Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba


Nachrichten

Pressearchiv:

Oktober - Dezember 2012

Zum Pressearchiv


Washington blockiert Christen

USA sperren Gelder: Konferenz des Lateinamerikanischen Kirchenrates verschoben.
28.12.2012: junge Welt

Parlamentssitzung und Veränderungen zum Jahresende

Am 13. Dezember fand die letzte Sitzung des kubanischen Parlaments in der aktuellen Legislaturperiode statt. Hierbei wurde den Abgeordneten in aller Ausführlichkeit über die Beschlüsse des Ministerrats bericht erstattet und über Wege zur Umsetzung der anstehenden Veränderungen 2013 debattiert.
27.12.2012: Cuba heute

Silvio Rodríguez

Silvio Rodríguez fordert von Barack Obama Häftlingsaustausch

Havanna. Der kubanische Musiker Silvio Rodríguez hat von US-Präsident Barack Präsident Obama die Aufnahme von Gesprächen mit der kubanischen Regierung über einen Austausch des in Kuba inhaftierten US-Amerikaners Alan Gross gegen fünf kubanische Agenten in US-Haftstanstalten gefordert.
27.12.2012: amerika 21



Schweizer Bank

Schweizer Bank beugt sich US-Druck gegen Kuba

Größte Kantonalbank der Schweiz beendet Geschäfte mit sozialistischem Karibikstaat. Washington droht weiter mit hohen Strafen gegen Kreditinstitute.
25.12.2012: amerika 21




MINREX

Wieder Geldstrafen wegen Geschäften mit Kuba

Havanna. Die Regierung der USA hat erneut Banken zu Geldstrafen wegen angeblicher Verstöße gegen die von den USA gegen verschiedene Länder verhängten Sanktionen verurteilt, darunter Kuba.
23.12.2012: amerika 21


»Wiedergeburt der Utopie in Südamerika«

Jahresrückblick 2012:
Lateinamerika. Wahlen bestätigen den fortschrittlichen Kurs der Linksregierungen. Rechte greift zum Putsch.
22.12.2012: junge Welt

Fidels Doppelschlag wirkt nach

Der kubanische Revolutionsführer entlarvt Medienlügen und bremst antibolivarianische Kampagne.
21.12.2012: Magazin Geheim

"Carromero go home"

Verantwortlicher für den Tod von zwei kubanischen Oppositionellen soll Strafe in Spanien absitzen.
21.12.2012: Magazin Geheim

Ohne Havanna geht nichts mehr

Jahresrückblick 2012:
Kuba. Karibikinsel setzt Modernisierung ihrer Wirtschaft fort. Außenpolitisches Gewicht wächst.
20.12.2012: junge Welt

Kubanische Interessenvertretung antwortet auf Washington Post

Die Kubanische Interessenvertretung in Washington hat auf einen bösartigen gegen Kuba gerichteten Artikel in der Washington Post reagiert.
18.12.2012: Komitee Basta Ya

Cuba kompakt, Ausgabe 98/99

Cuba kompakt
Keine einseitige Freisetzung, Alan Gross bleibt in Haft
Verkaufsverbot für Medical Instruments, 15 cubanische Kinder blind
188 Länder gegen die Blockade
Cuba Kompakt kostet Geld
Neue Steuerpolitik ab 2013
Wie war das mit dem Reggaeton?
Pharmaproduktion umstrukturiert
15.12.2012: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Castro zieht positive Bilanz

Der kubanische Präsident Raúl Castro sieht sein Land mit der vor fast zwei Jahren angestoßenen "Aktualisierung des Wirtschaftsmodells" auf einem guten Weg
14.12.2012: junge Welt

Seemacht Kuba

Parlament in Havanna berät über Millioneninvestitionen. Karibikinsel will eigene Handelsflotte wiederaufbauen.
14.12.2012: junge Welt

