Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba


Nachrichten

Pressearchiv:

Januar - März 2014

Zum Pressearchiv


Chancen verbessern

Neues Gesetz über Auslandsinvestitionen in Kuba verabschiedet.
31.03.2014: junge Welt

Kubanisches Parlament bestätigt neues Gesetz für Auslandsinvestitionen

Im kubanischen und internationalen Unternehmenssektor hat die Annahme des neuen Gesetzes der Auslandsinvestitionen durch das kubanische Parlament große Aufmerksamkeit hervorgerufen.
31.03.2014: Granma Internacional

Brief aus Havanna (13)

Am ersten Sonnabend im März drängen sich zigtausende Menschen auf dem Platz und in den Straßen vor der Universität von Havanna. Einige der bekanntesten Musiker Kubas geben ein Konzert für den am Vortag zurückgekehrten ehemaligen Aufklärer Fernando González.
31.03.2014: Ossietzky

Unnachgiebige Verfolgung

Kuba steht derzeit nicht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der obersten imperialen Befehlsgewalt.
31.03.2014: Granma Internacional

Uruguay will Guantánamo-Gefangene aufnehmen

Präsident Mujica will fünf Gefangene des US-Internierungslagers aufnehmen. USA sollen im Gegenzug kubanische Gefangene freilassen.
28.03.2014: amerika 21

Lateinamerikas ALBA wird als antimperialistisches Bündnis ausgebaut

29.03.2014: www.kommunisten.de

Internationale Buchmesse 2014 in Havanna

Cuba Sí auf der Internationalen Buchmesse 2014 in Havanna

Videorückblick auf die Präsenz von Cuba Sí auf der 23. Internationalen Buchmesse in Havanna.
28.03.2014: Cuba Sí



»Es gibt keinen menschlichen Kapitalismus«

Bernado Álvarez ist seit Herbst 2013 Generalsekretär der Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres Amerikas (ALBA). Diesem Bündnis gehören unter anderem Venezuela, Kuba Ecuador, Bolivien und Nicaragua an.
27.03.2014: junge Welt

Integration: Einheit des Kontinents

Lateinamerika rückt zusammen. In den vergangenen Jahren sind auf dem Kontinent zahlreiche internationale Organisationen entstanden, durch die sich die Staaten von der bisherigen Dominanz durch die USA lösen.
27.03.2014: junge Welt

Díaz-Canel empfing Ministerpräsidenten von Vietnam

Díaz-Canel empfing Ministerpräsidenten von Vietnam

Miguel Díaz-Canel Bermúdez, Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der Partei und Erster Vizepräsident des Staats- und des Ministerrats, empfing am Mittwochmorgen Nguyen Tan Dung, Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der Partei und Ministerpräsident der Sozialistischen Republik Vietnam.
27.03.2014: Granma Internacionel

Fidel empfing Nguyen Tan Dung

27.03.2014: Granma Internacionel

Ärzte für Brasilien

Kubas Unterstützung wird weiter verstärkt. Gehaltserhöhung für Mediziner auf der Insel.
26.03.2014: junge Welt

Mehr Geld für kubanische Ärzte und Pfleger

Sozialistische Regierung beschließt deutliche Anhebung der Gehälter in Gesundheitsberufen.
26.03.2014: Neues Deutschland

ALBA-Exekutivsekretär Bernardo Álvarez

ALBA-Chef kritisiert "Denkweise des Kalten Krieges"

Bernardo Álvarez kündigt im Gespräch mit amerika21.de Festigung und Ausweitung der linksgerichteten "Bolivarischen Allianz" an.
26.03.2014: amerika 21


Das Volk, die Hauptfigur der Siege

55. Jahrestag der Organe der Staatssicherheit.
26.03.2014: Granma Internacional

Die Solidarität mit den kubanischen Antiterroristen or dem Weißen Haus

Verfälschungen im Fall der Cuban Five wurden am Tag des Rechts auf Wahrheit angeprangert

Nach fünfzehn Jahren Haft ist die Willkür gegen die Fünf weiterhin in Kraft.
24.03.2014: Granma Internacionel


Sitzung des kubanischen Ministerrats

Ministerrat beschloss Erhöhung der Einkommen im Gesundheitswesen

Mehr als 440.000 Beschäftigte des Gesundheitswesens sind die Nutznießer dieser Maßnahme. Die Erhöhungen treten ausgehend von der Arbeitsleistung des Monats Mai ab dem 1.Juni dieses Jahres in Kraft.
24.03.2014: Granma Internacionel

Angebot aus Montevideo

Uruguays Präsident will Gefangene aus Guantanamo aufnehmen.
24.03.2014: junge Welt

Kuba diskutiert Gesetz über Auslandsinvestitionen

Mehrere Kommissionen des kubanischen Parlaments haben in den Provinzen des Landes ihre Arbeit aufgenommen, um über einen neuen Gesetzesentwurf für ausländische Investitionen zu diskutieren.
23.03.2014: amerika 21

Kuba erhöht Löhne für 440.000 Arbeiter des Gesundheitswesens

Der kubanische Ministerrat hat heute eine großflächige Lohnerhöhung für alle Mitarbeiter des Gesundheitswesens beschlossen, meldete die Granma. Der Monatslohn für bestimmte Berufsgruppen erhöht sich teilweise um über 100 Prozent, zugleich wird ein neues Lohnsystem für den Sektor geschaffen.
21.03.2014: Cuba heute


Lateinamerikanische Integration

Lateinamerikanische Integration

Marxistische Blätter 2-2014

- Politische Umgestaltung und Lateinamerikanischer Integrationsprozess
- Die Entwicklung von Mercosur
- Herausforderungen und Perspektiven der lateinamerikanisch-karibischen Integration
- Die KP im Kabinett von Michelle Bachelet
- Aspekte neuer Medienpolitik in Lateinamerika
- Die linken Regierungen Lateinamerikas: von inneren und äußeren Gegnern bedroht
- Lehren aus Lateinamerika



Freude mit bitterem Beigeschmack

Politischer Druck auf die USA muss noch erhöht werden.
21.03.2014: Unsere Zeit

UNO unterstreicht Verpflichtung gegenüber vorrangigen Entwicklungsvorhaben Kubas

21.03.2014: Granma Internacional

Pesos

Währungsreform in Kuba geht voran

Die kubanische Regierung hat erste Fakten im Prozess der geplanten Währungsvereinheitlichung geschaffen. Mit einem Gesetz über die Anpassung der Preise werden künftig Anlagen und Einkaufspreise von kubanischen Staatsunternehmen in den nationalen Peso übertragen und neu bemessen.
20.03.2014: amerika 21

Die Blockade gegenüber Kuba

Die USA erpressen europäische Banken - Europa reagiert nicht.
19.03.2014: Cubanismo (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

 José Ramón Machado Ventura

Die Entwicklung der Landwirtschaft ist unerlässlich für das Voranschreiten der Revolution

Dies hob der Zweite Sekretär des ZK der Partei und Vizepräsident des Staats- und des Ministerrats, José Ramón Machado Ventura, auf dem außerordentlichen Plenums des Kleinbauernverbandes ANAP hervor.
18.03.2014: Granma Internacional


 X. Internationalen Buchmesse von Venezuela

Titel über Fidel und Che in digitaler Form erregen Aufmerksamkeit

Titel in digitaler Form über Fidel Castro und Ernesto Che Guevara rufen Interesse am Stand Kubas auf der X. Internationalen Buchmesse von Venezuela (Filvent 2014) im Theater Teresa Carreño hervor.
18.03.2014: Granma Internacional


Kubas Außenminister Bruno Rodríguez

Kuba nimmt Gespräche mit Frankreich auf

Der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez hat unlängst seinen französischen Amtskollegen Laurent Fabius in Paris getroffen.
18.03.2014: amerika 21




Voices for the Five

Bericht über die Internationale Untersuchungskommission und die angegliederten Veranstaltungen

Die Internationale Untersuchungskommission war unglaublich aussagekräftig, und zu der Reihe von bewegenden Veranstaltungen mit den über vier Tage gehenden Aktivitäten in London gehörten zwei Tage für die Internationale Kommission, ein parlamentarisches Treffen, ein internationales Konzert und ein Abschlussdinner.
17.03.2014: Voices for the Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Delegation kubanischer Ärzte

Mit Ärztekitteln für eine bessere Welt

Die siebte Delegation kubanischer Ärzte wird in dieser Woche nach Brasilien abreisen, um internationalistische Hilfe zu leisten.
17.03.2014: Granma Internacional


Persönliche Gegenstände von Tania, der Guerilla-Kämpferin, in Santa Clara

Die Kuba von der Partei Die Linke gespendeten Gegenstände werden im Museum der Gedenkstätte Ernesto Che Guevara aufbewahrt.
17.03.2014: Granma Internacional

