Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba

Kuba Themenschwerpunkte


Kuba schickt medizinische Helfer gegen Ebola nach Westafrika

Ebola-Epidemie in Westafrika außer Kontrolle. Kuba schickt schickt als erstes Land Ärzte und Pfleger. WHO-Chefin dankt für Solidarität.




Spenden für die kubanischen Ärztebrigaden

Die Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba unterstützt seit dem verheerenden Erdbeben in Haiti im Jahr 2010, die weltweit in Katastrophengebieten eingesetzten kubanischen Ärztebrigaden.

Spenden bitte unter dem Stichwort "Ärztebrigaden"
Bank für Sozialwirtschaft, Köln
IBAN: DE96 3702 0500 0001 2369 00, BIC: BFSWDE33XXX
Konto: 123 69 00, BLZ: 370 205 00
Maybachstr. 159, 50670 Köln, Tel. 0221-2405120, Fax 0221-6060080.

online:

Spenden


Brigade Henry Reeve

Der Film »Por la Vida« zeigt kubanische Mediziner im Kampf gegen das Ebolavirus in Westafrika.
08.09.2018: junge Welt

Dr. Graciliano Diáz Bartólo

Erfolgreicher Kampf gegen Ebola – Beispiel für Kubas "medizinischen Internationalismus"

Beim Ausbruch der tödlichen Ebola-Epidemie im Jahr 2014 in westafrikanischen Ländern haben sich etwa 22.000 Menschen angesteckt, fast 9.000 sind verstorben. Kuba leistete früh und erfolgreich Hilfe.
15.01.2017: Cuba Libre



Ehrung für kubanische Ärzte

Ehrung für kubanische Ärzte

Die kubanischen Mitarbeiter der Henry Reeve Brigade, die an der Bekämpfung des Ebola-Virus in Westafrika beteiligt waren, wurden mit der Gedenkmedaille zum 60. Jahrestag der Revolutionären Streitkräfte geehrt.
10.01.2017: Granma



kubanische Ärzte, die Ebola bekämpften

Rundreise mit Dr. med. Graciliano Diáz Bartólo, Kuba
19. September - 6. Oktober 2016

Das kubanische Programm internationaler Solidarität ist beispielhaft in der medizinischen Grundversorgung, bei Katastrophen und Epidemien und wird regelmäßig von WHO, UNO & UNESCO gelobt.
19.09.-6.10.2016: Rundreise: Kubas Sieg über Ebola


Kubas medizinischer Internationalismus

Kubas medizinischer Internationalismus –
70 aufmerksame Zuhörer im UKE

Es war ein Wagnis. Eine Kuba-Solidaritäts-Veranstaltung in einem Krankenhaus?
26.09.2016: Cuba Sí / Hamburg





»Die Krankheit ist gefährlich, weil es an Bildung mangelt«

Delegation informiert über den Kampf kubanischer Ärzte und Pfleger gegen Ebola in Westafrika. Ein Gespräch mit Graciliano Díaz Bartolo.
24.09.2016: junge Welt

Dr. BArtolo - Kubas Sieg über Ebola

"Kubas Sieg über Ebola" am 19. September 2016 im Bürgerhaus Bornheim, Frankfurt a.M.

Die Veranstaltung war die erste im Rahmen der Rundreise von Dr.med. Graciliano Díaz Bartolo aus Kuba.
23.09.2016: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Frankfurt



kubanische Ärzte, die Ebola bekämpften

NGO verleiht Preis an kubanische Ärzte, die Ebola bekämpften

Die kanadische NGO Help Fight Ebola Canada überreichte den Preis Friends of Africa Humanity Award der Regierung und der kubanischen Ärztebrigade für deren Beitrag im Kampf gegen Ebola.
08.07.2016: Granma



Unesco hebt Beitrag Kubas im Kampf gegen Ebola hervor

PARIS – Die Unesco hob die Zusammenarbeit Kubas in der Konfrontation mit der Ebola-Epidemie in mehreren afrikanischen Ländern sowie dessen Leistungen in Wissenschaft und Bildung hervor.
12.11.2015: Granma Internacional