Zürcher Kantonalbank boykottiert Kuba

Die Zürcher Kantonalbank pocht auf US-Embargos: Sie kündigt der schweizerisch-kubanischen Handelskammer. Auch KMU, die mit Kuba geschäften, dürften betroffen sein.
10.12.2012: Handelszeitung

Die Wiederbelebung von König Zucker

Kubas Wirtschaft soll im nächsten Jahr um 4,5 Prozent wachsen.
10.12.2012: Neues Deutschland

Mercosur

Mercosur diskutiert Beitritt Boliviens und Ecuadors

Gipfeltreffen des Wirtschaftsbündnisses in Brasilien. Venezuela erstmals als Vollmitglied dabei. Chávez sagt Teilnahme entgegen Ankündigung ab.
07.12.2012: amerika 21


Kuba im Wahlprozeß

Nach Konstituierung der Kommunalparlamente werden Kandidaten für weitere Volksvertretungen nominiert.
07.12.2012: junge Welt

Oscar Niemeyer

Marxist und Architekt Oscar Niemeyer ist tot

Brasília. Der brasilianische Stararchitekt und Menschenrechtsaktivist Oscar Niemeyer ist tot.
06.12.2012: amerika 21




Kirchlicher Dialog zu Kuba

Kirchlicher Dialog zu Kuba

Zum elften Mal fand an der katholischen Universität im bayrischen Eichstätt eine Tagung zu Kuba statt. Kardinal Ortega anwesend.
06.12.2012: amerika 21




Nicht nur ein Justizfall, auch ein Familiendrama

Gespräch mit Elizabeth Palmeiro, deren Mann Ramón Labañinos als einer der »Cuban Five« im USA-Gefängnis sitzt.
05.12.2012: Neues Deutschland

Daniel Gabriel

Ex-CIA-Agent soll Journalistenteam in Kuba leiten

Ehemaliger Geheimdienstmann und CNN-Journalist nimmt Auftrag von Propagandabehörde an. Ähnliche Mission führte zu Inhaftierung in Kuba.
04.12.2012: amerika 21




»Militärische Gefahr ist geringer«

Wirtschaftsreformen und politische Korrekturen auf Kuba: Es gibt langsames Wachstum, aber auch verheerende Rückschläge wie durch den Wirbelsturm »Sandy«. Ein Gespräch mit Hans Modrow.
04.12.2012: junge Welt

Solidaritätstreffen für Kuba einberufen

04.12.2012: junge Welt

Die Wirtschaft Kubas 2012 – und was steht 2013 bevor?

Am Wochenende fand sich der Ministerrat Kubas zu einer Sitzung zusammen, in der die Performance der Volkswirtschaft für das Jahr 2012 analysiert und erste Ausblicke auf das Jahr 2013 gegeben wurden.
03.12.2012: Cuba heute

Kubas Strände

Kubas Strände leiden unter Erosion

Nach einer Studie des Nationalen Ozeanologischen Institutes Kubas weisen 84 Prozent der 413 Strände der Karibik-Nation "Anzeichen von Erosion" aufgrund des Klimawandels auf.
30.11.2012: amerika 21


EU blockiert die eigene Kuba-Politik

Außenbeauftragte Ashton soll Kooperationsabkommen mit Havanna verhandeln.
30.11.2012: Neues Deutschland

Christenkongreß blockiert

Washington sperrt Geldtransfer des Lateinamerikanischen Kirchenrats nach Kuba.
29.11.2012: junge Welt

Michel Martelly

Kuba und Haiti vertiefen mit Präsidentenbesuch Kontakte

Havanna. Haitis Präsident Michel Martelly ist am Dienstagmittag zu einem Besuch in Kuba eingetroffen.
28.11.2012: amerika 21




Hurrikan traf auch Kubas Agrarreform

Schäden behindern Restrukturierung der landwirtschaftlichen Kooperativen.
28.11.2012: Neues Deutschland

