Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba


Nachrichten

Pressearchiv:

Januar - März 2015

Zum Pressearchiv


Raúl Castro und Venezuelas Präsident Nicolás Maduro

Venezuela halbiert Öllieferungen nach Kuba

Nach Berichten des Finanzdienstleisters Barclay’s hat Venezuela im vergangenen Jahr die Lieferungen von subventioniertem Erdöl in befreundete Länder deutlich reduziert.
31.03.2015: Cuba heute


Anayansi Rodríguez, Ständige Vertreterin Kubas vor den UN-Organisationen in Genf

Kuba erwartet einen respektvollen Dialog mit den USA über Menschenrechte

Kuba wird seine Erfahrungen bei der Förderung und dem Schutz aller Menschenrechte des Volkes darlegen und seine Besorgnis zu diesem Thema in der USA zum Ausdruck bringen.
31.03.2015: Granma Internacional



Zigarrendreher

Arbeiter begrüßen Aufruf zur Begehung des 1. Mai

Ein guter Auftakt enthusiastischer Tage, die mit einer Großdemonstration der Arbeiter, ihrer Familien und der ganzen Bevölkerung auf Plätzen und Straßen abschließen werden.
31.03.2015: Granma Internacional



Pedro Luis Pedroso vom kubanischen Außenministerium

Kuba bietet USA Dialog über Menschenrechte an

Kubanische Regierung bereit, trotz Differenzen über jedes Thema zu sprechen. Sorge über Menschenrechtslage in den USA und ihren Einflussgebieten.
29.03.2015: amerika 21




Bank des Südens

Bank des Südens steht vor Eröffnung

Cochabamba. Die Bank des Südens kann in Kürze ihre Arbeit aufnehmen. Um Details zu besprechen, trafen sich Boliviens Präsident Evo Morales, Außenminister David Choquehuanca und Wirtschaftsminister Luis Arce mit dem Außenminister Ecuadors, Ricardo Patiño, am Freitag in Cochabamba.
28.03.2015: amerika 21

Bumerang Menschenrechte

Kuba kritisiert Situation in USA und in Ländern unter deren Einfluss. US-Wirtschaft entwickelt »Strategien zur Eroberung des kubanischen Marktes«.
28.03.2015: junge Welt

1.-Mai-Demonastration

Große Kundgebungen zum Fest der Arbeiter

Überzeugend, massiv, fröhlich sollen die Demonstrationen zum 1. Mai sein, an denen die Arbeiter, ihre Familien und das ganze Volk teilnehmen, so wie es sich für das weltweit gefeierte Fest des Proletariats geziemt. Die Kubaner und Kubanerinnen können an diesem Tag der Welt zeigen, dass sie geeint hinter der Revolution, ihrem sozialen Projekt und ihrer historischen Führung stehen.
27.03.2015: Granma Internacional

Aufhebung des US-Präsidaldekrets gegen Venezuela

Celac-Bündnis und G 77 plus China unterstützen Venezuela

Caracas. Die Mitgliedsstaaten der Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten (Celac) und der Gruppe der 77 plus China haben sich gegen das Dekret von US-Präsident Barack Obama gewandt, mit dem Venezuela zur "außerordentlichen und außergewöhnlichen Gefahr für die nationale Sicherheit der USA" erklärt und Sanktionen gegen Regierungsfunktionäre verhängt wurden.
27.03.2015: amerika 21

Die Freiheit reicher Leute

Vor dem Amerikagipfel im April macht die Interamerikanische Pressegesellschaft gegen progressive und linke Regierungen auf dem Kontinent Stimmung.
26.03.2015: junge Welt

Austausch zwischen Delegationen Kubas und der Vereinigten Staaten über den Bereich Telekommunikation

Zwischen dem 24. und 26. März 2015 ist eine Regierungsdelegation aus den Vereinigten Staaten zu Besuch in Kuba, um mit kubanischen Behörden über Telekommunikation zu sprechen.
26.03.2015: Granma Internacional

Debatte auf dem Jugendforum

Kubas Jugend möchte Gerechtigkeit, Gleichheit und Wohlstand für alle Länder Amerikas

Am Mittwoch debattierten im Rahmen des Jugendforums "Die Jugend und das Amerika, das wir wünschen" Studenten, Landarbeiter, Intellektuelle, Künstler, selbstständige Arbeiter, Führungsmitglieder von Jugendorganisationen und andere über die Realität in Kuba und den Ländern Amerikas.
26.03.2015: Granma Internacional

EU-Annäherung an Kuba

Brüssel will politisches Abkommen mit Havanna bis Ende des Jahres.
26.03.2015: junge Welt

EU und Kuba schneller zur Normalität

Außenbeauftragte Federica Mogherini bei Präsident Raúl Castro und »sehr zufrieden« Die Europäische Union (EU) und Kuba haben vereinbart, die Gespräche über eine Verbesserung der Beziehungen zu beschleunigen.
26.03.2015: Neues Deutschland

EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini mit Kubas Präsident Raúl Castro

EU-Außenbeauftragte und russischer Außenminster in Kuba

Bis zum Jahresende soll der Rahmen für ein neues Abkommen zwischen EU und Kuba stehen. Lawrow fordert vollständige Aufhebung der US-Blockade.
26.03.2015: amerika 21


Strategische Allianz

Russlands Außenminister Lawrow auf Lateinamerikatour: Neuer Großflughafen in Kuba und Alternative zu Panama-Kanal geplant.
26.03.2015: junge Welt

Washington lockert Kuba-Blockade

Die Regierung der USA hat am Dienstag Sanktionen gegen mehrere Dutzend kubanische Firmen sowie Schiffsbetreiber und Einzelpersonen, die Geschäftsbeziehungen mit der sozialistischen Karibikinsel pflegten, aufgehoben.
26.03.2015: junge Welt

Ärztebrigade gegen Ebola

Kubanische Ärzte kehren aus Westafrika zurück

Mitglieder der "Brigade Henry Reeves" wieder in Kuba. Afrikanische Politiker danken Kuba für Hilfe.
25.03.2015: amerika 21


Handelsmesse Havanna

Handelsmesse soll kubanische Unternehmen besser vernetzen

Vom 16. bis zum 31. März findet in Havanna die zweite Edition einer Wirtschaftsmesse statt, auf der die kubanischen Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen für den Binnenmarkt anbieten können.
25.03.2015: Cuba heute


EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini mit Kubas Präsident Raúl Castro

Raúl empfing Hohe Vertreterin der Europäischen Union

In einer freundlichen Atmosphäre tauschten sie sich über die bestehenden Verbindungen zwischen der EU und Kuba aus.
25.03.2015: Granma Internacional


Lawrow in Havanna

Tour durch Lateinamerika: Russischer Außenminister trifft Kubas Präsidenten Raúl Castro. Solidarität mit Venezuela.
25.03.2015: junge Welt

Díaz-Canel wurde vom indischen Premierminister Narendra Modi empfangen

Díaz-Canel auf Staatsbesuch in Indien

Die führenden Politiker Indiens sprachen sich für die Stärkung der Freundschaft mit Kuba aus, als sie am Montag den ersten Vizepräsidenten des Staats- und des Ministerrats Miguel Díaz-Canel Bermúdez mit besonderer Herzlichkeit empfingen.
24.03.2015: Granma Internacional



Cubana

Ausreiseabgabe ab 1. Mai im Flugpreis enthalten

In Kuba wird ab dem 1. Mai die Ausreiseabgabe bereits im Flugpreis enthalten sein. Die staatliche Betreiberfirma der kubanischen Flughäfen gab die Neuregelung vergangene Woche bekannt.
24.03.2015: Cuba heute


Ärztebrigade gegen Ebola

Ärztebrigade, die Ebola in Westafrika bekämpfte, zurück in Kuba

Sierra Leone – Nach fast sechs Monaten des Kampfes gegen den Ebolavirus in Liberia und Sierra Leone flogen am 22. März kubanische Ärzte und Krankenpfleger nach Kuba zurück.
23.03.2015: Granma Internacional

»Strategische Priorität«

EU-Außenbeauftrage Mogherini will bei heute beginnendem zweitägigen Besuch in Kuba die Zusammenarbeit ausbauen.
23.03.2015: junge Welt

Berichte aus Havanna

Fakten statt Emotionen Teil II

Nach Teil I über Bildung und Gesundheit fokussieren wir uns hier auf Fakten im Bereich der Ökologie.
23.03.2015: Berichte aus Havanna



Díaz-Canel betont Liebe des namibischen Volkes für Kuba

Der Erste Vizepräsident des Staats- und des Ministerrats Kubas, Miguel Díaz-Canel Bermúdez, sprach mit dem Präsidenten Namibias Hage Geingob während eines Treffens nach dessen Amtseinführung.
23.03.2015: Granma Internacional

Frauen im kubanischen Parlament

Veränderungsprozesse in Lateinamerika fördern Frauenrechte

Mehr weibliche Repräsentation in Politik und Gesellschaft. Ökonomische Abhängigkeit und unbezahlte Arbeit nach wie vor weit verbreitet.
22.03.2015: amerika 21


Kubanische Helfer gegen Ebola kehren heim

Havanna. Nach dem Rückgang der Ebola-Epidemie sollen die rund 250 kubanischen Helfer, die in Afrika im Einsatz sind, in den nächsten Tagen in ihr Heimatland zurückkehren.
21.03.2015: junge Welt

Miguel Díaz-Canel Bermúdez

Díaz-Canel nimmt an Amtseinführung des Präsidenten von Namibia teil

Der erste Vizepräsident Kubas, Miguel Díaz-Canel Bermúdez, kam gestern in den Abendstunden in Namibia an, um an der Amtseinführung des gewählten Präsidenten Hage Geingob und an den Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag der Unabhängigkeit Namibias teilzunehmen.
20.03.2015: Granma Internacional

Appell an Obama

Internationale Solidarität mit Venezuela hält an. Streit zwischen Caracas und Washington überschattet Vorbereitungen für Amerikagipfel in Panama.
20.03.2015: junge Welt

ALBA Sondergipfel 2015

ALBA-Staatenbündnis verteidigt Venezuela gegen die USA

Caracas. Die Mitgliedsstaaten der Bolivarischen Allianz für Amerika (ALBA) haben bei einem Sondergipfel in Caracas Strafmaßnahmen der USA gegen Venezuela mit deutlichen Worten zurückgewiesen. Ein entsprechendes Kommuniqué des linksgerichteten Staatenbündnisses verlas Venezuelas Präsident Nicolás Maduro nach dem Treffen am Dienstag.
19.03.2015: amerika 21

Erster Vizepräsident Kubas erweist Held des Angolakriegs die Ehre

Der erste Vizepräsident des Staats- und des Ministerrats Kubas Miguel Díaz-Canel Bermúdez hat am Mittwoch dem kubanischen internationalistischen Kämpfer Raúl Díaz Argüelles die Ehre erwiesen, der am 11. Dezember 1975 in Angola gefallen war.
19.03.2015: Granma Internacional

ALBA Sondergipfel 2015

Kuba im Schulterschluss mit Venezuela und der ALBA

Das regionale Bündnis bot dem südamerikanischen Land seine Unterstützung und forderte die US-Regierung auf, das Dekret von Präsident Obama aufzuheben.
18.03.2015: Granma Internacional


Raul Castro Ruz

Wir müssen alle Völker und Regierungen Unseres Amerikas zusammenrufen, damit sie sich mobilisieren und bei der Verteidigung Venezuelas wachsam sind

Rede des Armeegenerals Raul Castro Ruz, Erster Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas und Präsident des Staats- und des Ministerrats auf dem 9. Außerordentlichen Gipfel von ALBA-TCP, der in Solidarität mit dem venezolanischen Brudervolk am 17. März 2015 in Caracas in der Bolivarischen Republik Venezuela stattfand.
18.03.2015: Granma Internacional


USA-Kuba

Arbeitstreffen zwischen Kuba und den USA

Havanna. Am Montag hat in der kubanischen Hauptstadt das dritte diplomatische Arbeitstreffen zwischen Kuba und den USA stattgefunden.
18.03.2015: amerika 21



Zuckerbrot und Peitsche

Annäherung an Havanna, Konfrontationskurs gegen Caracas: Obama könnte sich verrechnet haben.
18.03.2015: junge Welt

