Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba


Kuba Themenschwerpunkte


Lula Livre

Freiheit für Lula da Silva




Freiheit für Lula - Internationales Komitee
Freiheit für Lula - Internationales Komitee



Lula da Silva

Oberster Gerichtshof in Brasilien: Verurteilungen Lulas "einer der größten Justizfehler in der Geschichte des Landes"

Brasília. Im Korruptionsverfahren Lava Jato um den staatlichen Ölkonzern Petrobras hat der Vorsitzende des Obersten Gerichtshofs (STF), Dias Toffoli, entschieden, vermeintliche und bereits verwendete Beweise zu annullieren.
09.09.2023: amerika 21

Brasilianischer Richter hebt Urteile gegen Lula im Fall Java Lato auf und gibt ihm damit seine politischen Rechte zurück

Brasiliens Oberster Bundesrichter Edson Fachin hat am Montag alle Urteile gegen den ehemaligen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva im Fall Lava Jato aufgehoben.
09.03.2021: Granma

Lula da Silva

Brasilien: Lula da Silva könnte 2022 zur Präsidentschaftswahl antreten

Brasília. Der oberste Gerichtshof Brasiliens hat alle Urteile gegen den sozialdemokratischen Politiker und ehemaligen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva aufgehoben.
09.03.2021: Zeitung der Arbeit


Lula in einem Onlineinterview mit Radio Itatiaia

Gericht beendet Strafverfahren gegen Lula da Silva im Fall Odebrecht

Brasília. Ein Strafverfahren gegen den früheren Präsidenten von Brasilien, Luiz Inácio "Lula" da Silva (2003 bis 2011), im Rahmen des Odebrecht-Korruptionsskandals ist unlängst von einem regionalen Bundesgericht eingestellt worden.
06.08.2020: amerika 21


Lula, Fidel und Raul

Was sie mit Lula gemacht haben, zeigt, wie weit die Feinde der Linken bereit sind zu gehen

In der Schlusssitzung des XXV. Sao Paulo Forums sagte der kubanische Präsident Miguel Díaz-Canel Bermúdez: "Lula, der aufgrund falscher Anschuldigungen und skandalöser juristischer Manöver im Gefängnis sitzt, ist ein Beispiel dafür, wie weit die Feinde der Linken bereit sind zu gehen".
06.08.2020: Granma


Lula da Silva

Lula spricht per Videokonferenz mit Führern der Arbeiterpartei über die Aktion zur Absetzung von Bolsonaro

Der frühere Präsident Luiz Inácio Lula sprach am 21. April per Videokonferenz mit Führern der Arbeiterpartei (PT) über Strategien der Aktion Fuera Bolsonaro (Bolsonaro raus), die wegen des verantwortungslosen Verhaltens des rechtsextremen Präsidenten inmitten der COVID-19-Pandemie gestartet wurde.
22.04.2020: Granma


Lula in Berlin

Dank für Solidarität

Hunderte bei Auftritt des früheren linken brasilianischen Präsidenten Lula da Silva in Berlin.
12.03.2020: junge Welt



Freilassung von Lula

Brasilien: Mehrheit befürwortet laut Umfrage Freiheit von Lula

Sao Paulo. Eine jüngste Meinungsumfrage hat gezeigt, dass 54 Prozent der Brasilianer die Freilassung ihres Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva als gerecht empfinden.
25.11.2019: amerika 21



Brasilien: Haftstrafe gegen Lula erhöht

Rio de Janeiro. Drei Wochen nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis hat der frühere brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva eine juristische Niederlage erlitten.
29.11.2019: junge Welt

Lula auf dem Kongress der Arbeiterpartei

Lulas Rede auf dem Kongress der Arbeiterpartei

Ich habe lange darauf gewartet, frei mit dem brasilianischen Volk zu sprechen. Dieser Tag ist endlich da, und mein erstes Wort sollte ich für die Solidarität, Zuneigung und Manifestation derer danken, die nicht aufgehört haben zu kämpfen und weiterhin für wahre Gerechtigkeit kämpfen werden.
25.11.2019: Freiheit für Lula - Internationales Komitee


Lula ist frei!