Raubkopie des Tages: Orquesta Riverside

Wer vom Zoll mit imitierten Markenuhren oder nachgemachten Handtaschen erwischt wird, bekommt Ärger. In den USA wird allerdings das Markenfälschen staatlich geduldet und gefördert – wenn der Geschädigte das revolutionäre Kuba ist.
27.11.2012: junge Welt

Putschisten für die "Pressefreiheit". Neue Kampagne gegen Kuba

Die Interamerikanische Pressegesellschaft (SIP), eine Organisation der privaten Medienbesitzer, hat die kubanische "Bloggerin" Yoani Sánchez zur regionalen "Vizepräsidentin der Kommission für Presse- und Informationsfreiheit" ernannt.
26.11.2012: junge Welt

Nickelwerk

Nach Hurrikan: Kuba nimmt Nickelwerk wieder in Betrieb

Havanna. Ein kubanisches Nickelwerk, das vergangenen Monat durch den Hurrikan Sandy beschädigt worden war, ist laut offiziellen Meldungen aus der Standortprovinz Holguín bereits wieder in Betrieb.
26.11.2012: amerika 21

»In die Mauer des Schweigens ein Loch brechen«

Zum Fall der »Cuban Five« ist ein international besetztes Tribunal in London geplant. Ein Gespräch mit Jan Fermon.
26.11.2012: junge Welt

Universität Havanna

Ein Weg Kubas zu mehr Naturwissenschaftlern

Für alle sich entwickelnden Länder der Erde stellt sich die strategische Aufgabe der Entwicklung von eigenständiger Wissenschaft und Technik. Schwer unter der us-amerikanischen Blockade leidend, hat es das sozialistische Kuba schwer, in diesen Bereichen mit den entwickelten Ländern Schritt zu halten.
24.11.2012: Kommunisten

Kuba gegen Analphabetismus

24.11.2012: junge Welt

Zuckerernte für die Saison 2012/13 beginnt

Am Samstag beginnt in Kuba die jährliche Zuckerernte, auch Zafra genannt. Bereits am Dienstag wurde die erste Zuckermühle in Matanzas in Betrieb genommen gab heute der zuständige Experte von AZCUBA, Liobel Hernandez bekannt.
22.11.2012: Cuba heute

Wütende Contras

Kubas Konterrevolutionäre und US-Rechte wettern gegen EU-Außenminister.
22.11.2012: junge Welt

Schritt nach vorn

EU-Außenminister wollen Beziehungen mit Kuba normalisieren. »Gemeinsamer Standpunkt« vor dem Aus.
21.11.2012: junge Welt

Adela Hernández

Erste transsexuelle Abgeordnete in Kuba gewählt

Santa Clara. Adela Hernández ist die erste Transsexuelle Kubas, die in ein öffentliches Amt gewählt wurde.
21.11.2012: amerika 21




US-Außenamtssprecher Marc C. Toner

"Unsere Kuba-Politik bleibt bestehen"

US-Außenamtssprecher Marc C. Toner zur Kuba-Politik Washingtons. Auszug aus einer Pressekonferenz.
20.11.2012: amerika 21


Erdölbohrungen Rußland – Kuba

Moskau. Mit einer Investition von rund 126 Millionen US-Dollar will Rußland sich an den Bohrungen zur Erforschung von Erdölvorkommen in kubanischen Gewässern beteiligen.
20.11.2012: junge Welt

mexikanischen Marine

Hilfsgüter aus Venezuela und Mexiko treffen in Kuba ein

Santiago de Cuba. In der ostkubanischen Stadt Santiago de Cuba sind Mitte letzter Woche erneut Hilfsgüter aus Venezuela eingetroffen
19.11.2012: amerika 21



Mahnung aus Lateinamerika

Kritische Töne zu EU-Kürzungspolitik beim Iberoamerikanischen Gipfel.
19.11.2012: junge Welt