Außenbeauftragte der Europäischen Union, Federica Mogherini

Spitzendiplomatin der EU plant Besuch in Kuba

Havanna. Die Außenbeauftragte der Europäischen Union, Federica Mogherini, hat angekündigt, am 23. März nach Kuba reisen zu wollen. Es wäre seit geraumer Zeit der höchstrangigste Besuch von EU-Vertretern in Kuba.
17.03.2015: amerika 21


Botschaft Fidels an Präsident Nicolás Maduro

Der historische Revolutionsführer Kubas hob in seiner Botschaft die Haltung des heldenhaften Volkes von Bolívar und Chávez hervor, sowie die beispielhafte Disziplin und den Geist der Nationalen Bolivarischen Streitkräfte angesichts der Sanktionen durch die USA.
17.03.2015: Granma Internacional

Andrang in Havanna

Kuba und USA beginnen heute dritte Verhandlungsrunde im Normalisierungsprozess. EU-Außenbeauftragte hat sich für nächste Woche angekündigt.
16.03.2015: junge Welt

Venezuela kann auf die Unterstützung der Völker der Welt zählen

"Der Comandante Hugo Chávez steht nicht nur für eine Politik, die die Souveränität des venezolanischen Erdöls verteidigt, sondern er verhalf auch der Organisation Erdölexportierender Staaten zu neuem Leben, die buchstäblich im Sterben lag", sagte Alí Rodríguez Araque, der Botschafter Venezuelas in Kuba, bei einer Veranstaltung auf der Freitreppe zur Universität von Havanna.
16.03.2015: Granma Internacional

Erster kubanischer Vizepräsident besucht Südafrika

16.03.2015: Granma Internacional

Polio-Impfung

485.285 Kinder in Kuba erhalten kostenlose Polio-Impfung

Havanna. Fast eine halbe Million Kinder in Kuba werden in den nächsten Wochen im Zuge der 54. Nationalen Polio-Impfkampagne immunisiert, berichtete das kubanische Gesundheitsministerium (Minsap). Die erste Etappe startete am vergangenen Montag und dauert bis kommenden Sonntag.
15.03.2015: amerika 21

Cuba kompakt, Ausgabe 125

Cuba kompakt
Die Kontrolle und effiziente Nutzung des Finanzplanes
Die Blockade gegen Kuba; wie am ersten Tag
Kuba baut den Bereich des Agrotourismus aus
Ärzte-Kontingent für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen
Kuba für die Nachhaltigkeit seiner Wälder
15.03.2015: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Mayabeque – jung, dynamisch

Vier Jahre ist es her, dass am 1. Januar 2011 sie Provinz Mayabeque ins Leben gerufen wurde.
15.03.2015: Granma Internacional

Eine echte Errungenschaft der Revolution

Die Universitätsstadt José Antonio Echeverría feiert ihre ersten 50 Arbeitsjahre.
15.03.2015: Granma Internacional

Was bedeutet es, der Unterstützung des Terrorismus beschuldigt zu sein?

Kuba steht sein 1982 auf der vom US-Außenministerium einseitig aufgestellten Liste zu diesem Thema.
15.03.2015: Granma Internacional

Obama isoliert sich in Südamerika

Die US-Sanktionen gegen Venezuela stoßen auf dem Subkontinent auf Unverständnis.
Mit den jüngsten Sanktionen hebt die US-Regierung die Konfrontation mit Venezuela auf eine neue Stufe. Nicht nur aus Caracas selbst, sondern auch aus der ganzen Region kommt starke Kritik.
14.03.2015: Neues Deutschland

Solidarität mit Venezuela und seinem demokratisch gewählten Präsidenten Nicolás Maduro!

Hände weg von Venezuela!

Destabilisierung und Aggression von innen und außen beenden! Solidarität mit der Bolivarischen Republik Venezuela und mit ihrem gewählten Präsidenten Maduro!
Stellungnahme des Koordinierungsrates der AG Cuba Sí in der Partei DIE LINKE
13.03.2015: Cuba Sí



Vor den Eingangstoren zum "Kcho Estudio" im Barrio Romerillo

Havannas erster WiFi-Hotspot mit kostenlosem Internetzugang

In Havanna eröffnete vor kurzem der erste kostenlose und öffentliche Internetzugangspunkt Kubas. Nach Berichten der Washington Post begann der Betrieb des WiFi-Hotspots vor wenigen Wochen in einem Kulturzentrum des Stadtteils Playa.
13.03.2015: Cuba heute

Weil das Volk gebildet ist ...

Hans Modrow und Volker Hermsdorf blicken hoffnungsvoll auf Kuba.
13.03.2015: Neues Deutschland

Menschenrechts-Erpressung

EU hält am "Gemeinsamen Standpunkt" zu Kuba fest.
13.03.2015: Unsere Zeit

Wieder Telefonverbindung zwischen USA und Kuba

13.03.2015: junge Welt

Raúl Castro Ruz und der Außenminister Italiens Paolo Gentiloni

Raúl empfing den Außenminister Italiens

Der Präsident des Staats- und des Ministerrats Raúl Castro Ruz empfing am 12. Mrärz den Außenminister Italiens Paolo Gentiloni, der gleichzeitig Minister für Internationale Kooperation ist und Kuba einen Besuch abstattet.
13.03.2015: Granma Internacional


Gedenkstätte der Zweiten Front

Fidel und Raúl ehren 57. Jahrestag der Zweiten Front von Oriente

Auch die Heldin des Untergrund- und Guerillakampfes Vilma Espín Guillois wurde geehrt, indem Blumen an der Gedenkstätte, die ihre sterblichen Überreste beherbergt, niedergelegt wurden.
12.03.2015: Granma Internacional

Venezuelas Präsident Nicolás Maduro

Venezuela ist uns heilig und muss respektiert werden

Der venezolanische Prüsident Nicolás Maduro beantragte angesichts der Drohungen der USA ein Ermächtigungsgesetz. Er las außerdem den Brief vor, den der Führer der kubanischen Revolution Fidel Castro geschickt hatte und dankte ihm für all seine Unterstützung.
11.03.2015: Granma Internacional

Venezuelas Präsident Nicolás Maduro

Präsident Maduro: Obamas Dekret gegen Venezuela "fataler Fehler"

Qualifizierung Venezuelas als "Bedrohung der Sicherheit" der USA ruft international Ablehnung und Bestürzung hervor. Regierung Maduro alarmiert.
11.03.2015: amerika 21


Hotelkomplex in Varadero

Tourismus nimmt im Januar an Fahrt auf

Die kubanische Tourismusindustrie erlebt gerade ein deutliches Wachstum. Allein im Januar 2015 kamen 371.160 Besucher auf der Insel an, 16 Prozent mehr als im selben Monat vergangenen Jahres.
11.03.2015: Cuba heute


Erklärung der Revolutionären Regierung der Republik Kuba

Die Revolutionäre Regierung der Republik Kuba hat von dem willkürlichen und aggressiven Regierungsdekret Kenntnis genommen, das vom Präsidenten der Vereinigten Staaten gegen die Regierung der Bolivarischen Republik Venezuelas erlassen wurde.
10.03.2015: Granma

»Wachstum von vier Prozent ist sehr ehrgeizig«

Kuba will sich von Abhängigkeiten lösen und zugleich sozialistische Errungenschaften festigen. Ein Gespräch mit Heinz Bierbaum.
10.03.2015: junge Welt

Berichte aus Havanna

USA vergibt jährlich 20 000 Einwanderungsvisa an Cubaner

Abwerbungsversuche von Fachkräften sowie ihre Folgen.
10.03.2015: Berichte aus Havanna




Gegen Destabilisierung

Caracas: Die lateinamerikanischen Bündnisse Petrocaribe und Unasur stellen sich hinter venezolanische Regierung.
09.03.2015: junge Welt

Impfkampagne gegen Polio

Tropfen des Lebens

Im ganzen Land beginnt ab heute bis zum 15. März eine Impfkampagne gegen Polio. Etwa eine halbe Million Kinder im Alter von 30 Tagen bis zu 2 Jahren, 11 Monaten und 29 Tagen werden geimpft werden.
09.03.2015: Granma Internacional




Kuba als touristisches Ziel

Kuba stabilisiert sich als touristisches Ziel

Ende Januar hatten 317.160 Besucher Kuba als Ziel gewählt, eine höhere Ziffer im Vergleich zum selben Monat 2014.
09.03.2015: Granma Internacional




Gesprächsrunde Kuba-EU

Dritte Gesprächsrunde Kuba-EU beendet

Beide Seiten heben den konstruktiven Dialog hervor. Fortschritte bei Zusammenarbeit auf den Gebieten Kultur, Bildung, Gesundheit und Landwirtschaft.
08.03.2015: amerika 21




Netzwerk Cuba

8. März und ein Blick auf Cuba

Seit ihrer Gründung 1960, im Jahr nach dem Sieg der Revolution, wurde ddie cubanische Frauenföderation (FMC) zu einer der wichtigsten Massenorganisationen.
07.03.2015: Netzwerk Cuba

Verhandlungen und Störfeuer

Dritte Gesprächsrunde zwischen EU und Kuba in Havanna beendet.
07.03.2015: junge Welt

Rote Hilfe

Volvieron !

Erfolg der internationalen Solidaritätsbewegung: Cuban 5 endlich in Freiheit
Am 17. Dezember 2014 wurden die Genossen Gerardo Hernández, Ramón Labañino und Antonio Guerrero nach rund 16 Jahren aus der Haft in US-amerikanischen Gefängnissen entlassen.
06.03.2015: Rote Hilfe - Sonderausgabe

Feierlichkeiten zur Erinnerung an Chávez

Kuba bekräftigt seine bedingungslose Unterstützung Venezuelas

Der erste Vizepräsident des Staats- und des Ministerrats Miguel Díaz-Canel nahm an den Feierlichkeiten zum 2. Todestag des bolivarischen Revolutionsführers Hugo Chávez teil und wird heute beim 9. Außerordentlichen Petrocaribe Gipfel anwesend sein.
06.03.2015: Granma Internacional

Die Sonderentwicklungszone und der Hafen von Mariel

Kuba genehmigt erstes Projekt in Mariel

Havanna. Eine mexikanische Firma wird als erstes ausländisches Unternehmen in der kubanischen Sonderwirtschaftszone von Mariel (ZEDM) investieren.
06.03.2015: amerika 21



Informatisierungsprozess des Gesundheitswesens

Fortschritte im Informatisierungsprozess des Gesundheitswesens

In Kuba sind 62 Krankenhäuser aus 11 Provinzen und 46 Blutbanken an das Zentrale Spenderregister angeschlossen, das vom Softwareunternehmen für Elekrotechnik entwickelt wurde.
06.03.2015: Granma Internacional

Sitzung des kubanischen Ministerrats am 26. Februar in Havanna

Neues Wahlgesetz und weitere Reformen

Vergangene Woche traf sich in Havanna das Zentralkomitee der regierenden kommunistischen Partei Kubas (PCC), um die Erarbeitung eines neuen Wahlgesetz für die nächsten Parlamentswahlen 2018 in die Wege zu leiten. Gleichzeitig wurde auf der Sitzung der VII. Parteitag der PCC für April 2016 angekündigt.
05.03.2015: Cuba heute

»Der Vorwurf dient politischer Illegitimierung«

Kuba verlangt bei den Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten, von der US-Terrorliste gestrichen zu werden. Ein Gespräch mit Norman Paech.
05.03.2015: junge Welt

Der Tag, an dem das Volk seine Solidarität erneuert

Mehr als ein halbes Jahrhundert danach ehrt man die Arbeiter und anonymen Helden, die am 4. März 1960 bei der doppelten Explosion in dem französischen Dampfschiff La Coubre ihr Leben verloren.
05.03.2015: Granma Internacional

Auf ein Plauscherl mit Fidel

Auf ein Plauscherl mit Fidel

Ehemalige in den USA inhaftierte kubanische Aufklärer (Cuban Five) besuchten Ex-Präsident – Reflexion von Fidel Castro im Wortlaut.
05.03.2015: Unsere Zeitung


COR organisieren Hilfsaktion

Die Band sammelt Instrumente für Kuba!
04.03.2015: Burn Your Ears

Brüssel hinkt hinterher

USA geben Tempo bei Verhandlungen mit Kuba vor. Havanna besorgt über Menschenrechtslage in EU-Staaten.
04.03.2015: junge Welt

