Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba


Nachrichten

Pressearchiv:

April - Juni 2013

Zum Pressearchiv


Telekommunikation in Kuba wächst – Pläne für kommendes Jahr

Seit dem am 4. Juni im ganzen Land 118 neue Internetcafes eröffneten, haben in den ersten 15 Tagen bereits über 11.000 Kubaner von dieser Option gebrauch gemacht. Das waren durchschnittlich über 5.500 pro Woche.
29.06.2013: Cuba heute

Unicef-Weltjahresbericht

Mehrere Länder unterstützen Beschwerde Kubas gegen die USA vor der WTO

Eine Gruppe von Ländern unterstützte am Dienstag eine wiederholte Beschwerde Kubas gegen die Vereinigten Staaten, bei der es um den Raub der Marke Havana Club und die anhaltende Verletzung der Verpflichtungen gegenüber der Welthandelsorganisation (WTO) durch dieses Land geht.
29.06.2013: Granma Internacional


Unicef-Weltjahresbericht

Kuba führend bei Lungenkrebs-Impfstoffen

Kuba bestätigte seine international führende Position bei der Entwicklung von therapeutischen Impfstoffen für fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkrebs.
29.06.2013: Granma Internacional



Kubas Dissidenten kehrten heim
Internationale Medien über ein Phänomen mit schwindender Wirkung

20 Dissidenten waren nach Erlass der neuen Reisebestimmungen Kubas zu Reisen durch Europa und die USA aufgebrochen. Fast alle kehrten inzwischen zurück.
27.06.2013: Neues Deutschland

Privat-Internet für Kuba

Ende 2014 sollen die ersten Anschlüsse verlegt werden. Das Hauptproblem sind veraltetete Telefonleitungen.
27.06.2013: junge Welt

Kuba wappnet sich für die Hurrikan-Saison

Provinzen Santiago und Holguín leiden noch immer unter den Folgen von »Sandy« im Jahr 2012.
26.06.2013: Neues Deutschland

Unicef-Weltjahresbericht

Unicef-Weltjahresbericht in Havanna vorgestellt

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) stellte am Montag in der kubanischen Hauptstadt den Jahresbericht der Organisation "Zur Situation der Kinder in der Welt 2013" vor, der in diesem Jahr den Kindern mit Behinderungen gewidmet ist.
25.06.2013: Granma Internacional



Aufwind für regenerative Energien in Kuba

Aufwind für regenerative Energien in Kuba

Delegierte aus 40 Staaten bei Internationaler Windenergie-Konferenz in Kuba. Auch deutsche Bundesregierung schickte Experten.
24.06.2013: amerika 21


Vergebliche Erdölsuche

Kubas Hoffnungen auf schwarzes Gold im Küstenschelf bisher unerfüllt.
24.06.2013: Neues Deutschland

Propaganda-Attacke

Die USA wollen via Internet auf Kuba eine Art »arabischen Frühling« auslösen. Medienexperte verspricht »ausgesprochene Kreativität«.
20.06.2013: junge Welt

Zürcher Kantonalbank gegen Kuba-TerroristInnen

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat nicht nur, wie bekannt, auf Druck aus den USA alle Geschäftsbeziehungen zu Kuba gekappt, sondern wickelt neuerdings auch innerhalb der Schweiz (!) keinen Zahlungsverkehr mehr ab, der etwas mit Kuba oder auch nur mit der Vereinigung Schweiz-Cuba zu tun hat!
19.06.2013: Correos de las Américas

USA: Postverbindung zu Kuba im Gespräch

19.06.2013: Neues Deutschland

Díaz-Canel 2013 in China

Díaz-Canel beginnt offiziellen Besuch in China

Der Erste Vizepräsident Kubas, Miguel Díaz-Canel, unterhielt heute ein Treffen mit seinem chinesischen Amtskollegen Li Yuanchao, bei dem beide Parteien den hervorragenden Stand der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen den beiden Staaten unterstrichen.
19.06.2013: Granma Internacional


René González: "Ich ging nicht in die USA, um Menschen zu bekämpfen."

Interview von Enrique Ojito Linares und Arelys García Acosta.
Nachdem er am 8. Dezember 1990 seinen wahrscheinlich riskantesten Flug hinter sich gebracht hatte, unterwanderte René González Sehwerert, der Erste von den Fünfen, der ins Heimatland zurück kehren konnte, die in Florida ansässigen Terrororganisationen wie "Hermanos al Rescate, Movimiento Democracia, Partido Nacional Democrátrico" und "Fundación Nacional Cubano-Americana".
18.06.2013: Realcuba's Blog (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Land unter: Pinar del Rio

Land unter

Starke Regenfälle sorgen für großflächige Überschwemmungen in der Provinz Pinar del Río. Nicht nur in Deutschland hat das Hochwasser der vergangenen Wochen verheerende Schäden angerichtet. Auch in Kuba führten tagelange schwere Regenfälle zu großflächigen Überschwemmungen in der Provinz Pinar del Río.
18.06.2013: Cuba Sí


ALBA

Welternährungsorganisation zeichnet ALBA-Länder aus

Rom. Bei der Versammlung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in Rom am vergangenen Wochenende hat der Generalsekretär der FAO, der Brasilianer José Graniziano da Silva, dem venezolanischen Präsidenten die Anerkennungsurkunde für die außerordentlichen Leistungen Venezuelas bei der Bekämpfung von Hunger und Armut überreicht.
18.06.2013: amerika 21


ALBA

ALBA verlässt Interamerikanischen Verteidigungsrat

ALBA-Länder streben eigene Verteidigungspolitik an. Suche nach Alternativen, die der Region angemessen sind
18.06.2013: amerika 21



Brief aus Havanna (8)

Über Havanna gehen jetzt fast täglich heftige tropische Regengüsse nieder, es ist schwül und die Temperatur steigt von Tag zu Tag langsam aber kontinuierlich an. Am 1. Juni hat in der Karibik offiziell die Hurrikansaison begonnen, die bis Ende November dauert.
18.06.2013: Ossietzky

