehr als 136.000 Menschen arbeiten in der Hauptstadt im nicht-staatlichen Sektor.
21.01.2016: Granma

Die USA und ihre Auswärtigen Angelegenheiten. - Was Obama eigentlich gesagt hat

Bei der alljährlichen Rede an die Nation am 13. Januar 2016 wiederholte Präsident Obama seine Kuba-Politik hinsichtlich der Beziehungen zwischen Kuba und den USA.
20.01.2016: Netzwerk Cuba

Havanna

Kuba nimmt an Tourismusmesse in Spanien teil

Angeführt vom Minister für Tourismus Manuel Marrero wird die kubanische Delegation den Besuchern Informationen über Neuheiten an den wichtigsten touristischen Zielen Varadero, Trinidad, den Cayos im Norden Villa Claras, Cayo Coco und Cayo Guillermo, Holguín und Santiago de Cuba berichten.
20.01.2016: Granma


karibisches Meer angesichts des Klimawandels

Kuba übernimmt pro tempore Vorsitz im Verband Karibischer Staaten

Nachdem Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla im Namen Kubas diese Verantwortung übernommen hatte, bekräftigte er den Willen zu den Anstrengungen beizutragen, diese regionale Einrichtung neu zu beleben.
20.01.2016: Granma


Einwohner Santiagos

Bevölkerung Santiagos bleibt über anomale seismische Lage auf dem Laufenden

Wie angekündigt, werden die Santiagueros von Spezialisten des Erdbebenzentrums und der Zivilverteidigung (DC) ausführlich informiert.
20.01.2016: Granma



Havanna erholt sich nach Regenfällen

Havanna erholt sich nach Regenfällen und Überschwemmungen

Die meteorologischen Ereignisse der letzten Tage haben zu Beeinträchtigungen in verschiedenen Zonen der Hauptstadt geführt.
19.01.2016: Granma



Staatsbesuch des kubanischen Präsidenten Raúl Castro in Frankreich für Anfang Februar angekündigt

19.01.2016: Granma

Doppelmoral der Contras

Kubanische Migranten in den USA als »politische Flüchtlinge« begrüßt.
19.01.2016: junge Welt

Willkommen und unwillkommen in den USA

Erste kubanische Migranten aus Costa Rica in den USA angekommen, Nicaraguaner abgeschoben.
19.01.2016: Neues Deutschland

Gerardo Hernández Nordelo in Bonn

Gerardo Hernández Nordelo in Bonn

Einer der "Cuban Five", der fünf Helden der Republik Kuba, war am 13. Januar 2016 in der Außenstelle der Botschaft Kubas in Bonn.
19.01.2016: Komitee Basta Ya



Santiago nach den Erdbeben

Auswertung der Aktionen bei Erdbeben

Nach den Erdbeben der letzten Tage kehren die Bewohner Santiagos in ihren Alltag zurück, aber immer gewappnet auf Ereignisse dieser Art zu reagieren.
19.01.2016: Granma




Gespräche für den Frieden in Kolumbien

Raul hält Treffen mit den Delegationen der Gespräche für den Frieden in Kolumbien ab

In einer konstruktiven Atmosphäre tauschte man sich über den Fortgang der in Havanna vor sich gehenden Gespräche aus.
18.01.2016: Granma



Überschwemmungen in den Uferzonen Havannas

Überschwemmungen in den Uferzonen Havannas

Die am meisten betroffenen Stadtteile: Playa, Plaza de la Revolución und Centro Habana.
18.01.2016: Granma




Erdbeben in Santiago

Erdbeben in Santiago stieß auf gute Vorbereitung, Gelassenheit und Disziplin in der Bevölkerung

Männer, Frauen, Kinder und ältere Menschen verhielten sich mit Gelassenheit und Disziplin nach dem ersten Beben von 4,8 auf der Richterskala, das nachts um 1 Uhr 37 Minuten vor sich ging, sowie während der Reihe von Erdstößen, die daraufhin über mehr als 12 Stunden hinweg in der Provinz registriert wurden.
18.01.2016: Granma


Eine Umarmung ... (Karikatur: José Luis, Kuba)

