Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba


Nachrichten

Pressearchiv:

Oktober - Dezember 2013

Zum Pressearchiv


Kuba steigert Produktion von Solar-Paneelen

Kuba steigert Produktion von Solar-Paneelen

Die Herstellung von Sonnenpaneelen in Kuba konnte im Jahr 2013 enorm gesteigert werden. Dies berichtet das Internetportal der kubanischen Zeitung Granma International.
31.12.2013: amerika 21


Befreit die vier kubanischen Helden!

Stellungnahme der Initiative Kommunistischer und Arbeiterparteien Europas.
30.12.2013: Kommunistische Partei Griechenlands

Dauerhafte Herausforderung

Zum Jahreswechsel feiert Kuba mit großem Kulturprogramm den 55. Geburtstag seiner Revolution.
28.12.2013: junge Welt

Ärzteprogramm in Brasilien

Ärzteprogramm in Brasilien zeigt Erfolge

Regierung wirbt tausende Mediziner an. Versorgungslücke in Favelas und auf dem Land geschlossen. Disput um kubanische Ärzte.
28.12.2013: amerika 21



Sicherung der Revolution

Vor 20 Jahren beschloß Kuba Maßnahmen zur ökonomischen Stabilisierung.
28.12.2013: junge Welt

ALBA und Petrocaribe zu Gipfeltreffen in Caracas

ALBA und Petrocaribe zu Gipfeltreffen in Caracas

Abkommen über gemeinsame Wirtschaftszone geschlossen. Verbindung mit Mercosur angestrebt.
27.12.2013: amerika 21



Herstellung von Sonnenpaneelen

Herstellung von Sonnenpaneelen 2013 stark gesteigert

Als Ausdruck des Willens des Landes, in steigendem Maße erneuerbare Energiequellen zu nutzen, wurde die Herstellung von Sonnenpaneelen im Jahr 2013 außerordentlich gesteigert.
27.12.2013: Granma Internacional



Von Piercings, Produktion und paradiesischer Ruhe

Die neuen genossenschaftlichen Selbstständigkeiten auf Kuba
27.12.2013: Unsere Zeit

Erstes Festival für junge Mitglieder des kubanischen Blindenverbandes

27.12.2013: Radio Cadena Agramonte

Parlamentssitzung Kuba

Parlamentssitzung beschließt neues Arbeitsgesetz

Bei der Sitzung des kubanischen Parlaments am 20. und 21. Dezember in Havanna wurde unter anderem das neue Arbeitsgesetz verabschiedet.
26.12.2013: Cuba heute


Raúl empfing Präsidenten Maduro

26.12.2013: Granma Internacional

Neue Kooperativen im kubanischen Recyclingsystem

26.12.2013: Radio Rebelde

Wir müssen mit Intelligenz, Geduld und vor allem mit Entschlossenheit handeln

Rede von Armeegeneral Raúl Castro Ruz auf der Abschlusstagung der Zweiten Ordentlichen Sitzung der Achten Legislaturperiode der Nationalversammlung der Volksmacht im Kongresspalast, am 21. Dezember 2013, "Jahr 55 der Revolution".
24.12.2013: Granma Internacional

Kuba reformiert Arbeitsrecht

Privatwirtschaft und Genossenschaften reguliert. Plan für 2014 verabschiedet.
23.12.2013: junge Welt

Parlamentssitzung Kuba

Parlament in Kuba beschließt neues Arbeitsgesetz und Haushalt 2014

In Kuba ist am Samstag die zweite Sitzung des im Februar gewählten Parlaments zu Ende gegangen. Raúl Castro hielt eine Rede auf der Schlusstagung und zog Bilanz über das bisher bei der 2011 eingeleiteten "Aktualisierung des kubanischen Modells" erreichte.
23.12.2013: amerika 21


Fidel Castro Ruz mit Nicolás Maduro Moros

Brüderliche Begegnung von Fidel und Maduro

Am 21. Dezember traf sich der historischen Anführer der kubanischen Revolution Fidel Castro Ruz mit Nicolás Maduro Moros, Präsident der Bolivarischen Republik Venezuela.
23.12.2013: Granma Internacional




Raúl Castro ­bietet USA Dialog an

23.12.2013: junge Welt

Cubas Weg der Entwicklung und der internationalen Solidarität

Als wir in Cardenas die neurologische Reha für Kinder besuchten, ein Projekt der DKP, stießen wir in einer Aula auf eine größere Gruppe von "galeanos". So werden Mediziner und andere im Gesundheitswesen Tätige bezeichnet.
22.12.2013: Humanitäre Cuba HIlfe

Kuba entbürokratisiert Autokauf

Zwei Jahre nach der erstmaligen Freigabe des Autohandels im kubanischen Binnenmarkt durch den Ministerialbeschluss Nr. 292 bessert die Regierung jetzt nach.
21.12.2013: amerika 21

Neues Arbeitsgesetz auf Kuba beschlossen

Erneuernd und revolutionär ist das neue Arbeitsgesetz, das vom kubanischen Parlament beschlossen wurde, nach einer Debatte nicht ohne Polemik, aber bei der die juristischen Argumente und die politischen Begründungen vereint werden konnten, in der Suche nach dem höchsten Gleichgewicht an Gleichberechtigung und Gerechtigkeit.
20.12.2013: Radio Rebelde

FAO

FAO: Kuba einziges Land ohne Hunger in der Region

Kuba ist nach Angaben des Vertreters der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), Theodor Friedrich, das einzige Land in der Region, das den Hunger vollständig beseitigt hat.
19.12.2013: amerika 21



Mit Pauken und Trompeten

Künstler gegen die US-Blockade gegen Kuba!

Cuba Sí-Aktion "Mit Pauken und Trompeten" tönt erfolgreich durch die Musikwelt.
19.12.2013: Cuba Sí




Fidel empfing den Schriftsteller Ignacio Ramonet

Fidel empfing den Schriftsteller Ignacio Ramonet

Der historische Anführer der kubanischen Revolution, Fidel Castro, traf sich in seinem Wohnsitz in Havanna mit dem Schriftsteller, Journalisten und Intellektuellen Ignacio Ramonet.
17.12.2013: Granma Internacional



Spielraum für Havanna wächst

Jahresrückblick 2013. Heute: Kuba. Gravierende innenpolitische Veränderungen. Festigung außenpolitischer Positionen.
17.12.2013: Junge Welt

Fidel Castro empfängt Ignacio Ramonet

Fidel Castro traf sich vor wenigen Tagen mit dem spanischen Schriftsteller Ignacio Ramonet, der auch die Interview zu Fidels Autobiographie "Mein Leben" geführt hat.
17.12.2013: Cuba heute

Der Beitrag Kubas an der Befreiung Südafrikas, Namibias, Angolas

Am Tage des internationalen Abschieds von Nelson Mandela in dem Soccer-City-Stadion in Johannesburg waren die Staatsmänner fast der ganzen Welt zusammen, mit wenigen begründbaren Ausnahmen wie Israel, dessen Präsenz deplatziert gewirkt hätte angesichts dessen Verwicklungen mit dem Apartheit-System.
17.12.2013: scharf links

Kuba nimmt Konsulartätigkeiten in den USA vorübergehend wieder auf

17.12.2013: amerika 21

Ehrung für Madiba in Havanna

Ehrung für Madiba in Havanna

In einer posthumen Ehrung für den südafrikanischen Führer Nelson Mandela wurde auf dem Waffenplatz Plaza de Armas der Festung San Carlos de la Cabaña, in Havanna, eine militärische Zeremonie abgehalten, bei der 21 Salutschüsse abgegeben wurden.
16.12.2013: Granma Internacional



Ein Handschlag wieder ohne Folgen?