Brief aus Havanna (7)

Am 19. Mai 1895 wurde der kubanische Nationalheld José Martí im Unabhängigkeitskrieg seines Landes gegen Spanien getötet. Der Pädagoge, Journalist und Schriftsteller steht wie kein anderer für den vor zwei Jahrhunderten begonnenen Befreiungskampf Kubas und anderer lateinamerikanischen Länder von kolonialer, imperialer und kapitalistischer Hegemonie.
18.06.2013: Ossietzky

EU blockiert eigene Kuba-Politik

Die Stagnation in der Haltung gegenüber Havanna ist Ausdruck struktureller Probleme und politischer Differenzen.
16.06.2013: Telepolis

Sitz des kubanischen Außenministeriums

Kuba kritisiert Indizierung als "Terrorstaat" durch die USA

Havanna. Kubas Außenministerium hat sich in einer öffentlichen Erklärung gegen die Aufführung des Landes in einer US-amerikanischen Liste von Staaten ausgesprochen, von denen nach Ansicht Washingtons der internationale Terrorismus unterstützt wird.
16.06.2013: amerika 21


Cuba kompakt, Ausgabe 104

Cuba kompakt
Mehr Internet mit NAUTA, 118 neue Internet-Cafés
Cuba bereitet sich auf digitales Fernsehen vor
ALBA-Staaten raus aus Interamerikanischer Verteidigung
Operation "Milagro" dehnt sich auf 34 Länder aus
Amerika-Gipfel 2015 mit Cuba?
Cuba auf der Bienale in Venedig
XII. Weltkonferenz über erneuerbare Energien in Havanna
Prozess gegen korrupte britische Unternehmer
UNO stellt Cuba Geld zur Verfägung
Notstand in Pinar del Rio ausgerufen
15.06.2013: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Ministerrate der Banco del Sur

Erstes Treffen des Ministerrates der Bank des Südens

Caracas. Am vergangenen Mittwoch hat in Venezuela das erste Ministerratstreffen der Banco del Sur (Bank des Südens) stattgefunden.
15.06.2013: amerika 21


"Es sind schon 15 Jahre. Das ist einfach zu viel"

Cuban Five: Laura Labañino ist stolz auf ihren Vater.
Ein Interview von André Scheer mit Laura Labañino, Tochter von Ramón.
14.06.2013: Unsere Zeit


Neuer Solarenergiekomplex in Kubas Osten

Neuer Solarenergiekomplex in Kubas Osten

Eine neue Solaranlage mit einer Kapazität von 2,5 Megawatt wird derzeit in der Stadt Guantánamo im Osten Kubas errichtet. Diese soll an das landesweite Stromnetz angeschlossen werden.
14.06.2013: amerika 21


erneuerbare Energien

Kuba priorisiert Entwicklung erneuerbarer Energien

Cuba beabsichtigt, mittels der vorrangigen Entwicklung erneuerbarer Energien die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bei der Stromerzeugung zu reduzieren, da dies ein vielversprechender Weg zur Verringerung der Umweltverschmutzung und zur Förderung der Nachhaltigkeit der natürlichen Ressourcen ist.
14.06.2013: Granma Internacional


Raúl empfing die ausübende Direktorin des WFP

Der Präsident des Staats- und des Ministerrats, Armeegeneral Raúl Castro Ruz, empfing am Nachmittag des 12. Juni Mrs. Ertharin Cousin, Ausübende Direktorin des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen, (WFP).
13.06.2013: Granma Internacional

Lebensmittelmarkt

Warnung vor Krise auf globalem Nahrungsmittelmarkt

Vertreter des kubanischen Zentrums zur Erforschung der Weltwirtschaft (Centro de Investigaciones de la Economía Mundial) haben vor einer unvorhersehbaren Entwicklung des globalen Nahrungsmittelmarktes gewarnt.
12.06.2013: amerika 21


In Solidarität mit den internationalen Veranstaltungen für "Los Cinco"

Veranstaltungen der Cuba Sí Arbeitsgemeinschaft, Leipzig, am 30. und 31. Mai 2013 zu "5 Tage für die 5" in Washington, D.C..
10.06.2013: Komitee Basta Ya

Linke-Abgeordnete: »Selbstanzeige« beim Verfassungsschutz

»Lassen uns nicht spalten«: Bundestagsabgeordnete treten Cuba Si bei – und kritisierten Beobachtung durch Inlandsgeheimdienst als »absurd«.
08.06.2013: Neues Deutschland

Assata Shakur

»Das ist geradezu eine Aufforderung, sie zu töten«

Gespräch. Angela Davis und Lennox Hinds. Über die Abstempelung Assata Shakurs als Terroristin, deren Verhaftung vor 40 Jahren und Rassismus im FBI.
Die im kubanischen Exil lebende afroamerikanische Revolutionärin Assata Shakur wurde Anfang Mai exakt 40 Jahre nach ihrer ursprünglichen Verhaftung auf die FBI-Liste der zehn meistgesuchten Terroristen gesetzt.
08.06.2013: junge Welt


USAID

20 Millionen US-Dollar für Projekte gegen Kuba

Halbstaatliche US-Stiftungen wollen kubanische Aktivisten fördern. "Unabhängige Zivilgesellschaft" soll gestärkt werden.
07.06.2013: amerika 21




2,55 Mio. Kühlschränke wurden ausgetauscht

Kubas revolución energética

In einigen Aspekten wie Refinanzierung über die Effizienz, Sozialkrediten und progressiven Stromtarifen vorbildlich.
07.06.2013: Telepolis




Dossier Yoani Sanchez

Verbreitung gefälschter Informationen

Nach ihrer dreimonatigen Welttournee lügt Bloggerin Yoani Sánchez nun wieder auf Kuba.
07.06.2013: junge Welt