Jeden Monat am Siebzehnten

Mit verschiedenen Aktionen erinnert die Solibewegung jeweils am Siebzehnten eines Monats an den 17. Dezember 2014 und an die immer noch offenen Forderungen Kubas gegenüber den USA.
17.01.2016: Cuba Sí




Die niederländische Ministerin Lilianne Ploumen mit Vertretern ihrer Delegation in Kuba

Kuba verstärkt Kooperation mit den Niederlanden und dem US-Bundesstaat Virginia

Gespräche über wirtschaftliche Zusammenarbeit. Universitäten von Havanna und Virginia vereinbaren Austausch. Gouverneur fordert Ende der Blockade.
17.01.2016: amerika 21



Für den Sozialismus - Kommune oder Nichts

Volksregierungen in Lateinamerika - Ende eines Zyklus oder neue politische Zeit?

Um das Erreichte zu sichern und die Veränderungsprozesse in Gang zu halten, ist es erforderlich, sie zu vertiefen und zu radikalisieren.
16.01.2016: amerika 21



Gerardo Hernández

»Die kubanische Revolution bleibt wachsam«

Gespräch Mit Gerardo Hernández. Über sein Leben nach der Freilassung aus der US-Gefangenschaft, Umsturzversuche des Westens in Kuba und die Bedeutung internationaler Solidarität für den politischen Kampf.
16.01.2016: junge Welt



Ausstellung mit Fotografien von Roberto Chile

Vernissage

In Anwesenheit von rund 150 Gästen – unter ihnen der Botschafter der Republik Kuba – wurde am Donnerstag in der jW-Ladengalerie in Berlin eine Ausstellung mit Fotografien von Roberto Chile (links, neben ihm Autor Volker Hermsdorf) eröffnet.
16.01.2016: junge Welt



Inselregierung Gran Canarias empfängt Gerardo Hernández

Inselregierung Gran Canarias empfängt Gerardo Hernández

Der Präsident der Inselregierung von Gran Canaria Antonio Morales empfing am heutigen Freitag den kubanischen Helden Gerardo Hernández.
15.01.2016: Granma



Drei Werkspräsentationen über die Zeit der Sklaverei in Kuba auf der kommenden Buchmesse

"Strategien der Freiheit: eine Annäherung an die Aktionen der Sklaven in Kuba (1762-1872)" ist der Titel des ersten der Bücher, das vom Verlag Sozialwissenschaften in zwei Bänden herausgegeben wird.
15.01.2016: Granma

Cuba kompakt, Ausgabe 134

Cuba kompakt
Neues subversives Projekt gegen Kuba
Die Wähler von Havanna machen fast fünftausend Eingaben
Kuba besteht auf einem transparenten Abkommen über den Klimawandel
Machado Ventura betonte die Dringlichkeit der Landbestellung
Kuba 2015 eine der beliebtesten touristischen Destinationen
15.01.2016: Cuba kompakt, Ausgabe 134 (pdf)

Ein Jahr, in dem alle Freiheit Platz hatte

ANTONIO GUERRERO FERNANDO GONZÁLEZ RAMÓN LABAÑINO RENÉ GONZÁLEZ GERARDO HERNÁNDEZ

Ein Jahr ist vergangen, seit die Fünf ein Wiedersehen mit ihrem Land, ihrer Familie und ihren Freunden feiern konnten. Über das, was diese Zeit für sie bedeutet hat, sprach Granma mit ihnen.
15.01.2016: Granma Internacional


55 Jahre ICAP

Seit 55 Jahren vereint das ICAP Kuba mit den Völkern der Welt

Für viele solidaritätsbewegte und andere Besucher Kubas ist das Haus mit der Nummer 301 in der 17. Straße im Stadtteil Vedado in Havanna eine beliebte Anlaufstelle.
15.01.2016: Granma Internacional


Dr. Graziella Pogolotti

Nationalrat des Schriftsteller- und Künstlerverbandes Kubas (UNEAC)

Den Touristen das Beste und Authentischste der Kultur bieten.
Seit langem schon gibt es einen Meinungsstreit zum Thema Tourismus und Kultur.
15.01.2016: Granma Internacional



Yachthafen Cayo Santa Maria

Tourismus in Kuba – Kommt die Invasion?