2 Millionen Kubaner sind Handynutzer

Bis zum 10. März dieses Jahres verfügten knapp zwei Millionen Kubaner über ein Prepaid-Handy, gab die staatliche Telefongesellschaft ETECSA bekannt.
17.03.2014: Cuba heute

Kehrtwendung

Blockadepolitik gegenüber Havanna gescheitert. Kubas Außenminister in Paris. Vorbereitung von Abkommen mit der EU.
17.03.2014: junge Welt

Netzwerk Cuba

Weiterhin Medienblockade gegen Kuba mit deutscher Beteiligung

In der renommierten "Londoner Law Society" fand vor einer Woche ein mit hochrangigen internationalen Richtern, Juristen und Experten besetztes Tribunal statt. In den deutschen Medien wurde das verschwiegen, denn es ging um den der Fall der "Cuban5".
17.03.2014: Netzwerk Cuba

René González stellt Kampagne in Paris vor

17.03.2014: junge Welt

Cuba kompakt, Ausgabe 113

Cuba kompakt
Eine nachhaltige Entwicklung erfordert den politischen Willen
III. Welttreffens der Solidarität mit Kuba
Aus London: Zurückweisung der Ungerechtigkeiten gegen die kubanischen Antiterroristen
Nicolás Guillén: 80 Jahre West Indies Ltd.
Lula da Silva: Der Hafen von Mariel, eine Empfehlung für den Kontinent
Lula besichtigt landwirtschaftliche Objekte von Ciego de Ávila
15.03.2014: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Santiago Feliú

Künstler erinnern in Berlin an den kubanischen Sänger Santiago Feliú

Mit einer kulturellen Veranstaltung als Hommage für Santiago Feliú wurde am Mittwoch abend auf der Studiobühne des Kulturhauses Friedrichshain "Alte Feuerwache" an den am 12. Februar 2014 in Havanna verstorbenen kubanischen Liedermacher und Sänger erinnert.
14.03.2014: amerika 21

"Granma" stellt neue Homepage vor

"Granma" stellt neue Homepage vor

Die größte Tageszeitung des Landes, das Zentralorgan der Kommunistischen Partei Kubas "Granma", hat heute seine neue Homepage im Rahmen einer Pressekonferenz in Havanna vorgestellt.
13.03.2014: Cuba heute


Kulturgesellschaft "José Martí"

Kulturgesellschaft "José Martí" zeichnet kubanische Presse aus

Internationaler Preis "José-Martí-Chronik" ausgeschrieben.
12.03.2014: Granma


Chilenische Präsidentin empfing Ersten Vizepräsidenten Kubas

12.03.2014: Granma

Juristentribunal fordert Freilassung der "Cuban Five"

Juristentribunal fordert Freilassung der "Cuban Five"

Konferenz in London untersuchte politischen Justizfall in den USA. Deutsche Abgeordnete begleitete Gremium. Kubanische Gemeinde beteiligt.
12.03.2014: amerika 21



Freiheit für die 5 - Basta Ya

Vorläufige Schlussfolgerungen

Im Folgenden können Sie die "Vorläufigen Schlussfolgerungen der Internationalen Kommission zur Untersuchung des Falles der Cuban Five" nachlesen. Diese Kommission fand am 7. und 8. März 2014 in London statt.
11.03.2014: Komitee Basta Ya



Raúl ehrt die Heldin des Moncada-Angriffs Melba Hernández

Raúl ehrt die Heldin des Moncada-Angriffs Melba Hernández

Bei der Ehrung wurde er von Angehörigen von Melba und Mitgliedern des Politbüros der Kommunistischen Partei Kubas begleitet.
Am Montagabend ehrte Armeegeneral Raúl Castro Ruz, Präsident des Staats- und des Ministerrats, die Heldin des Angriffs auf die Moncada-Kaserne, Melba Hernández Rodríguez del Rey, deren Asche derzeit im Ministerium der Revolutionären Streitkräfte aufbewahrt wird.
11.03.2014: Granma

Melba Hernández verstorben

11.03.2014: junge Welt

Währungsreform in Kuba: "Schneller als erwartet"

Nachdem wir bereits im letzten Jahr die historischen Ursachen des dualen Währungssystems sowie die Pläne zu seiner Abschaffung näher beleuchtet haben, hat die kubanische Regierung nun mit einem neuen Gesetz zur Anpassung der Preise im März erste Fakten geschaffen.
11.03.2014: Cuba heute

Aktionswoche in Washington

Der Schlüssel für die Freiheit der noch inhaftierten drei Mitglieder der »Cuban Five« liegt in Washington, lautete eine der Kernaussagen auf der Konferenz am Wochenende in London.
10.03.2014: junge Welt

Freilassung jetzt!

London: Zweitägige Anhörung zum Fall der »Cuban Five«. Untersuchungskommission fordert von USA Korrektur des Unrechts.
10.03.2014: junge Welt

Terror made in USA

Seit der Revolution 1959: Mehr als 3.500 Menschen bei Anschlägen gegen das sozialistische Kuba getötet.
10.03.2014: junge Welt

Aussenminister Kubas - Bruno Rodríguez Parrilla

Die Geschichte wird die USA und ihre Alliierten für die Konsequenzen einer immer offensiveren Militärdoktrin zur Verantwortung ziehen

Pressekonferenz des Ministers für Auswärtige Beziehungen, Bruno Rodríguez Parrilla, am 6. März 2014, Theater Camilo Cienfuegos des MINREX.
10.03.2014: Granma Internacional

Aus London
 Zurückweisung der Ungerechtigkeiten gegen die kubanischen Antiterroristen

Amnesty International (AI) bestätigte heute in London ihre Zweifel im Hinblick auf die Unparteilichkeit des Verfahrens der Fünf in den USA verurteilten kubanischen Helden und Antiterroristen und wiederholte ihre Forderung, den Fall zu revidieren, um die begangenen Ungerechtigkeiten zu beseitigen.
09.03.2014: Cubadebate

Internationale Untersuchungskommission in London zum Fall der Cuban Five

Internationale Untersuchungskommission tagt am 7. und 8. März in London zum Fall der Cuban Five

Ein internationales Expertengremium sowie Vertreter der weltweiten Kuba-Solidaritätsbewegung wollen den Druck auf die US-Regierung erhöhen und die Medienblockade zu diesem Justizskandal durchbrechen.
08.03.2014: Cuba Sí

Kubanische Landwirtschaft wächst um 6,6 Prozent

Die kubanische Landwirtschaft konnte ihre Produktion vergangenen Jahr um 6,6 Prozent steigern, wie aus einer Veröffentlichung der nationalen Statistikbehörde ONE hervorgeht.
08.03.2014: Cuba heute

Freude mit bitterem Beigeschmack

Fernande González ist wieder in Havanna.
07.03.2014: Unsere Zeit

Licht ins dunkel bringen

Anhörung zum Fall der »Cuban Five« beginnt heute trotz Einreiseverbot für René González in London.
07.03.2014: junge Welt

Noch drei kubanische Kundschafter in Haft

Mit einem in London tagenden zweitägigen internationalen Expertengremium wollen Aktivisten der Kuba-Solidaritätsbewegung Bewegung in den Fall der »Cuban Five« (Kubanische Fünf) bringen.
07.03.2014: Neues Deutschland

Freiheit für die 5 - Basta Ya

Britische Blockade gegen "Cuban Five"

Die britischen Behörden haben dem Kubaner René González, einem der beiden inzwischen freigelassenen der Cuban Five, in letzter Minute die Ausstellung eines Visums und damit die Einreise verweigert.
07.03.2014: amerika 21



Ehrung für Hugo Chávez

Eine weiße Rose für den Freund

Raúl ehrte Comandante Chávez
Martí hatte es zuvor so getan, als er im Jahr 1881, kaum dass er sich den Staub der Reise abgeschüttelt hatte, nach dem Weg zur Statue von Bolívar gefragt hatte.
06.03.2014: Granma Internacional


Britisches Störfeuer

»Cuban Five«: Behörden verweigern René González Einreise zu Anhörung in London. Protest von Abgeordneten und Gewerkschaftern.
06.03.2014: junge Welt

Das Reisen beflügeln

Kräfte gebündelt: Das kubanische Fremdenverkehrsbüro hat seinen Sitz nun in Berlin. Ein Besuch bei Isabel Docampo Torres, Botschaftsrätin für Tourismus.
05.03.2014: junge Welt

Reisemagnet Kuba

Mit ambitionierten Zielen baut das karibische Land die Tourismusindustrie aus. Gästezahlen und Einnahmen sollen weiter steigen.
05.03.2014: junge Welt

Immer dasselbe Schema

Putsch in Ukraine, Unruhen in Venezuela: Kubas Contras hoffen auf Dominoeffekt.
04.03.2014: junge Welt

Freiheit für die 5 - Basta Ya

Britische Regierung verweigert René González ein Einreisevisum!