Raúl kehrt aus Uruguay zurück

Raúl kehrt aus Uruguay zurück

Präsident Raúl Castro Ruz kehrte am gestrigen Dienstag nach Kuba zurück, nachdem er Uruguay einen dreitägigen Besuch abgestattet hatte, wo er an der Amtseinführung von Präsident Tabaré Vázquez teilnahm, der zum zweiten Mal diese Verantwortung als Vertreter der Frente Amplio übernimmt.
04.03.2015: Granma Internacional

Fidel gibt Briefwechsel mit Maradona bekannt

Gestern schrieb ich über mein Treffen mit den fünf Landsleuten, die den Ehrentitel "Held der Republik Kuba" und den bedeutenden Orden "Playa Girón" erhielten. Es waren 73 Tage seit der Ankunft der kürzlich Freigelassenen in Kuba vergangen.
03.03.2015: Granma Internacional

Tagung des Ministerrates

Tagung des Ministerrates

Die Beratung stand unter dem Vorsitz von Armeegeneral Raúl Castro Ruz.
Die Mitglieder des Ministerrats versammelten sich am 26. Februar, um mehrere Themen der Aktualisierung des Wirtschafts- und Gesellschaftsmodells des Landes zu besprechen.
03.03.2015: Granma Internacional

Fidel trifft die Fünf

Fidel trifft die Fünf

Ich empfing sie am Samstag, dem 28. Februar, 73 Tage nachdem sie kubanischen Boden betreten hatten. Drei von ihnen hatten 16 lange Jahre ihres besten Lebensalters damit aufgezehrt, die feuchte, schlecht riechende und ekelhafte Luft der Keller von Yankee-Gefängnisen zu atmen, nachdem sie von käuflichen Richtern verurteilt worden waren.
02.03.2015: Granma Internacional

Pressemitteilung der kubanischen Delegation bei den Gesprächen über die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen mit den USA

Am 27. Februar 2015 fand in Washington eine neue Gesprächsrunde zwischen den Delegationen Kubas und der Vereinigten Staaten über den Prozess der Formalisierung der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen und der Öffnung von Botschaften statt, der von den Präsidenten Raúl Castro Ruz und Barack Obama am 17. Dezember 2014 angekündigt wurde.
02.03.2015: Granma Internacional

Bürgermeisterin Monteviedeos Ana Maria Olivera

Raúl: "Für Uruguay hegen wir tiefe Gefühle"

MONTEVIDEO - In einer einfachen und bewegenden Zeremonie im Intercity Hotel der Hauptstadt erhielt der kubanische Präsident Raúl Castro Ruz den Schlüssel der Stadt Montevideo aus den Händen ihrer Bürgermeisterin Ana Maria Olivera, eine Geste, die, wie der kubanische Präsident sagte, "großen Wert hat, denn für Uruguay hegen wir tiefe Gefühle".
02.03.2015: Granma Internacional

Kubas Lateinamerikanische Medizinschule

Kuba hat sich durch den Einsatz von Ärzten und medizinischem Personal weltweit als Verfechter fundamentaler humanitärer anliegen profiliert.
02.03.2015: Rotfuchs

Kuba als Brennglas

Amboss oder Hammer - Als »Insel der Hoffnung« steht Kuba im Zentrum dieses Konzentrats monatelanger Gespräche.
02.03.2015: Sozialismus

"New York Times" verurteilt "Brain-Drain" der USA

Die renommierte "New York Times" - das Seriosität für sich in Anspruch nehmende Blatt der amerikanischen Bourgeoisie – veröffentlichte einen außergewöhnlich scharfen Kommentar zu dem von offizieller Seite in den USA geförderten "Brain-Drain" - der gezielten Abwertung durch Havanna ins Ausland gesandter Ärzte.
02.03.2015: Rotfuchs

"Wir werden uns nicht provozieren lassen"

Obamas "Kuba-Offerte" ist nichts anderes als die Fortsetzung bisheriger US-amerikanischer Lateinamerikapolitik: Ein schmutziger Trick zur Destabilisierung.
02.03.2015: Hintergrund

kubanische Delegation

Fortschritte bei Verhandlungsrunde Kuba – USA

Beide Seiten betonen "konstruktiven Dialog". Streichung von US-Terrorliste Priorität für Kuba. USA für rasche Eröffnung von Botschaft in Havanna.
02.03.2015: amerika 21


Botschaften eröffnen

Fortschritte bei Verhandlungen zwischen Kuba und USA. Aufnahme diplomatischer Beziehungen bis Anfang April angestrebt.
02.03.2015: junge Welt

Gespräche über Kuba - Nie mehr Amboss sein

»Du musst steigen oder sinken, Du musst herrschen und gewinnen, Oder dienen und verlieren, Leiden oder triumphieren, Amboss oder Hammer sein«, dichtete Johann Wolfgang Goethe. Vor dieser Entscheidung, weiterhin geknechtet und geprügelt zu leben oder sich zu befreien und das Eisen selber zu schmieden, stand das kubanische Volk in seinem Unabhängigkeitskampf.
01.03.2015: »Unsere Welt«

Völkerrechtswidrige Kuba-Blockade: Paypal behindert Zahlungsverkehr von Cuba Hilfe Dortmund

Eigentlich wollte Dr. Friedhelm Böcker, Vorsitzender der Cuba-Hilfe Dortmund, nur über den Bezahldienst Paypal, der wörtlich übersetzt Bezahlfreund heißt, Ersatzteile für eine Druckmaschine bezahlen. Doch diese Überweisung in Höhe von rund 90 Euro scheint die nationale Sicherheit des Weltpolizisten USA zu gefährden.
01.03.2015: Lokalkompass Dortmund

Kubanische Ölfelder im Norden der Provinz Matanzas

Russland hilft Kuba bei der Ölförderung und plant neuen Flughafen

Russische und kubanische Spezialisten arbeiten derzeit an der Modernisierung alter Ölpumpen, um die kubanische Erdölproduktion mit neuer Technik zu verbessern.
01.03.2015: Cuba heute


PCC

Kuba kündigt neues Wahlgesetz an

Havanna. Kuba will bis zu den nächsten Parlamentswahlen ein neues Wahlgesetz verabschieden. Dies beschloss das Zentralkomitee der regierenden kommunistischen Partei (PCC) auf seinem 9. Plenum, das sich Anfang dieser Woche in Havanna traf, um die anstehenden Reformen für den Zeitraum bis 2018 zu besprechen.
28.02.2015: Cuba heute



Von den geheimen Kanälen zur direkten Diplomatie

Bekannte Intellektuelle und Diplomaten der Vereinigten Staaten sprechen mit der kubanischen Presse über die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus den Ankündigungen der Präsidenten Raúl Castro und Barack Obama am 17. Dezember ergeben.
27.02.2015: Granma Internacional

Wahlen

Mit sicherem Schritt zu den Wahlen

Am 24. Februar begannen im ganzen Land die Versammlungen zur Nominierung der Kandidaten, die bis zum 25. März erstrecken werden.
27.02.2015: Granma Internacional


Nach Kuba!

Die Punkband COR bittet um Solisachspenden. Eine Saite reißt, oder durch das Drumfell bohrt sich ein angeknackster Stick – und auch wenn der letzte Rest Taschengeld oder das bisschen Lohnüberbleibsel für Ersatzteile draufgehen mag, hierzulande sind musikalische Ersatzteile einfach nachzukaufen. Nicht aber auf Kuba.
27.02.2015: junge Welt

Raúl empfing José Luis Rodríguez Zapatero

26.02.2015: Granma Internacional

Offizielle Delegation Kubas für die Gespräche mit den USA in Washington eingetroffen

26.02.2015: Granma Internacional

Präsident Uruguays, Jose Mujica in Kuba

Präsident Mujica will Kubas Schulden erlassen

Montevideo. Der scheidende Präsident Uruguays, Jose Mujica, hat dem Parlament seines Landes einen Antrag zum Schuldenerlass zu Gunsten Kubas vorgelegt.
26.02.2015: amerika 21


Helden

Aus Anlass des 120. Jahrestages des Beginns des Krieges um die Unabhängigkeit Kubas von der spanischen Kolonialherrschaft hat der Präsident des Karibikstaates, Raúl Castro, am Dienstag (Ortszeit) in Havanna die »Cuban Five« offiziell mit dem Titel »Helden der Republik Kuba« ausgezeichnet.
26.02.2015: junge Welt

»Kuba bleibt seinen Idealen treu«

Neue Verhandlungsrunde zwischen Washington und Havanna: Solange USA Blockade aufrechterhalten, kann von Normalisierung der Beziehungen keine Rede sein. Ein Gespräch mit Oscar Martínez in Havanna.
25.02.2015: junge Welt

Berichte aus Havanna

Kein Bier mehr zum Geburtstag

Sollte die "Libreta" als System der Verteilung von Lebensmitteln abgeschafft werden?
25.02.2015: Berichte aus Havanna




Markenpiraten - USA gegen Kuba

Auch in den USA kann man »Havana Club« und »Cohiba« kaufen. Doch stammen diese Produkte nicht aus Kuba, sondern aus anderen Ländern, während sie weltweit für Rum und Zigarren von der Karibikinsel stehen.
25.02.2015: junge Welt

Die Fünf als Helden der Republik Kuba ausgezeichnet

Die fünf antiterroristischen Kubaner
Die fünf antiterroristischen Kubaner, die zu Unrecht in den Vereinigten Staaten im Gefängnis waren, erhielten aus den Händen des Präsidenten Raúl Castro den Ehrentitel Held der Republik Kuba und den Orden Playa Girón.
25.02.2015: Granma Internacional

Gerardo Hernández Nordelo

Unser Verdienst besteht allein darin, unsere Pflicht erfüllt zu haben

Ansprache von Gerardo Hernández Nordelo auf der Festveranstaltung anlässlich des 120. Jahrestages der Wiederaufnahme des Unabhängigkeitskrieges und der Auszeichnung der Fünf Helden am 24. Februar 2015, "57. Jahr der Revolution".
25.02.2015: Granma Internacional

China will Hotel und Golfplatz in Kuba errichten

25.02.2015: Cuba heute

Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas

X. Plenum des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas

Das X. Plenum des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas (PCC), das unter dem Vorsitz seines Ersten Sekretärs, Armeegeneral Raúl Castro Ruz stand, bestätigte am gestrigen Montag die Planung einer Reihe von Ereignissen.
24.02.2015: Granma Internacional

La Colmenita

Glückwünsche Raúls an das Kinderensemble La Colmenita

Der Präsident des Staats- und des Ministerrates, Armeegeneral Raúl Castro Ruz, schickte ein liebevolles Glückwunschschreiben an das Kinderensemble La Colmenita (Der kleine Bienenstock), aus Anlass des 25. Jahrestags seiner Gründung.
24.02.2015: Granma Internacional


Nicolás Maduro und Fidel Castro

Maduro besuchte Fidel

Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro berichtete letzten Donnerstag, dass er in den vergangenen Tagen Kuba besucht und am Dienstag mit dem kubanischen Revolutionsführer Fidel Castro gesprochen habe.
23.02.2015: Granma Internacional



Internationale Buchmesse Havanna

Die Buchmesse ist nicht vorbei

Die 24. Internationale Buchmesse wurde in Havanna offiziell beendet, um im März und April schrittweise in den übrigen Provinzen des Landes ihre Fortsetzung zu finden.
23.02.2015: Granma Internacional


Niemand ergibt sich

Zum Abschluss der Buchmesse in Havanna bedankten sich die »Cuban Five« auch bei ihren deutschen Unterstützern.
23.10.2014: junge Welt

Pepe Ordaacute;s, Augusto Blanca und Antonio Guerrero

"Die Kraft der Solidarität kann Kerkertüren öffnen"

Zum Abschluss der Buchmessereise hat die Cuba Sí-Delegation am 21. Februar zu einer Veranstaltung zu Ehren der Cuban Five in die Casa de la Amistad (Haus der Freundschaft) in Havanna eingeladen.
23.02.2015: Cuba Sí


Berichte aus Havanna

Fakten statt Emotionen

Unter dem Gesichtspunkt der Lebensqualität richten wir den Fokus auf Bildung, Gesundheit und Ökologie auf Cuba.
22.02.2015: Berichte aus Havanna




Logo des staatlichen kubanischen Telekommunikationsanbieters ETECSA

Kuba und USA knüpfen engere Telefonverbindungen

Havanna. Kubas staatlicher Telekommunikationsanbieter ETECSA hat einen Vertrag mit dem US-amerikanischen Anbieter IDT aus dem Bundesstaat New Jersey unterzeichnet.
22.02.2015: amerika 21


Die Leiterin der Kongressdelegation, Nancy Pelosi, mit Kubas Außenminister Bruno Rodríguez

Nächste Gespräche der USA mit Kuba Ende Februar

Havanna. Die nächste Gesprächsrunde zwischen den USA und Kuba wird am 27. Februar in Washington stattfinden.
21.02.2015: amerika 21




Konferenz zum Thema Informatisierung und Cybersicherheit in Havanna

Kuba entwickelt neue Internetpolitik

Mehr als 11.000 Informatiker in ganz Kuba folgten den Debatten, als am 18. Januar in Havanna der landesweit erste Kongress über "Informatisierung und Cybersichherheit" begann.
21.02.2015: Cuba heute


Träumen und kämpfen

Fidel Castro zeigte sich schon vor 23 Jahren sicher, dass die damalige reaktionäre Welle nicht das Ende sein würde. Er behielt recht.
21.02.2015: junge Welt

Maduro besucht Fidel

Havanna. Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro ist am Dienstag in Havanna mit dem kubanischen Revolutionsführer Fidel Castro zusammengetroffen.
21.02.2015: junge Welt

Zankende Damen in Weiß

Von den USA gehegte Gruppe von kubanischen Systemgegenrn zerlegt sich im Streit selbst.
20.02.2015: junge Welt

Miguel Díaz-Canel empfing Sprecherin der Demokratischen Partei

Miguel Díaz-Canel empfing Sprecherin der Demokratischen Partei im US-Repräsentantenhaus

Am Donnerstag empfing der erste Vizepräsident des Staats- und des Ministerrats Miguel Díaz-Canel Bermúdez die Sprecherin der Demokratischen Minderheit im Repräsentantenhaus des Konresses der Vereinigten Staaten.
20.02.2015: Granma Internacional

Delegation von Kongressabgeordneten der Demokratischen Partei

US-Kongressabgeordnete für Aufhebung der Blockade

Pelosi: "Eine der Gründe warum wir gern das Embargo (die Blockade) aufgehoben sähen, ist, dass es schon so lange Zeit besteht und keinen Erfolg hatte".
20.02.2015: Granma Internacional



Autor Volker Hermsdorf, Moderator Jörg Rückmann, und Dolmetscher Jesús Irsula während der Buchpräsentation

Amboss oder Hammer

Buch von Hans Modrow und Volker Hermsdorf auf Buchmesse vorgestellt.
Um 10 Uhr am Vormittag öffnet die Buchmesse ihre Tore und um 10 Uhr begann auch die erste Buchpräsentation des Tages im Alejo Carpentier Saal.
20.02.2015: Granma Internacional



Siegel des Obersten Gerichtshofes von Kuba

Kuba verurteilt Fluchthelfer wegen Mordes

Havanna. In Kuba sind sieben Personen zu teils lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden, zwei davon wegen Mordes.
20.02.2015: amerika 21



Preiswert und zeitsparend

Produktion von Biogas erleichtert Alltag in kubanischen Dörfern.
20.02.2015: junge Welt

Buchmesse Havanna - Gespräche über Kuba

"Gespräche über Kuba"

Cuba Sí präsentierte am 17. Februar auf der Internationalen Buchmesse in Havanna das Buch "Amboss oder Hammer - Gespräche über Kuba".
20.02.2015: Cuba Sí



»Yo soy Telesur«

Putschisten in Venezuela haben linken Fernsehsender als Ziel ausgemacht. Keine Reaktion westlicher Staatschefs zu Angriff auf Pressefreiheit.
19.02.2015: junge Welt

Kubanischer Außenminister mit Delegation des US-Kongresses

Kubanischer Außenminister traf mit Delegation des US-Kongresses zusammen

19.02.2015: Granma Internacional


Präsidentenpalast Miraflores

Lateinamerika solidarisiert sich mit Venezuela

Mexiko-Stadt/Montevideo. Regierungen und zivilgesellschaftliche Akteure aus Lateinamerika haben sich mit der venezolanischen Regierung solidarisiert und einen mutmaßlichen Putschversuch gegen Präsident Nicolás Maduro verurteilt.
18.02.2015: amerika 21


Juan Almeida zum 88. Jahrestag seiner Geburt geehrt

18.02.2015: Granma Internacional

Berichte aus Havanna

"Ein Kinderchirurg braucht Augen wie ein Adler, ein Herz wie ein Löwe und die gefühlvollen Hände einer Dame"

- und kann sich von seinem Gehalt am Wochenende noch nicht mal ein paar Dosen Bier kaufen-
18.02.2015: Berichte aus Havanna



Internet zum halben Preis

Kuba halbiert Preise für Internetzugang bis April

Seit dem 10. Februar können Internetnutzer in Kuba von einem Sonderangebot der staatlichen Telekommunikationsgesellschaft Gebrauch machen.
18.02.2015: Cuba heute

Die Fahne der USA im Hotel Saratoga in Kubas Hauptstadt Havanna

Von Hard- zu Soft-Power

Der Kurswechsel der amerikanischen Kubapolitik: Die Kubanoamerikaner als politischer Faktor und diplomatischer Druck aus Lateinamerika ermöglichten eine historische Wende in der US-Außenpolitik gegenüber Kuba.
18.02.2015: amerika 21


Internationale Buchmesse Havanna 2015

Die Buchmesse: Ehrungen und Wissensaustausch

Das große literarische Ereignis würdigte einhundert Jahre nach dessen Tod den kubanischen Wissenschaftler Carlos J. Finlay, und aus Anlass des 400. Jahrestags der Veröffentlichung des zweiten Teils des Der sinnreiche Junker Don Quijote von La Mancha den Spanier Miguel de Cervantes.
17.02.2015: Granma Internacional

Dir Aas kenn’ ick ...

Diplomatische Beziehungen zwischen Kuba und den USA! Zwischen einer kleinen Nation (11 Millionen Einwohner), die mittlerweile zwei Generationen sozialistisch erzogen und kostenlos ausgebildet hat, deren Lehrer und Ärzte in 40 Ländern tätig sind, und einer übermächtigen, kapitalgesteuerten Klassengesellschaft (318 Millionen Einwohner), die in 74 Ländern Krieg führt, weltweit nach neuesten Schätzungen rund 1100 Militärbasen unterhält und unseren Planeten als ihr rechtens zustehenden Zulieferer betrachtet.
17.02.2015: Ossietzky

CELAC-gipfel 2015

Ein weiterer Schritt zur Einheit Lateinamerikas und der Karibik

Am 28. und 29. Januar fand im Kongresszentrum „El Pedregal“ von Belén (Bethlehem), Costa Rica, der III. Gipfel der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC) statt.
17.02.2015: Informe Nicaragua


Esteban Lazo empfing europäische Abgeordnete

Esteban Lazo empfing europäische Abgeordnete
Während des Treffens wurden verschiedene Themen der politischen Beziehungen zwischen Kuba und der Europäischen Union behandelt.
17.02.2015: Granma Internacional


Internationale Buchmesse Havanna

Tausende von Kubanern feiern das Buch

Über 75.300 Menschen besuchten in nur drei Tagen die 24. Internationale Buchmesse an ihrem Hauptstandort in der Cabaña und an verschiedenen Orten in Vedado. Bis heute sind schon 64.640 Exemplare verkauft worden.
16.02.2015: Granma Internacional


Blockade bröckelt

US-Senatoren legen Gesetzentwurf über Ende der Sanktionen gegen Kuba vor. Havanna verstärkt Kooperation mit Russland.
16.02.2015: junge Welt

USA erlauben einige Importe aus Kuba

Waren müssen Produkte von Privatfirmen sein.
16.02.2015: Neues Deutschland

Kuba könnte bald Software exportieren

US-Unternehmen dürfen künftig Dienstleistungen von Programmierern aus Kuba importieren. Wegen der guten Bildung und vermutlich niedriger Kosten könnte dadurch ein neuer Markt entstehen, die Entscheidung dazu obliegt aber der kubanischen Regierung.
16.02.2015: golem

US-amerikanische und die kubanische Flagge

Kubanische Perspektiven

Unter welchen Bedingungen sich die kubanische Regierung auf die veränderten Beziehungen mit den USA einlässt und welche Folgen diese Politik für die sozialistische Karibikinsel haben kann.
15.02.2015: amerika 21


Mitarbeiter der "Brigade Henry Reeve" in Haiti

Kubanische Ärzte für Friedensnobelpreis vorgeschlagen

Oslo. Eine Konferenz norwegischer Gewerkschafter hat beschlossen, das kubanische Ärzteteam "Henry Reeve" für den Friedensnobelpreis 2015 vorzuschlagen.
15.02.2015: amerika 21



Cuba kompakt, Ausgabe 124

Cuba kompakt
Bessere Bedingungen für die Durchführung der Kommunalwahlen
Das Gesetz 116 und das Thema Überstunden
Jacobson: Wir haben große Differenzen, aber sie sind kein Hindernis für die Wiederherstellung von Beziehungen
14. Internationaler Kongress der Pädagogik
Information aus dem Gesundheitsministerium
15.02.2015: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Mit der Kultur des Seins den Kulturkrieg gewinnen

Redebeitrag bei dem von der Martianischen Jugend organisierten "Dialog der Generationen".
15.02.2015: Granma Internacional


Freiheit für die 5 - Basta Ya

Hunderte feiern die Freilassung der Miami Five

Über 200 Ehrengäste, dazu gehörten Gewerkschaftler, Parlamentarier, Aktivisten, Schauspieler und Künstler, feierten am Dienstagabend in der bis auf den letzten Platz besetzten Bolivar-Halle in London den 56. Jahrestag der Kubanischen Revolution und die Freiheit der Miami Five.
15.02.2015: Cuba Solidarity Campaign (Übersetzung: Komitee Basta Ya)


Berichte aus Havanna

Konterrevolutionäre sollen in den Copyshop gehen

Über die Freiheit der eigenen Meinung und der Presse auf Cuba.
14.02.2015: Berichte aus Havanna





Gerardo Hernández von den Cuban Five

Lesen und wachsen

24. Internationale Buchmesse in Kuba erwartet am Wochenende Tausende Besucher. Cuban-Five-Vertreter zu Gast
14.02.2015: junge Welt



Südkorea will diplomatische Beziehungen zu Kuba wiederaufnehmen

14.02.2015: amerika 21

Anwendung der US-amerikanischen Blockadegesetze gegen Kuba in der Europäischen Union

Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Hänsel, Wolfgang Gehrcke, Christine Buchholz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE.
13.02.2015: Deutscher Bundestag

US-Senatoren für Ende des Kuba-Embargos

Laut Gesetzentwurf von Republikanern und Demokraten sollen alle rechtlichen Hürden für freien Handel beseitigt werden / Sicherung von US-Interessen im Vordergrund.
13.02.2015: Neues Deutschland

Mobile Inspektion in Kuba

Kuba ergreift Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit

Die Anzahl der Verkehrsunfälle in Kuba hat in den letzten Jahren zugenommen. Allein in der ersten Februarwoche dieses Jahres verunglückten drei LKWs die Personen beförderten, dabei gab es insgesamt sieben Tote.
13.02.2015: Cuba heute


Internationale Buchmesse Havanna

Bücher zurück in La Cabaña

Miguel Díaz-Canel Bermúdez, erster Vizepräsident des Staats- und des Ministerrates, war auf der Eröffnung der 24. Internationalen Buchmesse zugegen.
13.02.2015: Granma Internacional




Kinderkrippen

Havanna investiert in Kinderkrippen

Kubas Gesellschaft wird immer älter. Aus diesem Grund will die Regierung in den kommenden Jahren Maßnahmen ergreifen, um dem demographischen Wandel entgegen zu wirken. Hierzu gehört auch der Neubau sowie die Sanierung von Betreuungseinrichtungen für Kleinkinder.
12.02.2015: Cuba heute

Mehr als 240.000 Einwohner Paraguays durch Operation Milagro behandelt

Die Medizinische Brigade führte im Jahr 2014 insgesamt 2079 chirurgische Eingriffe und 8058 ophtalmologische Untersuchungen durch.
12.02.2015: Granma Internacional

Der internationale José-Martí-Flughafen von Havanna

Kuba im Fokus internationaler Airlines

Madrid/Beijing/Washington. Mehrere Fluggesellschaften wollen in den kommenden Jahren ihre Verbindungen nach Kuba ausweiten.
12.02.2015: amerika 21



Recep Tayip Erdogan in Havanna

Raúl empfing den Präsidenten der Türkei

Der Präsident des Staats- und des Ministerrats Raúl Castro Ruz empfing am Morgen des gestrigen Tages den Präsidenten der Türkei Recep Tayip Erdogan, der Kuba einen offiziellen Besuch abstattet.
12.02.2015: Granma Internacional



Fidel ist Fidel

Fidel ist Fidel auf der Internationalen Buchmesse

Der aus Fotografien und audiovisuellem Material bestehende Katalog Fidel ist Fidel des Dokumentarfilmemachers und Fotografen Roberto Chile wird am Mittag des 13. Februar im Nicolás Guillén Saal des Morro-Cabaña Komplexes auf der 24. Internationalen Buchmesse vorgestellt.
11.02.2015: Granma Internacional

Kuba plädiert vor UNO für wirksame Umsetzung der post-2015 Agenda

Vereinte Nationen – Kuba verteidigte gestern vor den Vereinten Nationen die Schaffung von Mechanismen, um die Erfüllung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu verwirklichen und zu überprüfen, die Teil der post-2015 Agenda sind.
11.02.2015: Granma Internacional

Berichte aus Havanna

9 Cent für's Kino und 15 für's Museum

Warum Kultur- und Freizeitangebote im Sozialismus allen zugänglich sind und TouristInnen den 24-fachen Preis bezahlen müssen.
10.02.2015: Berichte aus Havanna




Vertreter der staatlichen Telekommunikationsgesellschaft ETECSA

Das Internet in Kuba – Ausbau ohne Eile?

