Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Corona-Pandemie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
Rosa-luxemburg-Konferenz
Kuba unterstützen

Kuba Themenschwerpunkte


Migration Kuba-USA-Kuba

Beiträge zur Migration Kuba-USA-Kuba, Geschichte der Migration
und zu US-Migrationsgesetzen als Waffe gegen Kuba




Politisches Asyl

Politisches Asyl: die Prämie für die Entführung eines kubanischen Flugzeugs

Wenn ein Flieger aus Haiti, der Dominikanischen Republik oder Jamaika illegal in den USA landet, dann könnten dies die Schlagzeilen sein: "Festnahme des Luftpiraten in den USA" oder "Sie verhaften und schieben einen Piloten ab, der ein Kleinflugzeug raubte".
02.03.2023: Cubainformación


US-Botschaft in Havanna

Kuba: Exodus und Privilegien

Die Sondergesetze der USA für kubanische Flüchtlinge laufen weder aus noch ändern sie sich.
07.02.2023: amerika 21



Kuba bekräftigt Notwendigkeit der vollständigen Einhaltung der mit den USA unterzeichneten Migrationsabkommen

Dies sei der einzige Weg, um regelmäßige, geordnete und sichere Migrationsströme zwischen den beiden Ländern zu erreichen.
09.01.2023: Granma

Selbstgemachte Krise

Hunderte Bootsflüchtlinge aus Kuba an US-Küste gelandet. Grund sind die Sanktionen gegen die Karibikinsel.
05.01.2023: junge Welt

Der Kollaborationszirkus der Verfolgten

Der Kollaborationszirkus der Verfolgten

Nachdem der Tourismus und ein großer Teil der Exporte aufgrund der Pandemie eingestellt wurden, haben die 200 zusätzlichen Erstickungsmaßnahmen, die von Donald Trump gegen Kuba verhängt und die von der Regierung von Joe Biden angewandt wurden, mehr als zwei Jahre lang die einzigen Atemwege für die Wirtschaft der Insel geschlossen.
04.01.2023: Cubainformación


kubanische Emigration

Welches Medium informiert am besten über die kubanische Emigration?

Die kubanische Emigration in die USA ist ein komplexes Thema und in hohem Maße politisiert.
21.11.2022: Cubainformación


Kuba pocht auf Vereinbarungen

In Havanna finden Gespräche mit den USA zur Regulierung der Auswanderung statt.
13.11.2022: ND

US-Botschaft in Havanna

Hochrangige Migrationsgespräche zwischen Kuba und den USA

Havanna. Am Mittwoch haben in der kubanischen Hauptstadt Gespräche zwischen Regierungsvertretern von Kuba und den USA zu Migrationsthemen stattgefunden.
11.11.2022: amerika 21


konsularische Angelegenheiten

Kubanische und US-amerikanische Beamte erörtern Wiederaufnahme der konsularischen Dienste

In dem Gespräch betonte der kubanische Vertreter erneut, wie wichtig die vollständige Wiederaufnahme der Einwanderungs- und Konsulardienste einschließlich der Bearbeitung von Visa für Nicht-Einwanderer in der US-Botschaft in Havanna sei.
10.11.2022: Granma


Kubanische Migranten auf dem Seeweg nach Florida

Ausreisewelle hält an

Laut jüngsten Daten des US-Grenzschutzes hat die Zahl illegaler Grenzübertritte aus Kuba in den letzten drei Monaten deutlich zugenommen.
25.10.2022: Cuba heute


Migration

Migration – vom Archetyp zur Realität

Der Reichtum wirtschaftlich entwickelter Länder, der Migranten anzieht, ist kein Indikator für den Erfolg des Kapitalismus, sondern für die systembedingte Armut in den systematisch ausgebeuteten Regionen.
14.09.2022: Granma

Auswandern aus Kuba

Vielfältige Krisen treffen Lateinamerika hart. Sozialistische Karibikinsel leidet besonders wegen US-Blockadepolitik.
05.08.2022: junge Welt

kubanische Emigration

Wer ist verantwortlich für den Anstieg der kubanischen Emigration?

