Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Corona-Pandemie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
Rosa-luxemburg-Konferenz
Kuba unterstützen

Kuba Themenschwerpunkte

Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films von Havanna

1979 startete Kuba eine Initiative und veranstaltete das 1. Internationale Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films. Das Filmfestival bietet den Filmschaffenden in Seminaren auch ein Forum über die Perspektive des Neuen Lateinamerikanischen Films zu diskutieren. (Wikipedia)




Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films

Das Filmfestival im Dezember wird stattfinden

Der Vorstand des Internationalen Festivals des Neuen Lateinamerikanischen Films hat bekanntgegeben, dass vom 3. bis 12. Dezember 2021 der zweite Teil der 42. Ausgabe des Festivals stattfinden wird.
19.11.2021: Granma


Kubanischer Filmemacher Juan Carlos Tabío

Kubanischer Filmemacher Juan Carlos Tabío stirbt in Havanna

Der Nationale Filmpreisträger von 2014 verstarb in den frühen Morgenstunden des heutigen 18. Januar in Havanna.
18.01.2020: Granma




Filmfestival in Havanna

Ab heute Filmfestival in Havanna

Heute um 21.00 Uhr wird das 42. Internationale Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films, das in seiner ersten Phase bis zum 13. Dezember läuft, im Acapulco-Kino der Hauptstadt eröffnet.
03.12.2020: Granma



Das letzte Abendmahl

Kuba in der ersten Dosis des Internationalen Festivals des Neuen Lateinamerikanischen Kinos in Havanna

Das 42. Festival des Neuen Lateinamerikanischen Kinos in Havanna, das vom 3. bis 13. Dezember stattfindet, ermöglicht es dem Publikum, das die verschiedenen Ausstellungen besuchen wird, mit einer neuen Welle kubanischer Filmemacher in Kontakt zu treten.
01.12.2020: Granma

Festivals des Neuen Lateinamerikanischen Films

Festivals des Neuen Lateinamerikanischen Films im Dezember und im März 2021

Das 42. Internationale Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films von Havanna wird zwei Veranstaltungsmomente haben, einen im Dezember mit einer nicht wettbewerbsorientierten Auswahl und einen im März 2021.
11.11.2020: Granma


Kinemathek Kubas

Man darf nicht vorwärts gehen ohne zurückzublicken

Seit dem 20. Oktober, dem Tag der Nationalen Kultur, hat die Kinemathek Kubas einen neuen Sitz. Der Präsident der Republik Miguel Díaz-Canel besuchte am Dienstag die im Stadteil Vedado der Hauptstadt gelegene Einrichtung.
21.10.2020: Granma



LA RED AVISPA

Internationales Festival des Neuen Lateinamerikanischen Kinos


Internationales Festival des Neuen Lateinamerikanischen Kinos.
Als wir aus dem Kino kommen, geht die doppelreihige Schlange derer, die schon für den nächsten Film anstehen, um zwei Häuserblockecken.

15.07.2020: Cuba Libre




Filmfestival von Havanna

42. Filmfestival von Havanna findet vom 3. – 13. Dezember statt

In Zeiten von unerlässlichem Bezug zur Medizin und zum Gesundheitspersonal, ist es nicht nur wichtig, den Körper zu heilen sondern auch die Seele zu erhalten. Das Kino ist eine Kunst und ein Mittel, den Geist gesund zu erhalten.
08.07.2020: Granma




»Die Filme werden wie nirgends sonst gefeiert«

Über Publikum und Programm des Festivals des Neuen Lateinamerikanischen Films in Havanna. Ein Gespräch mit Jeanine Meerapfel.
18.12.2019: junge Welt

Wespennetz / Wasp Network

Wespennetz

Wasp Network (Olivier Assayas, 2019), das schließlich auf dem 41. Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films gezeigt wurde, macht mit historischer Sachlichkeit deutlich, dass die Kubaner, die in konterrevolutionäre Organisationen aus Miamis Exil eingedrungen sind, das Recht hatten, die Sicherheit ihres Landes zu schützen.
10.12.2019: Granma


Festival des Neuen Lateinamerikanischen Kinos

Ein Kinofestival für die Augen Lateinamerikas (+Fotos)