Neu erschienen: Cuba Libre

19.11.2012: junge Welt

Grandseigneur des Buena Vista Social Club

18. November 1907 - Kubanischer Musiker Compay Segundo wird geboren.
18.11.2012: WDR

16. Europatreffen der Solidarität mit Kuba

Am Wochenende fand in Berlin das 16. Europatreffen der Solidarität mit Kuba statt.
16.11.2012: Unsere Zeit

USA hält an Kuba-Politik fest

Washington. Die USA wollen ihre Kuba-Politik auch nach der Aufforderung durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen nicht ändern.
16.11.2012: junge Welt

Kuba und Russland planen Airline

Die beiden Staaten prüfen die Gründung einer gemeinsamen Fluggesellschaft. Sie soll Russland via Havanna mit den Ländern Südamerikas verbinden.
16.11.2012: aero Telegraph

Rekordvotum gegen US-Blockade

Rekordvotum gegen US-Blockade in UNO

188 Staaten sprechen sich in UN-Generalversammlung gegen die Wirtschaftsblockade aus. Ban Ki Moon soll Bericht erarbeiten.
15.11.2012: amerika 21


Kuba-Blockade: Drei gegen 188

Zum 21. Mal verurteilte die UNO-Vollversammlung die Politik der USA.
15.11.2012: Neues Deutschland

Washington ist isoliert

188 von 193 UN-Mitgliedsstaaten fordern Ende der US-Blockade gegen Kuba.
15.11.2012: junge Welt

Cuba kompakt, Ausgabe 97

Cuba kompakt
Hurrikan "Sandy" wütet im Osten
Hurrikan setzt Schulen außer Betrieb
Hurrikan setzt Zuckerrohrfelder unter Wasser
Hurrikan bringt Wahlen durcheinander
Spendenaufruf: Hurrikan Sandy über Cuba
Fidel: Keine Reflexionen mehr
Und immer wieder die US-Interessenvertretung
Neues Reisegesetz mit großer Wirkung
15.11.2012: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)


Freiheit für die 5 - Basta Ya

Bericht über die Arbeitsgruppe I (Cuban Five) auf dem XVI. Europäischen Treffen der Solidarität mit Kuba

Zur Vorstellung der AG 1 im Plenum verlas Elizabeth Palmeiro, die Ehefrau von Ramón Labañino, die Grußbotschaften der Fünf an die Konferenz, berichtete über deren aktuelle Situation
15.11.2012: Komitee Basta Ya


ALBA-Bündnis erhält Unterstützung nach "Sandy" für die Karibik aufrecht

In Kuba laufen seit dem vorletzten Wochenende verstärkte Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten nach dem Hurrikan "Sandy".
14.11.2012: Neue Rheinische Zeitung

Minister Rodrígo Malmierca

"Sonderentwicklungszonen" sollen ausländisches Kapital locken

Havanna. Der kubanische Minister für Außenhandel und Ausländische Investitionen, Rodrígo Malmierca, hat die Schaffung sogenannter Sonderentwicklungszonen auf der Insel angekündigt
13.11.2012: amerika 21



DKP trifft sich mit Kubanischer Delegation

Solidarität mit Kuba - DKP trifft sich mit Kubanischer Delegation

Am Wochendende trafen sich in Berlin etwa 120 Vertreter von 54 Organisationen aus 30 Ländern zum XVI. Europatreffen der Cubasolidarität.
13.11.2012: marxistische linke


»Integration Lateinamerikas bleibt für Kuba wichtig«

Havanna hält an sozialistischer Wirtschaftsplanung fest. Obama soll über Ende der US-Blockade verhandeln. Ein Gespräch mit Hugo Pons Duarte.
13.11.2012: junge Welt

Kuba hofft erneut auf Obama

Kenia Serrano: Es gibt einen Spielraum, den man nutzen sollte. Kenia Serrano Puig ist Abgeordnete der Nationalversammlung Kubas und Präsidentin des Kubanischen Institutes für Völkerfreundschaft.
13.11.2012: Neues Deutschland

