Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba


Nachrichten

Pressearchiv:

April - Juni 2012

Zum Pressearchiv


Für Kuba gesperrt: Google

US-Blockade gegen Kuba auch im Internet

Zahlreiche Internetdienste von Google für kubanische Nutzer gesperrt. US-Regierung gibt indes Millionen für Internetprogramme gegen Havanna frei.
30.06.2012: amerika 21



IGfM-Stand Bonn

Gegendemos von Cuba-Solidaritätsgruppen

Für den 26. Juni 2012 hatte die sogenannte "Internationale Gesellschaft für Menschenrechte - IGfM" Kundgebungen vor der Botschaft der Republik Cuba in Berlin und deren Außenstelle in Bonn angekündigt.
30.06.2012: Neue Rheinische Zeitung


Kuba und das Öl

Kuba deckt heute etwa die Hälfte seines Eigenbedarfs an Erdöl. Das Land verfügt bereits seit den 1980er Jahren über eigene Raffinerien, in denen das zu Vorzugskonditionen gelieferte sowjetische Erdöl weiterverarbeitet wurde. Heute erhält Kuba vergünstigtes Öl aus Venezuela.
29.06.2012: Cuba heute

Edgar Göll

Stark in Not

Interview mit Dr. Edgar Göll vom Netzwerk Cuba e.V.
"400 US-Botschaftsmitarbeiter in Havanna - stricken die Stümpfe oder basteln die irgendwie Weihnachtssterne?"
29.06.2012: Schattenblick, 1. Teil
"Wir werden sehen, ob der Westen den zerstörerischen Lebensstil auch nur leise verändern wird - genau da wäre Kuba das Vorbild."
29.06.2012: Schattenblick, 2. Teil

Provokation gegen Kuba abgewehrt

Bonn. Für Dienstag hatte die »Internationale Gesellschaft für Menschenrechte« (IGFM) zu Kundgebungen vor die kubanische Botschaft in Berlin und deren Außenstelle in Bonn mobilisiert.
28.06.2012: junge Welt

Aktuelles aus der Wirtschaft in Kuba

Baukredite: Obschon sich politisch derzeit nicht viel zu tun scheint, geht die wirtschaftliche Entwicklung natürlich weiter, die 2011 beschlossenen Programme werden fortgesetzt und beginnen zu greifen
27.06.2012: Cuba heute

Direktverkauf an Hotels scheint erste Früchte zu tragen

Seit dem 1. Dezember 2011 dürfen kubanische Bauern ihre Produkte direkt an touristische Einrichtungen verkaufen, ohne den Staat als Zwischenhändler.
25.06.2012: Cuba heute

Fidel Castro bei Twitter

Fidel Castro jetzt auch bei Twitter

Havanna. Der ehemalige kubanische Staats- und Regierungschef Fidel Castro nutzt nun auch den Microbloggingdienst Twitter. Castro unterhält das Konto unter @reflexionfidel, das bereits über 230.000 Anhänger verfügt
25.06.2012: amerika 21


Kuba und der Rio+20 Gipfel

Am Samstag kam Raúl vom UNO Gipfel für Nachhaltige Entwicklung aus Rio de Janeiro zurück. Bei dieser Konferenz ging es um die Bekämpfung der Armut und die Zukunft des Wirtschaftens angesichts immer knapper werdender Ressourcen.
24.06.2012: Cuba heute

Landkrabben

Kuba: Mit ver­einten Kräften Landkrabben schützen

Ein ehrenamtliches Projekt des NABU-Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat Zapata.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Auto und sind auf der einzigen Straße weit und breit unterwegs von A nach B. Vor Ihnen bewegt sich etwas, Sie weichen aus. Es ist ein kleines Tier. Schon befindet es sich hinter Ihnen.
23.06.2012: Schattenblick

Entschließung des Politischen Rates der Bolivarianischen Allianz für die Völker Unseres Amerika (ALBA) für den sofortigen Rückzug der Mitglieder aus der USAID

Die Außenminister der Mitgliedsländer der Boliviarischen Allianz für die Völker Unseres Amerika, versammelt am 21. Juni 2012 in der Stadt Rio de Janeiro, Föderative Republik von Brasilien:
22.06.2012: Granma

Tourismus in Kuba wächst

Von Januar bis Mai 2012 besuchten 1.437.890 Menschen Kuba, das sind 5,5% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
21.06.2012: Cuba heute

Das ewige Problem mit den Löhnen

Der Durchschnittslohn in Kuba betrug laut den neulich veröffentlichten Zahlen des Statistikamtes (ONE) 455 Pesos im Jahr 2011.
21.06.2012: Cuba heute

»Nachhaltigkeit braucht Gleichheit«

In Rio de Janeiro beginnt die Umweltkonferenz »Rio+20«. Kuba fordert Unterstützung der armen Länder und Maßnahmen gegen Klimawandel. Ein Gespräch mit María Cristina Muñoz Pérez.
20.06.2012: junge Welt

Zugang für Blinde zu Literatur

Literatur für jedermann dank der Braille-Schrift

Zum Anlass der Internationalen Buchmesse 2012 in Havanna hat Handicap International ein Projekt initiiert, das den Zugang für Blinde zu Literatur und Lesen im Allgemeinen optimieren möchte.
19.06.2012: Handicap International


CITMA

Kuba Präsentiert Ergebnisse nachhaltiger Entwicklung

Havanna. Das kubanische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Umwelt (CITMA) hat zum Rio+20-Gipfel in Rio de Janeiro Ergebnisse nachhaltiger Entwicklung aus Kuba präsentiert.
19.06.2012: amerika 21



Die "Cuban Five" und die versteckten Wahrheiten

Freiheit für die 5 - Basta Ya
Professor Martin Garbus, einer der angesehensten Juristen in den Vereinigten Staaten, Mitglied des Verteidigerteams der in den Vereinigten Staaten inhaftierten kubanischen Patrioten, und seine Kollegen Tom Goldstein und Richard Klugh haben kürzlich einen Antrag bei dem Gericht des Südlichen Bezirks Floridas im Namen von Gerardo Hernández Nordelo, einem der Cuban Five, eingereicht.
18.06.2012: Free the Five (Übersetzung: Komitee Basta Ya)


Hoch die Internationale

»Berliner Büro Buchmesse Havanna« entwickelt sich weiter.
16.06.2012: junge Welt

Cuba kompakt, Ausgabe 92

Cuba kompakt
Warum fürchten die USA die Cubaner?
Selbstständige in cubanischen "Gelben Seiten"
42. Generalversammlung der OAS in Bolivien
Immer mehr Wald in Cuba
Schleppernetz mit cubanischen Sportlern aufgeflogen
Verbrechen: Reparatur cubanischer Handys
Schwere Regenfälle in Cuba
Ciego de Avila – Champion
15.06.2012: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Solidarität mit den Cuban 5

Aili Labañino ist die Tochter von Ramón Labañino, einer der Cuban 5, jener fünf kubanischen Patrioten, die in den USA exilkubanische Terrorgruppen infiltrierten, um Anschläge gegen ihre Heimat und ihre Mitmenschen zu verhindern
15.06.2012: marxistische linke

Bestrafter Humanismus?

Aili Labañino ist die Tochter eines der in den USA inhaftierten »Cuban Five«.
15.06.2012: Neues Deutschland

ING Bank

619 Millionen Dollar Strafe wegen Geschäften mit Kuba

Washington/Amsterdam. Die niederländische Bank ING ist von den USA zur Zahlung von 619 Millionen US-Dollar wegen Verstoßes gegen die Bestimmungen der Kuba-Blockade verurteilt worden. Das ist die bisher höchste Strafe gegen ein Kreditinstitut wegen Geschäftskontakten zu dem sozialistischen Karibikstaat.
15.06.2012: amerika 21

Abschied

Tausende Menschen haben am Dienstag in Kuba Abschied von dem am Montag in Havanna verstorbenen Boxer Teófilo Stevenson genommen.
14.06.2012: junge Welt

Boxer des Volkes

Havanna. Der größte (Amateur-)Boxer aller Zeiten, Teófilo Stevenson, ist am Montag im Alter von 60 Jahren nach einem Herzinfarkt in Havanna gestorben.
13.06.2012: junge Welt

»Wir brauchen Lebensmittel und keine Kanonen«

Raúl Castro will Kubas Reformkurs »Schritt für Schritt« vorantreiben.
11.06.2012: Neues Deutschland

OAS-Generalversammlung

ALBA-Präsidenten fordern Reform der OAS

Boliviens Präsident Morales: Organisation muss Interessen der Völker dienen. Kritik an Menschenrechtskomission.
05.06.2012: amerika 21



Fünf Jahrzehnte des Aberwitzes - und noch kein Ende

1991 verschwand die Sowjetunion. Washington wechselte von seiner Anti-Kuba-Rhetorik aus dem Kalten Krieg auf die Menschenrechte. Doch eins ist geblieben: eine wirtschaftliche US-Kolonie, die 1959 ausbrach und sich immer noch weigert zu kapitulieren.
01.06.2012: Canadian Dimension (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Von der Sierra Maestra zur Schlacht der Ideen

Stella Calloni im Gespräch mit Fidel Castro.
01.06.2012: Rotfuchs

Die Plattform Scarabeo 9

Repsol erwägt Rückzug aus kubanischem Erdölgebiet

Madrid/Havanna. Der spanische Erdölkonzern Repsol erwägt, die Offshore-Aktivitäten vor der K&uiuml;ste von Kuba einzustellen.
01.06.2012: amerika 21




Rumsorten der Marke Havana Club

"Akt der Piraterie" – Havana Club geentert

Streit um Markenrecht zwischen USA und Kuba eskaliert nach zehn Jahren. Blockadegesetze kommen zur Anwendung.
31.05.2012: amerika 21



Kuba ist immer schuld

UN-Kommission gegen Folter berät in Genf über Lage in der Karibikrepublik. Delegation legt ausführlichen Bericht vor.
29.05.2012: junge Welt

Slowaken und Kubaner heben gute Partnerschaft hervor

Bratislava. Vertreter der Slowakei und Kubas haben ihre Beziehungen bei einem Treffen in Bratislava als außergewöhnlich gut bezeichnet.
24.05.2012: amerika 21

Kubas Agrarbranche

Kubas Agrarbranche gewinnt an Effizienz

Rund 80 Prozent der im Land konsumierten Agrarprodukte werden in Kuba produziert. Agrarverband weist auf weiter bestehende Defizite hin.
22.05.2012: amerika 21



Warum Minsker Traktoren für Kuba?

Die Solidaritätsorganisation Cuba Sí startete ihre neue Spendenkampagne.
22.05.2012: Neues Deutschland

Vertretung der EU in Havanna

Eigene Kuba-Politik wird EU zur Last

Mehrheit der 27 Mitgliedsstaaten will Neuanfang mit Havanna. Größte Hürde ist EU-Positionspapier aus dem Jahr 1996.
17.05.2012: amerika 21



Netzwerk Cuba

Kuba-Gruppen kritisieren CDU-Abgeordneten Vaatz

Berlin. Das Netzwerk Cuba, ein Zusammenschluss von gut 40 politischen und entwicklungspolitischen Kuba-Gruppen in Deutschland, hat den CDU-Bundestagsabgeordneten Arnold Vaatz (CDU) "Niveau- und Substanzlosigkeit" und "Verunglimpfung" der sozialistischen Regierung in Havanna vorgeworfen.
16.05.2012: amerika 21

Cuba kompakt, Ausgabe 91

Cuba kompakt
Guayabera-Gipfel gescheitert
Wasser und Abwasser in Havanna
1.Mai in Cuba, Den Sozialismus erhalten und verbessern
Die USA und Miami im Kampf gegen den Lauf der Geschichte
Erstes Bloggertreffen in Cuba
Wie ein großer Baseballstar gedemütigt wird
Wie man gegen einen cubanischen Kardinal vorgeht
15.05.2012: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Parade in Havanna für Schwulenrechte

Parade in Havanna für Schwulenrechte

Hunderte Aktivisten demonstrieren für sexuelle Rechte. Tochter von Raúl Castro führend beteiligt.
15.05.2012: amerika 21


LGBT-Aktivisten in Havanna

Gay-Pride-Parade in Havanna

Havanna. In Kuba sind Aktivisten mit einer Gay-Pride-Parade in den Straßen von Havanna für die Rechte von Homosexuellen eingetreten.
14.05.2012: amerika 21



Cuban Five

Mitte April fand in Washington D.C. eine internationale Woche der Solidarität mit den »Cuban Five« statt.
12.05.2012: Ossietzky

Freiheit für die 5 - Basta Ya

Das Schottische Parlament ruft in einer historischen Debatte zur Gerechtigkeit für die "Miami Five" auf

12.05.2012: Cuba Solidarity Campaign (Übersetzung: Komitee Basta Ya)




Nicht oberflächlich

Kooperation mit Havanna. Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zeigt Arbeiten ­kubanischer und angehender Plakatgestalter aus sechs Ländern.
12.05.2012: junge Welt

Befreit Kuba! Brennt das Reisebüro nieder!!

Die Macho-Gewalt der kubanischen Exilanten.
11.05.2012: Counterpunch (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

MINREX

Kuba weist spanische Kritik an Menschenrechtslage zurück

Havanna. Kubas stellvertretender Außenminister Dagoberto Rodríguez hat den spanischen Außenminister José Manuel García-Margallo aufgefordert, die "Einmischungen in innere Angelegenheiten Kubas" einzustellen.
09.05.2012: amerika 21


»Die höchste Form der Demokratie ist Kommunismus«

Im Gespräch. Tomäs Borge und Fidel Castro. Über die Folgen des Zusammenbruchs des Sozialismus in Europa, den Widerspruch zwischen Nord und Süd und wirkliche Volksherrschaft.
05.05.2012: junge Welt

Kubanische Erfahrungen

Nicaragua will die wertvollen kubanischen Erfahrungen bei der Minderung der Risiken von Naturkatastrophen und des Klimawandels anwenden.
02.05.2012: Informe Nicarague

Vom VI. Gipfel der Organisation Amerikanischer Staaten

Am 14. und 15. April fand in Cartagena, Kolumbien, der VI. Gipfel der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) statt.
02.05.2012: Informe Nicarague

Daniel: Keine Gipfel mehr ohne Kuba!

Der nicaraguanische Präsident, Comandante Daniel Ortega Saavedra, kritisierte am Abend des 14. April den Ausschluss der Bruderrepublik Kuba vom sogenannten Amerikagipfel.
02.05.2012: Informe Nicarague

Carolus Wimmer: "Der Gipfel von Cartagena war ein glückliches Scheitern"

Am 14. und 15. April fand in Cartagena, Kolumbien, das 6. Gipfeltreffen der Regierungschefs Amerikas statt. Die Präsidenten Venezuelas, Ecuadors, Nicaraguas, Haitis y Perus nahmen aus verschiedenen Gründen nicht teil. Rafael Correa, Präsident Ecuadors, begründete seine Nichtteilnahme mit dem Ausschluss Cubas.
25.04.2012: Kommunisten

»Kuba hat die vage Hoffung auf einen Austausch«

Hamburger Völkerrechtler informierte in den USA dort über die inhaftierten »Cuban Five«. Ein Gespräch mit Norman Paech.
25.04.2012: junge Welt

ALBA

ALBA-Staaten: Rio+20-Gipfel "historische Chance"

ALBA-Vorbereitungstreffen benennt Reform des internationalen Finanzsystems und Armutsbekämpfung als Schwerpunktthemen für kommenden Rio+20-Gipfel.
24.04.2012: amerika 21




US-Bischöfe für Blockadeende

21.04.2012: junge Welt

Der Präsident zog die Guyabera wieder aus

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, wie sehr die USA als regionale Führungsmacht ausgedient haben – das Treffen von Cartagena hat ihn vollends erbracht.
19.04.2012: der Freitag

Unterstützer der Cuban 5 vereinen ihre Kräfte in Washington

Freiheit für die 5 - Basta Ya Leute aus den USA, Kanada und Europa rufen Präsident Obama während der 5 Tage für die Fünf in Washington D.C. dazu auf, die internationale Gemeinschaft anzuhören und die Cuban 5 unverzüglich freizulassen. Die vom Internationalen Komitee für die Freiheit der Cuban 5 initiierten Aktionen wurden von 272 US- und internationalen Organisationen und 2.000 Personen unterstützt.
18.04.2012: Internationales Komitee für die Freiheit der Cuban 5 (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Kubanische Kunst: durchschlagender Erfolg in Übersee

Zwei Kubaner stellen ihre Kunst in Britannien aus - trotz ihrer Inhaftierung in den USA - eine bahnbrechende neue Ausstellung.
18.04.2012: The Guardian (Übersetzung: Komitee Basta Ya)

Gipfel der Völker

Gipfel der Völker betont regionale Integration Lateinamerikas

Während der offizielle "Amerika-Gipfel" am Sonntag ohne eine Abschlusserklärung zu Ende gegangen ist, hat der parallel stattfindende Gipfel der Völker in einem gemeinsamen Dokument zahlreiche Positionen fixiert.
17.04.2012: amerika 21


Leerstellen nach Linksruck

Vor allem die Ausgrenzung Kubas belastete den 6. Amerikagipfel in Cartagena.
17.04.2012: Neues Deutschland

Sechster "Amerika-Gipfel" scheitert an Streit um Kuba und Malwinen

Cartagena, Kolumbien. Nach zwei Tagen heftiger Debatten und mehrere Eklats ist der sechste sogenannte Amerika-Gipfel am Sonntag ohne eine Abschlusserklärung zu Ende gegangen.
16.04.2012: amerika 21

Kuba-Frage spaltet Amerika-Gipfel

USA mit Nein zur Teilnahme Havannas isoliert.
16.04.2012: Neues Deutschland

Sexskandal statt Ergebnis

Ohne ein greifbares Ergebnis ist im kolumbianischen Cartagena der VI. Amerika-Gipfel zu Ende gegangen. Eine gemeinsame Abschlußerklärung kam nicht zustande, weil etwa Stellungnahmen zum argentinisch-britischen Konflikt um die Islas Malvinas (Falklandinseln) oder zu einer künftigen Beteiligung Kubas an den Konferenzen am Veto Washingtons scheiterten.
16.04.2012: junge Welt

Amerika-Gipfel

Proteste und Dissenz überschatten "Amerika-Gipfel"

Ausschluss Kubas und Malwinen-Konflikt dominieren Agenda. Mehrere Absagen schmälern Bedeutung. Soziale Bewegungen auf Gegengipfel.
15.04.2012: amerika 21



Cuba kompakt, Ausgabe 90

Cuba kompakt
Murillo: In Cuba wird es keine politische Reform geben
René González in Cuba eingetroffen
Olympia in London – U-Bahn Station Teófilo Stevenson
Private Tragödien, Niedertracht der Medien
Baseballspiele der Giganten Cuba gegen USA
Cuba war der entscheidende Faktor beim Aufhalten der Cholera
Manöver Washingtons zur Freilassung von Alan Gross
Der Papst in Cuba
US-Kongress: Sondersteuer für Handel mit Cuba
15.04.2012: Cuba kompakt Seite 1 (pdf), Cuba kompakt Seite 2 (pdf)

Amerika-Gipfel

Venezuela: 32 von 34 Staaten Amerikas haben eine Position

32 von 34 Staaten, die zum heute beginnenden sechsten "Amerika-Gipfel" eingeladen wurden, sind nach Angaben des lateinamerikanischen Fernsehsenders Telesur mit der Teilnahme der sozialistischen Regierung Kubas an diesem Regionalforum einverstanden.
14.04.2012: amerika 21


Amerika-Gipfel

Der "Amerika-Gipfel" beginnt in Kolumbien

Cartagena, Kolumbien. Insgesamt 33 Staats- und Regierungschefs aus Nordamerika, Lateinamerika und der Karibik nehmen an diesem Wochenende in der nordkolumbianischen Hafenstadt Cartagena de Indias am sechsten "Amerika-Gipfel" teil.
14.04.2012: amerika 21

Ende einer Freundschaft

Kubanische Oppositionelle fühlen sich von ihrem Exilland Spanien »verraten«
12.04.2012: Neues Deutschland

Gipfel mit Lücken

Amerika-Treffen in Cartagena ohne Kuba und Ecuador. Präsident Santos will das Image Kolumbiens aufpolieren.
12.04.2012: junge Welt

Amerika-Gipfel

Chávez nimmt an "Amerika-Gipfel" in Kolumbien teil

Bogotá. Kolumbiens Außenministerin María Ángela Holguín hat am Dienstag die Teilnahme des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez am 6. "Amerika-Gipfel" der Organisation Amerikanischer Staaten bestätigt.
11.04.2012: amerika 21



Zum Hochsicherheitsgefängnis: Nach dem "Hooters"-Plakat links abbiegen

Freiheit für die 5 - Basta Ya
(...) Ein Wachhabender begleitet die Besucher in einen von Neonlicht erleuchteten Besucherraum, der mit grauen Miniatur-Plastikstühlen übersät ist. Wir warten dort auf Gerardo Hernández, der 2001 wegen Verschwörung zu Spionage und Mord zu zwei aufeinander folgende lebenslängliche Strafen verurteilt wurde. (...)
11.04.2012: Progreso Weekly (Übersetzung: Komitee Basta Ya)



Rafael Correa

Kuba-Blockade: Ecuador sagt "Amerika-Gipfel" ab

Präsident Correa wendet sich in offenem Brief an kolumbianischen Staatschef Santos. Entscheidung stärkt Position der ALBA-Staaten.
05.04.2012: amerika 21



Mozarteum betreut Orchesterschule in Kuba

Pädagogen der Musikuniversität fahren jährlich nach Havanna, um dort mit einem 60-köpfigen Studentenorchester zu arbeiten. Es soll auch intensiven Studentenaustausch geben.
05.04.2012: Die Presse

Kuba erklärt Karfreitag nach Bitte des Papstes zum Feiertag

Havanna. Die kubanische Regierung hat den Karfreitag in dieser Woche zum Feiertag erklärt
01.04.2012: amerika 21