Die wirtschaftlichen Engpässe, unter denen die kubanische Bevölkerung leidet, sind ein direktes Produkt der Anwendung, ohne Mitleid und inmitten der Pandemie, von Dutzenden von Sanktionen seitens Washingtons.
26.07.2022: Cubainformación


Kuba und die USA

Erste Regierungsgespräche zwischen Kuba und den USA seit vier Jahren

Washington/Havanna. Vertreter Kubas und der USA haben sich am Donnerstag in Washington getroffen, um das Thema der wachsenden Migration zu diskutieren.
24.04.2022: amerika 21

Dialog wiederaufgenommen

Nach Aussetzung durch Trump und Kritik aus Havanna: Kuba und USA führen Gespräche über sichere Migration.
23.04.2022: junge Welt

Carlos F. de Cossío

Neue Runde von Migrationsgesprächen zwischen Kuba und den USA

Eine neue Runde von Migrationsgesprächen zweischen Kuba und den Vereinigten Staaten findet morgen in Washington D.C. statt.
20.04.2022: Granma


Migration

Einige Wahrheiten über die illegale Migration der Kubaner

Was das Recht der Menschen auf Migration angeht, ist es unserem Land gelungen, nach und nach Ordnung in das geltende Recht zu bringen. Kubaner können überallhin auf der Welt reisen, wenn sie sich an die von anderen Staaten erlassenen Vorschriften halten.
31.03.2022: Granma


Migration

Das Außenministerium verurteilt die US-Politik gegenüber Kuba, die illegale und irreguläre Migrationsströme fördert

Es ist absolut ungebührlich, die Verhaltensänderungen der US-Regierung auf die kubanischen Auswanderungswilligen zu übertragen und sie zu zwingen, zusätzliche Kosten auf sich zu nehmen und im schlimmsten Fall beträchtliche, bereits ausgelegte Geldbeträge zu verlieren.
25.03.2022: Granma

Der amerikanische Traum?

Seit 2014 haben 5.755 Menschen bei dem Versuch, über Mittelamerika und die Karibik die USA zu erreichen, ihr Leben verloren.
04.01.2022: Granma

US-Küstenwache

Die irreguläre Migration zwischen den USA und Kuba

Die USA halten sich nicht an die Verpflichtungen aus den bilateralen Migrationsabkommen - mit zum Teil tragischen Folgen.
03.08.2021: amerika 21




Schiffbrüchige

Kuba für einen regulierten, geordneten und sicheren Migrationsfluss

Die tragischen Vorfälle von Kubanern, die ihr Leben verloren haben oder traumatische Erlebnisse bei dem Versuch hatten, auf illegalem Weg die Vereinigten Staaten zu erreichen, machen die Gefahren deutlich, die mit einer irregulären, illegalen und ungeordneten Emigation verbunden sind.
09.07.2021: Granma


US-Küstenwache

Kuba beklagt Bruch von Migrationsabkommen seitens der USA

Havanna/Washington. Der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez hat kritisiert, dass die USA die Verpflichtungen der bilateralen Migrationsabkommen weiterhin nicht einhalten.
06.07.2021: amerika 21


Einwanderungspolitik als Waffe

Menschenhandel: Die gefährliche Route durch die Floridastraße

Eine gefährliche Route des Menschenhandels führt über die Floridastraße. Schmerzlich sind die Zahlen der Männer, Frauen und Kinder, die bei dem Versuch der gefährlichen Überfahrt auf See verschwunden sind.
30.03.2021: Granma


Ministerium für Auswärtige Beziehungen

Erklärung des Ministeriums für Auswärtige Beziehungen

Kuba drängt darauf, tragische Vorfälle infolge irregulärer Migration zu verhindern.
12.03.2021: Granma




Konferenz - Die Nation und die Emigration

Die Verbindung Kubas mit seinen Staatsangehörigen im Ausland ist trotz der Feindseligkeit der US-Regierung ein kontinuierlicher Prozess

Vom 8. bis 10. April findet in Havanna die IV. Konferenz "Die Nation und die Emigration" statt.
18.02.2020: Granma




Präsident Díaz-Canel

Díaz-Canel: Ich lade Sie ein, Kuba mit neuen Kräften zu verteidigen

Bei einem Treffen mit in Argentinien lebenden Kubanern kündigte Präsident Díaz-Canel an, dass vom 8. bis 10. April 2020 die IV. Konferenz "Nation und Emigration" in Havanna stattfinden wird.
11.12.2019: Granma