Am Montagabend, des 3. März, nur wenige Stunden, bevor sein Flug von Havanna nach London gehen sollte, wurde René González das Visum für die Einreise in das Vereinigte Königreich verweigert.
04.03.2014: Voices vor the Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)


Konzert für Fernando

Freude über die Heimkehr von Fernando González

Am Freitag, dem 28. Februar, drückten die Kubaner ihre Freude über die Heimkehr des antiterroristischen Kämpfers und Helden der Republik Kuba, Fernando González Llort, aus, der nach vollständiger Verbüßung seiner langen und ungerecht Strafe aus dem Bundesgefängnis von Safford, Arizona, entlassen wurde.
03.03.2014: Granma Internacional


Freiheit für Fernando

Zweites Mitglied der »Cuban Five« kehrt nach über 15 Jahren Haft in den USA nach Havanna zurück. Solidaritätskonzert zur Begrüßung. Glückwünsche aus aller Welt.
03.03.2014: junge Welt

Cuba Sí im Gespräch mit Bernd Riexinger

Cuba Sí im Gespräch mit Bernd Riexinger

"Lateinamerika ist der einzige Kontinent, der sich erfolgreich gegen den Neoliberalismus stemmt."
03.03.2014: Cuba Sí



Zeigt ein gelbes Band für die Cuban Five! Fünf große Umarmungen

Der Berliner "RotFuchs"-Aktivist Walter Drexler, der sich seit Jahren in der Solidaritätskampagne für die als Cuban Five bekannt gewordenen fünf wegen ihres Antiterrorkampfes in den USA verurteilten kubanischen Kundschafter engagiert, erhielt unlängst Post aus einem Hochsicherheitstrakt der Vereinigten Staaten.
03.03.2014: Rotfuchs

Konzert für Fernando

Konzert für Fernando

Kubanische Künstler präsentierten auf der Freitreppe der Universität von Havanna ein Begrüßungskonzert für Fernando González.
02.03.2014: Cuba Sí



Brief aus Havanna (12)

Einige kleine Veränderungen in Kuba fallen bereits bei der Ankunft am Flughafen José Martí auf. Am Terminal 3, wo die meisten interkontinentalen Flüge abgefertigt werden, sind die bei meiner letzten Abreise im vergangenen Jahr bereits begonnenen Modernisierungsarbeiten gut vorangekommen.
02.03.2014: Ossietzky

Fernando González von den "Cuban Five" ist frei

Fernando González von den "Cuban Five" ist frei

Safford, Arizona. Fernando González, einer der in den USA inhaftierten "Cuban Five", ist am Donnerstag freigelassen worden. González war 15 Jahre im Gefängnis.
01.03.2014: amerika 21


Tauben für Fernando

Zweiter der fünf in den USA inhaftierten Kubaner aus dem Gefängnis entlassen.
01.03.2014: junge Welt

Cuban Hero

Fernando González kehrt als Held nach Kuba zurück.
01.03.2014: Neues Deutschland

Huber Matos in Miami gestorben

01.03.2014: junge Welt

Energierevolution auf kubanisch

Seit dem Sieg von Fidel Castros "Bewegung des 26. Juli" über den Diktator Fulgencio Batista im Jahr 1959 wird auf Kuba kein Begriff so sehr strapaziert wie "Revolution". Seit neun Jahren ist davon auch der Energiesektor betroffen. 2005 rief Kubas Präsident die Energierevolution, die revolución energética, aus. Seitdem ist das Land (wieder einmal) im Umbruch.
01.03.2014: Quetzal

Von Gigant zu Gigant

Angesichts der Entlassung aus dem Gefängnis von Fernando González Llort, entsendet Gerardo Hernández Nordelo diese Botschaft der Solidarität als Ausdruck der Brüderlichkeit zwischen unseren Helden.
28.02.2014: Granma Internacional

Fernando González ist frei!

Fernando González ist frei!

Nach 15 Jahren 5 Monaten und 15 Tagen in US-Gefängnissen ist Fernando González nach René González der zweite der Cuban Five, der aus der Haft entlassen wurde und nach Kuba zurückgekehren konnte.
28.02.2014: Cuba Sí


Fernando ist bereits in Kuba

28.02.2014: Granma Internacional

Lula besichtigt landwirtschaftliche Objekte von Ciego de Ávila

Lula besichtigt landwirtschaftliche Objekte von Ciego de Ávila

Ciego de Ávila - Luiz Inácio Lula da Silva, der ehemalige Präsidenten der Föderativen Republik Brasilien, besichtigte am Mittwoch Bereiche des landwirtschaftlichen Betriebes Cubasoy, ein Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern.
27.02.2014: Granma Internacional

Fernando González beantwortet Fragen kubanischer "Blogger"

27.02.2014: Komitee Basta Ya

Plenarsitzung des XX. CTC-Kongress am 22. Februar in Havanna

Kubanischer Gewerkschaftsverband hält Kongress ab

Vergangenen Freitag begann in Havanna der XX. Kongress des Dachverbandes der kubanischen Gewerkschaften CTC (span.: Central de Trabajadores de Cuba). Das dreitätige Event wurde wie auch die Parteitage der PCC, in Kubas größter Veranstaltungshalle, dem "Palacio de las Convenciones" abgehalten. Der Kongress stand unter dem Motto "Unidos por un Socialismo próspero y sostenible&qout;, zu deutsch: vereint für einen wohlhabenden und nachhaltigen Sozialismus.
26.02.2014: Cuba heute

Willkürjustiz in Obama-Land

Free the Five

Am 7. und 8. März 2014 tagt in London die Internationale Untersuchungskommission zum US-Justizskandal der "CubanFive". Vor 15 Jahren wurden die fünf Kubaner Antonio, Fernando, Gerardo, Ramón und René in den USA zu mehrfach lebenslänglichen Freiheitsstrafen verurteilt.
26.02.2014: Neue Rheinische Zeitung

Der zweite

USA: Fernando González kommt frei. Dann sitzen noch drei der »Cuban Five« in Haft.
Fernando González will sich nach seiner für den morgigen Donnerstag angekündigten Entlassung aus dem Gefängnis in Arizona mit ganzer Kraft für die Freiheit seiner drei dann noch in den USA festgehaltenen Kampfgefährten engagieren.
26.02.2014: junge Welt

Hans Modrow präsentiert sein Perestroika-Buch in Havanna

Neue Beweglichkeit in Kuba

Hans Modrow zu Reformen und Kuba und notwendigen Debatten linker Kräfte.
Herr Modrow, Kuba befindet sich inmitten eines umfassenden Reformprozesses, der im Land als "Aktualisierung des wirtschaftlichen und sozialen Modells" bezeichnet wird. Erleben wir in Kuba gerade etwas, was in der DDR Ende der achtziger Jahre nicht gelungen ist?
26.02.2014: Cuba Sí

Raul und Lula besichtigten den Containerhafen von Mariel

Lula da Silva: Der Hafen von Mariel - eine Empfehlung für den Kontinent

Vier Jahre nach seinem ersten Besuch in Mariel betrat Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inacio Lula da Silva am Dienstagmorgen das neu eröffnete Containerterminal von Mariel, begleitet von Armeegeneral Raúl Castro Ruz, Präsident des Staats- und des Ministerrates.
26.02.2014: Granma Internacional

Instrumente des Friedens

Positives Fazit zum Abschluß der 23. Internationalen Buchmesse in Havanna. Mobilisierung zur Unterstützung der Bolivarischen Revolution in Venezuela angekündigt.
25.02.2014: junge Welt

Theater Martí in Havanna

Luxus-Wiedergeburt des Theaters Martí in Havanna

Mit einer sehr kubanischen Luxus-Aufführung, die von Präsident Raul Castro besucht wurde, öffnete das Theater Martí in Havanna genau 119 Jahre nach dem Beginn der Befreiungsbewegung, die der Apostel Kubas anführte, erneut seine Türen.
25.02.2014: Granma Internacional

»Überall Sprengsätze legen«

USA und Europa verbünden sich mit Faschisten – in Lateinamerika wie in der Ukraine. Ein Gespräch mit Stella Calloni. Die Argentinierin Stella Calloni (78) ist eine der bedeutendsten Schriftstellrinnen und Journalistinnen Lateinamerikas. Zu ihrer am Freitag auf der Buchmesse in Havanna vorgestellten Biographie schrieb Fidel Castro das Vorwort.
24.02.2014: junge Welt

