Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba


Nachrichten

Pressearchiv:

Januar - März 2012

Zum Pressearchiv


González (r.) mit Mutter und Bruder

Cuban Five: René González in Kuba eingetroffen

René González, einer der politischen Gefangenen Kubaner in den USA, ist am gestrigen Freitagnachmittag in Kuba eingetroffen.
31.03.2012: amerika 21


Papstbesuch in Kuba

Papst beendet Besuch im revolutionären Kuba

Aufenthalt ohne Höhepunkte. Kirchenoberhaupt appelliert für Einheit, Fidel Castro antwortet mit Aufruf für Frieden. Opposition läuft ins Leere.
29.03.2012: amerika 21


Viel Religion, wenig Politik

Papstbesuch in Kuba enttäuscht bislang Hoffnungen der Konterrevolutionäre.
28.03.2012: junge Welt

Unterstützung für Havannas Reformkurs

Harri Grünberg über den Wandel auf der Karibikinsel und in der bundesdeutschen Kuba-Politik. Harri Grünberg ist Vorsitzender des Vereins Netzwerk Cuba, einem Zusammenschluss von gut 40 solidarischen und entwicklungspolitischen Kuba-Organisationen in Deutschland.
27.03.2012: Neues Deutschland

Unreif für die Insel

Für die auf etwa zehn Prozent der kubanischen Bevölkerung geschätzten Katholiken ist es ein wichtiges Ereignis in ihrem religiösen Leben.
26.03.2012: junge Welt

Zwei Welten

Papst in Mexiko und Kuba.
26.03.2012: junge Welt

Besuch der US-Friedensaktivistin Cindy Sheehan in Irland und Schweden

Freiheit für die 5 - Basta Ya
Gerardo Hernández, Ramón Labañino, Antonio Guerrero und Fernando González werden seit 1998 zu Unrecht in US-Gefängnissen gehalten. René González ist nach seiner Freilassung im Oktober gezwungen, noch drei Jahre überwachter Bewährung in Miami zu verbringen, nachdem er seine volle Strafe von 15 Jahren verbüßt hat.
26.03.2012: Komitee Basta Ya


Heinz Langer

»China ist ein Extrem, aber Kuba ist eine andere Sache«

Über karibischen Sozialismus und Solidarität, Rum, Wodka, revolutionären Schwung und die Antriebslosigkeit von Apparaten. Ein Gespräch mit Heinz Langer.
24.03.2012: junge Welt






Bühne für den Papst auf dem Platz der Revolution

Kubas Opposition vor Papstbesuch isoliert

Regierungsgegner wenden sich gegen Annäherung zwischen Kirche und sozialistischer Regierung. Keine Auswirkung auf Programm.
24.03.2012: amerika 21




Raúl Fornet-Betancourt

"Kuba war nie ein besonders religiöses Land"

Raúl Fornet-Betancourt über den Besuch des Papstes, soziale Rechte und das Embargo der USA.
24.03.2012: amerika 21





Free the Cuban Five

Freiheit für die Cuban 5

Aktionstag anlässlich des Jahrestages der politischen Gefangenen.
Im Rahmen bundesweiter Proteste wurde am 17.3.2012 anlässlich des Internationalen Tages der politischen Gefangenen (18.3.) in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München Freiheit für die in den USA inhaftierten Cuban 5 gefordert.
21.03.2012: Neue Rheinische Zeitung


USA: González darf ausreisen

Miami. René González darf zu seinem schwer erkrankten Bruder nach Havanna reisen.
21.03.2012: junge Welt

Kundgebung in Hamburg

Solibewegung veranstaltete Aktionstag für die "Cuban Five"

Anlässlich des Internationalen Tages der Politischen Gefangenen am 18. März wurde tags zuvor ein bundesweiter Aktionstag für die Freilassung der Cuban Five durchgeführt. In Großstädten wie Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München aber auch in Österreich und weiteren Staaten fanden am Samstag Kundgebungen vor diplomatischen Vertretungen der USA statt.
20.03.2012: amerika 21

Freilassung der »Miami 5« gefordert

Freilassung der »Miami 5« gefordert

In mehreren deutschen Städten fanden am Sonnabend Aktionen für fünf in den USA 1998 verhaftete und 2001 zu hohen Haftstrafen verurteilte kubanische Agenten statt.
19.03.2012: junge Welt


Freiheit für die Cuban5!