Fidel Castro bei einer Ansprache in Havanna im Jahr 1978

Kubas Dialog mit seinen Emigranten

Seit 1978 haben sich die Beziehungen zwischen der sozialistischen Regierung und den kubanischen Auswanderern grundlegend verändert.
01.11.2018: amerika 21



Ernesto Soberón, kubanisches Außenministerium

Über 40.000 im Ausland lebende Kubaner zurückgekehrt

Seit der Reform der kubanischen Migrationsgesetze im Jahr 2013 haben sich 40.603 im Ausland lebende Kubaner wieder repatriieren lassen.
21.10.2018: Cuba heute



USA-Kuba

Gesprächsrunde über Migration zwischen Kuba und den USA erfolgt

Am 11. Juli 2018 fand in Washington eine neue Runde von Migrationsgesprächen zwischen den Delegationen Kubas und der USA statt, bei der die Einhaltung der bilateralen Abkommen überprüft wurde.
12.07.2018: Granma

Keine Visa für Kubaner

US-Administration kündigt Bruch von Migrationsabkommen an.
14.02.2018: junge Welt

Einreise in Kuba

Kuba arbeitet an einer zeitgemäßen Anpassung seiner Migrationspolitik

Am vergangenen Wochenende waren fünf Jahre nach Inkrafttreten der Aktualisierung der kubanischen Migrationspolitik am 14. Januar 2013 vergangen.
16.01.2018: Granma



Cuban Adjustment Act

Ergebnis der Migrationsbeziehungen zwischen Kuba und den USA und ihre Herausforderungen

Die Gültigkeit des Cuban Adjustment Acts von 1966, der einzigartig in der Welt ist, stellt weiterhin einen Anreiz zur irregulären Einwanderung dar; dessen Aufhebung wäre entscheidend, wenn man normale Migrationsbeziehungen zwischen den beiden Ländern erreichen möchte.
12.01.2018: Granma


Der Weg zu einer geordneten und sicheren Migration

Die aktuelle Politik der Administration von Donald Trump erzeugt eine Reihe von Herausforderungen bei der Verwirklichung der Migrationsvereinbarung vom 12. Januar 2017, die Auswirkungen auf die Sicherheit beider Länder haben könnten.
12.01.2018: Granma

USA-Kuba

US-Regierung blockiert weitere Annäherung an Kuba

Washington. In der vergangenen Woche hat in Washington eine neue Runde von Migrationsgesprächen zwischen Delegationen aus Kuba und den USA stattgefunden.
18.12.2017: amerika 21


Washingtons einseitige Aktionen behindern die Beziehungen zu Kuba

Während der Migrationsgespräche mit den Vereinigten Staaten äußerte sich die kubanische Delegation zutiefst besorgt über die Folgen der Maßnahmen, die diese Beziehungen behindern.
11.12.2017: Granma

Capitol von Havanna

Kuba beschließt neue Einreiseregelungen

Havanna. Am vergangenen Samstag hat die kubanische Regierung neue Regelungen zur Einreise von Kubanern, die im Ausland leben, erlassen.
04.11.2017: amerika 21




Einreise und Einbürgerung für Exilkubaner

Kuba vereinfacht Einreise und Einbürgerung für Exilkubaner

Am vergangenen Samstag gab Kubas Außenminister Bruno Rodríguez Änderungen der kubanischen Migrationsbestimmungen bekannt, welche die Einreise für im Ausland lebende Kubaner vereinfachen sollen.
31.10.2017: Cuba heute


Kuba kündigt neue Migrationsmaßnahmen an

In den von Kuba am vergangenen Samstag den 28. Oktober angekündigten Maßnahmen sind die Vorschläge der Kubaner, die in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern leben, berücksichtigt.
31.10.2017: Granma

Nicht mehr willkommen

Die USA haben die Einwanderungsgesetzte für Kubaner verschärft, die Abschiebungen häufen sich.
01.08.2017: junge Welt

Kein Kubaner paddelt mehr nach Florida

US-Küstenwache hat im kompletten April keinen Bootsflüchtling aufgegriffen.
26.05.2017: Neues Deutschland

