Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba


Nachrichten

Pressearchiv:

Januar - März 2011

Zum Pressearchiv


Interview mit dem früheren US-Präsidenten Jimmy Carter

Von Arleen Rodríguez Derivet, kubanische Fernsehjournalistin
30.03.2011: Internationales Komitee für die Freiheit der Cuban Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Basisdemokratische Latino-Organisationen erfahren in Texas von den Cuban 5

Unter dem Motto "Fight Back, Fight For", fand der 5. Nationale Latino-Kongress in Austin, Texas, statt. Die vorherigen Kongresse waren in Los Angeles, Kalifornien, und El Paso, Texas, ausgerichtet worden.
30.03.2011: Internationales Komitee für die Freiheit der Cuban Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Kein Platz für Nostalgie

Kuba diskutiert vor Parteitag im April Reformen. Vierzehn Jahre nach ihrem letzten führt die Kommunistische Partei Kubas vom 16. bis 19. April ihren sechsten Parteitag durch.
29.03.2011: junge Welt

Ex-US-Präsident Carter in Kuba

29.03.2011: junge Welt

Kuba ernennt neuen Wirtschaftsminister

Havanna. Der 65 Jahre alte Ingenieur Adel Izquierdo ist neuer kubanischer Minister für Wirtschaft und Planung.
28.03.2011: junge Welt

Institut für Bildungsinformatik in Kuba

Mehr Internet für Kubas Schulen

Kubanisches Bildungssystem rüstet sich für Anschluss an Hochgeschwindigkeitsinternet. Schrittweise Digitalisierung des Bildungsangebots.
25.03.2011: amerika 21



Kuba: Exminister soll 15 Jahre in Haft

25.03.2011: junge Welt

Boom der Stadtgärten

Gemüseproduktion gegen die Mangelwirtschaft auf Kuba.
24.03.2011: Lateinamerikanachrichten

US-Bürgerrechtler Leonard Weinglass tot

Washington. Der US-Bürgerrechtsaktivist und Jurist Leonard Weinglass ist nach Angaben seiner Anwaltskanzlei im Alter von 78 Jahren verstorben.
24.03.2011: amerika 21

Leonard Weinglass: 27. August 1933 - 23. März 2011
Wahrhaftige Gerechtigkeit waren seine Passion und sein Leben

Leonard Weinglass, herausragender Anwalt des Zivilrechts und Kämpfer für Gerechtigkeit, zu dessen Verteidigergeschichte die Chicago 8, Daniel Ellsberg, Mumia Abu Jamal und die "Cuban Five" gehören, verstarb am 23. März an Krebs.
23.03.2011: National Committee to Free the Cuban Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Leonard Weinglass und Gerardo

Im Gedenken an Leonard Weinglass

Vor nicht langer Zeit kam Len, um mich zu besuchen, und wir arbeiteten etliche Stunden an der Vorbereitung des nächsten Schritts meines Rechtseinspruchs.
23.03.2011: Gerardo Hernandez Nordelo (Übersetzung: Komitee Basta Ya)



Kubaner reden über Reformen mit

Breite Debatte in Bevölkerung vor Parteitag.
21.03.2011: Neues Deutschland

Kuba bietet Japan Katastrophenhilfe an

Havanna. Angesichts der durch das verheerende Erbeben und den Tsunami hervorgerufen Schäden hat das Kanzleramt der Republik Kuba der japanischen Regierung medizinische Unterstützung und Nothilfe in Aussicht gestellt.
16.03.2011: amerika 21

Großdemos in Kuba angekündigt

16.03.2011: junge Welt

Cuba kompakt, Ausgabe 77

Cuba kompakt
Cuba enttarnt zwei Agenten
Provokation fehlgeschlagen - Cubans Außenminister trifft EU-Außenministerin Ashton
Wieder mehr Unfallopfer
VI. Parteikongress - alle Delegierten gewählt
Europäische Unternehmen wollen cubanische Flugzeuge nicht warten
Havanna durch die Linse bekannter Regisseure
Doch keine 500.00 aus dem Staatsdienst?
Mit 62 Millionen gegen Cuba
Fidel Castro unterstützt Vermittlungsvorschlag von Chávez in Lybien
Cubanische Universitäten fördern technische Laufbahnen
15.03.2011: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Nicaraguanische Ärzte reisen nach Kuba