Die kurze Begegnung Barack Obamas und Raúl Castros in Johannesburg erregte vor allem in den USA die Gemüter. In manchen Kommentaren wurde er »historisch« genannt: der Händedruck zwischen Barack Obama und Raúl Castro während der Trauerfeier für Nelson Mandela in Johannesburg.
16.12.2013: Neues Deutschland

Cuba kompakt, Ausgabe 109/110

Cuba kompakt
Jugend der Welt auf einen grandiosen Fest der Solidarität
Kuba produziert einen Großteil seines Medikamentenbedarfs selbst
Bastion 2013 beginnt
Gewerkschaftsdebatten wie auf einem echten Arbeiterkongress
Gerardo und Ramón senden Botschafen zu Ehren von Nelson Mandela
Kuba begrüßt die Filmfestspiele
Kubas Intellektuelle engagieren sich für die Bewahrung von Werten
15.12.2013: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

CDR-Meeting in Santa Clara am 10. Dezember 2013

Kuba startet neue Kampagne gegen Korruption

Die Komitees zur Verteidigung der Revolution (CDR) führen derzeit in Zusammenarbeit mit anderen Massenorganisationen Kubas eine landesweite Kampagne gegen soziale Disziplinlosigkeit und Korruption durch. Vom 9. bis zum 22. Dezember findet die Aktion unter dem Motto "ohne Waffenruhe gegen die soziale Disziplinlosigkeit" statt, an der derzeit tausende Studenten aus allen Teilen des Landes teilnehmen.
15.12.2013: Cuba heute

Royal Bank of Scotland

USA verhängen Millionenstrafe gegen EU-Bank wegen Kuba-Kontakten

Die US-Behörden haben erneut eine Millionenstrafe gegen eine europäische Bank wegen Geschäftskontakten mit dem sozialistischen Kuba verhängt. Die Royal Bank of Scotland soll demnach 100 Millionen US-Dollar zahlen, weil sie nach Ansicht der USA die Blockadegesetze gegen Kuba verletzt hat.
14.12.2013: amerika 21

Ein Sieg für ganz Afrika

Auszug aus der Rede Nelson Mandelas am 26. Juli 1991 in Matanzas zur Feier des 38. Jahrestages des Beginns der Kubanischen Revolution.
14.12.2013: Junge Welt

Beziehungen Vereinigte Staaten - Kuba

Die Zeichen der Zeit stehen zu Gunsten der Aufhebung der Blockade
Die Granma im Dialog mit Ramón Sánchez-Parodi Montoto, dem ersten Chef der Interessenvertretung Kubas in Washington von 1977 bis 1989.
13.12.2013: Granma

CELAC

CELAC schafft regionale Finanzstruktur

Finanzminister beschließen Schaffung einer regionalen Investitionsbeobachtungsstelle sowie Stärkung des Lateinamerikanischen Reservefonds.
13.12.2013: amerika 21



Nelson Mandela

Mandela, Obama und die Miami Five

Leider verschweigen die großen Medien in ihren Nachrufen auf den am 5. Dezember verstorbenen südafrikanischen Freiheitskämpfer, Nationalhelden und Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela dessen Unterstützung für das sozialistische Kuba.
12.12.2013: SoliCuba e.V. Düsseldorf, Freundschaftsesellschaft BRD-Kuba / Esssen, Humanitüre Cuba Hilfe Bochumg




Raul Castro und Dimitri Medwedew

Russland erlässt Kuba 90 Prozent seiner Schulden

Kuba und Russland haben laut Medienberichten Anfang dieser Woche einen seit zwanzig Jahren währenden Streit über die sogenannten Altschulden der Karibikinsel beigelegt.
12.12.2013: amerika 21



Abschied von Mandela

Zu Ehren von Südafrikas Freiheitshelden: Zehntausende Menschen und rund 100 Staatschefs in Johannesburg. Raúl Castro erinnert an gemeinsamen Kampf.
11.12.2013: Junge Welt

Barack Obama und Raúl Castro

Castro und Rousseff bei Trauerfeier für Mandela

Kubas Präsident betont Vorbildfunktion von Mandela für Integrationsprozess in Lateinamerika. Begegnung mit Obama sorgt für Schlagzeilen.
11.12.2013: amerika 21


Aus dem US-Knast: Gedenken an Mandela

Seit mehr als 15 Jahren sitzen noch vier Kubaner in US-Gefängnissen ein, weil sie in antikommunistische Terrororganisationen in Miami eingedrungen waren, um Anschläge gegen ihre Heimat zu verhindern. Nach dem Tod von Nelson Mandela wandten sich zwei von ihnen im Namen aller »Cuban Five« – René González konnte im April nach Kuba zurückkehren – an die Öffentlichkeit.
11.12.2013: junge Welt

Kubas Konsulardienst in den USA geht weiter

11.12.2013: Neues Deutschland

Containerpacken im Schneegestöber

Containerpacken im Schneegestöber

Unsere Aktion "Mit Pauken und Trompeten gegen die Blockade" läuft super-erfolgreich! Der zweite große Schwung Musikinstrumente für kubanische Kultureinrichtungen ist unterwegs nach Kuba.
08.12.2013: Cuba Sí




Heuchler am Werk

Nach dem Tod des südafrikanischen Freiheitshelden Nelson Mandela werden Krokodilstränen vergossen. Er wußte, wer seine Freunde waren.
07.12.2013: junge Welt

»Mandela ist niemals Vergangenheit«

Weltweite Trauer um den Präsidenten, Revolutionär und Friedensnobelpreisträger.
(...) Die kubanische Regierung rief eine dreitägige Staatstrauer aus. Präsident Raúl Castro schickte ein Kondolenzschreiben an seinen südafrikanischen Amtskollegen Jacob Zuma: (...)
07.12.2013: junge Welt

Startschuss für das Festival der antiimperialistischen Jugend

In Quito werden heute die 18. Weltfestspiele der Jugend und Studierenden eröffnet. Zu dem größten antiimperialistischen Festival werden bis zu 15.000 Teilnehmer erwartet, neben Tausenden jungen Ecuadorianern Gäste aus aller Welt. So haben sich 200 Kubaner auf den Weg in die Hauptstadt Ecuadors gemacht, unter ihnen der heute 20 Jahre alte Elián González, der vor 13 Jahren die Welt bewegte.
07.12.2013: Weltfestspiele

Nelson Mandela und Fidel Castro

"Das kubanische Volk hat in den Herzen der Menschen Afrikas einen besonderen Platz"

Am 5. Dezember 2013 starb der Kämpfer gegen die Apartheid, Friedensnobelpreisträger, erste schwarze Präsident Südafrikas und gute Freund Kubas, Nelson Mandela. Einige Gedanken, die in den offiziellen Nachrichtensendungen fehlen.
06.12.2013: Cuba Sí