Cuba Libre

Neues Migrationsabkommen

Am Ende seiner Amtszeit hat der ehemalige Präsident der USA, Barack Obama, noch einen Anachronismus aus der Welt geschafft: die Sonderbestimmungen für in die USA kommende Kubaner/innen sind am 12. Januar in Abstimmung mit der kubanischen Regierung beendet worden.
15.04.2017: Cuba Libre


Flüchtlinge

Kuba möchte Weg entwickeln um Migrationsfluss ins Gleichgewicht zu bringen

Der Vertreter Kubas in Genf, Luis Alberto Amorós sagte, dass für eine tiefgehende Analyse des Themas, es entscheidend sei, sich mit den Ursachen zu beschäftigen, die Millionen Menschen jedes Jahr dazu bringen zu migrieren.
10.03.2017: Granma


Kubanische Ärzte sind in mehr als 60 Ländern im Einsatz

Kuba garantiert ausgewanderten Ärzten die Rückkehr

Das kubanische Gesundheitsministerium veröffentlichte jüngst eine Stellungnahme, in der legal oder illegal ausgewanderten Ärzten die Rückkehr nach Kuba und eine Stelle im Gesundheitswesen angeboten wird.
08.02.2017: Cuba heute


mexikanisches Migrationsinstitut

Mexiko führt 91 kubanische Auswanderer zurück

Mexiko-Stadt. Rund eine Woche nach dem Ende der sogenannten Wet-feet-dry-feet-Policy hat die mexikanische Regierung 91 kubanische Staatsbürger in ihre Heimat zurückgeführt.
24.01.2017: amerika 21


Kubanisches Flüchtlingsboot in den USA

Lob und Tadel nach Wandel der Einwanderungspolitik der USA gegenüber Kuba

Kubanische Migranten, die von Mittelamerika in die USA wollen, bezeichnen Neuregelung als "Schock". Positive Aufnahme bei Transitländern.
17.01.2017: amerika 21



Bloqueo

Das Ende der Politik der "nassen und trockenen Füße"

Am 12. Januar 2017 haben die Regierungen der Republik Kuba und der Vereinigten Staaten von Amerika eine Gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der mitgeteilt wird, dass die USA die sogenannte "Politik der nassen und trockenen Füße" sowie das Programm zur Abwerbung kubanischer Ärzte beendet.
16.01.2017: Cuba Sí



Barack Obama und Raul Castro

USA schaffen Sonderrechte für Kubaner ab und beenden Abwerbung von Ärzten

Havanna. Der scheidende US-Präsident Barack Obama hat wenige Tage vor dem Ende seiner Amtszeit am 19. Januar die Politik der Vereinigten Staaten gegenüber dem sozialistischen Kuba noch einmal erheblich geändert.
14.01.2017: amerika 21

Arschtritt für Contras

USA beschränken Anreize zur Abwanderung aus Kuba. Havanna lobt »bedeutenden Schritt«, die Rechte spuckt Gift und Galle.
14.01.2017: junge Welt

Obama beendet Vorzugsbehandlung für Einwanderer aus Kuba

Scheidender US-Präsident: Weiterer Schritt auf dem Weg zur Normalisierung der Beziehungen / Havanna begrüßt Entscheidung.
13.01.2017: Neues Deutschland

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Presseerklärung zu den Migrationsvereinbarungen USA-Kuba

Am gestrigen 12. Januar haben die Vereinigten Staaten von Amerika und die Republik Kuba eine Vereinbarung zur Regelung der Migrationsbewegungen zwischen beiden Staaten geschlossen, die einen weiteren Fortschritt in den bilateralen Kontakten nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen im Juli 2015 darstellen.
13.01.2017: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba


Kuba

Erklärung der Revolutionären Regierung zur Migration

Kuba und die Vereinigten Staaten unterzeichnen ein Abkommen, das eine geregelte, sichere und geordnete Migration garantieren soll. Mit dieser Vereinbarung werden die Politik der "trockenen Füße-nassen Füße" und das Programm zur vorläufigen Zulassung für kubanische Gesundheitsfachkräfte (Parole) beseitigt.
12.01.2017: Erklärung der Revolutionären Regierung zur Migration


Barack Obama

Erklärung des Präsidenten der Vereinigten Staaten Barack Obama zur Migrationspolitik gegenüber Kuba