Nach der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen mit den Vereinigten Staaten wurde in den ausländischen Medien immer wieder die eine Frage gestellt, der sich eine Spekulation anschloss: Ist Kuba auf die "Invasion" des US-Tourismus vorbereitet?
15.01.2016: Granma Internacional


13. Plenum des Zentralkomitees

13. Plenum des Zentralkomitees begutachtet Dokumente zum Siebten Parteitag

Das Treffen stand unter dem Vorsitz des Ersten Sekretärs des Zentralkomitees der PCC, Armeegeneral Raúl Castro Ruz, und zählte auf die Teilnahme der Mitglieder des Ministerrates.
15.01.2016: Granma


 Fidel Castro bei der Abschlussveranstaltung der Ersten Solidaritätskonferenz der Ospaal

Ospaal: 50 Jahre auf der Suche einer Integration vom Süden aus

Heute vor 50 Jahren konstituierte sich die Solidaritätsorganisation der Völker Afrikas, Asiens und Lateinamerikas.
15.01.2016: Granma



Befreiung des südlichen Afrika

Carlotas Nachfahren bei der Befreiung des südlichen Afrika

In der ehemaligen Zuckerrohrplantage Triunvirato in der Provinz Matanzas fand am 5. November eine Veranstaltung von tiefer Symbolkraft statt.
15.01.2016: Granma



Alex, der erste Hurrikan 2016!

15.01.2016: Granma

Fahrt ins Ungewisse

Kubanische Migranten in Mittelamerika dürfen Reise in Richtung USA fortsetzen. Flüchtlingsstatus haben sie nicht.
14.01.2016: junge Welt

»Probleme zu leugnen ist nicht der beste Weg«

Nach rechten Wahlerfolgen in verschiedenen Ländern steht Lateinamerikas Linke am Scheideweg. Gespräch mit Luis Sepulveda.
14.01.2016: junge Welt

Junger kubanischer Pianist setzt sich in den USA durch

Rodrigo García Ameneiro trat in der New Yorker Carnegie Hall auf.
14.01.2016: Granma

Vom Soldaten zum Bauern

Vom Soldaten zum Bauern

Yudiel Ramos Pérez ist einer der 31 Soldaten, die aus dem aktiven Dienst bei den Revolutionären Streikräften (FAR) oder dem Innenministerium in Villa Clara ausgeschieden sind und beschlossen haben, aufgrund des Gesetzesdekrets 300 Ackerland zu beantragen, um es zu bebauen.
14.01.2016: Granma


Patienten in Camagüey kommen in Genuss von regenerativer Medizin

Ein Verfahren, das im Jahr 20015 im Hospital Amalia Simoni mit der Anwendung von Stammzellen bei nichtheilenden Knochenbrüchen begonnen wurde.
14.01.2016: Granma

Kchos Werk Milagro wird zur Insel Lampedusa gebracht

Mit "Milagro" (Wunder) wollte Kcho jenen eine Stimme geben, deren Leben vom Meer genommen wurde.
14.01.2016: Granma

Mexiko: nächster Zielpunkt des kubanischen Fußballs

Am gestrigen Mittwoch wurde es offiziell: Maikel Reyes und Abel Martínez haben Verträge beim angesehenen mexikanischen Verein Cruz Azul.
14.01.2016: Granma

Kaffeeernte in Santiago de Cuba

Kaffeeernte in Santiago de Cuba in entscheidender Phase

Die Kaffeebauern Santiagos haben bis heute 84% der gesamten Ernte eingebracht.
14.01.2016: Granma




Gerardo Hernández bei der Linksfraktion

"Auf der richtigen Seite der Geschichte"

17 Jahre in US-Haft: Der Kubaner Gerardo Hernández bei der Linksfraktion im Bundestag.
13.01.2016: Cuba Sí



Assoziation Karibischer Staaten

Für eine vereinte Karibik

Kuba übernimmt in diesem Jahr die rotierende Präsidentschaft der Assoziation Karibischer Staaten.
13.01.2016: Granma