Kuba diskutiert Veränderungen

Wirtschaftsmodell und Einkommensverteilung Themen bei Gewerkschaftskongreß.
24.02.2014: junge Welt

Sergio Condori bei der Arbeit auf dem Prado-Boulevard in Havanna

Gemalte Solidarität in Havanna

Der argentinische Künstler und Basisaktivist Sergio Condori ist Teil der Delegation von Cuba Sí auf der 23. Buchmesse Kubas.
24.02.2014: Cuba Sí




Kubas Buchmesse in Bildern

Kubas Buchmesse in Bildern

Cuba Sí präsentiert eine Fotostrecke von einer der größten Literaturveranstaltungen in Lateinamerika und der Karibik.
23.02.2014: Cuba Sí





Cuba Sí auf der Buchmesse in Havanna

Volles Programm in Havanna

Cuba Sí, ACPA und das Mexiko-Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung auf der Buchmesse.
22.02.2014: Cuba Sí





CARICOM

Karibikstaaten arbeiten an zukunftsfähiger Energiepolitik

Georgetown, Guayana. Vertreter der Karibischen Gemeinschaft (CARICOM) und Fachleute aus deren Energiesektoren haben in der Zentrale des Regionalbündnisses in Guayana über ein umfangreiches vierjähriges Projekt zur Einführung und Verbreitung erneuerbaren Energietechnologien in den Mitgliedsländern diskutiert.
22.02.2014: amerika 21


Obama - Give me Five

Dampf machen für die Fünf

Der Fall der "Cuban Five" findet Anhörung in London.
Vom 7-8. März 2014 wird eine Anhörung des Falls der "Cuban Five" vor einer Internationalen Untersuchungskommission in der "Law Society" in London vor einer ebenso renommierten Kommission aus Menschenrechtsanwälten und Völkerrechtlern stattfinden.
Sie wird namhafte Zeugen zur Sache vernehmen: die Verwandten von Opfern der auf Kuba begangenen Terroranschläge sowie den einzigen der Fünf bereits in Freiheit lebenden, Rene González, seine Ehefrau Olga Salanueva und die Ehefrau von Gerardo Hernández, Adriana Pérez.
21.02.2014: Unsere Zeit



XIV. Regierungskommission Venezuela - Kuba

Kuba bekundet angesichts der Aggression der extremen Rechten seine Solidarität mit Venezuela

Im Rahmen der XIV. Zwischenstaatlichen Kommission wurden mehrere Abkommen unterzeichnet.
21.02.2014: Granma Internacional


Aufruf zu Tagen der Bekanntmachung des Falles der Cuban Five und der Solidarität in Washington

Das Internationale Komitee für die Befreiung der kubanischen Antiterroristen, die in den USA inhaftiert sind, rief am Donnerstag dazu auf, vom 4. bis 11. Juni Tage der Bekanntmachung des Falles und der Solidarität mit den Fünf in Washington auszurichten.
21.02.2014: Granma Internacional

Vereinte Nationen zeichnen kubanisches Bildungssystem aus

Der Regionalvertreter der UNESCO für Kultur in Lateinamerika, Miguel Jorge Lavigne, hat das kubanische Bildungssystem als Beispiel für die Welt hervorgehoben. Dieses zeichne sich durch die Verwirklichung des Prinzips der Bildung für alle aus, bei gleichzeitiger Gewährleistung hoher Bildungsstandards.
21.02.2014: amerika 21

Internationale Buchmesse Havanna 2014

Buchmesse in Havanna: Debatte über Sozialismus und Demokratie

Sozialismus formieren und reformieren: Gäste aus Kuba, Deutschland und China diskutieren in Havanna Aufbau und Entwicklung linker Demokratien.
Reformen des Sozialismus in Vergangenheit und Gegenwart standen bei einer Debatte des Mexiko-Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Zusammenarbeit mit Cuba Sí und der kubanischen Zeitschrift Temas im Zentrum. Gerade zum jetzigen Zeitpunkt, zu dem in Kuba eine "Aktualisierung" des politischen und wirtschaftlichen Systems angestrebt wird, stieß das Thema beim Publikum auf großes Interesse:
21.02.2014: amerika 21

Neues Selbstbewusstsein in Lateinamerika

Lateinamerika – Inspiration für linke Politik in Europa

Ein Rückblick auf den CELAC-Gipfel in Havanna und ein Ausblick auf den EU-Wahlkampf der LINKEN.
21.02.2014: Cuba Sí


Kämpferischer und basisnäher

Nach langen Diskussionen wird in Havanna der 20. Kongreß der kubanischen Gewerkschaften eröffnet.
20.02.2014: junge Welt

Díaz-Canel empfängt Sondergesandten des Präsidenten von Sri Lanka

20.02.2014: Granma Internacional

Beter in einer Synagoge in Havanna

Havanna sucht Anschluss

Die Juden auf der Karibikinsel wünschen sich einen engeren Kontakt zu Gemeinden im Ausland.
20.02.2014: Jüdische Allgemeine



Yoanis Weisheiten

Kuba solidarisiert sich mit Regierung Venezuelas. Contras hoffen auf deren Sturz.
Mit einer Solidaritätsveranstaltung im Kubanischen Institut für Völkerfreundschaft (ICAP) in Havanna haben Gäste der derzeit stattfindenden Internationalen Buchmesse und andere Persönlichkeiten am Dienstag (Ortszeit) ihre uneingeschränkte Unterstützung für das Volk und die Regierung Venezuelas bekräftigt.
19.02.2014: junge Welt

»Der Sozialismus stellt sich wieder als Hoffnung dar«

Erste Erfolge der Modernisierung und Annäherung der EU. Ein Gespräch mit Hans Modrow.
19.02.2014: junge Welt

Weltgewerkschaftsbund

Weltgewerkschaftsbund fordert Freiheit für die Cuban Five

Der Präsidialrat des Weltgewerkschaftsbundes (WGB) hat bei einer Zusammenkunft in Rom, Italien, erneut die ungerechte Verurteilung zu Gefängnisstrafen verurteilt, die vier der fünf kubanischen antiterroristischen Kämpfer immer noch in US-Gefängnissen verbüßen.
18.02.2014: Granma Internacional


Hans Modrow diskutiert in Kuba

Hans Modrow diskutiert in Kuba

Buchvorstellung im Beisein von Kulturminister Rafael Bernal. Debatte mit Publikum.
Der Vorsitzende des Ältestenrats der Partei DIE LINKE, Dr. Hans Modrow, hat im Rahmen der Internationalen Buchmesse von Havanna die spanische Ausgabe seines Buches "Perestroika. Wie ich sie sehe" vorgestellt.
18.02.2014: Cuba Sí


Emir Simão Sader

Die Lektion der kubanischen Ärztinnen und Ärzte

"Die kubanischen Ärztinnen sehen wie Dienstmädchen aus" – mit dieser Aussage gab eine rechte brasilianische Journalistin der gegenwärtigen Welle von Intoleranz und rassistischer Diskriminierung Ausdruck und sprach, unbemerkt, Kuba damit ein bedeutungsvolles Lob zu.
18.02.2014: Netzwerk Cuba







Brief aus Havanna (11)

Nach mehrmonatigem Aufenthalt in Deutschland bin ich im Februar 2014 wieder auf dem Weg nach Havanna, voller Erwartung und Freude, für einige Monate erneut in die dortige Welt eintauchen zu können. Die Ereignisse in »meiner« alten Welt zeugen davon, daß die Krise des kapitalistischen Systems sich zuspitzt:
18.02.2014: Ossietzky

Internationale Buchmesse Havanna 2014

Havanna liest - Buchmesse in Kuba

Wenn es in Kuba um Kultur geht, zumal um Lesekultur, kommt man um Superlative nicht herum. Rund 2000 Titel werden auf der 23. Internationalen Buchmesse Kubas vorgestellt, 500 Verlagsvertreter, Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle sind aus 42 Staaten nach Havanna gekommen.
18.02.2014: Neues Deutschland

Literaturfest der Nationen

Eindrücke von der Buchmesse in Havanna.
17.02.2014: junge Welt


Treffen von Fidel und Frei Betto

Treffen von Fidel und Frei Betto

Gestern Nachmittag führten Genosse Fidel und der angesehene brasilianische Intellektuelle Frei Betto ein langes Gespräch zu verschiedenen Themen.
17.02.2014: Granma Internacional



Mediencoup gegen Einsatz kubanischer Ärzte

Brasilien: Rechte Oppositionspartei präsentiert Überläuferin.
17.02.2014: junge Welt