Mit sofortiger Wirkung werden alle kubanischen Bürger, die versuchen, illegal in die Vereinigten Staaten einzureisen und nicht unter humanitäre Hilfe fallen, abgeschoben.
13.01.2017: Granma


USA - Kuba

Gemeinsame Erklärung der Regierungen Kubas und der Vereinigten Staaten

Die Republik Kuba und die Vereinigten Staaten von Amerika haben eine Übereinkunft erzielt, einen wichtigen Schritt in der Normalisierung der Migrationsbeziehungen zu tun, um eine regulierte, sichere und geordnete Einwanderung zu garantieren.
12.01.2017: Gemeinsame Erklärung der Regierungen Kubas und der USA


Taube Ohren für Forderungen Lateinamerikas zur Migrationspolitik gegenüber Kuba

Die Regierung der Vereinigten Staaten erkannte an, dass die Lage der Immigranten aus Mittelamerika schwierig sei, versicherte aber, dass sie nicht vorhätte, die gegenwärtige Migrationspolitik gegenüber Kuba zu überprüfen.
01.09.2016: Granma

Ein Produkt des Kalten Krieges

USA fördern Migration aus Kuba. Auswanderer werden in die Hände von Schleuserbanden getrieben.
31.08.2016: junge Welt

Lateinamerika fordert USA auf Migrationspolitik gegenüber Kuba zu überprüfen

In einem an John Kerry gerichteten Brief, der von der Botschaft Quitos in Washington übergeben wurde, äußerten die lateinamerikanischen Außenminister ihre Besorgnis über die Auswirkungen der für Kuba geltenden US-Migrationsnormen.
30.08.2016: Granma

Ecuadorianischer Außenminister kritisiert Migrationspolitik der USA gegenüber Kuba

"Wir apellieren an die Regierung und den Kongress der Vereinigten Staaten, damit diese Politik beendet werde", sagte der Leiter der ecuadorianischen Diplomatie während einer Pressekonferenz im Außenministerium.
07.07.2016: Granma

Kubaner mit Durchbruch in Panama

Mehr als 1000 Migranten gelangen nach Costa Rica.
15.04.2016: Neues Deutschland

Kubanische Migranten erreichen USA

Kubanische Migranten erreichen USA

Havanna. Rund 600 der knapp 8.000 in Costa Rica gestrandeten kubanischen Migranten sind in den USA eingetroffen.
12.02.2016: amerika 21


Willkommen und unwillkommen in den USA

Erste kubanische Migranten aus Costa Rica in den USA angekommen, Nicaraguaner abgeschoben.
19.01.2016: Neues Deutschland

Cuba Libre

Kubanische Migranten in Costa Rica

Das Medien-Melodram kann eine 50-jährige politische Farce nicht überdecken. Die dramatische Situation von über 2000 kubanischen Migranten, die sich seit Wochen im Grenzbereich zwischen Costa Rica und Nicaragua aufhalten, hat es in die internationalen Schlagzeilen geschafft.
15.01.2016: Cuba Libre

Fahrt ins Ungewisse

Kubanische Migranten in Mittelamerika dürfen Reise in Richtung USA fortsetzen. Flüchtlingsstatus haben sie nicht.
14.01.2016: junge Welt

Kubaner können aus Costa Rica in die USA reisen

06.01.2016: junge Welt

Garantierte Aufenthaltsgenehmigung bei illegaler Einreise – Welche Migranten bekommen denn sowas?

Wie die USA seit Jahren versuchen Kuba ausbluten zu lassen.
Viel liest man in letzter Zeit über Menschen die nach Europa flüchten. Die Diskussionen über den Umgang mit ihnen sind alltäglich und in den Medien allgegenwärtig. Neben den offen geführten Kriegen, lösen vor allem wirtschaftliche Ungleichgewichte in der Welt Fluchtbewegungen aus.
30.12.2015: Berichte aus Havanna

Weg nach Norden frei

Mittelamerikanische Staaten einigen sich auf Lösung für kubanische Flüchtlinge.
30.12.2015: junge Welt

Übereinkommen über einen ersten Transferversuch für kubanische Migranten in Zentralamerika