Unser Dank an die internationale Solidarität: Lula ist frei!

Lulas Freiheitskampf wurde mit viel internationaler Solidarität aufgebaut. Während der 581 Tage seiner politischen Verhaftung standen uns befreundete Parteien, Intellektuelle, demokratische Kräfte, soziale Bewegungen und Mitglieder der Arbeiterpartei im Ausland im Kampf um Gerechtigkeit für den ehemaligen Präsidenten zur Seite.
21.11.2019: Freiheit für Lula - Internationales Komitee

Lula greift wieder an

Neue Etappe des Kampfes: Nach Freilassung tritt Brasiliens früherer Präsident vor Zehntausenden in Recife auf.
18.11.2019: junge Welt

Lula in Brasilien wieder in Freiheit

Lula in Brasilien wieder in Freiheit und direkt kämpferisch gegenüber Bolsonaro

Nur wenige Stunden nach Gerichtsurteil verlässt Lula Gefängnis. Viele Anhänger feiern ihn bei öffentlicher Rede. Noch Unklarheit über Dauer der Freiheit.
09.11.2019: amerika 21



Lula ist frei

Lula ist frei!

Lula ist frei. Der Präsident der Armen, des Letzten, der Ausgestoßenen, derjenigen, die von einer Befreiung aus einem Leben in Not träumen, kann endlich nach Hause zurückkehren.
09.11.2019: Pressenza


Lula ist frei!

Brasiliens früherer Präsident aus der Haft entlassen. Tausende begrüßen Politiker in Curitiba.
08.11.2019: junge Welt

El expresidente brasileño Lula da Silva es puesto en libertad

08.11.2019: Telesur / Youtube


Lula da Silva

Lula könnte nach Gerichtsentscheidung noch heute frei kommen

Brasilia. Der ehemalige Präsident von Brasilien, Luiz Inácio Lula da Silva, könnte nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (Superior Tribunal de Justiça, STJ) von vergangener Nacht noch in den nächsten Stunden freigelassen werden.
08.11.2019: amerika 21


Lula da Silva

Annulliert Oberster Gerichtshof in Brasilien Gefängnisstrafe von Ex-Präsident Lula da Silva?

Brasilia. Der Richter am brasilianischen Obersten Gerichtshof (Superior Tribunal de Justiça, STJ), Leopoldo de Arruda Raposo, hat das anhängige Verfahren gegen das Bundesstaatgericht ausgesetzt.
05.11.2019: amerika 21


2 Millionen Unterschriften

Lula Livre aus Kuba: Mehr als 2 Millionen Unterschriften zur Unterstützung der Freiheit des ehemaligen Präsidenten

Das antiimperialistische Treffen von Solidarität, für die Demokratie und gegen den Neoliberalismus endete heute mit der Genehmigung eines Plans zur Verteidigung der Völker gegen die Einmischung der Vereinigten Staaten und der internationalen Rechten Politik.
04.11.2019: Prensa Latina / Free LULA – Committee Austria


Lula da Silva

Der Fall von Lula da Silva wird erneut vor Gericht gestellt

Der frühere Präsident Luiz Inacio Lula da Silva sitzt seit April 2018 zu Unrecht hinter Gittern und verbüßt eine Freiheitsstrafe von acht Jahren und zehn Monaten.
25.10.2019: Granma




Freiheit für Lula

Brasilien: Lula da Silva akzeptiert nur "volle Freiheit", lehnt Haftlockerungen ab

Brasília. Der brasilianische Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat sich offiziell entschieden, Hafterleichterungen abzulehnen.
21.10.2019: amerika 21



Lula da Silva

Mit unseren Unterschriften fordern wir die sofortige Freilassung von Lula da Silva

