Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba

Kuba Reisen


Internationale Brigade José Martí

Schon seit den 60er Jahren, kurz nach dem legendären Sieg der kubanischen Revolution, verbringen viele junge und oft auch ältere Menschen aus allen Kontinenten einen Teil ihres Urlaubs in Kuba, um das Land solidarisch zu unterstützen.


Instituto de Amistad con los Pueblos (ICAP)
51. Europäische Brigade "José Martí"
14.-28. Juli 2024


Einladung

Programm der 51. Internationalen Brigade José Martí


Brigade Jose Marti

Internationale
Brigade José Martí
Flyer


Brigade Jose Marti

Brigade José Martí
Flyer

Brigade Jose Marti

Internationale
Brigade José Martí
Brigade-Info

Brigade José Martí

Die Brigade


Die Brigade bietet den Teilnehmer/innen die Möglichkeit, Kuba und seine Geschichte kennen zu lernen, Freundschaften mit Kubaner/innen und Menschen aus aller Welt - insbesondere Europa - zu schließen und sich über die Lebensbedingungen der jeweiligen Länder auszutauschen.

Teilnahmevoraussetzungen

Bereitschaft, in einem Kollektiv selbst organisiert und solidarisch zu leben, Bereitschaft, sich "international" in Worten oder mit "Händen und Füßen" zu verständigen. Gute Gesundheit. Mindestalter 16 Jahre, ein Höchstalter gibt es nicht. Teilnahme an einem Vorbereitungstreffen. Bezahlung des Teilnahmepreises bis vier Wochen vor Reisebeginn (Ratenzahlung möglich).

Brigada Europea José Martí

Organisation

Einlader und Organisator der internationalen Brigaden ist das "Instituto de Amistad con los Pueblos" (ICAP), auf deutsch: "Kubanisches Institut der Freundschaft zwischen den Völkern".

Anliegen des ICAP ist es, zwischen Kuba und anderen Nationen eine Brücke zu bauen sowie die Errungenschaften der kubanischen Revolution denjenigen Menschen näher zu bringen, die mit Kuba sympathisieren und das sozialistische Land unterstützen möchten.

Für die Vorbereitung der Brigade aus Deutschland ist die Freundschaftsgesellschaft BRD – Kuba e.V. zuständig. Anmeldung und Organisation erfolgt erfolgt ausschließlich über unsere Gesellschaft.

Unterkunft im Internationalen Campamento Julio Antonio Mella

Eingangsbereich des Internationalen
Campamento Julio Antonio Mella


Das Campamento Julio Antonio Mella (CJAM)

Die Teilnehmer/innen der Brigade "José Martí" sind im Campamento Julio Antonio Mella (CJAM) unter­gebracht.

Hier kommen für die Zeit der Brigade rund 100 Menschen aus vielen (west)europäischen Ländern zusammen. Verständigungsprobleme gibt es im Prinzip nicht – auch ohne Fremdsprachenkenntnisse können sich die Brigadista verständigen! Generationsprobleme gibt es übrigens auch nicht – ob 16 oder 70 Jahre alt, das Alter spielt keine Rolle. Wichtig sind Offenheit, Toleranz und die Bereitschaft, auch unter einfachen Bedingungen zu leben.



Das Camp liegt in der Nähe des Dorfes Caimito, etwas 40 km von der Hauptstadt Havanna entfernt. Es wurde in den siebziger Jahren aufgebaut und ist seitdem mehrmals modernisiert worden. Dennoch ist die Unterbringung für europäische Verhältnisse eher bescheiden. Wer sich für die Brigade entscheidet, verzichtet bewusst auf den Luxus eines Hotels oder sogar auf den einer modernen westeuropäischen Jugendherberge und lebt genauso einfach, wie die Kubaner/innen selbst.