Nelson Mandela und Fidel Castro

Lateinamerika trauert um Mandela – Kampf gegen Unterdrückung betont

Lateinamerikanische Staats- und Regierungschefs haben betroffen auf den Tod des südafrikanischen Befreiungskämpfers und Ex-Präsidenten (1994-1999) Nelson Mandela reagiert. Mehrere Regierungsvertreter hoben vor allem Mandelas Kampf gegen die Unterdrückung in Südafrika hervor und verwiesen auf seine Haltung gegenüber der kubanischen Revolution.
06.12.2013: amerika 21

Warten auf die harte Währung

Kubaner hoffen auf das neue Jahr. Was dann passiert, ist unklar.
06.12.2013: junge Welt

Trauer in Kuba um Nelson Mandela

Trauer in Kuba um Nelson Mandela

Der Tod des ehemaligen südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela wurde in der ganzen Welt mit tiefer Bestürzung aufgenommen. Der Kämpfer gegen die Apartheid starb gestern im Alter von 95 Jahren in Johannesburg.
Auch in Kuba wird um den Friedensnobelpreisträger getrauert.
06.12.2013: amerika 21


Weltfestspiele der Jugend

Letzte Vorbereitungen für 18. Jugend-Weltfestspiele in Quito

Unter dem Motto "Jugend vereint gegen Imperialismus – für eine Welt des Friedens, der Solidarität und des sozialen Fortschritts" werden im Lauf dieser Woche mehr als 10.000 Jugendliche und junge Erwachsene aus aller Welt in die Hauptstadt Ecuadors reisen, um an den 18. Weltfestspielen der Jugend und Studierenden vom 7. bis zum 13. Dezember teilzunehmen.
05.12.2013: amerika 21


Interessenvertretung Kubas

Härtere Gangart gegen Kuba befürchtet

Gefährdet die Blockade der USA gegen Kuba das Abkommen zwischen beiden Ländern über die gegenseitigen diplomatischen Interessenvertretungen? Hintergründe und Überlegungen zu einem aktuellen Fall.
05.12.2013: Cuba Sí


Kubanische Ärztebrigaden seit 15 Jahren in Haiti: Tausende Leben gerettet

Die Zusammenarbeit kubanischer Ärzte mit Haiti hat tausende Leben gerettet, berichtete Dr. Michel Escalona, stellvertretender Leiter der kubanischen ärztebrigade, die seit 15 Jahren in diesem Land arbeitet.
04.12.2013: Prensa Latina

Freiheit für die 5 - Basta Ya

Eine Reise zum 9. Internationalen Kolloquium für die Befreiung der Cuban Five

Am 12. November reisten wir Drei 12 Stunden lang mit einem Bus von Havanna nach Holguin, dem Ort des 9. Kolloquiums für die Freiheit der Fünf. Holguin liegt am östlichen Ende von Kuba, 137 km nordwestlich von Guantánamo. Unser Bus mit dem Spitznamen "Granma" war Teil einer ganzen Flotte, die Delegierte aus aller Welt zum Kolloquium brachte, das vom ICAP (Kubanisches Institut für Völkerfreundschaft) organisiert wurde.
03.12.2013: Counterpunch (Übersetzung: Komitee Basta Ya)


Photovoltaische Energie

Photovoltaische Energie - Blick in die Zukunft

Der dritte Workshop "Photovoltaik Kuba", der im Theater Sanguily der Universität von Havanna stattfand, verdeutlichte die in Kuba bestehenden Perspektiven, um Schritt für Schritt diese so erfolgversprechende erneuerbare Energiequelle zu entwickeln, durch die Sonnenenergie in Elektrizität umgewandelt wird.
03.12.2013: Granma Internacional / Cuba Si - Schweiz


Landwirtschaftsforum in Havanna

Internationales Landwirtschaftsforum in Havanna

Rund 280 Delegierte und Gäste aus 20 Ländern haben vom 17. bis zum 24. November am 4. Internationalen Forum für Agrarökologie und Genossenschaftswesen in der kubanischen Hauptstadt teilgenommen.
03.12.2013: amerika 21



Weltfestspiele - Kubas Delegation

Kubas Delegation feiert schon

Am Sonntag sind die Mitglieder der kubanischen Delegation zu den 18. Weltfestspielen der Jugend und Studierenden in Havanna zusammengekommen, um gemeinsam die letzten Tage bis zum Abflug nach Ecuador zu verbringen.
02.12.2013: Weltfestspiele


Zwei Tote bei Unwetter auf Kuba

02.12.2013: junge Welt

Internationales Treffen der Kommunistischen und Arbeiterparteien

Beitrag der KP Kubas

Das 15. Internationalen Treffen der Kommunistischen und Arbeiterparteien am 9./10. November in Lissabon stand unter dem Motto des Kampfes der Kommunisten und Volksmassen der Welt gegen die sich vertiefende Krise des Kapitalismus, gegen die Offensiven des Imperialismus. Lateinamerika, die Karibik und Kuba nehmen dabei eine besondere Rolle ein.
01.12.2013: Kommunisten


IX. Internationales Kolloquium für die Freiheit der fünf kubanischen Helden

Vereinte Aktionen in der Arbeit für die Freiheit aller "Cuban Five" - Bericht und Abschlußerklärung

In der Zeit vom 13. bis 17. November kamen etwa 300 Delegierte aus 51 Ländern in der Stadt Holguin, Kuba, zusammen, um am IX. Internationalen Kolloquium für die Freiheit der fünf kubanischen Helden und gegen den Terrorismus teilzunehmen.
30.11.2013: Internationales Komitee für die Freiheit der Cuban Five
(Übersetzung: Komitee Basta Ya)

kubanische Interessenvertretung in Washington D.C.

Kuba suspendiert konsularische Dienste in USA

Die Interessenvertretung Kubas in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington D.C. hat am Dienstag überraschend mitgeteilt, dass ab sofort jegliche Bearbeitung konsularischer Formalitäten eingestellt wird.
30.11.2013: amerika 21


»Sandy« und die Folgen

Ende der Hurrikansaison: Wie sieht es in den vor einem Jahr zerstörten Gebieten der US-Ostküste und auf Kuba heute aus?
30.11.2013: junge Welt

US-Justizministerium

US-Blockade gegen Kuba: Schweizer Firma zahlt Millionen-Kompensation

Das Schweizer Unternehmen Weatherford International Ltd., ein international tätiger Hersteller von Ausrüstungsgütern für die Erdöl- und Erdgasgewinnung, bezahlt 252 Millionen US-Dollar an die USA wegen vermeintlicher Verstöße gegen Sanktionen.
29.11.2013: amerika 21


Soziale Disziplinlosigkeit

Illegaler Handel, Ressourcenverschwendung, Korruption und Diebstahl von Volkseigentum: In Kuba schaffen gewissenlose Bürger, Geschäftsleute und Staatsbedienstete ­ökonomische und moralische Probleme
26.11.2013: junge Welt

Musikinstrumente auf dem Weg nach Kuba!

Die erste Ladung Musikinstrumente ist auf dem Weg nach Kuba!