Das kubanische Volk wird bis zum 28. Oktober in Arbeits- und Studienzentren im ganzen Land Unterschriften sammeln, um die Freiheit des ehemaligen brasilianischen Präsidenten und Vorsitzenden der Arbeiterpartei Brasiliens Luiz Inacio Lula da Silva zu fordern.
15.10.2019: Granma


Lula da Silva

Lula unter Kandidaten für Friedensnobelpreis 2019

Für diese Auszeichnung erhielt Lula die Unterstützung von mehr als 600.000 Menschen, u.a. die des argentinischen Aktivisten Adolfo Pérez Esquivel, der 1980 den Preis gewann.
11.10.2019: Granma



Brasiliens Ex-Präsident Lula

Brasiliens Ex-Präsident Lula gegen ausländische Einmischung in Venezuela

Curitiba. Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat sich mit deutlichen Worten gegen eine ausländische Einmischung in Venezuela ausgesprochen.
08.10.2019: amerika 21


Lula da Silva

"Mit Präsidenten, die den USA die Stiefel lecken, wird Brasilien nicht vorankommen"

Wie erklärt sich der allgemeine Hass gegen ihn? Wer sind wirklich die, die nicht möchten, dass er aus dem Gefängnis kommt und warum? Welches ist die einzige Möglichkeit die Krise in Peru zu lösen? Warum benötigen wir eine Weltordnungspolitik?
04.10.2019: Granma


Lula livre

Lula muss 1,2 Millionen Dollar Strafgeld zahlen, um in den halboffenen Strafvollzug zu wechseln

Die Justiz setzte einen Tag bevor das Oberste Bundesgericht über die Nichtigkeitserklärung der Lava Jato Verurteilung befindet und die politische Zukunft des Politikers bestimmt, ein Strafgeld von umgerechnet 1,25 Millionen Dollar fest, das der ehemalige Präsident Lula da Silva zahlen muss, um in den halboffenen Strafvollzug überzugehen.
02.10.2019: Granma


Lula da Silva

Lula wird frei sein: Die Wahrheit und das Recht werden am Ende triumphieren

Die brasilianische Justiz hat laut RT die von der Staatsanwaltschaft wegen passiver Korruption gegen den ehemaligen Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva und seinen Bruder José Ferreira eingereichte Klage zurückgewiesen.
18.09.2019: Granma


Wie Yasmin Fahimi für die Freilassung des brasilianischen Ex-Präsidenten kämpft

Lula da Silva war von 2003 bis 2011 brasilianischer Präsident. Im vergangenen Herbst besaß er gute Chancen, wieder gewählt zu werden. Doch seit April 2018 sitzt Lula im Gefängnis.
13.09.2019: Vorwärts

Staat im Staat

Brasiliens Antikorruptionsbehörde im Fall Lula durch Intercept-Enthüllungen in Bedrängnis.
07.09.2019: junge Welt

Mélenchon bei Lula

Mélenchon bei Lula in Brasilien: "Beispiel von Instrumentalisierung der Justiz"

Curitiba., Brasilien. Der Vorsitzende der linken französischen Partei "Unbeugsames Frankreich" (La France insoumise) und Abgeordnete der Nationalversammlung, Jean-Luc Mélenchon, hat am Donnerstag Brasiliens früheren Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva in der Haft im brasilianischen Curitiba besucht.
06.09.2019: amerika 21


Lula da Silva und seine Ehefrau Marisa Leticia

Gericht in Brasilien lehnt erneut Habeas-Corpus-Antrag von Lulas Verteidigung ab

Die zweite Kammer des Obersten Bundesgerichts von Brasilien hat ein weiteres Gesuch auf "Freilassung aus widerrechtlicher Haft" (Habeas Corpus) von Luiz Inácio "Lula" da Silva abgelehnt.
01.09.2019: amerika 21