Havanna reagiert reserviert auf EU-Offerte

Kuba treibt seit Jahren bilaterale Beziehungen zu gutwilligen Ländern voran und bleibt gegenüber Brüssel kühl.
Die Gesprächsofferte aus Brüssel ist in Havanna angekommen. Nun wird sie sorgfältig geprüft. Schon jetzt unterhält Kuba mit 15 EU-Staaten Kontakte. Ein Abkommen mit der EU müsste Vorteile bringen.
17.02.2014: Neues Deutschland

Santiago Feliú

Gedenken al Santiago Feliú

Auch auf der Buchmesse in Havanna wird des Liedermachers gedacht.
15.02.2014: Cuba Sí





Cuba kompakt, Ausgabe 112

Cuba kompakt
Die Würde ist die große Errungenschaft der kubanischen Revolution
Revolution für die Arbeiter
Kuba übernimmt Vorsitz der Weltgesundheitsversammlung
Südafrika unterstützt Solidaritätsprogramme mit Kuba
Kritiken ohne Reaktion: eine bereits häufig gewordene Gewohnheit
15.02.2014: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)


Internationale Buchmesse Havanna 2014

Literatur und Debatten in Havanna

23. Internationale Buchmesse in Kuba hat begonnen. Zahlreiche internationale Gäste anwesend. Gastland ist Ecuador.
15.02.2014: amerika 21




Nachlass von deutscher Guerillera Bunke

Modrow übergibt in Kuba Nachlass von deutscher Guerillera Bunke

Rund 150 Personen haben am Mittwochnachmittag in Havanna an der Übergabe persönlicher Habseligkeiten der deutschen Internationalistin und Guerilla-Kämpferin Tamara Bunke teilgenommen.
15.02.2014: amerika 21


Gedenken an »Tania«

Gedenken an »Tania«

Nachlaß von Tamara Bunke in Havanna an Kubanisches Institut für Völkerfreundschaft übergeben. Hans Modrow würdigt Gefährtin Che Guevaras.
14.02.2014: junge Welt



Briefe von Tamara Bunke

Dokumente nach Kuba
14.02.2014: Neues Deutschland

EU - Kuba

EU sucht das Gespräch mit Kuba

Außenminister sprechen sich für Verhandlungen über Abkommen aus. Niederlage für antikubanische Linie Berlins.
14.02.2014: amerika 21


Ende der Eiszeit zwischen Kuba und USA sowie EU?

"Grundlegender Wandelquot;: Mehrheit in USA wünscht Tauwetter in den Beziehungen zu Kuba.
Mehrere Neuigkeiten und Entwicklungen lassen erahnen, dass sich die Beziehungen zwischen Kuba und den USA sowie der EU bald ändern können.
14.02.2014: amerika 21

persönliche Gegenstände von ÜTania la GuerilleraÜ

Tamara Bunke: Internationalistin aus der DDR

Cuba Sí bringt persönliche Gegenstände von ÜTania la GuerilleraÜ nach Kuba. Übergabe durch Hans Modrow.
13.02.2014: Cuba Sí


»Der Informationsbereich ist heute das Schlachtfeld«

Trotz Verhandlungen über Entspannung: Der Medienkrieg gegen Kuba wird weitergehen. Ein Gespräch mit Iroel Sánchez. Der Journalist Iroel Sánchez war Direktor des Kubanischen Buchinstituts und ist zur Zeit Koordinator der kubanischen Online-Enzyklopädie EcuRed sowie Autor des Blogs »La pupila insomne«
14.02.2014: junge Welt

Internationale Buchmesse Havanna 2014

Fest des Buches

Am Donnerstag wird die Internationale Buchmesse Kuba 2014 in der Festung San Carlos de La Cabaña feierlich eröffnet, ab Freitag sind ihre Pavillons für die Öffentlichkeit zugänglich und zehn Tage später erreicht sie die übrigen Provinzen des Landes.
13.02.2014: Granma Internacional


Kubas Präsident Raúl Castro und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping

China verstärkt Kooperation mit Lateinamerika

China hat seine Absicht bekundet, bis zum Ende dieses Jahres im Rahmen der Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten (Celac) eine gemeinsame Plattform mit dem Kontinent zu etablieren.
13.02.2014: amerika 21


Internationale Buchmesse Havanna 2014

Gemeinsame Wurzeln

Internationale Buchmesse in Kuba: Gastland ist Ecuador. Dessen Präsident Correa rechnet mit Zerstörungen durch die neoliberale Wirtschaftspolitik ab.
Mit einer feierlichen Zeremonie wird am heutigen Donnerstag im Hof der historischen Festungsanlage Fortaleza de San Carlos de la Cabaña an der Hafeneinfahrt Havannas die »23. Internationale Buchmesse Cuba 2014« eröffnet.
13.02.2014: junge Welt





Internationale Buchmesse Havanna 2014

Alternative Präsenz

Vor zehn Jahren organisierten Aktivisten verschiedener Kuba-Solidaritätsgruppen und engagierte Kleinverlage – als Antwort auf einen Boykott der »13. Internationalen Buchmesse 2004« durch die rot-grüne Bundesregierung – eine alternative Vorstellung deutscher Publikationen in Havanna.
13.02.2014: junge Welt

Erfolgreicher Kampf gegen Analphabetismus

Dank hoher Ausgaben für Bildung repräsentiert Ecuadors Literaturszene nicht mehr nur die elitäre Oberschicht.
13.02.2014: junge Welt

Cuba-Sí-Stand in Havanna

Cuba-Sí-Stand in Havanna steht

Hans Modrow begleitet Delegation. Vorbereitungen abgeschlossen. Breites künstlerisches Begleitprogramm.
13.02.2014: Cuba Sí



Universidad 2014

Martí und Chávez in den Stimmen von Universidad 2014

An das Gedankengut des kubanischen Nationalhelden José Martí und des herausragenden venezolanischen Anführers Hugo Chávez wurde auf dem ersten Sitzungstag des IX . Internationalen Kongresses Universidad 2014, der in Havanna stattfindet, erinnert.
12.02.2014: Granma Internacional


Umfrage

Umfrage: 56 Prozent der Amerikaner fordern besseres Verhältnis zu Kuba

Eine landesweite Umfrage in den USA hat ergeben, dass sich 56 Prozent der US-Amerikaner eine Verbesserung oder Normalisierung der Beziehungen zu Kuba wünschen. Allein im Bundesstaat Florida, wo die Mehrzahl der Exilkubaner lebt, waren es 63 Prozent.
12.02.2014: Cuba heute

Geteiltes Echo

Reaktionen auf EU-Beschluß zur Aufnahme von Gesprächen zur Normalisierung der Beziehungen.
12.02.2014: junge Welt

Die Blockade bröckelt

EU will mit Kuba über Kooperationsabkommen verhandeln. Früherer Gouverneur von Florida fordert Ende des Wirtschaftskrieges gegen Havanna.
11.02.2014: junge Welt

Grundsätze mit voller Gültigkeit

Erklärung des Vizeaußenministers der Republik Kuba, Rogelio Sierra Díaz, zur Entscheidung des Rates der Außenminister der Europäischen Union vom Montag, dem 10. Februar.
11.02.2014: Granma Internacional

EU zu Verhandlungen über bilaterale Vereinbarung bereit

Die Außenminister der Europäischen Union (EU) haben am Montag den Verhandlungsrichtlinien für einen bilateralen politischen Dialog und ein Kooperationsabkommen mit Kuba zugestimmt, einem der wenigen Länder der Region, mit denen der Block kein derartiges Rechtsinstrument hat.
11.02.2014: Granma Internacional

Freiheit für die 5 - Basta Ya

Parlamentarier von rund um den Globus unterstützen die Cuban-Five-Kommission

Historisches interparlamentarisches Treffen im Londoner Unterhaus.
Eine große Anzahl von Parlamentariern aus aller Welt haben die International Commission of Inquiry into the case of the Cuban Five [Internationale Untersuchungskommission des Falls der Cuban Five] unterstützt oder ihre Stimmen zu deren Unterstützung hinzugefügt.
10.02.2014: Komitee Basta Ya


Universidad 2014

Für eine gesellschaftlich verantwortliche Universität

Die Verantwortung der Universität aus verschiedenen Blickwinkeln; Ernährungssicherheit und -souveränität, Ausbildung, Post-graduales Studium, Hochschulleben, wissenschaftliche Forschung der Studenten, Wissensmanagement, lokale, nationale und internationale Entwicklung; Senioren, Pädagogik sowie Wissenschaften der Bildung und Lehre.
10.02.2014: Granma Internacional



