Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba


Nachrichten

Pressearchiv:

Oktober - Dezember 2014

Zum Pressearchiv


Hotel Capri

Kuba hat bis zum 30. Dezember 3 Millionen internationale Besucher empfangen

Das Ergebnis, ein Rekordwert für unser Land, konnte dank der Arbeit aller Hotelketten und mit Hilfe unserer Reisebüros sowie der Fluggesellschaften und Reiseveranstalter erreicht werden.
31.12.2014: Granma Internacional

Rotlicht: »Cuban Five«

Seit zwei Wochen wird in Kuba gefeiert. Mit Ankunft der letzten drei Mitglieder der »Cuban Five« genannten Aufklärergruppe am 17. Dezember in Havanna erfüllte sich eine Prognose Fidel Castros.
31.12.2014: junge Welt

»Man sollte die Aufrichtigkeit nicht fürchten«

Dokumentation der Erklärung der kubanischen Filmschaffenden der g-20 zum Akt der Zensur auf dem Filmfestival
31.12.2014: Neues Deutschland

Stärkere Anbindung

Fidel Castros Reise im Juni 1972 war eine Vorbereitung für den geplanten Beitritt in den Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW).
30.12.2014: junge Welt

Die Fuster-Skulptur, die den Fünf gewidmet ist

Die Einweihung der Freiheit

Am Montag Morgen nahm ein großer Teil der Bevölkerung von Jaimanitas in Havannas Bezirk Playa an einem Ereignis teil, auf das man jahrelang gewartet hat: Die Einweihung einer allegorischen, den fünf Antiterroristen gewidmeten Skulptur.
30.12.2014: Granma Internacional



Assata Shakur

Asyl für Black-Panther-Aktivistin

Kuba lehnt weiterhin Auslieferung der in den USA politisch Verfolgten Assata Shakur ab.
30.12.2014: junge Welt


Ich bin eine im 20. Jahrhundert entflohene Sklavin

Mein Name ist Assata Shakur, und ich bin eine im 20. Jahrhundert entflohene Sklavin. Wegen der Verfolgung seitens der Regierung, blieb mir keine andere Wahl als der politischen Unterdrückung, dem Rassismus und der Gewalt zu entfliehen, von der die U.S.-Regierung gegenüber farbigen Menschen beherrscht wird. Ich bin eine ex-politische Gefangene, und ich lebe seit 1984 in Kuba.
30.12.2014: Counterpunch

Berichte aus Havanna

Das Gesundheitssystem auf Cuba ist gratis, aber nicht umsonst

Erfahrungen aus erster Hand – Ein einstündiger Besuch im Krankenhaus
30.12.2014: Berichte aus Havanna





Forum China-Celac in Peking für Januar angekündigt

30.12.2014: Granma Internacional

Kuba-Beutegemeinschaft des Tages: US-Anspruchbesitzer

Da tropft der Zahn: Kurz nach der Ankündigung, zwischen den USA und Kuba offizielle diplomatische Beziehungen wiederherzustellen, tritt ein Rudel von US-»Alteigentümern« auf den Plan.
30.12.2014: junge Welt

Internetcafe für Jugendliche in Kuba

Kuba baut 2015 Internet und Mobilfunk weiter aus

Die kubanische Telefongesellschaft Etecsa hat angekündigt, das Internet im kommenden Jahr massiv auszubauen.
29.12.2014: amerika 21


Obamas Trojanisches Pferd

In Kuba und den USA wird über die Gefahren für die sozialistische Gesellschaft durch die neue »Ära« der Beziehungen diskutiert.
29.12.2014: junge Welt

Elían González und die "Miami Five" zu Gast auf der Schlußtagung des kubanischen Parlaments

Kubas Parlament trifft sich zu historischer Sitzung

"Wir gehen ins 57. Jahr der Revolution und mit einem Volk wie diesem kann das 57. Jahr der Revolution erreicht werden … ".
28.12.2014: Cuba heute


Assata Shakur

Kuba: Keine Auslieferung von Assata Shakur in die USA

Die kubanische Regierung hat nicht die Absicht, Assata Shakur in die USA auszuliefern.
28.12.2014: amerika 21



Das Theater der Straße

Auf Kuba genießen Zirkuskünstler auch ohne Millionengage hohes Ansehen – doch der Weg in die Manege ist harte Arbeit.
27.12.2014: junge Welt

»Jorgito« und sein Vater Jorge in Hamburg

»Niemand sagt mir, was ich publizieren soll«

Gespräch mit Jorge »Jorgito« Jerez über das Journalistikstudium in Kuba, die Medien der Insel und die Folgen der US-Blockade.
27.12.2014: junge Welt


»Jorgito« und sein Vater Jorge in Hamburg

Wieder zu Hause

Dokumentarfilm über »Jorgito«: Erfolgreiche Bilanz der Vorführungen in Deutschland.
27.12.2014: junge Welt




Buddy Bears

128 Berliner Bären-Skulpturen in Havanna

Auf Initiative des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland werden 128 United Buddy Bears zu Besuch in Havanna (Kuba) sein.
27.12.2014: amerika 21





Berichte aus Havanna

Leben in der Ruine?

Cuba stellt sich dem Problem der Wohnungsnot.
27.12.2014: Berichte aus Havanna





stellvertretende Generaldirektorin für Ausländische Investitionen des MINCEX, Ivonne Vertiz Rolo

Ausländische Investitionen: ein Impuls für die Wirtschaft

Interview mit der stellvertretenden Generaldirektorin für Ausländische Investitionen des MINCEX, Ivonne Vertiz Rolo.
26.12.2014: Granma Internacional




Baby per Fernbedienung

Süßes Detail der Freilassung der »Cuban Five«: Gerardo Hernández und Adriana Pérez bekommen eine Tochter.
25.12.2014: junge Welt

Annäherung zwischen USA und Kuba

Noch keine Aufhebung des Kuba-Embargos

Die USA wollen keine vertrauensvollen Beziehungen zwischen Staaten.
Deutsche Medien und Polit-Sendungen vermeiden die Konfrontation mit der höchst verbrecherischen gegenwärtigen Realität der USA, dem Hauptpartner Europas und Deutschlands.
24.12.2014: Neue Rheinische Zeitung

US-Konzerne wollen Geschäfte in Kuba machen

US-Unternehmen wollen in Kuba investieren

Experten des Peterson-Institutes für internationale Wirtschaft in den USA schätzen, dass Exporte von US-Waren nach Kuba einen Gesamtwert von rund 4,4 Milliarden US-Dollar pro Jahr erreichen könnten, wenn die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Nationen wiederhergestellt werden.
24.12.2014: amerika 21


Sitz der "US-Interessenvertretung" in Havanna

Obama bereitet Lockerung der US-Blockade gegen Kuba vor

Präsident agiert am Kongress vorbei. Verschiedene Ministerien und Behörden einbezogen. Hochrangige US-Delegation reist im Januar nach Kuba.
24.12.2014: amerika 21




Räckkehr der letzten drei der Cuban 5 nach Kuba.

Freude und äußerste Vorsicht

Räckkehr der letzten drei der Cuban 5 nach Kuba.
Mittwoch, 17. Dezember: Es ist ein Moment der Freude. "Die Welt feiert Eure Freiheit!" äquot;Ein Traum ist Wirklichkeit geworden!"
24.12.2014: Neue Rheinische Zeitung


José Luis Rodríguez, kubanischer Wirtschaftsminister von 1995 bis 2009

"Kuba beabsichtigt keinen Marktsozialismus"

Ein Interview mit ehemaligen kubanischen Wirtschaftsminister José Luis Rodríguez.
José Luis Rodríguez, kubanischer Wirtschaftsminister von 1995 bis 2009, gehört zu den wenigen Experten der Insel, die eine systematische und rigorose öffentliche Analyse der aktuellen Transformationsprozesse vornehmen.
23.12.2014: amerika 21

Ein trauriger Terrorist

Flugzeugattentäter Posada Carriles wütend auf Obama wegen Kursänderung in Sachen Kuba. Mehrheit der US-Bürger für Annäherung.
23.12.2014: junge Welt

Idalys Ortiz teilte ihren Preis mit den Fünf

Kubanische Sportler des Jahres geehrt

Es war wie das Ausholen zu einem Homerun, als Gerardo Hernández Nordelo den Plenarsaal des Placio de Convenciones betrat, ein Homerun, der allen an diesem Ort versammelten kubanischen Sportlern gewidmet war.
23.12.2014: Granma Internacional


Souveränes Kuba

Nationalversammlung tagt in Havanna: USA müssen Blockade beenden.
22.12.2014: junge Welt

<img src=

Mit einem Volk wie diesem kann das 570. Jahr der Revolution erreicht werden

Mit diesen Worten verabschiedete sich Raúl von den Parlamentariern und Gästen, die in der Abschlussveranstaltung der 6. Ordentlichen Sitzungsperiode der 8. Legislatur der Nationalversammlung zugegen waren.
22.12.2014: Granma Internacional

Nachschlag: Otpor in Havanna

Washington hat versucht, die Kulturszene in Kuba mit Hilfe serbischer Agenten zu unterwandern.
22.12.2014: junge Welt

«Kuba bleibt standhaft»

Kubas Staatschef Castro begrüsst die neue Ära in den Beziehungen zu den USA. Zugleich betont er: Wir werden uns nicht ändern.
22.12.2014: Tagesanzeiger

Cienfuegos Solarpark

Kubas Provinz Cienfuegos – Vorreiter bei den erneuerbaren Energien

Die kubanische Provinz Cienfuegos erzeugt heute 21,5 Prozent ihres Strombedarfs mittels erneuerbarer Energien. Damit liegt die Provinz in Zentralkuba weit über dem Landesdurchschnitt von lediglich vier Prozent.
21.12.2014: Cuba heute

Deutschland -  Kuba

Deutsche Reaktionen auf neue Kuba-Politik der USA

Berlin. Deutsche Politiker und Vertreter der Zivilgesellschaft haben sich zu der historischen Neuordnung der Beziehungen zwischen den USA und Kuba geäußert.
20.12.2014: amerika 21



Glückwünsche an Kuba aus Lateinamerika

In Lateinamerika wird das Eingeständnis Barack Obamas, dass die aggressive Politik der USA gegenüber Kuba gescheitert ist, mit Genugtuung aufgenommen. Während in Kuba zunächst vor allem die Heimkehr der drei Aufklärer bejubelt wurde, weisen Politiker anderer Länder darüber hinaus auf die grundsätzliche Bedeutung für den Kontinent hin.
20.12.2014: junge Welt

Kubanische Studenten feiern die Rückkehr aller "Miami Five"

Die Freilassung der "Miami Five" – Reaktionen aus Kuba

Die Freilassung der restlichen drei kubanischen Spione, die seit 1997 in den USA inhaftiert waren, löste einen wahren Sturm in Kubas Medienlandschaft aus. "Wie von Fidel im Juni 2001 versprochen, als er sagte: Sie werden zurückkehren!, sind heute Gerardo, Ramón und Antonio in unserer Heimat eingetroffen", sagte Präsident Raúl Castro am Mittwoch in seiner Rede an die Nation.
20.12.2014: Cuba heute

»Solidarität mit Kuba stärken«

Havanna führt Dialog auf Augenhöhe mit Washington. BRD muss Verhältnis zum Karibikstaat normalisieren. Ein Gespräch mit Hans Modrow.
20.12.2014: junge Welt

Panik in Miami

New York Times: Obama will mit Ende der Blockade gegen Kuba ernst machen. Exilkubaner und Contras fürchten um ihre Privilegien.
20.12.2014: junge Welt

Rap ist Krieg

USAID-Chef stolpert über Kuba-Affäre

Rücktritt nach neuen Enthüllungen über antikubanische Aktionen. Junge Musiker und ihre Fans sollten für "Regime Change" eingesetzt werden.
19.12.2014: amerika 21




9. Plenum des Zentralkomitees der Partei

Sitzung des 9. Plenums des Zentralkomitees der Partei

Unter dem Vorsitz des Zweiten Sekretärs des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas, José Ramón Machado Ventura, trat das 9. Plenum des Zentralkomitees am Donnerstag zu einer Sitzung zusammen.
19.12.2014: Granma Internacional


Weißes Haus

Weißes Haus: "Ein neuer Kurs in der Kuba-Politik"

Übersicht des Pressereferats des Weißen Hauses vom 17. Dezember 2014 über den historischen Kurswechsel der Vereinigten Staaten in den Beziehungen zu Kuba.
19.12.2014: amerika 21


Kuba und die USA – was wird sich ändern?

Nachdem die Präsidenten Kubas und der USA am Mittwoch eine neue Übereinkunft über die bilateralen Beziehungen beider Länder getroffen haben, stellt sich die Frage: Was wird sich nun konkret ändern?
19.12.2014: Cuba heute

Besonderes Klima in Mariel

Sonderwirtschaftszone lockt Investoren mit niedrigen Zoll- und Steuerregeln.
19.12.2014: Neues Deutschland

Gruppenbild mit Präsident: Kubas Staatschef Raúl Castro (M.), die »Cuban 5« und deren Familienangehörige am Mittwoch in Havanna

Sieg der Solidarität

Nach der Freilassung der »Cuban 5« muss auch die Blockade gegen Havanna fallen. Dank an weltweite Unterstützerbewegung.
19.12.2014: junge Welt





Institut für Völkerfreundschaft (ICAP)

Nachricht an alle Kämpfer/innen für die Freiheit der Fünf

Liebste Freundinnen und Freunde Kubas,
Das Kubanische Institut für Völkerfreundschaft teilt die tiefe Freude des ganzen kubanischen Volks und der Solidaritätsbewegung.
18.12.2014: Institut für Völkerfreundschaft (ICAP)


Cuban Five - endlich vereint am Mittwoch in Havanna

Viva la Revolución! Viva Cuba!

