Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba

Kuba Themenschwerpunkte


Dissidenten in Kuba

Was hat es mit diesen Dissidenten auf sich? Was sind das für Personen? Was sind ihre Beweggründe? Wem dienen sie? Wer protegiert sie und warum?




Tragikomisch wie Guaidó

»Strategische Allianz«: Von westlichen Medien hofierter kubanischer Systemgegner auf Tour in Spanien.
30.11.2021: junge Welt

Kubanischer Konterrevolutionär setzt sich nach Spanien ab

Madrid. Der von westlichen Medien zum "kubanische Dissidentenführer" gekürte antikommunistische Aktivist Yunior García Aguilera hat sich aus Kuba nach Spanien abgesetzt.
17.11.2021: junge Welt

Contras liefern nicht

Kubanische Systemgegner scheitern mit erneuten "Massenprotesten". Provokation soll verlängert werden.
17.11.2021: junge Welt

Die Konterrevolution wird die kubanische Presse nicht mundtot machen

Blind vor Wut und Unvermögen angesichts der Wahrheit, die ihre Farcen und belanglosen Shows demontiert, haben in den letzten Wochen Leute, die im Dienst der Konterrevolution stehen, Profis unserer Presse belästigt, virtuell bedroht und auch körperlich angegriffen.
14.05.2021: Granma

Aufruf zur Invasion ist keine Kunst

"Ich unterstütze eine Invasion. Kommt nach Kuba. Los kommt, kommt! Wir erwarten euch", appellierte Maykel Castillo Pérez im Internet an die USA.
17.02.2021: Unsere Zeit

Canal Caribe

Die Manipulation von Martís Ideologie, um die Ordnung in Kuba zu untergraben

In der Diskussion über die Aktivitäten kubanischer Systemgegner, zu denen auch die Aktivisten der sogenannten »San Isidro Bewegung« gehören, werden deren tatsächliche Ziele in westlichen Medien meist verschwiegen.
13.02.2021: Canal Caribe

Finanzierter Protest

Nach »Künstler«-Aktion in Havanna: Weitere Hintergründe zu Personen und US-Auftraggebern.
05.02.2021: junge Welt

Inszenierte Störung

Havanna: Provokationen vor Kulturministerium. US-Botschaft in Kuba heizt auf Twitter Stimmung an.
29.01.2021: junge Welt

Die Präsenz Martís im revolutionären Kuba

Sie wiederholen das Drehbuch vom sanften Putsch und ihr Scheitern wiederholt sich ebenso

Was sich vor dem Kulturministerium abspielte, ist Teil jener Strategie des "gewaltfreien" Krieges gegen Kuba – ein weiterer Versuch, den erforderlichen Zündsatz zu generieren, um dies möglich zu machen.
29.01.2021: Granma


Streitwagen der Revolution

Mitarbeiter des Kulturministeriums sahen sich Medienprovokationen ausgesetzt

Das Kulturministerium postete auf seinem Twitter-Account, dass die Institution "ihre Bereitschaft zum Dialog mit ehrlichen Schöpfern über jedes Thema, das mit der Kulturpolitik der kubanischen Revolution zu tun hat, bestätigt und ihre Weigerung bekräftigt, Provokationen oder den Dialog mit Söldnern zu akzeptieren."
28.01.2021: Granma


Hacemos cuba

Nach dem Drehbuch der farbigen Revolutionen

Am Mittwoch, den 27. Januar 2021 hat eine kleine Gruppe von Systemgegnern vor dem Kulturministerium in Havanna eine weitere Provokation nach dem Drehbuch der farbigen Revolutionen inszeniert.
28.01.2021: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba



Marionetten auf der Bühne

Das alte Drehbuch gegen Kuba und neue Marionetten auf der Bühne

Nachdem man seit Jahrzehnten mit dem Versuch, die Revolution zu zerstören gescheitert war, greift der Nachbar im Norden bei seinem krankhaften Bestreben den Kurs zu verändern, den die Insel vor langer Zeit souverän eingeschlagen hat, auf neue Methoden zurück.
14.01.2021: Granma