Gegen den Rest der Welt

The same procedure as last year? – Mit der gleichen Regelmäßigkeit, mit der bundesdeutsche Fernsehanstalten am Silvesterabend »Dinner for one« ausstrahlen, verurteilen die Staaten der Welt einige Wochen zuvor in der Generalversammlung der Vereinten Nationen die US-Blockade gegen Kuba.
12.11.2012: Ossietzky

Europäisches Treffen der Kuba-Solidarität

Fotoserie: Europäisches Treffen der Kuba-Solidarität

Vertreter der Kuba-Solidaritätsbewegung aus rund 30 Staaten Europas und mehreren Ländern der ehemaligen Sowjetunion haben am Wochenende auf einem Treffen in Berlin gemeinsame Aktionen gegen den sogenannten Gemeinsamen Standpunkt der Europäischen Union zu Kuba beraten.
12.11.2012: amerika 21

Abschlusserklärung des XVI. Europatreffens der Kubasolidarität in Berlin

Die 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Europäischen Solidaritäts- und Freundschaftstreffens aus 30 Staaten und 54 Organisationen wenden sich an die europäischen Regierungen und an die Institutionen der Europäischen Union.
11.11.2012: Europatreffen der Kubasolidarität

Fahne 26. Juli

Europäische Kuba-Solidarität trifft sich in Berlin

Einsatz gegen US-Blockade und "Gemeinsamen Standpunkt" der EU zu Kuba im Fokus. Kommendes Treffen 2014 in Havanna.
10.11.2012: amerika 21



UN-Flugzeug mit Hilfe für »Sandy«-Opfer in Kuba gelandet

Havanna (AFP/nd). Ein erstes von der UNO gechartertes Transportflugzeug mit Hilfsgütern für die Opfer des Wirbelsturms »Sandy« ist in Kuba eingetroffen.
10.11.2012: Neues Deutschland

»US-Wahl ist nicht so wichtig, wie die Medien tun«

In Berlin treffen sich an diesem Wochenende Kuba-Solidaritätsgruppen Europas. Ein Gespräch mit Kenia Serrano.
10.11.2012: junge Welt

Wie Kuba helfen?

Interview mit Harri Grünberg, Vorsitzender des Vereins Netzwerk Cuba.
10.11.2012: Neues Deutschland

Hurrikan Sandy: Empörung über Schieflage der medialen Berichterstattung

Die Berichterstattung über den Durchzug des Wirbelsturms Sandy in der vergangenen Woche in der Karibik und dem Nordosten der Vereinigten Staaten hat einen sehr bitteren Beigeschmack hinterlassen.
09.11.2012: poonal

Der Staat zieht sich aus der Gastronomie zurück

Das kubanische Staatsfernsehen kündigte gestern Abend eine Maßnahme an, wodurch ab dem 1. Dezember 2012 staatliche Restaurants von selbstständig Beschäftigten bzw. ihrer bisherigen Belegschaft gepachtet werden können.
09.11.2012: Cuba heute

Aufräumarbeiten nach Sandy

"Sandy" und die Folgen

Am Donnerstag den 25. Oktober erreichte der Hurrikan "Sandy" um etwa 1:25 Uhr Ortszeit (05:25 Uhr GMT) als ein Hurrikan der Kategorie 2 mit einer maximalen Windgeschwindigkeit von 175 km/h die kubanische Ostküste.
08.11.2012: Cuba heute

UNO hilft »Sandy«-Betroffenen

Die UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) hat Hilfe für 500 000 von Wirbelsturm »Sandy« betroffene Kubaner angekündigt
07.11.2012: Neues Deutschland

Fidel Castro

Konstruierte Lügengespinste

Nach einer arte-Sendung über Fidel Castro und Kuba vom 1.11.12.
Die Massenmedien, allen voran das Fernsehen ARD und ZDF, aber auch arte, manipulieren so krass, dass es einem den Atem verschlägt.
08.11.2012: Neue Rheinische Zeitung