Während der Ebola-Krise schickte Kuba 53 Gesundheitsfachleute nach Liberia

Präsidentin Liberias anerkennt Wirksamkeit kubanischer Hilfe

LIBERIA – Die Präsidentin Liberias, Ellen Johnson Sirleaf, brachte ihre Dankbarkeit gegenüber der kubanischen Regierung für die großzügig gewährte Unterstützung durch 53 medizinische Fachkräfte während der Ebola-Krise zum Ausdruck.
26.08.2015: Granma Internacional



Brigade "Henry Reeve"

Ehre wem Ehre gebührt

Anerkennung für das "Heer der weißen Kittelüquot;, die Mitglieder des Internationalen Kontingents "Henry Reeve", die in Westafrika den Ebola Virus bekämpften.
10.07.2015: Granma Internacional



Brief Raúls an die Ärzte, die in Afrika gegen Ebola kämpften

Armeegeneral Raúl Castro Ruz, Erster Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei und Präsident des Staats- und des Ministerrates, würdigte den Altruismus und den Mut der kubanischen Ärzte in den afrikanischen Ländern.
10.07.2015: Granma Internacional

Kubanische Ärztebrigade in Liberia

Liberianische Präsidentin dankt Kuba für seinen Beitrag im Kampf gegen Ebola

Die liberianische Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf dankte am Sonntag bei einem Treffen mit dem Vizepräsidenten des Staatsrates, Salvador Valdes Mesa, den kubanischen Ärzten für ihren Beitrag im Kampf gegen Ebola.
15.06.2015: Granma Internacional


Helden in Weiß

Helden in Weiß

Tausende kubanische Ärzte helfen überall auf der Welt, vor allem in Afrika.
18.05.2016: junge Welt



Kubanische Ärzte in Guinea Conakry

Coyah, das Epizentrum im Kampf gegen Ebola.
15.05.2015: Granma Internacional

Ärzte gegen Ebola

Mit revolutionärer Ethik eine Pflicht erfüllt.
15.04.2015: Granma Internacional

Ein Held im weißen Kittel

Der 43jährige Arzt Dr. Félix Báez Sarría ging vor Monaten gemeinsam mit einer starken Gruppe kubanischer Mediziner als Mitglied der Internationalen Brigade "Henry Reeve" nach Sierra Leone, wo die in einigen westafrikanischen Staaten grassierende Ebola-Epidemie besonders viele Opfer gefordert hat.
01.04.2015: Rotfuchs

Ärztebrigade gegen Ebola

Kubanische Ärzte kehren aus Westafrika zurück

Mitglieder der "Brigade Henry Reeves" wieder in Kuba. Afrikanische Politiker danken Kuba für Hilfe.
25.03.2015: amerika 21



Ärztebrigade gegen Ebola

Ärztebrigade, die Ebola in Westafrika bekämpfte, zurück in Kuba

Sierra Leone – Nach fast sechs Monaten des Kampfes gegen den Ebolavirus in Liberia und Sierra Leone flogen am 22. März kubanische Ärzte und Krankenpfleger nach Kuba zurück.
23.03.2015: Granma Internacional

Kubanische Helfer gegen Ebola kehren heim

Havanna. Nach dem Rückgang der Ebola-Epidemie sollen die rund 250 kubanischen Helfer, die in Afrika im Einsatz sind, in den nächsten Tagen in ihr Heimatland zurückkehren.
21.03.2015: junge Welt

Kubanischer Arzt in Sierra Leone an Malaria gestorben

Gestern, am 18. Januar um 7 Uhr morgens kubanischer Zeit, zwölf Uhr mittags in Sierra Leone, starb der Mitarbeiter Reinaldo Villafranca Antigua.
19.01.2015: Granma

Félix Báez Sarría

Ich kehre nach Sierra Leone zurück und beende, das was ich begonnen habe

Der Arzt Félix Báez Sarría, Mitglied der Internationalen Brigade "Henry Reeve", der sich bei seinem Einsatz in Sierra Leone mit dem Ebola-Virus infiziert hatte, ist nach Kuba zurückgekehrt, nachdem er aufgrund der positiven Entwicklung seines Gesundheitszustandes aus dem Krankenhaus entlassen worden war.
15.01.2015: Granma Internacional

Jorge Luis Quiñones Aguilar

Zwischen Leben und Tod

Der 38jährige Arzt Jorge Luis Quiñones Aguilar ist einer der 165 Kubaner, die Ebola in Sierra Leone bekämpfen.
15.01.2015: Granma Internacional



Cuba kompakt

Wirtschaftskommission für Afrika unterstreicht Rolle Kubas im Kampf gegen Ebola

ADDIS ABEBA. Der Präsident der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Afrika, Carlos Lopes, hob die Arbeit der kubanischen Ärzte an vorderster Front im Kampf gegen die Ebola-Epidemie hervor, die den Kontinent beeinflusst.
15.01.2015: Cuba kompakt

Berichte aus Havanna

Solidarität wird mit Taten geschrieben

Cuba und der Kampf gegen Ebola
Ja, wir reden noch immer über Ebola, denn auch wenn immer weniger davon berichtet wird bedeutet das nicht, dass es weniger aktuell sei.
06.01.2015: Berichte aus Havanna


Der kubanische Arzt Félix Báez

Millionen Kubaner am Kopfende eines Bettes

Kaum hatte sich die Nachricht von der Ebola-Ansteckung des kubanischen Arztes herumgesprochen trafen Tausende Botschaften von überall ein.
15.12.2014: Granma Internacional



Sierra Leone: Cuban doctors reducing Ebola cases


12.12.2014: Youtube/Telesur

Ebola und der ewige Kalte Krieg

Kuba leistet seit Jahrzehnten Hilfseinsütze in den ärmsten Ländern - und wird dafür diffamiert.
07.12.2014: Journal 21

Kubanischer Arzt Félix Báez

Zurück in Havanna

Kubanischer Arzt nach Ebola-Erkrankung wieder zu Hause. Félix Báez kündigt bereits an, wieder nach Sierra Leone gehen zu wollen.
07.12.2014: junge Welt

Ebola-Patient kann Genf bald verlassen

Zwei Wochen lang wurde ein kubanischer Ebola-Patient im Genfer Universitätsspital behandelt. Laut Kubas Gesundheitsministerium kann das Virus nicht mehr im Körper des Mannes festgestellt werden.
05.12.2014: Baseler Zeitung

Venezuela stellt 24 Ärzte für den Einsatz gegen Ebola zur Verfügung

Venezuela und Kuba gemeinsam gegen Ebola

Venezolanische Mediziner werden Kuba im Kampf gegen die Ebola-Epidemie unterstützen. Vergangenes Wochenende traf die erste Brigade aus 25 venezolanischen Ärzten in der kubanischen Hauptstadt Havanna ein.
01.12.2014: amerika 21


Mit Ebola infizierter kubanischer Arzt macht gute Fortschritte

26.11.2014: Granma Internacional

Der kubanische Arzt Félix Báez

An Ebola erkrankter kubanischer Arzt in Schweizer Klinik

Der kubanische Arzt Félix Báez hat sich bei der Ausübung seiner Arbeit im Kampf gegen Ebola in Sierra Leone mit der Krankheit angesteckt. Wie die kubanische Zeitung Granma berichtet, hatte die Weltgesundheitsorganisation daraufhin mehrere Länder wegen der Aufnahme und Behandlung angefragt.
26.11.2014: amerika 21

Kubanische Mediziner helfen beim Afrika-Cup gegen Ebola

Äquatorialguinea holt sich medizinische Hilfe aus Kuba. 50 Mediziner aus dem karibischen Inselstaat sollen einen Ausbruch des Ebola-Virus verhindern.
19.11.2014: 11 Freunde

Kubanischer Arzt mit Ebola infiziert

Ein Arzt aus Kuba hat sich bei seinem Einsatz gegen die Ebola-Epidemie im westafrikanischen Sierra Leone mit dem lebensgefährlichen Virus infiziert.
19.11.2014: junge Welt

Kampf gegen das Ebola-Virus

Weiter durch gemeinsame Aktionen

Das Institut für Tropenmedizin Pedro Kouri (IPK) hat am Montag mehr als hundert Teilnehmer des ersten Internationalen Kurses für die Vorbeugung und den Kampf gegen das Ebola-Virus empfangen.
11.11.2014: Granma