Die Aktion, Musikinstrumente und Equipment für kubanische Kultureinrichtungen zu sammeln, erfährt bundesweit große Resonanz und wird bis ins neue Jahr weitergeführt. Am Sonnabend, dem 23. November, konnten wir die ersten Musikspenden per Sammelcontainer nach Kuba schicken.
25.11.2013: Cuba Sí

Kubanische Helfer in Ecuador bei den Weltfestspielen

46 junge Kubaner, die derzeit in Ecuador in sozialen Projekten tätig sind, werden als Teil der kubanischen Delegation an den 18. Weltfestspielen der Jugend und Studierenden teilnehmen, die am 7. Dezember in Quito eröffnet werden.
22.11.2013: junge Welt


IX. Kolloquium für die Befreiung der Fünf und gegen den Terrorismus

IX Internationales Kolloquium zur Freilassung der Fünf und gegen den Terrorismus

Brüderliches Treffen mit dem kubanischen Volk.
22.11.2013: IX Internationales Kolloquium - Holguin



Bastión 2013

Bastión 2013: Bis zu einer Million Zivilisten bei Manöver in Kuba

In Kuba läuft bis zum Ende der Woche ein landesweites Militärmanöver. Die umfassendste Übung seit vier Jahren findet unter der Bezeichnung "Bastión 2013" statt.
22.11.2013: amerika 21


Dumm gelaufen

US-Behörde schickt Informationen über konterrevolutionäre Agenten in Kuba unverschlüsselt nach Havanna.
22.11.2013: junge Welt

CIA – Mob – Exilkubaner

Geschichte. 50 Jahre nach dem Mord an John F. Kennedy ist die Einzeltäterthese immer noch nicht glaubwürdig. Die Gegner der kubanischen Revolution könnten die Drahtzieher des Attentats gewesen sein.
22.11.2013: junge Welt

Alte Sowjetwaffen aus Kuba

Biden: Alte Sowjetwaffen aus Kuba bedrohen globale Sicherheit

Die USA haben erstmals in die Affäre um einen kubanischen Waffentransport durch den Panama-Kanal offen Partei gegen Kuba ergriffen.
21.11.2013: amerika 21


Kubanern wird weiterhin Reisefreiheit verwehrt

Kubanern wird weiterhin Reisefreiheit verwehrt

Jugendliche wenden sich nach verweigertem Visum an deutsche Botschaft. Kosten und Bürokratie stehen Besuch in der EU entgegen.
Trotz der weiteren Liberalisierung der Reisebestimmungen in Kuba können Bürger des sozialistischen Karibikstaates nicht frei nach Deutschland reisen.
21.11.2013: amerika 21


»Sie erklären uns zu Betrügern«

Nach der Ablehnung ihrer Visaanträge durch die deutsche Botschaft wandten sich Mario José López Torres und Yoel Félix González Rodríguez am 12. November an die zuständige Mitarbeiterin des Konsulats der Bundesrepublik in Havanna.
21.11.2013: junge Welt

Vier Monatsgehälter

Kuba läßt seine Bürger seit Januar ungehindert reisen. Doch die neue Freiheit endet oft schon an der Tür der deutschen Botschaft in Havanna.
21.11.2013: junge Welt

Reisefreiheit für Kubaner?

Reisefreiheit für Kubaner? Eine persönliche Geschichte…

Im Jahr 2012, während meiner letzten Reise nach Kuba in Begleitung zweier Freunde, hatten wir die Gelegenheit zahlreiche persönliche Bekanntschaften zu schließen und alte Freunde wieder zu treffen, darunter auch Mario und Yoel, zwei gute Freunde aus Havanna. Beide haben damals schon deutsch gelernt und kamen vor einigen Wochen mit ihren Reiseplänen für Deutschland auf mich zu.
21.11.2013: Cuba heute


Raúl Castro Ruz

Alle Aktivitäten sollen mit größtmöglicher Rationalität durchgeführt werden

Dies äußerte die Vorsitzende des Nationalen Verteidigungsrates, Armeegeneral Raúl Castro Ruz, in einer Ansprache, nach der die strategische Übung ihren Anfang nahm. Nachstehend der vollständige Text mit den Worten von Raul.
20.11.2013: Granma Internacional



4000 Euro für Kubas Kinder

Topp, die Wette gilt: 4000 Euro für Kubas Kinder - mindestens!

Weihnachtsaktion für die Kinder Kubas
Cuba Sí-Aktivist Klaus Jann wettet, bis zum Jahresende mindestens 4000,00 EUR für die Kinder Kubas zu sammeln. Wir helfen ihm dabei!
18.11.2013: Cuba Sí



Freiheit für die 5 - Basta Ya

Hunderte planen in Kuba weitere Solidaritätsaktionen für die "Cuban Five"

Das 9. Kolloquium versammelte Aktivisten aus 51 Ländern
16.11.2013: Free the Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)




IX.  Kolloquium für die Befreiung der Fünf und gegen den Terrorismus

IX. Kolloquium für die Befreiung der Fünf und gegen den Terrorismus

Alicia Jrapko, Koordinatorin des Internationalen Komitees für die Freiheit der Fünf rief dazu auf, die Aktivitäten zu verstärken, um Einfluss auf die öffentliche Meinung in den USA zu gewinnen, da diese Kraft zum Erfolg führen kann.
14.11.2013: Granma Internacional




Nothilfe: Streit um "Ärzteimport" in Brasilien

Nothilfe: Streit um "Ärzteimport" in Brasilien

Mit Hilfe des Programms "Mais Médicos" sollen 15 000 ausländische Mediziner in unterversorgten Gebieten tätig werden. Berufsverbände wenden sich gegen die Initiative.
14.11.2013: Deutsches Ärzteblatt


Neues Landwirtschaftsmodell in Kuba

Neues Landwirtschaftsmodell in Kuba

Ziel ist die Lebensmittelautonomie in allen wichtigen Bereichen. Produktion soll gesteigert, Verkauf erleichtert werden.
14.11.2013: amerika 21




Ergebnisse der Volkszählung 2012 veröffentlicht

Ergebnisse der Volkszählung 2012 veröffentlicht

Die Nationale Statistikbehörde Kubas (ONE) hat am 8. November die endgültigen Ergebnisse der jüngsten Volkszählung veröffentlicht. Bei der Erhebung waren vom 15. bis zum 24. September 2012 über 56.000 Personen beteiligt. Die Arbeit wurde in über 1.500 Büros koordiniert.
13.11.2013: amerika 21


9. Kolloquium für die Freiheit der Fünf und gegen den Terrorismus

Die Stimme der Solidarität wird sich erneut für die Fünf erheben

Über 300 Delegierte aus 45 Ländern werden auf dem 9. Kolloquium für die Freiheit der Fünf und gegen den Terrorismus, das ab morgen und bis zum Sonntag hier stattfinden wird, ihre Solidaritüt bekunden.
12.11.2013: Granma Internacional





Obama will renovieren

Vor Kuba-Gegnern Änderung der US-Politik gegenüber Havanna angekündigt.
11.11.2013: junge Welt

Fluggesellschaft Condor kündigt Blog "latina press"

Fluggesellschaft Condor kündigt Blog "latina press"