Hafen von Santiago de Cuba

ALBA-Bündnis erhält Hilfe für Karibik aufrecht

Die meisten Güter stammen aus Venezuela. Beistand auch aus Russland. Haitis Regierung deutlich überfordert.
06.11.2012: amerika 21




Zerstörtes Wohnhaus

Hurrikan Sandy

Auch Cuba Sí-Milchprojekte in Provinz Guantánamo stark betroffen.
05.11.2012: Cuba Sí





Präsidentin des ICAP

Cuba Sí beschließt Wiederaufbauhilfe in Guantánamo nach Hurrikan

Solidarität mit dem sozialistischen Kuba und Linksprozessen in Lateinamerika!
05.11.2012: Cuba Sí



Mein Sturm, dein Sturm

Die Folgen des verheerenden Wirbelsturms Sandy beschäftigen noch immer die Medien – mit einer auffälligen Schlagseite.
03.11.2012: Neues Deutschland

Erkaufter Schuldspruch gegen die Cuban Five

US-Regierungsamt bezahlte Reporter der Miami-Presse für Artikelflut zur Jury-Beeinflussung.
02.11.2012: Rotfuchs

Magda Brito d'Toste

Joven Club. Der Familiencomputer

Interview mit Magda Brito d'Toste, Direktorin für Supervision und Kontrolle des Netzes "Joven Club de Computación y Electrónica" zur Umstellung auf Freie Software in Kuba.
02.11.2012: amerika 21


Hilfsgüter aus Venezuela

"Sandy": Venezuela schickt weitere Hilfe nach Kuba und Haiti

Caracas. Die venezolanische Regierung will die im Zuge des Hurrikans "Sandy" eingerichtete Luftbrücke nach Kuba und Haiti eine Woche lang aufrechterhalten.
02.11.2012: amerika 21



Kubas Reisegesetz ist eine souveräne Entscheidung

Auch die Einreise von Emigrierten wird vereinfacht.
02.11.2012: Unsere Zeit

Luftbrücke in die Karibik

Haiti ruft nach Wirbelsturm Notstand aus. Hilfe aus Venezuela und Bolivien.
02.11.2012: junge Welt

Kuba: Termine für Stichwahlen

Havanna. Die Stichwahlen zu den Kommunalparlamenten (Asambleas Municipales) in Kuba werden in der ersten Novemberhälfte durchgeführt.
02.11.2012: junge Welt

Kuba räumt auf

Schäden nach Hurrikan werden beseitigt. Regierungsgegner verbreiten Gerüchte über angebliche neue Choleraerkrankungen.
01.11.2012: junge Welt

David Rivera – Ein "Prachtexemplar" der US-Demokratie und der Mafia

Bei den kommenden US-Wahlen kämpft auch der kubanischstämmige rechte Abgeordnete David Rivera um sein Mandat im US-Kongress.
31.10.2012: Geheim Magazin

Hurrikan "Sandy"

Hurrikan "Sandy": Venezuela richtet Luftbrücke nach Kuba und Haiti ein

Die venezolanische Regierung hat in Folge des Hurrikans "Sandy" eine Luftbrücke eingerichtet, um Hilfsgüter in die beiden am schwersten betroffenen Staaten Kuba und Haiti zu bringen.
31.10.2012: amerika 21


Santiago de Cuba

Hurrikan "Sandy": Kuba will Epidemien verhindern

Regierung in Havanna verstärkt Hygienemaßnahmen nach Hurrikan. Widersprüchliche Meldungen über Dengue- und Cholera Fälle.
31.10.2012: amerika 21





Hurrikan und Propaganda

Kuba-Feinde mißbrauchen Naturkatastrophe für Antiregierungskampagne.
29.10.2012: junge Welt