Der Transfer einer ersten Gruppe von Kubanern wird in der ersten Januarwoche stattfinden, wie es aus dem Abschlusskommuniqué des zweiten technischen Treffens der Mitgliedsländer der Systems der Zentralamerikanischen Integration (SICA) hervorgeht.
29.12.2015: Granma

Diplomatische Versuche zur Lösung des Problems gehen weiter

In Mexiko fand am Dienstag ein Treffen statt, an dem die Länder des Raumes, so wie Ecuador, Kolumbien, Kuba, die Vereinigten Staaten und ein Vertreter der Internationalen Migrationsorganisation teilnahmen.
23.12.2015: Granma

Die New York Times fordert Veränderungen in der auf Kuba angewendeten Einwanderungspolitik der USA

Die einflussreiche amerikanische Zeitung bat die Behörden ihres Landes, das Gesetz und die selektiven Richtlinien zu ändern, die die illegale Einwanderung von Kubanern anregen.
22.12.2015: Granma

Keine Lösung in Sicht

Tausende Kubaner sitzen noch immer zwsichen Costa Rica und Nicargua fest.
21.12.2015: junge Welt

Präsident von Costa Rica hat Kuba besucht

Präsident von Costa Rica hat Kuba besucht

Havanna. Der costa-ricanische Präsident Luis Guillermo Solís ist in Havanna mit seinem Amtskollegen Raúl Castro zusammengetroffen.
18.12.2015: amerika 21



Kubanische Migranten: eine Mentalität, die sich verwischt

Eine Lage, die sich im Laufe der Geschichte immer weiter zuspitzte, hat jetzt im Fall der in Costa Rica versammelten Kubaner dazu geführt, dass dem Luftballon der Außergewöhnlichkeiten, den die emigrierenden Kubaner für sich in Anspruch nahmen, die Luft entwichen ist.
15.12.2015: Granma Internacional

Erklärung der Revolutionären Regierung

Die Regierung der Republik Kuba wiederholt ihre Verpflichtung zu einer legalen, geordneten und sicheren Emigration, sie wird weiterhin, gemäß den Anforderungen der Migrationsgesetzgebung, das Recht der kubanischen Bürger zu reisen, auszuwandern und ins Land zurückzukehren, garantieren.
15.12.2015: Granma Internacional

Der Informationsminister Costa Ricas Mauricio Herrera besucht eine Notunterkunft für kubanische Auswanderer in La Guagua

Anhaltende Krise um kubanische Migranten

San José. Nach Guatemala hat sich auch Belize geweigert, die an der Grenze von Costa Rica zu Nicaragua festsitzenden Kubaner aufzunehmen und Richtung USA weiterreisen zu lassen.
13.12.2015: amerika 21


Präsident Costa Ricas informiert kubanische Migranten über Scheitern der Bemühungen auf eine Übereinkunft mit anderen Ländern der Region

Nach Aussage des Präsidenten von Costa Rica sind die bisherigen Bemühungen, ein Übereinkommen mit den Ländern der Region zu finden, damit diese die Kubaner einreisen lassen, damit sie ihren Weg nach Norden fortsetzen können, gescheitert.
10.12.2015: Granma

Die kubanische Migrationskrise – wie alles begann

Aus Angst vor Änderungen an den US-Migrationsgesetzen versuchen derzeit tausende Kubaner die Vereinigten Staaten überzusiedeln. Nachdem in den vergangenen Wochen mehr als 4.000 kubanische Staatsangehörige an der Grenze zu Nicaragua an der Weiterreise gen Norden gestoppt worden sind, spitzt sich die Flüchtlingskrise in Mittelamerika immer weiter zu.
06.12.2015: Cuba heute

Vor der ecuadorianischen Botschaft in Havanna stehen Kubaner, die bereits ihr Flugticket gekauft haben, für ein Visum an

Keine Annäherung zwischen Kuba und den USA bei Migrationsfragen

USA halten an "Cuban Adjustment Act" fest. Kuba kündigt Maßnahmen gegen Abwerbung von Ärzten an. 4.000 Kubaner sitzen weiter in Costa Rica fest.
05.12.2015: amerika 21


Erklärung der Revolutionären Regierung vom 1.12.2015

Die Regierung der Republik Kuba wiederholt ihre Verpflichtung zu einer legalen, geordneten und sicheren Emigration, sie wird weiterhin, gemäß den Anforderungen der Migrationsgesetzgebung, das Recht der kubanischen Bürger zu reisen, auszuwandern und ins Land zurückzukehren, garantieren.
01.12.2015: Regierung der Republik Kuba