In unmittelbarer Nähe zur USA-Botschaft in der Bundesrepublik und unter den Augen unzähliger Berlin-Touristen forderten politische Aktivisten aus der Partei „Die Linke“ und der DKP, aus der Freundschaftsgesellschaft BRD – Kuba e.V., von Ver.di und aus dem Jugendverband SDAJ die sofortige und bedingungslose Freilassung der Cuban 5 und Freiheit für alle politischen Gefangenen.
18.03.2012: Kommunisten

Niedersächsischer Minister zu Besuch in Kuba

Havanna. Der niedersächsische Landwirtschaftsminister Gert Lindemann (CDU) ist am Mittwoch gemeinsam in der kubanischen Hauptstadt Havanna eingetroffen.
17.03.2012: amerika 21

Besetzte Kirche in Havanna geräumt

Erzbistum verurteilt Provokation von »Dissidenten« vor Papstbesuch.
17.03.2012: junge Welt

Von Büchern und anderen Lebensmitteln

Fidel Castros Treffen mit internationalen Kulturschaffenden war Höhepunkt der diesjährigen Buchmesse in Havanna.
17.03.2012: junge Welt

Argentinien und Brasilien gegen weitere Amerika-Gipfel ohne Kuba

Sao Paulo. Die Außenminister Argentiniens und Brasiliens haben sich dafür ausgesprochen, dass der kommende Amerika-Gipfel im April in Kolumbien der letzte ohne die Teilnahme Kubas wird.
17.03.2012: amerika 21

Cuba kompakt, Ausgabe 89

Cuba kompakt
Regierungsapparat gestrafft, Ministerienlandschaft verändert sich
Du bist kein Hund, Moutaz Al Quaissia
Cubanische Biotechnologie und ihre Fortschritte
US-Senatoren zu Besuch in Havanna
Cuba bereit zur Teilnahme am Gipfel derAmerikas
Rená Gonzalez beantragt Erlaubnis nach Cuba zu reisen
Fidel und Raúl Castro auf Krankenbesuch
Arbeiter auf eigene Rechnung gewerkschaftlich organisiert
Eine Anhörung der besonderen Art
15.03.2012: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Volberan

Volverán! - die fünf Kubaner werden zurückkehren!

Am 17, März ist der bundesweite Aktionstag für die Cuban 5 in sechs deutschen Städten. Für die UZ sprach Günther Pohl mit Tobias Kriele über die Solidaritätsbewegung. Tobias Kriele, Macher des Dokumentarfilms "Zucker und Salz", lebt und studiert in Havanna.
14.03.2012: marxistische linke / Unsere Zeit


Kevin Whitaker

USA drängen Opposition in Venezuela zur Auflösung von ALBA-Bündnis

Caracas/Washington. Die Regierung der USA hat nach Angaben des venezolanischen Journalisten José Vicente Rangel Vertreter der rechtsgerichteten Opposition dazu aufgefordert, im Falle eines Wahlsieges das alternative Staatenbündnis ALBA aufzulösen und die Kooperation mit Kuba zu beenden.
14.03.2012: amerika 21

Amerika streitet mit den USA um Kuba

Havanna soll auf Wunsch Washingtons nicht zum Gipfel in Kolumbien eingeladen werden.
10.03.2012: Neues Deutschland