Sturmschäden in Kuba

Arbeiten zur Behebung der Schäden durch Hurrikan "Sandy"

Im Osten Kubas sind am Wochenende die Aufräumarbeiten fortgesetzt worden, nachdem der Hurrikan "Sandy" am Donnerstag erhebliche Schäden in der Region verursacht hatte.
28.10.2012: amerika 21


Kubakrise: 50. Jahrestag des "Schwarzen Samstags"

Der Beinahe-Nuklearkrieg wird in den deutschen Medien nach wie vor lückenhaft dargestellt.
27.10.2012: Telepolis

Castro kritisiert "verlogene Medienkampagne"

Kubanischer Ex-Präsident kritisiert die Berichte über sein angebliches Ableben als Beispiel der "Manipulation durch die Medien".
23.10.2012: amerika 21

Fidel Castro

Entlarvte Scharlatane

Anti-Castro-Gruppen verbreiten gezielt Desinformation über Kuba und Fidel.
23.10.2012: junge Welt





Reif für die Insel

Kubas »Industrie ohne Schornsteine« gilt als sichere Einnahmequelle.
23.10.2012: Neues Deutschland

Fidel Castro

Fotos beweisen: "Todkranker" Fidel Castro wohlauf

Ehemaliger Staats- und Regierungschef konferierte mit venezolanischem Politiker in Havanna. Foto widerlegt Gerüchte.
22.10.2012: amerika 21


Fidel Castro ist schon wieder einmal gestorben

Kubas Revolutionsführer widerlegt zum wiederholten Mal Gerüchte über sein Ableben.
22.10.2012: Telepolis

Aufruf zur Wahlteilnahme

Kuba startet heute in die Wahlperiode 2012/2013

Kandidaten für die heutige Kommunalwahl zeichnet eine große Nähe zur Wählerschaft aus. Alltagsprobleme stehen im Vordergrund.
21.10.2012: amerika 21



Weitere Geheimdokumente zur Kubakrise freigegeben

Notizen des Kennedy-Beraters Roswell Gilpatric sind online.
20.10.2012: Telepolis

Kommunalwahlen in Kuba

8,5 Millionen Menschen stimmen am Wochenende über 32000 Kandidaten ab.
20.10.2012: junge Welt

»Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker«

Europäische Kuba-Solidaritätsgruppen treffen sich in Berlin.
19.10.2012: Neues Deutschland

Freiheit für die 5 - Basta Ya

Einer der "Cuban Five" aus Sicht seiner Söhne

Am 16. Oktober hatte Antonio Guerrero, einer der fünf zu Unrecht in den USA im Gefängnis gehaltenen kubanischen Antiterroristen Geburtstag. Tony ist Vater von zwei Söhnen, die in der Bewunderung für ihren Vater wegen seiner Einfühlsamkeit und seines großen Herzens nie müde werden.
18.10.2012: Realcuba's Blog (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Washington am Zug

Überwiegend Zustimmung zu den neuen Reiseregelungen in Kuba. Wann bewegen sich die USA und ihre Verbündeten?
18.10.2012: junge Welt

»Bis Ende November einsatzbereit«

BND und Kuba-Krise: Was wusste Pullach über sowjetische Atomraketen und das mögliche Ende der Welt?
18.10.2012: Neues Deutschland

Gratwanderung in Kubas Reisepolitik

Vereinfachung der Vorschriften war lange angekündigt / In Havanna fragt man: »Wann folgen die USA?«
18.10.2012: Neues Deutschland

Rechter Raser verurteilt

Vier Jahre Haft für spanischen Nachwuchspolitiker wegen fahrlässiger Tötung.
17.10.2012: junge Welt

Vier Jahre Haft für »waghalsige Person«

Spanischer Jungpolitiker Carromero in Kuba als Verursacher des Todes zweier Menschen verurteilt
17.10.2012: Neues Deutschland

