Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba


Nachrichten

Pressearchiv:

Juli - September 2013

Zum Pressearchiv


Ein Mojito in Havanna

Wikileaks-Gründer Julian Assange im Gespräch mit kubanischen Journalisten.
30.09.2013: junge Welt

Die Aktualisierung des kubanischen Wirtschaftsmodells schreitet voran

Auf der Ministerratestagung vom 21. September wurden strategisch wichtige Richtlinien für die Entwicklung des Landes angenommen.
27.09.2013: Granma Internacional

Veto des Südens

Lateinamerikas Präsidenten machen UN-Vollversammlung zum Tribunal gegen US-Aggressionen.
27.09.2013: junge Welt

Kuba lockt Investoren in Sonderzone

26.09.2013: Neues Deutschland

no al bloqueo

Millionenschäden durch Blockade

Kuba legt Bericht zu Folgen der US-Politik für Gesundheit und Ernährung vor.
Die von den USA seit mehr als 50 Jahren verhängte Wirtschafts-, Finanz- und Handelsblockade hat Kuba auch in den vergangenen Monaten Verluste in Millionenhöhe zugefügt.
26.09.2013: junge Welt


Eusebio Leal Spengler

Eusebio Leal: Alles kann verbessert werden

Eine alte Stadt mit neuem Leben erfüllen, sodass ein kultureller Raum ans Licht tritt, der in den Trümmern und der Verwahrlosung verborgen war. Das ist seit Jahren das Ziel des Teams des Stadthistorikers von Havanna gewesen.
25.09.2013: Prensa Latina / Fidel - Soldado de las Ideas




Der Staatsrat verabschiedete Gesetz über die Sonderentwicklungszone Mariel

Der Staatsrat verabschiedete Gesetz über die Sonderentwicklungszone Mariel

Armeegeneral Raúl Castro Ruz, Präsident des Staats- und des Ministerrates, leitete am Donnerstagnachmittag die Versammlung des Staatsrates, auf der das Gesetz über die Sonderentwicklungszone Mariel bestätigt wurde, die er als ein Werk für die Gegenwart und die Zukunft des Landes bezeichnete.
25.09.2013: Granma Internacional


Television Cubana

Kuba beteiligt sich an internationalem Medienprojekt

Während der Vorbereitungen eines Festivals für Radio und Fernsehen in Kuba haben sich die 30 teilnehmenden internationalen Delegationen auf die Etablierung eines internationalen Mediennetzwerks verständigt.
22.09.2013: amerika 21


Hilfe aus Kuba bei Tunnelblick-Krankheit

Bei der Bildungs- und Jahreskonferenz des Hilfe-Vereins für Augenerkrankte ging es um aktuelle Informationen und die Auslotung der Möglichkeiten für eine Behandlung in Deutschland.
21.09.2013: In Südthüringen

Puerto Mariel wird erste Freihandelszone Kubas

Puerto Mariel wird erste Freihandelszone Kubas

Der kubanische Staatsrat unter Vorsitz von Präsident Raúl Castro hat am 20. September einem Dekret zugestimmt, dass den Hafen von Mariel zur ersten kubanischen Freihandelszone macht.
21.09.2013: poonal


Schichtwechsel

Berlin: Kubas Botschafter kehrt in seine Heimat zurück.
21.09.2013: junge Welt

Energierevolution in Kuba – was können wir daraus lernen?

Die Energierevolution in Kuba in den Jahren 2004/2005 stützte sich auf Ansätze, die auch für Deutschland von Interesse sein könnten.
19.09.2013: Bund der Energieverbraucher

Kubas Gesundheitsbrücke nach Haiti

Kubas Gesundheitsbrücke nach Haiti

Offiziellen Zahlen zufolge befinden sich 640 kubanische Gesundheitsexperten in Haiti, darunter 357 Frauen.
18.09.2013: amerika 21



US-Präsident Barack Obama

Obama erhält Handelssanktionen gegen Kuba ein weiteres Jahr aufrecht

Washington. US-Präsident Barack Obama hat die Wirtschaftssanktionen gegen Kuba um ein weiteres Jahr verlängert
18.09.2013: amerika 21


Ein Arzt für 133 Kubaner

Debatten um die weitere Verbesserung des Gesundheitssektors.
In Kuba stehen derzeit Effizienz und Nachhaltigkeit des Gesundheitssektors auf dem Prüfstand. Die kostenlose medizinische Versorgung ist in dem karibischen Inselstaat ein Verfassungsrecht, dem die Bevölkerung hohe Priorität einräumt.
18.09.2013: junge Welt