Jubel auf den Straßen von Havanna: Die »Cuban Five« sind endlich alle zu Hause! Kuba und die USA wollen Beziehungen normalisieren.
18.12.2014: junge Welt



»Die Leute haben geweint«

Wie in Havanna die Nachricht von der Freilassung der »Miami Five« und des Neustarts der Beziehungen mit den USA aufgenommen wurde.
18.12.2014: Neues Deutschland

Gerardo, Ramón und Antonio, willkommen zu Hause!

Gerardo, Ramón und Antonio, willkommen zu Hause!

Die Cuban Five sind frei! Gerardo Hernández, Ramón Labañino und Antonio Guerrero sind heute, nach 16 Jahren US-Haft, in ihre Heimat zurückgekehrt. Raál Castro und Barack Obama kündigten in gleichzeitig gehaltenen Fernsehansprachen eine Normalisierung der Beziehungen zwischen beiden Ländern an.
18.12.2014: Cuba Sí


Die ersten Bilder der drei Kubaner in Freiheit

Die ersten Bilder der drei Kubaner in Freiheit

Nach der Freilassung der verbliebenen Mitglieder der "Miami Five" hat das kubanische Fernsehen noch am Abend des 17. Dezember erste Bilder nach ihrer Rückkehr veröffentlicht. Antonio Guerrero, Ramón Labañino und Gerardo Hernández sind gestern nach 16 Jahren Haft aus den USA nach Kuba zurückgekehrt. Das kubanische Nachrichtenportal "Cubadebate" veröffentlichte eine Bildergalerie.
18.12.2014: Cuba heute

Obama und Raul Castro

USA und Kuba stellen Beziehungen wieder her

Historischer Schritt nach über 50 Jahren Konflikt. Erstes Telefonat auf Präsidialebene am Dienstag. Obama muss sich gegen Hardliner durchsetzen.
18.12.2014: amerika 21



Kuba und USA: Was sich ändert

Viele sprechen von einem »historischen Schritt«. Aber was ändert sich wirklich in den Beziehungen beider Länder? Ein paar Antworten.
18.12.2014: Neues Deutschland

Barack Obama

Tauwetter in der Karibik

Kuba und die USA wagen eine historische Annäherung. Nun muss Präsident Obama ernst machen und die Blockade beenden.
18.12.2014: Telepolis



Fuera el Imperialismo

Zur US-Neuorientierung gegenüber Kuba

Seit 17. Dezember 2014 sind die letzten drei der "Cuban 5" frei und wieder in ihrer Heimat. 16 Jahre hielten die USA die kubanischen Antiterror-Aufklärer in ihrer Gewalt, ehe nun auch Antonio Guerrero, Ramón Labañino und Gerardo Hernández im Zuge eines "Gefangenenaustausches" freikamen.
18.12.2014: Partei der Arbeit


Berichte aus Havanna

Obama ist ehrlich: er möchte Cuba kontrollieren

Über die Bedeutung der Reden von Barack Obama und Raúl Castro am 17. Dezember 2014.
18.12.2014: Berichte aus Havanna



Neuer Ton zwischen USA und Kuba: »Historischer Sieg«

Linke Staatschefs aus Lateinamerika begrüßen diplomatischen Neuanfang / »Anfang vom Ende des Kalten Krieges in unserer Hemisphäre« / Kritik bei US-Abgeordnete und Senatoren.
18.12.2014: Neues Deutschland

Linksfraktion: Auch Blockade gegen Kuba aufheben

Außenminister Steinmeier begrüßt Annäherung zwischen Havanna und Washington: Gute Nachricht in konfliktreicher Zeit.
18.12.2014: Neues Deutschland

Commerzbank

US-Regierung verhängt Sanktionen gegen Commerzbank

Die Regierung der Vereinigten Staaten hat jüngst eine Strafe gegen die deutsche Commerzbank verhängt, weil diese Bankgeschäfte mit Kuba abgewickelt hat.
18.12.2014: amerika 21


»Free the Cuban Five« - USA lassen drei inhaftierte Kubaner frei

Die noch in den USA inhaftierten drei Kubaner kommen frei. Wie am Mittwoch von nordamerikanischen Medien gemeldet wurde, werden Ramón Labañino, Antonio Guerrero und Gerardo Hernández aus dem Gefängnis entlassen.
18.12.2014: junge Welt

Ansprache des kubanischen Präsidenten

Landsleute:
Seit meiner Wahl zum Präsidenten des Staats- und Ministerrats habe ich zu verschiedenen Anlässen unsere Bereitschaft bekundet, mit der Regierung der Vereinigten Staaten einen auf souveräner Gleichheit beruhenden respektvollen Dialog zu führen, um wechselseitig die verschiedensten Themen ohne Beeinträchtigung der nationalen Unabhängigkeit und der Selbstbestimmung unseres Volkes zu behandeln.
17.12.2014: Granma Internacional


Obamas Kuba-Rede im Wortlaut

Guten Tag. Heute ändern die Vereinigten Staaten von Amerika ihre Beziehungen zum kubanischen Volk.
Mit diesem wohl bedeutsamsten Wandel der letzten 50 Jahre in unserer Politik werden wir eine veraltete Politik beenden, die unseren Interessen jahrzehntelang nicht dienlich war. Anstatt dessen werden wir damit beginnen, die Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern zu normalisieren. Mit diesen Veränderungen wollen wir dem amerikanischen und dem kubanischen Volk mehr Chancen eröffnen und ein neues Kapitel in der Geschichte der amerikanischen Völker aufschlagen.
18.12.2014: Die Zeit

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Die Miami 5 sind endlich alle frei!

Es ist ein wunderbarer Tag für Kuba, allen voran für die drei Helden der Republik Kuba, die heute – nach mehr als sechzehn Jahren - aus der ungerechtfertigten Haft entlassen wurden und auf dem Weg nach Kuba sind. Und natürlich ist heute ein Tag unglaublicher, vielleicht nicht mehr für möglich gehaltener Freude für die Angehörigen, die Frauen, Eltern und Anverwandten, die in diesen Momenten ein Wiedersehen feiern dürfen.
17.12.2014: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Die Cuban Five sind frei!

Kuba und USA wollen Beziehungen normalisieren. Obama kündigt Lockerung der Blockade an, Raúl Castro fordert vollständiges Ende des Wirtschaftskrieges.
17.12.2014: junge Welt

Mit Hip-Hop gegen Castro

In Kubas Underground-Musik-Szene ist Beunruhigung ausgebrochen. Die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) hatte vor wenigen Tagen enthüllt, dass die US-Entwicklungshilfebehörde USAID mehr als zwei Jahre lang kubanische Rapper benutzt hat, um Unzufriedenheit mit der Regierung zu schüren
17.12.2014: Neues Deutschland

Cuban Five

Ein Traum ist Wirklichkeit geworden

Jeder Kubaner ist an diesem 17. Dezember von Freude überwältigt worden, als er die Nachricht von der Rückkehr der drei kubanischen Helden vernahm, die seit 16 Jahren ungerechterweise in US-Gefängnissen inhaftiert waren.
17.12.2014: Granma Internacional


DKP

DKP: Ein Sieg der internationalen Solidarität

Die DKP beglückwünscht die Angehörigen, die Frauen, Eltern und Anverwandten der drei Kubaner, die in diesen Momenten ein Wiedersehen feiern dürfen. Und sie beglückwünscht das ganze kubanische Volk! Heute wurde mit der Freilassung und der Rückkehr nach Kuba ein Kapitel abgeschlossen, das seinesgleichen sucht.
17.12.2014: DKP



Endlich: Cuban5 sind alle frei!

Vor knapp einer Stunde, um 18.00 Uhr deutscher Zeit, haben Barack Obama und Raúl Castro zeitgleich in Pressekonferenzen über eine Neuausrichtung der Beziehungen zwischen den USA und Kuba informiert. Nach intensiven Verhandlungen scheinen grundsützliche Veränderungen anzustehen.
17.12.2014: SDAJ

Alan Gross

Kuba lässt Alan Gross frei, USA entlassen "Cuban Five"

US-Bürger Gross war wegen Einschleusung von Spionagerät verurteilt worden. In USA auch politische Gefangene aus Kuba freigelassen.
17.12.2014: amerika 21


Cuban Five
Kuba und USA tauschen Gefangene aus

Kuba und USA tauschen Gefangene aus

Drei der letzten "Cuban Five" dürfen zurück nach Kuba – Alan Gross kehrt in die USA zurück.
17.12.2014: Unsere Zeitung



USA und Kuba vor historischer Annäherung

Castro: Problem des US-Embargos bleibt zu lösen / Drei der »Miami Five« kommen auch frei / Obama und Castro planen Erklärungen zu diplomatischen Beziehungen zwischen USA und Kuba.
17.12.2014: Neues Deutschland

Berichte aus Havanna

Die Cuban 5 sind frei – der Kampf geht weiter

Wir sitzen im Unterricht, es ist heiß und stickig, es geht um die Politische Ökonomie des Kapitalismus. Unsere Lehrerin wird aus dem Klassenraum geholt, ihr Bruder sei am Telefon. Sie kommt kurze Zeit später zurück und berichtet, das cubanische Fernsehen hätte soeben verkündet, dass Alan Gross auf dem Weg in die USA sei.
17.12.2014: Berichte aus Havanna


Obama

Nach 50 Jahren: Obama will Kuba-Blockade aufheben

Paukenschlag in Washington: US-Präsident kändigt breite Kooperation mit Havanna an. Am Dienstag erstes Telefonat zwischen Staatschefs seit Revolution.
17.12.2014: amerika 21




Raúl traf mit Evo Morales zusammen

Raúl traf mit Evo Morales zusammen

Der Präsident des Staats- und Ministerrats Raúl Castro Ruz empfing am Montag den Präsidenten des Plurinationalen Staates Bolivien Evo Morales Ayma, der am 13. ALBA-Gipfeltreffen teilgenommen hatte, das am Sonntag in Havanna stattfand.
17.12.2014: Granma Internacional


ALBA-Gipfeltreffen in Havanna

ALBA-Gipfeltreffen in Havanna hebt soziale Erfolge hervor

Der achte Gipfel der Bolivarischen Allianz (ALBA) hat am vergangenen Sonntag anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Bündnisses in Kuba stattgefunden.
17.12.2014: amerika 21




Die Vertreter der ALBA-Staaten

Gemeinsam souverän

Havanna: ALBA-Staaten feiern soziale Errungenschaften des lateinamerikanischen Staatenbündnisses und verurteilen US-Einfluss in Region.
16.12.2014: junge Welt


ALBA wird zehn Jahre alt

Am 14. Dezember 2004 besiegelten Kuba und Venezuela die Bolivarianische Alternative für Amerika (ALBA). Bereits auf dem 5. Gegengipfel zu ALCA und TCP am 3. November 2005 verkündete Chávez: "Wir sind hierher gekommen, um den Kapitalismus zu begraben."
16.12.2014: Informe Nicaragua

Bericht über die weltweite Situation zur Gewaltvorbeugung 2014

Kuba zählt zu den fünf sichersten Ländern Amerikas

Kuba zählt zu den Ländern mit der geringsten Mordrate auf dem amerikanischen Kontinent. Nach einem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichten Dossier über die weltweite Verbreitung von Tötungsdelikten, belegte Kuba mit einer Mordrate von 5,0 pro 100.000 Einwohner den vierten Platz auf dem amerikanischen Kontinent.
16.12.2014: amerika 21


Bildung für alle

Kuba gibt weltweit am meisten für Bildung aus

Havanna. Nach Angaben eines Berichts der Weltbank befinden sich Kuba, Bolivien und Venezuela unter den zehn Staaten, die weltweit am meisten für Bildung ausgeben.
16.11.2014: amerika 21





Kuba legt neue Vorzugszölle für Nicaragua auf

Kuba schloss eine Abkommen mit Nicaragua für Vorzugszölle ab. Das Ziel besteht darin, dem Handel zwischen beiden Ländern einen weiteren Impuls zu geben.
16.12.2014: Informe Nicaragua

Zuckerrohrernte in Mayabeque

Machado Ventura lobt Fortschritte der Zuckerrohrernte in Mayabeque

Bei einem Arbeitstreffen mit Führungskräften und Mitarbeitern des Zuckerwerks "Boris Luis Santa Coloma" lobte José Ramón Machado Ventura die Fortschritte der Zuckerrohrernte in der Provinz Mayabeque.
16.12.2014: Granma Internacional

Solidarität mit den fünf kubanischen Helden

Fernando González, einer der fünf antiterroristischen Helden, die rechtswidrig von der Regierung der Vereinigten Staaten verhaftet und eingesperrt wurden, besuchte Nicaragua.
16.12.2014: Informe Nicaragua

40 Jahre Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Der Name verrät’s: BRD meint BRD. Und damit eine Organisation der westdeutschen Bundesrepublik Deutschland, mit all den Bezügen der Linken auf und ihren Abgrenzungen von der DDR. Die FG jedenfalls hatte ein unverkrampftes Verhältnis zum sozialistischen Deutschland.
15.12.2014: Cuba Sí - Zeitschrift der Österreichisch-Kubanischen Gesellschaft (ÖKG)

Internationalen Messe Havanna

Kuba begünstigt Auslandsinvestitionen - Fazit der 32. Internationalen Messe Havanna