Justiz

Brasiliens Staatsanwälte scherzten über Tod von Angehörigen Lulas

Chats geben Sarkasmus und Politisierung der Justiz wieder. Bundesregierung hält den Prozess gegen Politiker weiter für rechtsstaatlich.
30.08.2019: Telepolis


Luiz Inacio Lula da Silva

Neue Beweise bestätigen Lulas Unschuld

Dass der ehemalige Präsident Luiz Inacio Lula da Silva das Opfer eines "zweifelhaften" und "manipulierten" Gerichtsverfahrens mit einer starken politischen Bürde und keinerlei guten Absichten war, geht aus den neuen Mitteilungen der WebSite The Intercept Brazil hervor.
28.08.2019: Granma


Lula da Silva / Justizminister Moro

Oberstes Gericht in Brasilien prüft Befangenheit von Justizminister Moro

Brasília/Curitiba. Das Oberste Bundesgerichts von Brasilien prüft seit Freitag drei Anträge der Verteidigung des ehemaligen Präsidenten (2003-2011) Luiz Inácio "Lula" da Silva gegen den ehemaligen Richter und heutigen Justizminister Sérgio Moro.
21.08.2019: amerika 21


Lula da Silva

Lula: "Bolsonaro ist dabei, Brasilien in einen abhängigen Vasallen der USA zu verwandeln"

Der Gründer der Arbeiterpartei (PT) sagte, er könne hundert Jahre lang ein Gefangener bleiben, aber er würde nie seine Würde für die Freiheit eintauschen.
19.08.2019: Granma


Bolsonaro mit Sérgio Moro

Bolsonaro: Entlarvende Enthüllungen und Drohungen gegen Greenwald

Brasilien unter dem Rechtsaußen-Präsidenten: Dokumente legen nahe, dass Justizminister Moro als Richter auf die Verurteilung des Bolsonaro-Gegners Lula hingearbeitet hat.
04.08.2019: Telepolis


Verbot des Lula-Interviews

Intercept-Leaks belegen weitere Absprachen der Justiz gegen Lula

Brasilia. Die journalistische Plattform "The Intercept" hat zum ersten Mal seit Beginn der als Intercept-Leaks bekannten Enthüllungskampagne vor einem Monat eine Nachricht im Audioformat veröffentlicht.
12.07.2019: amerika 21


Despite Death Threats, Glenn Greenwald Speaks Out About Exposing Large Corruption Scandal in Brazil


A political crisis in Brazil is growing in the wake of The Intercept’s investigation into a judge who likely aided federal prosecutors in their corruption case against former Brazilian President Luiz Inácio Lula da Silva.
09.07.2019: Democracy Now

Schmutziger als auf jedem Hinterhofbolzplatz

Seit einem Monat veröffentlicht die Plattform The Intercept private Chats und Gespräche rund um einen der größten Korruptionsprozesse der brasilianischen Geschichte.
08.07.2019: Süddeutsche Zeitung

Der brasilianische Justizminister Sérgio Moro

Brasilien: Justizminister Moro verteidigt sich nach Intercept-Leaks vor Abgeordneten

Brasilia. Der brasilianische Justizminister Sérgio Moro hat sich am Dienstag vor der Abgeordnetenkammer wegen der ihm vorgeworfenen Absprachen im Korruptionsprozess Lava Jato rechtfertigen müssen.
05.07.2019: amerika 21


Operation Lava Jato

Intercept Leaks: Morddrohungen für Miranda und Greenwald; Freilassung Lulas nicht in Sicht

Mehrere tausend Audios und andere Dateien birgt das sogenannte "geheime Brasilienarchiv": Telegramchats zwischen Staatsanwälten der Lava Jato und dem zuständigen Richter und jetzigen Justizminister Sérgio Moro werden seit dem 8. Juni diesen Jahres von The Intercept Brasil unter Glenn Greenwald peu a peu veröffentlicht.
02.07.2019: Radio Dreyeckland



Sérgio Moro

Intercept-Leaks in Brasilien: Morddrohungen und neue Enthüllungen

Weiteres "explosives Material" angekündigt. Moro nennt Interesse an illegalen Absprachen "Sensationalismus". Deutsche Haltung gegenüber Brasilien "unverändert".
20.06.2019: amerika 21


Netzwerk Cuba

Lula sofort freilassen!

Brasiliens früherer Präsident Luiz Inácio Lula da Silva wurde tatsächlich und wie bereits vermutet Opfer einer Justizverschwörung.
15.06.2019: Netzwerk Cuba



Lula da Silva

Oberster Gerichtshof von Brasilien verschiebt Abstimmung über mögliche Freilassung von Lula da Silva

Wie RT berichtete, ging die Beschwerde von einer journalistischen Untersuchung aus, die eine Verschwörung unter der Staatsanwaltschaft des Falls und Moro offenbart, der zu diesem Zeitpunkt als verantwortlicher Richter für einen der Fälle angeblicher Korruption fungierte, deren Lula beschuldigt wurde.
13.06.2019: Granma


Kollektiv Alvorada

Brasilien: Wird Gericht das Urteil gegen Lula annullieren?

Intercept-Leaks stellen Urteile im Korruptionsfall "Lava Jato" infrage. Staatsanwälte wollten Wahlsieg der PT verhindern. Schlappe für Regierung Bolsonaro im Senat.
13.06.2019: amerika 21




Sergio Moro nach seiner Ernennung zum Justizminister durch Präsident Jair Bolsonaro

Justizminister in Brasilien versucht Schadensbegrenzung nach Intercept-Leaks

Brasilia. Der aktuelle Justizminister von Brasilien und ehemalige Bundesrichter Sergio Moro hat gestern die Veröffentlichungen der publizistischen Website "The Intercept" versucht zu relativieren und zu entkräften.
12.06.2019: amerika 21


Brasiliens Justizminister Sergio Moro

Kampf der Korruption oder Komplott gegen die Demokratie?

Chatprotokolle bringen Brasiliens Justizminister in Bedrängnis.
12.06.2019: amerika 21


Lasst Lula frei!

Brasiliens Expräsident wurde Opfer einer Justizverschwörung. Neue Dokumente belasten Regierungsmitglieder.
12.06.2019: junge Welt

Lula da Silva

Neue Beweise für Lulas Unschuld

Gemäß drei von The Intercept Brasil veröffentlichten Berichte koordinierte der gegenwärtige Justizminister Sergio Moro mit den Staatsanwälten des Falles Lava Jato, dass Lula ins Gefängnis käme und nicht einmal das Recht hätte, zu Wort zu kommen.
11.06.2019: Granma


Lula da Silva

Erklärung der Amerikanischen Juristenvereinigung, in der Luiz Inácio Lula da Silva als politischer Gefangener anerkannt wird

Die Amerikanischen Juristenvereinigung, eine Nichtregierungsorganisation mit Beraterstatus bei der UNO, erklärt Ihre Sorge wegen der lange Inhaftierung von Luiz Inácio Lula da Silva in Brasilien, obwohl die Länge der Haftstrafe von einem höheren Gericht reduziert wurde.
11.06.2019: Comite Lula Livre

Kampf um Gerechtigkeit

Erstes Interview im Gefängnis: Brasiliens früherer Präsident Lula rechnet mit Verfolgern und Bolsonaro-Regierung ab.
29.04.2019: junge Welt

Farce bleibt Farce

Gericht reduziert Strafmaß für früheren brasilianischen Präsidenten Lula da Silva.
25.04.2019: junge Welt

Lula Livre

Ex-Präsident Lula fordert Aufhebung des Urteils

Politiker reagiert zurückhaltend auf Minderung seiner Strafe. Inhaftierter und Anwalt beklagen politische Justiz.
25.04.2019: amerika 21






Lula Livre!

Lula Livre!

Am Dienstag, den 16. April nahm der Großteil von uns an der Veranstaltung "Lula Livre" im Kulturzentrum "Casa del ALBA Cultural de La Habana" teil.
22.04.2019: Berichte aus Havanna





Brasiliens Ex-Präsident mit Anhängern

Fragen und Antworten zum Fall Lula

Valter Pomar beantwortet 44 Fragen zum Fall des inhaftierten früheren Präsidenten von Brasilien, Luiz Inácio Lula da Silva.
19.04.2019: amerika 21



»Rechtsstaat und Verfassung werden nicht mehr respektiert«

Politische Justiz in Brasilien: Internationale Aktionen für Freilassung von Expräsident Lula. Ein Gespräch mit Paulo Okamotto.
17.04.2019: junge Welt

Lula Libre

Zehntausende in Brasilien und weltweit fordern Freilassung von Ex-Präsident Lula da Silva

Demonstrationen erinnern am Jahrestag der Inhaftierung an Unregelmäßigkeiten im Verfahren. Dreitägiger Sternmarsch zum Gefängnis in Curitiba.
11.04.2019: amerika 21



Lula Livre!

Tausende fordern die Freilassung des brasilianischen Expräsidenten.
08.04.2019: junge Welt

Verteidigung fordert Lulas Freilassung

03.04.2019: junge Welt

Temer wieder frei

Brasiliens Expräsident nach wenigen Tagen aus Haft entlassen. Linke fordern: Auch Lula muss raus.
27.03.2019: junge Welt

Luiz Eduardo Greenhalgh

Nur die Unterstützung durch die Weltsolidarität kann Lula die Freiheit zurückgeben

Dies sagte Luiz Eduardo Greenhalgh, Anwalt des Expräsidenten Brasiliens Luiz Inácio Lula da Silva, während eines Treffens im Amphitheater "José Garcerán" der Juristischen Fakultät der Universität Havanna.
20.03.2019: Granma


Der brasilianische Soziologe Jessé José Freire

MdB Martin Schulz erhält Brief von Ex-Präsident Lula da Silva aus Brasilien

Berlin. Der ehemalige Vorsitzende der SPD und des Europaparlaments, Martin Schulz, hat den in Lateinamerika renommierten brasilianischen Soziologen und Professor Jessé José Freire de Souza im deutschen Bundestag empfangen, um von ihm einen Brief von Luiz Inácio Lula da Silva entgegenzunehmen.
24.02.2019: amerika 21



Post von Lula

In seinem Bundestagsbüro in Berlin empfing am Mittwoch nachmittag der frühere SPD-Vorsitzende und Präsident des EU-Parlaments, Martin Schulz, den bekannten brasilianischen Soziologen Jessé de Souza.
22.02.2019: junge Welt

Justiz legt gegen Lula nach

Curitiba. Der frühere brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist zu einer weiteren Freiheitsstrafe von zwölf Jahren und elf Monaten verurteilt worden.
08.02.2019: junge Welt

Luiz Inácio da Silva

Friedensnobelpreis für zu über 12 Jahren Haft verurteilten Lula?

Sao Paulo. Am gestrigen Mittwoch ist Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inácio da Silva zu 12 Jahren und 11 Monaten Haft verurteilt worden.
07.02.2019: amerika 21


Mitglieder der brasilianischen Gewerkschaft Central Unica dos Trabalhadores

Deutsche Gewerkschafter fordern Solidarität mit brasilianischen Kollegen und Ex-Präsident Lula

Berlin. Zahlreiche deutsche Gewerkschaftsmitglieder fordern in einem Offenen Brief an die Vorstände der drei großen Gewerkschaftsverbände IG Metall, ver.di und den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Solidarität mit den brasilianischen Kollegen und Kolleginnen.
06.02.2019: amerika 21


Lula auf Facebook

Polizei untersagt Lula Teilnahme an Beerdigung seines Bruders

Sao Bernardo do Campo. Die brasilianische Bundespolizei verweigerte dem früheren Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva an der Totenwache und Beerdigung seines älteren Bruders Genival Inácio da Silva teilzunehmen.
06.02.2019: amerika 21

Lula darf nicht zu Beisetzung seines Bruders

31.01.2019: junge Welt

Luiz Inácio Lula da Silva

Weitere Anzeige gegen Lula wegen Geldwäsche

Sao Paulo. Am Montag hat die Bundesstaatsanwaltschaft Brasiliens (MPF) eine weitere Anzeige gegen den Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva wegen des Verdachts auf Geldwäsche erstattet.
30.11.2018: amerika 21


Fernando Haddad, der PT-Kandidat

Lula da Silva: "Ich möchte alle aufrufen, die Demokratie zu schützen"

Offener Brief des inhaftierten früheren Präsidenten von Brasilien, Luiz Inácio Lula da Silva, zur Stichwahl um die Präsidentschaft am 28. Oktober.
27.10.2018: amerika 21



Marsch für die Freiheit von Lula da Silva

Kundgebungen und Wahlkampf, Marsch für die Freiheit von Lula da Silva

Brasilia. Mit Streiks, Kundgebungen und dem Marsch "Freiheit für Lula" unterstüzen seine Anhänger den brasilianischen Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva bei der erneuten Kandidatur für die Präsidentschaft.
14.08.2018: amerika 21


Lula da Silva im Gefängnis

Die Ungerechtigkeit gegen mich ist eine Ungerechtigkeit gegen das brasilianische Volk

Granma Exklusivinterview mit dem Führer der Arbeiterpartei Brasiliens Luiz Inácio Lula da Silva.
15.06.2018: Granma



Lula da Silva

Bereits über 250.000 Unterschriften für Verleihung des Friedensnobelpreises an Lula

Der Impulsgeber der Kampagne war der argentinische Friedensnobelpreisträger Adolfo Pérez Esquivel, der sich mit Lula solidarisch erklärte.
30.04.2018: Granma


Mehreren lateinamerikanischen Persönlichkeiten wurden Besuche bei Lula verweigert

Seit dem vergangenen Donnerstag hat die lokale Richterin Carolina Lebbos eine Reihe von Besuchspetitionen erhalten, die sie allesamt negativ beschied.
25.04.2018: Granma

Heike Hänsel, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE

Freiheit für Lula da Silva

DIE LINKE verurteilt das politische Verfahren gegen den inzwischen inhaftierten ehemaligen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva.
18.04.2018: Die Linke im Bundestag


Lula ist das Opfer politischer Verfolgung

Lula und das "Verbrechen&qupt; der Linken

Dem ehemaligen brasilianischen Präsidenten wurde die von seinen Anwälten vorgelegte Habeas-Corpus-Petition verweigert.
06.04.2018: Granma




Nao a prisao de lula

PT ruft angesichts des Haftbefehls gegen Lula zur Mobilisierung auf

Brasilianische Volksbewegungen marschieren bis zum außerhalb von Sao Paulo gelegenen Sitz der Metallarbeitergewerkschaft.
06.04.2018: Granma



Lula da Silva

Meine Unschuld ist mein Schutz, versichert Lula

Der ehemalige Präsident Brasiliens Luiz Inácio Lula da Silva erklärte am Donnerstag, dass seine Unschuld der beste Schutz sei und versicherte, dass es keine Gründe für ihn gebe, die Entscheidung eines Gerichts zu respektieren, das seine Verurteilung bestätigte.
25.01.2018: Granma


Luiz Inácio Lula da Silva

Lula wird mit Mut und Entschlossenheit verteidigt werden

Brasilianische Organisationen brandmarken die Verurteilung des ehemaligen Staatschefs zu neuneinhalb Jahren Haft wegen angeblicher Vergehen der Bestechlichkeit und Geldwäsche.
13.07.2017: Granma