Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Corona-Pandemie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
Rosa-luxemburg-Konferenz
Kuba unterstützen

Kuba Themenschwerpunkte


Sonderentwicklungszone Mariel (ZEDM)

Beiträge und Pressemeldungen zum Ausbau und zu der Entwicklng der Sonderentwicklungszone Mariel (ZEDM)




Weltorganisation der Freihandelszonen

Der Präsident der Weltorganisation der Freihandelszonen hob das Management der ZED Mariel hervor

Der Premierminister der Republik Kuba, Manuel Marrero Cruz, traf am Montag mit Dr. Mohammed Al Zarooni, dem Präsidenten der Weltorganisation für Freihandelszonen, zusammen.
30.11.2022: Granma


Sonderentwicklungszone Mariel (ZEDM)

Fortschritte bei Infrastruktur und Planung in Sonderentwicklungszone Mariel (ZEDM)

Eine der Voraussetzungen für die Planung und Entwicklung in der ZEDM ist die Erhaltung der Feuchtgebiete in der Bucht, weshalb die Ansiedlung von nicht schädlichen Flüssigabfallbehandlungsanlagen in benachbarten Gebieten vorgesehen ist.
17.11.2022: Granma


Container Hamburg Süd

Ausländische Investitionen haben einen Platz in der kubanischen Wirtschaft

Wir halten an der souveränen Entscheidung fest, ausländischem Kapital eine aktive Rolle bei der Entwicklung der nationalen Wirtschaft zuzugestehen, und zu diesem Zweck haben wir die Normen, die allgemeine Politik und den Umgang mit diesen Fragen auf allen Ebenen weiter aktualisiert.
16.11.2022: Granma

Konsolidierung der Geschäftstätigkeit in der Sonderentwicklungszone Mariel (ZEDM)

Ziel des ZEDM ist es, die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung der Insel zu fördern, indem es ausländische Investitionen, technologische Innovationen und industrielle Konzentration anzieht.
24.10.2022: Granma

Sonderentwicklungszone Mariel

Sonderentwicklungszone Mariel mit neuem Recycling Unternehmen

Das ausschließlich mit kubanischem Kapital finanzierte Unternehmen wird der Recycling Unternehmensgruppe angehören.
15.11.2021: Granma



biotechnologischer Industriekomplex CIGB Mariel

CIGB Mariel S.A., ein Schatz in schwierigen Zeiten

Armeegeneral Raúl Castro Ruz und der Präsident der Republik, Miguel Díaz-Canel Bermúdez, weihten am Montag den biotechnologischen Industriekomplex CIGB Mariel S.A. ein, den modernsten des Landes und einen der fortschrittlichsten der Region.
02.11.2021: Granma


Neuroepo des kubanischen biopharmazeutischen Unternehmens

Joint-venture Unternehmen zur Vermarktung biotechnologischer Produkte in Mariel

IncuBIO ist konzipiert, um Risikokapital anzuziehen und seine Anteile können von zukünftigen Investoren erworben werden.
01.09.2021: Granma



Sonderentwicklungszone Mariel

Sonderentwicklungszone Mariel mit besseren Transportmöglichkeiten

Mit der Vereinbarung des Exekutivausschusses des Ministerrats, mit der die Schaffung der Handelsgesellschaft Ferromar S.A. und ihre Etablierung als Nutzer autorisiert wird, macht die ZED Mariel einen weiteren Schritt zur Stärkung der Transportdienstleistungen.
28.04.2021: Granma


Sonderentwicklungszone Mariel

Mehr als 500 ausländische Investitionsprojekte in Kuba

Das neue Portfolio der Geschäftsmöglichkeiten beinhaltet 503 ausländische Investitionsprojekte, 43 mehr als das vorhergehende, und eine geschätzte Investitionssumme von 12,07 Milliarden Dollar.
09.12.2020: Granma



ZEDM Mariel

Der Container-Terminal von Mariel positioniert sich als strategisches Logistikzentrum

Das Ergebnis ist Teil des Beitrags, den der Terminal zum Modernisierungs- und Wirtschaftsentwicklungsprojekt Kubas geleistet hat, insbesondere in seiner Beziehung zur Sonderentwicklungszone von Mariel (ZEDM).
15.10.2020: Granma