Wertvolle Fotos: 50. Jahrestag der Kubakrise

Vor 50 Jahren stand die Welt zum ersten Mal am Rande eines totalen Atomkrieges.
17.10.2012: China Internet Information Center

Kubaner können ab 2013 leichter reisen

Regierung lockert gesetzliche Bestimmungen.
17.10.2012: Neues Deutschland

Aus heiß wird kalt

Die Raketenkrise in der Karibik im Herbst 1962.
Teil II: Wie ein Krieg verhindert, der Frieden aber nicht gewonnen wurde.
17.10.2012: junge Welt

Gefährliche Tage am Abgrund

Geschichte: Die Raketenkrise in der Karibik im Herbst 1962.
Teil I: Beginn und Verlauf.
16.10.2012: junge Welt

Migration

Kuba vereinfacht Reisegesetze

Neue Regelungen gelten ab Mitte 2013.
16.10.2012: amerika 21



Gazeta ofical

Kuba erleichtert Reisen, USA behalten Restriktionen bei

Die kubanische Regierung hat heute die weitgehende Aufhebung bestehender Reisebeschränkungen für Bürger des sozialistisch regierten Karibikstaates bekanntgegeben.
16.10.2012: amerika 21




Carromero auf dem Weg zum Gericht

Vier Jahre Haft für Unfallfahrer Carromero in Kuba

Bayamo, Kuba. Das Provinzgericht im ostkubanischen Bayamo hat den spanischen Jungpolitiker Ángel Carromero Barios am Montag wegen fahrlässiger Tötung in zwei Fällen zu vier Jahren Freiheitsentzug verurteilt
16.10.2012: amerika 21


Der unerklärte Krieg gegen Cuba

Warum im Kampf gegen die Revolution »alle Mittel erlaubt« sind.
15.10.2012: Marxistische Blütter

Cuba kompakt, Ausgabe 96

Cuba kompakt
Erweiterter Ministerrat tagte
Cuba erhöht Produktion von Biodünger
Sechs neue Flugzeuge für Cubana Aviación
Neue archäologische Erkenntnisse
Reisender, der du nach Cuba fliegst, hab acht ...
Presse in Cuba
Riesenavocado
Cuba in der Uno
15.10.2012: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Tropfen auf Kubas heißen Stein

Raúl Castro fordert kritische Begleitung durch Medien.
08.10.2012: Neues Deutschland

Ikone des Widerstands

Am 9. Oktober 1967 wurde Che Guevara in Bolivien ermordet.
06.10.2012: junge Welt

Rechter Raser vor Gericht

Verhandlung gegen spanischen Jungpolitiker nach tödlichem Autounfall.
05.10.2012: junge Welt

Kubas Ärzte

Kubas Ärzte brechen seit Jahrzehnten imperialistische Blockade

Völkerfreundschaft besiegt US-Blockaden.
03.10.2012: Huestes utópicas




Als Havanna noch das Bordell der Yankees war

Die USA übten 1946 Druck auf den kubanischen Präsidenten Ramón Grau San Martín aus, Lucky Luciano – den obersten Boss des weitverzweigten Gangster-Syndikats Cosa Nostra – auszuweisen.
02.10.2012: RotFuchs

Im Kuba der Castros: Mütter bestens umsorgt

Die in London angesiedelte Nichtregierungsorganisation "Rettet die Kinder" hat in einer unlängst veröffentlichten Studie zur Lage der Mütter in insgesamt 165 Ländern Kuba einen besonderen Ehrenplatz eingeräumt.
02.10.2012: RotFuchs

Fotograf Liborio Noval

Bekannter Fotograf Liborio Noval in Havanna verstorben

Der bekannte Fotograf Liborio Noval, ausgezeichnet für sein Lebenswerk mit dem Nationalpreis für Journalismus José Martí, und mit seinen Bildern einer der größten Zeitzeugen der Revolution, starb Samstag, den 29. September im Alter von 78 Jahren in Havanna.
01.10.2012: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba