Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Corona-Pandemie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
Rosa-luxemburg-Konferenz
Kuba unterstützen

Kuba Themenschwerpunkte


José Martí

José Martí - Nationalheld Kubas und Vorkämpfer für die Unabhängikeit Kubas, die Verkörperung des selbstbewußten, des anderen Amerika, "Unseres Amerikas", wie er es nannte.




José Martí zum 100. Todestag

José Martí zum 100. Todestag
José Martí - der Nationalheld Kubas, der Vorkämpfer für die Unabhängigkeit Kubas nicht nur von Spanien, sondern weit vorausblickend, gegen jede Form der Abhängigkeit - er ist in unserem Land vielen unbekannt. Bekannt jedoch ist sein Gedicht "Guantanamera".
Herausgeber:
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba, 1995
Download:
José Martí zum 100. Todestag

José Martí - Das goldene Zeitalter

Das goldene Zeitalter - José Martí
Kinder sind geboren um glücklich zu sein!
Das ist die Essenz der Werke von Martí, gewidmet den Kinder in aller Welt. Der berühmte kubanische Schriftsteller betrachtete die Kinder als die höchsten und wertvollsten Mitglieder jeder Gesellschaft....
Patchworldverlag, 2013,
Taschenbuch, 192 Seiten




José Martí Denkmal

Zum 170. Geburtstag von José Martí

José Julián Martí y Pérez wurde am 28. Jänner 1853 in Havanna geboren. Obwohl ein Sohn spanischer Eltern, begann er bereits als Jugendlicher mit dem Widerstand gegen die Kolonialmacht zu sympathisieren.
27.01.2023: Zeitung der Arbeit



José Martí

Leben mit dem Gesicht zur Sonne

Martí, der lebte, um sich selbst hinzugeben, ist die Summe von allem. Der leidenschaftliche Sohn, der warmherzige Bruder, der liebende Vater, der wahre Freund, der Revolutionär, der Journalist, der Diplomat, der Redner, der Geschichtenerzähler und der Dichter, der Antiimperialist, der Liebende, der Patriot, der Soldat, der vor 127 Jahren in Dos Ríos im Kampf für die Freiheit Kubas fiel, starb nicht an jenem Tag, den die Geschichte als seinen Todestag in ihre Chronik aufnimmt.
18.05.2022: Granma


Hörspiel »Das Goldene Zeitalter«

Durch Bildung eine bessere Welt

Das mit dem Spaß war nicht gelogen: Ein Hörspiel zu José Martís »Das Goldene Zeitalter«.
31.01.2022: junge Welt


José Martí Denkmal

José Martí und die Kubanische Revolution

José Martí (1853–1895) gilt in Kuba als Nationalheld und einer der intellektuellen Wegbereiter der Revolution. Schon früh fühlte er sich der Unabhängigkeitsbewegung gegen die Kolonialmacht Spanien verbunden und veröffentlichte erste Texte und Gedichte politischen Inhalts.
15.01.2022: Cuba Libre


Ernesto Rancaño: José Martí

Martí und der Sozialismus in Kuba

Am Jahrestag der Geburt eines der universellsten Kubaner der Geschichte, des Stolzes der Nation und unseres Kontinents, ist sein Werk nach wie vor von großer Bedeutung, gibt Anlass zu Debatten und ist eine Quelle vielfältiger Interpretationen.
28.01.2022: Granma





Jahrestages der Geburt von José Martí

Angeführt von der Jugend marschiert Kuba für Martí

Zu Ehren des Nationalhelden José Martí ließ Kuba die Nacht des 27. Januar erneut im Licht der Fackeln erstrahlen. Am Vorabend eines weiteren Jahrestages seiner Geburt, des 169., kehrte die jugendliche Begeisterung auf die Straßen zurück.
28.01.2022: Granma


Ernesto Rancaño

Der Antiimperialismus Martís

126 Jahre nach José Martís Übergang in die Unsterblichkeit ist uns sein antiimperialistisches Erbe, dessen Ideen auch heute volle Gültigkeit haben, weiterhin Verpflichtung.
19.05.2021: Granma





José Martí

Unsere Richtschnur hin zum Wohle aller

Der Erste Sekretür des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas, Armeegeneral Raúl Castro Ruz und der Präsident der Republik Miguel Díaz-Canel Bermúdez ehrten am Dienstag José Martí, dessen fruchtbares Leben auch 125 Jahre nachdem er im Kampf gefallen war, weiter Richtschnur einer Revolution "mit allen zum Wohle aller" ist.
20.05.2020: Granma


In den Herzen ersteht Martí immer wieder neu

Stille Feierlichkeit und lebendige Kraft

In den Herzen ersteht Martí immer wieder neu, mit der lebendigen Kraft des schönen Worts, das die Menschen für ihr Land auf die Knie fallen ließ und der Tat, die sie angesichts des Todes verneigen ließ.
19.05.2020: Granma




Fidel Castro 1960

Unser Volk hat genug ermutigende und inspirierende Predigten von Martí

Zum ersten Mal ist das Volk Herr seines Schicksals, und was wir jetzt tun, hängt von uns ab. Der endgültige Sieg hängt von uns ab, denn in uns liegt die Kraft, ihn voranzutreiben, oder die Schwäche, die ihn zum Scheitern bringt.
28.01.2020: Granma




Freitreppe der Universität von Havanna

Martí kehrt zurück in strahlendem Licht (+ Fotos)

Der Marsch wurde einmal mehr angeführt vom Ersten Sekretär der Kommunistischen Partei Kubas, Armeegeneral Raúl Castro Ruz, dem einzigen der dort Versammelten, der bereits beim ersten Fackelmarsch dabei war.
28.01.2020: Granma


José Martí Büste

José Martí, unsere Vorstellung des Guten

Dr. Eduardo Torres-Cuevas, der Direktor des Martianischen Programms, sagte angesichts des Vandalismus, der gegen einige Büsten des Apostels der Unabhängigkeit am 1. Januar in Havanna begangen wurden, dass Martí für die Kubaner die Vorstellung des Guten sei und legte seine Auffassungen zu dem abscheulichen Vorfall dar.
13.01.2020: Granma





José Martí

Systemgegner nach Angriffen auf Martí-Denkmäler in Kuba festgenommen

Havanna. In Kuba sind zwei Systemgegner inhaftiert worden, denen die Beschädigung von Denkmälern und Bildern des Nationalhelden José Martí vorgeworfen wird.
11.01.2020: amerika 21





Urheber des Vandalismus

Die Urheber des Vandalismus gegen Büsten von José Martí festgenommen

Die Urheber der Schändung einiger Büsten des Apostels José Martí, am 1. Januar in Havanna, wurden in der Hauptstadt von den kubanischen Behörden festgenommen.
09.01.2020: Granma


José Martí, Joch und Sterne - Yugo y estrellas, von José Luis Fariñas

Martí, Prophet und Mann, der vereinte

Zwischen den Kubanern reinen Herzens gibt es einen symbolischen Pakt: Martí ist die Vorstellung des Guten, das uns eint und uns Klarheit bringt. Fidel, erklärter Schüler Martís, hat immer die ethische Verpflichtung zur Hinterlassenschaft des Meisters verstanden.
26.03.2018: Granma


Zusammenfügen und lieben aus der Wahrheit heraus

An diesem 14. März erinnert man sich in Kuba an 14. März vor 126 Jahren, als José Martí die Zeitung Patria gründete. Dieser Tag wird als der Tag der Presse gefeiert.
14.03.2018: Granma

Geste mit Denkmal in Havanna

Havanna. Ein Reiterstandbild des kubanischen Nationalhelden José Martí soll das frostige Verhältnis zwischen der sozialistischen Karibikinsel und den USA entspannen.
30.01.2018: junge Welt

José Martí Denkmal

Martí, Besieger des Todes

Am 19. Mai 1895 fiel in Dos Ríos, im Osten seines geliebten Vaterlandes, der kubanische Nationalheld José Martí.
19.05.2017: Granma




José Martí Denkmal

Die "neuen Pinien" vor einer Wiederbegegnung mit José Martí

Mit den "neuen Pinien" als Protagonisten wird am 19. Mai ein riesiges Camp stattfinden, um den Nationalhelden José Martí am 122. Jahrestags seinen Todes im Kampf zu ehren.
10.05.2017: Granma


Gedenken in Havanna

Tausende überwiegend junge Kubaner begingen am Freitag und Samstag den 164. Geburtstag des Nationalhelden José Martí, der als Symbol für den Unabhängigkeitskampf gilt.
30.01.2017: junge Welt

José Martí und die kubanische Revolution (Teil 2 von 2)

José Martí

Die Person des kubanischen Nationalhelden Joseé Martií wurde nach seinem Ableben durch vielerlei politische Strömungen in Anspruch genommen, so auch von der kubanischen Revolution. Hat diese jedoch ein Anrecht darauf? Um dieser Frage genauer nachzugehen, ist es sinnvoll die Gedankenwelt Joseé Martiís zu betrachten und zu versuchen die Essenzen seiner Vision zu ermitteln.
27.12.2016: Berichte aus Havanna

José Martí und die kubanische Revolution (Teil 1 von 2)

José Martí

José Martí ist der Nationalheld Kubas. Vor jeder kubanischen Schule ist seine Büste zu sehen, jeder Kubaner kennt seine Geschichte und seine Zitate sind omnipräsent. Doch was hat es mit diesem Mann auf sich? Was hat er, der ja deutlich vor der sozialistischen Revolution lebte, mit dem revolutionären Kuba gemein?
11.12.2016: Berichte aus Havanna

Konferenz "Mit allen zum Wohle aller"

Martí, Gegenangriff auf die kulturelle Dominanz

Der argentinische Soziologe Atilio Borón unterstrich die Gültigkeit des Denkens von Martí in der gegenwärtigen Etappe der Beziehungen zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten.
27.01.2016: Granma



uruguayischer Expräsidenten José Mujica

Wir sind der Kultur und Martí verpflichtet

Der uruguayische Expräsident überraschte mit seiner Rede alle Anwesenden im Che Guevara Saal der Casa de las Américas.
27.01.2016: Granma




Konferenz "Mit allen zum Wohle aller"

Ethik Martís für eine bessere Welt

Mit dem einführenden Vortrag des brasilianischen Journalisten und Theologen Frei Betto über die Rolle der Ethik in der Entwicklungspolitik beginnt heute die Zweite Internationale Konferenz "Mit allen zum Wohle aller".
25.01.2016: Granma



Strassenszene

Ethik José Martís im Zentrum der Debatte des internationalen Forums

Organisatoren der zweiten Konferenz "Mit allen zum Wohle aller" hoben die Bedeutung der Ethik des kubanischen Nationalhelden hervor.
13.01.2016: Granma



José Martí geehrt

Martí lebt im Gedächtnis der Kubaner weiter

Vor dem Obelisk, der an dem Ort steht, an dem José Martí im Kampf gefallen ist, fand die nationale Veranstaltung zu seiner Ehrung statt, an der Hunderte von Kubanern aller Generationen teilnahmen, darunter auch Ramón Labañino und René González.
20.05.2015: Granma Internacional


Das goldene Zeitalter, ein Blick in die Zeit

Die erste Ausgabe der Zeitschrift von José Martí für Kinder »Das goldene Zeitalter« erschien im Juli 1889, während seines New-York-Aufenthalts für die Vorbereitung des Krieges für die Unabhängigkeit Kubas. Mit vielen Bemühungen, bei so viel Verantwortung, gelang Martí die Veröffentlichung der ersten vier Ausgaben.
15.07.2015: Cuba Libre

Teilnehmer der Brigade »Los Cinco« in Havanna

José-Martí-Statue eingeweiht

Auf Initiative des Vereins "La Estrella de Cuba" steht in Berlin nun ein Denkmal des kubanischen Nationalhelden.
30.07.2013: Cuba Sí



Brief aus Havanna (7)

Am 19. Mai 1895 wurde der kubanische Nationalheld José Martí im Unabhängigkeitskrieg seines Landes gegen Spanien getötet. Der Pädagoge, Journalist und Schriftsteller steht wie kein anderer für den vor zwei Jahrhunderten begonnenen Befreiungskampf Kubas und anderer lateinamerikanischen Länder von kolonialer, imperialer und kapitalistischer Hegemonie.
18.06.2013: Ossietzky

José Martís Amerikavision – zu seinem 160. Geburtstag 28. Januar 2013

Anlässlich des 160. Geburtstages des südamerikanischen Freiheitskämpfers und cubanischen Nationalhelden José Martí (1853- 1895) finden weltweit Veranstaltungen statt. Im Iberomaerikanischen Institut in Berlin hat am 28.1.2013, dem Geburtstag von Martí Prof. em. Dr. Hans-Otto Dill (Humboldt-Universität zu Berlin, Romanist und Experte für Lateinamerikanische Literatur) einen hervorragenden Vortrag über Martí gehalten.
09.02.2013: Netzwerk Cuba

Martí: Das Auge des Kanarienvogels

José Martí und das Deutsche

Die Verbindung von José Martí und seinem Werk mit der deutschen Kultur und der deutschen Sprache kann niemand bezweifeln, der dessen eigene Kommentare hierzu kennt.
15.01.2013: Cuba Libre



José Martí: El ojo del canario



José Martí und die deutsche Kultur

Die Verbindung von José Martí und dessen Werk mit der deutschen Kultur und der deutschen Sprache ist etwas, das niemand nach seinen eigenen Kommentaren bezweifeln kann. Sein Werk spiegelt seine Bewunderung und sein Interesse für bedeutende deutsche Schriftsteller wie Goethe und Schiller, sowie für andere avantgardistischen Bereiche des deutschen Wissens wider, zu dem die Philosophie und die Wissenschaften gehören (...)
01.02.2012: Icarus

Volksheld menschlich

Kubanischer Film über Poet und Idol José Martí.
30.04.2011: Neues Deutschland

Unter dem Banner der Liebe

José Martí ist der Nationaldichter Kubas. Vor 120 Jahren erschien sein wichtigstes Werk "Unser Amerika"
10.02.2011: junge Welt

Martí: Das Auge des Kanarienvogels

Martí: Das Auge des Kanarienvogels Fernando Pérez´ Blick

Der Filmemacher Fernando Pérez hat der Presse den Film Martí: el ojo del canario (Martí: das Auge des Kanarienvogels) vorgestellt, die ihn mit einer Ovation belohnte. Es handelt sich um einen dramatischen, zärtlichen Film, einen Film unserer Tage über die Kindheit und Jugend des Mannes, der einmal ein Nationalheld, ein Vorkämpfer und ein großer Dichter sein sollte.
15.07.2010: Cuba Libre



Hommage auf José Martí

Hommage auf den 150. Geburtstag unseres Nationalhelden, José Martí

Rede des Präsidenten der Republik Kuba, Fidel Castro Ruz, zum Abschluß der Internationalen Konferenz Für das Gleichgewicht der Welt, veranstaltet als Hommage auf den 150. Geburtstag unseres Nationalhelden, José Martí.
29.01.2003: Hommage auf José Martí



Cuba Libre

José Martí - zum 100. Todestag

Biographisches, Lyrik und Prosa aus einigen Werken José Martís (in Original und dt. Übersetzung) und – von besonderer Bedeutung, der Versuch einer - historischen wie aktuellen – Würdigung, all das vereint diese kleine Broschüre.
15.04.1995: Cuba Libre


Fidel Epaulette

137. Jahrestag der Geburt von José Martí

Rede anläßlich des 137. Jahrestages der Geburt unseres Nationalhelden José Martí.
28.01.1990: Jahrestag der Geburt von José Martí


José Martí

Als ich bei der Ankunft in Havanna seinen Namen über dem Flughafengebäude sah, dachte ich: irgendeine nationale Größe. Mein erster Irrtum. Es war nicht irgendeiner, es war José Martí.
Oktober 1983: Cuba Libre Extraausgabe

José Martí: Versos sencillos

(Guantanamera) SchlichteVerse.
Oktober 1983: Cuba Libre Extraausgabe