Sonderentwicklungszone Mariel

Sonderentwicklungszone Mariel konsolidiert sich als wichtiges Zentrum für Investitionen

Die Sonderentwicklungszone Mariel (ZEDM) festigt ihre strategische Position bei der Entwicklung der Insel, da sie bis heute über 2,3 Milliarden Dollar an Investitionen aus mehr als dreißig Ländern verbuchen konnte.
07.11.2019: Granma


Computergrafik der geplanten Fabrik der PAMAS S.A. in Mariel

Erstes deutsches Unternehmen in Mariel genehmigt

In der kubanischen Sonderwirtschaftszone Mariel (ZEDM) ist vor kurzem die erste deutsche Firmenniederlassung genehmigt worden.
27.09.2019: Cuba heute


Erstes Joint Venture Unternehmen zwischen Kuba und Russland trägt zu Importreduzierung bei

Nach Ansicht von Experten der Handelsgesellschaft Siment Aut S.A. werden mit der Gründung dieses Joint Ventures gleichzeitig die Produktionen für die Karibik gefördert.
12.09.2019: Granma

Sonderentwicklungszone Mariel
Auszug aus dem Bericht der Delegation des Vorstandes des NETZWERK CUBA e.V. vom 24.3. – 2.4.2019 in Cuba

Netzwerk Cuba

In der Sonderentwicklungszone Mariel/Zona Especial de Desarrollo Mariel (ZED MARIEL) wurde der Vorstand des Netzwerk Cuba gemeinsam mit Noemí Ramona Rabaza Fernández, Vizedirektorin des ICAP, und Ibis Alvisa González, ICAP, von zwei Mitarbeitern des Leitungsbüros der Zone empfangen, von Dra. Bárbara Pérez Rivero, Spezialistin für Wissenschaft und Technologie, und einem weiteren Spezialisten.
18.06.2019: Netzwerk Cuba


Sonderwirtschaftszone westlich von Havanna

Neues Joint-Venture soll 70 Prozent des Glasflaschenbedarfs auf Kuba decken

Vergangenen Mittwoch hat das kubanisch-italienische Joint-Venture "Vidrios Mariel S.A." grünes Licht zur Errichtung einer neuen Glasfabrik in der Sonderwirtschaftszone von Mariel (ZEDM) bekommen.
24.09.2018: Cuba heute


Leitung des neuen kubanisch-vietnamesischen Joint Venture Suchel TBV S.A.

90 Prozent weniger Waschmittelimporte mit neuem Joint-Venture

Havanna. Kuba und die Sozialistische Republik Vietnam planen die Errichtung einer Fabrik für Waschmittel und Seifen in der Sonderwirtschaftszone von Mariel.
19.08.2018: amerika 21


Abkommen Kuba-Vietnam

Neuer Industriepark und Schuldenerlass aus Vietnam

Am Freitag ging in Havanna ein mehrtägiger Staatsbesuch des vietnamesischen KP-Generalsekretärs Nguyen Phu Trong zu Ende, in dessen Rahmen zahlreiche Wirtschaftsabkommen geschlossen wurden.
30.03.2018: Cuba heute



Sonderentwicklungszone Mariel

Mariel, eine kubanische Plattform für die Entwicklung

In diesem Jahr feiert die Sonderentwicklungszone Mariel ihren fünften Geburtstag und sie wird weiterhin daran arbeiten müssen, sich zum regionalen Referenzpunkt für die Anziehung ausländischen Kapitals zu verwandeln.
23.03.2018: Granma



Sonderentwicklungszone Mariel

Sonderentwicklungszone Mariel zieht ausländische Unternehmer an

Der kubanische Staat hat im Durchschnitt jährlich 300 Millionen US Dollar in die Entwicklung der Infrastruktur hohen Standards investiert, die bereits den Investoren zur Verfügung steht.
07.02.2018: Granma


Grundsteinlegung für die Fabrik des Nestlé-Coralsa-Joint Ventures Nescor S.A.