Notunterkünfte für kubanische Migranten

Keine Lösung für kubanische Migranten in Zentralamerika

San Salvador. Beim Treffen des Zentralamerikanischen Integrationssystems (SICA), an dem auch Kuba, Ecuador, Kolumbien und Mexiko teilnahmen, konnte keine Lösung bezüglich der Situation von fast 4.000 kubanischen Migranten gefunden werden, die an der Grenze zwischen Costa Rica und Nicaragua festsitzen.
01.12.2015: amerika 21

Migrationsgespräche zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten von Amerika

Pressemitteilung der kubanischen Delegation, die an der Runde der Migrationsgespräche zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten teilnahm. Washington, 30. November 2015.
30.11.2015: Granma

Ecuador führt Visapflicht für Kubaner ein

28.11.2015: junge Welt

Ecuador kündigt Visapflicht für Kubaner an

Die Entscheidung des südamerikanischen Landes ist Teil der Maßnahmen, die die Länder der Region ergreifen, um den ungeordneten Migrationsfluss zu stoppen.
27.11.2015: Granma

Neue Gespräche zu Migration zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten

Die Gespräche stehen unter dem Vorsitz von der Generaldirektorin für Vereinigte Staaten des Außenministeriums, Josefina Vidal Ferreiro, und dem stellvertretenden Unterstaatssekretär für Angelegenheiten der westlichen aim Department of State, Edward Alex Lee.
27.11.2015: Granma

Keine Lösung in Sicht

Gipfeltreffen zur Migrationskrise in Zentralamerika gescheitert. Sonderregelungen der USA für Kubaner kritisiert.
26.11.2015: junge Welt

Man arbeitet weiter an der Lösung der Lage der kubanischen Migranten in Costa Rica

Bei dem Treffen, an dem auch der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla teilnahm, wurde der Cuban Adjustment Act und andere politische Entscheidungen, die die illegale Migration in die Vereinigten Staaten antreiben, abgelehnt.
25.11.2015: Granma

Migration als politische Waffe

In kubanischen Blogs nimmt die Situation der gestrandeten Migranten breiten Raum ein. Viele Autoren teilen die Aussage des Außenministeriums, dass die in Costa Rica festsitzenden Kubaner beim Versuch, in die USA zu gelangen, »zu Opfern von kriminellen Banden geworden sind«.
23.11.2015: junge Welt

Auf der »Kojotenroute«

Traumziel USA: Von Behörden schikaniert, von Schleusern ausgenommen, schildern Kubaner ihre Odyssee durch Mittelamerika.
23.11.2015: junge Welt

Hintergrund

US-Anreize für Kubaner.
23.11.2015: junge Welt

Die Odyssee zum "amerikanischen Traum"

Die komplizierte Lage der etwa 2000 Kubaner an der Grenze zwischen Costa Rica und Nicaragua muss dringend durch eine Koordinierung zwischen den betroffenen Staaten gelöst werden.
20.11.2015: Granma

Kubaner an der Grenze zwischen Nicaragua und Costa Rica

Nicaragua verweigert kubanischen Migranten die Durchreise

Managua. Nicaraguas Regierung hat über 1.600 kubanischen Migranten, die das Land von Costa Rica aus nach Norden durchqueren wollten, die Durchreise verweigert.
20.11.2015: amerika 21


Kubaner blockieren Grenze

La Cruz. Mehr als 2.000 kubanische Migranten haben am Dienstag (Ortszeit) einen wichtigen Grenzübergang zwischen Costa Rica und Nicaragua blockiert.
19.11.2015: junge Welt

Angst vor Normalisierung

Kubanische Migranten versuchen, über Lateinamerika in die USA zu gelangen.
18.11.2015: junge Welt

MinRex

Erklärung des Ministeriums für Auswärtige Beziehungen der Republik Kuba

Dadurch, dass in den letzten Tagen mehr als tausend kubanische Bürger aus anderen Ländern der Region mit der Absicht nach Costa Rica gekommen sind, um von dort in die Vereinigten Staaten zu reisen, hat sich eine komplizierte Situation ergeben.
17.11.2015: Außenministerium Kubas zur Migrationssituation