Obama verlängerte Handelssanktionen gegen Kuba um ein weiteres Jahr

16.09.2013: Granma Internacional

Cuba kompakt, Ausgabe 107

Cuba kompakt
Erklärung des Ministeriums für Auswärtige Beziehungen Kubas
ALBA garantiert Mitgliedsländern wichtige Medikamente
Vorsorge und der Kontrolle des Denguefiebers
Havanna hilft Brasilia
Mordkomplott gegen Präsident Maduro vereitelt
Kuba erweitert seine Waldfläche
15.09.2013: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Brief aus Havanna (10)

15.09.2013: Ossietzky

"Cuban Five: Recht oder Unrecht" findet das Interesse von 200 Jurastudenten der UDC Rechtsfakultät

14.09.2013: Free the Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Wirklich eine Spitzenaktion

Die Welt ruft »Freiheit«

Tausende Menschen demonstrieren für die »Cuban Five«. US-Regierung wegen verweigerter Visa für Angehörige in Genf angeklagt.
14.09.2013: junge Welt


Wirklich eine Spitzenaktion

Wirklich eine Spitzenaktion

Blick zurück auf einen ereignisreichen Tag.
Unsere Zugspitzenaktion wurde zwischendrin doch noch mal aufregender, als es zunächst schien.
13.09.2013: Spitzenaktion


Radio- und Fernsehfestival Kuba 2013

Nichtstaatliche Beschäftigung in Kuba wächst

Fast eine halbe Million Kubaner arbeiten als Selbständige. Zunahme von Kooperativen.
Die nichtstaatliche Beschäftigung in Kuba hat in den letzten acht Monaten um neun Prozent zugenommen.
13.09.2013: amerika 21


Washingtons Willkür

Weltweiter Aktionstag für die Freilassung der »Cuban Five«: Ermittlungen gegen exilkubanische Terrorgruppen in den USA mit langjährigen Haftstrafen beantwortet.
12.09.2013: junge Welt

Mauer des Schweigens durchbrechen

Menschenrechtsgruppen und Juristen für »Cuban Five«: Internationales Tribunal in London im kommenden Jahr geplant.
12.09.2013: junge Welt

Netzwerk Cuba

Offener Brief des Vorstands an das Instituto Cervantes

Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großer Verwunderung und Enttäuschung hatten wir festgestellt, dass Sie am 8. Mai dieses Jahres Yoani Sánchez zu einer öffentlichen Veranstaltung eingeladen hatten.
11.09.2013: Netzwerk Cuba

Radio- und Fernsehfestival Kuba 2013

Die soziale Verantwortung der öffentlichen Fernseh- und Radiosender bestärken.
10.09.2013: Granma Internacional

Radio- und Fernsehfestival Kuba 2013

Die soziale Verantwortung der öffentlichen Fernseh- und Radiosender bestärken

Gegen die Hegemonie der großen Medienkonzerne und zur Erhaltung der nationalen Identitäten rief am gestrigen Montag das Mitglied des Politbüros der Partei und Erster Vizepräsident des Staats- und des Ministerrates, Miguel Díaz-Canel Bermúdez.
10.09.2013: Granma Internacional


Ein Akt der Würde

Fidel Castro: Der Kampf Salvador Allendes und seiner Mitstreiter um den Präsidentenpalast »La Moneda« in Santiago de Chile am 11. September 1973 (Teil II)
07.09.2013: junge Welt

Free the Five

Ehefrauen der Fünf Helden sprechen mit Jugendlichen

Im Rahmen des Internationalen Aktionsmonats, der gestern begann und bis zum 6. Oktober aus Anlass des 15. Jahrestages der Verhaftung der Fünf Helden andauert, nahmen Adriana Pérez, Ehefrau von Gerardo Hernández, und Elizabet Palmeiro, Ehefrau von Ramón Labañino, an einer Gesprächsrunde mit den jüngsten Generationen teil.
06.09.2013: Granma Internacional


Kreditprogramm schreitet voran

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres in Kuba am 2. September kehrt nach der Sommerpause auch langsam das politische Leben zurück. Am 31. August machte der Vizepräsident der kubanischen Zentralbank, Francisco Mayobre, gegenüber der Granma neue Angaben zum seit 2011 bestehenden Kreditprogramm der Insel.
05.09.2013: Cuba heute

Cuba Libre

Forum in Havanna über Dengue-Fieber

Weltweit 50 bis 100 Millionen Erkrankungen im Jahr. Vielversprechende Forschung für Impfstoff in Kuba.
04.09.2013: amerika 21





Los Cinco

Veranstaltungen in den USA aus Anlass des 15. Jahrestages der Festnahme der Cuban Five

Mindestens acht öffentliche Veranstaltungen werden in der Woche vom 11. bis 17. September in Washington DC, New York und Boston stattfinden, um die Verhaftung der Cuban Five in den Vereinigten Staaten vor 15 Jahren anzuprangern.
03.09.2013: Granma Internacional


Fidel Castro dementiert Einreiseverbot für Snowden

Kubas früherer Präsident Fidel Castro hat Meldungen dementiert, wonach Kuba sich dem Druck der US-Regierung gebeugt habe, den US-Whistleblower Edward Snowden nicht einreisen zu lassen.
04.09.2013: amerika 21

Cuba Libre

neu erschienen: Cuba Libre

Die neue Ausgabe der Magazins der Freundschaftsgesellschaft BRD–Kuba trägt den Titel »No pasarán« und beschäftigt sich u.a. mit der vermeintlichen Friedfertigkeit der Gegner des sozialistischen Karibikstaates.
02.09.2013: junge Welt


Telesur seit acht Jahren auf Sendung

Telesur: Acht Jahre verborgene Geschichten

Patricia Villegas, Leiterin von Telesur, über den multistaatlichen Fernsehkanal, Objektivität und den neuen Medienmarkt in Lateinamerika.
02.09.2013: amerika 21




SDAJ Reisetagebuch

Sie werden zurückkommen

Die erste Solidaritätsbrigade der SDAJ war auf Cuba.
02.09.2013: Position




Nachbarschaftsliebe oder: Die Basis der cubanischen Demokratie

Ein Beitrag von Seta aus dem Reisetagebuch der Soli-Brigade "Los Cinco" der SDAJ in Havanna, Cuba:
02.09.2013: Position

Kubas "Libreta" Rationierung oder Existenzsicherung

Seit vielen Jahren spielt in Kuba die während der extrem harten Sonderperiode nach dem plötzlichen Wegbrechen der UdSSR und der sozialistischen Staatengemeinschaft Europas eingeführte "Libreta" keine geringe Rolle.
02.09.2013: Rotfuchs

»Besondere Phase der Revolution«

Kubas Kommunistische Partei will Bevölkerung stärker in Strukturwandel einbinden.
31.08.2013: junge Welt

Verrätergeneräle

Fidel Castro, der kubanische Ministerpräsident, gab am 28. September 1973 – gestützt auf Augenzeugenberichte von Hortensia Bussi de Allende, den Töchtern Beatriz und lsabel sowie weiteren überlebenden Mitarbeitern Salvador Allendes – eine ebenso präzise wie engagierte Darstellung über den Kampf und den Tod des Präsidenten Chiles am 11. September 1973. (Teil I)
31.08.2013: junge Welt

Die Tüte mit der Asche

Blicke auf Kuba von außen: Die britische Filmkomödie »Hasta la vista, Sister« besteht fast nur aus müden Gags und Sentimentalitäten.
31.08.2013: junge Welt

Die Phantasien des Señor Gómez

Diffamierungskampagne exilkubanischer Contras in Miami und Madrid.
30.08.2013: junge Welt

Havanna hilft Brasilia

400 kubanische Ärzte in Brasilien eingetroffen. 4.000 sollen es werden. Protest konservativer Standes- und Interessenverbände gegen die Kooperation.
27.08.2013: junge Welt

Cholera-Alarm aus USA

Washington wirft Havanna vor, den Ausbruch einer möglichen Epidemie zu vertuschen. Was wirklich los ist.
24.08.2013: junge Welt

Hände waschen statt hetzen

In Kuba sind im August erneut Fälle von Cholera aufgetreten.
24.08.2013: junge Welt

Rolle rückwärts!

Die brasilianische Regierung wird nun doch 4.000 kubanische Mediziner anwerben, um dem Ärztemangel in der Peripherie der Großstädte, vor allem aber in den ärmeren Bundesstaaten im Norden und Nordosten des Landes zu begegnen.
24.08.2013: Telepolis

Saul Landau

Schmerzliche Botschaft von Gerardo Hernández Nordelo an seinen Freund Saul Landau

Gerardo Hernández Nordelo, Held der Republik Kuba, sendete eine schmerzliche Botschaft an seinen Freund Saúl Landau, verdienstvoller US-amerikanischer Filmschafffender und Journalist, der heute an einer schweren Krankheit leidet.
22.08.2013: Granma Internacional



Institut für Tropenmedizin

50.000 Spezialisten aus 88 Ländern wurden im IPK ausgebildet

Das Institut für Tropenmedizin Pedro Kourí (IPK) hat bisher etwa 50.000 Spezialisten ausgebildet, unter ihnen 5.000 ausländische Studierende aus 88 Ländern aller fünf Kontinente. Dies teilte eine Expertin dieser Institution der Presse mit.
21.08.2013: Granma Internacional




Mahnwache vor dem Weißen Haus

Mahnwache für kubanische Antiterroristen vor dem Weißen Haus einberufen

Eine Mahnwache vor dem Weißen Haus wurde für den kommenden 12. September einberufen, dem 15. Jahrestag der Inhaftierung der fünf kubanischen Kämpfer gegen den Terrorismus, die in einem regelwidrigen Prozess in Miami verurteilt wurden.
20.08.2013: Granma Internacional


Ramón Labañino

"Den besten Geburtstag werden wir alle gemeinsam in unserem ewigen Kuba feiern"

Ramón Labañino, einer der fünf kubanischen Antiterroristen, die zu langen Haftstrafen in den USA verurteilt sind, bekräftigte in einem Sendschreiben an seinen Gefährten Fernando González, der am gestrigen Sonntag 50 Jahre alt wurde, den Optimismus bezüglich der Rückkehr in die Heimat.
19.08.2013: Granma Internacional


Angehörige der Cuban Five danken für Unterstützung durch Pastoren für den Frieden

Angehörige der Cuban Five danken für Unterstützung durch Pastoren für den Frieden

Die Unterstützung im Kampf um die Befreiung der Fünf Helden wurde von den Mitgliedern der vierundzzwanzigsten Karawane der Freundschaft Vereinigte Staaten-Kuba ratifiziert, die von der interreligiösen Organisation IFCO/Pastoren für den Frieden organisiert worden ist und in unserem Land zu Gast weilt.
19.07.2013: Granma Internacional


Solidarität - Die Zärtlichkeit der Völker, 20 Jahre NETZWERK CUBA – informationsbüro - e. V.

Die Zärtlichkeit der Völker

Solidarität half Kuba zu bestehen: Das »Netzwerk Cuba« wurde 20.
Am Vorabend des 60. Jahrestages des Angriffs auf die Moncada-Kaserne, mit dem die aktive Phase der nationalen kubanischen Befreiungsrevolution begann, ist ein bedeutendes Buch erschienen.
19.08.2013: junge Welt





Nicolás Maduro

Venezuela: Puerto Rico soll CELAC-Mitglied werden

Caracas. Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro hat sich bei einer Ministerratssitzung in der vergangenen Woche für die Mitgliedschaft Puerto Ricos in der Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten (CELAC) ausgesprochen.
16.08.2013: amerika 21


ALBA garantiert Mitgliedsländern wichtige Medikamente

ALBA garantiert Mitgliedsländern wichtige Medikamente

Quito. Die Bolivarische Allianz für die Völker Unseres Amerika (ALBA) garantiert die Versorgung der Bevölkerung der Mitgliedsländer mit wesentlichen Medikamenten.
15.08.2013: amerika 21




ver.di

Kubas kleine IT-Revolution
Private Internetanschlüsse werden offiziell möglich

Internet in Kuba – dieses Thema sorgt seit Jahren für Debatten innerhalb und außerhalb des Inselstaates. Denn seit Kuba 1996 mit dem weltweiten Netz verbunden worden ist, steht die Reglementierung des Zugangs in der Kritik.
14.08.2013: ver.di «M» - MENSCHEN - MACHEN - MEDIEN


Felicidades Fidel!

Am 13. August feierten Kuba-Freunde in die Galerie der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e.V. (GBM) in Lichtenberg den 87. Geburtstag Fidel Castros.
13.08.2013: Cuba Sí

Zum Unfalltod von Oswaldo Payá

Todesfahrer schiebt Kubas Geheimdienst Schuld zu

Medien verbreiten Ángel Carromeros Thesen zum Tod des kubanischen Dissidenten Oswaldo Payá. Spanische Regierung stützt kubanisches Urteil.
12.08.2013: amerika 21


Brief aus Havanna (9)

10.08.2013: Ossietzky

Kubas "Energierevolution" als Anregung für Deutschland

Studie des Freiburger Büro Ö-Quadrat beschreibt zukunfstorientierte Energiepolitik in Kuba.
10.08.2013: amerika 21

Einheit in der Vielfalt

Widerstand gegen US-Hegemoniebestreben und Ringen um Kooperation: In Brasilien trafen sich Vertreter linker Parteien beim Forum von Sao Paulo.
09.08.2013: junge Welt

US-Aktivisten brechen Kuba-Blockade Washingtons

Die "Pastors for Peace" haben erneut Hilfsgüter nach Kuba gebracht. Reisen als Akt des zivilen Ungehorsams.
07.08.2013: amerika 21

Neue Maschinen für Kubas Landwirtschaft


Neue Maschinen für Kubas Landwirtschaft

Altes Gerät soll erneuert werden. Importe aus Russland, China und Brasilien. Regierung will nach wie vor hohe Importe von Lebensmitteln senken.
06.08.2013: amerika 21


Kritik an deutscher Idee von "Suspendierungsklausel" für Kuba

Kuba-Experten in Deutschland haben mit Befremden auf die Forderungen der Bundesregierung in den laufenden Verhandlungen um ein politisches Abkommen zwischen der Europäischen Union und Kuba reagiert.
05.08.2013: amerika 21

Forum von Sao Paulo verurteilt Blockade gegen Kuba

Die Delegierten des 19. Forums von Sao Paulo, das gestern in dieser Stadt abschloss, verurteilten einstimmig die wirtschaftliche, kommerzielle und finanzielle Blockade, die Kuba seit mehr als einem halben Jahrhundert von den Vereinigten Staaten auferlegt wird.
05.08.2013: Granma Internacional

Jose-Marti-Flughafen in Havanna

Kuba kritisiert erneute Verschärfung der US-Blockade

Kuba hat die Sanktionen der USA gegen einen US-amerikanischen Reiseanbieter und eine italienische Bank wegen mutmaßlicher Verletzungen der Blockadegesetze Washingtons scharf kritisiert. "In den vergangenen Wochen haben die Vereinigten Staaten ihre Blockadeaktionen gegen Kuba verstärkt", hieß es in einer Meldung auf der regierungsnahen Webseite cubadebate.cu.
04.08.2013: amerika 21

Havannas Beitrag

Vor 25 Jahren schloß Südafrika in Angola auf Druck Kubas einen Waffenstillstand.
03.08.2013: junge Welt

Südamerika vereint sich

Konferenzen sollen Kampf gegen Imperialismus verstärken: Regierungen beraten in Ecuador, Linke in Brasilien, soziale Bewegungen in Bolivien.
Lateinamerikas Linke bläst in dieser Woche zum Widerstand – auf gleich drei internationalen Konferenzen der fortschrittlichen Regierungen und Bewegungen des Kontinents.
01.08.2013: junge Welt

Software made in Cuba

Software made in Cuba

Am südwestlichen Stadtrand von Havanna steht die Software-Schmiede Kubas – die Universität der Informatikwissenschaften UCI (Universidad de las Ciencias Informáticas). Die UCI wurde im Jahr 2002 gegründet und entwickelt sich seither zu einem riesigen Wissenschaftskomplex.
01.08.2013: Cuba Sí Revista


ALBA-Länder bilden Netzwerk von Fernsehsendern

Beim 12. Gipfeltreffen der Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres Amerikas (ALBA), das seit dem 30. Juli in Guayaquil stattfindet, wurde ein multinationales Netzwerk von Fernsehsendern aus den Mitgliedsländern vereinbart.
01.08.2013: amerika 21

Machado Ventura: Der Gipfel hat die ALBA gestärkt

Ecuador - Die Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres Amerikas (ALBA) ist in ihren Grundsätzen der Integration und Komplementarität gestärkt worden, versicherte der Vizepräsident der Staats- und des Ministerrats Kubas, José Ramón Machado Ventura.
01.08.2013: Granma Internacional

Teilnehmer der Brigade »Los Cinco« in Havanna

José-Martí-Statue eingeweiht

Auf Initiative des Vereins "La Estrella de Cuba" steht in Berlin nun ein Denkmal des kubanischen Nationalhelden.
30.07.2013: Cuba Sí



International für Kuba

Zahlreiche Solidaritätsveranstaltungen in Lateinamerika zum 60. Jahrestag des Angriffs auf die Moncada-Kaserne.
29.07.2013: junge Welt

Telesur seit acht Jahren auf Sendung

Telesur seit acht Jahren auf Sendung

Lateinamerikas internationaler Fernsehkanal - eine Referenz im Medienbereich .
Der lateinamerikanische Fernsehsender Telesur hat am 24. Juli sein achtjähriges Bestehen gefeiert. Der Kanal war 2005 auf Initiative der damaligen Präsidenten Venezuelas und Kubas, Hugo Chávez und Fidel Castro, als Alternative des Südens zu den US-amerikanischen Sendern CNN und Univisión gegründet worden.
29.07.2013: amerika 21

Copacabana de Cuba

Kubanisches Klima

Bei tropischen Temperaturen feierten Hunderte Gäste am Sonnabend in der Berliner Parkaue.
29.07.2013: junge Welt


Kuba treibt den Umbau voran

Personalwechsel in vielen Provinzen und Neugründung von privaten Genossenschaften.
Die Feiern des 60. Jahrestages des Sturms auf die Moncada-Kaserne sind vorbei. Der Wechsel beim politischen Personal geht weiter, und der Genossenschaftssektor wird ausgebaut.
29.07.2013: Neues Deutschland