Nestlé und Coralsa errichten neue Fabrik auf Kuba

Artemisa, Kuba. In Kubas Sonderwirtschaftszone Mariel ist der Grundstein für eine neue Lebensmittelfabrik gelegt worden.
04.12.2017: amerika 21



Nestlé errichtet neue Fabrik auf Kuba

Nestlé errichtet neue Fabrik auf Kuba

Am Dienstag wurde in Kubas Sonderwirtschaftszone Mariel (ZEDM) der erste Grundstein für eine neue Lebensmittelfabrik gelegt.
30.11.2017: Cuba heute



Kooperative Raúl Pigueiras Fernández

Mehr als Pelusa zu träumen wagte

Der Präsident der Kooperative Raúl Pigueiras Fernández erklärt, dass ausgehend von den Perspektiven, die die Sonderentwicklungszone Mariel eröffnet, die Idee entstanden sei, 113 Hektar der Kooperative mit Photovoltaik-Paneelen zu versehen.
07.08.2017: Granma


Projekt mit Zukunft

Kubas Sonderwirtschaftszone an der Bucht von Mariel wächst. In Havanna zogen am Donnerstag Regierung und Betreiber eine positive Bilanz.
13.03.2017: junge Welt


Hafen von Havanna

Kuba veröffentlicht neue Zahlen zu Auslandsinvestitionen

Havanna. Die Behörden in Kuba haben neue Zahlen zu ausländischen Direktinvestitionen auf der Insel bekanntgegeben.
15.11.2016: amerika 21




FIHAV 2016 - Neue Unternehmen für Mariel

FIHAV 2016 - Neue Unternehmen für Mariel

Bis zu diesem Augenblick wurden eine Internationale Wirtschaftsvereinigung, zehn Unternehmen mit ausländischem Kapital, davon vier joint venture Unternehmen mit gleichem Anteil an kubanischem Kapital für die Sonderzone Mariel akzeptiert.
03.11.2016: Granma



Sonderentwicklungszone Mariel (ZEDM)

Sonderzone Mariel in drei Jahren gewachsen

Die Sonderentwicklungszone Mariel (ZEDM) schreitet voran, zieht neue Interessenten und für das Land wichtige Investitionen an.
02.11.2016: Granma


Baubeginn der Zigarettenfabrik in Mariel

Baubeginn der Zigarettenfabrik in Mariel

Die neue Fabrik Brascuba Cigarrillos S.A wird 10.8 Hektar einnehmen und mit Spitzentechnologie ausgestattet sein, was eine Verdreifachung ihrer produktiven Kapazität ermöglicht.
01.11.2016: Granma



Sonderentwicklungszone Mariel

Sonderentwicklungszone Mariel im Trubel der kubanischen Wirtschaftsentwicklung

Die Sonderentwicklungszone Mariel (ZEDM) soll zu einem regionalen Referenzpunkt für die Anziehung ausländischen Kapitals werden.
15.02.2016: Granma Internacional


Cumple dos años Zona Especial de Desarrollo Mariel, un éxito regional

19.01.2016: Cubainformación



Cuba Libre

Sonderwirtschaftszone Mariel wächst

Im Rahmen der Internationalen Messe in Havanna (FIHAV) stellten sich die ersten acht der in der Besonderen Entwicklungszone Mariel angesiedelten Unternehmen auf einer Pressekonferenz vor.
15.01.2016: Cuba Libre


Joint Venture "Unilever Suchel S.A."

Joint Venture "Unilever Suchel S.A." in der Sonderentwicklungszone Mariel gegründet

HAVANNA – Die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Unilever Suchel SA, das in der Sonderentwicklungszone Mariel (ZEDM) arbeiten wird, wurde gestern im Rahmen einer Feierstunde in dieser strategischen Entwicklungszone der kubanischen Wirtschaft bekannt gegeben.
12.01.2016: Granma Internacional


Unternehmen der Sonderzone Mariel

Die ersten acht Unternehmen der Sonderzone Mariel vorgestellt

Drei Jahre nach Ingangsetzung präsentierte die Sonderentwicklungszone Mariel (ZEDM) gestern die ersten acht Unternehmen in einem Projekt, das zu einem der Hauptmotoren der kubanischen Wirtschaft werden soll.
06.11.2015: Granma Internacional