Die 32. Internationale Messe von Havanna (FIHV 2014), die als die größte Handelsmesse der Karibik gilt, fand vom 2. bis 8. November in Havanna statt. Nach Worten von Rodrigo Malmierca, Minister für Außenhandel und Auslandsinvestition, war dies die größte Messe der letzten zwölf Jahre.
15.12.2014: Granma Internacional



Cuba kompakt, Ausgabe 122

Cuba kompakt
Was die Souveränität betrifft
Neue Investitionen werden die Produktion von Bohnen in Kuba erhöhen
Notizen von der 36. Auflage des Festival des Neuen Lateinamerikanischen Kino in Havanna
15.11.2014: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Raúl Castro Ruz - ALBA

Nichts und niemand wird uns vom Weg der Integration abbringen

Der Präsident des Staats- und Ministerrats Raúl Castro Ruz eröffnete am Morgen des 14. Dezember das 13. Gipfeltreffen der Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres Amerika-Handelsvertrag der Völker (ALBA-TCP) mit einem Aufruf zur Stärkung der regionalen Einheit.
15.12.2014: Granma Internacional

Berichte aus Havanna

Durch Hunger, Elend und Verzweiflung das Castro-Regime stürzen

Die Wirtschaftsblockade:
Eine kurze Geschichte des Kriegs gegen Cuba.
15.12.2014: Berichte aus Havanna




Félix Báez Sarría

Die Lateinamerikanische Medizinschule

Ein visionäres und humanistisches Projekt.
15.12.2014: Granma Internacional



Der kubanische Arzt Félix Báez

Millionen Kubaner am Kopfende eines Bettes

Kaum hatte sich die Nachricht von der Ebola-Ansteckung des kubanischen Arztes herumgesprochen trafen Tausende Botschaften von überall ein.
15.12.2014: Granma Internacional




"Free the Cuban five!" aus US-Gefängnissen

"Free the Cuban five!" aus US-Gefängnissen

Aus Anlass des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10. 12. 2014 hat das NETZWERK CUBA eine Solidaritätsveranstaltung mit dem Titel "Free the Cuban five!" aus US-Gefängnissen durchgeführt.
14.12.2014: Komitee Basta Ya


Gründungsakte der Bank des Südens unterzeichnet

Bank des Südens soll dieses Jahr noch Arbeit aufnehmen

Noch in diesem Jahr soll die Bank des Südens ihren Betrieb aufnehmen. Dies sei während des Gipfeltreffens der Union südamerikanischer Nationen (Unasur) beschlossen worden.
13.12.2014: amerika 21



Grenada und St. Kitts und Nevis sind neue Mitglieder der ALBA-TCP

Grenada und St. Kitts und Nevis sind neue Mitglieder der ALBA-TCP

Grenada und St. Kitts und Nevis traten am Sonntag während des 13. Gipfeltreffens der Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres Amerika-Handelsvertrag (ALBA-TCP), das in Havanna stattfand, diesem Bündnis bei.
12.12.2014: Granma Internacional


Solidarisch gegen Ungleichheit

Am Sonntag feiert das Staatenbündnis ALBA sein zehnjähriges Bestehen. Für die Menschen in Lateinamerika ist es eine Erfolgsgeschichte.
12.12.2014: junge Welt

ALBA-TCP: Operacion Milagro

ALBA begeht ihren 10. Jahrestag in Havanna

Die Bolivarianischen Allianz für die Völker Unseres Amerika - Handelsvertrag der Völker (ALBA-TCP) begeht am 14. Dezember ihren 10. Jahrestag. An diesem Tag wird in Havanna das 13. Gipfeltreffen des Integrationsblocks abgehalten werden.
12.12.2014: Granma Internacional


Kino in der Grauzone - Kubanisches Filmfest

Wenn sich im Dezember überall in Havanna lange Warteschlangen bilden, unabhängig von der Uhrzeit oder vom Wetter, dann hat das Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films begonnen. Die diesjährige Ausgabe ist dem verstorbenen kolumbianischen Schriftsteller Gabriel García Márquez gewidmet. Er hatte das prestigeträchtige Festival 1979 mitbegründet.
12.12.2014: Neues Deutschland

Studenten tauschen sich über die Entwicklung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologie aus

Internet und die Rechte aus der Sicht der Studenten

Die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologie, die Möglichkeiten der Internetverbindungen der Jugendlichen und der Bevölkerung im allgemeinen, die Qualität der technologischen Infrastruktur Kubas und die Kompetenzen, die man erwerben muss, um sich der Entwicklung in diesem Bereich stellen zu können, (...)
11.12.2014: Granma Internacional


Havanna

Tag der Menschenrechte - Tausende Gründe zu feiern

Viele Kinder, Jugendliche und Mitglieder von Massenorganisationen waren am Mittwoch die Hauptdarsteller der in Kuba anberaumten Feiern zum Tag der Menschenrechte. Plätze und Parks im ganzen Land waren Austragungsort verschiedener Aktivitäten, darunter Tagungen der Reflexion und der Debatte an Hochschulen.
11.12.2014: Granma Internacional

Obama bestätigt Verhandlungen

Kuba und USA verhandeln über Freilassung von US-Spion Alan Gross und von Washington festgehaltenen drei Kubanern.
11.12.2014: junge Welt

Kubas Fernsehen bietet Raum für Satire

Bereits seit einigen Jahren sorgt die kubanische Comedysendung "Vivir del Cuento" (in etwa: Überleben durch Köpfchen) für Abwechslung im Programm des staatlichen Fernsehens. Jeden Montagabend nimmt der Komiker Luis Silva darin in Form des kauzigen Rentners Panfilo den kubanischen Alltag in all seinen Facetten aufs Korn.
11.12.2014: Cuba heute

CARICOM-Kuba

Kuba stärkt Beziehungen zu den Karibikstaaten

Vergangenes Wochenende fand in Havanna der fünfte Gipfel "CARICOM-Kuba" in Havanna statt. Die Staats- und Regierungschefs der 15 Mitgliedsstaaten trafen sich in Kubas Hauptstadt, um die Beziehungen der karibischen Gemeinschaft mit Havanna zu besprechen.
11.12.2014: amerika 21


Berichte aus Havanna

Nicht schwarz oder weiß - Über Rassismus und die Entstehung der cubanischen Kultur

Dunkelhäutige Cubaner mässen öfter mit intensiven Kontrollen durch Staatsdiener rechnen. Sie werden bei Bewerbungen um freie Stellen und Studienplätze ebenso benachteiligt, wie bei der Zulassung eines privaten Kleingewerbes". Ich lese den Satz mehrfach, denn ich kann es nicht fassen, dass in unserem Reiseführer tatsächlich solche Dinge stehen.
11.12.2014: Berichte aus Havanna


Logo des 7. Amerika-Gipfels

Kuba förmlich zum Amerika-Gipfel in Panama eingeladen

Die panamaische Regierung hat Kuba offiziell zum 7. Amerika-Gipfel, der am 10. und 11. April kommenden Jahres in dem mittelamerikanischen Land stattfinden wird, eingeladen.
10.12.2014: amerika 21



Hin zur unerlässlichen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Integration Lateinamerikas und der Karibik

Raúl Castro Ruz zum 5. Gipfeltreffen CARICOM-Kuba
Eröffnungsrede von Präsident Raúl Castro Ruz zum 5. Gipfeltreffen CARICOM-Kuba.
09.12.2014: Granma Internacional

Iberogipfel Mexiko 2014

Rechte Lobbyarbeit der Adenauer-Stiftung vor Ibero-Gipfel

Kritik an Kuba- und Jugendkonferenzen vor Treffen von Staats- und Regierungschefs. Einflussnahme hatte wiederholt Kritik provoziert.
09.12.2014: amerika 21





Zwölf Transgender vor und nach der Operation

Die Fotografin Claudia González aus Kuba konzentriert sich seit einiger Zeit auf die Transgender-Gesellschaft. Zusammen mit dem National Center for Sex Education arbeitet sie an einem Foto-Projekt namens Reassign, das die Umwandlung von Mann zur Frau oder umgekehrt zeigt und einen Einblick in die Welt der Transgenders in Kuba darstellt.
09.12.2014: China Information Center

Havanna

Havanna unter den sieben urbanen Weltwundern

Kubas Hauptstadt Havanna wurde im Rahmen einer globalen Abstimmung zu den sieben urbanen Weltwundern gewählt.
08.12.2014: Cuba heute



Palast der Revolution

5. Gipfel Caricom-Kuba begonnen

Heute begann der 5. Gipfel Caricom-Kuba im Palast der Revolution in Havanna, der der Stärkung der Beziehungen und der Überprüfung der Kooperationsvereinbarungen zwischen den 14 Karibikländern, die Mitglieder des Mechanismus sind, und der größten Karibikinsel gewidmet ist.
08.12.2014: Granma Internacional

Ebola und der ewige Kalte Krieg

Kuba leistet seit Jahrzehnten Hilfseinsätze in den ärmsten Ländern - und wird dafür diffamiert.
07.12.2014: Journal 21

Kubanischer Arzt Félix Báez

Zurück in Havanna

Kubanischer Arzt nach Ebola-Erkrankung wieder zu Hause. Félix Báez kündigt bereits an, wieder nach Sierra Leone gehen zu wollen.
07.12.2014: junge Welt

Woche der Gipfel

Karibische Gemeinschaft CARICOM trifft sich in Havanna. Kooperation im Bereich Gesundheit und Bildung soll verstärkt werden.
07.12.2014: junge Welt

Berichte aus Havanna

Neuer Hip-Hop im alten Havanna

(...) "Do you like cuban Hip Hop?" Ich bin zuerst irritiert, da ich mit einer solchen Frage nicht gerechnet habe. Ich antworte ihm, dass ich sehr gerne Hip Hop höre, ich jedoch mit cubanischem bisher nicht in Kontakt kam.
07.12.2014: Berichte aus Havanna


Ebola-Patient kann Genf bald verlassen

Zwei Wochen lang wurde ein kubanischer Ebola-Patient im Genfer Universitätsspital behandelt. Laut Kubas Gesundheitsministerium kann das Virus nicht mehr im Körper des Mannes festgestellt werden.
05.12.2014: Tagesanzeiger

Machado Ventura empfing den Generalsekretär der FMLN von El Salvador

Machado Ventura empfing den Generalsekretär der FMLN von El Salvador

José Ramón Machado Ventura, Zweiter Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas, empfing am Donnerstagmorgen Medardo González Trejo, Generalsekretär der Nationalen Befreiungsfront Farabundo Martí von El Salvador.
05.12.2014: Granma Internacional

Tag der Lateinamerikanischen Medizin

Ehrung zum Tag der Lateinamerikanischen Medizin

Die Anerkennung für die, die sich täglich der edlen Aufgabe widmen zu heilen und "für das Leben unserer Menschen und der anderer Bruderländer kämpfen", zeichnete den 3. Dezember, Tag der Latinoamerikanischen Medizin, aus.
04.12.2014: Granma Internacional


Regime-Change als Ziel

Aktivitäten der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Destabilisierung Kubas.
04.12.2014: junge Welt

Logo des Broadcasting Board of Governors, USA

US-Regierung zahlt neues Multimedia-Programm gegen Kuba

Schwerpunkt soll auf "Unternehmertum" liegen. Canyon Communications erhält Zuschlag. Spezialist für "Medien für den sozialen Wandel".
03.12.2014: amerika 21


Raúl empfing den Präsidenten der Republik Kongo

03.12.2014: Granma Internacional

Cujae

Fünfzig Jahre einer bedeutenden Universität

Der von Fidel Castro gegründete Universitätskomplex José Antonio Echeverría (Cujae), besteht am 2. Dezember seit einem halben Jahrhundert.
03.12.2014: Granma Internacional


Rosa-Luxemburg-Stiftung: Vietnam und Kuba

Der Beitrag und die Rolle von Regierungen auf den Entwicklungsprozess

Ein Vergleich von Vietnam und Kuba.
03.12.2014: Rosa-Luxemburg-Stiftung


Vernichtendes Urteil

Untersuchungsbericht: Radio y Televisión Martí ist eine Art Sauhaufen.
03.12.2014: junge Welt

José Luis Rodríguez

Ex-Wirtschaftsminister: "Kuba will keinen Marktsozialismus"

Auszug aus einem Interview mit José Luis Rodríguez. Der Ökonom war von 1995 bis 2009 Wirtschaftsminister Kubas und ist heute Berater der Regierung beim Zentrum für Studien über die Weltwirtschaft (CIEM) in Havanna, das unter anderem für die fortdauernde Analyse der kubanischen Wirtschschaftspolitik zuständig ist.
03.12.2014: Cuba heute

Kubas Ministerrat traf am 28. November zu seiner regulären Sitzung zusammen

Kuba plant 4 Prozent Wachstum für 2015

Kubas Ministerrat hielt vergangenen Freitag seine reguläre Sitzung vor dem nächsten Zusammentreffen des kubanischen Parlaments am 19. Dezember ab. Bei dem Meeting wurde die Wirtschaftsperformance des laufenden Jahres sowie die anstehenden Reformen für 2015 besprochen, die Parteizeitung "Granma" berichtete ausführlich.
03.12.2014: Cuba heute

Lukrative Wühlarbeit

Medienfirma erhält Auftrag der US-Regierung für »subversive« Rundfunkprogramme gegen Kuba.
02.12.2014: junge Welt

Willkommen zu Hause Champions

Willkommen zu Hause Champions

Die höchste Führung des Landes empfing im Namen des ganzen Volkes die letzte Gruppe der Athleten, die an den Spielen in Veracruz teilgenommen hatten. Dieser Empfang fiel mit den Feiern zum 58. Jahrestag der Landung der Granma zusammen.
02.12.2014: Granma Internacional