Unterkunft im Internationalen Campamento Julio Antonio Mella

Eine der Unterkunftshäuschen im Internationalen Campamento Julio Antonio Mella


Gewohnt und gelebt wird unter Palmen im Freien und in Bungalows mit 8 Bett-Zimmern. Jede/r Brigadista hat ei­nen privaten Spind zur Verfügung. Die sanitären Einrichtungen sind Gemeinschaftsanlagen, in denen sich gelegentlich auch mal eine Eidechse oder ein Frosch umschaut. Die Mahlzeiten finden in einem gemeinsamen Essraum statt.

Beliebte Treffpunkte im Camp sind die Caféteria und die Bar. Außerdem gibt es einen Einkaufladen, Telefon und kostenlosen Internetzugang sowie für jede/n Teilnehmer/in einen Tresor für Dokumente und Wertgegenstände.




Arbeit und Freizeit

Brigade José Martí
Die Brigadista arbeiten auf Feldern in der Nähe des Campamento. Die Arbeit erfolgt unter Anleitung von kubanischen Facharbeiter/innen. Wie aus dem Programm zu ersehen ist, beginnt der Arbeitstag früh – er endet aber für die Brigadista auch schon am Mittag. Der frühe Arbeitseinsatz hat den Vorteil, dass die Sonne am Morgen noch nicht so unbarmherzig brennt.



Die Nachmittage und Abende bieten Zeit für Erholung, Gespräche, Sport und Spiel, Ausflüge sowie Kontakte mit anderen Brigadista und kubanischen Ansprechpartner/innen. Das von der ICAP organisierte Programm beinhaltet Besuche der Hauptstadt Havanna, einen mehrtägigen Aufenthalt in einer Provinz sowie Veranstaltungen und Treffen mit Repräsentanten der kubanischen Gesellschaft. Auch Besuche von Schulen, Sportstätten und Krankenhäusern sind vorgesehen. Näheres hierzu siehe Programm!

Gesundheit / Krankheit

Transparent der deutschen Brigadisten 2009

Transparent der deutschen Brigadisten 2009

Kuba hat für lateinamerikanische Verhältnisse ein hervorragendes Gesundheitssystem. Dennoch ist es mit den in Deutschland gewohnten Verhältnissen nicht zu vergleichen. Wer Vorsorge für die Krankheiten treffen will oder aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft Medikamente einnehmen muss, sollte die entsprechenden Medikamente in ausreichender Menge mitnehmen.

Eine Auslandsreise-Krankenversicherung ist obligatorisch und im Preis enthalten. Die Police wird mit allen Reiseunterlagen zugeschickt.

Für alle Fälle: Ein ärztlicher Notdienst ist über das Camp garantiert.

Währung

Die nationale Währung ist der kubanische Peso. Von Touristen erwartet man im Allgemeinen die Zahlung in "Peso Convertible" (CUC). Wir raten zur Mitnahme von Euro in Form von Bargeld und empfehlen, schon bei Ankunft im Flughafen Havanna Euro in CUC zu wechseln. Weitere Möglichkeiten des Umtauschs bestehen in Hotels und Banken in Havanna. Zahlungen in Dollar werden seit November 2004 nicht mehr akzeptiert, da der Dollar durch den CUC ersetzt wurde.

Vorbereitungstreffen

Sinn des Treffens ist das gegenseitige Kennenlernen aller Brigadeteilnehmer/innen sowie eine intensive Vorbereitung auf das Land Kuba und die Brigade selbst. Die Teilnahme ist verpflichtend.

Ein wichtiges Thema ist die "Ausrüstung" für die Brigade – was ist erforderlich bzw. nützlich? Hierzu gibt es umfangreiche Informationen und selbstverständlich können alle Fragen gestellt werden.

Das Leben in der Brigade wird durch Erzählungen von ehemaligen Brigadista und durch Bilder anschaulich dargestellt.

Freiheit für die Fünf Kubaner

Ein Höhepunkt der Brigade wird das gemeinsame Kochen eines typischen Gerichtes der jeweiligen Nation sein. Auch das ist ein Thema des Vorbereitungstreffens: Was wollen wir – die Brigadista aus Deutschland – kulinarisch zur "Europäischen Nacht" (siehe Programm) beitragen? Welche Zutaten können vor Ort besorgt werden und welche sollten dafür von Deutschland aus mitgenommen werden?

Ein weiteres Thema wird die praktische Solidarität mit Kuba sein: Wie können die Brigadista hierzu beitragen?

Wir bieten für das Vorbereitungstreffen kostenlose Übernachtung mit Frühstück und privater Unterkunft an. Essen werden wir zu günstigen Preisen in einer "Kneipe um die Ecke". Fahrtkosten zum Vorbereitungstreffen müssen selbst getragen werden; bei der Organisation von Fahrgemeinschaften helfen wir aber gerne.

An- und Abreise:

Abflug von verschiedenen Flughäfen aus.

Die Organisation der Flüge erfolgt über die FG BRD – Kuba e.V. Individuell organisierte Flüge sind nur in nach vorheriger Absprache möglich, z.B. bei Anreise aus dem Ausland. Bitte bei Bedarf nachfragen.

Preis und Leistungen

Im Preis sind folgende Leistungen enthalten:

- Drei Wochen Unterkunft und Verpflegung im Campamento
- Flug von Deutschland nach Kuba und zurück einschl. Transfer zwischen Flughafen und Camp (gilt auch für individuelle Anreise)
- Gebühren für Touristenvisum
- Reisekrankenversicherung
- Kulturveranstaltungen im Camp, Begegnungen mit Repräsentanten Kubas
- Reise in eine Provinz mit Übernachtungen, Vollverpflegung und Kulturprogramm (siehe Programm im Einzelnen)
- Vorbereitungstreffen (inklusive Frühstück und Übernachtung, ausgenommen Anreise zum Ort des Treffens und Abendessen)
- Organisation durch die Geschäftsstelle der FG BRD – Kuba e.V.

Teilnahmevoraussetzungen offiziell

Zur Einreise nach Kuba ist ein noch 6 Monate gültiger Reisepass erforderlich. Bitte rechtzeitig beantragen oder verlängern! Das erforderliche Visum wird mit den anderen Reisedokumenten zugestellt, es muss nicht selbst besorgt werden.

Mindestalter: 16 Jahre.

Brigade José Martí 2010

Für die Einreise nach Kuba ist der Abschluss einer Reisekrankenversicherung erforderlich. Diese Versicherung ist im Teilnahmepreis enthalten und wird – wenn nicht bereits eine Auslands-Reise-Krankenversicherung besteht – automatisch über das Reisebüro abgeschlossen.

Zahlung: Anzahlung in Höhe von 500,00 € unmittelbar nach Anmeldung / Rechnungsstellung durch die FG BRD – Kuba e.V., weitere Zahlungen je nach Anmeldezeitpunkt in Raten möglich. Zahlung des Gesamtbetrags bis spätestens vier Wochen vor Abflug.

Für den Teilnehmerausweis im Camp müssen zwei Passbilder mitgebracht werden.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Brigade muss alle Angaben aus dem Reisepass genau enthalten (z.B. alle Vornamen) und ist nur mit persönlicher Unterschrift verbindlich.

Visum (Touristenkarte)

Das Visum wird nach verbindlicher Anmeldung zur Brigade durch die Freundschaftsgesellschaft BRD – Kuba e.V. besorgt und rechtzeitig vor Beginn der Reise per Einschreiben verschickt.

Reiserücktritt

Durch eine Reiserücktrittsversicherung sind die Kosten für den Flug im Falle von Krankheit (Vorlage eines ärztlichen Attestes erforderlich) oder plötzlicher Arbeitslosigkeit oder Wiedereinstellung nach Arbeitslosigkeit abgesichert. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung ist nicht obligatorisch und nicht im Brigadepreis enthalten. Sie kann mit der Anmeldung jedoch zusätzlich gebucht werden.

Verlängerung des Aufenthalts auf Kuba

Eine Verlängerung des Aufenthalts auf Kuba (unabhängig von der Brigade) ist möglich. Die maximale Aufenthaltsdauer auf Kuba mit einem Touristenvisum ist auf zwei Monate begrenzt.

Noch Fragen?
Wir sind für alle Fragen ansprechbar, einfach anrufen oder mailen.

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V., Maybachstr. 159, 50670 Köln
Tel.: 0221/2405120, Fax: 0221/6060080 info@fgbrdkuba.de




Berichte, Presse, Fotogalerien:


Instituto de Amistad con los Pueblos (ICAP)
50. Europäische Brigade "José Martí" 17. bis 30. Juli 2023

Einladung zur 50. Europäischen Brigade "José Martí"

Programm: 17. bis 30. Juli 2023




Cuba Libre – Ein Reisender im Interview

Freie Radios
Wie ist die aktuelle Situation in Cuba? Wie sieht es dort in Bezug auf die weltweiten Krisen aus? Wie geht es den Menschen in / auf Cuba? Was können wir von Cuba lernen? Und wie können wir Cuba unterstützen? All dies ist zu erfahren in dem rund 30 minütigen Gartengespräch, was ich mit Thorben Peters von der Partei "Die Linke" geführt habe. Thorben war im Dezember 2022 für einen Monat dort und schildert begeistert und begeisternd seine Eindrücke... .
20.02.2023: freie-radios.net

Im Juli nach Cuba

2022 abgesagt:

50. Europäische Brigade José Martí

in Artemisa, Havanna, Matanzas und Villa Clara


– zum Kennenlernen der cubanischen Realität
– Beitrag zur landwirtschaftlichen Entwicklung

21 Nächte, 13 davon im Campamento Internacional Julio Mella (CIJAM), 45 km entfernt von Havanna, und je 4 Nächte in Matanzas und Playa Girón.
Arbeitstage in der Umgebung des Campamentos, gegr. 1972, mit allen Einrichtungen für das gemeinschaftliche Leben. Mit der Teilnahme verpflichten sich die Brigadista, am vorgesehenen Programm teilzunehmen und angemessen die Regeln eines solidarischen Zusammenlebens zu beachten.

Programm: Konferenzen, Workshops, Podiumsdiskussionen, Tanzstunden, Sport, cubanische Filme, Ausflüge zu historischen Orten und Museen, Wirtschafts- und Gesundheitszentren.

Instituto de Amistad con los Pueblos (ICAP)
50. Europäische Brigade "José Martí" 10. bis 27. Juli 2022

Einladung zur 50. Europäischen Brigade "José Martí"

Programm: 10. bis 27. Juli 2022




Instituto de Amistad con los Pueblos (ICAP)
49. Europäische Brigade "José Martí" 30.6. - 21.7. 2019

Einladung zur 49. Europäischen Brigade "José Martí"

Programm: 30. Juni - 21. Juli 2019




Cuba Libre

Tiefe Einblicke in das kubanische Leben

Wer sich wirklich intensiv beschäftigen will mit dem Leben auf Kuba, den täglichen Anstrengungen, den Zielen und Stolpersteinen, hat als Teilnehmer in der Brigade José Martí 2019 eine einzigartige Gelegenheit dazu.
15.04.2019: Cuba Libre


Cuba Libre

Feldarbeit, Diskussionen, Besichtigungen und kubanische Kulturnächte

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Europäischen Solidaritätsbrigade José Martí hatten in Kuba im internationalen Campamento Julio Antonio Mella in der westlichen Provinz Artemisa intensive, mit Sport, vielen Gesprächen, Konferenzen, Produktionsarbeiten und allerlei weiteren Aktivitäten ausgefüllte Tage.
15.01.2019: Cuba Libre

Instituto de Amistad con los Pueblos (ICAP)
48. Europäische Brigade "José Martí" 7. - 30. Juli 2018

Einladung zur 48. Europäischen Brigade "José Martí"

Programm: 7. - 30. Juli 2018




Camp Julio Antonio Mella

In Kuba beginnen wieder die Aktivitäten der Europäischen Solidaritätsbrigade José Martí