Im Januar 2013 hat in Kuba das Unterseekabel "ALBA-1" aus Venezuela seinen Dienst aufgenommen um die Insel mit dem weltweiten Netz zu verbinden, die langsamen Satellitenverbindungen sollten fortan schrittweise abgelöst werden.
10.02.2015: Cuba heute



Cuba Sí - revista, 2015-1

Die neue Revista ist erschienen!

Im Fokus: Annäherung zwischen den USA und Kuba, Kubas Internationalismus und die Cuba Sí-Soliprojekte.
10.02.2015: Cuba Sí



Photovoltaik-Produktion in Kuba

Unternehmen Electronic Components Ernesto Che Guevara baut Solarmodulfertigung mit chinesischer Technologie aus.
10.02.2015: SolarServer

Cuba Si - revista

Cuba Sí - revista, 2015-1


Ein historischer Tag
Neue Aufgben für die Solidaritätsbewegung
15 Jahre ELAM
Medikament aus Kuba in Europa zugelassen
Internacionalismo Cubano
Die alte Geschichte von der reifen Frucht
Zahnarztpraxis gespendet

10.02.2015: Cuba Sí - revista, 2015-1 (pdf-download)



Baseballmannschaft Vegueros aus Pinar del Rio

Den Namen Kubas hoch gehalten

Die Spieler der Baseballmannschaft Vegueros aus Pinar del Rio, die Gewinner der Karibikserie, kehrten gestern nach Kuba zurück und wurden mit einem besonderen Gruß des Präsidenten Raúl Castro empfangen.
10.02.2015: Granma Internacional


Ricardo Cabrisas (rechts) und Russlands Vizeaußenminister Wassili Nebensja

Russland und Kuba diskutieren gemeinsame Projekte

Havanna. Russland und Kuba haben bei einem Treffen von Regierungsvertretern in der kubanischen Hauptstadt die Umsetzung gemeinsamer Investitionsvorhaben und den Stand der bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern besprochen.
10.02.2015: amerika 21



UNASUR-Generalsekretär Samper und Venezuelas Präsident Maduro

Unasur-Außenminister tagen zu Venezuela

Montevideo. Die Außenminister der Mitgliedsstaaten der Union Südamerikanischer Nationen (Unasur) treffen sich heute zu einer Sondersitzung in Uruguay, um über die Situation in Venezuela zu beraten.
09.02.2015: amerika 21


Netflix expandiert nach Kuba

Der Streaming-Dienst ist eines der ersten US-Unternehmen, das die Vorteile der neuen Handelserleichterungen zwischen den USA und Kuba nutzt.
09.02.2015: Futurezone

Baseball

Pinar und Kuba kamen und siegten

Die Vertretung der Großen Antillen kehrt nach mehr als 55 Jahren auf den Thron des Turniersiegers zurück. Cepeda, wertvollster Spieler des Turniers.
09.02.2015: Granma Internacional


Ohne die Entwicklung der Landwirtschaft ist die des Landes undenkbar

Dies versicherte José Ramón Machado Ventura auf der Vollversammlung des Bauernverbandes ANAP der Gemeinde La Palma von Pinar del Rio.
09.02.2015: Granma Interncaional

Wenn Schweine fliegen

Ein neuer Kurs für die US-kubanischen Beziehungen.
09.02.2015: Rosa-Luxemburg-Stiftung - New York Office

United States Senate

Neue Initiativen für Kuba-Politik der USA

Regierungseigenes "Office of Cuba Broadcasting" bereitet Medienoffensive vor. Verstärkte Zusammenarbeit mit Gegnern der sozialistischen Regierung.
09.02.2015: amerika 21


Mercosur

Freie Bahn für Boliviens Beitritt zum Mercosur

Asunción. Paraguay ist bereit, dem Beitritt Boliviens zum regionalen Wirtschaftsbündnis Gemeinsamer Markt des Südens (Mercosur) zuzustimmen.
08.02.2015: amerika 21




Häftling 50741-004

Häftling 50741-004

Ausstellung des Kubaners Antonio Guerrero mit Werken aus US-Gefangenschaft.
Am 23. Januar 2015 wurde – veranstaltet vom DGB Mülheim, Essen, Oberhausen und der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba, Regionalgruppe Essen – die Ausstellung »Wie ich gelebt habe, sterbe ich« im Essener Gewerkschaftshaus eröffnet. Sie läuft noch bis 12. Februar und zeigt Aquarelle von Antonio Guerrero.
07.02.2015: Neue Rheinische Zeitung


Günter Pohl

Florett statt Vorschlaghammer

Was hat die USA bewegt, sich mit der »Castro-Diktatur« einzulassen? Günter Pohl versucht Antworten zu finden.
06.02.2015: Neues Deutschland



Guantánamo kein Thema

USA zu Verhandlungen mit Kubas Regierung.
06.02.2015: Neues Deutschland

Machado empfängt Delegation der Nationalen Volkspartei Jamaikas

Machado empfängt Delegation der Nationalen Volkspartei Jamaikas

Der Zweite Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas, José Ramón Machado Ventura, empfing am Donnerstag eine Delegation der Nationalen Volkspartei Jamaikas (PNP).
06.02.2015: Granma Internacional

Miguel Díaz-Canel in Santiago

Miguel Díaz-Canel würdigt Verantwortung kubanischer Universitäten

Santiago de Cuba – Der Erste Vizepräsident des Staats- und Ministerrats Miguel Díaz-Canel Bermúdez bekräftigte in Santiago die Verantwortung der Zentren der höheren Bildung.
06.02.2015: Granma Internacional

»Die USA ändern nicht die Ziele ihrer Politik«

Ein Dialog zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten kann nur gelingen, wenn er auf Augenhöhe geführt wird.
Gespräch mit Gladys E. Ayllón Oliva.
06.02.2015: junge Welt

Buchmesse Havanna

Havanna bereit für die Buchmesse

Das gut besuchte Ereignis wird dieses Mal die Republik Indien als Ehrengast haben und ist den Schriftstellern und nationalen Preisträgern für Sozialwissenschaften bzw. Literatur Olga Portuondo und Leonardo Acosta gewidmet.
05.02.2015: Granma Internacional


Regenerative Medizin

Regenerative Medizin erreicht mehr als siebentausend Kubaner

Havanna – Seit ihrer Einführung vor einem Jahrzehnt kamen bis Ende 2014 über 7.500 Kubaner in den Genuss der Zelltherapie in der regenerativen Medizin, verlautete aus Quellen des Instituts für Hämatologie und Immunologie (IHI).
05.02.2015: Granma Internacional




Radio und TV Martí

Kalte Krieger auf Sendung

Trotz hoher Staatsverschuldung: USA lassen sich Medienhatz gegen Kuba weiterhin viel Geld kosten. Goldgräberstimmung für »unabhängige« Journalisten.
05.02.2015: junge Welt



Berichte aus Havanna

48,9% Frauen im Parlament – aber zum Busfahren brauchen sie einen Mann

Über die Widersprüchlichkeiten der Rolle der Frau auf Cuba.
05.02.2015: Berichte aus Havanna





no al bloqueo

Afrikanische Union verurteilt erneut US-Blockade gegen Kuba

Addis Abeba – Erneut steht Afrika an der Seite Kubas in seiner Haltung gegen die Blockade der Vereinigten Staaten und in seiner traditionellen und historischen Solidarität mit der Insel.
05.02.2015: Granma Internacional



Chinesische Diesellokomotive in Kuba

Transport in Zeiten der Krise – Gegenwart und Zukunft der kubanischen Eisenbahn

Im Jahr 1837 nahm in Kuba auf Geheiß des spanischen Königs die erste Eisenbahnstrecke Lateinamerikas ihren Dienst auf – zu einer Zeit, als selbst das spanische Mutterland noch nicht über dieses Transportmittel verfügte.
04.02.2015: Cuba heute


Randy Perdomo und Fidel Castro im Gespräch

Fotos von Fidel

Erstmals seit fast sechs Monaten haben kubanische Medien am Montag (Ortszeit) wieder Bilder des früheren Präsidenten Fidel Castro veröffentlicht.
04.02.2015: junge Welt




Randy Perdomo und Fidel Castro im Gespräch

Fidel Castro im Februar 2015

Medien in Kuba haben neue Fotos von Fidel Castro veröffentlicht. Sie traten damit immer wiederkehrenden Gerüchten entgegen, nach denen der 88-Jährige verstorben sein soll.
03.02.2015: amerika 21



Randy Perdomo und Fidel Castro im Gespräch

Fidel ist jemand außer der Reihe

Weil ganz Kuba sich danach sehnte und auch weil ich den starken Wunsch verpüre, dies erzählen zu können, ist hier die Geschichte eines jungen Studenten aus dem Jahr 2015, der ein Gespräch mit dem historischen Führer der Kubanischen Revolution führte.
03.02.2015: Granma Internacional


Blick auf die Favelas in Brasilien

Der Seiltanz der fortschrittlichen Regierungen

Mit den Linksregierungen haben sich die Armutsparameter in Lateinamerika in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich verbessert. Dennoch existiert in der Region weiterhin die größte soziale Ungleichheit der Welt.
03.02.2015: amerika 21



kubanische Brigade Henry Reeve im Norden Pakistans

Kontingent Henry Reeve für Friedensnobelpreis vorgeschlagen

Oslo – Die jährliche Konferenz der norwegischen Gewerkschafter, die in Trondheim stattfand, hat einstimmig beschlossen, das Internationale Kontingent von für Katastrophen und schwere Epidemien spezialisierten Ärzten "Henry Reeve" für den Friedensnobelpreis 2015 vorzuschlagen.
03.02.2015: Granma Internacional

Tobias Kriele über Jorgito und "Die Kraft der Schwachen"

Am Anfang des Films sieht man Babyfotos. Eine Nahaufnahme verursacht beim Betrachter Gänsehaut. Was mag sie damals bei den Eltern ausgelöst haben?
02.02.2015: Rotfuchs

Wir schließen Kubas Helden in die Arme

Seit vielen Jahren haben Millionen Antiimperialisten aller Kontinente – darunter auch wir – für die Befreiung der Cuban Five gekämpft.
02.02.2015: Rotfuchs

Gemeinderatswahlen in Kuba

Materielle Voraussetzungen für Gemeinderatswahlen gesichert

Kuba bereitet sich auf die Gemeinderatswahlen vor, die am 19. April stattfinden werden.
02.02.2015: Granma Internacional


Kubanische Migranten auf dem Weg nach Key West, Florida

Kongressabgeordnete kritisieren "Cuban Adjustment Act"

Nach der Ankündigung der diplomatischen Wiederannäherung zwischen Kuba und den USA im vergangenen Dezember, liegt auch das Thema Migration auf dem Verhandlungstisch.
02.02.2015: Cuba heute


Zivilgesellschaft erwünscht

USA provozieren mit Einladung an »Vertreter des kubanischen Volks« zum Amerikagipfel. Castro fordert Beteiligung internationaler sozialer Bewegungen.
02.02.2015: junge Welt

Innenansichten von Havanna

Volker Hermsdorf stellt die kubanische Hauptstadt vor.
02.02.2015: junge Welt

CELAC-Gipfel 2015

CELAC-Bündnis schließt Reihen im Kampf gegen Armut

Dritter Gipfel in Costa Rica. Staaten Lateinamerikas und der Karibik für nachhaltige Entwicklung. International geschlossenes Auftreten angestrebt.
31.01.2015: amerika 21


Raúl Castro, CELAC-Gipfel 2015

Raúl Castro stellt Bedingungen an die USA

Belén, Costa Rica. Kubas Präsident Raúl Castro hat erklärt, dass erst mit dem Ende der Handelsblockade gegen die Insel und der Rückgabe des Militärstützpunkts in Guantánamo die Beziehungen mit den USA vollständig normalisiert werden könnten.
31.01.2015: amerika 21

am Philosophischen Institut in Havanna

Havanna: "Die Utopie ist realisierbar!"