Europa fliegt auf Kuba

Auf der Tourismusmesse in Varadero präsentierte sich die sozialistische Karibikinsel als prosperierendes Ferienparadies. Weiterer Ausbau des Wirtschaftszweiges geplant.
07.06.2013: junge Welt

kubanischer Ministerrat

Ministerrat beschließt neue Landwirtschaftspolitik

Am vergangenen Freitag, dem 31. Mai beriet der kubanische Ministerrat unter Vorsitz Raúl Castros seine reguläre Sitzung ab, um Maßnahmen zur Lösung ökonomischer Dysfunktionalitäten vor allem auf dem Gebiet der Landwirtschaft zu beschließen.
07.06.2013: Cuba heute

René Gonzélez


Cuban Five: "Wir haben niemandem geschadet"

Interview mit René González, einen ehemaligen kubanischen Spion, der aus US-Haft entlassen wurde.
06.06.2013: amerika 21




PETROCARIBE für Unser Amerika

Lenin wiedergebend können wir sagen, dass PETROCARIBE bestätigt, dass die Revolution in Unser Amerika, die tiefen Veränderungen in den sozialökonomischen Strukturen hochgradig verbunden sind mit der Strategie, der Sicherheit und der Souveränität auf dem Energiesektor sowie mit der Integration die sich als komplette Einheit und brüderliche Solidarität seitens der beteiligten Staaten und Brudervölker versteht.
06.06.2013: Informe Nicaragua

CELAC

Kommuniqué der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC)

über die Aufnahme Kubas in die Liste der Staaten, die den Terrorismus fördern.
06.06.2013: Kommuniqué CELAC



Was können wir noch tun?

Am 5. Juni hat der ehemalige kubanische Parlamentspräsident Ricardo Alarcón anlässlich der Aktionstage "Fünf Tage für die Fünf" im Polytechnischen Institut von Havanna eine Ansprache unter dem Titel "Was können wir noch tun?" gehalten.
05.06.2013: Free the Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Fiberoptisches Netz in Kuba 2003

Kuba und das Internet – eine Analyse

In welchem Kontext stehen die neuesten Entwicklung des Internets in Kuba und wie hat sich die Rolle des Internets in Kuba historisch entwickelt?
04.06.2013: Cuba heute




Gegen das Verschweigen

Hunderte demonstrieren in Washington für die »Cuban Five«
Rund 300 Menschen aus verschiedenen Städten der USA und Kanadas sowie Vertreter aus 22 weiteren Ländern haben am Samstag auf einer Demonstration vor dem Weißen Haus in Washington die sofortige Freilassung von Gerardo Hernández, Ramón Labañino, Fernando González und Antonio Guerrero gefordert.
03.06.2013: junge Welt

Nauta-Internetkarte des Unternehmens Etecsa

Kuba erweitert den öffentlichen Internetzugang

Ab dem 4. Juni werden in allen kubanischen Provinzen neue Internetcafes zu Verfügung stehen. Zudem werden die Tarife gesenkt. Dies gab am Montag das Kommunikationsministerium parallel zur Veröffentlichung eines entsprechenden Gesetzblattes bekannt.
01.06.2013: amerika 21


XX. Kongress des kubanischen Gewerkschaftsbundes verschiebt sich

Der für diesen Herbst geplante XX. Kongress des kubanischen Gewerkschaftsbundes CTC (Central de Trabajadores de Cuba) wird sich auf das erste Trimester 2014 verschieben.
31.05.2013: Cuba heute

Kubahilfe

20 jähriges Bestehen der "Kubahilfe"!

Von 1993 bis 2013 brachten wir 26.327 kg Sachspenden nach Kuba. Zusätzlich einen vollgepackten 40-Fuß Container. Darunter waren ein Auto, ein Ultraschallgerät, Schallköpfe, Rollstühle, Rollatoren, Instrumente, Medikamente, Krankenhausbedarfsartikel und vieles mehr.
31.05.2013: Kubahilfe Österreich


Nelson Mandela und Fidel Castro am 26. Juli 1991

Afrikanische Außenminister: Unterstützung und Dank an Kuba

Addis Abeba. Die Außenminister der Afrikanischen Union (AU) haben in der vergangenen Woche in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba "einstimmig und per Akklamation" einen Antrag der Unterstützung und des Dankes an Kuba wegen seines Beitrages zum Unabhängigkeitsprozess in Afrika verabschiedet.
30.05.2013: amerika 21

Obamas Recht auf Foltern

Im US-Kerker von Guantánamo werden noch immer 166 Häftlinge mißhandelt und gefangengehalten.
01.06.2013: junge Welt

Kubas Zafra nicht nach Plan

Es fehlen bis zu 200 000 Tonnen Zuckerrohr und wirksame Kontrolle.
30.05.2013: Neues Deutschland

Außenministerium der Republik Kuba

Erklärung des Ministeriums für Auswärtige Beziehungen

Am 30. Mai wiederholte das State Department der USA die absonderliche Anschuldigung, Kuba sei ein "den internationalen Terrorismus förderndes Land".
30.05.2013: Ministeriums für Auswärtige Beziehungen


Fünf Tage für fünf Kubaner

In Washington demonstriert die Solidaritätsbewegung für die Freilassung der seit fast 15 Jahren inhaftierten Aufklärer. Appell an Obama.
30.05.2013: junge Welt

»Obama muß nur ein Stück Papier unterschreiben«

Als ihr Vater verhaftet wurde, war seine Tochter sechs Jahre alt. Wenn er 2024 entlassen wird, ist sie 32. Gespräch mit Laura Labañino.
30.05.2013: junge Welt

Produktion von Solarpaneelen

Volle Auslastung bei der Produktion von Solarpaneelen

Die “UEB Energía Fotovoltaica” in Pinar del Río, Kubas bedeutendste Herstellungsanlage von Solarzellen die den stolzen Beinamen "Che Guevara" trägt, wird in diesem Jahr die höchste Produktionsleistung seit ihrer Wiedereröffnung von 12 Jahren erzielen.
29.05.2013: Cuba heute

Die Praxis des Aufbaus des Sozialismus in Lateinamerika

Für die imperiale Propagandamaschinerie sind die linken Regierungen und Regierungschefs in Lateinamerika maßlose Linke, falsche Linke, fanatische Blinde, hinterlistige Machiavellisten (Niccoló Machiavelli: skrupelloser Machtpolitiker in der Republik Florenz), Kapitalisten in roten Kleidern, verschworene Feinde des freien Marktes und vieles andere mehr. Das ist so, weil das Ziel der Propaganda darin besteht, es ihrem Publikum unmöglich zu machen, die Wirklichkeit zu begreifen.
29.05.2013: El 19 digital / Nueva Nicaragua e.V.

