Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum

fg bei facebook fg bei twitter
Nachrichten aus und über Kuba


Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
link

Home

link

Terminkalender

link

CUBA LIBRE

link

Cuba kompakt

link

Nachrichten

link

Galerien

link

Buchtips

link

Dokumente

link

Cuban Five

link

Aus der FG

link

Projekte


Eine echte Errungenschaft der Revolution

Die Universitätsstadt José Antonio Echeverría feiert ihre ersten 50 Arbeitsjahre.




50 Jahre CUJAE Zweifellos hat die Universitätsstadt José Antonio Echeverría, bekannter als CUJAE, seit ihrer Gründung dem kubanischen Hochschulwesen des letzten halben Jahrhunderts ihren Stempel aufgedrückt.

Sollte jemand das bezweifeln, so sei nur gesagt, dass nach 1959 aus den Hörsälen dieser im Hauptstädtischen Stadtbezirk Marianao gelegenen Bildungseinrichtung 36% der Ingenieure und Architekten des ganzen Landes hervorgegangen sind.

Die auf Initiative des historischen Revolutionsführers Fidel Castro Ruz 1964 gegründete CUJAE entstand im Zuge des großen Impulses, den der revolutionäre Prozess in Kuba, dem gesamten Bildungswesen, von der Grundstufe bis hin zum Hochschulniveau, verlieh.

Gegenwärtig gibt es an der CUJAE 13 Studiengänge (zwölf im Ingenieurwesen und eine in Architektur), 8 Fachbereiche, 28 Programme für Masterstudien und 15 für Promotionsstudien.

Das hohe Forschungspotential dieser Universität tritt in den zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen zutage, die Bereiche wie Technologie der Information und der Kommunikation, erneuerbare und nicht erneuerbare Energien, Umwelt, integrale Wasserwirtschaft, Nanotechnologie und landwirtschaftliche und Nahrungsmittelproduktion erfassen.

Eine der wichtigsten Missionen der Hochschule besteht heute darin, die Lösung von Problemen der Produktions- und Dienstleistungsbetriebe zu Unterstützen und darüber hinaus die Studenten auf die Umsetzung der Wirtschafts- und Sozialpolitik im Land vorzubereiten.

"Unsere Programme", erklärte Frau Dr. Alicia Alonso Becerra, Rektorin der Universität, "sind darauf ausgerichtet, bei der Umsetzung der Leitlinien der Wirtschafts- und Sozialpolitik der Partei und der Revolution mitzuwirken. Darüber hinaus führen wir Forschungen durch, um neue Kenntnisse zu gewinnen, die in Zukunft in der Praxis angewandt werden und zur Entwicklung des Landes im Bereich der Produktion und der Dienstleistungen beitragen können."

Eine Universität der Zukunft

Mit einem Lehrkörper von über 800 Dozenten bildet die CUJAE das im Land benötigte Fachpersonal aus und dafür "ist die Verbindung unserer Angestellten und Studenten mit der Gesellschaft von großer Bedeutung".

Gegenwärtig studieren an dieser Universität mehr als 9.000 Jugendliche im Grundstudium und weitere 5.300 in den verschiedenen Modalitäten des postgradualen Studiums.

"Wir haben eine Ausbildungspyramide, in die alle befristeten Assistenten, wissenschaftlichen Assistenten, Dozenten und Ordentlichen Professoren einbezogen sind. Zu den Aufgaben derer mit der höchsten wissenschaftlichen Qualifikation gehört auch, zur pädagogischen, akademischen und wissenschaftlichen Ausbildung dieser jungen Fachleute beizutragen", stellt Frau Dr. Alonso Beceraa fest.

Zahlreiche Universitäten aus Amerika, Asien, Afrika und Europa haben Kooperationsverträge mit der CUJAE unterzeichnet. Mitglieder ihres Lehrkörpers sind auch als Gastdozenten in ausländischen akademischen Einrichtungen tätig.

Diese Praxis stärkt die wissenschaftliche Weiterbildung, fördert den Austausch mit angesehenen Lehreinrichtungen und ermöglicht es der kubanischen Hochschule, ihren Beitrag zur Entwicklung anderer Hochschulen zu leisten.

In den fünf Jahrzehnten des Bestehens hat sie als führende Einrichtung in der Lehre der Technischen Wissenschaften großes Ansehen erlangt. Die unmittelbaren Ziele dieser Hochschule sind klar definiert:

"Alle wesentlichen Prozesse der Universität weiter zu entwickeln und zu perfektionieren, damit wir in der Lage sind, ausgezeichnete Fachleute auszubilden, die sich der Revolution gegenüber verpflichtet fühlen, Ingenieure und Architekten, die einen immer wirksameren Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft leisten."

Granma Internacional

Die deutsche Printausgabe der Granma Internacional
erscheint monatlich
Das Jahresabonnement (12 Ausgaben)
gibt es zum Preis von 15,- Euro
Granma Internacional abonnieren

Yenia Silva Correa

Granma Internacional, 15.03.2015