Neun nicaraguanische Ärzte reisen nach Kuba, um sich ein Jahr lang auf dem Gebiet der Genetik weiterzubilden. Sie sollen zukünftig in das Programm "Alle mit euch", das Behinderte betreut, eingegliedert werden.
15.03.2011: Informe - Nueva Nicaragua

Der Kampf für die Rückkehr der Cuban 5

Am Samstag, dem 12. März, versammelte die Bürgermeisterin von Richmond Gayle McLaughlin über 30 Organisationen in der Mittelschule Lovonya DeJean, um den Internationalen Frauentag zu feiern.
15.03.2011: International Committee for the Freedom of the Cuban 5 (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Kuba wertet Konvertiblen Peso ab

15.03.2011: junge Welt

Kuba: 15 Jahre Haft für Gross

Der US-Amerikaner Alan Phillip Gross muß wegen Spionage für 15 Jahre hinter Gitter. Das verkündete am Samstag ein Gericht in der kubanischen Hauptstadt Havanna.
14.03.2011: junge Welt

Volker Pellet

Deutscher Skandal-Diplomat geehrt

Ehemaliger Botschaftsmitarbeiter Volker Pellet erhält Preis von kubanischer Exilorganisation. Diplomat hatte Systemoppositionelle in Kuba unterstützt.
12.03.2011: amerika 21




Solidaritätsveranstaltung für die Cuban Five

Solidaritätsveranstaltung für die Cuban Five in Berlin

Das Bündnis für soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde e.V. (BüSGM) hatte für den 6. März 2011 zu einer Matineeveranstaltung gemeinsam mit Cuba Si und Basta Ya in das Karl-Liebknecht-Haus in Berlin eingeladen.
12.03.2011: Komitee Basta Ya


1000 Delegierte für Parteitag in Kuba

12.03.2011: junge Welt

Highspeed für Kuba

Anfang Juli soll ein neues Unterseekabel in Kuba in Betrieb genommen werden. Die Internetverbindung wird dann bis zu 3000-fach beschleunigt.
11.03.2011: Telepolis

Kein Geld für humanitäre Aktionen

Kein Geld für humanitäre Aktionen

Luxemburg - Weil ihr der Umgang mit der Vielzahl an Embargos gegenüber den unterschiedlichsten Ländern zu kompliziert erscheint, hat eine Bank beschlossen, sämtliche finanziellen Operationen im Zusammenhang mit Organisationen, die in Krisengebieten arbeiten, zu stoppen.
11.03.2011: Tageblatt

Michael Wögerer

"Che Guevara auf einem T-Shirt weckte das Interesse für Kuba"

Winklarn. Der ehemalige SP-Gemeinderat Michael Wögerer wurde zum neuen Vorsitzenden der Österreichisch-Kubanischen-Gesellschaft gewählt, ist ein Freund von kubanischem Rum und Revolutionsführer Fidel Castro und glaubt an den Weg der Zuckerinsel.
11.03.2011: Oberösterreichische Nachrichten

Neue Flugroute aus den USA nach Kuba

Miami. Die US-Regierung hat dem Flughafen der Stadt Tampa im Bundesstaat Florida die Erlaubnis für Flugverbindungen nach Kuba erteilt.
09.03.2011: amerika 21

Ein Gruß zum Internationalen Frauentag 2011

08.03.2011: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. - Essen

Aus dem Sumpf

Zwei hochrangige kubanische Staatsfeinde erwiesen sich als Revolutionäre.
07.03.2011: junge Welt

Che Guevaras Reisebegleiter ist tot

Zusammen reisten sie durch Südamerika. Jetzt ist Alberto Granado, der Motorradkumpel von Ernesto Che Guevara, gestorben - und mit ihm ein Stück Revolution.
07.03.2011: 20 Minuten

Granatwerfer in Havanna

Granatwerfer in Havanna

Wie ein Pressefoto mit dem entsprechenden Kommentar zur Hetze gegen Kuba genutzt wird.
05.03.2011: junge Welt




UNESCO

Die Wissenschaft ist weltweit weiterhin ausgrenzend und elitär

Der UNESCO-Bericht über die Wissenschaft im Jahr 2010 wurde in Kuba präsentiert. Die Insel, die für ihr Wirken auf den vierten Platz der Region gesetzt wird, konzentriert ihr wissenschaftlich-technisches Arsenal auf die Entwicklung von Produkten, die Krankheiten bekämpfen und die Lebensqualität erhöhen.
03.03.2011: Granma Internacional



Impfprogramme

Eine Revolution in Sachen Gesundheit

Zehntausende gerettete Leben und vermiedene Behinderungen sind das Ergebnis der Impfprogramme und -kampagnen.
03.03.2011: Granma Internacional





MAGISTER VOX

MAGISTER VOX

Ein kubanisches Computersystem zur Behandlung von Sprachstörungen.
03.03.2011: Granma Internacional





Zucker und Salz

Bewegendes Filmdokument über den Mut kubanischer Frauen.
02.03.2011: RotFuchs

Verzögerungen bei Entlassungen

02.03.2011: junge Welt

Mit dem Bulldozer gegen die Kuba-Blockade

Spendenkampagne von Cuba Sí nach einen dreiviertel Jahr erfolgreich beendet.
01.03.2011: Neues Deutschland

Kuba zu normalen Beziehungen mit EU bereit

Brüssel/Havanna. Kuba strebt weiter eine Normalisierung der Beziehungen zu der Europäischen Union an.
26.02.2011: amerika 21

Ökologischer Feminismus

Deutsch-Kubanisches »EcoMujer« seit 15 Jahren aktiv.
25.02.2011: Neues Deutschland

"Außergewöhnlicher Parteitag" im April

Havanna. Führende Funktionäre der in Kuba regierenden Kommunistischen Partei (PCC) haben die Bedeutung des bevorstehenden sechsten Parteitags und die "konkrete Umsetzung" eines wirtschaftspolitischen Reformprogramms betont.
25.02.2011: amerika 21

Kubas Buchmesse

Erfolgreiche Präsenz auf Kubas Buchmesse

Cuba Sí und Begleiter sind mit Ergebnis der Ausstellung in Havanna zufrieden. Politischer Beitrag soll verstärkt werden.
24.02.2011: Cuba Sí



Keine Pyramiden in Havanna

In Kuba träumen einige »Dissidenten« vom Volksaufstand. Ein Echo finden sie nicht.
23.02.2011: junge Welt

Wandel á la cubana

In Kuba wird die Wirtschaft liberalisiert. Aber der Kapitalismus soll keine Oberhand gewinnen.
22.02.2011: Neues Deutschland

Buchmesse Havanna 2011

Frei Betto betont Rolle von Kubas Buchmesse

Literaturschau schließt Tore in Havanna und zieht in zehn weitere Städte Kubas weiter. Gut 360.000 Besucher allein in der Hauptstadt.
21.02.2011: amerika 21




Buchmesse Havanna 2011

Internationale Buchmesse Kubas endet in Havanna

In zehn Tagen kamen gut 360.000 Besucher auf die Veranstaltungen. Messe wird nun in anderen Orten ausgerichtet.
21.02.2011: Cuba Si



Probleme im Literatur-Alltag

Buchmesse in der Hauptstadt zu Ende gegangen. Kritik am Handel.
19.02.2011: junge Welt

»Nie werden wir privatisieren«

Trotz der Reformen wird der Markt nicht darüber entscheiden, wie sich die Kultur entwickelt. Staat behält Macht über grundlegende Produktionsmittel. Ein Gespräch mit Abel Prieto. Abel Prieto ist Kulturminister der Republik Kuba
19.02.2011: junge Welt

Überweisung an ONG

Bank verhindert Überweisung an ONG

LUXEMBURG - Weil die Spende für eine Kuba-freundliche ONG bestimmt war, verweigerte eine Luxemburger Bank die Überweisung des Geldbetrags eines Luxemburger Spenders.
18.02.2011: Tageblatt


Rigoberta Menchú

Ich erwarte, dass Kuba weiter mit mir rechnet

Die Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchú aus Gualtemala ehrte die 20. Internationale Buchmesse mit ihrer Präsenz.
18.02.2011: Granma Internacional




Fidel auf der Buchmesse

Fidel Castro, Buchmesse Havanna 2011

Fidel auf der Feria

17.02.2011: junge Welt

Treffen Fidels mit Intellektuellen: "Die Welt sollte eine Familie sein"

"Wenn ich davon spreche, die Menschheit zu retten, ist das nicht im Sinne von Jahrhunderten oder Jahrtausendend (…) Die Menschheit zu retten, muss jetzt begonnen werden", sagte Fidel in einem Gespräch mit an der 20. Internationalen Buchmesse teilnehmenden Schriftstellern, das sich über mehr als fünf Stunden erstreckte.
16.02.2011: Granma Internacional


Buchmesse Havanna 2011

Kuba – Land der Kinder

»Alles für die Kinder« ist das Motto in Kuba.
16.02.2011: junge Welt




CTC und ver.di Berlin-Brandenburg

CTC und ver.di Berlin-Brandenburg intensivieren ihre Zusammenarbeit

Wie bereits in den vergangenen Jahren trafen sich die Gewerkschaftsvertreter des Berliner Büros Buchmesse Havanna, die eine Säule der deutschen Delegation repräsentieren, mit Kollegen des kubanischen Gewerkschaftsdachverbandes CTC.
16.02.2011: junge Welt


Voices from the orher side

Opfer des US-Terrors gegen Kuba erinnern sich

Kubas Parlamentspräsident Ricardo Alarcón stellte auf der Buchmesse in Havanna Zeitzeugenberichte aus 50 Jahren vor.
16.02.2011: Cuba Sí




Kulturmarathon durch eine ganze Insel
Die XX. Internationale Buchmesse in Havanna

Am 10. Februar wurde zum zwanzigsten Mal die Internationale Buchmesse unter ihrem Motto »Lesen heißt wachsen« in Havanna eröffnet.
15.02.2011: Neues Deutschland

Auslandaufenthalte von Fidel Castro

Revolution auf Reisen

Journalist und Historiker Luis Baéz stellte auf der Buchmesse in Havanna ein Buch über Auslandaufenthalte von Fidel Castro vor.
14.02.2011: Cuba Sí



Cuba kompakt, Ausgabe 76

Cuba kompakt
Guillermo Fariñas besetzt ein Gesundheitszentrum, um verhaftet zu werden
Cuba kauft alle Aktien von ETECSA
BBC eröffnet sowjetische Basis in Cuba wieder und übergibt sie den Chinesen
Cyberwar - Zensur gegen Cuba
Unterwasserkabel für Cuba im Juli
US-Amerikaner alan Gross in Cuba vor Gericht
15.02.2011: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Mit Fidel Castro um die Welt

Mit Fidel Castro um die Welt

Tausende, Zehntausende, Hunderttausende haben am Wochenende die Festung gestürmt, die altehrwürdige Cabaña über der Altstadt Havannas ist fest in der Hand der Lesehungrigen.
13.02.2011: junge Welt


Podium in Havanna

Warnung vor deutschen Stiftungen

Debatte auf Buchmesse in Havanna Stiftungen von Union und FDP. Kubanischer Experte spricht von "Arbeitsteilung mit US-Institutionen"
13.02.2011: amerika 21




Buchmesse 2011 in Havanna

Buchmesse 2011 in Havanna eröffnet

Literaturschau findet zum 20. Mal statt. Staaten des ALBA-Bündnisses zu Gast. Zahlreiche politische Veranstaltungen - auch zu deutschen Stiftungen.
12.02.2011: amerika 21




Mit Literatur gegen die Globalisierung

Kubas Buchmesse ist in diesem Jahr der Bolivarischen Allianz ALBA gewidmet. Feierliche Eröffnung in Havanna.
12.02.2011: junge Welt

Unter dem Banner der Liebe

José Martí ist der Nationaldichter Kubas. Vor 120 Jahren erschien sein wichtigstes Werk "Unser Amerika"
10.02.2011: junge Welt

Bücher in der Festung

Die Zahlen lesen sich beeindruckend. Rund 160 Verlagshäuser aus 27 Ländern werden ab dem morgigen Freitag in der alten Festung La Cabaña über der Altstadt von Havanna ihre Bücher ausstellen.
10.02.2011: junge Welt

Prozeß gegen US-Agenten

Havanna/Washington. Die kubanischen Behörden wollen für einen seit über einem Jahr inhaftierten US-Bürger 20 Jahre Haft beantragen.
07.02.2011: junge Welt

Zuleica Romay

Havanna ist bereit für die Buchmesse

Mehr als 500 Buchtitel und ingsesamt viereinhalb Millionen Exemplare der wichtigsten kubanischen Verlage warten ab Donnerstag auf die Besucherinnen und Besucher der 20. Internationalen Buchmesse Cuba 2011
13.02.2011: junge Welt



Die wahren Hintergründe über Guillermo Fariñas und seinen letzten Auftritt in den Medien

Da weltweit in den Medien der Eindruck vermittelt wurde, der "Sacharow Preisträger" Guillermo Fariñas sei von den cubanischen Behörden verfolgt worden, sehen wir uns zu einer Richtigstellung gezwungen.
05.02.2011: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Zweierlei Maß

Während Posada Carriles geschont wird, sitzen fünf Kubaner seit mehr als zwölf Jahren im Gefängnis.
03.02.2011: junge Welt

Ein Terrorist und Lügner

Der frühere CIA-Agent Luis Posada Carriles steht in den USA vor Gericht. Nicht wegen seiner Verbrechen, sondern nur wegen seiner Falschaussagen.
03.02.2011: junge Welt

Zitiert: Bombenserie

Eine Schlässelrolle beim Prozeß gegen Luis Posada Carriles in El Paso spielen dessen Aussagen gegenüber Journalisten der New York Times. Wir dokumentieren Auszüge aus dem am 12. Juli 1998 erschienenen Artikel:
03.02.2011: junge Welt

Rigoberta Menchú

Rigoberta Menchú kommt zur Buchmesse

Die Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchú gehört zu mehr als 200 Persönlichkeiten aus 41 Ländern, die ab der kommenden Woche in Havanna an der 20. Internationalen Buchmesse Cuba 2011 teilnehmen werden.
02.02.2011: junge Welt



Kuba einfach ignoriert

Karibikstaat von UN-Index für menschliche Entwicklung gestrichen.
01.02.2011: junge Welt

Hilfsgüter für Kuba

Deutsche Kuba-Solidarität berät Arbeit

Zusammenschluss von über 40 Organisationen tagte in Essen. Stärkere Arbeit mit Medien angestrebt. Neuer Vorstand gewählt.
31.01.2011: amerika 21


ALBA befreit Lateinamerika vom Analphabetismus

Havanna. Die Bolivarische Allianz für Amerika (ALBA) hat es der Region ermöglicht, das erste Gebiet frei von Analphabetismus zu werden.
29.01.2011: amerika 21

Eine Idee des Comandante

An der medizinischen Hochschule EALM in Kuba werden zukünftige Ärzte ausgebildet.
29.01.2011: junge Welt

Stiftungen gegen ALBA

CIA und IV. Flotte, USAID und NED sind Abkürzungen einiger US-Einrichtungen, über die sich Washington in die Angelegenheiten von Staaten Lateinamerikas und der Karibik einmischt.
28.01.2011: junge Welt

Buchmesse Havanna

Bücher unter der Sonne Kubas

Unter dem Motto »Lesen heißt wachsen« (»Leer es crecer«) öffnen am 10. Februar die Tore der Internationalen Buchmesse Havanna.
27.01.2011: junge Welt



Spezialschiff verlegt Glasfaserkabel

Spezialschiff verlegt Glasfaserkabel nach Kuba

Ankunft in drei Wochen erwartet. Fachleute betonen politische Dimension des Kommunikationsprojektes sowie dessen Umweltverträglichkeit.
27.01.2011: amerika 21


Gerechtigkeit für die Miami Five?

Irma Sehwerert über die doppelte Moral im Justizwesen der USA, Irma Sehwerert ist die Mutter von René González, einem der fünf politischen Gefangenen (Cuban Five) aus Kuba in US-Gefängnissen.
27.01.2011: Neues Deutschland

Renate Fausten und Irma Sehwerwert Mileham

Die Solidarität mit den Cuban Five wächst weltweit

Ein Gespräch zwischen Renate Fausten und Irma Sehwerwert Mileham.
26.01.2011: junge Welt




Verwirrende Medienberichte: Assange und Posada im Propagandasystem

Durch eine historische Fügung wurden sowohl Julian Assange als auch Luis Posada Carriles Ende 2010 und Anfang 2011 ungefähr gleichzeitig vor die westliche Gerichtsbarkeit zitiert - Assange in Großbritannien und Posada in den Vereinigten Staaten.
26.01.2011: CounterPunch (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Lange Leitung gegen Blockade

Google sperrt kubanisches Internetportal aus. Ein Kabel nach Venezuela soll Internetverbindungen verbessern.
25.01.2011: junge Welt

Kuba geht ins Netz

In Venezuela hat am Sonnabend ein Spezialschiff damit begonnen, ein 1600 Kilometer langes Glasfaserkabel zu verlegen, das ab dem Sommer Kuba und Jamaika mit Südamerika verbinden soll.
24.01.2011: junge Welt

Cuban Five: Berlin spart an Kritik

Trotz zunehmenden internationalen Widerspruchs im Fall der »Cuban Five« behält die deutsche Bundesregierung ihre unkritische Haltung gegenüber den US-amerikanischen Justizbehörden bei.
22.01.2011: Neues Deutschland

Kuba: Von UN-Index für menschliche Entwicklung gestrichen - Botschafter protestiert

New York, 21. Januar (IPS) - Der Index über die menschliche Entwicklung 2010 des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP) hat erstmals Kuba ausgespart, obwohl es zu den Ländern der Welt mit den besten Leistungen im Bildungs- und Gesundheitsbereich zählt.
21.01.2011: IPS / Schattenblich

Irma Sehwerwert Mileham

Irma Sehwerert Mileham, die Mutter von René González Sehwerert, auf Deutschland-Tournee - Ihr Auftritt in Bonn

Irma war in diesem Jahr nicht zum ersten Mal in Deutschland, um die Sache der Los Cinco, der ihres Sohnes René González, seiner 4 Kameraden, Gerardo Hernández, Ramón Labañino, Antonio Guerrero und Fernando González sowie die ihrer Familienmitglieder zu vertreten.
19.01.2011: Komitee Basta Ya


Kuba reagiert auf Änderungen der US-Blockade

Havanna. Das kubanische Außenministerium die Rücknahme von Teilen der Sanktionsbestimmungen durch die USA begrüßt, fordert zugleich jedoch ein vollständiges Ende der umstrittenen Blockadepolitik.
18.01.2011: amerika 21

Komitee Basta Ya

Die XVI. Rosa-Luxemburg-Konferenz am 8.1.2011 ein Höhepunkt auch für !Basta Ya!

Alljährlich begehen wir aus Anlass der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht im Januar unter Schirmherrschaft der "Jungen Welt" diese Konferenz. Neben vielen internationalen Gästen wurden die "Cuban Five" durch die Mutter von René González, Irma Sehwerert Mileham vertreten.
16.01.2011: Komitee Basta Ya


Weißes Haus

USA verändern Kuba-Strategie

Überraschende Ankündigung: Washington lockert Möglichkeiten zu Reisen und Geldüberweisungen nach Kuba. Systemwechsel bleibt aber auf Agenda.
16.01.2011: amerika 21


Welthungerhilfe arbeitet in Haiti mit kubanischen Ärzten

Port-au-Prince. Die deutsche Welthungerhilfe arbeitet in Haiti mit kubanischen Ärzten, um die Folgen des Erdbebens vor einem Jahr und der Cholera-Epidemie in den Griff zu bekommen.
16.01.2011: amerika 21

Provokation in Havanna

US-Vizeaußenministerin trifft sich nach Migrationsgesprächen mit Vertretern kubanischer Untergrundgruppen. Scharfer Protest der Regierung.
15.01.2011: junge Welt

Kubanische Ärztin

Wikileaks offenbart Kampagne gegen Kuba

Wikileaks und Lateinamerika: US-Regierung und Exilkräften führten PR-Feldzug zur Diskreditierung des Gesundheitssystems in Kuba.
14.01.2011: amerika 21



Plakatwand Cuban Five

Terrorakt des Tages: Plakatwand

Die Meinungsfreiheit wird immer woanders verletzt: In Nordkorea, in China, in Venezuela und natürlich in Kuba, ganz besonders in Kuba.
14.01.2011: junge Welt



Gespräche über Einwanderungen

Havanna. In Havanna haben Gespräche zwischen Kuba und den USA &auuml;ber Einwanderungsfragen stattgefunden.
14.01.2011: junge Welt

Anklagevertreter rechnet mit Freilassung von Posada Carriles

El Paso, USA. Der US-kubanische Anwalt José Pertierra geht im laufenden Verfahren gegen den ehemaligen CIA-Agenten und mutmaßlichen Terroristen Luis Posada Carriles in den USA von einer Freilassung des Angeklagten aus.
12.01.2011: amerika 21

Luis Posada Carriles Verhandlung

Eine Bundesrichterin begann mit der Befragung von 130 Leuten bei der Auswahl der Geschworenen für die Verhandlung des angeklagten Terroristen Luis Posada Carriles.
11. & 12.01.2011: Miami Harald (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Entscheidung jenseits der Gerichte

USA: Über das Schicksal des Kuba-Feindes Posada befindet die Politik.
11.01.2011: Neues Deutschland