Zugang zum Internet

Trotz der Beschränkungen erweitert Kuba den Zugang zum Internet

Die Inbetriebnahme von 118 über das ganze Land verteilten Sälen zur Internetnutzung stellt einen neuen Schritt des kubanischen Fernmeldeunternehmens ETECSA dar.
29.05.2013: Granma Internacional


Kuba und Russland

Kuba und Russland stärken Beziehungen

Moskau/Havanna. Der Handelsaustausch zwischen Russland und Kuba ist noch nicht ausreichend entwickelt und entspricht nicht dem Potenzial der bilateralen Beziehungen.
28.05.2013: amerika 21

Orchideen für José Martí

Anlass der Ausstellung »Zwischen Vergänglichkeit und Neubeginn« ist der 160. Geburtstag des Freiheitskämpfers und kubanischen Nationalhelden José Martí (1853-1895).
28.05.2013: Neues Deutschland

Millionen Dollar für die Konterrevolution

US-Regierungsgelder für Programme mit dem Ziel eines Umsturzes in Kuba.
27.05.2013: junge Welt

Im Sinne Castros und Chávez'

Kuba und Venezuela sprechen sich für Vertiefung der Kooperation aus.
27.05.2013: Neues Deutschland

Artikel in der Granma

Die langsame Auferstehung des Staatsunternehmens

Man könnte meinen, der kubanische Staatssektor ist seit Jahren mit angezogener Handbremse unterwegs.
26.05.2013: Cuba heute


Treffen der Sozialen Bewegungen in Richtung ALBA

Kontinentale Kräfte für ein anderes Lateinamerika

Viertägiges Treffen in Brasilien. Gemeinsame Mobilisierungen sowie Vernetzung der Weiterbildung und der Alternativmedien vereinbart.
25.05.2013: amerika 21



Afrikanische Außenminister drücken ihre Dankbarkeit gegenüber Kuba aus

24.05.2013: Granma Internacional

Geschichten aus Kuba

Geschichten aus Kuba

Die kubanische Bloggerin und Aktivistin Yoani Sánchez: Authentische Stimme aus Kuba oder eine gewiefte Medienaktivistin?
24.05.2013: Telepolis


Kubas andere Gesichter

Televisión Serrana.
23.05.2013: Neues Deutschland

Kfz-Kennzeichen

Kuba modernisiert seine Kfz-Kennzeichen

Ab dem 27. Mai werden in Kuba neue Nummernschilder für Kraftfahrzeuge ausgegeben, welche die bisher gebräuchlichen Kennzeichen schrittweise ersetzen werden.
22.05.2013: Cuba heute

Yaneisi Leyva Leyva

Erste Nierentransplantation von einem lebenden Spender in Holguín

Im klinisch-chirurgischen Krankenhaus äLucia Iñiguez Landínä wurde Yaneisi Leyva Leyva zur ersten Patientin, der hier eine Niere von einem lebenden Spender implantiert wurde.
22.05.2013: Granma Internacional


2,8 Millionen waren reif für die Insel

Kuba verweist auf Steigerungsraten bei aus- und inländischen Gästen.
22.05.2013: Neues Deutschland

Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.

Spontane Aktion gegen Sánchez-Besuch in Heidelberg

Yoani Sánchez hat u.a. die Unterstützung der Grünen Partei.
21.05.2013: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.



Bauernorganisation ANAP

Bauern diskutieren Lebensmittelproduktion

Am 16. Mai hat sich die kubanische Bauernorganisation ANAP in Santiago de Cuba getroffen. Dabei ging es vorrangig um die Lebensmittelproduktion sowie die Stärkung der Verwaltung von Kooperativen.
19.05.2013: amerika 21


Die Erneuerung der kubanischen Filmindustrie – eine langfristige Aufgabe

Bei einem Treffen des kubanischen Instituts für Kinokunst und Produktion (ICAIC) bekräftigte der Vorsitzende Omar González den politischen Willen, die nationale Filmproduktion zu stärken und zu erneuern.
18.05.2013: Cuba heute

Cuba Sí

Kuba - Gegenwart und Zukunft

Kubanische Gäste berichteten am 17. Mai 2013 auf einer Veranstaltung im Karl-Liebknecht-Haus über die ökonomischen und gesellschaftlichen Veränderungen auf der sozialistischen Insel.
18.05.2013: Cuba Sí


Beliebt

Adela Hernández ist die erste transsexuelle Stadträtin in Kuba.
17.05.2013: Neues Deutschland

Haitianischer Premierminister

Haitianischer Premierminister beginnt offiziellen Besuch in Kuba

Der Premierminister von Haiti, Laurent Lamothe, begann gestern einen offiziellen Besuch in Kuba, bei dem er Treffen mit Vertretern der Behörden der Insel abhalten wird, um die bilateralen Beziehungen zu erweitern.
17.05.2013: Granma Internacional



Wayuu-Indigene in Venezuela

Kuba alphabetisiert in 30 Ländern

Seit zehn Jahren Alphabetisierung mit dem Programm "Yo, sí puedo". 775 Millionen Menschen sind laut UNESCO Analphabeten, fast zwei Drittel Frauen.
16.05.2013: amerika 21



Kubas Ministerrat

Kubas Ministerrat: die Schlacht gegen unsere Unzulänglichkeiten führen

Am 10. Mai bekräftigte Präsident Raúl Castro Ruz während eines erweiterten Treffens des Ministerrates die Notwendigkeit, ineffiziente Nutzung von Ressourcen zu vermeiden. Denn der "Sparsamkeit als einer fundamentalen Quelle der Einkommen in der Wirtschaft" werde nicht immer der ihr gebührende Vorrang eingeräumt.
16.05.2013: Marxistische Linke