Über 300 Teilnehmer aus 21 Ländern, davon 130 aus dem Ausland – nahezu alle aus Lateinamerika – und 200 aus Cuba nahmen in diesem Jahr am "Internationalen Seminar über emanzipatorische Denkweisen" (Paradigmas Emancipatorios) in Havanna teil.
31.01.2015: kommunisten.de

Nichts geschenkt

CELAC-Gipfel: Kuba und sein Verhältnis zu den USA im Mittelpunkt. Lateinamerika stellt sich hinter Castro.
31.01.2015: junge Welt

Moodys

Moodys bekräftigt Kubas Kreditwürdigkeit

Die Ratingagentur Moodys erklärte in einem Pressestatement, dass die im Dezember eingeleiteten Maßnahmen zur Lockerung des Handelsembargos gegen Kuba positiv für die Kreditwürdigkeit der Insel seien.
31.01.2015: Cuba heute


Modrow über Kuba

Aus dem Vorwort von Hans Modrow zu seinem Buch mit Volker Hermsdorf »Amboss oder Hammer. Gespräche über Kuba«.
30.01.2015: Neues Deutschland

Machado Ventura empfing den Generalsekretär der Kommunistischen Partei Spaniens

Machado Ventura empfing den Generalsekretär der Kommunistischen Partei Spaniens

Im Verlaufe des Treffens kam es zu einem umfassenden Austausch über die Arbeit beider Organisationen unter den gegenwärtigen Umständen.
30.01.2015: Granma Internacional

Kubas Präsident fordert Ende des US-Embargos

Raúl Castro: Blockade verletzt internationales Recht.
29.01.2015: Neues Deutschland

Raul Castro - CELAC-Gipfel 2015

Die Außenpolitik der kubanischen Revolution wird ihren Prinzipien treu bleiben

Rede des Präsidenten Raúl Castro Ruz, Erster Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas und Präsident des Staats- und des Ministerrats, auf dem Dritten Gipfeltreffen der CELAC, Costa Rica, am 28. Januar 2015, "57. Jahr der Revolution".
29.01.2015: Granma Internacional

CELAC

CELAC verurteilt US-Blockade gegen Kuba

San José. Die nationalen Koordinatoren der Mitgliedsländer der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) haben sich gegen die Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade der USA gegen Kuba ausgesprochen.
28.01.2015: amerika 21


Raul Castro in  Costa Rica

Raúl traf zur Teilnahme am 3. Gipfeltreffen der CELAC in Costa Rica ein

San José — Der kubanische Präsident Raúl Castro Ruz traf am Dienstagmorgen in Costa Rica zu seinem ersten Besuch in dem mittelamerikanischen Land ein, um am 3. Gipfeltreffen der Staaten Lateinamerikas und der Karibik (Celac) teilzunehmen.
28.01.2015: Granma Internacional

Berichte aus Havanna

Revolution ohne Superrevolutionäre

Ein Bericht über mein Studium auf Cuba und die Menschen, die mich gelehrt haben, die Revolution mit dem Herzen zu verteidigen.
28.01.2015: Berichte aus Havanna



Fidel empfing Frei Betto

28.01.2015: Granma Internacional

Fidel Castro

Fidel Castro misstraut den USA auch weiterhin

Havanna. Erstmals seit Beginn der diplomatischen Annäherung zwischen den USA und dem sozialistischen Kuba hat sich Revolutionsführer Fidel Castro zu der Wiederaufnahme der Beziehungen mit Washington geäußert.
27.01.2015: amerika 21


Worte Fidels an die Studentenvereinigung

seit dem Jahr 2006 bin ich aus Gesundheitsgründen, die unvereinbar mit der Zeit und Mühe waren, die aufgebracht werden müssen, um eine Pflicht zu erfüllen, die ich mir vor 70 Jahren auferlegte, als ich am 4. September 1945 in die Universität eintrat, von meinen Ämtern zurückgetreten.
27.01.2015: Granma Internacional

Die Cuban Five berichten über ihre Freilassung und ihre Rückkehr nach Kuba

Während.der ersten Reihe von Interviews mit den Protagonisten der kubanischen Geschichte bei "Mesa Redonda" dem allmonatlich ausgestrahlten kubanischen Fernsehprogramm "Runder Tisch" erinnern sich die antiterroristischen Kämpfer Gerardo Hernández, Antonio Guerrero und Ramón Labañino nach der Verbäßung von 16 Jahren ihrer unrechtmäßigen Haft an die Einzelheiten ihrer Freilassung aus U.S.-Gefängnissen und ihre Rückkehr nach Kuba.
26.01.2015: Realcuba’s Blog (Übersetzug: Komitee Basta Ya)

kubanische Bildung

Wissenschaft und Bewusstsein

Mit dem Blick auf die Verbesserung der Bildungsqualität vor allem in diesem Schuljahr, in dem man eine Reihe von Anpassungen in der kubanischen Bildung durchgeführt hat, beginnt heute der 14. Internationale Pädagogik-Kongress 2015.
26.01.2015: Granma Internacional


USA - Kuba

Neuer Pragmatismus zwischen den USA und Kuba

Ein kritischer Ausblick auf die begonnenen Verhandlungen in Havanna.
Nachdem US-Präsident Barack Obama das Scheitern der US-amerikanischen Kuba-Politik anerkannt hat, haben er und seine Amtsnachfolger nun die Möglichkeit, neue politische Strategien im Verhältnis zum sozialistischen Inselstaat zu verfolgen.
26.01.2015: amerika 21

Die Leiterinnen der Gesprächsdelegationen: Josefina Vidal (Kuba, links) und Roberta Jackson (USA, rechts)

Erste Verhandlungen USA-Kuba beendet

Gespräche in einem "respektvollen, professionellen und konstruktiven Klima". Treffen von US-Delegation mit Oppositionellen sorgt für Irritationen.
26.01.2015: amerika 21


Triathlon von Havanna

Triathlon von Havanna: "eiserne" Champions

Der Argentinier Juan Manuel Asconape war der Sieger des Lateinamerikanischen Cups und der Panamerikanischen Triathlon-Meisterschaften in Havanna.
26.01.2015: Granma Internacional


Investitionen in Kuba

Kuba vereinheitlicht Investitionsgesetze

Als Teil der umfassenden Unternehmens- und Finanzreform hat der kubanische Ministerrat am 23. Januar ein neues Gesetz (Decreto Ley 327) zur Vereinheitlichung der Investitionsprozesse auf der Insel verabschiedet.
25.01.2015: Cuba heute


Mastercard

Mastercard hebt Kuba-Blockade auf

New York. Mastercard, eine der beiden großen weltweiten Kreditkartengesellschaften, hebt die Blockade gegen Kuba ab dem 1. März 2015 auf.
25.01.2015: amerika 21


Polyglott

Josefina Vidal führte die kubanische Verhandlungsdelegation in Havanna.
24.01.2015: Neues Deutschland

Zentralbank druckt neue Peso-Scheine mit höheren Werten

Kubas Zentralbank macht einen weiteren Schritt hin zur Währungsreform. Wie im Sommer vergangenen Jahres angekündigt, werden ab dem 1. Februar neue Peso-Scheine mit höheren Werten in Umlauf gebracht.
24.01.2015: Cuba heute

Schwierige Annäherung zwischen den USA und Kuba

Zu Beginn der historischen Gespräche in Havanna standen technische Aspekte auf der Tagesordnung. Die harten Themen kommen erst noch.
24.01.2015: Telepolis

Die Blockade bleibt der Stolperstein

Bei den Gesprächen zwischen USA und Kuba in Havanna gibt es nicht nur bei den Menschenrechten Differenzen.
24.01.2015: Neues Deutschland

Klares »No« zu »Cuba sí«

Bundesregierung denkt nicht daran, Beobachtung der Hilfsorganisation zu beenden.
24.01.2015: Neues Deutschland

Hafen von Santiago de Cuba

Kuba erweitert Hafen von Santiago de Cuba

In den vergangenen Tagen hat der Ausbau des Hafens von Santiago de Cuba begonnen. Der "Puerto Guillermón Moncada" ist der zweitgrößte Frachthafen Kubas und soll bis 2018 ein neues Containerterminal bekommen, um die vorhandenen Kapazitäten zu steigern und damit den Handel im gesamten Oriente zu verbessern.
23.01.2015: Cuba heute

CUBA COR LIBRE

Die DVD zur Tour ist fertig! Hier gibt es den Trailer zu sehen.
23.01.2015: Cuba Sí

Raúl empfing den gewählten Vizepräsidenten Uruguays

23.01.2015: Granma Internacional

USA-Kuba, Gesprhächsauftakt in Havanna

Kuba und USA beginnen Dialog mit leichten Themen

Austausch über technische Aspekte von Botschaftseröffnung. Differenzen in Bezug auf Migrationspolitik. Havanna will von Terrorliste.
23.01.2015: amerika 21


Kuba und die Vereinigten Staaten, der Beginn eines neuen Kapitels

USA-Kuba, Gesprhächsrunde
Das Treffen um die Wiederherstellung der Beziehungen einzuleiten und andere Themen bilateralen Interesses zu besprechen, wurde von beiden Seiten als nutzbringend und produktiv bewertet, aber es zeigte sich, dass noch viel zu tun bleibt.
23.01.2015: Granma Internacional

»Erinnerungen an die ungerechte und grausame Behandlung«

Einer der kubanischen Kundschafter malte im US-Knast – in Essen werden seine Aquarelle jetzt ausgestellt. Gespräch mit Heinz-W. Hammer, Vorsitzender der Regionalgruppe Essen der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.
22.01.2015: junge Welt

Kubas Chefunterhändlerin Josefina Vidal

Kuba und USA starten die Gespräche

Am Dienstag empfing Kubas Außenminister Bruno Rodríguez eine hochrangige US-Delegation unter Leitung der erfahrenen Diplomatin Roberta Jacobsen, um die Gespräche über die Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen mit den Vereinigten Staaten zu beginnen.
22.01.2015: Cuba heute

Konstruktives Klima bei Migrationsgesprächen zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten

USA-Kuba, Gesprhächsrunde
Heute beginnen die Gespräche um die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen und die Eröffnung von Botschaften.
22.01.2015: Granma Internacional

Auf dem Weg zur Stärkung der örtlichen Organe

Die Arbeit der örtlichen Organe der Gemeinderäte zu vervollkommnen war das Ziel der Diskussionen, die im Oktober und November letzten Jahres in den Gemeindeparlamenten stattfanden.
22.01.2015: Granma Internacional

Kubas Chefunterhändlerin Josefina Vidal

USA und Kuba ringen um US-Gesetzgebung zur Einwanderung

Havanna. Nach der ersten Euphorie über die historische Annäherung zwischen den USA und Kuba haben sich bei den nun begonnen Verhandlungen in Havanna erste Differenzen gezeigt.
22.01.2015: amerika 21

Reden in Havanna

Kuba und die USA eröffnen Verhandlungen über Normalisierung der Beziehungen.
22.01.2015: junge Welt