Fest im Visier der Contras

Jahresrückblick 2020. Heute: Medialer Krieg gegen das sozialistische Kuba. Offene und verdeckte Angriffe aus den USA und Westeuropa.
31.12.2020: junge Welt

Biden forciert Angriffe auf Kuba

Bericht: Künftiger US-Präsident will Gelder für antikommunistische Aktivitäten erhöhen.
17.12.2020: junge Welt

Dialog für künstlerische Freiheit

Dialog für künstlerische Freiheit – in den Medien: "Unterdrückung und Zensur"

Spanien ist weltweit der Staat mit den meisten Gefängnisstrafen für Künstler: vierzehn im vergangenen Jahr. Aber die spanische Presse füllt ihre Schlagzeilen mit der angeblichen "Zensur" von Künstlern in Kuba, weil es dort einen kleinen Protest, der ohne Zwischenfälle verlief, einer kleinen Gruppe von Künstlern gab, die vom Vizekulturminister empfangen wurden und mit denen eine Agenda für den Dialog vereinbart wurde.
03.12.2020: Cubainformación

Orchestrierte Kampagne

Kubanische Behörden setzen Gesundheitsvorschriften bei Systemgegnern durch. Internationale Hetze gegen sozialistische Regierung.
30.11.2020: junge Welt

antikubanische Show in San Isidro

Wer steckt hinter der antikubanischen Show in San Isidro?

Der Alltag in San Isidro, in Alt Havanna wird durch eine Gruppe von Personen gestört – 14 insgesamt- von denen 4 zur sogenannten Bewegung San Isídro gehören-, die sich zum Mittelpunkt einer neuen, von der US-Regierung gesponserten und unterstützten konterrevolutionären Show entwickelt haben.
25.11.2020: Granma


Sacharow-Preisträger fordert Invasion Kubas

Sacharow-Preisträger fordert Invasion Kubas: Was sagt das Europäische Parlament dazu?

Der Sacharow-Preis, mit dem – nach Darstellung des Europäischen Parlaments – diejenigen ausgezeichnet werden, die "ihr Leben (...) der Verteidigung der Menschenrechte und Freiheiten gewidmet haben", wurde zweimal an die so genannten kubanischen "Dissidenten" verliehen: an die Damen in Weiß und an Guillermo Fariñas.
23.11.2020: Cubainformación

Geschäft mit Preisen gewaschen

Wie Geld aus dem subversiven Geschäft mit Preisen gewaschen wird

Als "Kanonenfutter" dienen regelmäßig gewöhnliche Kriminelle oder Verräter, die, solange sie nützlich sind, in den Minuten ihres Ruhms im Rhythmus hoher Beamter des Imperiums tanzen, geschmeichelt, erhöht und sogar geehrt werden, mit Diplomen und klingender Münze.
17.06.2020: Granma

Geld für Systemwechsel

US-Stiftung für »Demokratieförderung« schüttete 2019 erneut Millionen für Kubas Gegner aus.
18.05.2020: junge Welt


Buchempfehlung:

Helden der freien Welt - Dissidenten in Kuba

Im März 2003 enttarnten sich einige cubanische Agenten, die jahrelang für den Geheimdienst ihres Landes systemfeindliche Gruppen auf der Insel infiltriert hatten. Gleichzeitig wurden landesweit 75 Menschen verhaftet, was in der "freien Welt" helle Empörung auslöste. Zu teilweise drakonisch anmutenden Freiheitsstrafen verurteilt, avancierten sie in den westlichen Medien schnell zu Kämpfern für die Menschenrechte und gegen die Willkür eines tyrannischen Regimes.
Helden der freien Welt - Dissidenten in Kuba
Das Buch von Renate und Ulrich Fausten untersucht, was sich hinter diesem Status verbirgt. Es geht Fragen nach, die sonst gerne ausgeblendet werden: Was hat es mit diesen Dissidenten auf sich? Was sind das für Personen? Was sind ihre Beweggründe? Wem dienen sie? Wer protegiert sie und warum?

PapyRossa Verlag, 2007, 144 Seiten, Taschenbuch, 12,00 €, ISBN 978-3-89438-359-6

Inhalt und Leseproben



Dossier Yoani Sanchez

Beträge zur kubanischen Regierungsgegnerin
und "Bloggerin"
Yoani Sánchez

Zum Unfalltod von Oswaldo Payá

Die Inszenierung einer Desinformations-kampagne
Zum Unfalltod von Oswaldo Payá


Presse:


José Martí

Systemgegner nach Angriffen auf Martí-Denkmäler in Kuba festgenommen

Havanna. In Kuba sind zwei Systemgegner inhaftiert worden, denen die Beschädigung von Denkmälern und Bildern des Nationalhelden José Martí vorgeworfen wird.
11.01.2020: amerika 21





Urheber des Vandalismus

Die Urheber des Vandalismus gegen Büsten von José Martí festgenommen

Die Urheber der Schändung einiger Büsten des Apostels José Martí, am 1. Januar in Havanna, wurden in der Hauptstadt von den kubanischen Behörden festgenommen.
09.01.2020: Granma


Vor US-Karren gespannt

Brüssel debattiert über in Kuba inhaftierten »Dissidenten«. Havanna beklagt Verleumdungskampagne.
29.11.2019: junge Welt

Europäisches Parlament, wie peinlich!

Am Donnerstag verabschiedete das Europäische Parlament eine Resolution voller Lügen, die eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten Kubas und ein Ausdruck der Unterwürfigkeit unter die Vereinigten Staaten darstellt.
29.11.2019: Granma

Autoaggression Ferrers

Kuba räumt mit der neuen Welle der Verleumdungen aus den USA auf

In der Hauptnachrichtensendung des Kubanischen Fernsehens wurden am gestrigen Mittwoch in einer Reportage überzeugende Beweise gezeigt, um die von der US-Regierung gegen Kuba gerichtete Kampagne der Verleumdungen zu widerlegen, die dieses Mal die Festnahme des Konterrevolutionärs José Daniel Ferrer zum Vorwand nimmt.
28.11.2019: Granma

Millionensegen für Contras

Washington steckt weiter große Summen in die Propaganda gegen Kuba.
10.08.2019: junge Welt

Cuba Libre

Informationen für die CIA

Der BRD-Auslandssender "Deutsche Welle" (DW) gehört zu den wichtigsten finanziellen und publizistischen Unterstützern der kubanischen Systemgegnerin Yoani Sánchez.
15.01.2019: Cuba Libre



Twitter-Bild von Jorge Quiroga und Andrés Pastrana

Dissidenten und Unterstützer provozieren Eklat in Kuba

Konservative Präsidenten wollten für Politaktion nach Kuba einreisen. Havanna spricht von Provokation. Initiative von rechtem Netzwerk inszeniert.
10.03.2018: amerika 21






Contras für Intervention

Kubanische »Dissidenten« fordern militärisches Abenteuer der USA in Venezuela
21.08.2017: junge Welt

Kuba setzt Contra auf freien Fuß

17.08.2018: junge Welt

Täter zum Opfer gemacht

Contra-Gruppen solidarisieren sich mit Systemgegner in Kuba nach dessen Autoattacke auf Beamten.
15.08.2018: junge Welt

»Die angeblichen NGO sind häufig keine«

Sitzung im UN-Menschenrechtsrat in Genf. Lob und Kritik für kubanische Regierung. Ein Gespräch mit Samuel Wanitsch.
22.05.2018: junge Welt

Cuba Libre

"Coco" Fariñas* hat seinen "Streik" beendet, und was nun?

Das kubanische Gesundheitssystem ist das beste der Welt. Der Hungerstreik von Fariñas ist das beste Beispiel dafür, wie weit der kubanische Staat, seine Ärzte und sein Pflegepersonal zu gehen in der Lage sind. Wer darüber Zweifel hegte, dem müssen diese von jetzt an geschwunden sein.
15.01.2017: Cuba Libre


Nichts als Provokation

US-Anwältin wegen Gesetzesverstoßes aus Kuba ausgewiesen. Medien feiern »Menschenrechtlerin«.
29.12.2016: junge Welt

Beim Lügen erwischt

Kubanischer Dissident inszeniert Show im eigenen Interesse und blamiert gesamte Opposition.
16.09.2016: junge Welt

Europaparlament

EU-Abgeordnete dementieren Falschmeldung über Anti-Kuba-Initiative

Berichte über Initiative im EU-Parlament frei erfunden. Abgeordnete dementieren gegenüber amerika21. Regierungsgegner bricht wegen Falschmeldung Hungerstreik ab.
15.09.2016: amerika 21

Wieder mal gegen Kuba

CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung hofiert »Regimegegner«.
27.11.2015: junge Welt

Cuba Libre

Kuba im Medienspiegel

Fall 1: Scharlatane und Diebe
Fall 2: Pazifistische Messerstecher
15.01.2015: Cuba Libre


Zankende Damen in Weiß

Von den USA gehegte Gruppe von kubanischen Systemgegenrn zerlegt sich im Streit selbst.
20.10.2014: junge Welt

Sie wühlen weiter

USA planen neue Einmischung in Kuba. Provokationen gegen Normalisierung der Beziehungen befürchtet.
25.09.2015: junge Welt

Yoani Sánchez und Orlando Luis Pardo Lazo

Kubanischer Dissident meint, Alan Gross solle im Gefängnis verrotten

Nur drei Worte brauchte Orlando Luis Pardo Lazo, um den Leitartikel der New York Times abzulehnen, in dem US-Präsident Barack Obama aufgefordert wird, die drei Kubaner, die für ihren Kampf gegen den Terrorismus verurteilt wurden, gegen Alan Gross auszutauschen, um so seinen USAID-Beauftragten zu befreien.
11.11.2014: Granma Internacional

Das letzte Aufgebot

Harte Bandagen im teuersten Kongresswahlkampf aller Zeiten. Demokraten wollen mit kubanischem Berufsoppositionellen punkten.
03.11.2014: junge Welt

Zerfallsprozesse in Kuba

Von den USA und der EU ausgehaltene Oppositionsgruppe »Damen in Weiß« zerlegt sich selbst
29.09.2014: junge Welt

Immer dasselbe Schema

Putsch in Ukraine, Unruhen in Venezuela: Kubas Contras hoffen auf Dominoeffekt.
04.03.2014: junge Welt

Störungen geplant

Kuba: USA und rechter Thinktank aus Argentinien bereiten Provokationen gegen CELAC-Gipfel vor.
27.01.2014: junge Welt

Schöne Bescherung

Zum Dreikönigstag verschenkt antikubanische Propagandamaschinerie gigantische Spielzeugente. Zu früh veröffentlichte Falschmeldung stellt »Dissidenten« bloß.
06.01.2014: junge Welt

Dumm gelaufen

US-Behörde schickt Informationen über konterrevolutionäre Agenten in Kuba unverschlüsselt nach Havanna.
22.11.2013: junge Welt

Cuba Libre

Wölfe im Schafspelz - Wie friedfertig sind die kubanischen Systemgegner?

Wo immer kubanische Systemgegner auftreten oder von den Medien des Mainstreams zitiert werden, ist einer ihrer ersten Sätze: »¡ Somos pacífico!« (Wir sind friedfertig.) Er gehörte zum Standard-Entree aller »Dissidenten«, die Anfang des Jahres auf weltweite Propagandatour gegen das Heimatland José Martís gegangen waren.
01.11.2013: Cuba Libre


Gekaufte Opposition

Unter dem Deckmantel von Kunstwettbewerben versuchen die USA in Kuba mit Preisgeldern Künstler zu ködern. Viel Erfolg haben sie nicht.
05.10.2013: junge Welt

Kubas Dissidenten kehrten heim
Internationale Medien über ein Phänomen mit schwindender Wirkung

20 Dissidenten waren nach Erlass der neuen Reisebestimmungen Kubas zu Reisen durch Europa und die USA aufgebrochen. Fast alle kehrten inzwischen zurück.
27.06.2013: Neues Deutschland

Cuba Libre

»Dissidenten« ante portas

Zunächst waren die Feinde der Revolution etwas verwirrt ob der neuen Einwanderungsgesetze. Dann sagten sie, diese Reform sei politisch selektiv und Leute wie sie ließe man sicher nicht ausreisen. Aber dem ist nicht so:
01.08.2013: Cuba Libre


Das Medienspektakel mit den kubanischen "Dissidenten"

Cuba Si - revista
Ein Blick hinter die Kulissen eines
schmutzigen politischen Geschäfts.