Mujica in Kuba, Revolutionsfeiern an Moncada-Kaserne

Mujica in Kuba, Revolutionsfeiern an Moncada-Kaserne

Uruguays Präsident José Mujica ist zu einem mehrtägigem Staatsbesuch in Havanna eingetroffen. Für Mujica, der sein Amt seit dem Jahr 2010 innehat, ist es der erste Aufenthalt in seiner Funktion als Staatsoberhaupt in Kuba.
27.07.2013: amerika 21


Wenn es ums Kämpfen geht

Am 16. Oktober 1953 verteidigte sich Fidel Castro nach dem Sturm auf die Moncada in einer berühmten Rede vor Gericht. Ein Auszug.
27.07.2013: junge Welt

Viva la Revolución!

60. Jahrestag des Angriffs auf Moncada-Kaserne: Kubas Präsident Raúl Castro bekräftigt sozialistischen Kurs. Zahlreiche Staatschefs zu Gast bei Kundgebung in Santiago.
27.07.2013: junge Welt

Berlin drängt EU auf Sonderbehandlung für Kuba

Bundesregierung will Suspendierungsklausel in politischem Abkommen. Regel soll extern finanzierte Dissidenten schützen.
27.07.2013: amerika 21

Junge Gäste in Havanna

Solidaritätsbrigade aus Europa baut an Hochschule ein »Zentrum der revolutionären Werte«.
26.07.2013: junge Welt

Sonderbehandlung für Kuba

Bundesregierung drängt bei Verhandlungen um politisches Abkommen auf Suspendierungsklausel.
26.07.2013: Neues Deutschland

60 Jahre Revolution

Kuba erinnert an den Sturm auf die Moncada-Kaserne am 26. Juli 1953. Präsident Raúl Castro und internationale Delegationen bei Großkundgebung in Santiago.
26.07.2013: junge Welt

Kommunist und Essayist Esteban Morales

Neue Kritik in Kuba? Wir hoffen darauf!

Der Kommunist und Essayist Esteban Morales über die jüngste Rede Raúl Castros und die Probleme bei der Umsetzung seiner Forderungen.
Die jüngste Rede unseres Prüsidenten Raúl Castro Ruz zum Abschluss der Sitzung der Nationalversammlung ist zweifelsohne ein Meilenstein im Prozess der Kritik, den er anzustoßen beschlossen hat.
26.07.2013: amerika 21

Kuba-Blockade: Geldstrafe für American Express

Das US-Kreditkartenunternehmen American Express (Amex) muß 5,2 Millionen Dollar (knapp vier Millionen Euro) Strafe zahlen, weil der Finanzdienstleister gegen die Kuba-Blockade Washingtons verstoßen hat.
26.07.2013: junge Welt

Biogas gewinnt in Kuba an Bedeutung

Biogas gewinnt in Kuba an Bedeutung

Regenerative Energiequelle wird parallel zur Viehzucht ausgeweitet. 700 Biokonverter im ganzen Land. Erhebliche Einsparungen erwartet.
26.07.2013: amerika 21


Internet »a lo cubano«

Die Kubaner surfen trotz der relativ hohen Kosten mit wachsender Begeisterung.
26.07.2013: Neues Deutschland

Uruguays Präsident José Mujica bei Raúl und Fidel Castro

26.07.2013: junge Welt

Morgenrot in Lateinamerika

Ein antiimperialistischer Staatenbund fordert die Großmächte heraus. Bolivarische Allianz für die Völker Unseres Amerikas versteht sich als sozialistisch.
24.07.2013: junge Welt

Nordkoreanischer Frachter Chong Chon Gang

Kuba schickt altes Kriegsgerät zur Reparatur nach Nordkorea

Nach der Durchsuchung eines nordkoreanischen Frachters am Dienstag, der von Kuba aus den Panamakanal passierte, wurden durch die Behörden des Landes mehrere Container mit sowjetischen Waffen entdeckt.
18.07.2013: Cuba heute


Verwandte der Cuban Five drücken ihre Anteilnahme für den Tod der Aktivistin Bernie Dwyer aus

Die Verwandten der fünf kubanischen Antiterroristen, die in den Vereinigten Staaten eine unfaire Gefängnisstrafe erhielten, haben ihr tiefstes Bedauern über das Dahinscheiden der Aktivistin und Internationalistin Bernie Dwyer zum Ausdruck gebracht und sprachen ihrer Familie ihr Beileid aus.
16.07.2013: Realcuba's Blog (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Journalistenverbandes UPEC

UPEC-Kongress leistete bedeutenden Beitrag zur Gegenwart und Zukunft unserer Presse