Laut dem Kubanischen Institut für Völkerfreundschaft (ICAP) nehmen die Aktivisten am heutigen Montag an einer Gesprächsrunde über Leben und Werk des kubanischen Nationalhelden José Martí teil und werden morgen Details zum politischen System Kubas erfahren.
09.07.2018: Granma


Instituto de Amistad con los Pueblos (ICAP)
47. Europäische Brigade "José Martí" 2. - 23. Juli 2017

Einladung zur 47. Europäische Brigade "José Martí"

Programm: 2. bis 23. Juli 2017




Brigade Jose Marti

Mangos, Limonen und Diskussionen – Kuba jenseits von Tourismus und Strandhotels - Mit der europäischen Arbeitsbrigade "José Martí" im realen Sozialismus

Um es vorweg zu sagen: Keine Hektik nach dem Motto "noch schnell nach Kuba – bevor es wieder zur US-Kolonie wird".
15.01.2017: Cuba Libre



Brigade Jose Marti

Ein spannendes Abenteuer beginnt

Wie ist das jetzt mit den Währungen in Kuba? Und wie ist dort im Juli das Wetter? Arbeit in der Landwirtschaft – wie sieht denn da die richtige Arbeitskleidung aus?
15.10.2016: Cuba Libre



Brigade José Martí 2015 – Ein Reisebericht

Die internationalen Arbeitsbrigaden haben in Kuba eine lange Tradition. Im Vordergrund steht die Solidarität mit dem kubanischen Volk. Schon seit Jahren interessierten wir uns für eine solche Reise. Wir wollten Kuba aus einer anderen Perspektive kennenlernen, fernab von den touristischen Klubferien in Varadero. Wir wollten die sozialpolitischen Errungenschaften Kubas kennenlernen. Die Geschichte der Revolution und die persönliche Wahrnehmung der Kubanerinnen und Kubaner selber hören.
08.09.2015: Kuba Infos

Instituto de Amistad con los Pueblos (ICAP)
46. Europäische Brigade "José Martí" 2016

Einladung zur 46. Europäische Brigade "José Martí"

Programm: 2. bis 24. Juli 2016




Brigada Europea de solidaridad ratifica apoyo a Cuba

cubainformacion.tv

07.07.2015: Cubainformación

Instituto de Amistad con los Pueblos (ICAP)

45. Europäische Brigade "José Martí" 2015

Einladung zur 45. Europäischen Brigade "José Martí"

Programm: 4. bis 25. Juli 2015




Brigadistas '14

Kuba hautnah erleben:

Europäische Brigade »José Martí« vom 4. – 26. Juli 2015.
15.04.2015: Cuba Libre




Internationale Brigade José Martí 2014

Als Brigadista ein Teil der Revolution werden

Ein Erfahrungsbericht von Marcus Küster.
10.01.2015: Cuba Libre



Instituto de Amistad con los Pueblos (ICAP)

44. Europäische Brigade "José Martí" 2014

Programm: 5. bis 26. Juli 2014





Internationale Brigade José Martí 2013

Brigade-Bericht 2013

Gedanken und Eindrücke von der Teilnahme an der Brigade José Martí im Juni/Juli 2013 im Internationalen Campamento Julio Antonio Mella.
12.08.2013: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba



Brigade José Martí 2012
Viele Eindrücke, neue Freundschaften, gelebte Solidarität

Internationale Brigade José Martí 2012
Es war wie immer – und doch wieder anders. Die José-Martí-Brigade macht neugierig auf mehr Kuba. Manche TeilnehmerInnen hatten bereits ein paar Tage für danach eingeplant, um auf eigene Faust die Insel zu erkunden.
CUBA LIBRE 1-2013: Brigade José Martí 2012


Unkraut jäten für die Revolution

Sonne, Palmen, Sozialismus. Was fällt jemandem da als erstes ein? Kuba natürlich! Die nur 140 km von den USA entfernte Insel ist DAS sozialistische Paradebeispiel.
17.08.2011: KJÖ