Kubas Kulturminister Abel Prieto

Kubas Kulturminister Abel Prieto wechselt das Amt

Havanna. Kubas Kultusminister Abel Prieto wird das Amt nach 15 Jahren abgeben. Nach einer Meldung der staatlichen Tageszeitung Granma wurde der 61-jährige Politiker vom Staatsrat entlassen und durch seinen bisherigen Vertreter Rafael Bernal Alemany ersetzt.
09.03.2012: amerika 21




ALBA droht mit Boykott

Kolumbiens Präsident Santos in Havanna. Besuch sollte Amerika-Gipfel in Cartagena retten.
08.03.2012: junge Welt

Dreckige Tricks

Geschichte. Vor fünfzig Jahren beschloß der US-Generalstab die »Operation Northwoods«. US-Terrorprogramm gegen Kuba brachte die Welt an den Abgrund.
08.03.2012: junge Welt

Erfolgloses Embargo gegen Kuba

Was die Polizei erlaubt, erlaubt das Embargo noch lange nicht. Diese bittere Erfahrung musste der dänische Polizist Torben Nødskouv Christensen im Februar machen.
05.03.2012: Lateinamerika Nachrichten

Friedensaktivistin Cindy Sheehan bittet Obama vor der US-Botschaft in Dublin, Irland, die Cuban Five freizulassen.

Dublin, Irland: Anlässlich des jeweils 5. Tages des Monats für die Cuban Five, verlas die US-Friedensaktivistin Cindy Sheehan heute vor der US-Botschaft in Dublin einen Brief an Präsident Obama mit der Bitte, seine exekutive Macht auszuüben, um die in seinem Land seit 1998 inhaftierten kubanischen antiterroristischen Kämpfer freizulassen.
05.03.2012: Komitee Basta Ya

US-Justiz gnadenlos

René González möchte zu seinem schwer erkrankten Bruder nach Havanna. Washington beharrt auf Ausreiseverbot.
03.03.2012: junge Welt

Die Cuban Five befreien!

Dokumentiert: Aufruf zu Kundgebungen vor US-Vertretungen am 17. März.
03.03.2012: junge Welt

ALBA und die ökonomische Integration

Treffen in der venezolanischen Hauptstadt Caracas der XI. Gipfel der Bolivarianischen Allianz für die Völker Unseres Amerika (ALBA). Der Gipfel kurbelte die Motoren an, um die Integration von ALBA effektiver zu gestalten.
02.03.2012: Informe - Nueva Nicaragua

René Gonzalez

René Gonzalez: "Ich hätte nie gedacht, dir diesen Brief schreiben zu müssen"

02.03.2012: Cubadebate





"Prawda": Rosoboron exportiert nach Kuba

Rosoboron-Export hat mit einem Handelspartner in Havanna den Verkauf einer kompletten Produktionsstrecke zur Herstellung von Handfeuerwaffen-Munition vertraglich vereinbart.
02.03.2012: Rotfuchs

Verlag Editora Abril

Enrique Ubieta blickt auf Kuba: "Revolution oder Reform?"

Der Journalist und Essayist Enrique Ubieta befasst sich in seinem neuen Buch "Cuba: Revolución o reforma?" mit den Umbrüchen in dem sozialistischen Karibikstaat.
02.03.2012: amerika 21


Alan Gross

Neue Details zu US-Spionage gegen Kuba

Nachrichtenagentur AP veröffentlicht Auszüge aus internen Berichten des in Kuba inhaftierten US-Bürgers Alan Gross. Position Kubas bestätigt.
27.02.2012: amerika 21



EU-Abgeordnete drängen auf Behebung des Gemeinsamen Standpunkts gegenüber Kuba

Europäische Abgeordnete der Vereinigten Nordischen Grünen und Linken forderten die Aufhebung des so genannten Gemeinsamen Standpunktes der Europäischen Union gegenüber Kuba, der seit 1996 in Kraft ist.
27.02.2012: Prensa Latina (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Treffen mit US-Senatoren

US-Senatoren verhandeln in Kuba über Gefangene beider Seiten

Kubas Präsident Raúl Castro ist in Havanna mit Senatoren aus den USA zusammengekommen. Bei dem Treffen in der kubanischen Hauptstadt seien bilaterale Themen besprochen worden.
26.02.2012: amerika 21