Auslöser waren Darstellungen von Sextourismus in Kuba. Umstrittener Autor hatte amerika21.de wegen Kritik mit Klage gedroht.
11.11.2013: amerika 21



Kuba aktualisiert seine Landwirtschaftspolitik

Kuba aktualisiert seine Landwirtschaftspolitik

Mit Beginn des Jahres 2014 wird in den kubanischen Provinzen Artemisa, Havanna, und Mayabeque eine neue Form der Vermarktung von Agrarprodukten Einzug halten, dies wurde bereits auf der Ministerratssitzung im Mai beschlossen, auf der auch die Probleme und Dysfunktionalitäten der bisherigen Landwirtschaftspolitik erörtert wurden.
10.11.2013: Cuba heute

Illegale Geschäfte

Kuba schließt nicht genehmigte Kinos. Westliche Medien wittern »Machtkampf«.
09.11.2013: junge Welt

Kubas Regierung schließt 3D-Kinos und reglementiert Handel

08.11.2013: amerika 21

China - Kuba

China legt großen Wert auf die Beziehungen mit Kuba

Der chinesische Präsident empfing den kubanischen Außenminister im Großen Palast des Volkes in Peking.
08.11.2013: Granma Internacional



Das Ende des dualen Währungssystems in Kuba (Teil 2)

Teil 1 der Artikelserie zum Ende des dualen Währungssystems in Kuba beleuchtete die Hintergründe und Ursachen der Existenz zweier Währungen und weshalb dieses Währungssystem ein zentrales Entwicklungshemmnis sowie eine Quelle der sozialen Ungleichheit auf Kuba ist. Teil 2 widmet sich, soweit es die bereits verfügbaren Informationen erlauben, den konkreten Plünen und den mittelfristigen Auswirkungen einer Vereinigung beider Wührungen.
07.11.2013: Cuba heute

Mit Pauken und Trompeten

Die deutsche Metalband COR sammelt Instrumente und Musik-Equipment für Kultureinrichtungen in Kuba. Die AG Cuba Sí wird dieses Projekt unterstützen:
07.11.2013: junge Welt

Kuba-Blockade trifft auch PayPal-Kunden

Händler werden vom Internetbezahldienst sanktioniert.
06.11.2013: Neues Deutschland

US-Invasion in Grenada

Zum 30. Jahrestag der US-Invasion in Grenada

Am 25. Oktober 1983 besetzten rund 7.000 US-Marinesoldaten die Insel.
06.11.2013: amerika 21


Kuba-Blockade: Paypal gibt Konto von Teeladen wieder frei

Gütliche Einigung in einer neuen Kontroverse mit dem Internet-Bezahldienst Paypal: Nach Auskunft der Betreiber des "Teeladen Herzberg" hat das Unternehmen mit Sitz in Luxemburg das Konto des mittelständischen Brandenburger Geschäfts wieder freigeschaltet.
05.11.2013: amerika 21

Frauengipfel 2010 in Cochabamba

Gleichstellung: ALBA-Länder Spitze in Lateinamerika

Studie zu Geschlechtergerechtigkeit lobt hohen Frauenanteil in Volksvertretungen und abnehmende Lohnunterschiede.
05.11.2013: amerika 21



"Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker"

"Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker"

Diesen Ausspruch Ernesto Che Guevaras nahmen sich vor 20 Jahren viele Linke in der BRD zu Herzen und gründeten angesichts der schwierigen Situation, in der sich Kuba aufgrund der Blockade und des Wegfalls von 85% seiner Außenhandelspartner befand, das "Netzwerk Cuba", eine Organisation, die konkrete und wichtige Schritte unternahm, um Kuba jede erdenkliche solidarische Unterstützung zukommen zu lassen.
05.11.2013: Granma Internacional


José Ramón Fernández

José Ramón Fernández empfängt Ehrendoktorwürde in Militärwissenschaften

Dem Helden der Republik Kuba, Divisionsgeneral der Reserve José Ramón Fernández, wurde der Titel des Ehrendoktors in Militärwissenschaften verliehen
05.11.2013: Granma Internacional



Aufruf zur Freilassung der Cuban Five

Das Internationale Komitee für die Befreiung der Cuban Five hat dazu aufgerufen, vom Weißen Haus an jedem Fünften eines Monats die Freilassung der Gefangenen zu verlangen.
05.11.2013: junge Welt (siehe auch: Der Fünfte für die Fünf)

Volkszählung

Gedenken an Sklavenaufstand

Am 5. November haben kubanische Behörden, ForscherInnen und kulturelle Persönlichkeiten der westlichen Provinz Matanzas dem 170. Jahrestag eines Sklavenaufstandes gedacht, der sich auf der damaligen Zuckerrohrplantage Triunvirato ereignete.
05.11.2013: Poonal


Salvador Sánchez Cerén (FMLN)

El Salvador: FMLN plant Beitritt zum ALBA-Bündnis

San Salvador. Der Präsidentschaftskandidat der Nationalen Befreiungsfront Farabundo Martí (FMLN), Salvador Sánchez Cerén, hat angekündigt, bei einem Wahlsieg der Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres Amerikas (ALBA) beizutreten.
04.11.2013: amerika 21


Das Ende des dualen Währungssystems in Kuba (Teil 1)

Schon seit Jahren bezweckt die kubanische Regierung, das System der zwei Währungen abzuschaffen. Im Oktober dieses Jahres wurde nun verkündet, dass es einen konkreten Zeitplan gebe, der nächstes Jahr mit der Unternehmensreform anfängt und danach auch private Konsumenten betrifft. Anlässlich der Komplexität des Themas, wird der Artikel von Gastautor Maximilian Vorast in zwei Teile aufgeteilt. Teil 1 soll einen kompakten Überblick zur Entstehung und die Struktur des dualen Währungssystems schaffen und so die Schwierigkeit der anstehenden Reformen verständlich machen. Teil 2 wird dementsprechend den aktuellen Entwicklungen sowie Chancen und Risiken einer Vereinigung beider Währungen gewidmet sein.
03.11.2013: Cuba heute

Nancy Morejón

»Nichts kann das Lesen eines Buches ersetzen«

Gespräch mit Nancy Morejón. Über die Überlebenschancen gedruckter Literatur, die deutsche Philosophie und den besonderen Charakter der kubanischen Kultur.
02.11.2013: junge Welt



Sucre

Der Regionale Währungsrat des SUCRE beriet in Nicaragua

Der Regionale Währungsrat des Einheitlichen Systems der Zahlungsverrechnung SUCRE der ALBA-Länder führte seine 5. Multilaterale Versammlung am 23. Oktober in Managua durch.
02.11.2013: informe Nicaragua


In der Höhle der Löwen

René aus Kubas Kundschafter-Quintett kehrte heim.
02.11.2013: Rotfuchs

libertad para los 5 cubanos

Die Cuban Five kämpften gegen den Terrorismus - Warum sperrten die USA sie ins Gefängnis?