Technischer Kongresses über Ebola

Abschlussveranstaltung des Technischen Kongresses über Ebola

Beim ersten Technischen Kongress der Spezialisten und Führungskräfte zur Vorbeugung und zum Kampf gegen den Ebola-Virus wurde über die Bereitschaft der Länder Amerikas gesprochen, sich in ihren Bemühungen zu vereinen.
31.10.2014: Granma


Kubanischer Gesundheitsminister Roberto Morales Ojeda

Wir schützen nicht nur Afrika, sondern die Menschheit

Der kubanische Gesundheitsminister Roberto Morales Ojeda sagte, dass die Technische Konferenz zu Ebola ermöglicht habe, das Wissen zu vermehren, dass "das ganze Amerika besser darauf vorbereitet ist, dieser Geißel der Menschheit entgegenzutreten und dem Ruf der betroffenen Völker Afrikas zu folgen".
31.10.2014: Granma

Für eine Region frei von Ebola

Konferenz der Spezialisten und Führungskräfte für die Vorbeugung und den Kampf gegen das Ebola-Virus eröffnet.
30.10.2014: Granma

Miguel Díaz-Canel Bermúdez empfing die Exekutivsekretärin der CEPAL

Alicia Bárcenas Ibarra, Exekutivsekretärin der CEPAL, lobte die beispielhafte Bereitschaft Kubas, die Ebola-Epidemie in Afrika zu konfrontieren.
28.10.2014: Granma

kubanische Ärztebrigade

Zweite kubanische Ärztebrigade trifft in Afrika ein

Die kubanische Tageszeitung "Granma" hat jüngst über das Eintreffen der zweiten Ärztebrigade informiert, die das Land im Kampf gegen Ebola nach Afrika entsandte. Sie besteht aus 39 Ärzten und 48 Krankenschwestern, die in Liberia und Guinea arbeiten werden.
28.10.2014: amerika 21

kubanische Ärzte und Krankenpfleger

Kubanische Ärzte treffen zum Kampf gegen Ebola in Liberia und Guinea ein

Die kubanischen Ärzte und Krankenpfleger, die sich bereit erklärten, den Opfern des Virus zu helfen, kamen in ihren Einsatzorten an und wurden in beiden Ländern von dem jeweiligen diplomatischen Personal begrüßt.
23.10.2014: Granma

Kubanische Helfer in Afrika

"Das perverse US-Embargo gegen Kuba beenden"

Plädoyer des US-amerikanischen Politikers Jesse Jackson für die Aufhebung des US-Embargos gegen Kuba in der Chikago Sun-Times.
22.10.2014: amerika 21


Kampf gegen Ebola

Vereinigte Staaten bereit, beim Kampf gegen Ebola mit Kuba zu kooperieren

Die Vereinigten Staaten sind bereit, beim internationalen Kampf gegen Ebola in Westafrika mit Kuba zusammenzuarbeiten, wie ein Sprecher des Außenministeriums EFE mitteilte.
22.10.2014: Granma

ALBA-Gipfel zu Ebola

ALBA-Länder koordinieren Kampf gegen Ebola

Bei einem Sondergipfel der Regierungschefs des linksgerichteten Staatenbündnisses Bolivarische Allianz für Amerika (ALBA) in Kubas Hauptstadt Havanna haben die Teilnehmer am Montag einen gemeinsamen Plan zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie ausgearbeitet.
22.10.2014: amerika 21

Kubas Gesundheitsminister

Kubas Gesundheitsminister erläutert Strategie seines Landes gegen Ebola

Vor den Staats- und Regierungschefs, Leitern der Delegationen und Vertretern internationaler Organisationen machte er Ausführungen zu den Krankheitsmerkmalen und zum Verlauf der Epidemie, die bereits über 4.600 Todesfälle gefordert hat und eine Todesrate von 49,4 % aufweist.
21.10.2014: Granma

Kuba schickt wegen Ebola weitere Ärzte nach Westafrika

Zwei weitere Brigaden mit 39 Ärzten brechen nach Liberia und Guinea auf / Nigeria und Senegal laut WHO »ebolafrei«.
21.10.2014: Neues Deutschland