Buchmesse Havanna 2012

Buchmesse Havanna 2012 (+ Fotos)

Mitte Februar fand auf der Festungsanlage Fortaleza de San Carlos de la Cabaña in Havanna die 21. Internationale Buchmesse statt. An der Bücherschau nahmen 120 Aussteller aus mehreren Dutzend Ländern teil.
24.02.2012: amerika 21



Förderplattform Skarabeo 9

Deutscher Vorstoß nach Kuba

Nach langem Stillstand ist ein Kulturabkommen zwischen Berlin und Havanna unterschriftsreif. Die eigentlichen Absichten sind wirtschaftspolitisch.
21.02.2012: amerika 21





Harri Grünberg

"Ein realistisches Bild von Kuba herstellen"

Interview mit dem Vorsitzenden des Netzwerks Cuba, Harri Grünberg, über die Lage in dem Karibikstaat, Medienpolitik und die Ausweitung der Solidaritätsbewegung.
20.02.2012: Cuba Sí



Prensa Latina

Der Fall Alan Gross: Weder dumm noch unschuldig

Enthüllt: Der US-Amerikaner handelte entgegen seiner Beteuerung im Auftrag seiner Regierung.
20.02.2012: Cuba Sí




Buchmesse Havanna

Angola ist Gastland 2013

Am Sonntag ist die kubanische Buchmesse zumindest in Havanna zu Ende gegangen. Die Ausstellung tourt in den kommenden Wochen nun durch die Provinzhauptstädte des Landes, damit auch die Menschen dort Zugang zu den Neuerscheinung der kubanischen Verlage haben.
20.02.2012: junge Welt



Heinz Langer zur Entwicklung in Kuba

Kuba hält Kurs - Heinz Langer zu den aktuellen Entwicklungen in Kuba

Heute beschließen wir als Berliner Büro Buchmesse Havanna unsere Veranstaltungsreihe mit Heinz Langer, Botschafter a.d. der DDR in Kuba - dort, wo sie auch am 13. Februar begann: in der einstigen Kommandantur Che Guevaras, einem der schönsten Vortragssäle auf der Cabaña.
19.02.2012: junge Welt


Metal Cubano

Kuba hat eine lebendige Szene für harte Rockmusik.
17.02.2012: junge Welt

Miquis, Repas, Guapos

Der Kampf um die Identität ist das große Thema von Kubas linken Intellektuellen.
16.02.2012: junge Welt

Kuba will nicht zurück in OAS

Havanna. Kuba will am Gipfel der Amerikas im April in Kolumbien teilnehmen.
16.02.2012: amerika 21

Internationale Buchmesse Havanna

Karibik, Kritik

In Havanna findet die XXI. Internationale Buchmesse statt.
16.02.2012: Neues Deutschland




ALBA-Außenminister beraten über Teilnahme an Amerikas-Gipfel

Havanna. Die Außenminister der ALBA-Staaten beraten über die Teilnahme am Gipfel der Amerikas im April in Kolumbien.
15.02.2012: amerika 21

Cuba kompakt, Ausgabe 88

Cuba kompakt
Brasiliens Präsidentin zu Besuch in Cuba
Raúl Castro in Venezuela
Brasilien, Cuba und die Menschenrechte
Im Land der Freiheit
Fidel Castro Ruz: Guerillero del Tiempo
Sara González tot
Konferenz der Kommunistischen Partei Cubas
Skarabäus-9 in Cuba
15.02.2012: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Swoodoo

Kuba-Blockade erreicht EU durch Hintertür

50 Jahre nach Beginn der Kuba-Blockade: Immer mehr Unternehmen setzen US-Gesetze auch in der EU durch.
14.02.2012: amerika 21