Nur noch Kubaner

René González, einer der »Cuban Five«, hat seine US-Staatsbürgerschaft aufgegeben. Das war die Bedingung für seine Freiheit.
16.05.2013: junge Welt

Cuba kompakt, Ausgabe 103

Cuba kompakt
Lohnsenkung bei den "Damen in Weiß"
René darf in Cuba bleiben
UNO gratuliert Fidel Castro: gesteckte Ziele erfüllt
In Cuba geht es den Müttern am besten
1. Mai in Cuba
Assata Shakur und Cuba auf der Liste der meistgesuchten Terroristen
Diaz-Canel kritisiert Schweigen der Presse
Yarisley ganz hoch hinaus
Neue Autokennzeichen in Cuba
15.05.2013: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Warum das FBI Assata Shakur jagt

Die einstige Black-Panther-Aktivistin steht als erste Frau auf der Liste der »Top-Terroristen«.
14.05.2013: Neues Deutschland

Sitzung des kubanischen Ministerrats

Der Kampf gegen Korruption und Schlendrian

Vergangenen Freitag trat in Havanna der kubanische Ministerrat zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr zusammen, bei der es vor allem um Probleme wie Korruption, Misswirtschaft und die Notwendigkeit der sparsamen Ausnutzung der vorhandenen volkswirtschaftlichen Ressourcen ging.
14.05.2013: Cuba heute


CELAC

CELAC beschließt Ausweitung internationaler Beziehungen

Die Beauftragten der Mitgliedsstaaten der Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten (CELAC) sind in der kubanischen Hauptstadt Havanna zum fünften Treffen zusammengekommen. Einstimmig verabschiedeten die Vertreter aus 33 Ländern das diesjährige Arbeitsprogramm.
13.05.2013: amerika 21


Castro-Nichte Mariela

Castro-Nichte Mariela – CSD und LGBT-Award

In diesen Wochen war es wieder besonders laut um die Direktorin des Nationalen Zentrum für sexuelle Aufklärung, kurz Cenesex auf Kuba. Erst die geplante Reise nach Amerika, dann der CSD in Havanna.
12.05.2013: Männer*




Yoani Sanchez - Todo por dinero

Fotogalerie:


Yoani Sánchez not welcome!
Am 8. Mai 2013 war die kubanische Regierungsgegnerin
Yoani Sánchez als Rednerin zu Gast in Berlin.
11.05.2013: Yoani Sánchez not welcome!

Es war einmal in Kuba

Die kubanische Systemgegnerin und umstrittene Bloggerin Yoani Sánchez im spanischen Kulturinstitut.
11.05.2013: Neues Deutschland

»Schickt mich zurück nach Kuba!«

Eine kubanische Familie hat die Realität des spanischen Kapitalismus entdeckt.
10.05.2013: Red Globe

Cuba Sí - Yoani No! Kundgebung in Berlin

Cuba Sí - Yoani No!

Rund 60 Kuba-Freunde demonstrierten am 8. Mai 2013 vor dem "Instituto Cervantes" in Berlin gegen den Auftritt der kubanischen Systemgegnerin Yoani Sánchez. Ein Bericht.
10.05.2013: Cuba Sí



Protest gegen kubanische Regierungsgegnerin


Mehrere Dutzend Personen haben am Mittwoch vor dem Instituto Cervantes, dem spanischen Kulturinstitut, in Berlin gegen einen Auftritt der kubanischen Internetaktivistin Yoani Sánchez protestiert.
10.05.2013: Weltnetz TV, Youtube

"Warum hast du dich mit rechtsextremen Politikern getroffen in Miami?"

Yoani Sanchez antwortet einfach nicht auf diese hochinteressante Frage - beim verunglückten Abend im Cervantes-Institut von Berlin am 8. Mai 2013. Anders als oft bei Talkshows üblich, wird die heikle, nicht beantwortete Frage nach ihren rechtsextremen Kontakten von Miami indessen nicht noch einmal gestellt…
09.05.2013: Klaus Hart Brasilientexte

Neue Subventionspolitik für Bauvorhaben

Am 6. Mai erschien in der Granma ein Artikel, der die Erweiterung der bisherigen Subventionsrichtlinien für private Bauvorhaben bekanntgab. Seit Januar 2012 werden in Kuba Kredite für den Neubau und die Renovierung von Häusern vergeben, die bevorzugt Opfern von Naturkatastrophen und finanziell schlecht gestellten angeboten werden.
09.05.2013: Cuba heute

"Und Yoani revanchiert sich"

Redebeitrag der SDAJ auf der Kundgebung zum Auftritt von Yoani Sánchez im Instituto Cervantes.
09.05.2013: SDAJ

Kuba-Soligruppen »begrüßen« Bloggerin Yoani Sánchez in Berlin

Protest. Kuba-Soligruppen »begrüßen« Bloggerin Yoani Sánchez in Berlin

Mittwoch machte die auch von deutschen Medien als Oppositionelle hofierte Kubanerin Yoani Sánchez in Berlin Station. Auf Einladung der tageszeitung und der Organisation Reporter ohne Grenzen referierte sie auf dem Blogger-Kongreß »Re:publica«. Gegen ihren Auftritt protestierten am Tagungsort Vertreter von Kuba-Solidaritätsgruppen und linken Parteien.
09.05.2013: junge Welt

Marina Gaviota Varadero: größte Tourismus-Investition in Kuba

Das Projekt Marina Gaviota Varadero, das auf der 33. Internationalen Tourismus-Messe (FitCuba) Reisebüros, Experten und der spezialisierten Presse vorgestellt wurde, ist die größte Investition in diesem Sektor, die in Kuba durchgeführt wird, und stellt eine Neuheit im karibischen Raum dar.
09.05.2013: Caribbean News

