Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum

fg bei facebook fg bei twitter
Nachrichten aus und über Kuba


Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
link

Home

link

Terminkalender

link

CUBA LIBRE

link

Cuba kompakt

link

Nachrichten

link

Galerien

link

Buchtips

link

Dokumente

link

Cuban Five

link

Aus der FG

link

Projekte


Literaturfest der Nationen

Eindrücke von der Buchmesse in Havanna.




Drei Tage nach ihrer Eröffnung ist die »23. Internationale Buchmesse Kuba 2014« in der historischen Festungsanlage San Carlos de la Cabaña an der Hafeneinfahrt Havannas am gestrigen Sonntag von literaturbegeisterten Besuchern aus aller Welt regelrecht gestürmt worden. Neben einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm bot das Literaturfest vor allem Raum für gesellschaftspolitische Debatten. Mit Spannung erwarteten viele Besucher die Präsentation der spanischen Ausgabe des Buches »Perestroika – Wie ich sie sehe« des früheren DDR-Ministerpräsidenten Hans Modrow am Sonntagnachmittag (Ortszeit). Die persönlichen Erfahrungen des Zeitzeugen beim Zerfall der ehemaligen sozialistischen Staaten Osteuropas und der Sowjetunion interessieren hier angesichts des kubanischen Modernisierungsprozesses ebenso viele Besucher wie seine politischen Analysen und Schlußfolgerungen.

Nach einem kurzen Kulturprogramm, das von Musikern verschiedener Genres des Gastlandes Ecuador und der bekannten kubanischen Kindergruppe »La Colmenita« bestritten worden war, korrigierte die Präsidentin des Kubanischen Buchinstituts ,Zuleica Romay, in ihrer Begrüßungsansprache die im Vorfeld der Buchmesse veröffentlichten Zahlen nach oben und teilte mit, daß dem Publikum in diesem Jahr mehr als 700 Neuerscheinungen sowie Neuauflagen verschiedener Literaturrichtungen mit eine Gesamtmenge von 2,9 Millionen Exemplaren angeboten werden. An den verschiedenen Veranstaltungen, die in den Kulturzentren der kubanischen Hauptstadt stattfinden, beteiligten sich Gäste aus 42 Nationen.

Ecuadors Außenminister Ricardo Patiño würdigte in seine Ansprache die kubanische Alphabetisierungskampagne nach dem Sieg der Guerilleros als Beginn einer Kulturrevolution auf dem Kontinent. Er nutzte außerdem die Gelegenheit, das in Havanna neu aufgelegte Buch des ecuadorianischen Präsidenten Rafael Correa, »Ecuador: De Banana Rupublic a la no República« (Von der Bananenrepublik zur Nicht-Republik), vorzustellen. Die Buchmesse bleibt in Havanna noch bis zum 23. Februar geöffnet und tourt danach bis zum 9. März durch alle Provinzen des Landes.

junge Welt


Dieser Artikel wurde ermöglicht
durch die Abonnnentinen und Abonennenten
der jungen Welt
Dein Abo fehlt

Volker Hermsdorf
Junge Welt, 17.02.2014