Unmögliches versuchen

KP sieht Mentalitätswandel in den eigenen Reihen als notwendig für das Überleben der Revolution an. Ein Besuch im Zentralkomitee der PCC.
14.02.2012: junge Welt

Choreographierte Karibik

Kubas »Ballet Revolución« im Admiralspalast.
13.02.2012: Neues Deutschland

Messe und Volksfest

Seit Freitag hat die am Abend zuvor offiziell eröffnete 21. Internationale Buchmesse auf dem Gelände der Fortaleza San Carlos de la Cabaña in Havanna ihre Pforten für die Besuchermassen geöffnet.
13.02.2012: junge Welt

Treffen mit Fidel Castro

Aktivisten und Intellektuelle beraten mit Fidel Castro

Treffen mit mit Ex-Präsidenten am Rande von Buchmesse. Thema Friedens- und Umweltpolitik.
13.02.2012: amerika 21



Posada Carriles plante Anschlag auf kubanische Buchmesse

Neues Beweismaterial zeigt, dass Luis Posada Carriles während der Internationalen Buchmesse in Kuba 2012 Gewaltakte auf sie geplant hatte, sagte der kubanisch-guatemaltekische Schriftsteller Percy Alvarado am Samstag in Havanna.
12.02.2012: Prensa Latina (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Fidel Castro empfing internationale Kulturschaffende

Fidel Castro empfing internationale Kulturschaffende zum Austausch über die aktuellen politischen Herausforderungen

Zur Überraschung vieler lud Comandante Fidel Castro persönlich am Freitag im Rahmen der 21. Internationalen Buchmesse in den Palacio de Convenciones in Havanna zu einem "Treffen der Intellektuellen für den Frieden und die Bewahrung der Umwelt".
11.02.2012: junge Welt

Buchmesse von Havanna

Die Buchmesse als Volksfest

Die Buchmesse von Havanna ist ein Ort des intellektuellen Austausches.
11.02.2012: junge Welt




Neun Stunden mit Fidel

Neun Stunden mit Fidel

Der frühere kubanische Präsident Fidel Castro begründet offenbar eine neue Tradition. Erneut hat er in diesem Jahr am Rande der Internationalen Buchmesse in Havanna zu einem »Treffen mit Intellektuellen« eingeladen.
11.02.2012: junge Welt



Die Buchmesse ist eröffnet

Die Buchmesse ist eröffnet

In Anwesenheit von Friedensnobelpreisträger Adolfo Pérez Esquivel, dem kubanischen Vizepräsidenten Esteban Lazo und Kulturminister Abel Prieto ist am Donnerstag abend (Ortszeit) in Havanna die 21. Internationale Buchmesse Cuba 2012 eröffnet worden.
10.02.2012: junge Welt

»Korruption ist ein Verbrechen«

Veränderungsprozeß in Kuba soll Aufbau des Sozialismus sichern. Solidarität gegen die Blockade durch die USA bleibt wichtig. Ein Gespräch mit Elio Gámez.
Elio Gámez ist Erster Vizepräsident des Kubanischen Instituts für Völkerfreundschaft (ICAP) in Havanna.
09.02.2012: junge Welt

Pressekonferenz zur Buchmesse

Vier Millionen Bücher

Insgesamt 408 Neuerscheinungen der kubanischen Verlage und mehr als vier Millionen Exemplare stehen den Leserinnen und Lesern bei der Internationalen Buchmesse Cuba 2012 zu Verfügung, die am morgigen Donnerstag in Havanna offiziell eröffnet wird.
08.02.2012: junge Welt


Fidel Castro stellt neue Memoiren vor

Fidel Castro stellt neue Memoiren vor

Zweibändiges Werk wird auf der 21. Buchmesse in Havanna erhältlich sein. Bücherschau beginnt am Freitag mit über 120 Ausstellern.
08.02.2012: amerika 21




Buchvorstellung von Fidel Castros Memoiren

Buchvorstellung von Fidel Castros Memoiren (+ Fotos)