In den frühen neunziger Jahren - nach dem Zusammenbruch der SU - witterten die konterrevolutionären, antikubanischen Exilgruppen in Miami Morgenluft, wollten sich Kuba mit allen Mitteln, auch mit Terrorakten, zurückholen.
01.11.2013: gefangenen info

Che - Eine Comic-Biografie

"CHE"

Bein CHE-Comic, das im Original "Das Leben des Che" (La Vida del Che) lautet, handelt es sich um ein argentinisches Werk, welches selbst ein Teil der politischen Geschichte Argentiniens und Lateinamerikas ist. Verfasst von Héctor Germán Oesterheld und zeichnerisch umgesetzt von Alberto Breccia und seinem Sohn Enrique Breccia, erschien diese Arbeit 1968.
01.11.2013: gefangenen info


UN-Vollversammlung verurteilt zum 21. Mal US-Embargo gegen Kuba

New York. Die UN-Vollversammlung hat das US-Embargo gegen Kuba als »feindlichen Akt« verurteilt.
01.11.2013: Neues Deutschland

Kuba wirbt für neue Sonderwirtschaftszone

Ab heute können ausländische Investoren von Steuer- und Zollvergünstigungen profitieren.
01.11.2013: Neues Deutschland

Genug Rache an Castro

01.11.2013: Neues Deutschland

Rekordergebnis ignoriert

Blockade Kubas verurteilt. Konzernmedien ist das kaum eine Meldung wert.
01.11.2013: junge Welt

Relikt des Kalten Krieges

Heike Hänsel, entwicklungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, erklärt anläßlich der Verurteilung des US-Embargo gegen Kuba durch die UN-Vollversammlung als »feindlichen Akt«:
01.11.2013: junge Welt

Der kleine Austin lebt in den USA

Annäherung zwischen Kuba und Miami?

Neue Begegnungen zwischen Kubanern von "beiden Seiten" der Karibik.
31.10.2013: amerika 21



Freiheit für die 5 - Basta Ya

Internationale Persönlichkeiten fordern die Freiheit der fünf vor 15 Jahren inhaftierten Kubaner.

Noam Chomsky, Günter Grass, Ramsey Clark und Emma Thompson sind nur einige Namen derer, die sich zusammengeschlossen haben, um eine neue Kampagne zur Erlangung der Gerechtigkeit für fünf in den Vereinigten Staaten inhaftierte Kubaner auf den Weg zu bringen.
30.10.2013: Komitee Bata Ya


Teeladen Herzberg

US-Blockade gegen Kuba erreicht Brandenburg

Tee- und Kaffeeladen fürchtet nach Schließung von Paypal-Konto um Zukunft. Auslöser war Verkauf eines Kaffees mit kubanischen Bohnen.
30.10.2013: amerika 21


»Viva Cuba!« in New York

UN-Vollversammlung verurteilte zum 22. Mal die US-Blockade gegen Kuba.
30.10.2013: junge Welt

Keine Ausreisewelle nach Reisereform in Kuba

30.10.2013: Neues Deutschland

Netzwerk Cuba

"Rekordergebnis Kubas gegen US-Blockade in der UN"

Vor wenigen Stunden wurde in der UN-Generalversammlung zum 22sten Mal mit über­großer Mehrheit gegen die US-Blockade votiert, die die US-Regierungen seit 1960 gegen Kuba praktizieren.
30.10.2013: Netzwerk Cuba

Votum gegen Blockade

Zum 22. Mal stimmt die UN-Vollversammlung heute in New York über den US-Feldzug gegen Kuba ab. Wieder große Unterstützung für Havanna erwartet.
29.10.2013: junge Welt

Seit 50 Jahren: Die Blockade

Seit mehr als einem halben Jahrhundert leiden die Menschen auf Kuba schon unter den umfassendsten und am längsten anhaltenden Sanktionen, die je gegen ein Land auf der Welt angewendet wurden.
29.10.2013: junge Welt

Der lange Arm der USA

Washingtons Behörden verfolgen Kuba-Geschäfte auch in Europa.
29.10.2013: junge Welt

Keine Schocktherapie

Kuba arbeitet an der Überwindung der Doppelwährung.
Seit einer Woche gibt es in Kubas Betrieben, unter Nachbarn, auf den Straßen und Plätzen nur noch ein Thema: Die am Dienstag letzter Woche – nach einer Tagung des Ministerrats – per offizieller Mitteilung in der Tageszeitung Granma angekündigte Vereinheitlichung der beiden Landeswährungen Peso Cubano (CUP) und Peso Convertible (CUC).
28.10.2013: junge Welt

Metalband trotzt Kuba-Embargo

Paypal verweigert Abrechnung eines Crowdfunding-Projekts. »cuba COR libre« Tour startet trotzdem.
28.10.2013: junge Welt

Exklusiv: René González, das einzige freigelassene Mitglied der Cuban Five, spricht mit uns aus Havanna

In einem "Exclusive" von "Democracy Now!" spricht das einzige befreite Mitglied der Cuban Five, René González, über eine 13-jährige Gefangenschaft in den Vereinigten Staaten. Die fünf kubanischen Geheimagenten wurden 1998 in den Vereinigten Staaten verhaftet und wegen Spionage verurteilt.
27.10.2013: Democracy Now (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Der ehemalige kubanische Außenminister über Bedrohungen durch militante Exilanten, und warum Obama die Fünf befreien sollte

Eingesperrt in den USA wegen Verschwörung, Spionage begehen zu wollen, sagen die kubanischen Geheimdienstagenten, sie hätten in Wahrheit gewalttätige rechtsradikale kubanische Exilgruppen beobachtet und nicht gegen die Vereinigten Staaten spioniert.
27.10.2013: Democracy Now (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Otto Marquardt

Nachruf: Otto Marquardt / 3. 7. 1933 - 17. 10. 2013

(...) Wohl hatte auch er anfangs gezweifelt, ob Kuba seinen Weg nach dem Verlust osteuropäischer Verbündeter fortsetzen könne. Doch an seiner leidenschaftlichen Solidarität mit dem kubanischen Volk, an seiner Empörung über würgende Schikanen der USA ließ er nie Zweifel. (...)
26.10.2013: Neues Deutschland


Chefredakteur der Granma abgesetzt

Granma und Juventud Rebelde haben neue Chefredakteure. Starke interne Kritik an bisheriger Ausrichtung des kubanischen Journalismus.
26.10.2013: amerika 21

Verschärfte Blockadewirkung auf Kuba

Fast vier Milliarden US-Dollar in einem Jahr.
25.10.2013: Unsere Zeit

Neue Dimension

Ökonomie. Das bedeutendste Vorhaben im Zuge der kubanischen »Aktualisierung des ­sozialistischen Modells«: In Mariel entsteht für 950 Millionen US-Dollar ein leistungsstarker Handelshafen.
25.10.2013: junge Welt

Fremdenverkehrsamt zieht nach Berlin

Fremdenverkehrsamt zieht nach Berlin

Kuba strukturiert einige Auslandsvertretungen in wichtigen europäischen Quellmärkten zum 1. November um. Das kubanische Fremdenverkehrsamt in Frankfurt wird aufgelöst und künftig als kubanisches Fremdenverkehrsbüro in der Botschaft in Berlin angesiedelt.
25.10.2013: touristik aktuell