Telefonsammelwut

Wie angebliche NGOs einen konterrevolutionären Umsturz in Kuba zu organisieren versuchen. Systemgegnerin Yoani Sánchez will »arabischen Frühling« in Havanna.
08.05.2013: junge Welt

Grüne genauso antikubanisch wie CDU

Bündnis 90/Die Grünen unterstützt die ultrarechte CIA-Vorfeldorganisation IGfM.
08.05.2013: Geheim

Fidel Castro

Welternährungsorganisation lobt Fortschritte Kubas

Der Direktor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), José Graziano da Silva, hat in der vergangenen Woche einen Brief an den kubanischen Revolutionsführer Fidel Castro gerichtet. Darin beglückwünscht er das karibische Land zu seinen Erfolgen im Kampf gegen den Hunger.
07.05.2013: amerika 21

Emigrant des Tages: Willy Toledo

Der 42jährige Willy Toledo ist einer der bekanntesten Schauspieler Spaniens. Künftig jedoch will er in Kuba leben, noch im Mai stehe seine Übersiedlung nach Havanna an, erklärte er in einem Interview mit dem Fernsehsender TeleSur.
07.05.2013: junge Welt

Brasilien holt 6000 Ärzte aus Kuba ins Land

Brasilien und das sozialistische Kuba bauen ihre Kooperation im Gesundheitswesen aus. Unter anderem sollen 6000 kubanische Ärzte nach Brasilien kommen, um in besonders armen Gegenden zu arbeiten.
07.05.2013: Hintergrund

Berlinbesuch der Bloggerin

Antikommunistin Yoani Sánchez setzt ihre Weltreise in der BRD fort.
Die kubanische Systemgegnerin Yoani Sánchez soll im Rahmen ihrer Welttournee drei Tage lang in Berlin auftreten. Am heutigen Montag und am Dienstag will sie an der Internetkonferenz Re:publica teilnehmen. Für Mittwoch ist eine Veranstaltung im Instituto Cervantes geplant.
06.05.2013: junge Welt

Yoani Sánchez not welcome!

Yoani Sánchez not welcome!

Spanisches Kulturinstitut "Instituto Cervantes" in Berlin bietet am 8. Mai, 19.30 Uhr, der kubanischen "Dissidentin" in seinen Räumen eine politische Bühne.
06.05.2013: Cuba Sí




Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.

Anti-Cuba-Politik der Grünen

Yoani Sánchez bekommt am Montag, dem 13. Mai um 20 Uhr eine Bühne im Deutsch-Amerikanischen Institut in Heidelberg
06.05.2013: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.


Antonow An-158

Russland liefert Flieger an Kuba

Die Staatsairline Cubana de Aviacion erhält mehrere neue Antonow An-158. Sie gelangen über gewisse Umwege auf die kommunistische Insel.
06.05.2013: aero telegraph


Most wanted terrorists - Assata Shakur

FBI bläst zur Terrorjagd

US-Bundespolizei setzt die Revolutionärin Assata Shakur auf die Liste der »meistgesuchten Terroristen«. Die 65jährige genießt seit Jahrzehnten Asyl auf Kuba.
04.05.2013: junge Welt


Cuban Five - Volveran

René ist frei!

Wir freuen uns über die Rückkehr von René González nach Kuba! Aber der Kampf für die Befreiung von Gerardo, Ramón, Antonio und Fernando geht unvermindert weiter.
04.05.2013: Cuba Sí



René González

Fall der Cuban Five: René González darf in Kuba bleiben

Der ehemalige kubanische Informant René González darf nach 13 Jahren Haft und einem Jahr Bewährungsstrafe in den USA nach Kuba reisen.
04.05.2013: amerika 21




Kubas Staatsschiff hat gute Kapitäne

Als wir – Bruni und ich – 1996 im Auftrag der DKP eine an sie ergangene Einladung der KP Kubas (PCC) wahrnehmen, vertraute man unsere kleine Abordnung der PCC-Provinizialorganisation von Villa Clara an.
03.05.2013: RotFuchs

kubanische Statistikbehörde ONE

Die kubanische Landwirtschaft 2013

Vor wenigen Tagen veröffentlichte die kubanische Statistikbehörde ONE die ersten Zahlen zur Landwirtschaft in Kuba in diesem Jahr (Januar bis März).
03.05.2013: Cuba heute


Bedeutende Entwicklung

René González wurde die Erlaubnis erteilt, in Kuba zu bleiben.
03.05.2013: National Committee to Free the Cuban Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Kreativität und Solidarität für Kuba!

Nach langem kreativem Schaffungsprozess und reichlicher Überlegung der Jury stehen sie fest, die Gewinner des Kunstwettbewerbs "Deine Kreativität für Kuba".
02.05.2013: SDAJ

Alfredo Guevara

Abschied von Alfredo Guevara

Alfredo Guevara konnte es nicht ausstehen, Guayaberas zu tragen. Erzählt man sich. Seinen Sakko trug er stets lässig über die Schulter gehängt. So sah man ihn. Auf der Straße, im Kino, in Veranstaltungen. Am vergangenen 19. April 2013 erlag Guevara einem Herzinfarkt. Er hinterlässt eine solide Filmlandschaft, die er institutionell geprägt hat, aber auch menschlich.
02.05.2013: Informationsstelle Lateinamerika

Vor 52 Jahren: Sieg in der Schweinebucht

Die kubanische Gemeinschaft und das Solidaritätskomitee Kuba-Nicaragua feierten am 17. April in Masaya den 52. Jahrestag des Sieges in der Schweinebucht.
02.05.2013: Informe Nicaragua

Nationalversammlung bestätigt den Eco-ALBA-Vertrag

Die Nationalversammlung Nicaraguas bestätigte den Vertrag für die Bildung des Wirtschaftsraumes der Bolivarianischen Allianz der Völker Unseres Amerika – Handelsvertrag der Völker (EcoAlba-TCP).
02.05.2013: Informe Nicaragua

"Über Ansichten und Abbildungen von Frauen"

Am 25. April eröffneten die Botschaften der ALBA-Länder in Berlin eine Ausstellung "Über Ansichten und Abbildungen von Frauen".
02.05.2013: Informe Nicaragua