Wenige Tage vor Beginn der Internationalen Buchmesse in der kubanischen Hauptstadt Havanna hat der ehemalige Staats- und Regierungschef Fidel Castro zwei neue Memoirenbände unter dem Titel "Guerrillero del tiempo" (Guerillero der Zeit) vorgestellt,
08.02.2012: amerika 21


Hungerstreikende des Tages

Kubaner im Hungerstreik sind eigentlich ein Lieblingsthema der europäischen und US-amerikanischen Presse. Seit dem 2. Februar verweigern jetzt offenbar sogar zehn Menschen auf der Insel gleichzeitig die Nahrungsaufnahme. Doch überraschenderweise war das bislang kein Thema.
08.02.2012: junge Welt

CIA hält 50 Jahre alten Bericht zur Invasion in der Schweinebucht unter Verschluss

Das Geheimnis des fünften Bandes.
07.02.2012: Telepolis

ALBA-Bündnis

ALBA-Bündnis begrüßt neue Mitglieder

Allianz um Venezuela und Kuba will gemeinsamen Wirtschaftsraum vorantreiben. Eigener Verteidigungsrat in der Diskussion.
07.02.2012: amerika 21


Cepal Direktionssekretärin Alicia Bárcena

UNO-Wirtschaftskommission lobt Sozialpolitik in Kuba und Venezuela

Havanna. Die UNO-Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (Cepal) hat die Erfolge der Politik gegen Armut und soziale Ungleichheit in Kuba und Venezuela hervorgehoben.
07.02.2012: amerika 21

Kuba siegt an der diplomatischen Front

50 Jahre Blockade: Die Zustimmung in der UNO für eine Aufhebung des Embargos steigt von Jahr zu Jahr.
07.02.2012: Neues Deutschland

Das Embargo studieren

Für US-amerikanische Studenten ist Kuba ein lehrreicher Auslandsaufenthalt.
07.02.2012: Neues Deutschland

ALBA-Gipfel in Caracas

Linkes ALBA-Bündnis engagiert sich verstärkt in Haiti

Caracas. Auf dem XI. Gipfeltreffen der Bolivarianischen Allianz für Amerika (ALBA) haben die Mitgliedsstaaten am Sonntag in der venezolanischen Hauptstadt Caracas beschlossen.
06.02.2012: amerika 21

Fidel Castro veröffentlicht zwei Bände Memoiren

Havanna (AFP/nd). Kubas Revolutionsführer Fidel Castro hat die ersten zwei Bände seiner Memoiren vorgestellt.
06.02.2012: Neues Deutschland

In Kuba geht es um soziale Demokratie

Rafael Hernández über die Konferenz der Kommunistischen Partei Kubas.
06.02.2012: Neues Deutschland

ALBA wächst

Haiti, Surinam und Santa Lucia wollen Staatenbund beitreten. Gemeinsamer Wirtschaftsraum geplant.
06.02.2012: junge Welt

Héctor Timerman

ALBA erwägt in Disput mit Argentinien Sanktionen gegen Großbritannien

Caracas. Die Mitglieder des Staatenbündnisses ALBA (Bolivarianische Allianz für Amerika) haben am heutigen Sonntag während eines Gipfeltreffens in Caracas ihre Position zum Konflikt zwischen Großbritannien und Argentinien um die Malwinen (Falkland-Inseln) beraten.
05.02.2012: amerika 21


 ALBA-Bündnis

Gipfel des ALBA-Bündnisses startet in Caracas

Caracas. Vor dem Gipfeltreffen des lateinamerikanischen Staatenbündnisses ALBA (Bolivarianische Alternative für Amerika) am Sonntag sind die ersten Staats- und Regierungschefs in der venezolanischen Hauptstadt Caracas eingetroffen.
04.02.2012: amerika 21




Auf nach Havanna

junge Welt berichtet ab nächster Woche täglich online aus der kubanischen Hauptstadt.
04.02.2012: junge Welt