Strassenszene

Ethik José Martís im Zentrum der Debatte des internationalen Forums

Organisatoren der zweiten Konferenz "Mit allen zum Wohle aller" hoben die Bedeutung der Ethik des kubanischen Nationalhelden hervor.
13.01.2016: Granma



Delegation der Niederlande in Kuba

Kuba und die Niederlande wollen Wirtschaftsbeziehungen stärken

Die Delegation des Königreichs der Niederlande zum Business Forum setzt sich aus Vertretern von 77 Unternehmen und Organisationen aus verschiedenen Sektoren zusammen.
13.01.2016: Granma


Wie frei ist das Internet in Kuba?

WLAN Spot
Immer wieder wird in den internationalen Medien über Internetzensur in Kuba berichtet. Nach Ansicht vieler US-amerikanischer Politikinstitute ist das Internet in Kuba in höchstem Maße unfrei.
13.01.2016: Cuba heute

ING-Diba: Bank sperrt Überweisung mit Verwendungszweck "Kuba"

Banken überwachen die Überweisungen ihrer Kunden. Ein falsches Wort im Verwendungszweck kann zur Sperre des Geldes führen. Auch vermeintlich unschuldige Begriffe wie "Kuba" können zu Problemen führen.
13.01.2016: Stiftung Warentest

Obamas Rede zur Lage der Nation

Obama fordert Kongress zur Aufhebung der Blockade gegen Kuba auf

Der Präsident der Vereinigten Staaten forderte am Dienstag erneut auf direkte Weise den Kongress der USA auf, die Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade gegen Kuba zu beenden, die seit über einem halben Jahrhundert angewendet wird.
13.01.2016: Granma


Gerardo Hernández, Alonso Grau und Kubas Botschafter René Juna Mujica Cantelar im Bundestag

Kubanischer Ex-Agent spricht vor Linken im Bundestag

Gerardo Hernández nach 16 Jahren Haft in den USA in Berlin. Dank für Solidaritüt. Abgeordneter begleitete ehemaligen politischen Gefangenen.
13.01.2016: amerika 21




Es regnet und regnet und regnet

Für Auswirkungen von El Niño gewappnet sein

Am stärksten werden die Folgen in den nächsten Monaten zu spüren sein; deswegen ist es wichtig vorbereitet zu sein, um die Auswirkungen des ENOS in Kuba zu mildern.
13.01.2016: Granma



Es regnet und regnet und regnet

Es regnet und regnet und regnet

Die ungewöhnlichen Witterungverhältnisse hängen mit dem Phänomen El Niño /Oszillation des Südens (ENOS) zusammen, das stark ausgeprägt im im äquatorialen Pazifik auftritt.
12.01.2016: Granma



Ehrung für Celia Sánchez Manduley

Ehrung für die Heldin Celia Sánchez Manduley

HAVANNA - Der kubanische Frauenverband FMC würdigte am Montag in der Hauptstadt Celia Sánchez, anlässlich des 36. Jahrestages des Ablebens der Heldin der Berge und Ebenen.
12.01.2016: Granma


Aufruf der ANAP und der Gewerkschaft an Arbeiter in der Land- und Forstwirtschaft

Die kubanischen Bauern werden aufgerufen, dazu beizutragen, dass der Endverbraucher, die Produkte, die in den staatlichen Agrarbetrieben produziert werden, auch zu einem angemessenen Preis erwerben kann.
12.01.2016: Granma

Joint Venture "Unilever Suchel S.A."