Kuba investiert in Nickelbergbau

Kuba investiert in Nickelbergbau

Die kubanische Nickelmine "Ernsto Che Guavara" in der östlichen Provinz Holguín wird in diesem Jahr ihre größte Modernisierung seit ihrer Fertigstellung 1986 erhalten.
10.02.2014: Cuba heute



Kubas Hauptstadt Havanna

Fachmesse FITCuba soll Tourismus weiter voranbringen

Kubas Internationale Tourismusmesse FITCuba wird in diesem Jahr vom 6. bis zum 10. Mai in der Hauptstadt des karibischen Landes stattfinden.
10.02.2014: amerika 21




Hafen Mariel

EU will sich Kuba wieder annähern

Die Europäische Union will ihre Beziehungen zu Kuba erneuern. Die Außenminister der 28 Mitgliedsstaaten wollen am 10. Februar Gespräche mit Havanna eröffnen.
08.02.2014: amerika 21


CELAC

CELAC – das Zentrum der Schwerkraft Amerikas

Auf dem II. Gipfel der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC) machten die Präsidenten der 33 Nationen einen weiteren gemeinsamen Schritt. CELAC soll eine Friedenszone werden.
07.02.2014: Informe Nicaragua



Aktionstage für die Cuban Five in Washington

Persönlichkeiten aus aller Welt unterstützen die Aktionstage für die Cuban Five in Washington

Eine bedeutende Gruppe von Persönlichkeiten aus verschiedenen Teilen der Welt hat ihre Unterstützung für die internationalen Aktionstage zugesichert, die hier für die Befreiung der kubanischen Antiterroristen, die noch immer in Gefängnissen der USA inhaftiert sind, stattfinden werden.
07.02.2014: Granma Internacional


ALBA

ALBA – Entwicklungsweg für Nicaragua

Dank der verschiedenen sozialökonomischen Programme der Bolivarianischen Allianz für die Völker Unseres Amerika (ALBA) war es nicht nur möglich, die Energieversorgung des Landes wieder herzustellen und zu garantieren.
07.02.2014: Informe Nicaragua



Kubanische Nachrichtenagentur ACN

Kubanische Nachrichtenagentur ACN erhält neue Website

Die staatliche kubanische Nachrichtenagentur “Agencia Cubana de Noticias”, kurz ACN, hat am 5. Februar eine neue Website erhalten. Das Designupdate wurde bereits vor einigen Tagen angekündigt.
06.02.2014: Cuba heute



Stephen Kimber, "What Lies Across the Water - the Real Story about the Cuban Five"

Stephen Kimber, "What Lies Across the Water - the Real Story about the Cuban Five"

(Was jenseits des Wassers liegt - die wahre Geschichte der "Cuban Five")
Rezension von Josie Michel-Brüning und Dirk Brüning
Aus unserer Sicht, der Sicht der Betreiber der Website www.miami5.de, und Übersetzer zahlreicher Texte zu Kuba und vor allem zu den "Cuban Five" bzw. "Miami 5" aus dem Englischen, ist Stephen Kimber nun der dritte wirklich zitierenswerte kanadische Autor.
05.02.2014: Komitee Basta Ya




"Die fünf Kubaner sind ganz einfach politische Gefangene"

Brief von Professor Piero Gleijeses an US-Präsident Barack Obama.
05.02.2014: amerika 21

Der CELAC-Gipfel – diplomatischer Durchbruch für Kuba

Der CELAC-Gipfel – diplomatischer Durchbruch für Kuba

Vergangenen Mittwoch ging in Havanna das zweite Gipfeltreffen der Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten (CELAC) zu Ende. Der regionale Verband zählt 33 Mitgliedsstaaten und wurde 2011 auf Initiative des verstorbenen venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez gegründet.
04.02.2014: Cuba heute



ver.di

Unabhängiger Film auf Kuba
Aus einem Gespräch mit dem kubanischen Filmregisseur Fernando Pérez

Im Mai 2013 versammelten sich spontan 80 Filmemacher und Produzenten verschiedener Altersgruppen im Cafe "Erdbeer und Schokolade" in Havanna. Ohne ihr Wissen hatte sich eine Kommission zur Restrukturierung des staatlichen kubanischen Filminstituts (Instituto Cubano del Arte e Industria Cinematogréaficos, ICAIC) konstituiert.
04.02.2014: ver.di «M» - MENSCHEN - MACHEN - MEDIEN

Unbeugsamer Geist

Ulises Estrada, Vertrauter und Kampfgefährte Che Guevaras und Tamara Bunkes, in Havanna gestorben.
Kuba trauert und Ulises Estrada. Der enge Vertraute Ernesto Che Guevaras verstarb einer Meldung der Tageszeitung Granma zufolge bereits am 26. Januar im alter von 79 Jahren in Havanna. Seine Beisetzung fand mit militärischen Ehren auf dem Friedhof Colón in der kubanischen Hauptstadt statt.
03.02.2014: junge Welt

40 000 Afrikaner studierten in Kuba

Fast 40 000 junge Afrikaner haben laut "Granma Internacional" bisher in Kuba eine Hochschulausbildung erhalten.
03.02.2014: Rotfuchs

Ziel ist ein prosperierender und nachhaltiger Sozialismus

Wie entwickelt sich die kubanische Wirtschaft drei Jahre nach dem 6. Parteitag?
02.02.2014: Cuba Sí

Meñique

Meñique: erster kubanisher Trickfilm in 3D

Für Juli 2014 ist das Debut des ersten kubanischen 3D-Trickfilms, Meñique, geplant. Die während des 35. Internationalen Festivals des Neuen Lateinamerikanischen Films gewährte Vorschau rechtfertigt die Annahme, dass er gefallen und erfolgreich sein wird.
02.02.2014: Granma Internacional

Vertreter Lateinamerikas und der Karibik sprachen sich für ein gemeinsames Ziel aus: Integration

Nachdem sie hinter verschlossenen Türen getagt hatten, versammelten sich die am 2. Gipfeltreffen der CELAC teilnehmenden Staats- und Regierungschefs der lateinamerikanischen und karibischen Länder am 28. Januar, wenige Minuten nach 18:00 Uhr, um auf der Plenartagung ihre Standpunkte darzulegen.
02.02.2014: Granma Internacional

Ban Ki-moon lobte die Arbeit Kubas an der Spitze der CELAC

UN-Generalsekretär Ban Ki-moon lobte die Arbeit Kubas in der Pro-tempore-Präsidentschaft der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC), als er am Montag, dem 27. Januar, von Präsident Raúl Castro Ruz in Havanna empfangen wurde.
02.02.2014: Granma Internacional

"Cuba Sí-Revista"

Die neue "Cuba Sí-Revista" ist da!

Interessante Artikel über Kuba sowie aktuelle Informationen über die Cuba Sí-Projekte und die Arbeit unserer Regionalgruppen.
Zweimal im Jahr erscheint die "Cuba Sí-Revista", Auflagenhöhe 10.000 Exemplare. Sie bietet für alle Kubafreunde aktuelle Informationen und interessante Berichte über die sozialistische Insel, gibt einen Überblick über die Verwendung der Spendengelder für unsere Landwirtschafts- und Kulturprojekte und berichtet aus den Cuba Sí-Regionalgruppen.
02.02.2014: Cuba Sí

Yoani Sánchez

Bloggerin in »Nöten«

Ein Stückchen Seife, gefrorenes Hühnchen und die zehntausend Dollar der Yoani Sánchez.
01.02.2014: Letzebuerger Vollek



Begegnung Fidels mit dem Präsidenten von Suriname

Begegnung Fidels mit dem Präsidenten von Suriname

Der historische Revolutionsführer Fidel Castro Ruz, empfing gestern Abend den Präsidenten der Republik Suriname, Desiré Delano Bouterse, der am II. Gipfeltreffen der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten teilnahm, das gerade in Havanna zu Ende gegangen ist.
31.01.2014: Granma Internacional



Celac-Gipfel Havanna

Celac-Gipfel beschließt "Zone des Friedens"

Zum Abschluss des Gipfeltreffens Aktionsplan verabschiedet. Bekämpfung von Armut, Hunger und Ungleichheit im Mittelpunkt.
31.01.2014: amerika 21




Freiheit für die 5 - Basta Ya

Cuban Five:

Fernando González kommt frei.
Der seit mehr als 15 Jahren in den USA eingesperrte kubanische Aufklärer Fernando González wird am 27. Februar aus der Haft entlassen.
31.01.2014: junge Welt


Zone des Friedens

Lateinamerikanische und Karibische Staaten demonstrieren auf Regionalgipfel CELAC Einigkeit. Kuba festigt Position.
31.01.2014: junge Welt

