Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba


Kuba Themenschwerpunkte


Schwule, Lesben,

Bi- und Transsexuelle in Kuba




LGTBIQ+ Menschen in Kuba

Sexuelle Vielfalt und Familien in Kuba

Trotz Verankerung ihrer Rechte in Verfassung und Familiengesetz haben LGTBIQ+ Menschen in Kuba mit Vorurteilen zu kämpfen.
17.01.2024: amerika 21



Kubanische Tage gegen Homophobie und Transphobie

Conga gegen Homophobie und Transphobie Socialismo Sí, Transfobia No! LGBT+ against the US-blockade of Cuba Demonstration gegen Homophobie in Havanna
Zum 16. mal fanden in Kuba die Kubanischen Tage gegen Homophobie und Transphobie statt.
23.05.2023: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Sozialismus Ja, Homophobie Nein

Marsch gegen Homophobie in Havanna

Havanna. Hunderte Menschen sind am Samstag in Havanna gegen Homophobie und Transphobie auf die Straße gegangen.
15.05.2023: amerika 21



Homophobie in den USA und Kuba

Homophobie in den USA und Kuba: Die Geschichte vergessen, wenn es von Interesse ist

In den 1960er Jahren waren homosexuelle Beziehungen in den USA mit Ausnahme des Bundesstaates Illinois illegal.
14.11.2022: Cubainformación


Erste gleichgeschlechtliche Eheschließung in Kuba

In Kuba hat erstmals ein gleichgeschlechtliches Paar geheiratet. Möglich machte das eine Reform des Familienrechts, für die 67 Prozent der Bevölkerung in einem Referendum gestimmt hatten.
14.10.2022: Der Standard / Youtube


gegen den kubanischen Feminismus

Stimmenthaltungen und erfundene Gebärmütter gegen den kubanischen Feminismus

Wie groß wäre die Beteiligung an einem Referendum über ein Familiengesetzbuch, wie es kürzlich in Kuba verabschiedet wurde, in einem anderen Land?
07.10.2022: Cubainformación


Familie ist mehr

»Ehe für alle« und Adoptionsmöglichkeiten für gleichgeschlechtliche Paare: Kubaner stimmen für neues Gesetz.
28.09.2022: junge Welt

Referendum zum Familiengesetz

Breite Mehrheit für neues Familiengesetz in Kuba

Klare Mehrheit für den Entwurf nach Monaten lebhafter Debatten. Reform beinhaltet Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe sowie Stärkung von Kinderrechten.
28.09.2022: amerika 21



Regenbogenfahne

Ehe für alle und Adoption für gleichgeschlechtliche Paare legalisiert

Kuba reiht sich in die Liste jener Länder ein, die die gleichgeschlechtliche Ehe und das Recht gleichgeschlechtlicher Paare auf Adoption von Kindern anerkennen.
26.09.2022: npla


Familiengesetz

Auf Kuba findet heute das Referendum über ein neues Familiengesetz statt

Gleichgeschlechtliche Ehe ist Teil des abzustimmenden Gesetzes. Debatten auf zehntausenden Versammlungen. Kirchliche Gruppen und Bischöfe warben für "Nein".
25.09.2022: amerika 21

Kubaner stimmen über Familiengesetz ab

Havanna. Die Kubaner sind an diesem Sonntag aufgerufen, über ein neues Familiengesetz abzustimmen, das unter anderem die »Ehe für alle« sowie Leihmutterschaften erlaubt.
24.09.2022: junge Welt

Kuba stimmt über »Ehe für alle« ab

Plebiszit über das umstrittene Familiengesetz gingen lange Diskussionen voraus.
22.09.2022: ND

Familie

Der Deckmantel der Bequemlichkeit oder die Ideologie der Intoleranz

Am Tag nach der Verabschiedung des Gesetzes wird es nicht mehr Homosexuelle geben und auch nicht weniger, nicht mehr Transsexuelle und auch nicht weniger, nicht mehr Bisexuelle und auch nicht weniger und nicht mehr Heterosexuelle und auch nicht weniger. Die Gesellschaft wird dadurch nicht kollabieren, und es wird auch keine Sintflut über uns hereinbrechen.
19.09.2022: Granma

Gestärkte Autonomie

Kubas Parlament empfiehlt neues Familiengesetz zur Abstimmung, Präsident fordert Respekt. Mehr Rechte für Frauen, Schutz vor Diskriminierung.
29.07.2022: junge Welt

Kontroversen um patriarchale Strukturen

Kubas Bevölkerung diskutiert über den Entwurf eines neuen Familiengesetzes.
02.06.2022: ND

Nachbarschaftstreffen in Guantánamo

Kontroverse Debatte um neues Familiengesetz auf Kuba

Bisherige Bestimmungen sollen durch einen "zeitgemäßen, inklusiven und respektvollen Rahmen" abgelöst werden. Evangelikale Gruppen mobilisieren dagegen. Ergebnis der Abstimmung scheint offen.
13.04.2022: amerika 21




Kuba homophob und antidemokratisch?

Umfassende Volksbefragung über das Familiengesetz: Kuba homophob und antidemokratisch?

In mehr als 78.000 Versammlungen, die auf den Straßen in ganz Kuba durchgeführt werden, wird das neue Familiengesetz diskutiert, mit dem Ziel, die Meinungen einzusammeln, die es verändern und bereichern können, bevor das Gesetz durch ein Referendum verabschiedet werden soll.
02.03.2022: Cubainformación


Diskussion um neues Familiengesetz

Gesellschaftliche Debatte um neues Familiengesetz auf Kuba hat begonnen

Mehr Schutz für Kinder, Ältere, Menschen mit Behinderung und Opfer häuslicher Gewalt. Kontrovers diskutiert wird die "Ehe für alle".
21.02.2022: amerika 21



Volksanhörung zum Familiengesetz

Volksanhörung zum Familiengesetz, eine Gelegenheit zur Stärkung des sozialen Dialogs

Die Teilnehmer können ihre Vorschläge, die Ergänzungen, Änderungen oder Streichungen sein können, mündlich äußern oder schriftlich einreichen.
02.02.2022: Granma



Queer Cuba

Kubaner entscheiden über Ehe für alle

In Kuba hat die Volksbefragung über das neue Familiengesetz begonnen. Bis 30. April können Bürger*innen über den Entwurf beraten und Änderungswünsche einreichen, danach soll das Gesetz, das vom Parlament bereits verabschiedet wurde, durch ein Referendum angenommen werden. Revolutionär: Das Gesetz beinhaltet auch die Ehe für alle und ein Adoptionsrecht für homosexuelle Paare.
02.02.2022: Männer


María Jorge, eine Frau aus El Mejunje

María Jorge, eine Frau aus El Mejunje

Sie ist 58 Jahre alt und ihr langes, nur mit einem Haargummi zurückgebundenes Haar beginnt in kleinen Strähnen über den Ohren zu bleichen. Auf einem davon trägt sie einen Ring, der ihr den Anschein eines hartgesottenen Rockers verleiht, aber María de la Caridad Jorge López mag keine so strengen Definitionen.
26.01.2022: Cubadebate


Isel Calzadilla, Gründerin und Koordinatorin von Las Isabelas

"Wir haben noch viele Dinge zu tun und Träume zu verwirklichen"

Las Isabelas ist eine im Jahr 2000, am 18. Dezember, gegründete Gruppe, der lesbische und bisexuelle Frauen angehören.
14.01.2022: Cubainformación



Kuba diskutiert neues Familiengesetzbuch

Kuba diskutiert neues Familiengesetzbuch

Die Nationalversammlung der Volksmacht hat den Gesetzesentwurf für das neue Familiengesetzbuch genehmigt, es soll nun vom 1. Februar bis 30. April 2022 in der Bevölkerung diskutiert werden.
22.12.2021: DKP queer




Demonstration gegen Homo- und Transphobie in Havanna

Widerstand von Kirchen gegen progressiven Familiengesetzentwurf in Kuba

Havanna. Die sozialistische Regierung Kubas hat einen Entwurf für ein neues Familiengesetz veröffentlicht und die Bürgerinnen und Bürger um Stellungnahme gebeten.
24.10.2021: amerika 21


Havanna

Kirche wettert gegen Entwurf des neuen Familiengesetzes

Ein neues Familiengesetz soll die Rechte von Kindern sowie von Opfern sexualisierter Gewalt stärken, es soll die gleichgeschlechtliche Ehe legalisieren und für homosexuelle Paare die Adoption ermöglichen.
24.10.2021: Zeitung der Arbeit


Kubanischer Präsident trifft sich mit LGBTIQ-Vetreter*innen

LGBTIQ+ Aktivisten treffen sich mit dem Präsidenten von Kuba

Mehrere Teilnehmer bewerteten das Treffen als historisch, auf dem sie einige der anstehenden Themen zur Gewährleistung der Rechte von LGBTIQ+-Personen präsentierten.
11.10.2021: IPS


Kubanischer Präsident trifft sich mit LGBTIQ-Vetreter*innen

Kubanischer Präsident trifft sich mit LGBTIQ-Vetreter*innen

Der kubanische Präsident Miguel Díaz-Canel hat sich am Freitag, den 9. Oktober, mit mehr als einem Dutzend LGBTIQ-Aktivist*innen getroffen.
11.10.2021: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba




Parlament

Neues Familiengesetz sieht "Ehe für alle" vor

Auf Kuba ist der Entwurf eines neuen Familiengesetzbuches vorgestellt worden, in dem erstmals die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe enthalten ist. Damit soll das bisherige Gesetz von 1975 abgelöst werden.
20.09.2021: Cuba heute


Havanna bekommt erstes LGBT-freundliches Hotel

Havanna bekommt erstes LGBT-freundliches Hotel

In Kubas Hauptstadt wird ein LGBT-freundliches Hotel eröffnen.
30.06.2021: Cuba heute



Cuba marks International Day against Homophobia

18.05.2021: Reuters / Youtube


Conga por la diversidad 2017

Für ein Kuba mit "allen Rechten für alle Menschen": Der neue Familienkodex kommt

Am Freitag, dem 14. Mai, ging die Fernsehsendung Mesa Redonda auf eines der Kernthemen ein, die die kubanische Gesellschaft betreffen: den Kampf gegen Homophobie und Transphobie. Das Programm wurde im Rahmen der kubanischen Tage gegen Homophobie durchgeführt.
17.05.2021: Freundschaftsgesellschft BRD-Kuba


Tarsila do Amaral

Sexuelle Rechte: den Hügel weiter erobern

Die wichtigste Herausforderung besteht darin, eine größere Harmonie zwischen Familie, Schule und Gesellschaft bei deren Arbeit zu erreichen, den Respekt vor nicht hegemonialer Sexualität zu lehren.
17.05.2021: Granma




All Rights for All People - #IDAHOBIT 2021 in Cuba

All Rights for All People - #IDAHOBIT 2021 in Cuba

17 May is International Day against Homophobia & Transphobia #IDAHOBIT2021 In Cuba, a months long programme of activities to mark the day is taking place under the banner All the Rights for All the People, which was launched at a televised press conference last week.
17.05.2021: Cuba Solidarity Campaign


#Cuba está comprometida con la garantía de #TodosLosDerechosParaTodasLasPersonas. Saludamos Día Internacional contra la homofobia y la transfobia. pic.twitter.com/mgO2RjFSug

— Miguel Díaz-Canel Bermúdez (@DiazCanelB) May 17, 2021

Cuba's First Legally Recognized Same-sex Parents

07.05.2021: Belly of The Beast Cuba / Youtube


No a la Homofobia

Forum zu sexuellen Rechten in Kuba

Debattenforum zu sexuellen Rechten in Kuba: Fortschritte und Hauptherausforderungen im Rahmen der XIII-Ausgabe der kubanischen Konferenz gegen Homophobie und Transphobie.
20.05.2020: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba



Derecho sexual

Erziehe in Botschaften der Liebe und nicht des Hasses

Verfassung und sexuelle Rechte in Kuba: Fortschritte und Hauptherausforderungen.
15.05.2020: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba



Jornada contra la Homofobia

Aktionstage gegen Homophobie und Transphobie in Kuba in den virtuellen Raum verlegt

Das Nationale Zentrum für sexuelle Aufklärung (Cenesex) hat die XIII. kubanischen Ationstage gegen Homophobie und Transphobie dahin verschoben, wo sie in Zeiten von COVID-19 für alle sicherer ist, in den virtuellen Raum.
08.05.2020: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba


Mariella Castro bei einer Demo in Hamburg

Gegen Homo-Ehe: Evangelikale aus USA verstärken Einfluss in Kuba

Havanna. Nach einem Bericht des Online-Portals Vice haben in Kuba tätige evangelikale Gruppen maßgeblich dazu beigetragen, dass ein Vorschlag zur Legalisierung der Homo-Ehe nicht in die neue Verfassung des sozialistischen Karibikstaates aufgenommen wurde.
25.08.2019: amerika 21




Erste Trans-Ehe auf Kuba geschlossen

Erste Trans-Ehe auf Kuba geschlossen

Wie das Zentrum für Sexualerziehung (CENESEX) bekannt gab, hat am vergangenen Dienstag in Havanna das erste transsexuelle Paar Kubas geheiratet
17.07.2019: Cuba heute



»Es geht um gleiche Rechte und Chancen für alle«

(...) Die Inhalte des Familiengesetzes gehörten ja zu den Punkten, die in der Diskussion um die neue Verfassung am heftigsten debattiert wurden, speziell die Anerkennung verschiedener Familienformen und die Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Eheschließungen. (..)
15.07.2019: junge Welt

Cuba: una `represión´ de fresa y chocolate

22.05.2019: Cubainformación


Camaguey, venue of Cuban Campaign against Homophobia and Transphobia

Gender equality, equal opportunities, protection of the family, key issues that were recognized in the latest constitutional reform in Cuba, are being discussed at the Cuban Campaign against Homophobia and Transphobia, which took place in this city.
18.05.2019: Radio Cadena Agramonte

Aus Miami orchestriert

Tage gegen Homophobie in Kuba: Antikommunisten sorgen für Störmanöver.
15.05.2019: junge Welt

LGBT-Demonstration in Kuba

Kontroverse um LGBT-Demonstration in Kuba

Havanna. Trotz vorheriger Absage durch die Veranstalter hat am Samstag in der kubanischen Hauptstadt Havanna die diesjährige Parade der LGBT-Bewegung stattgefunden.
14.05.2019: Cuba heute


Conga gegen Homophobie und Transphobie

Aktionstag für Inklusion und Achtung vor der Verschiedenheit

Zwischen dem 15. Und 17. Mai ist Camagüey Sitz verschiedener Aktivitäten.
14.05.2019: Granma




Soy parte de la revolución tambien

XII Jornada Cubana contra la Homofobia y la Transfobia: avances, contradicciones y manipulación

La Mesa Redonda dedicó su emisión de este lunes a la XII edición de las Jornadas Cubanas contra la Homofobia y la Transfobia, que transcurre hasta el 18 de mayo.
14.05.2019: Cubainformación


XII Jornada Cubana contra la Homofobia y la Transfobia


13.05.2019: Mesa Redonda / Youtube


Conga gegen Homo- und Transphobie auf Kuba

Keine Parade dieses Jahr bei den kubanischen "Tagen gegen Homophobie"

Am Dienstag hat in Kubas Hauptstadt Havanna die 12. Ausgabe der "Tage gegen Homo- und Transphobie" begonnen.
08.05.2019: Cuba heute


Programm für Frauenstudien der Casa de las Américas

Feministischer Aktivismus in Kuba: Widerstände, Herausforderungen und Rückschläge

Kapitalismus, Patriarchat, Rassismus, Homophobie, Trans- und Lesbenhass gehen Hand in Hand und daher ist es notwendig "alle Formen von Unterdrückung und Vorherrschaft zu bekämpfen, woher sie auch kommen mögen".
08.03.2019: amerika 21





#YoVotoSi

Ehe offen? Kubaner sagen "Ja" zu neuer Verfassung

Mit einer mit überwältigenden Mehrheit von 87 Prozent stimmte die kubanische Bevölkerung am Wochenende für eine neue Verfassung. Staatsorgane werten das Votum als Erfolg. Aus queerer Sicht schwankt die Bewertung zwischen Etappensieg und Rückschlag.
27.02.2019: blu


Kampagne gegen häusliche Gewalt auf Kuba

Kuba veröffentlicht Studie zu Geschlechterverhältnissen

(...) Homosexualität: Gleiche Rechte "ja – aber nein".
Interessant ist der historische Wandel in Bezug auf die Ansichten zur Homosexualität.
15.02.2019: Cuba heute




Millionen Kubaner beteiligen sich an Verfassungsreform – Homo-Ehe stark umstritten

Die Vorbereitungen für die Volksabstimmung über die neue Verfassung in Kuba laufen auf Hochtouren. Nach einem monatelangen Diskussionsprozess in der Bevölkerung liegt das Ergebnis nun in Händen der acht Millionen Stimmberechtigten. Sie haben das letzte Wort.
28.01.2019: RT deutsch

Ideologische Klarheit

(...) Noch größere Resonanz hatte der Vorstoß gefunden, die Ehe als »freiwillig geschlossenen Bund zwischen zwei Personen«, unabhängig von deren Geschlecht zu definieren. Vor allem katholische Geistliche, evangelikale und andere reaktionäre Gruppen hatten dagegen Kampagnen organisiert und verlangt, das »Ziel der Fortpflanzung« als Zweck einer Ehe festzuschreiben.
29.12.2018: junge Welt

Kein Aus für »Ehe für alle«

Verfassungsdiskussion in Kuba: Aufregung um Falschmeldung auf Twitter.
21.12.2018: junge Welt

Mariela Castro Espín

"Es gibt keinen Rückschritt": Mariela Castro Espín verteidigt Kubas Verfassungsreform und Ehe für alle

Nach massiven Protesten gegen eine Verfassungsänderung zugunsten gleichgeschlechtlicher Ehen in Kuba macht die Nationalversammlung Zugeständnisse. Internationale Medien sehen in dem Schritt die Abkehr der Regierung von der Unterstützung der Ehe für alle. Doch Kubas LGBTIQ*-Ikone Mariela Castro Espín widerspricht dieser Lesart.
19.12.2018: blue

Referendum über »Ehe für alle« auf Kuba

Kubas neue Verfassung wird Weg zur gleichgeschlechtlichen Ehe doch nicht ebnen.
19.12.2018: Neues Deutschland

Ehe für Alle

Christen attackieren die geplante "Ehe für Alle"

In Kuba existiert die Ehe in der Verfassung derzeit nur als Bund zwischen einer Frau und einem Mann. Dies soll sich womöglich ändern, um die Ehe auch für Menschen gleichen Geschlechts zu öffnen.
21.11.2018: Humanistischer Pressedienst



Präsident Miguel Díaz-Canel

Díaz-Canel unterstützt "Ehe für alle"

In einem ersten Fernsehinterview seit Beginn seiner Amtszeit im April brachte Kubas neuer Präsident Miguel Díaz-Canel seine Unterstützung für die "Ehe für alle" zum Ausdruck, welche derzeit im Rahmen der Diskussionen um die neue Verfassung des Landes debattiert wird.
17.09.2018: Cuba heute


Tag gegen Homophobie

Katholische Kirche kämpft gegen Eheöffnung in Kuba

Die kubanische Stimmbevölkerung wird nächstens über eine geschlechtsneutrale Ehedefinition in ihrer Verfassung abstimmen. Der Erzbischof spricht vom «kulturellen Imperialismus» und «ideologischen Kolonialismus»..
02.09.2018: Mannschaft Magazin


Kuba eröffnet neue Ära

Ganz in Weiß gekleidet, mit Brautschleier und Blumensträußen in den Händen posieren zwei junge Frauen am Malecón, Havannas Uferpromenade. Fotos werden geschossen, sie umarmen, küssen sich. Zahlreiche Passanten bleiben stehen, beobachten interessiert die Szenerie, einige beglückwünschen die Frischgetrauten.
25.07.2018: Neues Deutschland

Adiel González Maimó von der LGBTIQ*-freundlichen Metropolitan Community Church

Kubas Regierung erteilt evangelikaler Anti-Ehe-für-alle-Bewegung eine Absage

Mitglieder evangelikaler Kirchen planten in Havanna eine Demonstration gegen die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare. Die Regierung verweigerte die Genehmigung.
09.07.2018: blu


Cuba Joins International Day against Homophobia

Cuba Joins International Day against Homophobia

Cuba calls to promote respect for free sexual orientation and gender identity, as an exercise of justice and equity.
17.05.2018: Escambray / Prensa Latina



Foto der Woche

Tausende Menschen beteiligten sich am Sonnabend an dem alljährlichen Marsch gegen Homo- und Transphobie im Bezirk Vedado in Havanna auf Kuba.
18.05.2018: junge Welt

Kubanische Tage gegen Homophobie und Transphobie

Kampagne gegen Homo- und Transphobie in Kuba

Havanna. In Kuba finden vom 4. bis 18. Mai zum elften Mal die "Kubanischen Tage gegen Homophobie und Transphobie" statt.
13.05.2018: amerika 21



Celebran Conga Cubana contra la Homofobia y la Transfobia en La Habana (+ Fotos)

Celebran Conga Cubana contra la Homofobia y la Transfobia en La Habana Celebran Conga Cubana contra la Homofobia y la Transfobia en La Habana Celebran Conga Cubana contra la Homofobia y la Transfobia en La Habana Celebran Conga Cubana contra la Homofobia y la Transfobia en La Habana

Al caer la tarde de este sábado, la Conga Cubana contra la Homofobia y la Transfobia colmó la céntrica avenida de Línea, en el Vedado capitalino, en el tramo de Paseo a 12, hasta las inmediaciones del Círculo recreativo José Antonio Echeverría.
13.05.2018: Cubadebate

Día contra la Homofobia y la Transfobia

Mensaje desde la cultura contra la Homofobia y la Transfobia (+ Video)

La gala cubana contra la homofobia y la transfobia se celebró en el Teatro Karl Marx de esta capital.
13.05.2018: Cubainormación



En imágenes, 11na gala cubana contra la homofobia y la transfobia

Celebran Conga Cubana contra la Homofobia y la Transfobia en La Habana Celebran Conga Cubana contra la Homofobia y la Transfobia en La Habana Celebran Conga Cubana contra la Homofobia y la Transfobia en La Habana Celebran Conga Cubana contra la Homofobia y la Transfobia en La Habana

Este viernes, el escenario de los grandes eventos cubanos, el teatro Karl Marx, se colmó de público en la 11na gala cubana contra la homofobia y la transfobia, bajo la consigna "Por escuelas sin Homofobia ni Transfobia".
12.05.2018: Cubadebate

Kuba Queer: Dienstag, 24. April 2018, 19:00 Uhr
DIE LINKE, Bezirk Altona, Am Felde 2, 22765 Hamburg

Mariela Castro

Plakat: Kuba Queer
Flyer: Altonaer Bildungsprogramm


Veranstalter:
DIE LINKE Altona in Zusammenarbeit mit der AG Cuba Sí Hamburg


Transit Havanna

Kubas bester Panzerfahrer

Der Dokfilm »Transit Havanna« über Transsexuelle, die zum Sozialismus stehen.
22.07.2017: junge Welt




Cuba kompakt

Ein Abkommen zur Förderung des Dialogs

Der Bevölkerungsfond der Vereinten Nationen, UNFPA, und die Regierung des Königreiches der Niederlanden haben am 29. März ein Abkommen zur Implementierung der 2. Phase des Projektes "Sexualerziehung, sexuelle Gesundheit und Menschenrechte" des (kubanischen) Nationalen Zentrums für Sexualerziehung (CENESEX) unterschrieben.
15.06.2017: Cuba kompakt


Mariela Castro

Mariela Castro im Interview: Fidel und die Homophobie

Auszug aus einem Interview, welches die Leiterin des kubanischen Zentrums für Sexualaufklärung CENESEX und Tochter des derzeitigen Präsidenten, Mariela Castro, Anfang Mai mit dem spanischen Magazin "CTXT" geführt hat:
06.06.2017: Cuba heute


Mariela Castro

Aktionswoche gegen Homo- und Transphobie in Kuba

Havanna. In Kuba finden derzeit die 10. Aktionswochen gegen Homo- und Transphobie statt.
19.05.2017: amerika 21


Kuba im Wandel

Vorabdruck. Queer? Keine Selbstverständlichkeit.
15.05.2017: junge Welt

Schwule und Lesben demonstrieren gegen Homophobie in Kuba

Hunderte Menschen haben am Samstag in der kubanischen Hauptstadt Havanna gegen Homophobie demonstriert und die Zulassung gleichgeschlechtlicher Ehen gefordert.
14.05.2017: RT deutsch

Conga por la diversidad en La Habana: Una década de activismo LGBTI en Cuba
(+ Fotos y Video)

Conga por la diversidad en La Habana Conga por la diversidad en La Habana Conga por la diversidad en La Habana Conga por la diversidad en La Habana

La avenida más concurrida de La Habana se llenó de colores. Comenzaron a sonar los tambores y cientos de personas se incluyeron en la "Conga cubana contra la homofobia y la transfobia".
13.05.2017: Cubadebate

Havana’s 2017 Parade against Homophobia

Havana’s 2017 Parade against Homophobia Havana’s 2017 Parade against Homophobia Havana’s 2017 Parade against Homophobia Havana’s 2017 Parade against Homophobia

HAVANA TIMES – Today in the Cuban capital ten years of activism for the rights of the homosexual and transexual community was celebrated with calls against homophobia and the ongoing demand for the approval of marriage equality.
13.05.2017: Havana Times

Cuba Celebrates LGBTI Inclusion at 10th Annual March Versus Transphobia, Homophobia

IN PICTURES: Thousands marched to celebrate LGBTI rights, chanting slogans like "Cuba is one, myself included!" and "Socialism yes – homophobia no!".
13.05.2017: Telesur


Filmstart am 19. September 2016: Viva

Viva

Havanna, Kuba. Jesus arbeitet als Friseur in einer Travestie-Bar, würde aber viel lieber selbst auf die Bühne. Als ihm die resolute Barchefin Mama endlich die Chance dazu gibt, wird Jesus von einem Gast auf offener Bühne attackiert. Erst auf den zweiten Blick erkennt er den Mann: Es ist sein Vater Angel, den er seit 15 Jahren nicht mehr gesehen hat. Ungefragt nistet sich Angel bei seinem Sohn ein und verbietet ihm, weiter als Sängerin aufzutreten. Jesus ist hin und hergerissen: zwischen dem Wunsch, seinen Vater besser kennenzulernen, dessen aggressiven Trinkerlaunen und seinen eigenen Sehnsüchten, wieder Viva zu sein, die hingebungsvolle Diva. Erst als Jesus erfährt, warum sein Vater wirklich zurückgekehrt ist, findet er zu seiner eigenen Stimme zurück...


VIVA, der komplett an Originalschauplätzen gedreht wurde, zeigt Havanna als pulsierende Metropole mit ausschweifendem Nachtleben, in dem das Überleben des Einzelnen aber äußerst prekär sein kann. Einfühlsam erzählt der irische Regisseur Paddy Breathnach in dieser authentischen Kulisse wie zwei denkbar unterschiedliche Männer nach langer Trennung wieder zueinander finden.
VIVA ist ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, sich so zu zeigen, wie man wirklich ist - oder wie man gern sein möchte. Gesungen aus tiefster Seele! VIVA war der Publikumshit in Telluride und Sundance, wurde für fünf irische Filmpreise nominiert und von Irland ins Rennen um den Oscar für den besten fremdsprachigen Film geschickt.
Trailer: VIVA Filmkritik: Programmkino.de


Ein Aktionstag gegen Ausschluss und Diskriminierung

Mit einem Marsch begannen am Dienstag Morgen die Aktionen zum Internationalen Tag gegen Homophobie.
18.05.2016: Granma


Kuba

Alte Zöpfe abschneiden

Kubas Zentrum für Sexualerziehung kämpft gegen Diskriminierung und Vorurteile. An seiner Spitze steht Mariela Castro.
08.04.2016: junge Welt



Cuba kompakt

Lebensqualität bedeutet soziale Integration aller

Eine wissenschaftliche Tagung für integrativere Arbeitsbereiche befasste sich unter diesem Blickwinkel mit der Ausgrenzung homosexueller Männer.
15.07.2015: Cuba kompakt


Cuba: ¿tercer país de América Latina en plenitud de vida para homosexuales o régimen homófobo que los persigue? (+Video)

21.05.2013: Cubainformación

LGTB-Aktivisten in Havanna

LGTB-Aktivisten veranstalten symbolische "Massenhochzeit" in Havanna

Havanna. Über 1.000 Schwulenrechtsaktivisten haben sich vergangenes Wochenende an der fünften Parade gegen Homophobie in der kubanischen Hauptstadt beteiligt. Angeführt wurde der bunte Straßenzug von Mariela Castro, der Leiterin des kubanischen Zentrums für Sexualaufklärung (CENESEX).
14.05.2015: amerika 21

Fotoreportage:
Momentos de la VIII Jornada Cubana contra la Homofobia y la Transfobia (+ Video)

Las mujeres de la Marcha El desfile de la alegría Desfiles en toda Cuba por el Día Internacional de los Trabajadores

09.05.2015: Cubadebate


Diversidad sexual y Derechos laborales en Cuba sobre la Mesa

12.05.2013: Cubainformación

Cuba dijo no a la homofobia y la transfobia con una manifestación, una boda simbólica y un gran acto en el Teatro Karl Marx (+ Fotos)

10.05.2013: Cubainformación

Cuba comenzó la Jornada Contra la Homofobia y la Transfobia

09.05.2013: Cubainformación


Showtime im Rumayor

Cuba queer

Erst 1979 wurde Homosexualität auf Kuba legalisiert, allerdings ohne die Homophobie, die weiter wie auch der Machismo wie »Scheiße in den Köpfen« hängen geblieben ist, wirksam zu bekämpfen.
15.01.2015: Cuba Libre


Zwölf Transgender vor und nach der Operation

Die Fotografin Claudia González aus Kuba konzentriert sich seit einiger Zeit auf die Transgender-Gesellschaft. Zusammen mit dem National Center for Sex Education arbeitet sie an einem Foto-Projekt namens Reassign, das die Umwandlung von Mann zur Frau oder umgekehrt zeigt und einen Einblick in die Welt der Transgenders in Kuba darstellt.
09.12.2014: China Information Center

Showtime im Rumayor

Erdbeereis – auch für Männer

Im Kabarett Rumayor auf Kuba gehen schwule Tänzer heute offen mit ihrer Sexualität um, an Schulen wirbt das staatliche Institut CENESEX für Toleranz. Zu diesem Wandel hat der Film »Fresa y Chocolate« wesentlich beigetragen.
27.09.2014: junge Welt


Comenzó en La Habana la conga cubana contra la homofobia, con organizaciones de toda América Latina

11.05.2014: Cubavisión

Conferencia de prensa

VII Jornada Cubana contra la Homofobia y la Transfobia. Conferencia de prensa en el patio.


Beliebt

Adela Hernández ist die erste transsexuelle Stadträtin in Kuba.
17.05.2013: Neues Deutschland

Gala contra la Homofobia homenajeó a René González y a Los Cinco Héroes en el Karl Marx de La Habana

13.05.2013: Cubavisión (+Fotos)

Conga contra la Homofobia reclamó en las calles de La Habana socialismo respetuoso con la diversidad

11.05.2013: Cubainformación

Inició en la Habana VI Jornada contra la homofobia

08.05.2013: Cubainformación

Kein Visum fär Mariela Castro Espin

Am 4. Mai sollte die Genossin Mariela Castro Espin auf einer Konferenz in der Universität der Künste im US-Bundesstaat Philadelphia einen Vortrag über die Lage der Bürgerrechte von Schwulen und Lesben auf Kuba halten.
29.04.2013: DKP Queer

Erste transsexuelle Abgeordnete in Kuba gewählt

Santa Clara. Adela Hernández ist die erste Transsexuelle Kubas, die in ein öffentliches Amt gewählt wurde.
21.11.2012: amerika 21

Cubans celebrate International Day Against Homophobia


Parade in Havanna für Schwulenrechte

Hunderte Aktivisten demonstrieren für sexuelle Rechte. Tochter von Raúl Castro führend beteiligt.
15.05.2012: amerika 21

Gay-Pride-Parade in Havanna

14.05.2012: amerika 21

LGBT rights in Cuba: a short film made by CENESEX

01.03.2012: FRFInortheast


"Selbst wir werden von uns überrascht"

Interview des Journalisten Bernard Duraud von der französischen Zeitung L'Humanité mit der Direktorin des CENESEX, Mariella Castro Espín.
24.02.2012: Unsere Zeit

USA stören Emanzipation

Sechster Kongreß für Sexualerziehung in Havanna. Kubas Parlament soll gleichgeschlechtliche Partnerschaften anerkennen.
20.01.2012: junge Welt

Sexuelle Vielfalt zwischen Desinformation und Stigma

Auch heute leiden Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans-Personen in Kuba unter Diskriminierung und Ausgrenzung. Für die Angehörigen der LGBT-Community sind Aufklärung, ein verbesserter Informationsfluss und die Stärkung des eigenen Selbstbewusstseins essentiell, um in diesem gesellschaftlichen Klima bestehen zu können.
16.12.2011: poonal

Mariala Castro

Ruf nach Aufklärung über Diskriminierung in Kuba

Mariela Castro für Untersuchungen zu sexuellem Missbrauch. Direktorin des kubanischen Instituts für Sexualerziehung will Vergangenheit aufarbeiten.
25.10.2011: amerika 21



Marsch der neun schwulen Dissidenten

Am 28. Juni fand in Havanna im Nationalen Zentrum für sexuelle Erziehung (Cenesex) eine Konferenz über die "Stonewall Rebellion" am 28. Juni 1969 statt, der Ursprung des heutigen "Tags des schwulen Stolzes"
15.07.2011: Cuba kompakt

Christopher Street Day in La Habana

Am 28. Juni fand im Cubanischen Zentrum für Sexualerziehung (CeneSex) in Havanna eine gut besuchte Konferenz statt über den Ursprung dieses Tages,
15.07.2011: Cuba Libre

IDAHO und Jornada Cubana contra la homophobia

Nun liegt der Mai zwar schon einige Zeit zurück, trotzdem ist es mal lohnenswert, den International Day Against Homophobia und die viel weitergehende Woche "Humanidad es Diversidad – Menschlichkeit ist Vielfalt" unserer Partnerorganisation CENESEX (Cuban National Center for Sexual Education) auf Kuba in der Rückschau zu beleuchten.
16.06.2011: DKP queer

Demo gegen Homophobie, Havanna, 14.5.2011 Internationaler Tag
gegen Homophobie

Mai 2011

Contra Homofobia



Protestmarsch für Rechte Homosexueller in Kuba

Rund 300 Menschen haben in der kubanischen Hauptstadt Havanna am Wochenende für mehr Rechte von Homo- und Transsexuellen protestiert.
16.05.2011: amerika 21

Kampagne gegen Homophobie

In Kuba ist eine einmonatige Offensive gegen Homophobie angelaufen. Geplant sind Konferenzen, Diskussionsveranstaltungen, Filmvorführungen, Konzerte, Ausstellungen und Straßenumzüge, die für den Respekt gegenüber sexuellen Minderheiten werben sollen.
10.05.2011: Womblog / IPS / Schattenblick

Aktionen gegen Schwulenfeindlichkeit

Gay Cuba
Aktivisten für die Rechte von Homosexuellen, Künstler und Gesundheitsexperten haben in Kuba in dieser Woche Aktionen zur sexuellen Aufklärung begonnen. Die Veranstaltungen zielen in erster Linie darauf ab, Anfeindungen und Vorurteile gegen Homo- und Transsexuelle abzubauen.
06.05.2011: amerika 21

Video:
Hombres por la Diversidad (HXD), en La Habana, Cuba

26.09.2010: Youtube

Der schwule Bauer feiert zwei Mal

Interview mit Mariela Castro und Alberto Roque Guerra vom Cubanischen Zentrum für Sexualerziehung, CENESEX
02.09.2010: Informationsstelle Lateinamerika

Fidel Castro: War verantwortlich

Revolutionsführer über Verfolgung von Homosexuellen in Kuba
02.09.2010: Neues Deutschland

Fidel Castro äußert sich zu Schwulenverfolgung

01.09.2010: amerika 21

Sexuelle Orientierung und kubanischer Sozialismus

In Lateinamerika ist der Machismus nach wie vor dominant. Das erschwert die Lage von Menschen mit "abweichender" sexueller Orientierung. Der Einfluss der katholischen Kirche utut ein Uebriges. Auch auf Kuba gibt es diese Einfluesse nach wie vor.
26.08.2010: kritische-massen

Homophobie ist gegen die Prinzipien der Revolution

Ein Gespräch mit Dr. Alberto Roque Guerra, Mitarbeiter des kubanischen Nationalzentrums für sexuelle Aufklärung (CENESEX) Dr. Alberto Roque
13.08.2010: Unsere Zeit

Kuba ist auf einem guten Weg

Am Montag, dem 2. August, trafen sich Vertreter von DKP queer auf Einladung von Mariela Castro Espin mit Vertretern von CENESEX in den Räumen der Außenstelle Bonn der Botschaft der Republik Kuba.
08.08.2010: DKP Queer

Lügen gegen Kuba

Queer Cuba Der diesjährige Schirmherr des Christopher Street Day (CSD) in Hamburg, Corny Littmann, hat sich eine prominente Begleiterin für den am heutigen Samstag stattfindenden Umzug für die Rechte der Schwulen und Lesben eingeladen. Gast des früheren Präsidenten des Fußball-Bundesligisten FC St. Pauli und Chefs des Schmidt-Theaters an der Reeperbahn, ist die Direktorin des Nationalen Zentrums für Sexualerziehung (CENESEX) in Havanna, einer international anerkannten wissenschaftlichen Einrichtung.
07.08.2010: junge Welt

»Sozialismus ist kein Kunstwerk«

Die Leiterin des kubanischen Zentrums für Sexualerziehung nimmt heute am Christopher Street Day in Hamburg teil. Vorher besuchte sie die jW-Redaktion. Gespräch mit Mariela Castro Espín.
07.08.2010: junge Welt

Mariela Castro zu Gast

Hamburg: Info- und Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Christopher Street Days 2010
Auf Einladung von Corny Littmann besucht Mariela Castro, Tochter des amtierenden Staats- und Regierungschefs Kubas Raúl Castro sowie Nichte von Ex-Präsident Fidel Castro, den diesjährigen Hamburger Christopher Street Day.
03.08.2010: amerika 21

Mariela Castro - Info- und Diskussionsveranstaltung
im Rahmen des Hamburger Christopher Street Days 2010
Dienstag, 03. August 20:00 Uhr
Schmidt-Theater,Spielbudenplatz 27-28