Joint Venture "Unilever Suchel S.A." in der Sonderentwicklungszone Mariel gegründet

HAVANNA – Die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Unilever Suchel SA, das in der Sonderentwicklungszone Mariel (ZEDM) arbeiten wird, wurde gestern im Rahmen einer Feierstunde in dieser strategischen Entwicklungszone der kubanischen Wirtschaft bekannt gegeben.
12.01.2016: Granma


Holguín

Inventar zur Hand

Den Bewohnern des Ortes Deleite in der Provinz Holguín kommt eine bauliche Offensive zugute, die Dutzende von Problemen löst, die ihren Alltag erschweren.
11.01.2016: Granma



Gabriel will Castros Partnerschaft

Bundeswirtschaftsminister wirbt auf Kubareise für heimischen Mittelstand. Der Handel zwischen Kuba und Deutschland belief sich 2014 auf ein Volumen von lediglich 224 Millionen Euro. Es ist also Luft nach oben.
11.01.2016: Neues Deutschland

Sigmar Gabriel trifft Raúl Castro

Raúl empfing Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland

In einer freundlichen Atmosphäre sprachen sie über den positiven Stand der bilateralen Beziehungen und über mögliche Bereiche der Zusammenarbeit.
11.01.2016: Granma



Raffinerie Sergio Soto

Cabaiguán vollbringt Wunder mit kubanischem Rohöl

Die Raffinerie Sergio Soto diversifiziert seine Produkte aus Derivaten von kubanischem Rohöl.
11.01.2016: Granma




Sigmar Gabriel trifft Raúl Castro

Sigmar Gabriel trifft Raúl Castro und verspricht Kuba Entwicklungsgelder

Havanna. Die deutsche Bundesregierung und die Regierung Kubas haben während eines Besuchs von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) in Havanna ein Abkommen über die Eröffnung eines Büros der deutschen Wirtschaft in der kubanischen Hauptstadt Havanna unterzeichnet.
10.01.2016: amerika 21


Nach Kuba für's Medizinstudium

Nach Kuba für's Medizinstudium

Am 4. Januar 2016 sind 862 junge Kongolesen in zwei Sonderflugzeuge in Brazzaville (Brazzastadt) eingestiegen und nach La Habana (Kuba) geflogen, um dort ein siebenjähriges (eigentlich sechsjähriges) Medizinstudium beziehungsweise ein Studium in der Instandhaltung von Gesundheitsausstattungen an der weltberühmten "Lateinamerikanischen Hochschule für Medizin" aufzunehmen und zu absolvieren.
10.01.2016: Welt-Leuchte

Reflexion über unseren unlieben ständigen Begleiter: Die Werbung

Seit ich in Cuba bin, ist mir erst wirklich aufgefallen, welchen immensen Einfluss Werbung auf mein Leben nimmt. Während ich vorher immer mit Werbung auf allen Ebenen konfrontiert war, sehe ich nun, wie ein Minimum von Werbung auf mich wirkt.
10.01.2016: Berichte aus Havanna

Gerardo Hernández auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz

Solidarität mit Kuba: Der Kampf geht weiter!

»Kuba wird daran festhalten, den Sozialismus aufzubauen – und Kuba wird niemals vergessen, wer seine wirklichen Freunde sind«, darin waren sich im vollbesetzten Hauptsaal der Rosa-Luxemburg-Konferenz in der Urania die Gäste von der roten Insel einig.
09.01.2016: junge Welt


junge Welt gratuliert Cuba Sí

Felicidades! junge Welt gratuliert Cuba Sí

Freunde und Wegbegleiter seit bereits 25 Jahren: Am 23. Juli 1991 wurde die Arbeitsgemeinschaft gegründet, um materielle und politische Solidarität mit dem sozialistischen Kuba zu üben.
09.01.2016: junge Welt



Roberto Chile auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz

Mit Fidel auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz

Als Moderator Günter Pohl ihn fragte, wie er vorgestellt werden wolle, sagte der Gast: »Nennt mich einfach Dokumentarfilmer und Fotograf«. Roberto Chile aus Kuba hat 25 Jahre lang den früheren kubanischen Präsidenten Fidel Castro auf dessen Reisen begleitet.
09.01.2016: junge Welt


Miriam Näther von Cuba Sí

Weg mit der Blockade!