Dritter in Kuba gebauter Frachter nach Venezuela unterwegs

Dritter in Kuba gebauter Frachter nach Venezuela unterwegs

Im Rahmen des Integrationsprojekts der Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres Amerikas (ALBA) lief am Donnerstagnachmittag das dritte in der Werft DAMEX dieser Stadt für Venezuela gebaute Mehrzweck-Frachtschiff in Richtung dieses Bruderlandes aus.
25.10.2013: Granma Internacional


vietnamesische Militärdelegation

Machado Ventura empfängt vietnamesische Militärdelegation

Bei dem freundschaftlichen Treffen wurden Meinungen über die historischen Beziehungen zwischen den beiden Parteien, Regierungen, Völkern und Streitkräften ausgetauscht.
25.10.2013: Granma Internacional




Kuba schafft Parallelwährung ab

Kuba schafft Parallelwährung ab

Die kubanische Regierung hat am vergangenen Dienstag die Abschaffung des doppelten Währungssystems aus Kubanischem Peso (CUP) und Konvertiblem Peso (CUC) angekündigt.
24.10.2013: amerika 21



Gegen die deutsche Kuba-Politik: EAD-Politiker Christian Leffler

Deutschland besteht trotz Kritik auf EU-Sonderklausel gegen Kuba

Die Bundesregierung gerät innerhalb der Europäischen Union mit ihrer Linie gegen Kuba weiter in die Isolation. Bei einer seit Monaten laufenden Debatte um ein politisches Abkommen zwischen Brüssel und Havanna besteht die deutsche Regierung auf einer sogenannte Suspendierungsklausel.
22.10.2013: amerika 21

Die Zärtlichkeit der Völker hat kein Ende

Die Zärtlichkeit der Völker hat kein Ende

Zeitreise durch 20 Jahre Aktivitäten der Kuba-Solidarität.
Seit 20 Jahren macht sich das Netzwerks Cuba - Informationsbüro e. V. um die Koordination von Solidaritätsgruppen verdient, die sich Kuba widmen. Eine Festschrift verschafft einen Überblick.
22.10.2013: Neues Deutschland





Einige Zahlen zum kubanischen Staatssektor

Einige Zahlen zum kubanischen Staatssektor

Wenn man die aktuellen kubanischen Statistiken verfolgt, bemerkt man eine regelmäßig aktualisierte Publikation die über die "Institutionelle Organisation" Aufschluß gibt, die letzte Fassung hat den Stand September 2013. Hierin wird die grobe Aufteilung des Staatssektors festgehalten, wobei die Genossenschaften formell als unabhängig zu betrachten sind.
20.10.2013: Cuba heute


Party mit COR

Bezahldienst PayPal verhängt Rock’n’Roll-Embargo gegen Kuba

Der Online-Bezahldienst Paypal ist erneut gegen Kunden vorgegangen, die mit dem sozialistischen Kuba in Verbindung stehen.
19.10.2013: amerika 21


Kongress junger kubanischer Künstler

Kongress junger kubanischer Künstler

Der Erste Vizepräsident des Staats- und des Ministerrats, Miguel Díaz-Canel Bermúdez, führte einen Meinungsaustausch mit den Delegierten über die Rolle der jungen Intellektuellen und Künstler in der Entwicklung des Landes.
18.10.2013: Granma Internacional



Kuba kämpft gegen Sextouristen

Justizministerin legt Bericht zur Prostitution vor. Mehr Aufklärung geplant.
18.10.2013: junge Welt

Karibik+Energie=KarEn

Als die UNO im Jahr 2000 Ziele erarbeitete, um die Führungskräfte der Welt zu verpflichten, für eine bessere Welt zu kämpfen, war eine kleine Insel in der Karibik auf diesem Gebiet bereits überlegen, dank einer Revolution, die seit dem ersten Januar 1959 auf ihre Fahnen geschrieben hatte, die soziale Entwicklung zu fördern.
18.10.2013: Neues Deutschland


Energierevolution in Kuba

Energierevolution in Kuba. Ein Modell für den Klimaschutz?


Die unbeachtete Energierevolution
Stromversorgung in Kuba
Investitionen in Energieeffizienz
Austausch ineffizienter Haushaltsgeräte
Kosten der Energieeffizienz
Tarifumstellung und Sozialkredite als begleitende Maßnahmen der Energierevolution
Dezentrale Erzeugung
Bewusstseinsbildung und Kommunikation
Gefangen im Kreditvertrag mit China?
Was wir von der kubanischen Energierevolution lernen können

2013: Energierevolution


Manifest der kommunistischen Jugendverbände Lateinamerikas

Manifest der kommunistischen Jugendverbände Lateinamerikas

Lateinamerika marschiert weltweit an der Spitze der sozialen Kämpfe. Die Jugend mobilisiert gegen imperialistische Unterdrückung und gegen die nationalen Oligarchien, sie schreitet mit Riesenschritten auf dem Weg sozialer Veränderungen voran.
17.10.2013: Weltfestspiele


Das neue kubanische Wirtschaftsmodell – der Plan für 2014

Das künftige Wirtschaftsmodell, welches die kubanische Gesellschaft derzeit im Begriff ist zu entwickeln, nimmt langsam konkretere Züge an. Am 7. Juli hielt Marino Murillo, Vorsitzender der Komission zur Umsetzung und Entwicklung der vom VI. Parteitag beschlossenen Leitlinien, eine Rede vor dem kubanischen Parlament auf der er die Grundrisse der kubanischen Wirtschaftspolitik für das kommende Jahr umriss.
17.10.2013: Cuba heute

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Das Menschenrecht auf Bildung hat einen hohen Stellenwert in Kuba

Bildungspolitische Eindrücke einer Kubareise mit der GEW
Der GEW Bochum sei Dank für die Ausschreibung einer zweiwöchigen Kubareise mit dem Schwerpunkt auf Bildung und Kultur. Sie fand in den Osterferien 2013 statt.
16.10.2013: GEW - Landesverband Bremen


Das Rock’n’Roll-Embargo

Rügener Band darf über den US-Dienst Paypal keine Spenden für eine Kuba-Tour sammeln.
16.10.2013: Neues Deutschland

Kaum Kürzungen

Während USA wegen Haushaltsstreits Zahlungsunfähigkeit droht, geht antikubanische Propaganda unvermindert weiter.
15.10.2013: junge Welt

Cuba kompakt, Ausgabe 108

Cuba kompakt
Ein Mojito in Havanna
Radio und Fernsehfestival Kuba 2013
Wieder Postverkehr USA-Kuba
Kubas unvollendete Zukunft
Obama verlängert Handelssanktionen
Vorentwurf des Arbeitsgesetzes
15.10.2013: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

ALBA-Länder solidarisch mit Nicaragua

Die Bolivarianische Allianz für die Völker Unseres Amerika (ALBA) erklärte sich auf einer Beratung ihres Politischen Rates solidarisch mit Nicaragua, Venezuela und den karibischen Ländern in deren souveränen Handlungen.
13.10.2013: Informe Nicaragua

Die Erneuerung der kubanischen Presse

Die Erneuerung der kubanischen Presse Kuba hat den Posten des Chefredakteurs der wichtigsten Tageszeitungen des Landes neu besetzt. Am 9. Oktober kündigte die Granma an, dass ihr bisheriger Chefredakteur Lázaro Barredo Medina nach acht Jahren in diesem Amt durch Pelayo Terry Cuervo abgelöst wird, der bis dato der Redaktion der Juventud Rebelde vorstand. Bei Juventud Rebelde übernimmt nun die bisherige Vizechefin Marina Ménendez Quintero den frei gewordenen Posten. Die Ablösung erfolgte direkt auf Bestreben des Politbüros, was die große politische Bedeutung dieses Schrittes zeigt.
12.10.2013: Cuba Heute

Kuba bereitet neue UNO-Resolution gegen US-Blockade vor

Kuba bereitet neue UNO-Resolution gegen US-Blockade vor

Der stellvertretende kubanische Außenminister, Abelardo Moreno, hat am vergangenen Dienstag den Bericht über die Blockade der USA gegen Kuba vorgelegt, der am kommenden 29. Oktober bei der UNO-Generalversammlung diskutiert und zur Abstimmung gestellt wird.
11.10.2013: amerika 21

IG-Metall

"Ich gebe nicht auf !"