Kubas sozialistischer Weg

Kubas sozialistischer Weg

Was passiert auf Kuba?
Wohin geht dieser Prozess?
Warum gab es bisher kein weitgehend effizientes Wirtschaftssystem?
30.01.2014: Kommunisten.de


Fidel empfing Daniel, Evo und Correa

Fidel empfing Daniel, Evo und Correa

Der historische Führer der kubanischen Revolution, Fidel Castro Ruz, empfing am Mittwochnachmittag Daniel Ortega, Präsident der Republik Nicaragua, Evo Morales, Präsident des multinationalen Staates von Bolivien, und Rafael Correa, Präsident der Republik Ecuador, die am II. Gipfeltreffen der CELAC teilnahmen.
30.01.2014: Granma Internacional



Eröffnung des ersten Abschnitt des Containerterminals im Hafen Mariel

Dilma Rousseff und Raúl Castro eröffnen ersten Abschnitt des Containerterminals im Hafen Mariel

Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff und ihr kubanischer Amtskollege Raúl Castro haben am 27. Januar ein erstes Teilstück des Containerterminals im Hafen von Mariel eingeweiht, dessen Bau Brasilien finanziert hat und der von der brasilianischen Firma Odebrecht errichtet wurde.
30.01.2014: poonal


Kuba eröffnet Hafen von Mariel

Kuba eröffnet Hafen von Mariel

Der kubanische Präsident Raúl Castro hat am Montag in einer feierlichen Zeremonie den Hafen von Mariel und die gleichnamige Sonderwirtschaftszone eingeweiht.
30.01.2014: amerika 21


Gipfel in Havanna

30.01.2014: junge Welt

Armeegeneral Raúl Castro Ruz, Präsident des Staats- und des Ministerrats der Republik Kuba, auf dem II. Gipfeltreffen der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC), Havanna, 28. Januar 2014

CELAC: Legitime Interessenvertreterin Lateinamerikas und der Karibik

Eröffnungsansprache von Armeegeneral Raúl Castro Ruz, Präsident des Staats- und des Ministerrats der Republik Kuba, auf dem II. Gipfeltreffen der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC), Havanna, 28. Januar 2014.
29.01.2014: Granma Internacional

USA schließen Studenten aus Sudan, Iran und Kuba aus

Das Streaming von Univorlesungen verstößt gegen US-Exportbeschränkungen. Das Unternehmen Coursera muss IP-Adressen aus Sudan, Iran und Kuba blockieren.
29.01.2014: golem.de

Treffen zwischen Fidel und Ban Ki-moon

Treffen zwischen Fidel und Ban Ki-moon

Der historische Führer der kubanischen Revolution, Fidel Castro Ruz, empfing gestern Nachmittag den Generalsekretär der Vereinten Nationen, SE Herrn Ban Ki-moon, der als Gast am zweiten Gipfeltreffen der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten, CELAC, teilnimmt.
29.01.2014: Granma Internacional



Fidel empfing den Premierminister von St. Lucia

Fidel empfing den Premierminister von St. Lucia

Genosse Fidel Castro Ruz, der historische Führer der Revolution, empfing gestern Abend Herrn Dr. Kenny Davis Anthony, Premierminister von St. Lucia, der am zweiten Gipfeltreffen der CELAC teilnimmt.
29.01.2014: Granma Internacional



Celac-Gipfeltreffen in Havanna erüffnet

Das Celac-Treffen in Havanna

Das Regionalbündnis Celac bringt alle Völker Lateinamerikas und der Karibik zusammen. Mit einer Ausnahme: Puerto Rico.
29.01.2014: amerika 21




Celac-Gipfeltreffen in Havanna eröffnet

Celac-Gipfeltreffen in Havanna eröffnet

Am gestrigen Dienstag ist in Havanna das Gipfeltreffen der Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten (Celac) offiziell eröffnet worden. Das Bündnis aus 33 Staaten war 2011 als Mechanismus der regionalen Integration auf Initiative des damaligen venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez gegründet worden.
29.01.2014: amerika 21

CELAC-Gipfel eröffnet: Havanna ist die Hauptstadt Lateinamerikas

29.01.2014: junge Welt

Vorbild China

Die Sonderwirtschaftszone Mariel wartet auf Investoren aus aller Welt. Interesse auch bei deutschen Firmen.
29.01.2014: junge Welt

Störungen geplant

Kuba: USA und rechter Thinktank aus Argentinien bereiten Provokationen gegen CELAC-Gipfel vor.
27.01.2014: junge Welt

FG Essen unterstützt das
Internationale Hearing für die MIAMI 5 am 7./8. März in London

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba, Regionalgruppe Essen
Am 12. September 1998, also vor nunmehr 15 ¼ Jahren, wurden fünf cubanische Männer in Miami verhaftet, weil sie die dort ansässigen rechtsextremen Terrorgruppen unterwandert hatten, um so ihre Heimat vor weiteren Terroranschlägen zu schützen.
27.01.2014: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Essen



Mellow Mark vor der Cuba Sí-Kamera

Mellow Mark vor der Cuba Sí-Kamera

Ein neues Video aus der Reihe "Künstler gegen die Blockade".
26.01.2014: Cuba Sí




CELAC

Letzte Vorbereitungen für Celac-Gipfel in Kuba

Am kommenden Dienstag beginnt in der kubanischen Hauptstadt das zweite Gipfeltreffen der Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten (Celac). Kuba hat derzeit den Vorsitz im Bündnis inne.
25.01.2014: amerika 21



Die Fälle von Alan Gross und den "Cuban Five"

Wenn die internationale Presse als offizielles Organ des Weißen Hauses agiert.
Wie bei so vielen anderen Themen wiederholt die große internationale Presse uns auch im Fall von Alan Gross, einem US-Agenten der in Kuba zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, Tag für Tag die offizielle Version der Regierung der Vereinigten Staaten.
25.01.2014: amerika 21

Blamage für Washington

Kampf gegen Armut, Hunger und Ungleichheit: Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten zum Gipfel in Havanna. US-Isolationspolitik gescheitert.
24.01.2014: junge Welt

Resolution: Zone des Friedens

Kuba setzt sich dafür ein, daß die Teilnehmerstaaten des zweiten CELAC-Gipfels Lateinamerika und die Karibik zu einer »Zone des Friedens« erklären.
24.01.2014: junge Welt

»Unser Amerika«

CELAC-Bündnis gilt Gründern als »entscheidender Baustein für die Einheit, Unabhängigkeit und Entwicklung« der Mitgliedsländer.
24.01.2014: junge Welt

Vortrag & Diskussion zur Ausstellung "Leben in Kuba" mit Cuba Sí:

Die laufende Ausstellung "La vida en Cuba" in dem Galerie-Büro auf der Hauptstraße 2 in Mönchengladbach-Rheydt erfreute sich bereits im Vorfeld des angekündigten Vortrags- und Diskussionsabends am 18.01.2014 einer unerwarteten medialen und publikumsträchtigen Aufmerksamkeit.
23.01.2014: scharf links

Szenenfoto aus La Casona

Zwei kubanische Filme mit Chancen auf Berlinale-Bären

Die beiden kubanischen Filme "Un paraíso" (Ein Paradies) und "La Casona" (Das Große Haus) haben es unter die 25 Kurzfilme der diesjährigen Berlinale geschafft. Vergeben werden hier der Goldene und Silberne Bär, der DAAD-Kurzfilmpreis sowie der Berlin Short Film Nominee for the European Film Awards.
23.01.2014: amerika 21


Bauarbeiten an der Sonderwirtschaftszone in Mariel

Kuba öffnet sich für ausländische Investitionen

In Kuba wird derzeit an der lange angekündigten Neufassung des Gesetzes über ausländische Investitionen gearbeitet.
22.01.2014: Cuba heute


Nerv getroffen

Kubanische Contras reagieren »besorgt« auf EU-Ankündigung der Überprüfung des »Gemeinsamen Standpunkts«.
21.01.2014: junge Welt

Im Flughafen von Havanna

Rund 184.000 Kubaner verreisten im Jahr 2013

Gut ein Jahr nach Inkrafttreten der neuen Reisegesetze hat die kubanische Regierung erste Zahlen vorgelegt. Demnach haben 184.787 Kubaner bereits von der Neuregelung Gebrauch gemacht. Insgesamt wurden bis zum 30. November vergangenen Jahres 257.518 Auslandsreisen unternommen. Das entspricht einem Anstieg um 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
21.01.2014: amerika 21

Brüssel und Havanna

Die antikommunistische Politik des »Gemeinsamen Standpunktes« ist gescheitert. EU denkt über Normalisierung der Beziehungen zu Kuba nach.
20.01.2014: junge Welt