Permanenter Rechtsbruch

US-Präsident Obama will das Gefangenenlager Guantánamo schließen. Doch die gesamte Militärbasis hat auf kubanischem Boden nichts zu suchen..
22.01.2015: junge Welt

Hintergrund: Militärbasis als Einfallstor

Im Spanisch-Amerikanischen Krieg weiteten die USA 1898 ihren Machtbereich auf Gebiete der alten Kolonialmacht Spanien aus und besetzten Kuba, Puerto Rico, Guam und die Philippinen.
22.01.2015: junge Welt

»13 Jahre Folterlager Guantánamo Bay sind genug«

Erklärung der US-Menschenrechtsorganisation »Close Guantánamo«, die sich die Schließung von »Camp Delta« zum Ziel gesetzt hat.
22.01.2015: junge Welt

USA - Kuba

Kuba strebt einen respektvollen auf Gegenseitigkeit und Gleichheit beruhenden Dialog mit den Vereinigten Staaten an

Heute beginnt eine zweitägige Gesprächsrunde, um die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen, Migrationsangelegenheiten und andere Themen von beiderseitigem Interesse zu besprechen.
21.01.2015: Granma Internacional

Leonela Ines Relys

Begründerin des kubanischen Programms zur Alphabetisierung ist tot

Havanna. Die Begründerin des kubanischen Alphabetisierungsprogramms "Yo si puedo" ("Ja, ich kann"), Leonela Ines Relys, ist gestorben. Nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Prensa Latina erlag sie einem Krebsleiden.
21.01.2015: amerika 21


Die Blockade ist kein Thema

Softe Themen wie Visafragen und mögliche Botschaftseröffnungen stehen im Mittelpunkt.
21.01.2015: Neues Deutschland

US-Delegation in Kuba

Kubanischer Außenminister empfing eine Delegation von Senatoren und Abgeordneten des Kongresses der USA

Der Minister für Auswärtige Beziehungen, Bruno Rodríguez Parrilla, empfing am 19. Januar die Senatoren Patrick Leahy (Vermont), Richard Durbin (Illinois), Sheldon Whitehouse (Rhode Island) und Debbie Stabenow (Michigan) sowie die Repräsentanten Christopher van Hollen (Maryland) und Peter Welch (Vermont).
20.01.2015: Granma Internacional


Eduardo Heras León im Kreise seiner Schriftstellerkollegen

Schritte im Gestrüpp

»El Chinos« kubatypische Biographie: Eduardo Heras León erhält im Februar in Havanna den Nationalpreis für Literatur.
20.01.2015: junge Welt


militärische Zwecke

Kuba fordert vor der UNO Verpflichtung zu Frieden und inklusiver Entwicklung

VEREINTE NATIONEN - Kuba forderte am Montag vor dem UNO- Sicherheitsrat eine politische Verpflichtung zum Streben nach Frieden, zur Bekämpfung der tieferen Ursachen der Konflikte und zur Förderung der Entwicklung der Menschheit.
20.01.2015: Granma Internacional

Miguel Díaz-Canel

Díaz-Canel besucht wirtschaftliche und soziale Objekte von Pinar del Río

PINAR DEL RÍO - Miguel Díaz-Canel, Mitglied des Politbüros der Partei und erster Vizepräsident des Staats- und des Ministerrates, besuchte den Industriellen Fischereibetrieb La Coloma.
20.01.2015: Granma Internacional

Freiheitskarawane - Pinar del Rio

Pinar del Rio zeigt aufs Neue, wie das Volk denkt

PINAR DEL RIO – Erneut strömten die Menschen auf die Straßen, um die Freiheitskarawane zu empfangen, die am 17. Januar nach Pinar del Rio zurückkehrte.
19.01.2015: Granma Internacional


Ossietzky

Guantanamo – und kein Ende?

Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 ist Guantanamo Bay das Auffang- und Endlager für Terrorverdächtige aus der ganzen Welt, die der CIA in die Fänge geraten sind.
19.01.2015: Ossietzky


Ossietzky

Die USA und Lateinamerika

Ein Thema mit Variationen – endlos und trostlos. Wo anfangen? Nach der Emanzipation von den europäischen Kolonisatoren ist die Geschichte der lateinamerikanischen Nationen gezeichnet vom Hegemoniestreben der USA.
19.01.2015: Ossietzky


Kubanischer Arzt in Sierra Leone an Malaria gestorben

Gestern, am 18. Januar um 7 Uhr morgens kubanischer Zeit, zwölf Uhr mittags in Sierra Leone, starb der Mitarbeiter Reinaldo Villafranca Antigua.
19.01.2015: Granma Internacional

USA - Kuba

US-Delegation in Kuba, Blockade gelockert

Politiker der Demokratischen Partei in Havanna. Gesetzentwurf in Washington fordert Ende der Blockade. Erste Maßnahmen betreffen Handelspolitik.
19.01.2015: amerika 21


Ansturm auf Havanna

US- und EU-Vertreter zu Verhandlungen in Kuba. Konservative in Brüssel und Wasnington wollen blockieren.
19.01.2015: junge Welt

Kuba baut vor

Schrittmacher Tourismus: Havanna verfolgt ehrgeizige Entwicklungsziele. Größter potentieller Markt vor der Haustür.
19.01.2015: junge Welt

Etwas beweglicher

Ab dem 16. Januar 2015 sind die US-Sanktionen gegen Kuba etwas gelockert worden. Das Finanzministerium und das Wirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten gaben am Tag zuvor eine Reihe von Änderungen ihrer Kontrollmechanismen für Überweisungen und Exporte nach Kuba bekannt.
18.01.2015: poonal

Berichte aus Havanna

Cuba Libre ist nicht nur ein Cocktail

Geschichte der Abhängigkeit
König Zucker regiert. Der Beginn der Geschichte Cubas wird auf den 27. Oktober 1492 mit der Entdeckung durch Christoph Kolumbus und anschließenden Eroberung durch die spanische Krone datiert.
17.01.2015: Berichte aus Havanna


Die Krux zweier Währungen

Martin Ling über Kubas Weg zurück zur ökonomischen Einheit.
17.01.2015: Neues Deutschland

Miguel Díaz-Canel Bermúdez

Anerkennung für die wissenschaftlichen Ergebnisse des Landes

SAN JOSÉ DE Las LAJAS- Der Erste Vizepräsident des Staats- und Ministerrats Miguel Díaz-Canel Bermúdez leitete die zentrale Veranstaltung zum Tag der Kubanischen Wissenschaft.
16.01.2015: Granma Internacional


USA - Kuba

Neue Maßnahmen der Vereinigten Staaten zu Kuba treten in Kraft

Die Wirtschafts- Handels- und Finanzblockade bleibt bestehen.
16.01.2015: Granma Internacional



Kuba schafft Parallelwährung ab

Neue Geldscheine beschleunigen Übergang / Bevölkerung hofft auf höhere Löhne.
16.01.2015: Neues Deutschland

wichtigste Sektoren der Wirtschaft

Alles für die Wirtschaft des Landes

Der kubanische Gewerkschaftsverband rief dazu auf, in jedem Betrieb den Wirtschaftsplan und den Haushalt 2015 zu diskutieren.
15.01.2015: Granma Internacional



Eine Reise nach Cuba

Eine Reise nach Cuba

Durch Kontakte zu Kollegen von der Journalistengewerkschaft in Cuba gelang es der Kölner Film- und Video-Gruppe Ende 1977, als die BRD sich - wie heute wieder - an der von den USA verordneten Blockade der Inselrepublik beteiligte, dort als erstes westdeutsches Filmteam eine Drehgenehmigung zu erhalten.
15.01.2015: Neue Rheinische Zeitung


Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films von Havanna

36. Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films von Havanna. Preise für zwanzig Filme aus neuen Ländern

Das Festival war dem kolumbianischen Schriftsteller Gabriel Gargía Márquez gewidmet. Der kubanische Film Conducta (Verhalten) wurde als bester Spielfilm ausgezeichnet, Vestido de novia (Im Brautkleid) erhielt den Popularitätspreis.
15.01.2015: Granma Internacional


Cuba kompakt, Ausgabe 123

Cuba kompakt
Schlüssel für den wirtschaftlichen Aufschwung
Plenum der Kulturgewerkschaft
Wirtschaftskommission für Afrika unterstreicht Rolle Kubas im Kampf gegen Ebola
Umwelt: Wir sind alle verantwortlich
Ebola: Wenn es Einigkeit im Wollen gibt, ist nichts unmöglich
15.01.2015: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

10. Kongress der UJC

Größere Einbeziehung und nationale Identität

10. Kongress der UJC. 500 Delegierte und 80 Gäste werden an dem Kongress teilnehmen, der Fidel und der historischen Generation der Revolution gewidmet ist.
15.01.2015: Granma Internacional



Kuba-Buch - Karibische Biographie

Bei der Vorstellung ihres Gesprächsbuches über Kuba »Amboss oder Hammer« betonten Hans Modrow und jW-Autor Volker Hermsdorf auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz: Uns stehen »weder Schlaumeierei noch weise Ratschläge mit erhobenem Zeigefinger« zu.
15.01.2015: junge Welt

Félix Báez Sarría

Ich kehre nach Sierra Leone zurück und beende, das was ich begonnen habe

Der Arzt Félix Báez Sarría, Mitglied der Internationalen Brigade "Henry Reeve", der sich bei seinem Einsatz in Sierra Leone mit dem Ebola-Virus infiziert hatte, ist nach Kuba zurückgekehrt, nachdem er aufgrund der positiven Entwicklung seines Gesundheitszustandes aus dem Krankenhaus entlassen worden war.
15.01.2015: Granma Internacional

Jorge Luis Quiñones Aguilar

Zwischen Leben und Tod

Der 38jährige Arzt Jorge Luis Quiñones Aguilar ist einer der 165 Kubaner, die Ebola in Sierra Leone bekämpfen.
15.01.2015: Granma Internacional



Parlamentarische Versammlung AKP-EU

Rechte in Brüssel verhindern Annäherung zwischen EU und Kuba

Interner Mailwechsel belegt Differenzen. Konservative verhindern Erklärung von Parlamentariergruppe. EU von Kurswechsel der USA überrascht.
15.01.2015: amerika 21


Wissenschaft, Technologie und Innovation im Dienst der Entwicklung

Grußbotschaft der Ministerin für Wissenschaft, Technologie und Umwelt an die Gemeinschaft der Wissenschaftler, Akademiker, Techniker, Fachkräfte und Arbeiter aus Anlass des Tages der Kubanischen Wissenschaft.
15.01.2015: Granma Internacional

US-Regierung lockert formell Embargo gegen Kuba

Reisen und Handel werden ab Freitag leichter / Obama kann Embargo ohne republikanisch dominierten Kongress nicht komplett aufheben.
15.01.2015: Neues Deutschland

Kubanisches Volk spendet Blut

Kubanisches Volk spendet Blut

HAVANNA – Die Kubaner haben seit über zwei Jahren mehr Blut gespendet als ursprünglich vorgesehen.
14.01.2015: Granma Internacional



Totgesagte schreiben länger

Mit einem Brief an Diego Armando Maradona hat sich der kubanische Revolutionsführer Fidel Castro wieder einmal zu Wort gemeldet – und damit die Gerüchte um seinen angeblichen Tod widerlegt.
14.01.2015: junge Welt

kubanische Universitäten

Integration der Universitäten entwickelt sich positiv

PINAR DEL RIO – Weitere sechs kubanische Provinzen werden im nächsten Studienjahr die Integration ihrer Universitäten vervollständigen, ein Prozess, der das Ziel verfolgt, eine bessere Qualität bei der Ausbildung der Studenten zu erreichen.
14.01.2015: Granma Internacional


Berichte aus Havanna

Die demokratischste Diktatur der Welt

Wahlen, in Cuba?
Egal ob man fern sieht, eine Zeitung aufschlägt oder Radio hört, überall in Cuba erfährt man, dass im April 2015 die Kommunalwahlen anstehen.
13.01.2015: Berichte aus Havanna




Cuba Sí-Solidaritätskampagne "Milch für Kubas Kinder"

Topp, die Wette gilt: 1800 Euro gewonnen!