Handelsabkommen Kuba - Brasilien

02.02.2012: Neues Deutschland

ALBA wird stärker

Der Präsident Venezuelas Hugo Chávez unterstützt die Friedensbotschaft Daniel Ortegas, die dieser während der Amtseinführung an die Völker der Welt richtete.
02.02.2012: Informe - Nueva Nicaragua

José Martí und die deutsche Kultur

Die Verbindung von José Martí und dessen Werk mit der deutschen Kultur und der deutschen Sprache ist etwas, das niemand nach seinen eigenen Kommentaren bezweifeln kann. Sein Werk spiegelt seine Bewunderung und sein Interesse für bedeutende deutsche Schriftsteller wie Goethe und Schiller, sowie für andere avantgardistischen Bereiche des deutschen Wissens wider, zu dem die Philosophie und die Wissenschaften gehören (...)
01.02.2012: Icarus

Aktualisierung, nicht Reform

Kuba befindet sich nach 20 Jahren Krise in einer komplizierten Situation. Es entwickelt jetzt sein eigenes Modell des Sozialismus.
01.02.2012: junge Welt

Umwälzende Ereignisse

Die Grußbotschaft der "Cuban Five" aus Gefängnissen der USA an die Rosa-Luxemburg-Konferenz.
01.02.2012: junge Welt

Visite im Hochsicherheitstrakt

Belgischer Besuch bei Gerardo Hernández von den "Cuban Five"
Katrien Demuynck, die Koordinatorin der belgischen Initiative Cuba Socialista, und der flämische Schriftsteller Marc Vandepitte hatten den seit 13 Jahren im Hochsicherheitsgefängnis der USA arretierten kubanischen Kundschafter Gerardo Hernández bereits im Juli 2004 besuchen können.
01.02.2012: Rotfuchs

ALBA vor Erweiterung

Die Mitgliedsstaaten der Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres Amerika (ALBA) wollen am kommenden Sonntag zu einem Gipfeltreffen in der venezolanischen Hauptstadt Caracas zusammenkommen.
31.01.2012: junge Welt

20 Jahre Cuba Sí

20 Jahre Cuba Sí - der Film zum Jubiläum

20 Jahre gelebte Solidarität waren uns Anlass für einen filmischen Rückblick. Herausgekommen ist ein 45-minütiger emotionaler und sympathischer Dokumentarfilm, der einen Bogen spannt von den Anfängen bis zur Gegenwart.
31.01.2012: Cuba Sí


KP Kubas

KP Kubas hält an Einparteiensystem fest

Konferenz der regierenden PCC debattiert über "Erneuerung" des Sozialismus'. Wenige Änderungen, Kampf gegen Korruption im Fokus.
31.01.2012: amerika 21




Kubas Kommunisten auf Reformkurs

Führungsämter nur noch für zehn Jahre vergeben.
31.01.2012: Neues Deutschland

PCC

Kommunistische Partei Kubas debattiert auf Kongress eigene Rolle

Am gestrigen Samstag hat in der kubanischen Hauptstadt in Anwesenheit von 811 Delegierten die erste Nationalkonferenz der regierenden Kommunistischen Partei Kubas (PCC) begonnen.
29.01.2012: amerika 21




Bollwerk gegen das Imperium

In Havanna kommt die Kommunistische Partei zu ihrer ersten Nationalkonferenz zusammen.
28.01.2012: junge Welt

Förderplattform Skarabeo 9

Kuba beginnt Förderung von Erdöl vor Küste

Havanna. Kuba wird nach Informationen des staatlichen Energieunternehmens Cubapetróleo (CUPET) in den kommenden Tagen die Offshore-Förderung von Erdöl im Golf von Mexiko beginnen.
28.01.2012: amerika 21



Kriegstreiber des Tages: Newt Gingrich

Seit gut einem Jahr warten westliche Medien darauf, daß in Havanna endlich nach arabischem Vorbild ein "kubanischer Frühling" ausbricht.
27.01.2012: junge Welt