Eine wichtige Rolle auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz spielt auch in diesem Jahr die Solidarität mit dem sozialistischen Kuba. Zum 25jährigen Bestehen der Solidaritätsorganisation Cuba Sí wird am Abend ein Konzert mit der Band Proyecto son Batey im Foyer stattfinden.
09.01.2016: junge Welt


Fidel Castro - Wider den Krieg

Stark und unentbehrlich

Der kubanische Fotograf Roberto Chile hat Fidel Castro jahrzehntelang begleitet.
09.01.2016: junge Welt




US-Rakete »Hellfire«

Verlustobjekt des Tages: US-Rakete »Hellfire«

Gelegentlich verlieren Menschen Dinge, die ihnen wichtig sind. Das Portemonnaie, den Wohnungsschlüssel, die dritten Zähne. Helfen kann manchmal ein Fundbüro. Doch was, wenn eine Rakete abhanden kam?
09.01.2016: junge Welt



Kuba rückt US-Höllenfeuer nicht mehr raus

US-Rakete wurde nach Nato-Manövern 2014 versehentlich von Paris nach Havanna verschickt. Jetzt haben sie die Kommunisten.
09.01.2016: Telepolis

Gerufen und nicht willkommen

Kubanischer Migrant stirbt an Schweinegrippe. USA zeigen sich unwillig, Ankömmlinge aufzunehmen.
09.01.2016: junge Welt

Díaz-Canel traf mit deutschem Vizekanzler zusammen

Díaz-Canel traf mit deutschem Vizekanzler zusammen

Der erste kubanische Vizepräsident empfing am Donnerstag den Vizekanzler und Minister für Wirtschaft und Energie der Bundesrepublik Deutschland.
08.01.2016: Granma



Unternehmerforum in Havanna

Kuba und Deutschland verstärken wirtschaftliche Bindungen

Während eines Unternehmerforums in Havanna, an dem Unternehmen aus beiden Ländern teilnahmen, unterschrieb der deutsche Vizekanzler eine Vereinbarung zur Eröffnung eines Handelsbüros in Havanna.
08.01.2016: Granma


Gerardo Hernandez - Willkommen in Berlin

Willkommen in Berlin!

Die Referenten der XXI. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz sind angekommen. Mit großem Applaus begrüßten Helfer und Unterstützer der Veranstaltung und Redaktionsmitglieder der Tageszeitung junge Welt am Freitag abend in der jW-Ladengalerie zahlreiche Gäste, die am Sonnabend das Programm der Konferenz bestreiten.
08.01.2016: junge Welt

Positive Entwicklung

Jahresrückblick 2015. Heute: Kuba. Die Karibikinsel erzielt außenpolitische Erfolge und zählt weiterhin zu den stabilsten Ländern der Region.
08.01.2016: junge Welt

Gerardo Hernandez - Willkommen in Berlin

Willkommen in Berlin!

Die Referenten der XXI. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz sind angekommen. Mit großem Applaus begrüßten Helfer und Unterstützer der Veranstaltung und Redaktionsmitglieder der Tageszeitung junge Welt am Freitag abend in der jW-Ladengalerie zahlreiche Gäste, die am Sonnabend das Programm der Konferenz bestreiten.
08.01.2016: junge Welt

Kubas Vizeaußenminister Rogelio Sierra empfing Gabriel am Flughafen von Havanna

Sigmar Gabriel mit 60 Unternehmern in Kuba

Havanna. Gemeinsam mit dem SPD-Politiker Sigmar Gabriel besucht mit einer 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation zum ersten Mal seit 15 Jahren ein deutscher Wirtschaftsminister Kuba. Der Vizekanzler wird in der kubanischen Hauptstadt Havanna während seines dreitägigen Aufenthalts bis zum Freitag dieser Woche mehrere Minister treffen.
07.01.2016: amerika 21


Kubas Vizeaußenminister Rogelio Sierra empfing Gabriel am Flughafen von Havanna

Deutscher Vizekanzler zu Besuch in Kuba

Der Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Energie Deutschlands, Sigmar Gabriel, traf am gestrigen Mittwoch in den Abendstunden zu einem offiziellen Besuch in Kuba ein.
07.01.2016: Granma