Wettkönig Klaus H. Jann unterstützt Cuba Sí-Solidaritätskampagne "Milch für Kubas Kinder"
13.01.2015: Cuba Sí



Fidels Brief an Diego Armando Maradona

Dieser Brief ist so, als ob man den Weltmeisterpokal zuhause hätte

Dies versicherte Diego Armando Maradona, der am Montag ein Schreiben des kubanischen Revolutionsführers Fidel Castro Ruz erhielt. Maradona befand sich anlässlich seiner Teilnahme am Programm De Zurda in Havanna.
13.01.2015: Granma Internacional

Diego Armando Maradona

Fidel Castro schreibt Diego Maradona

Nachdem sich Kubas Revolutionsführer Fidel Castro bisher nicht zur Wiederherstellung der Beziehungen mit den USA geäußert hat, kursierten in den letzten Tagen Gerüchte über ein Ableben des langjährigen Präsidenten.
12.01.2015: Cuba heute


Díaz-Canel

Díaz-Canel drängt auf Diskussion über negative kulturelle Leitbilder

Havanna – Der erste Vizepräsident des Staats- und Ministerrats Miguel Díaz-Canel Bermúdez forderte die Studenten dazu auf, die gegenwärtig wuchernden kulturellen Modelle in Frage zu stellen.
12.01.2015: Granma Internacional


Kuba gedachte Celia Sánchez Manduleys

Die Zärtlichkeit eines ganzen Volkes

Kuba gedachte an diesem Sonntag Celia Sánchez Manduleys.
12.01.2015: Granma Internacional





Botschafter Kubas, René Juan Mujica Cantelar

»Cuban Five« grüßen Rosa-Luxemburg-Konferenz

Der Botschafter Kubas, René Juan Mujica Cantelar, spricht auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz vom »wichtigen Jahr 2014«. Er erinnert daran, dass Kuba auf humanitärem Gebiet erneut voranging, und Ärzte zur Bekämpfung von Ebola gen Afrika schickte.
10.01.2015: junge Welt


Gruppenfoto der Teilnehmer des CELAC-China-Gipfels

Erstes Gipfeltreffen von CELAC-Bündnis und China

Havanna. Die Behörden in Kuba haben in den vergangenen Tagen Dutzende Gefangene freigelassen, die auf einer von den USA aufgestellten Liste standen.
10.01.2015: amerika 21


Die Isolation Kubas hat nicht funktioniert

Dieser Beitrag ist ein Auszug aus dem soeben im Verlag Ossietzky erschienenen Buch »Havanna. Kultur – Politik – Wirtschaft« von Volker Hermsdorf.
10.01.2015: Ossietzky

Kuba lässt vor US-Staatsbesuch Dutzende Gefangene frei

Die Behörden in Kuba haben in den vergangenen Tagen Dutzende Gefangene freigelassen, die auf einer von den USA aufgestellten Liste standen.
10.01.2015: amerika 21

Cuba Libre 1-2015

Cuba Libre 1-2015


Die Cuban Five sind frei!
Obamas Kurswechsel
Gesundheitswesen in Kuba wird aktualisiert
Cuba queer
Inklusion und Integration in Kuba
Deutschlandpremiere von »Die Kraft der Schwachen in Berlin«
Als Brigadista ein Teil der Revolution werden

10.02.2015: Cuba Libre 1-2015

Die Einigkeit der Cuban Five

Die Entscheidung, niemals die Kubanische Revolution zu verraten, habe aus den Cuban Five von Anbeginn des Rechtsstreits gegen sie eine fest gefügte Gruppe gemacht, erklärte der Held Ramón Labañino.
09.01.2015: Prensa Latina (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Große Differenzen

Kuba lässt nach Verhandlungen mit den USA Gefangene frei. Deren Staatschef bittet Mexikos Präsidenten darum, Druck auf Havanna auszüben.
09.01.2015: junge Welt

Karawaneteilnehmer an den Straßen von Cotorro

Unbesiegbare Karawane in Havanna

Die Bewohner des Stadtteils Cotorro hießen die Teilnehmer der Freiheitskarawane willkommen, die an die Ankunft von Fidel und der Kämpfer des Rebellenheers in Havanna am 8. Januar 1959 erinnert.
09.01.2015: Granma Internacional


Provinz-Wahlkommissionen gebildet

09.01.2015: Granma Internacional

Forum China-CELAC

Forum China-CELAC: Die neue multipolare Welt und Lateinamerika

Am 8. und 9. Januar findet das Ministerforum der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (Celac) mit China statt. Was kann von der Zusammenkunft erwartet werden? Welche Möglichkeiten eröffnen sich nach dem Treffen für die Region?
08.01.2015: amerika 21

Der Konvoi auf dem Weg durch Matanzas

Geschichte und Tradition

Matanzas – Bei seiner Durchfahrt durch die Provinz Matanzas wurde in jedem der kleinen Orte des historischen Ereignisses von vor 56 Jahren gedacht.
08.01.2015: Granma Internacional



Díaz-Canel besucht Institutionen in Camagüey

Díaz-Canel besucht Institutionen in Camagüey

Camagüey – Der Erste Vizepräsident des Staats- und Ministerrats Miguel Díaz-Canel Bermúdez machte einen intensiven Arbeitsbesuch in Camagüey.
08.01.2015: Granma Internacional




Gema, die Tochter von Gerardo und Adriana geboren

Gema, die Tochter von Gerardo und Adriana geboren

Um 8:30 Uhr am Morgen des 6. Januar wurde in Havanna Gema Hernández Pérez, die Tochter von Gerardo Hernández Nordelo und Adriana Pérez O’ Connor geboren.
07.01.2015: Granma Internacional




Die Karawane, die Kuba begeisterte

Die Karawane, die Kuba begeisterte

56 Januare sind vergangen und erneut sieht es so aus, als ob die Menge Fidel zuhörte, als er sich in jeder unvergesslichen Nacht des 6. Januar 1959 bei einem Halt auf dem Weg der Freiheitskarawane an das Volk von Cienfuegos wandte.
07.01.2015: Granma Internacional


Weg der Normalisierung

Jahresrückblick 2014. Heute: Kuba. Die sozialistische Karibikinsel ist einer der wichtigsten Akteure der Region.
07.01.2015: junge Welt

Berichte aus Havanna

Solidarität wird mit Taten geschrieben

Cuba und der Kampf gegen Ebola
Ja, wir reden noch immer über Ebola, denn auch wenn immer weniger davon berichtet wird bedeutet das nicht, dass es weniger aktuell sei.
06.01.2015: Berichte aus Havanna



Santiago de Cuba bekommt eigenen Malecón

Santiago de Cuba bekommt eigenen Malecón

Annlässlich des 500-jährigen Stadtjubiläums im Juli bekommt Ostkubas Metropole Santiago de Cuba eine neue Uferpromenade. Dabei soll die Stadt nicht nur zum Meer geöffnet werden, sondern auch erstmals seit Jahrzehnten wieder eine Straßenbahnlinie erhalten.
06.01.2015: Cuba heute

UNEAC: Treffen mit den Cuban Five

Fünf Gründe für ein Treffen

Der Ort, der sich für gewöhnlich an jedem 5. des Monats in der UNEAC zur Forderung nach Befreiung der Fünf öffnete, bekam dieses Mal durch die Anwesenheit von Ramón, Fernando, René und Antonio eine besondere Bedeutung.
06.01.2015: Granma Internacional


Was der Klimawandel auf Kuba anrichtet

Die Lasten des Klimawandels sind sehr ungerecht verteilt. Viele Länder haben wenig zum Anstieg der Treibhausgasemissionen beigetragen, sind aber besonders gefährdet. So stellt es der jüngste Bericht des Weltklimarates fest. Kuba gehört zur Gruppe dieser Länder und ist als Inselstaat besonders bedroht.
06.01.2015: Frankfurter Neue Presse

Die Karawane im Zentrum Kubas

Die Karawane im Zentrum Kubas

Ciego de Avila – Im ersten Tageslicht säumten genauso wie vor 56 Jahren die Bewohner Ciego de Avilas die Straße, um die Freiheitskarawane begeistert zu empfangen.
06.01.2015: Granma Internacional

Neuauflage der Fahrt der Freiheitskarawane

Erinnerung an Fidels triumphalen Einzug in Camagüey

Camagüey – Jugendliche, die sich in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft hervorgetan haben, veranstalteten zusammen mit Veteranen des Revolutionskampfes eine Neuauflage der Freiheitskarawane, die vor 56 Jahren mit Fidel an der Spitze auf ihrem Vormarsch nach Havanna durch diese Provinz kam.
05.01.2015: Granma Internacional

Havana Club: Brand Ambassador Christian Balke über seine Marke

Havana Club ist eine der bekanntesten Rum-Marken auf dem Markt. Ob im Cuba Libre, Mojito oder pur auf Eis: Havana Club macht immer eine gute Figur und ist aus keiner Bar wegzudenken.
05.01.2015: about drinks

Freiheit für die 5 - Basta Ya

Die "Selbstlose Freundschaft" der Kuba-Solidaritätsgruppen

In dem noch nicht verblaßten Abglanz der historischen Annäherung zwischen den Vereinigten Staaten und Kuba im vergangenen Monat wurde viel über die entscheidende Rolle von Papst Franziskus, der kanadischen Regierung, der Leitartikel in New York Times , verschiedener Politiker und deren Hilfen, sogar von "Sperma-Diplomatie"" gesprochen.
05.01.2015: CounterPunsch (Übersetzung: Komitee Basta Ya)


Staatsrat beraumt Gemeinderatswahlen an

05.01.2015: Granma Internacional

Empfang der Rebellen am 1. Januar 1959 in Santiago de Cuba

Kuba feiert den 56. Jahrestag der Revolution

Die ersten Tage des Jahres stehen landesweit im Zeichen des historischen Sieges von 1959 über das Batista-Regime. Feste und Konzerte in allen Provinzen.
04.01.2015: amerika 21




Berichte aus Havanna

Der Mann, der John Lennon die Brille aufsetzt

Über Aktualisierungen und Massenentlassungen.
03.01.2015: Berichte aus Havanna




Glückliches Neues Jahr!

Liebe Freunde der Cuban Five,
Indem das Jahr zu Ende geht, begrüßen wir das Neue Jahr mit der Feier des überwältigenden Sieges für Gerardo, Ramón, Antonio, Fernando und René, einem Sieg für das kubanische Volk und alle gerechtigkeitsliebenden Menschen.
02.01.2015: National Committee to Free the Cuban Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

"Kein künstlerisches Werk"

Kubas Künstlerverband UNEAC zur Aktion der Regierungsgegnerin Tania Bruguera.
02.01.2015: amerika 21

Tania Bruguer

Kubas Künstler kritisieren Aktion von Oppositionellen

Havanna/Washington. Bereits zwei Wochen nach der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Kuba gibt es erneut Streit zwischen den Regierungen beider Staaten.
02.01.2015: amerika 21


Perspektiven für die Unterdrückten

Kuba feiert den 56. Jahrestag des Sieges der Revolution.
02.01.2015: junge Welt

Illusionslos und angstfrei - Auf Seiten der USA besteht noch Lernbedarf

Das Jahr hätte für Kuba kaum besser enden können. Die Freilassung der drei noch in US-Haft verbliebenen "Helden der Republik" Gerardo Hernández, Ramón Labañino und Antonio Guerrero löste auf Kuba und bei der weltweiten Solidaritätsbewegung für die Befreiung der "Miami 5" eine wahre Welle der Freude und Genugtuung aus.
02.01.2015: Unsere Zeit

Verhinderte Provokateurin des Tages: Tania Bruguera

In der freien Marktwirtschaft dient Kunst in erster Linie dem Geschäft. Wer davon leben will, muss ständig in den Medien präsent sein. Das hat die 1968 in Havanna geborene Tania Bruguera begriffen.
02.01.2015: junge Welt

Kuba hat im Jahr 2014 seine Beziehungen mit der Welt verstärkt

01.01.2015: Granma Internacional

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba, Regionalgruppe Essen

Freundschaftsgesellschaft: Ratschläge an kubanische Entscheidungsträger nicht sinnvoll

Die Essener Regionalgruppe der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. hat sich in einem Glückwunschschreiben aus Anlass der Freilassung der »Cuban Five« und des heutigen Jahrestages des Sieges der Kubanischen Revolution 1959 an die kubanische Botschaft in Deutschland und an das Kubanische Institut für Völkerfreundschaft (ICAP) gerichtet.
01.01.2015: Red Globe