Gingrich droht mit Angriff auf Kuba

Republikaner werben um Stimmen von Exil-Kubanern in Florida - Fidel: Republikaner-Wahlkampf "grö;ßter Wettstreit in Dummheit und Ahnungslosigkeit"
26.01.2012: Der Standard

Guantánamo

10 Jahre Guantánamo

Der Rechtsbruch begann mit der Besetzung Kubas durch die USA 1898.
25.01.2012: Neue Rheinische Zeitung





Gutachten

Kuba veröffentlicht Details über toten Gefangenen

Kontroverse um verstorbenen Häftling dauert an. 31-Jähriger wird als politischer Gefangener dargestellt.
24.01.2012: amerika 21





Guantánamo

Gebt Guantánamo an Kuba zurück

Beitrag zur historischen und völkerrechtlichen Situation der US-Militärbasis auf Kuba aus der New York Times.
22.01.2012: amerika 21



Cubadebate

Kuba: Toter Gefangener war kein Dissident und nicht im Hungerstreik

Die kubanische Regierung ist Berichten entgegengetreten, nach denen ein Häftling vor wenigen Tagen an den Folgen eines politisch motivierten Hungerstreiks zu Tode gekommen ist.
22.01.2012: amerika 21

USA stören Emanzipation

Sechster Kongreß für Sexualerziehung in Havanna. Kubas Parlament soll gleichgeschlechtliche Partnerschaften anerkennen.
20.01.2012: junge Welt

Cuba kompakt, Ausgabe 87

Cuba kompakt
Erziehung, Gesundheit und Kultur
Papst Benedikt kaum 48 Stunden in Cuba
"Damen in Weiß" und die Terroristen
New York Times empfiehlt Cuba als Reiseziel
Liste der globalen Indikatoren für den Frieden
CELAC Treffen in Chile
Antonio wieder in ein anderes Gefängnis
15.01.2012: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Cuban Five: »Zum Glück wächst auch die Hoffnung«

Aus dem Bundesgefängnis in Georgia, USA erreichte die Rosa-Luxemburg-Konferenz 2012 diese Botschaft der inhaftierten Kubaner Antonio Guerrero, René González, Gerardo Hernández, Fernando González und Ramón Labañino Salazar, bekannt als »Cuban Five«:
14.01.2012: junge Welt

Haiti prüft Vollmitgliedschaft im ALBA-Bündnis

Haiti prüft eine Vollmitgliedschaft in der Bolivarischen Alternative für Amerika (ALBA). Dies sagte der Präsident des Karibikstaates, Michel Martelly, am Mittwoch gegenüber dem lateinamerikanischen Fernsehsender Telesur.
13.01.2012: amerika 21

Aktion für die Cuban Five in den USA

Amnesty International kritisiert erneut Prozess gegen "Cuban Five" in USA

London/Washington. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat in ihrem Jahresbericht 2011 das Verfahren gegen fünf in den USA inhaftierte Kubaner zum wiederholten Male als "unfair" kritisiert.
12.01.2012: amerika 21

Alte Freunde

Südafrika übernimmt Vorsitz im UN-Sicherheitsrat und unterzeichnet Militärabkommen mit Kuba.
12.01.2012: junge Welt

Die Geburt von CELAC

Am 2. und 3. Dezember 2011 trafen sich in Caracas, der Hauptstadt Venezuelas, die Repräsentanten aus 33 Staaten Lateinamerikas und der Karibik, um eine neue Gemeinschaft aus der Taufe zu heben.
07.01.2012: Informe - Nueva Nicaragua

Operation Schweinebucht

»Im Herbst 1960 verfasste die CIA einen Sonderbericht über die Lage auf Kuba und legte ihn, mit Empfehlungen versehen, dem Konsultativrat für Fragen der Geheimdiensttätigkeit im Ausland zur Beratung vor. Man hoffte, dass "Castro sich nicht lange halten würde".
03.01.2012: scharf links