Zum Abschluss des 9. Kongresses des kubanischen Journalistenverbandes UPEC betonte gestern Miguel Díaz-Canel, Mitglied des Politbüros und Erster Vizepräsident der Staats- und des Ministerrats, dessen bedeutenden Beitrag zur Gegenwart und Zukunft unserer Presse.
15.07.2013: Granma Internacional

Alle für einen

Zukunftsweisender Gipfel: MERCOSUR-Länder rufen Botschafter wegen Überflugverbot für Morales aus Europa zurück. Staatenbund soll Entwicklungsmotor werden.
15.07.2013: junge Welt

Cuba kompakt, Ausgabe 105/106

Cuba kompakt
Affront gegen ganz Lateinamerika und die Karibik
Die ersten 124 Kooperativen haben ihre Arbeit aufgenommen
Große Reparaturen im Internationalen Flughafen von Havanna
Abschied von Jesús Ceja
Neues Arbeitsrecht geplant
Kubas Wirtschaft: vital trotz widriger Umstände
Baumaterial stärker als der Hurrikan
Der Handel mit den Visa
Varadero bekommt mehr Sand
15.07.2013: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Raúl Castro fordert Debatte über Kubas Probleme

Raúl Castro fordert Debatte über Kubas Probleme

Rede vor Parlament ruft zahlreiche Reaktionen hervor. Negative Folgen von Krise und Reformen wurden lange ignoriert.
Lange Zeit hatte die kubanische Regierung die Probleme der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen in Kuba in ihren Reden nicht thematisiert.
14.07.2013: amerika 21


Raúl Castro: Verlust ethischer Werte verhindern

Raúl Castro: Verlust ethischer Werte verhindern

Rede von Raúl Castro vor der kubanischen Nationalversammlung am 7. Juli 2013
Compañeras und Compañeros: Es ist meine Aufgabe, die Schlussfolgerungen aus dieser ersten ordentlichen Sitzungsperiode der 7. Legislatur der Nationalversammlung zu ziehen, in deren Rahmen unsere Abgeordneten wie vereinbart ausgiebige Erläuterungen zur Wirtschaftsentwicklung im ersten Halbjahr, wie auch zum Fortgang der Umsetzung der Leitlinien zur Wirtschafts- und Sozialpolitik von Partei und Revolution erhalten haben.
14.07.2013: amerika 21

Fiesta de Solidaridad

Nicht verpassen: Fiesta de Solidaridad

Am 27. Juli feiern wir den 60. Jahrestag des Sturms auf die Moncada-Kaserne mit heißer Musik, linken Talks, revolutionärem Rum und großer Tombola - Hauptpreis ist ein Flug nach Kuba!
13.07.2013: Cuba Si


Darum Rum

Der Episodenfilm als Werbeblock: »7 Tage in Havanna«.
12.07.2013: junge Welt

Akt des Staatsterrorismus

Organisation Amerikanischer Staaten verurteilt Verletzung der Immunität des bolivianischen Präsidenten Evo Morales durch Italien, Frankreich, Spanien und Portugal.
11.07.2013: junge Welt

Margaret Chang (WHO)

Raúl empfing die Direktorin der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation

Der Präsident des Staats- und Ministerrats Raúl Castro Ruz empfing am Montag die Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Margaret Chang und die Direktorin der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (OPS) Carissa Etienne.
11.07.2013: Granma Internacional



Logo der ALBA-Bank

ALBA-Bank baut neue internationale Finanzarchitektur auf

Caracas. Die Bank der Bolivarischen Allianz der Völker Unseres Amerika (ALBA-Bank) hat weitere Fortschritte bei der organisatorischen Entwicklung dieser Finanzinstitution bekannt gegeben.
10.07.2013: amerika 21


Probleme lösen

Kuba plant Abschaffung der Doppelwährung, muß dazu aber produktiver werden. Während die Wirtschaft leicht zulegt, kritisiert Präsident Raúl Castro den Werteverfall.
10.07.2013: junge Welt

Bernie Dwyer Presente!

Heute, am 10. Juli verstarb Bernie Dwyer um 7:30 h im Kreise ihrer Familie.

Unsere geliebte Bernie - Kämpferin für Kuba und für die Freiheit der Fünf - ist von uns gegangen
10.07.2013: Swedish-Cuban Association (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Bernie Dwyer Presente!