Solidaritätsveranstaltung mit Adriana Pérez bei der IG Metall.
Etwa achtzig Menschen kamen am 3. Oktober in das Bildungszentrum der IG Metall in Sprockhövel, um Adriana Pérez zu treffen, Ehefrau von Gerardo Hernández, der in den USA im Dezember 2001 zu zwei Mal lebenslänglicher Haft plus fünfzehn Jahre verurteilt wurde.
11.10.2013: Unsere Zeit

Hunger und Elend erzeugen

Die perfiden Ziele der US-Blockade gegen Kuba.
10.10.2013: junge Welt

Sommerliche Neuerungen in Kuba

Neues Gesetz für Sonderwirtschaftszone in Mariel + Erweiterung des Privatsektors + Währungsreform + Beginn der Zafra 2013/2014 + CDRs halten ihren VIII. Kongress ab + Maßnahmen zur Wiederbelebung des Sports + Tourismussektor darf mit Privatsektor interagieren + Neue Kampagne zur Befreiung der Miami Five
09.10.2013: Cuba heute

Trotzige Schönheit

Ein Architekturführer zeichnet ein behutsames Porträt des Gesamtkustwerks Havanna.
09.10.2013: junge Welt

15 Jahre Bangen um die »Cuban Five«

Adriana Pérez wirbt für die Freilassung ihres Mannes Gerardo Hernández und seiner Gefährten.
07.10.2013: Neues Deutschland

Angehörige verlangt Freilassung der "Cuban Five"

Angehörige verlangt Freilassung der "Cuban Five"

Auftritte von Adriana Pérez unter anderem in Berlin und Frankfurt. Ihren in den USA inhaftierten Mann hat sie seit 18 Jahren nicht gesehen.
07.10.2013: amerika 21



Große Koalition

Vertreter von CDU und SPD gaben in Miami Ratschläge für Umsturz auf Kuba. Dank an Papst und Gorbatschow.
07.10.2013: junge Welt

Gekaufte Opposition

Unter dem Deckmantel von Kunstwettbewerben versuchen die USA in Kuba mit Preisgeldern Künstler zu ködern. Viel Erfolg haben sie nicht.
05.10.2013: junge Welt

Tarjeta blanca

Mehr Auslandsreisen nach Reform der Migrationsgesetze in Kuba

Die Zahl der Auslandsreisen kubanischer Bürger hat in den ersten acht Monaten nach der im Januar 2013 erfolgten Novellierung der Reisegesetzgebung auf der Karibikinsel mit mehr als 180.000 deutlich zugenommen.
05.10.2013: amerika 21

»Sie sollen nach Hause kommen«

Cuban Five: Vier Kubaner sitzen seit über 15 Jahren in den USA im Gefängnis, weil sie Anschläge gegen ihr Land verhindert haben. Ein Gespräch mit Adriana Pérez.
04.10.2013: junge Welt

Adriana Pérez im Bildungszentrum der Gewerkschaft der IG-Metall

Adriana Pérez, die Ehefrau von Gerardo Hernández, spricht als Botschafterin für die "Cuban Five" im Bildungszentrum der IG-Metall

03.10.2013: Komitee Basta Ya


Der schmutzige Krieg um den Rum

Der schmutzige Krieg um den Rum

Die Firma Bacardi gab in fünf Jahren, von 1998 bis 2003, etwa drei Millionen Dollar aus, um sich in Absprache mit der Familie Bush die Marke Havana Club anzueignen.
Am 25. Juni beschwerten sich Kuba und die Europäische Union (EU) vor der Welthandelsorganisation (WTO), dass sie von den USA seit elf Jahren die Aufhebung des Abschnittes 211 des US-Gesetzes Omnibus Appropriations Act erwarten, der diesen Raub legalisiert.
03.10.2013: Granma Internacional


Tausend kubanische Ärzte für Ecuador

Tausend kubanische Ärzte für Ecuador

Ecuadors Präsident Rafael Correa hat angekündigt, zur Verbesserung des Gesundheitssystems 1.000 kubanische Ärzte einzusetzen. Diese sollen den aktuellen Mangel an Fachkräften vor allem im Bereich der hausärztlichen Grundversorgung in dem südamerikanischen Land ausgleichen.
03.10.2013: amerika 21

Zweite Gruppe kubanischer Ärzte trifft in Brasilien ein

02.10.2013: Granma Internacional

Adriana Pérez in Berlin

Was taten sie, wie geht es weiter

Am 2.10.2013 war Adriana Pérez, die Ehefrau von Gerardo Hernández zu Besuch in Berlin.
Obwohl der Termin recht kurzfristig angesetzt war, so waren doch mehr als 120 Personen zu diesem Treffen gekommen, darunter einige neue Gäste.
02.10.2013: Komitee Basta Ya


Die Gruppe Tendencia auf der Bühne in der Calle Martí beim Konzert für die Cuban Five.

15 Jahre Gefängnis sind eine Schande! 15 Jahre sind genug!

Cuba Sí-Kulturprojekt K-100 organisierte in Pinar del Río ein Konzert für die Cuban Five.
02.10.2013: Cuba Sí




Kubas Nr. 2 besuchte China, Vietnam und Laos

Miguel Díaz-Canel, Erster Vizepräsident des Staats- und des Ministerrates Kubas, stattete drei mit der sozialistischen Inselrepublik seit langem freundschaftlich verbundenen asiatischen Staaten nacheinander Besuche ab.
02.10.2013: Rotfuchs

»Das Angebot in Kuba hat sich verbessert«

René Rico López über den Wandel in der Landwirtschaft, neue Anreize für Bauern und die US-Blockade.
René Rico López ist Präsident der Kubanischen Tierzuchtvereinigung ACPA in der östlichen Provinz Guantánamo. Er koordiniert zudem ein Projekt zur Milchproduktion, das von der deutschen Solidaritätsorganisation Cuba Sí finanziert wird.
01.10.2013: Neues Deutschland

Weltfestspiele der Jugend in Quito

Vorbereitung der Weltfestspiele der Jugend in Quito

12.000 Delegierte aus 142 Ländern werden erwartet. Jugendliche in ganz Ecuador an Vorbereitungen beteiligt.
01.10.2013: amerika 21