Kubas Wasserversorgung

Kuba erneuert Wassernetze

Über die Hälfte des kubanischen Trinkwassers geht auf dem Weg zum Konsumenten verloren. Aus diesem Grund will das Land seine Trinkwasserversorgung in den nächsten Jahren verbessern, vor allem die Infrastruktur der großen Städte soll einer Generalüberholung unterzogen werden.
02.12.2014: Cuba heute

Kuba stellt Erfolge in Genetik auf Weltforum vor

02.12.2014: Granma Internacional

22. Zentralamerika- und Karibikspiele Veracruz 2014

22. Zentralamerika- und Karibikspiele Veracruz 2014

Der Präsident des kubanischen Sportinstituts INDER, Antonio Becali Garrido, äußerte anlässlich des kubanischen Sieges bei der 22. Ausgabe der Zentralamerika- und Karibikspiele, die vom 15. bis 30. November in Veracruz, Mexiko, stattfanden, dass Kuba weiterhin der Stern dieser Spiele bleibe.
01.12.2014: Granma internacional

Raul Castro empfängt Chinas Staatskommissar Yang Jing

01.12.2014: China Information Center

Venezuela stellt 24 Ärzte für den Einsatz gegen Ebola zur Verfügung

Venezuela und Kuba gemeinsam gegen Ebola

Venezolanische Mediziner werden Kuba im Kampf gegen die Ebola-Epidemie unterstützen. Vergangenes Wochenende traf die erste Brigade aus 25 venezolanischen Ärzten in der kubanischen Hauptstadt Havanna ein.
01.12.2014: amerika 21


Jorgito am Rosa-Luxemburg-Denkmal

Kraft der Schwachen

Linke Kräfte könnten durch gemeinsames Handeln viel mehr erreichen.
29.11.2014: junge Welt




Spaniens Außenminister José Manuel García-Margallo und seine Delegation beim Treffen mit dem kubanischen Außenminister Bruno Rodriguez

Spanien "normalisiert" Beziehungen mit Kuba

Spaniens Außenminister José Manuel García-Margallo hat die "Normalisierung" der Beziehungen seines Landes mit Kuba angekündigt.
28.11.2014: amerika 21


Ehrung ermordeter Medizinstudenten

Spuren der Erinnerung

Es sind Jugendliche, Studenten, die demonstrieren, um an acht zu erinnern, die so jung waren wie sie selbst. Absurder Hass lieferte sie einem Erschießungskommando aus. Am 27. November war es 143 Jahre her, dass die Medizinstudenten aus dem Leben gerissen wurden.
28.11.2014: Granma Internacional


Bauern

Optimismus vor dem Kongress des Kleinbauernverbandes

Im Mai nächsten Jahres wird der 11. Kongress des Kleinbauernverbandes (ANAP) stattfinden.
27.11.2014: Granma Internacional


Mit Ebola infizierter kubanischer Arzt macht gute Fortschritte

26.11.2014: Granma Internacional

Der kubanische Arzt Félix Báez

An Ebola erkrankter kubanischer Arzt in Schweizer Klinik

Der kubanische Arzt Félix Báez hat sich bei der Ausübung seiner Arbeit im Kampf gegen Ebola in Sierra Leone mit der Krankheit angesteckt. Wie die kubanische Zeitung Granma berichtet, hatte die Weltgesundheitsorganisation daraufhin mehrere Länder wegen der Aufnahme und Behandlung angefragt.
26.11.2014: amerika 21

Mit Ebola infizierter kubanischer Arzt macht gute Fortschritte

26.11.2014: Granma Internacional

spanischer Außenminister José Manuel García-Margallo

Díaz-Canel empfing spanischen Außenminister

Der erste Vizepräsident des Staats- und Ministerrats Miguel Díaz-Canel Bermúdez empfing am Dienstag nachmittag den spanischen Außenminister José Manuel García-Margallo y Marfil, der Kuba einen offiziellen Besuch abstattet.
26.11.2014: Granma Internacional


Großmarkt El Trigal

Marktversagen in Kuba?

Im Herbst 2013 reformierte Kuba seine Landwirtschaftspolitik im Rahmen eines Pilotprojekts. Kern der Reform, die zunächst in den drei Provinzen Artemisa, Mayabeque und Havanna in Kraft trat, ist die freie Vermarktung von Überschüssen auf den Bauernmärkten und das Ende des staatlichen Abnahmemonopols.
25.11.2014: Cuba heute

Premierminister von Guinea Bissau

Díaz-Canel empfing den Premierminister von Guinea Bissau

Der Erste Vizepräsident des Staats- und des Ministerrates, Miguel Díaz-Canel Bermúdez, empfing am Montagmorgen Herrn Domingos Simoes Pereira, Premierminister der Republik Guinea-Bissau, der Kuba einen offiziellen Besuch abstattet.
25.11.2014: Granma Internacional

Zeichen der Annäherung

Spanischer Außenminister mit »konkreten Botschaften« Obamas im Gepäck zu Gesprächen in Kuba.
24.11.2014: Junge Welt

Zustand des Genfer Ebola-Patienten stabil

Der Gesundheitszustand des kubanischen Arztes, der in Sierra Leone an Ebola erkrankt ist und in Genf betreut wird, bleibt stabil, wenn auch besorgniserregend.
21.11.2014: Neue Züricher Zeitung

Bodeguita del Medio

Kuba will Devisen via Internet

Über 2,5 Milliarden US-Dollar strömen jährlich durch Geldsendungen von ausländischen Verwandten nach Kuba. Das Geschäft mit deren Devisen ist mittlerweile zu einer wichtigen Einnahmequelle für den kubanischen Staat geworden, wobei deutlich weniger als die Hälfte der Kubaner Zugang zu diesen Mitteln hat.
22.11.2014: Cuba heute

Kubanische Ärzte im Hospital Saint Michel Jacmel in Haiti

Die Abwanderung von Fachkräften aus Kuba - mit freundlicher Genehmigung der USA

Im inzwischen sechsten Leitartikel seit dem vergangenen 12. Oktober, der auf Englisch und Spanisch veröffentlicht wurde, greift die US-Tageszeitung The New York Times das seit der Zeit der Regierung von George W. Bush bestehende Programm der USA, das kubanisches medizinisches Personal zur Abwanderung anstiftet, als "besonders schwer zu rechtfertigen" an.
22.11.2014: amerika 21

Jorgito - Die Kraft der Schwachen

Alles, was er heute ist

Der Kubaner Jorge Belisario geht als Held des Dokumentarfilms »Die Kraft der Schwachen« auf Deutschlandtour.
21.11.2014: junge Welt


USA wollen an Embargo gegen Kuba nichts ändern

Sao Paulo. Die US-Regierung will entgegen anderslautenden Berichten offenbar nicht an ihrem Embargo gegen das sozialistische Kuba rütteln.
21.11.2014: Neues Deutschland

Kommunikationstechnologien

Kuba prangert Aggressionen mit Informations- und Kommunikationstechnologien an

Diese Aktionen beweisen die Anwendung der neuen Technologien in flagranter Verletzung des Völkerrechts und der Souveränität der Staaten.
21.11.2014: Granma Internacional

Ebola-Patient in Genf gelandet

Um 0.30 Uhr kam der kubanische Arzt im Unispital Genf an. Der Mann verliess das Flugzeug zuvor selbstständig, er trug Schutzanzug und Maske.
21.11.2014: Tagesanzeiger

Mit Ebola infizierter kubanischer Arzt in Genf angekommen

Félix Báez Sarrías, Mitglied der Internationalen Brigade "Henry Reeve", der sich in Sierra Leone mit Ebola infiziert hat, kam am Donnerstag in Genf an, wo er im Universitätskrankenhaus, das auf hoch ansteckende Krankheiten spezialisiert ist, behandelt wird.
21.11.2014: Granma Internacional

Containerhafen und die dazugehörige Sonderwirtschaftszone in Mariel

Kuba verhandelt mit ausländischen Unternehmen

In der kubanischen Hafenstadt Mariel soll ab 2015 eine Sonderwirtschaftszone in Betrieb genommen werden, die ausländische Investitionen ermöglicht.
21.11.2014: amerika 21


Frauen in Kuba

Cepal hebt Kubas Politik für die Frauen hervor

Die Fortschritte Kubas auf dem Gebiet der von der Politik des Staates unterstützten Geschlechtergleichstellung wurden gestern von der Vorsitzenden der Regionalen Konferenz über die Frau, Alejandrina Germán, hervorgehoben.
20.11.2014: Granma Internacional


Bauarbeiter in Kuba

Kuba zahlt seine Schulden

Die Reorganisation der Finanzen hat in Kuba in den letzten Jahren beträchtliche Fortschritte erzielt. Derzeit bezahlt das Land jedes Jahr 3 Mrd. US$ an Auslandsschulden zurück und konnte dabei im vergangenen Jahr seine Einnahmen erhöhen.
20.11.2014: Cuba heute

Kritik an einer »absurden Politik«

New York Times macht sich für neues Kuba-Konzept der USA stark.
19.11.2014: junge Welt

Havanna schafft Wohnraum

Havanna schafft Wohnraum für über 130.000 Personen

Kubas Regierung plant in den kommenden Jahren tausende Sozialwohnungen in der Hauptstadt Havanna zu errichten, um Wohnraum für die über 130.000 Bewohner von Notunterkünften zu schaffen.
19.11.2014: Cuba heute


»Kuba verteidigt seine Würde«

Warum der Kampf um die Freilassung aller »Cuban Five« aus US-Gefängnissen so wichtig ist – und die Chancen heute so groß sind wie nie zuvor. Ein Gespräch mit Fernando González.
19.11.2014: junge Welt

Warum die »Fünf« verhaftet wurden

Mit Bomben und Morden versuchen exilkubnische Kontragruppen von den USA aus, das System in Kuba zu destabilisieren. Seit dem Sieg der Revolution im Jahr 1959 gab es auf der Insel 713 Terroranschläge, bei denen rund 3.500 Menschen getötet und mehr als 2.100 verletzt wurden.
19.11.2014: junge Welt

gegen sexuellen Missbrauch von Kindern

Kuba: Null Toleranz für Unrecht

In Kuba haben Delikte, die im Zusammenhang mit Menschenhandel und sexuellem Missbrauch stehen, höchste Priorität für den Staat und die Zivilgesellschaft Kubas.
19.11.2014: Granma Internacional



Kubanischer Arzt mit Ebola infiziert

Ein Arzt aus Kuba hat sich bei seinem Einsatz gegen die Ebola-Epidemie im westafrikanischen Sierra Leone mit dem lebensgefährlichen Virus infiziert.
19.11.2014: junge Welt

Offizielle Mitteilung

Am 16. November bekam Dr. Félix Báez Sarría, Facharzt für Innere Medizin, 38 bis 39 Grad Fieber, ohne weitere Symptome aufzuweisen.
19.11.2014: Kubanisches Ministerium für Öffentliche Gesundheit

Miguel Díaz-Canel mit evangelikalen und protestantischen Führern

Ein Dialog für die Einheit

Erinnerung an das erste Treffen Fidels mit evangelikalen und protestantischen Führern in Kuba.
18.11.2014: Granma Internacional



Ecuadors Präsident Rafael Correa während des versuchten Staatsstreichs vom 30. September 2010

Ära der leisen Staatsstreiche in Lateinamerika

Nach den Diktaturen ist Lateinamerika wieder ein Feld für linke Politik geworden. Inzwischen aber haben die USA gelernt, Regierungen ohne zu viel Blutvergießen zu stürzen.
18.11.2014: amerika 21



New York Times

New York Times verurteilt US-Politik des Brain Drain gegenüber Kuba

In einem heute von der New York Times veröffentlichten Editorial verurteilt das Blatt den von den Vereinigten Staaten geförderten Brain Drain, insbesondere das Programm, das die Abwanderung von Ärzten bei offiziellen Missionen im Ausland fördert.
17.11.2014: Granma Internacional

ALBA-TCP

Lateinamerika erlebt neue Zeiten

ALBA-TCP ist heute eine politische Allianz, die abgestimmte Positionen in Verteidigung der Menschenrechte gegen Interventionen und Krieg einnimmt.
17.11.2014: Granma Internacional


Havanna

Havanna feiert 495-jähriges Bestehen

Am 16. November feierte die kubanische Hauptstadt Havanna ihr 495-jähriges Bestehen. Die Stadt wurde im Jahr 1519 auf Geheiß der spanischen Krone als San Cristóbal de la Habana gegründet und ist eine der ältesten Kolonien in der Neuen Welt.
17.11.2014: Cuba heute

Kurkuma

Die Kurkuma Pflanze dehnt sich in Las Tunas aus

Ein Mythos, der einst von den Produzenten aus Ciego de Avila aufgebracht wurde, nämlich, dass man Kurkuma nur in gebirgiger Umgebung anbauen könne, verliert immer mehr an Kraft.
17.11.2014: Granma Internacional

40 Jahre für die »rote Insel«

Freundschaftsgesellschaft Berlin-Kuba feiert vier Jahrzehnte Solidarität mit dem Karibikstaat auf dem Weg zum Sozialismus.
17.11.2014: junge Welt

Nationales Symphonieorchester Kuba

Nationales Symphonieorchester feiert 55. Jubiläum

Die Glückwünsche des kubanischen Präsidenten, die er dem Symphonieorchester (OSN) anlässlich dessen 55. Geburtstags übermittelte, sind ein großer Ansporn.
17.11.2014: Granma Internacional