Die 41. Ausgabe des Internationalen Festivals des Neuen Lateinamerikanischen Kinos, das dem 100. Jahrestag von Santiago Álvarez sowie dem 60. Jahrestag des ICAIC und der kubanischen Revolution gewidmet ist, hat am Abend des gestrigen Donnerstags, des 5. Dezembers, im Karl-Marx-Theater begonnen.
06.12.2019: Granma


Festival des lateinamerikanischen Films

Mehr als 600 Filme werden beim Festival des lateinamerikanischen Films gezeigt

Vom 5. bis zum 15. Dezember findet in diesem Jahr das Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films in Havanna statt, das besonders dem kubanischen Filmemacher Santiago Álvarez, der in diesem Jahr hundert Jahre alt geworden wäre, und dem 60. Jahrestag der Gründung des ICAIC gewidmet ist.
21.11.2019: Granma


Internationales Festival des Neuen lateinamerikanischen Kinos

Auf der Bühne

Das Internationale Festival des Neuen lateinamerikanischen Kinos, eine der bedeutendsten kulturellen Veranstaltungen des Landes, erlebte, nahe der 500-Jahr-Feier Havannas, seine 40. Auflage.
19.12.2018: Granma



Festival des Neuen Lateinamerikanischen Kinos

Fest des Bildes und der Ideen

Am Nachmittag des gestrigen Donnerstags wurde im Theater Karl Marx das 40. Festival des Neuen Lateinamerikanischen Kinos offiziell eröffnet.
07.12.2018: Granma



El Pepe in Havanna

Mit einem neuen Dokumentarfilm über den ehemaligen uruguayischen Präsidenten José Mujica wurde am Donnerstag das 40. Filmfestival Havanna eröffnet.
06.12.2018: junge Welt

40 Jahre Filmfestival Havanna

40 Jahre Filmfestival

Vierzig Jahre später ist das Internationale Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films weiterhin ein Fest der Kultur, das von einem Publikum gestützt wird, dass, wie es scheint, ohne es nicht sein kann.
05.12.2018: Granma



Festival des lateinamerikanischen Kinos in Havanna

Sieben Filme für 40 Cent

Zum 39. Mal findet das internationale Festival des lateinamerikanischen Kinos in Havanna statt. Vom 8. bis zum 17. Dezember hat man in 14 teilnehmenden Kinos in der ganzen Stadt die Möglichkeit mehr als 400 Dokumentationen, Komödien, Dramen und Opern aus Lateinamerika, aber auch aus anderen Ländern zu sehen.
12.02.2018: Berichte aus Havanna


Community Doctors – the doctor I want to be

Filmtipp: Community Doctors oder eine ganz andere Art des Medizinstudiums

Eines der Highlights auf dem Filmfestival in Havanna waren dieses Mal für mich die hervorragenden Dokumentarfilme aus verschiedensten Ländern, aus und über Cuba, aber auch über kaum bekannte Themen und Laänder, wie die Westsahara oder die "Black Panther"-Partei in den USA. Mich hat der Film "Community Doctors – the doctor I want to be" über die lateinamerikanische Medizinhochschule ("Esculea Latinoamericana de Medicina", kurz ELAM) auf Cuba sehr begeistert.
24.01.2017: Berichte us Havanna


Filmfestival-Eröffnung: Es geht los mit der Filmhochschule und Fidel

Havanna

Vom 8. bis 18. Dezember war Havanna Austragungsort des 38. Festivals des Neuen Lateinamerikanischen Filmschaffens. Neben den 18 Lang- und 22 Kurzspielfilmen wurden 18 Erstlingswerke gezeigt werden, die neben 26 Dokumentarfilmen, 27 Trickfilmen, 25 neuen Drehbüchern und 24 Filmplakaten am Wettbewerb beteiligt waren.
21.01.2017: Berichte aus Havanna

Kinotage in Havanna

Kinotage in Havanna

Das 38. Internationale Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films wird vom 8. bis 18. Dezember Promotoren und Künstler des Filmschaffens begrüßen.
08.12.2016: Granma


Festivals des Neuen Lateinamerikanischen Films

Das lateinamerikanische Filmschaffen im Festival

Bei dieser Ausgabe sind die kubanischen Spielfilme Letzte Tage in Havanna (Fernando Pérez), Es ist nicht mehr früher (Lester Hamlet) und Sharing Stella (Enrique Álvarez Martínez) mit im Wettbewerb.
18.11.2016: Granma




37. Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films von Havanna

Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films von Havanna

3. bis 13. Dezember 2015 in Havanna



filmfestival-havanna-2015

37. Internationales Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films in Havanna

Kubanisches Filmschaffen mit neun Spielfilmen vertreten.
15.12.2015: Granma Internacional





Iván Giroud

Das Festival ist kein Unternehmen

Ein Interview mit Iván Giroud, dem gegenwärtigen Präsidenten des Internationalen Festivals des Neuen Lateinamerikanischen Films in Havanna.
15.12.2015: Granma Internacional




Verleihung von Korallen

Das 37. Festival verabschiedete sich mit Verleihung von Korallen

In seinem Schlusswort sagte der Präsident des Events, Iván Giroud, dass es erste Pflicht des Festivals sei, aufzuzeigen, in welche Richtung unser Kino geht.
14.12.2015: Granma Internacional


Festival de Cine de La Habana llega a su edición 37: "La obra del siglo" y "Cuba Libre" obtienen premios colaterales


13.12.2015: Cubainformación

Die HBO Manager Michael Lombardi (r) und Richard Plepler (l)

Festival des Lateinamerikanischen Films: ein Ereignis das HBO nicht verpassen wollte

Unter den Gästen war der Exekutivpräsident von Home Box Office (HBO) Richard Pepler, der an der Ausstrahlung von so berühmten Fernsehserien wie True Detective und Game of Thrones gearbeitet hat.
09.12.2015: Granma Internacional


Geraldine Chaplin (rechts) erhält die Koralle aus den Händen der Schauspielerin Daisy Granados

Wir sind hier um Filme zu gucken

Gestern wurde das 37. Internationale Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films, das bis zum 13. Dezember in Havanna stattfindet, offiziell eröffnet.
04.12.2015: Granma Internacional




37. Internationales Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films

Kubanische Filme zum nächsten Filmfestival

In weniger als einem Monat wird das 37. Internationale Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films zehn Tage lang die Kinos in Havanna beherrschen. Das Festival, das wie in jedem Jahr einen Teil des filmischen Schaffens der Region und eines großen Teils der Welt zeigt, wird auch dieses Mal mit verschiedenen nationalen Produktionen aufwarten, die innerhalb und außerhalb des Wettbewerbs laufen.
12.11.2015: Granma Internacional




36. Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films von Havanna

Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films von Havanna

4. bis 14. Dezember 2014 in Havanna



Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films von Havanna

36. Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films von Havanna. Preise für zwanzig Filme aus neuen Ländern

Das Festival war dem kolumbianischen Schriftsteller Gabriel Gargía Márquez gewidmet. Der kubanische Film Conducta (Verhalten) wurde als bester Spielfilm ausgezeichnet, Vestido de novia (Im Brautkleid) erhielt den Popularitätspreis.
15.01.2015: Granma Internacional


»Man sollte die Aufrichtigkeit nicht fürchten«

Dokumentation der Erklärung der kubanischen Filmschaffenden der g-20 zum Akt der Zensur auf dem Filmfestival
31.12.2014: Neues Deutschland

Cuba kompakt

Preise, mobiles Kino, Debatten und jede Menge neuer Filme

Notizen von der 36. Auflage des Festival des Neuen Lateinamerikanischen Kino in Havanna.
Die 36. Auflage des Festival Internacional del Nuevo Cine Latinoamericano, die vom 4. bis 14. Dezember in Havanna stattfand, wurde seinem Gründungsvater Gabriel García Márquez gewidmet. García Márquez verstarb 87-jährig vergangenen April in Mexiko.
15.12.2014: Cuba kompakt

Kino in der Grauzone - Kubanisches Filmfest

Wenn sich im Dezember überall in Havanna lange Warteschlangen bilden, unabhängig von der Uhrzeit oder vom Wetter, dann hat das Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films begonnen. Die diesjährige Ausgabe ist dem verstorbenen kolumbianischen Schriftsteller Gabriel García Márquez gewidmet. Er hatte das prestigeträchtige Festival 1979 mitbegründet.
12.12.2014: Neues Deutschland

Das nächste Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films wird Gabriel García Márquez gewidmet sein

22.04.2013: Granma Internacional

35. Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films von Havanna

Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films von Havanna 2012

Schlussbericht und Preise des 35. Festival Internacional del Nuevo Cine Latinoamericano, La Habana, Cuba