Aufruf: Brigade José Martí 2011 - Aufruf

Programm: Brigade José Martí - Programm 2011



Cuba Libre

José Martí Brigade 2010, Interview

In diesem Jahr nahmen zehn Brigadista aus der Bundesrepublik Deutschland an der europäischen Brigade im Juli teil. Eine bunt gemischte Gruppe zwischen 16 und 65 Jahren, jeweils fünf Compañeras und Compañeros.
CUBA LIBRE 4-2010: Interview

Cuba Libre

Kuba – einmal anders

Als Teilnehmer der europäischen Solidaritätsbrigade José Martí stellte ich mir anfangs die Frage, ob ich in diesem Artikel das Augenmerk hauptsächlich auf eine politische Betrachtung Kubas, oder meine "Urlaubs"-Erfahrungen richten sollte. Nach längerem Hin und Her kam ich zu dem Ergebnis, dass sich beides nicht voneinander trennen ließe, um meine Eindrücke akkurat wiedergeben zu können.
CUBA LIBRE 4-2010: Brigadebericht


Internationale Brigade José Martí 2010
Fotogalerie:
Internationale Brigade José Martí 2010

Brigade José Martí
2010



"Von Mangelwirtschaft ist nichts zu bemerken"

Bericht eines Brigadisten: Die Versorgungslage auf Kuba ist gut, junge Leute vermissen aber Konsumwaren, Gespräch mit Bernd Zimdahl.
16.08.2010: junge Welt

Schwitzen für den Sozialismus!
Mit der Europäischen Brigade "José Martí" zur freiwilligen Arbeit in Kuba

Im Juli fand, wie in jedem Jahr, die vom Cubanischen Institut für Völkerfreundschaft (ICAP) organisierte Brigade "José Martí" statt, die ein gut zweiwöchiges Programm aus freiwilliger Arbeit, Kultur und Freizeit für Teilnehmer aus ganz Europa bietet.
Oktober 2009: CUBA LIBRE 4-09

Brigade José Martí 2009
Fotogalerie:
Brigade José Martí
Juli 2009

Brigade José Martí - Juli 2009


Auf Brigade in Cuba

Brigade, was ist das eigentlich? Gab es das nicht in der DDR, als Samstags manchmal freiwillige Extra-Arbeit geleistet wurde? Gibt’s das überhaupt noch? Wo denn? Was geht da ab? Wie kann ich mir das vorstellen?
Die Zahl der Cubafreunde und -freundinnen, die eigene Erfahrungen mit Arbeitsbrigaden haben, liegt weit unter der Anzahl der Pauschal- und Individual-, Rundreise- oder Tauch-TouristInnen. Aber: wer einmal dabei war, hat Cuba auf eine ganz besondere Weise kennen gelernt und meist unvergessliche Eindrücke mit zurück gebracht.
15.10.2008: Cuba Libre


Cuba Libre

Zum 40. Jahrestag des Sieges von Playa Girón

Brigade José Martí 2001.
15.07.2001: Cuba Libre



Cuba Libre

Internationale konkrete Solidarität mit Cuba

Ein kurzer "Brigadebericht" von der Brigade José Martí 1999.
15.01.2000: Cuba Libre


Cuba Libre Extraausgabe: "Auf Brigade"

"Auf Brigade"

Im Sommer 1982 haben zum achten Mal Menschen unseres Landes an der internationalen Arbeitsbrigade "José Martí" teilgenommen.