Kuba sendet 91 Helfer nach Westafrika

21.10.2014: junge Welt

Raúl Castro

Ebola ist eine gewaltige Herausforderung für die Menschheit

Eröffnungsansprache des kubanischen Präsidenten Raúl Castro anlässlich des Außerordentlichen ALBA-Gipfels in Havanna.
20.10.2014: Granma Internacional


Evo Morales

Evo Morales würdigt Kubas Engagement für das Leben

Der Präsident Boliviens, Evo Morales, hob heute auf dem Außerordentlichen Gipfel der Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres Amerika (ALBA), der zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie anberaumt wurde, das Bewusstsein Kubas und sein Engagement für das Leben hervor.
20.10.2014: Granma

Raúl eröffnet ALBA-Gipfel

Raúl eröffnet ALBA-Gipfel

Der kubanische Präsident Raúl Castro hielt die Eröffnungsrede zum ALBA-Gipfel über Ebola. Er sagte, dass das geeignete Mittel, um Ebola zu bekämpfen, darin bestehe, "gemeinsam Präventivmaßnahmen auszuarbeiten und die Krankheit so zu behandeln, dass ihre Ausbreitung verhindert wird".
20.10.2014: Granma

USA würdigen kubanische Hilfe gegen Ebola

Außenminister Kerry und US-amerikanische Zeitungen sind voll des Lobes über das Engagement der Karibikinsel.
20.10.2014: Neues Deutschland

Mit USA gegen Ebola

Fidel Castro bietet Nordamerikanern Kooperation an.
19.10.2014: junge Welt

Fidel Castro will Ebola gemeinsam mit USA bekämpfen

Rufe nach mehr internationalem Einsatz gegen Seuche.
19.10.2014: gesundheit.de/AFP

Mumia Abu-Jamal: Profit vor Gesundheit

Seit dem Tod von Thomas Duncan, der am 20. September aus dem westafrikanischen Liberia nach Dallas, Texas, geflogen war und kurz nach der Ankunft mit Ebola-Symptomen ein Krankenhaus aufgesucht hatte, bestimmt die »Ebola-Krise« die Schlagzeilen der US-Medien.
19.10.2014: junge Welt

Kuba bietet USA Kooperation im Kampf gegen Ebola an

18.10.2014: Greenpeace Magazin

ALBA-Gipfel über Ebola in Havanna

Einsatz kubanischer Ärzte gegen Ebola-Epidemie würdigen!

Abgeordnete der Linksfraktion im Bundestag begrüßen Kubas humanitären Einsatz.
17.10.2014: Cuba Sí



ALBA-Gipfel über Ebola in Havanna

Außerordentlicher ALBA-Gipfel über Ebola in Havanna

Mit dem Ziel die regionale Zusammenarbeit der Prävention und Bewältigung von Ebola wird am Montag 20. Oktober ein Außerordentlicher Gipfel der Bolivarischen Allianz für die Völker unseres Amerika – Handelsvertrag der Völker (ALBA-TCP) in Havanna statt.
16.10.2014: Granma Internacional

Helfer gegen Ebola

Internationalistische kubanische Ärztebrigaden werden für den Kampf gegen Ebola trainiert

Kubas Gesundheitssystem trainiert derzeit weitere 461 Mediziner für ihre Hilfseinsätze in den von Ebola am meisten betroffenen afrikanischen Ländern.
15.10.2014: Cuba kompakt


Obamas Kampf gegen Ebola

Auslandseinsätze: Kuba schickt Ärzte – der Westen Soldaten

165 kubanische Ärzte und Krankenpfleger sind nach Freetown in Sierra Leone geflogen, um die tödliche Plage Ebola zu bekämpfen. Weitere 296 Spezialisten aus Kuba sollen folgen.
07.10.2014: Kommunisten

Kuba hilft im Kampf gegen Ebola - Die Revolution schickt ihre Ärzte

Kuba entsendet weltweit Mediziner in Krisengebiete - nun auch ins Ebola-Gebiet. Das keineswegs wohlhabende Land schickt damit mehr Ärzte nach Westafrika als viele reiche Industriestaaten.
06.10.2014: Süddeutsche Zeitung

kubanische Ärzte nach Sierra Leone

Wenn Helden weiße Kittel anziehen

Abreise der kubanischen Ärzte nach Sierra Leone. Der kubanische Präsident verabschiedete jeden von ihnen mit einem Handschlag und den besten Wünschen für eine gute Rückkehr.
03.10.2014: Granma


Es sind Ressourcen für den Kampf gegen Ebola vonnöten, aber ebenso für die Entwicklung Afrikas

Rede von Bruno Rodríguez Parrilla, Minister für Auswärtige Angelegenheiten Kubas auf der Beratung auf hoher Ebene über den Ebola-Ausbruch im Rahmen der 69. UNO-Generalversammlung am 25. September 2014, "56. Jahr der Revolution".
26.09.2014: Granma

Ebola

Ban Ki-moon beruft Treffen auf höchster Ebene zu Ebola ein

UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon berief am gestrigen Dienstag für den kommenden Donnerstag eine Versammlung auf h¨chster Ebene ein, um die internationale Reaktion auf die Ebola-Epidemie zu behandeln, die Westafrika heimsucht.
24.09.2014: Granma


Cuba - UNO

Die Menscheit steht den Völkern Afrikas gegenüber in der Schuld

Rede des Vizeaußenministers der Republik Kuba in der Sitzung des UNO Sicherheitsrats über den Kampf gegen Ebola am 18. September 2014.
18.09.2014: Granma


Kuba macht es vor

Die Karibikinsel schickt mehr Ärzte als alle anderen. Kuba schickt das größte Kontigent an Helfern gegen Ebola in Westafrika: 165 Ärzte und Krankenschwestern sollen ein halbes Jahr in den Krisengebieten bleiben.
19.09.2014: Neues Deutschland

Bekämpfung der Ebola-Epidemie

ALBA würdigt Kubas Entschluss der Entsendung von Ärzten zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie

Der Generalsekretär der Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres Amerikas (ALBA), Bernardo Álvarez, hob die Entsendung von Fachpersonal des kubanischen Gesundheitswesens zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie in Afrika hervor.
15.09.2014: Granma

WHO-Chefin Chan und Kubas Gesundheitsminister Morales

UNO und WHO danken Kuba für Ärzte im Kampf gegen Ebola in Afrika

Die kubanische Regierung wird zur Unterstützung des Kampfes gegen die Ebola-Epidemie 165 Ärzte nach Westafrika entsenden.
14.09.2014: amerika 21


kubanischer Minister für Gesundheitswesen, Roberto Morales Ojeda

WHO würdigt sofortige Antwort Kubas auf Aufruf zum Kampf gegen Ebola-Epidemie

Genf — Der kubanische Minister für Gesundheitswesen, Roberto Morales Ojeda, hatte zu Beginn seines Aufenhaltes in dieser Stadt eine Arbeitssitzung mit der Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Margaret Chan, die der Bereiterklärung Kubas zum Aufruf der Vereinten Nationen im Kampf gegen die Ebola-Epidemie galt.
13.09.2014: Granma

Letzte Hoffnung Kuba

Ebola-Epidemie in Westafrika außer Kontrolle. Offiziell mehr als 2400 Tote. Havanna schickt 165 Ärzte und Pfleger. WHO-Chefin dankt für Solidarität.
13.09.2014: junge Welt

Kuba schickt 165 Helfer gegen Ebola nach Westafrika

Die WHO ruft dazu auf, Ärzte und Spezialisten gegen Ebola nach Westafrika zu entsenden. Voran geht das kleine Kuba: Der Inselstaat will weit mehr Fachpersonal in die Region schicken als jedes andere Land.
12.09.2014: Neues Deutschland

Kuba rettet Afrika

Kuba rettet Afrika

Die Ebola-Epidemie in Westafrika ist außer Kontrolle geraten. Wie die Weltgesundheitsorganisation WHO am Freitag mitteilte, sind bislang mindestens 2400 Menschen an den Folgen der Krankheit gestorben, die wirkliche Zahl dürfte weit höher liegen.
12.09.2014: Red Globe