Wenn sich die dominierenden Medien des Westens dem Thema Kuba zuwenden, spielen "Dissidenten" und "politische Gefangene" in ihren Berichten oft eine Hauptrolle. Wir lesen Meldungen über Hungerstreiks und Demonstrationen, hören, wie "unabhängige Journalisten" in ihrer Arbeit behindert werden oder wie die freie Meinungsäußerung von "Oppositionellen" eingeschränkt wird. Merkwürdig dabei ist: Wenn es um Kuba geht, bringen diese Konzernmedien – anders als in ihren eigenen Ländern – für "Dissidenten" und "politische Gefangene" eine besondere Zuneigung auf.
02.01.2013: Cuba Si - revista

»Politische Gefangene«

Mit großem Aufwand haben nord- und lateinamerikanische Medien in den vergangenen Tagen über eine Liste von "politischen Gefangenen" in Kuba berichtet, die der Regierungsgegner Elizardo Sánchez angefertigt hatte, der sich häufig als Sprecher der Oppositionsgruppe "Damen in Weiß" präsentiert.
12.09.2011: junge Welt

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Die wahren Hintergründe über Guillermo Fariñas und seinen letzten Auftritt in den Medien

Da weltweit in den Medien der Eindruck vermittelt wurde, der "Sacharow Preisträger" Guillermo Fariñas sei von den cubanischen Behörden verfolgt worden, sehen wir uns zu einer Richtigstellung gezwungen.
05. Februar 2011: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.


Es geht vor allem um Geld

Wie die USA kubanische »Dissidenten« sehen. Prozeß gegen Posada Carriles.
20.12.2010: junge Welt

Werkstatt des (US-)Imperialismus

Ein Blick in die Werkstatt des (US-)Imperialismus

(...) Vor zwei Tagen veröffentlichte die Zeitung EL Pais einen Bericht der US-Vertretung in Havanna vom 15.4.2009, in dem in unverhüllter und offener Form über die Umsturzaktivitäten der USA auf Kuba durch Unterstützung sogenannter 'Dissidenten' berichtet wird. (...).
18.12.2010: Marxistische Linke



US-Botschaft: Opposition will hauptsächlich Geld

Bericht aus Havanna: Mehrheit der kubanischen Bevölkerung interessiert sich nicht für die Anliegen der Dissidenten.
17.12.2010: Der Standard

Cuba Libre

Autopsie einer Kampagne: Der Fall Zapata, die politische Instrumentalisierung der Menschenrechte und die westlichen Medien

Das Haus des kubanischen "Chefdissidenten" Oswaldo Payá liegt unscheinbar an dem Manila-Platz unweit des Sportstadions "Estadio Panamericano" von Havanna.
01.08.2010: Cuba Libre


Große Presse / Enrique Lacoste

Ein cubanischer Häftling begeht Selbstmord und die Welt gerät aus den Fugen

Eigentlich könnte man meinen, es sei besser, nicht weiter auf den Selbstmord des cubanischen Häftlings Orlando Zapata einzugehen, um ihm nicht noch mehr Publizität zu verleihen. Aber angesichts der Tatsache, dass der Fall sich in Spanien zum größten Medienereignisses des noch jungen Jahres entwickelt hat und Spanien in diesem Jahr turnusmäßig den Vorsitz der EU ausübt, können wir ihn nicht einfach ignorieren.
02.05.2010: Cuba Libre


Cuba Libre

Krieg der Worte - Krieg um die Köpfe

Aus Washington finanzierte "Menschenrechtskampagne" im Spektrum der Bibliotheken
15.04.2000: Cuba Libre



Cuba Libre

Der Fall Jesus Diaz

Der kurze Mythos vom linken Dissidenten.
15.07.1994: Cuba Libre