Díaz-Canel Bermúdez beim Besuch der Provinz Sancti Spiritus

Es genügt nicht einfach nur mehr zu produzieren

Wie wichtig es ist, die landwirtschaftliche Produktion mit einer richtigen Kommerzialisierung zu verknüpfen, um den zur Zeit in diesem Bereich bestehenden erhöhten Preisen entgegenzuwirken, wurde von Miguel Díaz-Canel Bermúdez beim Besuch der Provinz Sancti Spiritus hervorgehoben.
07.01.2016: Granma


Mexikanischer Senat

Mexikanischer Senat spricht sich für Erweiterung der Beziehungen zu Kuba aus

Der Senat verabschiedete eine Entschließung, in der das Außenministerium Mexikos aufgefordert wird, ein Instrument zu einer bilateralen Agenda mit Havanna zu etablieren.
07.01.2016: Granma


Schlechtes Wetter für die Aussaat

Schlechtes Wetter für die Aussaat

Ungünstige Witterungsbedingungen begleiten die optimale Periode für die Aussaat und den Anbau von Nutzpflanzen.
07.01.2016: Granma



Michael Diegmann restauriert Kapitol und Kathedrale in Kubas Hauptstadt

Thüringer putzt Havanna heraus

Michael Diegmann restauriert Kapitol und Kathedrale in Kubas Hauptstadt.
Mit Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel kommt ein Tross deutscher Unternehmer nach Havanna. Michael Diegmann aus Thüringen ist derweil schon da und verpasst dem Kapitol in Havanna ein neues Gesicht.
06.01.2016: Neues Deutschland


Gabriel sucht Kuba heim

Wirtschaftsminister späht nach Profitaussichten.
06.01.2016: Neues Deutschland

kubanisches Bildungsprogramm in Argentinien

"Yo, sí puedo" erreicht mehr als 30.000 Argentinier

Dank des Programms konnten in der südamerikanischen Nation von 2005 bis 2014 fünf Gemeinden zu Gebieten ohne Analphabetismus erklärt werden.
06.01.2016: Granma




Termometer

2015 - das heißeste Jahr in Kuba seit 1951

Die Entwicklung des El Niño - Southern Oscillation im äquatorialen Pazifiks scheint in Kombination mit dem Prozess der globalen Erwärmung geholfen zu haben, dass die Kubaner ein ausgesprochen heißes Jahr 2015 erlebten.
06.01.2016: Granma


Wiederbeschichtung von Reifen in Villa Clara

Wiederbeschichtung von Reifen in Villa Clara unterstützt Zuckerrohrernte

Für das laufende Jahr geht man aufgrund der Modernisierung der Fabrik von einem merklichen Anstieg der Produktion aus.
06.01.2016: Granma


Kubaner können aus Costa Rica in die USA reisen

06.01.2016: junge Welt

Stauseen der Provinz Guantanamo zu Beginn des Jahres in deprimierendem Zustand

Die Wassermenge in der östlichsten der kubanischen Provinzen liegt 80,7 Millionen Kubikmeter unter der des vergangenen Jahres zur gleichen Zeit.
06.01.2016: Granma

Festival der Liedermacher

Das Event soll die kubanische Trova-Szene fördern und als Forum zum Austausch mit der neuen Generation von Liedermachern dienen.
06.01.2016: Granma

Lebenserwartung in Kuba

Kuba und sein hoher Index der menschlichen Entwicklung

Wie aus dem Bericht des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen hervorgeht, nimmt Kuba den 67. Platz unter den Ländern mit hoher menschlicher Entwicklung ein.
05.01.2016: Granma


Ein Symbol der Alphabetisierung

Studenten, Kinder, Jugendliche und Lehrer kamen am Geburtsort von Conrado Benítez zusammen, um sich des jungen Mannes zu erinnern, der an einem 5. Januar des Jahres 1961 von konterrevolutionären Banden in Diensten der CIA brutal ermordet wurde.
05.01.2016: Granma

Hans Modrow

Kuba steht vor wachsenden Herausforderungen. Hans Modrow im Gespräch

Seit 55 Jahren von den USA und deren Verbündeten drangsaliert, boykottiert und unzählige Male totgesagt, ist der kubanische Gesellschaftsentwurf noch immer lebendig. Angesichts dieser Geschichte unausgesetzter Konfrontation drängt sich zwangsläufig die Frage auf, wie das einsetzende Tauwetter zwischen Washington und Havanna einzuschätzen ist.
05.01.2016: Schattenblick