Es war ein Festival, das mit Ausfällen und Verlusten fertig werden musste – trotzdem zeigte diese erste Festivalausgabe ohne ihren Gründervater Alfredo Guevara ein lateinamerikanisches Filmschaffen, das von einigen Höhenflügen gekennzeichnet war.
Dezember 2012: 451°F



Leben nach den Zeiten der Hurrikans

Zum 30. Mal öffneten am 2. Dezember 2008 in der cubanischen Hauptstadt mehr als 14 Kinosäle dem "Internationalen Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films" für zehn Tage ihre Pforten, und das trotz der verheerenden Herbststürme Gustav, IKE und La Palomita, die nach unterschiedlichen Schätzungen Schäden in Höhe von etwa fünf bis zehn Milliarden US-Dollar hinterlassen haben.
01.02.2009: Informationsstelle Lateinamerika

Havanna: 29. Internationales Festival des neuen lateinamerikanischen Kinos

An Prominenz hatte es in diesem Jahr in Havanna nicht gefehlt - und der Feind spielte von Beginn an brav mit. Hanna Schygulla, Javier Bardem, Gael García Bernal, Carlos Sorín - das waren nur einige der bekanntesten Namen aus der internationalen Filmwelt, die sich in tropisch-warmen Dezembertagen in der kubanischen Metropole aufhielten und für einige Aufregung sorgten.
21.12.2007: Der Freitag

Weniger am Meer

Aus Kuba ein Minimum an Erzählungen, aus Uruguay erzählerischer Minimalismus.
Festivaldirektor und Castro-Freund Alfredo Guevara, 78, stellte selbst fest, dass er in 26 Festivaljahren noch keine so explizit politische Eröffnungsrede für das Festival Internacional del Nuevo Cine Latinoamericano gehalten habe, wie an diesem 7. Dezember im Karl Marx-Theater von Havanna.
24.12.2004: Der Freitag

Filme für Millionen

Ein Bericht vom 25. Lateinamerikanischen Filmfestival in Havanna
Auf dem diesjährigen lateinamerikanischen Filmfestival in Havanna haben besonders argentinische und brasilianische Produktionen Aufsehen erregt. Als Sieger ging der Stummfilm Havana Suite, der neun Menschen während eines Tages filmerisch begleitet, aus dem Festival hervor.
01.02.2004: Lateinamerika Nachrichten

In Havanna gibt es nicht nur Kuba zu sehen

Nichts ist unmöglich im Kino. Diese Binsenwahrheit bestätigte sich eindrücklich am jüngsten Festival des Neuen lateinamerikanischen Films in Havanna, das zum 22. Mal in der kubanischen Hauptstadt stattfand und im Verlauf von zehn Dezembertagen über eine halbe Million Zuschauer mobilisierte.
05.01.2001: Neue Züricher Zeitung


Cuba Libre

Der Olymp der Korallen - Festival des neuen lateinamerikanischen Films '99

Die Übergabe der 'Korallen' als Preisverleihung gab dem letzten Internationalen Festival des Neuen Lateinamerikanischen Kinos von Havanna in diesem Jahrtausend den Schlusspunkt.
15.04.2000: Cuba Libre


Cuba Libre

Das Überleben des heutigen kubanischen Films vor dem Hintergrund der schweren Wirtschaftskrise am Beispiel von: La vida es silbar (1998)

Kuba durchlebt ohne Frage die schwerste Wirtschaftskrise seit der Revolution von 1959.
15.04.2000: Cuba Libre


Cuba Libre

Kuba als Initiator und Promotor des unabhängigen Films in Lateinamerika

Einführung in die Geschichte des kubanischen Films seit 1960.
15.04.1998: Cuba Libre



Cuba Libre

Charme der Verwegenheit

19. Lateinamerikanische Filmfestspiele in Havanna.
15.04.1998: Cuba Libre



Cuba Libre

Eindrücke vom "11. Internationalen Festival des Neuen Lateinamerikanischen Kinos" in Havanna

Havanna, Anfang Dezember. Am Flughafen José Martí merkt man noch nicht viel von der kreativen Unruhe, die die Stadt jedes Jahr zur Festivalzeit erfaßt.
15.01.1990: Cuba Libre