Die besten Sportler des Jahres 2013

Die besten Sportler des Jahres 2013

Die Weltmeister im Judo Idalis Ortiz und Asley González setzten sich in der jährlichen Umfrage zur Ermittlung der besten kubanischen Sportler des Jahres gegen vier andere Weltmeister durch.
Die Ergebnisse dieser Umfrage wurden auf einer Veranstaltung im Sportpalst der Hauptstadt verkündet.
20.01.2014: Granma Internacional




Cubanos Dignos

Ruf nach Gerechtigkeit für die in den USA inhaftierten kubanischen Antiterroristen

Bei einem jüngsten Besuch in Havanna verkündete Elena Loschkina, Vizepräsidentin der Russischen Freundschaftsgesellschaft Russland-Kuba und Koordinatorin des russischen Komitees für die Freilassung der Cuban Five, dass der Aufruf zum Kampf um die Freilassung der zu Unrecht in US-Gefängnissen festgehaltenen kubanischen Helden in den kommenden Monaten die Arktis erreichen wird.
20.01.2014: Granma Internacional


Studierende der Kommunikationswissenschaft an der Universität Havanna

Mehr private Akteure im kubanischen Bildungssystem

Der öffentlichen und kostenlosen Bildung ist es nicht gelungen, die seit Beginn der Wirtschaftskrise der 90er Jahre verlorene Qualität zurück zu gewinnen.
18.01.2014: amerika 21



Kuba aktualisiert Bestimmungen für Selbstständige

18.01.2014: amerika 21

Cuba kompakt, Ausgabe 111

Cuba kompakt
Die entscheidende Stunde der Planung
Neue Kooperativen im kubanischen Recyclingsystem
Erstes Festival für junge Mitglieder des kubanischen Blindenverbandes
Engagiertheiten und Strategien
Die Ehrenkoralle für den Vater von Elpidio Valdés
15.01.2014: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Privater Uhrmacher in Kuba

Kuba reguliert den Privatsektor neu

Am gestrigen Mittwoch gab der kubanische Staatsrat im Namen des Präsidenten Raúl Castro eine außerordentliche Gesetzesgazette heraus, die neue Regeln für den wachsenden Privatsektor enthält, in dem derzeit knapp 445.000 Kubaner beschäftigt sind.
15.01.2014: Cuba heute

»Wer zu Unrecht schweigt, macht sich mitschuldig«

Kampagne zur Freilassung der »Cuban Five«: In London gibt es im März eine »Internationale Anhörung«
Ein Gespräch mit Rolf Becker.
14.01.2014: junge Welt

CELAC

Venezuela setzt sich für Aufnahme Puerto Ricos in die CELAC ein

Caracas. Die Regierung Venezuelas wird beim kommenden Gipfeltreffen der Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten (CELAC) die Einbeziehung Puerto Ricos in das Bündnis vorschlagen.
14.01.2014: amerika 21

Tausende Kubaner helfen Brasilien

2400 Mediziner von der Karibikinsel arbeiten in den entlegensten Gebieten des südamerikanischen Riesenlandes. Fotoreportage.
11.01.2014: junge Welt

USAID

USAID und NGOs: Die leise Einmischung in Lateinamerika

Die Ausweisung der dänischen NGO IBIS aus Bolivien wirft neue Fragen über die Rolle von privaten Organisationen in Lateinamerika und der Karibik auf.
11.01.2014: amerika 21

Fidel Castro zeigte sich bei Ausstellungsbesuch

Erstmals seit neun Monaten wieder in der Öffentlichkeit.
11.01.2014: Neues Deutschland

Schwarz auf weiß

Ein Fotoband zeigt unbekannte Bilder der Kubanischen Revolution.
09.01.2014: junge Welt

Frans Timmermans

Niederlande scheren aus EU-Gruppe von Kuba-Gegnern aus

Die Bundesregierung manövriert sich mit ihrem antikubanischen Kurs in der Europäischen Union weiter in die Isolation. In der laufenden Debatte um ein politisches Abkommen zwischen Brüssel und Havanna haben sich die Niederlande nach einem Bericht der britischen BBC und weiterer internationaler Medien für einen neuen Dialog zwischen der EU und Kuba ausgesprochen.
09.01.2014: amerika 21


Fidel Castro

Fidel nahm an der Eröffnung eines Kunststudios in Havannas Stadtteil Romerillo teil

Comandante en Jefe Fidel Castro nahm am Mittwochabend an der Eröffnung des "Kcho- Studios Romerillo, Labor für Kunst" teil, eine kulturelle Non-Profit-Institution, deren Zweck das Experimentieren, die Entwicklung und Verbreitung der Kunst und des menschlichen Verständnisses ist.
09.01.2014: Granma Internacional


Kuba reorganisiert staatliches Taxiunternehmen

Kuba reorganisiert staatliches Taxiunternehmen

Seit heute können Selbstständige in Kuba unter Vertrag der staatlichen Taxifirma "Cubataxi" arbeiten. Das Unternehmen wird derzeit in ganz Kuba einer Umstrukturierung unterzogen.
08.01.2014: Cuba heute



Autopreise sorgen für Irritation in Kuba

Autopreise sorgen für Irritation in Kuba

Als vergangenen Freitag das neue Gesetz über den erleichterten Import von Neuwagen in Kraft trat, reichten die Reaktionen der meisten Kubaner von irritiertem Erstaunen bis zu großer Verärgerung: "Das muss ein Witz sein", sagte ein Kubaner, als er die Preisliste sah, die in den Autohäusern Havannas seit dem 3. Januar aushängt.
07.01.2014: Cuba heute

Hochrangiger Gast in Kuba

Niederländischer Außenminister bereitet Normalisierung der Beziehungen zwischen EU und Havanna vor.
07.01.2014: junge Welt

Künstler unterstützen per Video unsere Musikinstrumenten-Aktion

Künstler unterstützen per Video unsere Musikinstrumenten-Aktion

In unserer Video-Reihe "Künstler gegen die Blockade" solidarisieren sich Musiker mit Kuba und rufen dazu auf, für unsere Aktion "Mit Pauken und Trompeten gegen die Blockade" zu spenden.
06.01.2014: Cuba Sí

Schluß mit dem Verstaubtem!

Kuba sagt der Medien-Monotonie den Kampf an.
06.01.2014: Rotfuchs

Schöne Bescherung

Zum Dreikönigstag verschenkt antikubanische Propagandamaschinerie gigantische Spielzeugente. Zu früh veröffentlichte Falschmeldung stellt »Dissidenten« bloß.
06.01.2014: junge Welt

Ignacio Ramonet, Dalia Soto, Fidel Castro

Zwei weitere Stunden mit Fidel

Amerika21.de-Kolumnist Ignacio Ramonet berichtet über ein Treffen mit Fidel Castro.
05.01.2014: amerika 21


Alternativen zu Facebook und Twitter

Kuba entwickelt nationale Alternativen zu Facebook und Twitter

Auf in Kuba immer wieder beklagte Probleme und Unregelmäßigkeiten bei der Nutzung von sozialen Netzwerken im Internet wie Facebook und Twitter hat das Entwicklerteam CubaVa mit der Schaffung alternativer Programme reagiert.
04.01.2014: amerika 21

Rekordtief zum Jahrestag

Kindersterblichkeit auf Kuba so niedrig wie noch nie.
04.01.2014: junge Welt

Revolution 55

Kuba feiert Jahrestag des Sieges über den Diktator Fulgencio Batista. Präsident Raúl Castro warnt vor »Zersetzungskampagne« gegen den Sozialismus.
03.01.2014: junge Welt

Kuba begeht 55. Jahrestag der Revolution

Kuba begeht 55. Jahrestag der Revolution

Am Neujahrstag wurde in Kuba der 55. Jahrestag der Revolution begangen, mit der Diktator Fulgencio Batista am 1. Januar 1959 gestürzt.
03.01.2014: amerika 21


Hoffen auf Kreuzfahrten

Tourismusunternehmen lassen sich von US-Blockade immer weniger abschrecken.
02.01.2014: junge Welt

Gegen internationales Recht

Der Vorstand des Netzwerks Cuba machte am Montag mit einer Presserklärung auf neue Hindernisse für die Vertretung Kubas in den USA aufmerksam.
02.01.2014: junge Welt

Raúl Castro und Miguel Díaz-Canel auf der Sitzung des kubanischen Parlaments im Dezember

Kuba und die USA: Entspannung in Sicht?

Das schwierige Verhältnis zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten hat sich trotz anderer Erwartungen seitens der Kubaner auch im fünften Jahr nach Amtsantritt Raúl Castros bisher kaum gebessert.
01.01.2014: Cuba heute