Was ist das Campamento?
Die Arbeit der Brigadisten in Kuba
Erlebnisse und Begegnungen mit Kubanern
Insel der Jugend
José Martí
José Martí: Versos sencillos (Guantanamera)* - Schlichte Verse.
Den Menschen zur Hauptsache machen
Die internationale Bevölkerung des Campamento
Besuch beim CDR
Freundschaft zwischen den Völkern Kubas und der Bundesrepublik!
Mai 1983: Cuba Libre - Extraausgabe


Cuba Libre

Brigade José Martí ’80

Zum fünften Mal stellten wir im vergangenen Herbst ein Kontingent der Solidaritätsbrigade José Martí.
15.01.1981: Cuba Libre



Besuch des Botschafters der BRD, Dr. Freitag, auf der Baustelle

Bericht über die Arbeitsbrigade José Martí 1979

Am 12. November sind 35 Mitglieder der Freundschaftsgesellschaft aus Kuba zurückgekehrt. Wir sind als Vertreter der BRD 5 Wochen zusammen mit ca. 200 anderen Kubafreunden aus 11 westeuropäischen Ländern Mitglieder des 5. Kontingents der Brigade José Martí gewesen.
15.01.1980: Cuba Libre


Eine Reise nach Kuba - Eindrücke aus Kuba der 1970er Jahre

Ausschnitt aus einem Film von Peter Kleinert (KAOS-Kunst- und Video-Archiv)
1977/78: arbeiterfotografie

Bericht der diesjähigen BRIGADA JOSE MARTI vom 9.9.1977 - 10.10.1977

Am 9.9. dieses Jahres fuhren 32 Teilnehmer der Brigade José Martí, zusammengesetzt vom Vorstand der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba und bestehend aus Mitgliedern der verschiedensten politischen Organisationen bei uns in der Bundesrepublik, mit der Iljuschin 62 ab Berlin-Schönefeld über Gander, Neufundland, nach Havanna.
Dezember 1977: Informationsdienst der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Brigade Jose Marti 1977

Ich war in Kuba

Kuba, das Wort klingt schon gut. Kuba als Teilnehmer der westeuropäischen "Brigada Jose Marti" zu erleben, ist eigentlich mehr, als ich in diesem Bericht ausdrücken kann.
01.12.1977: Rote Blätter



Brigade-Info. Ein Reisebericht aus Kuba

Brigade-Info. Ein Reisebericht aus Kuba


Unser dreiwöchiger Arbeitseinsatz auf der Baustelle
",..Zurück bleibt das Feld, von köstlichem Duft erfüllt..." - Havanna heute
"TROVA" - Ein Erlebnis in Santiagos Straßen
Kino in Kuba
Die Universität von Santiago de Cuba (Oriente)
Entwicklung des Gesundheitswesens in Kuba
Psychiatrie in Kuba - Mazorra: ein historisches Erbe -
Zur Lage der Frau in Kuba

Oktober 1976: Brigade-Info



Viva Cuba Libre - Rote Blätter, Dezember 1974

Viva Cuba Libre


"Im Namen von mehr als 200 Genossen, die sich in Kuba getroffen haben, um von dem revolutionären Prozess dieses kleinen Landes zu lernen, das den Imperialismus besiegt hat, wollen wir unserer tiefen Solidarität mit dem schweren Kampf des chilenischen Volkes Ausdruck geben. ..."
So beginnt die Solidaritätsdeklaration, die von der Internationalen Arbeitsbrigade "José Martí" an den Vertreter der chilenischen Flüchtlinge in Kuba überreicht wurde.

01.12.1974: Rote Blätter



Die Revolution im kubanischen Gesundheitswesen

Wenige Tage vor Redaktionsschluß der roten blätter kehrte die Brigade "José Martí" aus Kuba zurück. Die Teilnehmer kamen aus Holland, Belgien, Frankreich, Spanien, Portugal, Westberlin, der Bundesrepublik, aus der Schweiz, aus Österreich und Italien.
01.11.1974: Rote Blätter

Reise nach Cuba

Reise nach Cuba

Tatsachen und Erinnerungen von Teilnehmern einer internationalen Arbeitsbrigade in der Provinz Havanna

Das Campamento - die Arbeit
Im Bus durch Kuba
Kubanischer Alltag
In der Fabrik Agromecánica
Gewerkschaften
Wohnen
Emanzipation der Frau - Frauensachen? / Männersache? - Sache der Revolution!

Dezember 1973: Reise nach Cuba