1. Mai in Lateinamerika

Millionen Menschen feiern 1. Mai in Lateinamerika

Größte Kundgebungen in Caracas und Havanna. Gewerkschaften fordern neue Sozialpolitik und verteidigen erreichte Standards.
02.05.2013: amerika 21



Forum von Sao Paulo

Forum von Sao Paulo für Einheit der Linken

Debatte über Veränderungen seit Gründung des Forums. Krise des Kapitalismus weiteres Thema. Erklärung bekräftigt "anderen Weg als Europa".
01.05.2013: amerika 21



ALBA

ALBA stärkt Wirtschafts- und Finanzintegration

Neue Impulse durch Wirtschaftsraum Eco-ALBA und Aufbau einer Regionalbank. Gegenseitige wirtschaftliche Ergänzung im Mittelpunkt.
30.04.2013: amerika 21




Nicolas Maduro und Raul Castro

Venezuelas Präsident Maduro würdigt Zusammenarbeit mit Kuba

Venezuelas Präsident Nicolás Maduro ist am vergangenen Wochenende zu seinem ersten Auslandsbesuch nach Kuba gereist.
30.04.2013: amerika 21


Kuba und Venezuela gestalten die bilaterale Zusammenarbeit enger

13. Regierungskomission Kuba-Venezuela vollendet.
29.04.2013: Granma Internacional

Gäste aus 50 Ländern

In Kuba werden am 1. Mai wieder Millionen für den Sozialismus auf die Straße gehen.
29.04.2013: junge Welt

Mariela Castro Espin

Kein Visum für Mariela Castro Espin

Am 4. Mai sollte die Genossin Mariela Castro Espin auf einer Konferenz in der Universität der Künste im US-Bundesstaat Philadelphia einen Vortrag über die Lage der Bürgerrechte von Schwulen und Lesben auf Kuba halten.
29.04.2013: DKP Queer




"PayPal" blockiert Spenden, die für die "5 Tage für die Cuban 5" gekennzeichnet sind

Einen Tag, nachdem der Spendenaufruf vom Internationalen Komitee herausgeschickt worden war, stoppte PayPal alle eingehenden Spenden und fror alle Gelder auf dem Komitee-Konto ein. Der Aufruf galt dem sehr nötig gebrauchten Spenden für die kommenden fünf Tage für die Cuban Five, vom 30. Mai–5. Juni in Washington, D.C..
27.04.2013: Internationales Komitee für die Freiheit der Cuban 5

Havanna Club

Fälschung kubanischer Marken hält an

Die Vereinigten Staaten halten daran fest, das internationale und Handelsrecht zu verletzen, indem sie unter der Marke Havana Club einen puertoricanischen Rum verkaufen; ein Umstand, den Kuba erneut vor der Welthandelsorganisation anprangerte.
26.04.2013: Granma Internacional



"Energierevolution" in Kuba, Vorbild für Energiewende in Deutschland?

Büro Ö-Quadrat gibt Studie heraus / Analyse zur Übertragbarkeit der kubanischen "Energierevolution" auf Deutschland veröffentlicht.
25.04.2013: Clean Thinking

Brief aus Havanna (4)

Es stimmt, Kuba ist arm. Es bezeichnet sich selbst als Entwicklungsland. Die Wirtschaft ist zwar im vergangenen Jahr um gut drei Prozent gewachsen, und die Löhne stiegen im Schnitt sogar um rund sechs Prozent, doch alles vollzieht sich auf einem äußerst niedrigen Niveau.
24.04.2013: Ossietzky

Störmanöver gegen Entspannung

Verleihung des Sacharow-Preises an die »Damas de Blanco« belastet Beziehungen zwischen Kuba und EU.
22.04.2013: junge Welt

Alfredo Guevara gestorben

Der Vater des revolutionären kubanischen Films, Alfredo Guevara, ist am Freitag (Ortszeit) im Alter von 87 Jahren einem Herzinfarkt erlegen, wie das staatliche kubanische Fernsehen berichtete.
22.04.2013: junge Welt

Kuba schaut gebannt nach Venezuela

Der Sender Telesur aus Caracas ist nach den Wahlen als Informationsmedium wichtiger denn je.
20.04.2013: Neues Deutschland

Präsident des Internationalen Fußballverbandes (FIFA)

Raúl begrüßte den Präsidenten des Internationalen Fußballverbandes

Armeegeneral Raúl Castro Ruz, Präsident des Staats- und des Ministerrates, begrüßte am Mittwoch, dem 16.4., Herrn Joseph Blatter, Präsident des Internationalen Fußballverbandes (FIFA)
18.04.2013: Granma International



Kubas Ärzte in Venezuela

Sorge um Kubas Ärzte in Venezuela

»Was sind das nur für Menschen, die unsere Ärzte und Krankenschwestern angreifen? Wie kann man nur jemanden bedrohen, der gekommen ist, um zu helfen?«, fragt unsere 81jährige Nachbarin Dora in Arbeiterviertel Mantilla der kubanischen Hauptstadt mit Tränen in den Augen.
17.04.2013: junge Welt

Reiseerlaubnis für Gonzáles

Cuban-Five-Aktivist darf an Trauerfeier für seinen Vater in Kuba teilnehmen.
16.04.2013: junge Welt

Glückwünsche für Venezuelas Präsident Maduro aus Havanna

Havanna. In der kubanischen Hauptstadt Havanna ist der Sieg Nicolás Maduros bei der Präsidentschaftswahl in Venezuela am Sonntag trotz des knappen Vorsprungs mit Zufriedenheit aufgenommen worden.
16.04.2013: junge Welt

Treffen mit Maradona

Fidel hatte ein freundschaftliches Treffen mit Maradona

Der historische Führer der Kubanischen Revolution, Fidel Castro Ruz, hatte am Samstagnachmittag eine brüderliche Begegnung mit dem ehemaligen Fußballstar, dem Argentinier Diego Armando Maradona.
16.04.2013: Granma International