10.07.2013: Internationales Komitee für die Freiheit der Cuban 5
(Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Asylparadies für Terroristen

Der ehemalige kubanische Aufklärer René Gonzáles hat am Wochenende vor der kubanischen Nationalversammlung in Havanna die „Verlogenheit und Doppelmoral“ der US-Regierung in der Auseinandersetzung um Terror und Asyl angeprangert.
09.07.2013: junge Welt

Fall der Cuban Five hat in Kubas Außenpolitik Priorität

Kuba wird seine Aktionen zur Erlangung von Gerechtigkeit im Fall der in den USA seit 1998 in Haft gehaltenen antiterroristischen Kämpfer intensivieren. "Die Angelegenheit der Cuban Five hat Priorität in der Außenpolitik des Landes," sagte die Abgeordnete des Außenministeriums Ana Teresita González.
08.07.2013: Realcuba's Blog (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

CUP ohne CUC: Kuba will Doppelwährung abschaffen

Castro nennt aber noch keinen Zeitpunkt für Reform / Präsident begrüßt lateinamerikanische Asylangebote für Snowden.
08.07.2013: Neues Deutschland

"Phase II" der Leitlinien bricht an

"Phase II" der Leitlinien bricht an

Die mit dem VI. Parteitag 2011 eingeleitete und auf fünf Jahre angelegte Aktualisierung des wirtschaftlichen Modells des Landes geht langsam in ihre zweite, entscheidende Phase über. Während in den vergangenen zwei Jahren vor allem der nicht-staatliche Sektor ausgedehnt und zahlreiche kleinere Maßnahmen in Gang gesetzt wurden, steht nun die Umsetzung des eigentlichen Kerns der vom Parteitag beschlossenen "Leitlinien" bevor:
07.07.2013: Cuba heute

Nie wollte ich alleine nach Kuba zurückkehren

Exklusivinterview von Prensa Latina mit René, dem Antiterror-Kämpfer und Helden der Republik Kuba, der von einem korrupten Gericht der Stadt Miami zu 15 Jahren Haft und weiteren drei Jahren überwachter Freiheit verurteilt wurde. Er verließ das Gefängnis im Oktober 2011.
05.07.2013: Prens Latina (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Sitzenbleiberin des Tages: Gabriele Zimmer

05.07.2013: junge Welt

Stellungnahme der AG Cuba Sí

Unfassbar!

Stellungnahme der AG Cuba Sí zur Verweigerung der Überflugrechte für den Präsidenten Boliviens, Evo Morales, von Ländern der Europäischen Union.
04.07.2013: Cuba Sí


EU im Rum-Krieg mit den USA

Streit um Markennamen "Havana Club" sorgte vor WTO für Eklat. Antikubanische Lobby hatte juristisch umstrittenes Gesetz erwirkt.
04.07.2013: Telepolis

ZKB lässt Schweizer Hilfswerk hängen

Die ZKB tätigt für das Hilfswerk Camaquito keine Überweisungen nach Kuba mehr – aus Angst vor dem langen Arm der USA. Sogar Inlandzahlungen mit dem Vermerk «Kuba» wurden blockiert.
04.07.2013: Der Landbote

Alarcón nicht mehr in Kubas Politbüro

04.07.2013: Neues Deutschland

KP Kubas verändert Parteispitze

04.07.2013: junge Welt

Preis für kubanische Dissidentenbewegungen

Am Mittwoch wurde zum wiederholten Male der kubanischen Dissidentenbewegung der »Sacharow-Preis für geistige Freiheit« übergeben.
04.07.2013: junge Welt

Rum und Piraterie vor der WTO

Langjähriger Streit zwischen den USA, Kuba und der EU um das Spirituosenlabel »Havana Club« eskaliert.
03.07.2013: Neues Deutschland

Handelsvertrag mit Kuba

Nicaraguanische Unternehmer blicken optimistisch in die Zukunft, weil sich die Möglichkeit des Handelsaustausches zwischen Nicaragua und Kuba eröffnet.
02.07.2013: Informe Nicargua

CIA-Anschlag vor der Küste von Barbados

Am 6. Oktober 1972 stürzte vor der Küste von Barbados – der kleine Staat gehört zu den westindischen Inseln – eine kubanische Linienmaschine mit 73 Menschen an Bord brennend in Meer. Zuvor war es beim Flug 455 der staatlichen Luftlinie Cubana auf der Strecke Caracas-Barbados-Kingston-Havanna zu Detonationen gekommen.
02.07.2013: Rotfuchs

Eine Bluttat im Hafen von Havanna

Am 4. März 1960 erschütterte eine gewaltige Explosion den Hafen Havannas. Der französische Frachter "La Coubre" wurde zum Ziel eines terroristischen Anschlags. 101 Menschen starben.
02.07.2013: Rotfuchs

EU und Kuba im Markenrechtsstreit mit den USA

Die Auseinandersetzung zwischen Kuba und der Europäischen Union auf der einen Seite und den Vereinigten Staaten von Amerika auf der anderen Seite hat mit einer Skandalsitzung vor der Welthandelsorganisation (WTO) ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.
01.07.2013: amerika 21