Cuba kompakt, Ausgabe 121

Cuba kompakt
Die Revolution "läuft nicht einfach so"
Das Arbeitsgesetzbuch - Mehr als ein flüchtiger Blick
38 Jahre lang Delegierter der Poder Popular
Wohnungsbau in Eigeninitiative wächst
Anfang November wurde das Internationale Ballet-Festival in Havanna eröffnet
15.11.2014: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Francisco Mayobre, Vizepräsident der kubanischen Zentralbank

Über 350.000 Kubaner erhielten Kredite vom Staat

Kubas Banken haben in den vergangenen Jahren Kleinkredite im Wert von 3,2 Mrd. Peso an die Bevölkerung ausgegeben, was einer Summe von 129 Millionen US$ entspricht.
15.11.2014: Cuba heute


New York Times

New York Times kritisiert erneut US-Politik gegen Kuba

US-Regierung müsse diplomatische Annäherung erreichen. Versuche der Destabilierung zur Herbeiführung eines Regimewechsels seien misslungen.
14.11.2014: amerika 21



»Wir wollen die Vielfalt Lateinamerikas widerspiegeln«

Der multinationale Fernsehsender TeleSur berichtet auch auf englisch aus der Perspektive der Länder des Südens. Ein Gespräch mit Rolando Segura.
13.11.2014: junge Welt

Sonderentwicklungszone von Mariel

Über 30 Länder an Investitionen in Mariel interessiert

Fast ein Jahr nach der Eröffnung der Sonderentwicklungszone von Mariel (ZEDM) haben bisher 36 Länder beantragt, hier zu investieren, sagte Ana Teresita Igarza, Generaldirektorin des Regulierungsbehörde des Megaprojekts.
13.11.2014: Granma




Rafael Santiesteban Pozo, Vorsitzender des Kleinbauernverbandes ANAP

Für eine wissenschaftlich begründete Landwirtschaft

Rafael Santiesteban Pozo, Vorsitzender des Kleinbauernverbandes ANAP, erklärte bei einem Besuch in der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft "Rosa Elena Simeón", dass die Bauernorganisation eine bessere Nutzung der wissenschaftlichen Erkenntnisse anstrebe.
13.11.2014: Granma Internacional



 Düngemittel für die Zuckerernte

Ehrgeizige Zuckersaison 2014/15 steht bevor

In wenigen Tagen beginnt in Kuba die Zuckerrohrernte für die Saison 2014/15, auch "Zafra" genannt. Derzeit laufen die letzten Vorbereitungen in den Mühlen des Landes, um die ehrgeizigen Ziele erfüllen zu können.
13.11.2014: Cuba heute

Diskret statt geheim

USAID will subversive Aktivitäten anderen Diensten überlassen.
13.11.2014: junge Welt

kubanische Delegation der Zentralamerika-Spiele

Díaz-Canel verabschiedete Delegation der Zentralamerika-Spiele

Entschlossen, ihre historische Vormachtstellung in den Zentralamerika- und Karibikspielen zu bestätigen, reiste am Mittwoch der Hauptteil der 543 Athleten, aus denen die kubanische Delegation besteht, nach Veracruz, Mexiko ab. Sie werden in 34 der 46 möglichen Disziplinen antreten.
13.11.2014: Granma Internacional

Kuba weist demographische Indikatoren entwickelter Länder auf

13.11.2014: Granma Internacional

Yoani Sánchez und Orlando Luis Pardo Lazo

Kubanischer Dissident meint, Alan Gross solle im Gefängnis verrotten

Nur drei Worte brauchte Orlando Luis Pardo Lazo, um den Leitartikel der New York Times abzulehnen, in dem US-Präsident Barack Obama aufgefordert wird, die drei Kubaner, die für ihren Kampf gegen den Terrorismus verurteilt wurden, gegen Alan Gross auszutauschen, um so seinen USAID-Beauftragten zu befreien.
12.11.2014: Granma Internacional

kubanischer Geschmack

Den kubanischen Geschmack beim Fest in Alt-Havanna genießen

Ein einzigartiges Treffen von Experten und Bevölkerung findet seit heute in Alt-Havanna unter dem Titel "Saborear lo cubano", den kubanischen Geschmack genießen, statt.
12.11.2014: Granma Internacional



Zentralamerika- und Karibik-Spiele Veracruz

Hauptgruppe kubanischer Sportler reist haute nach Veracruz

Die meisten kubanischen Sportler, die an den 22. Zentralamerika- und Karibik-Spielen Veracruz 2014 teilnehmen werden, reisen heut in die mexikanische Stadt, wo die Veranstaltung vom 14. bis 30. November stattfinden wird.
12.11.2014: Granma Internacional


In der Tütenfabrik Sarex

Lehrer entscheidend für Formung der Werte unserer Gesellschaft

Die Lehrer sind dazu aufgerufen, eine entscheidende Rolle bei der Rettung und Formung der Werte zu spielen, damit wir in Zukunft auf eine kultivierte und gebildete Gesellschaft zählen können, die für unsere Kinder aufzubauen wir uns erträumen.
12.11.2014: Granma Internacional

Machado Ventura empfing Parteidelegation aus Vietnam

Machado Ventura empfing Parteidelegation aus Vietnam

Der Vizepräsident des Staats- und Ministerrats Ramón Machado Ventura empfing am Dienstag das Mitglied des Sekretariats der Kommunistischen Partei Vietnams und Leiter des KPV Büros, Tran Quoc Vuong.
12.11.2014: Granma Internacional


Kampf gegen das Ebola-Virus

Weiter durch gemeinsame Aktionen

Das Institut für Tropenmedizin Pedro Kouri (IPK) hat am Montag mehr als hundert Teilnehmer des ersten Internationalen Kurses für die Vorbeugung und den Kampf gegen das Ebola-Virus empfangen.
11.11.2014: Granma Internacional



New York Times

Editorial der New York Times gibt interventionistische US-Politik gegen Kuba zu

Bereits zum fünften Mal innerhalb eines Monat veröffentlicht die New York Times einen langen Leitartikel über Kuba. Diesmal werden die unzähligen Destabilisierungsversuche der USA eingestanden, die dazu entwickelt wurden, den Zusammenbruch der Regierung in Havanna herbeizuführen.
11.11.2014: Granma Internacional


kommunistische Parteien Kubas und Vietnams

Zweites theoretisches Seminar der kommunistischen Parteien Kubas und Vietnams

Mit dem Ziel, die Rolle der Partei in den Prozessen der Aktualisierung des Wirtschafts- und Gesellschaftsmodells in Kuba und der Erneuerung in Vietnam, sowie die grundlegenden Konzepte und ideologischen Grundlagen zu analysieren.
11.11.2014: Granma



FIHAV Havanna

Wirtschaftsbeziehungen zwischen EU und Kuba gestärkt

Der Handel zwischen der Europäischen Union (EU) und Kuba hat in den vergangenen fünf Jahren stark zugenommen. Die EU sei heute nach Venezuela der zweitgrößte Handelspartner der sozialistischen Karibikinsel, sagte der EU-Botschafter in Havanna, Herman Portocarero, gegenüber Medienvertretern am vergangenen Freitag.
10.11.2014: amerika 21

Internationale Handelsmesse Havanna

Internationale Handelsmesse war voller Erfolg für Kuba

Die 32. Ausgabe der internationalen Handelsmesse FIHAV 2014 ging vergangenen Samstag auf dem Messegelände der Expocuba in Havanna zu Ende. Unternehmen aus über 60 Ländern waren in 25 Pavillons auf der größten Handelsausstellung der Karibik vertreten.
10.11.2014: Cuba heute

Interesse an Kuba

Handelsmesse in Havanna: Die Gastgeber sind mit den Ergebnissen zufrieden.
10.11.2014: junge Welt

Brief aus Havanna (19)

Die Wahlerfolge von Evo Morales in Bolivien und Dilma Rousseff in Brasilien wurden in Havanna mit Genugtuung aufgenommen. Kuba ist mit beiden Ländern wirtschaftlich und politisch eng verbunden und gewinnt Planungssicherheit für die nächsten Jahre, was im gegenwärtigen Prozeß der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umgestaltung auf der sozialistischen Karibikinsel wichtig ist.
10.11.2014: Ossietzky

Kubanische Pädagogen

Kubanische Pädagogen bereiten sich auf Event Pädagogik 2015 vor

"Die Vorbereitungen für Pädagogik 2015 sind bereits angelaufen", sagte Dr. Aida Terrero Lafita, Direktorin für Internationale Beziehungen des Bildungsministeriums, während eines Austauschs mit der Presse.
10.11.2014: Granma Internacional

Aktion zum 16. Jahrestag der Inhaftierung der MIAMI 5

Aktion zum 16. Jahrestag der Inhaftierung der MIAMI 5
Mit Cuba gegen das Imperium des Terrors
(mit Fotogalerie)

"Es gibt ein Imperium, das sich erlaubt, auf seinem Territorium Terroristen zu beherbergen, die in einem anderen souveränen Land Anschläge verüben. Es gibt ein Imperium, das sich erlaubt, Patrioten zu lebenslanger Haft zu verurteilen, wenn das Land, in dem Terroranschläge verübt werden, Patrioten entsendet und sagt: 'wenn ihr die Terroristen nicht aufklärt, dann tun wir es für euch'. Wer ist dieses Imperium? Das sind die Vereinigten Staaten von Amerika. Ganz offensichtlich ist dieses Imperium ein Imperium des Terrors."
10.11.2014: Neue Rheinische Zeitung


FIHAV Havanna

Importsubstitution: Priorität der Agrar- und Nahrungsmittelbranche

Die Entwicklung von umfassenden Projekten, die produktive Verknüpfungen erstellen und insbesondere Nahrungsmittelimporte ersetzen, bestimmen das Portfolio der Agrar- und Nahrungsmittelsektoren, der Forstwirtschaft und der Zuckerindustrie.
07.11.2014: Granma Internacional

Internationle Messe Havanna

Europäischer Markt nähert sich Kuba an

"In den letzten fünf Jahren ist der Handel zwischen der Europäischen Union (EU) und Kuba beträchtlich gewachsen, so dass wir zum zweitgrößten Handelspartner der Insel geworden sind, nur noch übertroffen von Venezuela".
07.11.2014: Granma Internacional

Containerhafen

Lateinamerika und die Karibik - Das Streben nach wirtschaftlicher Integration

Eines der Ergebnisse des letzten Gipfels der Staatschefs des Gemeinsamen Markts des Südens (Mercosur) war es, in der Region Lateinamerika und die Karibik eine ausschließliche Wirtschaftszone einzurichten, eines der ambitioniertesten Projekte, die in den letzten Jahren ins Leben gerufen worden sind.
07.11.2014: Granma Internacional

Textilfabrik COOPTEX

Mehr als 300 neue Kooperativen in Kuba

Seit Sommer vergangenen Jahres sind in Kuba 314 neue Kooperativen außerhalb der Landwirtschaft entstanden. Damals wurde die Gründung von 498 Kooperativen in diversen Sektoren als Pilotprojekt beschlossen, das in den kommenden Jahren im ganzen Land Schule machen soll.
06.11.2014: Cuba heute

Kuba will Kapital ins Land holen

Die Havanna-Messe 2014 steht ganz im Zeichen des neuen Investitionsgesetzes. Noch bis kommenden Samstag präsentieren Aussteller aus aller Welt ihre Produkte auf der 32. Internationalen Havanna-Messe.
06.11.2014: Neues Deutschland

Nicaragua unterstützt UN-Resolution gegen die Kuba-Blockade

06.11.2014: Informe Nicaragua

US-Gefangene

New York Times für Gefangenenaustausch zwischen Kuba und USA

Die Tageszeitung The New York Times (NYT) hat von Präsident Barack Obama gefordert, den US-Bürger Alan Gross gegen drei kubanische Aufklärer auszutauschen, die seit 1998 in den USA im Gefängnis sitzen. Gross ist wegen verdeckter Aktionen in Kuba inhaftiert.
05.11.2014: amerika 21

Internationale Buchmesse Havanna

Dauer der Buchmesse verlängert

Die nächste Buchmesse, die Indien als Ehrengastland hat, wird bis April andauern. Dort werden 30 Klassiker der indischen Literatur vorgestellt, die weit über bekannte Autoren wie Rabingranath Tagore hinausgehen.
04.11.2014: Granma Internacional


Ebola bringt Kuba und USA einander näher

Washington nahm mit Regierungsvertretern an Gesundheitskonferenz in Havanna teil.
04.11.2014: Neues Deutschland

Díaz-Canel empfängt Stellvertretenden Premierminister Portugals

Díaz-Canel empfängt Stellvertretenden Premierminister Portugals

Der erste Vizepräsident des Staats- und Ministerrats Miguel Díaz-Canel Bermúdez empfing am gestrigen Montag den Stellvertretenden Premierminister Portugals Paulo Portas.
04.11.2014: Granma Internacional

Großbritannien erneuert Beziehungen mit Kuba

Großbritannien erneuert Beziehungen mit Kuba

Vergangenen Mittwoch traf Großbritanniens Außenminister Hugo Swire in Havanna ein, um den Kampf gegen Ebola zu koordinieren und die Beziehungen mit der sozialistischen Insel zu verbessern. Es ist seit zehn Jahren der erste Besuch eines britischen Ministers auf der Insel.
03.11.2014: Cuba heute

kubanischer Außenminister Bruno Rodríguez und sein Amtskollege aus Uruguay Luis Almagro

Kuba und Uruguay arbeiten eng zusammen

Kuba und Uruguay werden noch enger zusammenarbeiten und noch stärker auf die regionale Integration hinarbeiten, hoben heute die Außenminister beider Länder in Havanna hervor.
03.11.2014: Granma Internacional


Das letzte Aufgebot

Harte Bandagen im teuersten Kongresswahlkampf aller Zeiten. Demokraten wollen mit kubanischem Berufsoppositionellen punkten.
03.11.2014: junge Welt

32. Internationale Messe Havanna

32. Internationale Messe Havanna 2014 eröffnet

Die 32. Internationale Messe von Havanna (FIHAV 2014) wurde am Sonntag eröffnet. Rodrigo Malmierca, Minister für Außenhandel und Auslandsinvestition, stellte dabei fest, dass dies die größte Messe der letzten 12 Jahre sei.
03.11.2014: Granma Internacional




Díaz-Canel empfing den Präsidenten der Republik Tatarstan

03.11.2014: Granma Internacional

Sonderwirtschaftszone in Mariel

Kuba sucht ausländische Investoren

Kuba sucht verstärkt nach ausländischen Investoren. Der Ministerrat hat auf seiner jüngsten Sitzung Details zum neuen Investitionsportfolio genannt, das Anfang November auf der internationalen Handelsmesse (FIHAV) in Havanna vorgestellt werden soll.
01.11.2014: amerika 21

Weltgemeinschaft für Ende des US-Embargos gegen Kuba

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat am vergangenen Montag mit überwältigender Mehrheit das Ende des US-Embargos gegen Kuba gefordert.
01.11.2014: Cuba heute

New York Times fordert Gefangenenaustausch mit Kuba

New York Times fordert Gefangenenaustausch mit Kuba

Es gibt nur einen gangbaren Weg, Alan Gross aus einer ziemlich komplexen Lage (mit Kuba) herauszubekommen, heißt es an diesem Montag in einem neuen Editorial der New York Times: Die Obama Regierung muss ihn für die drei Kubaner austauschen, die sich bereits seit mehr als 16 Jahren in den Vereinigten Staaten hinter Gittern befinden.
31.10.2014: Granma Internacional


Eine Zahnarztpraxis für Kuba

Eine Zahnarztpraxis für Kuba

Eine Zahnärztin aus Düsseldorf spendet ihre komplette Praxis.
31.10.2014: Cuba Sí




Technischer Kongresses über Ebola

Abschlussveranstaltung des Technischen Kongresses über Ebola

Beim ersten Technischen Kongress der Spezialisten und Führungskräfte zur Vorbeugung und zum Kampf gegen den Ebola-Virus wurde über die Bereitschaft der Länder Amerikas gesprochen, sich in ihren Bemühungen zu vereinen.
31.10.2014: Granma Internacional

Kubanischer Gesundheitsminister Roberto Morales Ojeda

Wir schützen nicht nur Afrika, sondern die Menschheit

Der kubanische Gesundheitsminister Roberto Morales Ojeda sagte, dass die Technische Konferenz zu Ebola ermöglicht habe, das Wissen zu vermehren, dass "das ganze Amerika besser darauf vorbereitet ist, dieser Geißel der Menschheit entgegenzutreten und dem Ruf der betroffenen Völker Afrikas zu folgen".
31.10.2014: Granma Internacional

Zusammenarbeit Venezuela-Kuba

14 Jahre Zusammenarbeit Venezuela-Kuba

Vor 14 Jahren wurde der Umfassende Kooperationsvertrag Venezuela-Kuba abgeschlossen. In seinem Rahmen wurde eine Vielzahl von Sozialprogrammen in ganz Venezuela durchgeführt, vor allem in den Bereichen Gesundheit und Bildung.
31.10.2014: Granma Internacional


Bildungsagenda ab 2015 für Lateinamerika und die Karibik erörtert

Am ersten Tag der Regionaltagung der Bildungsminister Lateinamerikas und der Karibik in Lima wurde der Beitrag Kubas zur Beseitigung des Analphabetismus in mehreren lateinamerikanischen Ländern betont.
31.10.2014: Granma Internacional

Vereinigtes Königreich und Kuba arbeiten zusammen

31.10.2014: Granma Internacional

Zuleica Romay

»In erster Linie ein kulturelles Gut«

Kuba bereitet sich auf die nächste Buchmesse in Havanna vor. Ein Gespräch mit Zuleica Romay.
30.10.2014: junge Welt


Alphabetisierung

Mehr als acht Millionen Menschen mit dem Programm Yo, sí puedo alphabetisiert

Weil die Methodologie des Programms "Yo, sí puedo" die Möglichkeit bietet, sich gut an die Kultur und die Notwendigkeiten des jeweiligen Landes anzupassen, in dem es angewandt wird, konnte es bereits in 30 Ländern, praktisch auf allen Kontinenten, dazu benutzt werden, acht Millionen 203.324 Menschen zu alphabetisieren.
30.10.2014: Granma Internacional

Treffen der linken und progressiven Kräfte in Quito

Lateinamerika und die Karibik: Zwischen dem Fortschreiten der Veränderungen und der Bedrohung durch die "konservative Restauration"

Im Folgenden eine Reflexion zu den Referaten und Diskussionen, die beim Treffen der linken und progressiven Kräfte in Quito am 29. und 30. September zum Thema "Die Revolutionen des Großen Vaterlandes: Herausforderung und Kampfansage" gehalten wurden.
30.10.2014: Granma Internacional

Für eine Region frei von Ebola

Konferenz der Spezialisten und Führungskräfte für die Vorbeugung und den Kampf gegen das Ebola-Virus eröffnet.
30.10.2014: Granma Internacional

Opulencia

Überfluss, Verschwendung und ... Hunger

US-amerikanische Behörden haben berechnet, dass etwa 40% der produzierten Nahrungsmittel auf Müllhalden entsorgt werden, und dies in großem Maße von den Supermärkten.
30.10.2014: Granma Internacional


Kubanische Baseballspieler in der Major League

Unter Vertrag oder in den Fängen der US-Gesetze?
30.10.2014: Granma Internacional

Sanchez' Visionen

Bloggerin läßt sich ihre Anti-Kuba-Propaganda fürstlich bezahlen.
29.10.2014: junge Welt

Alicia Alonso während der Eröffnungsveranstaltung

Ballettfestival von Havanna

Die 24. Auflage des Internationalen Ballettfestival von Havanna hat begonnen.
29.10.2014: Granma Internacional



Die Blockade brechen

188 von 193 UN-Mitgliedsstaaten fordern von den USA das sofortige Ende der antikubanischen Sanktionen. Doch Obama mauert.
29.10.2014: junge Welt

188 Staaten fordern Ende von Kuba-Embargo der USA

Nur USA und Israel für Beibehaltung der Blockade.
29.10.2014: Neues Deutschland

Bloqueo No

Die chronische Taubheit des Delegierten der USA

Die Worte des US-Delegierten vor der UNO zeigen erneut, dass die gegen Kuba angewandte Blockade eine irrationale und von der internationalen Gemeinschaft überwiegend verurteilte Maßnahme ist.
29.10.2014: Granma Internacional






UN-Votum

Weltgemeinschaft für Ende des US-Embargos gegen Kuba

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat am vergangenen Montag mit überwältigender Mehrheit das Ende des US-Embargos gegen Kuba gefordert.
29.10.2014: amerika 21




Bruno Rodríguez Parrilla vor der UN-Vollversammlung

»Kuba wird niemals auf seine Souveränität noch auf den von seinem Volk frei gewählten Weg verzichten«

Rede von Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla vor der UN-Vollversammlung in New York zur Anti-Blockade-Resolution.
28.10.2014: Granma Internacional



Camilo Cienfuegos

Camilo ist nicht tot

Camilo Cienfuegos hat einen tiefen Eindruck im kubanischen Volk hinterlassen. Deshalb nahm eine große Menschenmenge am politisch-kulturellen Akt auf dem Platz der Revolution teil und marschierte anschließend bis zum Malecón, der Uferstraße Havannas.
29.10.2014: Granma Internacional

UNO erteilt der US-Blockade gegen Kuba eine klare Absage

Die UN-Vollversammlung verabschiedete heute mit der Unterstützung von 188 seiner 193 Mitglieder die Resolution Notwendigkeit der Beendigung der von den Vereinigten Staaten von Amerika gegen Kuba verhängten Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade.
28.10.2014: Granma Internacional

Contras blockieren

Systemgegner fordern Aufrechterhaltung der Sanktionen gegen Kuba.
28.10.2014: junge Welt

Kritische Analyse der wirtschaftlichen Verluste im Außenhandel durch den Ministerrat

28.10.2014: Granma Internacional

Die Welt gegen die Blockade

Erneut klares Votum der UN-Vollversammlung gegen Washingtons Wirtschaftskrieg.
28.10.2014: junge Welt

Brief aus Havanna

Brief aus Havanna (18)

Der deutsche Sommer 2014 konnte es meteorologisch fast mit dem kubanischen aufnehmen. Doch die scheinbare Annäherung täuscht. Politisch liegen zwischen beiden Ländern Welten.
28.10.2014: Ossietzky


Miguel Díaz-Canel Bermúdez empfing die Exekutivsekretärin der CEPAL

Alicia Bárcenas Ibarra, Exekutivsekretärin der CEPAL, lobte die beispielhafte Bereitschaft Kubas, die Ebola-Epidemie in Afrika zu konfrontieren.
28.10.2014: Granma Internacional

kubanische Ärztebrigade

Zweite kubanische Ärztebrigade trifft in Afrika ein

Die kubanische Tageszeitung "Granma" hat jüngst über das Eintreffen der zweiten Ärztebrigade informiert, die das Land im Kampf gegen Ebola nach Afrika entsandte. Sie besteht aus 39 Ärzten und 48 Krankenschwestern, die in Liberia und Guinea arbeiten werden.
28.10.2014: amerika 21

Die Welt erklärt sich heute zur Blockade

28.10.2014: Granma Internacional

Widerstand gegen Sanktionen wächst

Führende Medien in den USA plädieren für eine Normalisierung der Beziehungen zu Havanna.
27.10.2014: junge Welt

Regime Change in Havanna als Ziel

Das kubanische Volk wehrt sich seit mehr als 50 Jahren gegen die umfassendste, schwerwiegendste und am längsten anhaltende Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade, die je gegen ein Land auf der Welt verhängt wurde.
27.10.2014: junge Welt

Kritik am Embargo gegen Kuba wächst

In der UNO sind die USA schon seit langem isoliert, aber auch im Land selbst wird ein Ende der Blockade gefordert.
27.10.2014: Neues Deutschland

Zwei Jahre nach dem Sturm

Zwei Jahre nach dem Sturm

In der Nacht des 25. Oktober 2012 peitschte der Hurrikan "Sandy" auf Kubas Ostküste mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 175 km/h ein. Die Stromversorgung von Santiago de Cuba, der zweitgrößten Stadt des Landes mit über 500.000 Einwohnern, kam vollständig zum Erliegen.
27.10.2014: Cuba heute

Weitere Aspekte der wirtschaftlichen Vervollkommnung

Leonardo Andollo Valdés, stellvertretender Leiter der Ständigen Komission für Implementierung und Entwicklung, stellte während der Ministerratstagung die Umfassende Politik des Industriellen Eigentums vor, die vom Ministerrat angenommen wurde.
27.10.2014: Granma Internacional

Ministerrat zur demografischen Situation

27.10.2014: Granma Internacional

Situation der Forderungen und Verbindlichkeiten im Land

27.10.2014: Granma Internacional

Ministerrat

Ministerrat erörterte Portfolio von Möglichkeiten für die Auslandsinvestition

Der Vizepräsident des Ministerrates, Marino Murillo Jorge, stellte das Portfolio der Möglichkeiten für Auslandsinvestitionen vor.
27.10.2014: Granma Internacional


Ministerrat

Der Ministerrat tagte

Verschiedene Maßnahmen für die Aktualisierung des kubanischen ökonomischen Modells verabschiedet.
27.10.2014: Granma Internacional



»Schädlich und bösartig«

Die UN-Vollversammlung wird in dieser Woche einmal mehr die Beendigung der US-Blockade gegen Kuba fordern. Scharfe Kritik aus Russland an Washingtons Sanktionen. Doch Präsident Obama bleibt stur.
26.10.2014: junge Welt

"Feria Internacional de La Habana" (FIHAV 2014)

Kubas wichtigste Handelsmesse soll Investoren anlocken

Am kommenden 2. November beginnt in Havanna die einwöchige "Feria Internacional de La Habana" (FIHAV 2014), Kubas wichtigste Handelsmesse. In diesem Jahr wird die Ausstellung unter dem Motto "Ausländische Investitionen" stehen.
25.10.2014: Cuba heute


Kommission für Auswärtige Beziehungen

Sie können dieses Volk niemals in die Knie zwingen

Die Kommission für Auswärtige Beziehungen der Nationalversammlung veranstaltete am Donnerstag seine Parlamentarische Anhörung Kuba gegen die Blockade.
24.10.2014: Granma Internacional


Austausch zweier Welten beim Iberoamerikanischen Kulturfestival in Kuba

24.10.2014: Granma Internacional

Nationalkomitee der UPEC

Kubas Vizepräsident: weniger "Geheimniskrämerei" in der Presse

Das Nationalkomitee des kubanischen Journalistenverbandes UPEC hielt jüngst sein III. Plenum in Havanna ab. Dort war auch Kubas Vizepräsident Miguel Díaz-Canel anwesend, der sich zur Lage der kubanischen Medien äußerte. Wichtigstes Thema der Veranstaltung war die Analyse der aktuellen Probleme der kubanischen Presselandschaft.
24.10.2014: Cuba heute


U21-JUDO-WM

U21-JUDO-WM: Zwei Medaillen in Visier

Maylin del Toro aus Santiago de Cuba und Iván Silva aus Matanzas sind die wichtigsten Medaillenanwärter des kubanischen Teams.
24.10.2014: Granma Internacional