Cuba kompakt, Ausgabe 102

Cuba kompakt
Unser Chávez
Wir haben unsern besten Freund verloren
EcuRed fürs Handy
Fidel weiht Schulzentrum ein
Anstieg der Meere beunruhigt Cuba
Die "Damen in Weiß" und die Diktatur
15.04.2013: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Entspannungspolitik

Anfang April feierte das Superstar-Ehepaar Beyoncé und Jay-Z seinen fünften Hochzeitstag in Kuba.
15.04.2013: junge Welt

Fidel Castro weiht Bildungszentrum in Havanna ein

Havanna. Der ehemalige kubanische Präsident Fidel Castro (86) hat am Dienstag im Bezirk Playa der Hauptstadt Havanna ein nach der Revolutionsheldin Vilma Espín Guillois benanntes Bildungszentrum eingeweiht.
13.04.2013: junge Welt

Kuba-Demo Nürnberg, März 2013

"Sozialismus Inside"- Fakten und Infos aus und über Kuba und die Cuban5

SDAJ und kommunistische Jugend Kubas veranstalteten eine Rundreise mit einer kubanischen Jungkommunistin und erreichten hunderte Interessierte.
13.04.2013: SDAJ


Fidel weihte Bildungskomplex ein

Fidel weihte Bildungskomplex "Vilma Espín Guillois" ein

Der kubanische Revolutionsführer Fidel Castro weihte am Dienstag, dem 9. April, im Stadtbezirk Playa, in Havanna, den Bildungskomplex "Vilma Espín Guillois" ein.
11.04.2013: Granma Internacional




Gefängnisbesichtigung in Kuba

Auch im Knast liegen Welten zwischen Guantánamo und der sozialistischen Karibikinsel.
11.04.2013: junge Welt

Widerstand macht krank

Kubanische Systemgegenerin Sánchez sagt Argentinienreise aus »gesundheitlichen Gründen« ab.
09.04.2013: junge Welt

Brief aus Havanna (3)

07.04.2013: Ossietzky

"Uns jeden Tag politisch weiterzubilden"

Die UZ sprach mit Gisleidy Sosa Cabrera. Gisleidy Sosa Cabrera ist die Verantwortliche der UJC (Unión de Jóvenes Comunistas - Kommunistischer Jugendverband Kubas) im Komitee für internationale Beziehungen.
05.04.2013: Unsere Zeit

Schulterschluß mit Faschisten

Von den Wirkungen der Welttournee der kubanischen Systemgegnerin Yoani Sánchez.
Nach einem längeren Aufenthalt in ihrer politischen Wahlheimat USA plant die kubanische Systemgegnerin Yoani Sánchez jetzt weitere Auftritte in Europa. Unter anderem wurde sie von Gegnern der kubanischen Revolution in der Schweiz, in Spanien und in Deutschland eingeladen. Am Dienstag kommender Woche nimmt Sánchez außerdem in Argentinien an einem Treffen von Putschisten und ultrarechten Politaktivisten aus Lateinamerika, Europa und den USA teil.
05.04.2013: junge Welt

Fidel Castro Reflektionen

Die Pflicht, einen Krieg in Korea zu verhindern

Fidel Castro zu dem Konflikt zwischen Süd- und Nordkorea.
05.04.2013: amerika 21




Streit um die »Cohiba«

Blockade: US-Gericht weist kubanische Klage gegen Markenfälschung ab.
03.04.2013: junge Welt

Isaac Delgado

Isaac Delgado erstmals wieder auf kubanischer Bühne

Havanna. Der kubanische Salsa-Musiker Isaac Delgado ist Ende März erstmals seit seiner Emigration 2006 wieder in Havanna aufgetreten.
03.04.2013: amerika 21


Zürcher Kantonalbank stoppt Verkehr mit Kuba

Ende 2012 kündigte die Zürcher Kantonalbank der schweizerisch-kubanischen Handelskammer. Nun stellt das Institut den Zahlungsverkehr mit dem Land komplett ein - auf Druck der USA.
03.04.2013: Handelszeitung

kubanische Hilfe in Haiti

Regionale UNDP-Administratorin hebt kubanische Hilfe in Haiti hervor

Die stellvertretende Generalsekretärin der UNO, Rebeca Grynspan, erklärte in der ecuadorianischen Hauptstadt, dass es ohne die kubanischen Ärzte nicht möglich gewesen wäre, die Cholera in Haiti einzudämmen.
02.04.2013: Granma Internacional


Stromzähler

Revolución energética auf Kuba

International vergleichende Studien zur nachhaltigen Entwicklung zeigen, dass der strukturelle Wandel fast überall ausgeblieben ist. Es gibt wenige Ausnahmen. Eine davon ist Kuba. Von 150 untersuchten Nationen hat Kuba als einziges Land die Kriterien einer nachhaltigen Entwicklung erfüllt. Trotz seiner schwierigen wirtschaftlichen Lage hat Kuba eine regelrechte "Energierevolution" vollzogen, die vielen der OECD-Staaten als Inspiration dienen könnte.
01.04.2013: Welttrends

Raul Castro und Diaz-Canel

Ohne Hast und ohne Pause

Wahlen in Cuba heben sich wohltuend von den karnavalesken und millionen- bis milliardenschweren Kampagnen in den meisten anderen Ländern ab. Der Eintrag ins Wahlregister erfolgt automatisch, die Wahllokale sind in unmittelbarer Umgebung des Wohnsitzes und die Urnen werden von SchülerInnen "bewacht".
01.04.2013: Vereinigung Schweiz-Cuba

Bloqueo

US-Wirtschaftsblockade ist dem Diebstahl kubanischer Marken förderlich

Die wirtschaftliche, finanzielle und kommerzielle Blockade, die vor mehr als einem halben Jahrhundert von den Vereinigten Staaten gegen Kuba verhängt wurde, ist dem Diebstahl kubanischer Marken förderlich.
01.04.2013: Granma Internacional


Havanna: Doktorhut für deutschen Marxisten

01.04.2013: RotFuchs