Das Volkstribunal und der Protest heben Posadas Verbrechen und Verbindungen hervor

Am 10. Januar begann die Regierung der Vereinigten Staaten ihr fadenscheiniges Verfahren gegen den berüchtigten Terroristen Luis Posada Carriles in El Paso, bei dem Posada nicht als Massenmörder, sondern als Lügner, angeklagt ist.
10.01.2011: National Committee to Free the Cuban Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Kuba »aktualisiert« sich

Staatsrat verändert erneut das Kabinett, um Wirtschaftsreformen voranzutreiben.
10.01.2011: Neues Deutschland

Prozessbeginn gegen Posada Carriles von Protesten begleitet

El Paso, Texas. Bürgerrechtsgruppen in den USA haben angekündigt, den Prozessauftakt gegen den ehemaligen CIA-Agenten und mutmaßlichen Terroristen Luis Posada Carriles in den USA mit Protesten zu begleiten.
10.01.2011: amerika 21

Mutmaßlicher Terrorist Posada Carriles in den USA vor Gericht

Washington/Havanna. Juristen und regierungsunabhängige Organisationen in den USA sehen dem Auftakt des Prozesses gegen den ehemaligen CIA-Mitarbeiter und mutmaßlichen Terroristen Luis Posada Carriles kritisch entgegen.
09.01.2011: poonal

Terrorist Posada Carriles

Justizfarce in US-Terrorverfahren

Ehemaliger CIA-Mitarbeiter und mutmaßlicher Terrorist Posada Carriles in den USA vor Gericht. Anklage lässt Hauptvorwürfe außen vor.
08.01.2011: amerika 21


Auf der Anklagebank

In Texas beginnt am Montag der Prozeß gegen den CIA-Terroristen Luis Posada Carriles. Beweise aus Kuba wegen Anschlägen gegen die Insel werden ins Verfahren einbezogen.
08.01.2011: junge Welt

Kabinett umgebildet

Havanna. Auf Vorschlag von Kubas Präsident Raúl Castro sind mehrere Posten in seinem Kabinett neu besetzt worden.
08.01.2011: junge Welt

Bauminister in Kuba "wegen Fehlern" entlassen

Havanna. Der Staatsrat in Kuba hat auf Bitte des amtierenden Staats- und Regierungschefs Raúl Castro den bisherigen Bauminister Fidel Figueroa de la Paz "wegen begangener Fehler" aus dem Amt entlassen.
08.01.2011: amerika 21

Kubas Vizepräsident Machado Ventura versichert Venezuela Hilfe

Caracas. Kubas Vizepräsident José Ramón Machado Ventura hat der venezolanischen Regierung weitere Unterstützung bei der Betreuung der Opfer der schweren Regenfälle und Überflutungen in den vergangenen Wochen zugesichert.
05.01.2011: amerika 21

Kindersterblichkeit in Kuba auf Rekordtief

Havanna. Kuba hat nach Angaben seiner Gesundheitsbehörden im vergangenen Jahr 2010 einen neuen Rekord in der Kinderheilkunde aufgestellt.
04.01.2011: amerika 21

Eine provokante EU-Preisverleihung

In einer Erklärung verurteilt die GBM die Entscheidung des Europäischen Parlaments vom 21. Oktober 2010, den mit 50 000 Euro dotierten "Sacharow-Preis" dem kubanischen "Dissidenten" Guillermo Fariñas Hernandez zu verleihen.
04.01.2011: Akzente

Rekord für das Leben

Die Kindersterblichkeit auf Kuba ist im vergangenen Jahr auf einen historischen Tiefstand gesunken.
04.01.2011: junge Welt

Ros-Lehtinen mit Ex-Präsident Bush

US-Rechte macht gegen Lateinamerika mobil

Nach den Wahlen zum Repräsentantenhaus haben Republikaner mehr Einfluss auf Außenpolitik. Frontstellung gegen Regierungen im Süden.
03.01.2011: amerika 21




Vielgestaltige bildende Kunst Kubas

Die kubanische bildende Kunst bildet heute eines der farbigsten Szenarien der Gegenwartskultur im Lande.
02.01.2011: Icarus

Chávez und Mubarak gratulieren Kuba zur Revolutionsfeier

Havanna. Zehntausende Menschen haben in Kuba am Samstag den 52. Jahrestag des Sturzes der Batista-Diktatur Anfang 1959 begangen.
02.01.2011: amerika 21