Auf Einladung von Corny Littmann besucht Mariela Castro, Tochter des amtierenden Staats- und Regierungschefs Kubas Raúl Castro sowie Nichte von Ex-Präsident Fidel Castro, den diesjährigen Hamburger Christopher Street Day.
Mariela Castro ist Direktorin des Centro Nacional de Educación Sexual (Nationales Zentrum für sexuelle Aufklärung – CENESEX) und Aktivistin für die Rechte Homosexueller. Ihre Organisation setzt sich für eine effektive Prävention gegen AIDS, sowie für die Akzeptanz von Homosexualität, Bisexualität, Transvestitismus und Transgender ein.
Schmidt Theater

Video:
Cuba celebra Día Mundial contra la Homofobia

17.05.2010: TelesurTV / Youtube

Videos:
Cuba contra la Homofobia

16.05.2010: Parte 1: Progreso Semana / Youtube
16.05.2010: Parte 2: Progreso Semana / Youtube

Vorurteile abbauen:
Kuba nimmt erneut an Kampagne gegen Homophobie teil

Kuba hat ein Programm von wissenschaftlichen und kulturellen Aktivitäten gestartet, um an einer internationalen Kampagne gegen Homophobie teilzunehmen.
13.05.2010: China Information Center

Video:
Cuba promueve diversidad sexual con muestra de arte

Una muestra de fotografías y pinturas se inauguró en el Museo de Bellas Artes de La Habana, como parte de los esfuerzos de ese país por promover la diversidad sexual y combatir la homofobia.
12.05.2010: TelesurTV / Youtube

Kubas Parlament prüft gleichgeschlechtliche Partnerschaften

Das kubanische Parlament will offenbar die Einführung gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaften und des Adoptionsrechts für homosexuelle Paare prüfen.
27.11.2009: Donaukruier

CSD-Havanna-Cuba

20.05.2009: DKP Queer

Kuba: Kampagne gegen Diskriminierung

In Kuba hat das Nationale Zentrum für Sexualerziehung (CENESEX) eine neue Kampagne gegen die Diskriminierung sexueller Minderheiten angestoßen. Das Institut unter der Leitung von Mariela Castro, der Tochter von Staatspräsident Raúl Castro, unterstützt das Recht auf sexuelle Diversität seit 2004 und will sich in diesem Jahr auf Multiplikatoren wie Studenten konzentrieren.
01.04.2009: junge Welt

Schwieriges Coming-Out

Von der Heteronorm abweichende sexuelle Orientierungen und geschlechtliche Identitäten werden in Kuba zunehmend akzeptiert. Transsexuelle bekommen jetzt das Recht auf Geschlechtsumwandlung. Für Lesben und Schwule werden eingetragene Partnerschaften erwogen. Auch der Homophobie sagt der Staat den Kampf an. Einige fordern allerdings mehr.
01.09.2008: Lateinamerika Nachrichten


14.06.2008 Mi Cayito

Preferencias Sexuales, Bohemia 20. Januar 2006

Bohemia, 20. Januar 2006

Die nächste Revolution

Kuba: Nationales Zentrum für Sexualerziehung wirbt für einen Gesetzentwurf zur Stärkung der Rechte Homosexueller und Transsexueller
11.04.2008: junge Welt

In Kuba übernimmt die KP die historische Rolle der Schwulenbewegung

25.02.2008: Fucking Queers

Akzeptanz wächst für lesbische Partnerschaften

Mónica und Elizabeth heißen die beiden Partnerinnen, die auf Cuba am 23.12.2007 als erstes lesbisches Paar mit Unterstützung einer staatlichen Organisation ihre Hochzeit gefeiert haben.
02.01.2008: Cuba Libre

Mehr Schwulenrecht in Cuba als in den USA?

Cuba – die Insel der manche gerne nachsagen, dass in den gesellschaftlichen Strukturen der Machismo verankert sei und ein eher konservatives Familienbild – setzt die Welt in Erstaunen.
02.01.2008: Cuba Libre

Ein Geschlecht haben wir alle

Interview mit Mariela Castro Espín, Direktorin von CENESEX, Cuba.
15.10.2007: Cuba Libre

Mehr Rechte für Transsexuelle
Fidels Nichte an der Spitze einer Anti-Diskriminierungskampagne in Kuba

Diskriminierung von Homosexuellen gehört auch in Kuba nicht gänzlich der Vergangenheit an. Eine Kampagne und ein neues Gesetz sollen nun weitere Fortschritte bringen.
29.08.2006: Neues Deutschland

Woche des "Schwulen Kinos"

Schwulenfilmwoche in Havanna
15.10.2005: Cuba kompakt


Cuba Libre

Alter Müll in neuem Eimer

Distinguierte Kinogänger in London wurden im März ermuntert, bis zu 500 Pfund auszugeben, um einen neuen Anti-Cuba-Film zu sehen. (...) Seid bereit für "Before Night Falls"
15.07.2001: Cuba Libre


Cuba Libre

Fresa y Chocolate

Kubas Wettbewerbsfilm durchbricht ein Tabu.
15.07.1994: Cuba Libre



Intoleranz oder Humanismus?

Homosexualität in Kuba
15.10.1993: Cuba Libre

Cuba Libre

Sexualität in Kuba

Interview mit Prof. Dr. Monika Krause, Leiterin der Kommission für Sexualerziehung in Kuba.
(...) Sexualität bedeutet ja nicht nur Heterosexualität, sondern bedeutet auch Homosexualität, sowohl männlich wie weiblich. Beide Formen der Sexualität sind in Kuba tabuisiert, wenn meiner Einschätzung nach auch unterschiedlich: weibliche Homosexualität wird nicht so verurteilt wie Homosexualität bei Männern. (...)
15.01.1990: Cuba Libre