Cabrisas empfing Gouverneur von Virginia

Cabrisas empfing Gouverneur von Virginia

Der Vize-Präsident des Ministerrates empfing am Montag den Gouverneur von Virginia, USA, Terry McAuliffe, der seit dem 3. Januar zu einem Arbeitsbesuch in Kuba weilt.
05.01.2016: Granma


Gran Teatro de La Habana

Jahrestag der Revolution in Kuba gefeiert

Havanna. Der 1. Januar des neuen Jahres war wieder der Gedenktag für die kubanische Revolution. An jenem Tag vor 57 Jahren wurde die von den USA unterstützte Diktatur des Oberst Fulgencio Batista von der Guerrilla-Bewegung unter Führung von Fidel Castro besiegt.
04.01.2016: amerika 21


Boulevard Enramadas in Santiago de Cuba

Vorbildhaft hält das Land an seinen sozialistischen Grundsätzen fest (Reisebericht + Fotos)

Zum 15. Mal bereise ich Cuba, und wenn ich vergleiche, was war und was ist, gibt es Bereiche mit grossen Unterschieden, andere mit praktisch keinen. Nun ist natürlich meine Sichtweise beschränkt, es ist die einer Touristin, allerdings einer Touristin mit Zugang zu Diskussionen mit Cubaner_innen aus unterschiedlichsten sozialen Gruppen.
04.01.2016: Kubainfos


Unverwüstliche Karawane

Unverwüstliche Karawane

Junge Arbeiter und Mitglieder der Revolutionären Streitkräfte und des Innenministeriums erinnern an die Ankunft der Siegeskarawane in Holguín.
04.01.2016: Granma




Anerkennung für kubanische Wissenschaftler

Anerkennung für kubanische Wissenschaftler

Aus Anlass des 15. Januar, dem Tag der kubanischen Wissenschaft, wird es Ehrungen für Gelehrte, Forscher, Wissenschaftler, Innovatoren und Technologen geben.
04.01.2016: Granma




Der beste "Winter" der letzten Jahre

Die wöchentliche Direktverbindung zwischen Mailand und dem Internationalen Flughafen Ignacio Agramonte in Camagüey hat den Touristenstrom ansteigen lassen.
04.01.2016: Granma

Kindergesundheit im Jahr 2015

Kuba festigt Kennziffern der Kindergesundheit im Jahr 2015

Das Land erreichte zum achten Mal in Folge eine Säuglingssterblichkeit unter fünf pro Tausend Lebendgeborenen und ratifiziert damit seine Stellung unter den ersten 20 Ländern der Welt und an der Spitze der Region Amerika.
04.01.2016: Granma



Kuba: Kurs abgesteckt

Feiern im ganzen Land zum 57. Jahrestag der Revolution. Wirtschaftliche Ziele für 2016 beschlossen.
02.01.2016: junge Welt

Ausstellung der Werke von Wilfredo Lam in Europa

Das Centre Pompidou in Paris und andere Pinakotheken organisieren die größte Retrospektive eines der wichtigsten Maler des vergangenen Jahrhunderts.
02.01.2016: Granma

Kubanische Migranten in einer Notunterkunft in Costa Rica

Zentralamerika einigt sich auf Durchreise von Migranten aus Kuba

Erste Gruppe soll in einer Woche in die USA ausgeflogen werden. Fast 8.000 Personen gestrandet. Grund sind Einreisebestimmungen der USA für Kubaner.
01.01.2016: amerika 21


Gran Teatro de La Habana

Gala zum Sieg der Revolution im Gran Teatro de La Habana Alicia Alonso

Die Inszenierung mit dem Titel Klassisches Triptychon findet um 17 Uhr im Saal Federico García Lorca statt. Sie wird begleitet vom Orchester des Gran Teatro Alicia Alonso, dirigiert von Giovanny Duarte. Die oberste Leitung hat die Primaballerina assoluta.
01.01.2016: Granma