Nationale Revolutionäre Milizen

Wo auch immer das Vaterland sie braucht

Politisch-kulturelle Veranstaltung zum 55. Jahrestag der Nationalen Revolutionären Milizen.
24.10.2014: Granma Internacional



kubanische Ärzte und Krankenpfleger

Kubanische Ärzte treffen zum Kampf gegen Ebola in Liberia und Guinea ein

Die kubanischen Ärzte und Krankenpfleger, die sich bereit erklärten, den Opfern des Virus zu helfen, kamen in ihren Einsatzorten an und wurden in beiden Ländern von dem jeweiligen diplomatischen Personal begrüßt.
23.10.2014: Granma Internacional

Rechenschaftsversammlung

Rechenschaft ablegen vor dem Volk

Fast 31.000 Aufträge und Fragen stellten die Wähler ihren Delegierten in etwa 25.400 Zusammenkünften. Der Prozess geht in allen Provinzen und Bezirken weiter bis zum 21. Dezember.
23.10.2014: Granma Internacional


Jorgito

»Was heißt es, ein Mensch zu sein?«

Dokumentarfilm über einen behinderten jungen Kubaner wurde in Havanna vorgestellt. Demnächst Deutschland-Premiere. Ein Gespräch mit Tobias Kriele.
22.10.2014: junge Welt


Kubanische Helfer in Afrika

"Das perverse US-Embargo gegen Kuba beenden"

Plädoyer des US-amerikanischen Politikers Jesse Jackson für die Aufhebung des US-Embargos gegen Kuba in der Chikago Sun-Times.
22.10.2014: amerika 21




russischer Außenminister Sergej Lawrow

Russischer Außenminister bezeichnet die US-Blockade gegen Kuba als schädlich

Der russische Außenminister Sergej Lawrow betrachtet die einseitige Blockade der Vereinigten Staaten gegen Kuba als absolut unnütz, schädlich und nachteilig für die Handelsbeziehungen zwischen den Ländern.
22.10.2014: Granma Internacional

ALBA-Gipfel zu Ebola

ALBA-Länder koordinieren Kampf gegen Ebola

Bei einem Sondergipfel der Regierungschefs des linksgerichteten Staatenbündnisses Bolivarische Allianz für Amerika (ALBA) in Kubas Hauptstadt Havanna haben die Teilnehmer am Montag einen gemeinsamen Plan zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie ausgearbeitet.
22.10.2014: amerika 21

Kampf gegen Ebola

Vereinigte Staaten bereit, beim Kampf gegen Ebola mit Kuba zu kooperieren

Die Vereinigten Staaten sind bereit, beim internationalen Kampf gegen Ebola in Westafrika mit Kuba zusammenzuarbeiten, wie ein Sprecher des Außenministeriums EFE mitteilte.
22.10.2014: Granma Internacional

Erklärung des Außerordentlichen Gipfels der ALBA-TCP über Ebola

21.10.2014: Granma Internacional

Kubas Gesundheitsminister

Kubas Gesundheitsminister erläutert Strategie seines Landes gegen Ebola

Vor den Staats- und Regierungschefs, Leitern der Delegationen und Vertretern internationaler Organisationen machte er Ausführungen zu den Krankheitsmerkmalen und zum Verlauf der Epidemie, die bereits über 4.600 Todesfälle gefordert hat und eine Todesrate von 49,4 % aufweist.
21.10.2014: Granma Internacional

ALBA-Gipfel zu Ebola

Allianz für das Leben

Im Anschluss an die Plenartagung des Außerordentlichen Gipfels der Bolivarischen Allianz für die Völker Amerikas über Ebola traf sich der kubanische Präsident Raúl Castro zusammen mit anderen Staats- und Regierungschefs, Delegationsleitern und weiteren Persönlichkeiten, die am Gipfel teilgenommen hatten, mit den Mitgliedern der medizinischen Brigaden, die am Dienstag nach Liberia und Guinea Conakry abreisen.
21.10.2014: Granma Internacional

Kuba schickt wegen Ebola weitere Ärzte nach Westafrika

Zwei weitere Brigaden mit 39 Ärzten brechen nach Liberia und Guinea auf / Nigeria und Senegal laut WHO »ebolafrei«.
21.10.2014: Neues Deutschland

Kuba sendet 91 Helfer nach Westafrika

21.10.2014: junge Welt

New York Times

New York Times: US- Präsident Obama soll Kuba-Blockade beenden

Das Ziel der Blockade, die Regierung Castro zu beseitigen, sei gescheitert, so die NYT. US-Unternehmen sollen in Kuba investieren können.
20.10.2014: amerika 21


Gemeinsame Lösung gegen Ebola

Die Suche nach Strategien zur Bekämpfung von Ebola kennzeichnet die Reden der Präsidenten und Gesundheitsminister aus zwölf Ländern Lateinamerikas und der Karibik, die sich heute auf dem Sondergipfel der Bolivarischen Allianz für die Völker unseres Amerikas (ALBA) versammelt haben.
20.10.2014: Granma Internacional

Raúl Castro

Ebola ist eine gewaltige Herausforderung für die Menschheit

Eröffnungsansprache des kubanischen Präsidenten Raúl Castro anlässlich des Außerordentlichen ALBA-Gipfels in Havanna.
20.10.2014: Granma Internacional




Nicolás Maduro

Nicolás Maduro: Die ALBA hat einen Schritt nach vorn zur Erfüllung der Pflicht getan

Der Präsident von Venezuela, Nicolás Maduro, sagte am Montag in Havanna, der Sondergipfel der ALBA-TCP über Ebola sei eine rechtzeitige Reaktion und ein Schritt nach vorn des Blocks, um seine Pflicht zu erfüllen und die Völker zu schützen.
20.10.2014: Granma Internacional

USA würdigen kubanische Hilfe gegen Ebola

Außenminister Kerry und US-amerikanische Zeitungen sind voll des Lobes über das Engagement der Karibikinsel.
20.10.2014: Neues Deutschland

Fidel Castro

Fidel Castro bietet USA Zusammenarbeit im Kampf gegen Ebola an

Der kubanische Revolutionsführer Fidel Castro hat in seinem jüngsten Beitrag in der Parteizeitung "Granma" den USA die Zusammenarbeit im Kampf gegen das Ebola-Virus angeboten. "Gerne arbeiten wir mit dem nordamerikanischen Personal in dieser Angelegenheit zusammen".
20.10.2014: Cuba heute

Evo Morales

Evo Morales würdigt Kubas Engagement für das Leben

Der Präsident Boliviens, Evo Morales, hob heute auf dem Außerordentlichen Gipfel der Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres Amerika (ALBA), der zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie anberaumt wurde, das Bewusstsein Kubas und sein Engagement für das Leben hervor.
20.10.2014: Granma Internacional

Raúl eröffnet ALBA-Gipfel

Raúl eröffnet ALBA-Gipfel

Der kubanische Präsident Raúl Castro hielt die Eröffnungsrede zum ALBA-Gipfel über Ebola. Er sagte, dass das geeignete Mittel, um Ebola zu bekämpfen, darin bestehe, "gemeinsam Präventivmaßnahmen auszuarbeiten und die Krankheit so zu behandeln, dass ihre Ausbreitung verhindert wird".
20.10.2014: Granma Internacional

Kampf um Souveränität

Dieter Boris über Erfolge und Perspektiven der Linksregierungen Lateinamerikas.
19.10.2014: junge Welt

Mit USA gegen Ebola

Fidel Castro bietet Nordamerikanern Kooperation an.
19.10.2014: junge Welt

Mumia Abu-Jamal: Profit vor Gesundheit

Seit dem Tod von Thomas Duncan, der am 20. September aus dem westafrikanischen Liberia nach Dallas, Texas, geflogen war und kurz nach der Ankunft mit Ebola-Symptomen ein Krankenhaus aufgesucht hatte, bestimmt die »Ebola-Krise« die Schlagzeilen der US-Medien.
19.10.2014: junge Welt

Das kubanische Erythropoietin-Medikament EPOCIM

Kuba und Brasilien verstärken Kooperation in der Biotechnik

Kuba und Brasilien werden die Kooperation auf dem Gebiet der Biotechnologie weiter ausbauen. Über einhundert Experten aus beiden Ländern haben dazu jüngst bei einer Arbeitstagung in Havanna über ihre Erfahrungen bei der Anwendung eines Erythropoietin-Wirkstoffs beraten.
18.10.2014: amerika 21

55. Jahrestag der Marineakademie "Granma"

Raúl bei der Feier zum 55. Jahrestag der Marineakademie "Granma"

Bei der Zeremonie heftete der Präsident des Staats- und Ministerrats und General der Streitkräfte Raúl Castro Ruz den Orden "Antonio Maceo" an die Flagge der Marineakademie "Granma"
18.10.2014: Granma Internacional

US-Außenminister John Kerry

Vereinigte Staaten danken Kuba

US-Außenminister John Kerry übermittelte am heutigen Freitag Kuba seine Dankbarkeit für dessen Hilfe im Kampf gegen das Ebola-Virus, eine seltene Botschaft zwischen beiden Ländern, die keine diplomatischen Beziehungen unterhalten.
17.10.2014: Granma Internacional


Neuer Personalausweis

Neuer Personalausweis für sichere Identität

Wie die Abteilung Einwohnermelde- und Ausländerbehörde des kubanischen Innenministeriums mitteilte, wird am 29. Oktober in Kuba mit der schrittweisen Einführung eines neuen Personalausweises begonnen.
17.10.2014: Granma Internacional


Telefonbuch

ETECSA erstellt neues Telefonbuch für Touristen

Die kubanische Telefongesellschaft ETECSA und das Nationalbüro für Tourismusinformation (INFOTUR) planen für 2015 den Druck von einer Million Exemplaren der für den Tourismus bestimmten Gelben Seiten.
17.10.2014: Granma Internacional

New York Times gegen Blockade

Zum ersten Mal hat die US-amerikanische Zeitung New York Times die Regierung der Vereinigten Staaten aufgefordert, die »unsinnige« Blockade gegenüber Kuba aufzuheben und wieder diplomatische Beziehungen aufzunehmen.
17.10.2014: junge Welt

ALBA-Gipfel über Ebola in Havanna

Einsatz kubanischer Ärzte gegen Ebola-Epidemie würdigen!

Abgeordnete der Linksfraktion im Bundestag begrüßen Kubas humanitären Einsatz.
17.10.2014: Cuba Sí



Jorgito und Fernando

Die Kraft der Schwachen

Der deutsche Filmemacher Tobias Kriele stellt seinen neuen Film in Havanna vor.
16.10.2014: Granma Internacional




ALBA-Gipfel über Ebola in Havanna

Außerordentlicher ALBA-Gipfel über Ebola in Havanna

Mit dem Ziel die regionale Zusammenarbeit der Prävention und Bewältigung von Ebola wird am Montag 20. Oktober ein Außerordentlicher Gipfel der Bolivarischen Allianz für die Völker unseres Amerika – Handelsvertrag der Völker (ALBA-TCP) in Havanna statt.
16.10.2014: Granma Internacional

Blockade verhindert den Erwerb von Rollstühlen

Kubanische Zivilgesellschaft wiederholt Anklage gegen Blockade

Die Organisationen der Zivilgesellschaft, regionale wie auch internationale, fordern von Präsident Barack Obama, dieser ungerechten und völkermordenden Politik ein Ende zu setzen.
16.10.2014: Granma Internacional

Reverend Jesse Jackson

Reverend Jesse Jackson fordert Ende der US-Blockade gegen Kuba

Der US-amerikanische Reverend Jesse Jackson hat zur Beendigung der seit 52 Jahren von den Vereinigten Staaten gegen Kuba verhängten wirtschaftlichen, kommerziellen und finanziellen Blockade aufgerufen.
15.10.2014: Granma Internacional

Außenministerin Panamas Isabel de Saint Malo

Panama hebt noch einmal Bedeutung der Teilnahme Kubas am Amerikagipfel hervor

Kuba zum VII Amerikagipfel im April 2015 einzuladen, entspreche der Position Panamas, den Dialog und den Konsens zu fördern, sagte die Vizepräsidentin und Außenministerin Panamas Isabel de Saint Malo dem nationalen Fernsehen.
15.10.2014: Granma Internacional

Cuba kompakt, Ausgabe 120

Cuba kompakt
Zeigen wir uns all dessen würdig und wert, wofür sie gekämpft haben
Internationalistische kubanische Ärztebrigaden werden für den Kampf gegen Ebola trainiert
Kuba und Japan erwägen Ausbau der Handelsbeziehungen
Vereinheitlichung von Währung und Wechselkurs
Weiße Weste und neues Entgelt
15.10.2014: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Zunzuneo

CELAC weist in der UNO subversives Programm ZunZuneo zurück

DVor einigen Monaten deckten amerikanische Medien die Implementierung eines Messaging-Dienstes für Mobiltelefone in den sozialen Netzwerken auf, die auf die Destabilisierung der Insel gerichtet war.
14.10.2014: Granma Internacional

Lenier

Leinier findet nicht zu sich selbst

Der Kubaner erlitt gegen die Italiener Fabiano Caruana seine 4. Niederlage beim Grand-Prix-Schachturnier.
14.10.2014: Granma Internacional



Tokmakjian Group Inc.