Wir werden die Solidarität, den Kampf für Menschenwürde und soziale Gerechtigkeit nicht aufgeben

Der kubanischen Präsident Raúl Castro sprach in seiner kurzen und kraftvollen Rede Probleme der Welt wie die Migrationskrise und die Polarisierung des Reichtums an.
26.09.2015: Granma Internacional

Kubanische Migranten auf dem Weg nach Key West, Florida

Kongressabgeordnete kritisieren "Cuban Adjustment Act"

Nach der Ankündigung der diplomatischen Wiederannäherung zwischen Kuba und den USA im vergangenen Dezember, liegt auch das Thema Migration auf dem Verhandlungstisch.
02.02.2015: Cuba heute


USA-Kuba, Gesprhächsauftakt in Havanna

Kuba und USA beginnen Dialog mit leichten Themen

Austausch über technische Aspekte von Botschaftseröffnung. Differenzen in Bezug auf Migrationspolitik. Havanna will von Terrorliste.
23.01.2015: amerika 21


Konstruktives Klima bei Migrationsgesprächen zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten

USA-Kuba, Gesprhächsrunde
Heute beginnen die Gespräche um die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen und die Eröffnung von Botschaften.
22.01.2015: Granma Internacional

Kubas Chefunterhändlerin Josefina Vidal

USA und Kuba ringen um US-Gesetzgebung zur Einwanderung

Havanna. Nach der ersten Euphorie über die historische Annäherung zwischen den USA und Kuba haben sich bei den nun begonnen Verhandlungen in Havanna erste Differenzen gezeigt.
22.01.2015: amerika 21


USA - Kuba

Kuba strebt einen respektvollen auf Gegenseitigkeit und Gleichheit beruhenden Dialog mit den Vereinigten Staaten an

Heute beginnt eine zweitägige Gesprächsrunde, um die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen, Migrationsangelegenheiten und andere Themen von beiderseitigem Interesse zu besprechen.
21.01.2015: Granma Internacional

Gesprächsrunde mit den Vereinigten Staaten zum Thema Einwanderung

Presseerklärung der kubanischen Delegation in Washington am 9. Juli 2014.
10.07.2014: Granma Internacional

Mehr Auslandsreisen nach Reform der Migrationsgesetze in Kuba

05.10.2013: amerika 21

Wappen Kuba

Erklärung des Kubanischen Außenministeriums

Erklärung des Kubanischen Außenministeriums zur Migrationgesprächsrunde mit der Regierung der Vereinigten Staaten
21.02.2010: Erklärung des Kubanischen Außenministeriums


Cuba Libre

Verhandlungen über Einwanderungspolitik von den USA ausgesetzt

Die neue Verhandlungsrunde zwischen Cuba und den Vereinigten Staaten von Amerika über die Migrationsbewegung zwischen beiden Ländern, die Anfang Januar stattfinden sollte, ist von Washington ausgesetzt worden.
15.04.2004: Cuba Libre


Fidel Castro auf der Antiimperialistischen Tribüne

Die unheilvolle Frucht des mörderischen Cuban Adjustment Act

Ansprache des Präsidenten der Republik Kuba Fidel Castro Ruz, auf der Antiimperialistischen Tribüne "José Martí".
27.11.2001: Fidel Castro über den Cuban Adjustment Act


Fidel Epaulette

Zu Ungunsten Kubas geförderte illegale Emigration

Das Wesentliche aus den Äußerungen des Präsidenten des Staatsrates der Republik Kuba, Fidel Castro Ruz, am 3. August 1999 in Matanzas zu der seit 40 Jahren durch die Vereinigten Staaten zu Ungunsten Kubas geförderten illegalen Emigration.
03.08.1999: Fidel Castro über illegale Emigration


Freundschaftsgesellschaft BRD-Cuba Informationsdienst Nr. 12, 2-1979

Freundschaftsgesellschaft BRD-Cuba
Informationsdienst Nr. 12, 2-1979


Dialog mit den Exilkubanern

- M. Rivero "Dialog mit Emigranten"

- J. Schmitz "Dialog mit den Exilkubanern"

- J. Knoop "Das Exil"

- Fidel Castro über Exilkubaner