Urteile gegen korrupte Funktionäre und Unternehmer in Kuba

Ein Gericht in der kubanischen Hauptstadt Havanna hat 14 Funktionäre und drei ausländische Geschäftsmänner wegen Korruption in Zuckerindustrie, Bergbau und Tourismus verurteilt. Dadurch sei ein Schaden von fast 92 Millionen US-Dollar entstanden, heißt es in der Tageszeitung Granma, dem Zentralorgan der regierenden Kommunistischen Partei.
14.10.2014: Cuba heute

Auswirkungen der US-amerikanischen Blockade auf kubanische Frauen angeprangert

Die Inzidenz der US-amerikanischen Blockade gegen Kuba in der vollen Entwicklung der kubanischen Frauen wurde vor den Vereinten Nationen verurteilt.
14.10.2014: Granma Internacional

Kuba-U.S.: Eine geheime Geschichte um den Wiederaufbau ihrer Brücken

Nach vorausgegangenen Buchrezensionen in den großen U.S.- und europäischen Medien und den daraus entnommenen Meldungen von vor zwei Wochen über dessen unerschöpfliche Recherche, wurde das Buch, "Back Channel to Cuba" (Universität von North Carolina-Presse, 2014) von William LeoGrande und Peter Kornbluh, heute um 16:00 im Villena-Saal der Vereinigung der Schriftsteller und Künstler von Kuba (UNEAC) in Havanna vorgestellt.
13.10.2014: Internationales Komitee für die Freiheit der Cuban 5 (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Chucho Valdés

Auftritt von Chucho Valdés zum Abschluss des VI. Leo-Brouwer-Festivals

Das erwartete Zusammentreffen des kubanischen Pianisten Chucho Valdés und Leo Brouwers in der Uraufführung des "Konzerts der Vorfahren" bildete den Abschluss des VI. Festivals der Kammermusik.
13.10.2014: Granma Internacional

Kuba und Brasilien beraten über Einsatz eines Medikaments der kubanischen Biotechnologie

Am 13. und 14. Oktober findet in Havanna ein kubanisch-brasilianischer Workshop über die Verwendung von Erythropoietin im Gesundheitswesen statt.
13.10.2014: Granma Internacional

Ausstellung Fidel ist Fidel

Ausstellung Fidel ist Fidel in Österreich vorgestellt

Die Präsentation in Wien erfolgte auf Antrag des Verbandes der in Deutschland ansässigen Kubaner "La estrella de Cuba" (Der Stern Kubas).
13.10.2014: Granma Internacional


Alljährliches Europa-Treffen von Auslandskubanern fand in Wien statt

An diesem Wochenende sind Auslandskubaner aus ganz Europa in Wien zu ihrem alljährlichen Treffen zusammengekommen. Gerardo Penalver, Generaldirektor für bilaterale Angelegenheiten im kubanischen Außenministerium, reiste zu der Veranstaltung an, um den Einsatz der Auslandskubaner "zur Verteidigung der Revolution" zu würdigen.
12.10.2014: Vienna online

25 Jahre Freundschaft Baskenland Kuba

12.10.2014: Info - Baskenland

Tokmakjian Group Inc.

Urteile gegen korrupte Funktionäre und Unternehmer in Kuba

Ein Gericht in der kubanischen Hauptstadt Havanna hat 14 Funktionäre und drei ausländische Geschäftsmänner wegen Korruption in Zuckerindustrie, Bergbau und Tourismus verurteilt.
12.10.2014: amerika 21

Henry Kissinger wollte 1976 Kuba angreifen

Ehemaliger Außenminister ließ Bombenangriffe und das Verminen kubanischer Häfen planen. Geheimpapier von 1962 über mögliche Interventionen.
10.10.2014: amerika 21

Havanna Club

Kosten einer willkürlichen Politik

Von März 2013 bis März 2014 haben die schädlichen Auswirkungen der gegen Kuba aufrechterhaltenen Blockade in der kubanischen Lebensmittelindustrie Verluste in Millionenhöhe verursacht.
10.10.2014: Granma Internacional


Blockade

Die Blockade hat keine Daseinsberechtigung

Experten erörtern in Videokonferenz Havanna-Washington die Beeinträchtigung der Wirtschaft Kubas durch die US-Blockade.
09.10.2014: Granma Internacional



Jugendliche auf den Spuren des Che fordern die Freilassung der kubanischen Antiterroristen

09.10.2014: Granma Internacional

Arbeiter auf eigene Rechnung

Kuba privatisiert mehr als 7.000 Restaurants

Die kubanische Regierung plant die allmähliche Übergabe gastronomischer Dienstleistungen an private Betreiber. Derzeit sind bis zu 68 Prozent der Betriebe in staatlicher Hand.
09.10.2014: amerika 21


Conducta

Kuba reicht den Film "Conducta" für Oscar- und Goya-Wettbewerb ein

Der Film wurde als Kandidat der Insel ausgewählt, um für die beiden Auszeichnungen zu konkurrieren.
08.10.2014: Granma Internacional



Fidel Castro

Artikel von Fidel: Die ungewisse Zukunft

Während seiner Evolution hatte der homo sapiens als einziges denkendes Wesen unter Millionen lebender Spezies niemals eine Vorstellung von der Natur und dem Sinn seiner Existenz.
08.10.2014: Granma Internacional


Kuba warnt in der UNO vor ernsten Gefahren für die Menschheit

08.10.2014: Granma Internacional

Labiofam

Kubanisches Unternehmen Labiofam verstärkt Verbindungen zu Südafrika

Die Unternehmensgruppe Labiofam verstärkt die Kooperation zu Südafrika mit der Unterschrift unter eine Vereinbarung mit Onderstepoort Biological Products (OBP).
08.10.2014: Granma Internacional

Kubanische Theaterschaffende geehrt

Aus Anlass des 15. Theaterfestivals von Camagüey wurden wichtige Persönlichkeiten mit der Auszeichnung der Nationalkultur geehrt.
08.10.2014: Granma Internacional

Die Geschichte der Revolution in 67 Bildern

Der Provinzrat der Bildenden Künste von Villa Clara beherbergt die Fotoausstellung Offenbarende Blicke, die bedeutende Momente der Geschichte der kubanischen Revolution beinhaltet.
08.10.2014: Granma Internacional

Obamas Kampf gegen Ebola

Auslandseinsätze: Kuba schickt Ärzte – der Westen Soldaten

165 kubanische Ärzte und Krankenpfleger sind nach Freetown in Sierra Leone geflogen, um die tödliche Plage Ebola zu bekämpfen. Weitere 296 Spezialisten aus Kuba sollen folgen.
07.10.2014: kommunisten.de


Angehörige der Opfer des Staatsterrorismus

In Kubas kollektivem Gedächtnis

38 Jahre nach dem Verbrechen von Barbados zollten die Angehörigen der Opfer des Staatsterrorismus ihren Märtyrern Tribut.
07.10.2014: Granma Internacional


Solidarität Kubas mit Angola

Angola lobt den Internationalismus und die Solidarität Kubas

Die Entscheidung Kubas, die MPLA zu unterstützen, war der Anfang der Geschichte einer Freundschaft, die "dauerhaft und unzerstörbar" ist.
07.10.2014: Granma Internacional


Che in Santa Clara

Ehrung für Che in Santa Clara

Mit der gleichen Hingabe wie im Jahr 1958, als der Che zum ersten Mal in diese Stadt kam, werden die Einwohner von Santa Clara in Vertretung aller Kubaner am 8. Oktober des Guerrillero Heroico gedenken, der vor 47 Jahren auf bolivianischem Boden fiel.
07.10.2014: Granma Internacional

Damit sie drei Anwesende werden

07.10.2014: Granma Internacional

Kuba hilft im Kampf gegen Ebola - Die Revolution schickt ihre Ärzte

Kuba entsendet weltweit Mediziner in Krisengebiete - nun auch ins Ebola-Gebiet. Das keineswegs wohlhabende Land schickt damit mehr Ärzte nach Westafrika als viele reiche Industriestaaten.
06.10.2014: Süddeutsche Zeitung

Henry Kissinger drängte 1976 auf einen US-Angriff auf Kuba

Der Ex-US-Außenminister sah sich durch kubanisches Engagement in Afrika brüskiert. Präsident Carter stoppte die Pläne nach seiner Wahl.
06.10.2014: Telepolis

Forum Progressives Lateinamerika

Treffen Linker aus Europa und Lateinamerika in Ecuador

Das "Forum Progressives Lateinamerika" (ELAP) hat unlängst in Quito stattgefunden. Es nahmen 35 Parteien und soziale Bewegungen aus 20 Ländern teil.
06.10.2014: amerika 21


Artikel von Fidel - Die Helden unserer Zeit

Es gibt viel über diese für die Menschheit schwierigen Zeiten zu sagen. Heute jedoch ist ein Tag von besonderem Interesse für uns und vielleicht für viele Menschen.
06.10.2014: Granma Internacional

Die Ungerechtigkeit zittert weiter

Es sind schon 38 Jahre vergangen und noch immer fordern die Völker Gerechtigkeit angesichts dieser Barbarei.
06.10.2014: Granma Internacional

Investitionen in die Zuckerindustrie

Kuba plant Investitionen in Zuckerindustrie

In diesen Wochen laufen in Kuba bereits die Vorbereitungen auf die kommende Zuckersaison, die im November beginnt. Das moderate Ergebnis der letzten Saison soll dabei durch bessere Vorbereitung und größere Investitionen gesteigert werden.
05.10.2014: Cuba heute


Kriegsplan gegen Kuba

Geheime Dokumente: US-Regierung bereitete Angriff auf Karibikinsel vor.
05.10.2014: junge Welt

Güner Pohl, Vorsitzender der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

40 Jahre Solidarität

Die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba feierte in Berlin einen runden Geburtstag.
05.10.2014: junge Welt



kubanische Ärzte nach Sierra Leone

Wenn Helden weiße Kittel anziehen

Abreise der kubanischen Ärzte nach Sierra Leone. Der kubanische Präsident verabschiedete jeden von ihnen mit einem Handschlag und den besten Wünschen für eine gute Rückkehr.
03.10.2014: Granma Internacional


CITMATEL klagt Schäden durch US-Blockade an

Das Unternehmen für Informationstechnologien und Telematische Dienstleistungen wird beim Zugang zu Technologien und dem Export seiner Produkte beeinträchtigt.
03.10.2014: Granma Internacional

Ehemaliger Oberst der Vereinigten Staaten bittet Obama um die Freilassung der kubanischen Antiterroristen

03.10.2014: Granma Internacional

Kubas Währung

Zentralbank von Kuba bereitet Vereinheitlichung der Währung vor

Der Präsident der Kubanischen Zentralbank (BCC), Ernesto Medina, hat die Beseitigung der Doppelwährung im Land in Aussicht gestellt. Es handele sich um "eine Aufgabe von hoher Verantwortung" für das nationale Bankensystem.
03.10.2014: amerika 21

Kuba und Japan stärken Beziehungen

Dies sei ein geeigneter Moment für die Wiederbelebung der Handelsbeziehungen zwischen Japan und Kuba, sagte der Minister für Außenhandel und ausländische Investitionen (MINCEX).
03.10.2014: Granma Internacional

Alicia Jrapko und Bill Hackwell die Freundschaftsmedaille

Wir werden auch weiterhin an alle notwendigen Türen klopfen

In den 16 Jahren, die die Haft schon andauert, haben sich viele unserer Freunde aufs höchste für Kuba eingesetzt und in diesem unaufhörlichen Kampf ihr berufliches und familiäres Leben zurückgestellt.
03.10.2014: Granma Internacional


Infostand der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Neue Herausforderungen

Vor 40 Jahren wurde die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba gegründet. In Berlin trifft sie sich zur Bundesdelegiertenkonferenz.
02.10.2014: junge Welt


40 Jahre Freundschaft: Konferenz und Party

Die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. (FG) begeht den 40. Jahrestag ihrer Gründung mit mehreren Veranstaltungen in Berlin.
02.10.2014: junge Welt

»Noch reichlich Arbeit zu leisten«

Die Freundschaftsgesellschaft übt politische Solidarität mit de sozialistischen Macht Kubas. Gespräch mit Günter Pohl.
02.10.2014: junge Welt

Chávez- und Che-Parfüm

Kuba stoppt Vermarktung von Chávez- und Che-Parfüm

Kuba hat die Vermarktung zweier Parfüme gestoppt, die den Namen "Ernsto" und "Hugo" tragen sollten, in Erinnerung an Che Guevara und den verstorbenen venezolanischen Staatschef Hugo Chávez.
02.10.2014: Cuba heute


UNEAC

Avantgarde der Kunst soll kulturelle Einrichtungen stärken

Miguel Diaz Canel traf sich mit dem Vorstand der UNEAC.
01.10.2014: Granma Internacional



Zeit der Trauer - Terror in Lateinamerika und der Karibik

Der kubanische Nationalheld José Martí bezog sich auf das Land zwischen dem Rio Grande und der Magellan-Straße als "Unser Amerika". In einem Essay, den er 1892 unter diesem Titel veröffentlicht hatte, hob er die Grenze des Rio Grande als eine Scheide zwischen den Völkern und ihrer eigenen Geschichte, Kultur und Zukunft hervor, die im krassen Gegensatz zu der Industrialisierung im Norden stand, was nichts Gutes versprach.
01.10.2014: Counterpunch (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Ökosysteme in Kuba

Ökosysteme in Kuba

Zwischen Meer und Bergen.
01.10.2014: Granma Internacional



Präsident von Niger

Präsident von Niger lobt Ausbildung der Ärzte in Kuba

Der Präsident der Republik Niger, Mahamadou Issoufou, würdigte gestern bei seinem Besuch in der Lateinamerikanischen Medizinschule (ELAM) das Gesundheitssystem in Kuba.
01.10.2014: Granma Internacional