Containerterminal Mariel entwickelt sich zum regionalen Logistikzentrum

Nach fast 18-monatigem Betrieb ist das in der westlich von Havanna gelegenen Provinz Artemisa gelegene Container-Terminal TC Mariel immer stärker dabei, sich zum wichtigsten Logistik- und Transferzentrum für Mittelamerika und die Karibik zu entwickeln.
15.04.2015: Granma Internacional

Hafen von Mariel

Mariel zieht hunderte Investoren an

Die Entwicklung in Kubas neuer Sonderwirtschaftszone von Mariel (ZEDM) scheint langsam an Fahrt aufzunehmen. Nach einem Bericht des Wirtschaftsmagazins "Cuba Standard" wurden bereits 120 Projekte genehmigt, wobei insgesamt über 300 Anfragen von ausländischen Unternehmen eingegangen sind.
06.04.2015: Cuba heute


Die Sonderentwicklungszone und der Hafen von Mariel

Kuba genehmigt erstes Projekt in Mariel

Havanna. Eine mexikanische Firma wird als erstes ausländisches Unternehmen in der kubanischen Sonderwirtschaftszone von Mariel (ZEDM) investieren.
06.03.2015: amerika 21



Besonderes Klima in Mariel

Sonderwirtschaftszone lockt Investoren mit niedrigen Zoll- und Steuerregeln.
19.12.2014: Neues Deutschland

Containerhafen und die dazugehörige Sonderwirtschaftszone in Mariel

Kuba verhandelt mit ausländischen Unternehmen

In der kubanischen Hafenstadt Mariel soll ab 2015 eine Sonderwirtschaftszone in Betrieb genommen werden, die ausländische Investitionen ermöglicht.
21.11.2014: amerika 21


Mexikanische Wirtschaftsdelegation besichtigte den Hafen von Mariel

28.05.2014: Granma Internacional

Sonderwirtschaftszone Mariel

15 Investoren für Sonderwirtschaftszone Mariel

Kuba räumt 15 Investoren aus Spanien, Russland, Italien, China und Brasilien Priorität ein. Unternehmen sollen im zweiten Halbjahr 2014 ihre Arbeit aufnehmen.
20.04.2014: amerika 21


In Mariel beginnen die ersten 15 Projekte

Die im November 2013 eröffnete Sonderwirtschaftszone in Mariel, ca. 45 Kilometer westlich von Havanna, wird noch in diesem Jahr mit den ersten 15 Investitionsprojekten beginnen.
12.04.2014: Cuba heute

Zur Sonderwirtschaftszone Mariel

Kuba will kein Paradies für ausländische Unternehmen werden.
02.04.2014: Rotfuchs

Raul und Lula besichtigten den Containerhafen von Mariel

Lula da Silva: Der Hafen von Mariel - eine Empfehlung für den Kontinent

Vier Jahre nach seinem ersten Besuch in Mariel betrat Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inacio Lula da Silva am Dienstagmorgen das neu eröffnete Containerterminal von Mariel, begleitet von Armeegeneral Raúl Castro Ruz, Präsident des Staats- und des Ministerrates.
26.02.2014: Granma Internacional


Dilma Rousseff und Raúl Castro eröffnen ersten Abschnitt des Containerterminals im Hafen Mariel

Dilma Rousseff und Raúl Castro eröffnen ersten Abschnitt des Containerterminals im Hafen Mariel

Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff und ihr kubanischer Amtskollege Raúl Castro haben am 27. Januar ein erstes Teilstück des Containerterminals im Hafen von Mariel eingeweiht, dessen Bau Brasilien finanziert hat und der von der brasilianischen Firma Odebrecht errichtet wurde.
30.01.2014: poonal


Kuba eröffnet Hafen von Mariel

Kuba eröffnet Hafen von Mariel

Der kubanische Präsident Raúl Castro hat am Montag in einer feierlichen Zeremonie den Hafen von Mariel und die gleichnamige Sonderwirtschaftszone eingeweiht.
30.01.2014: amerika 21


Vorbild China

Die Sonderwirtschaftszone Mariel wartet auf Investoren aus aller Welt. Interesse auch bei deutschen Firmen.
29.01.2014: junge Welt

Neue Dimension

Ökonomie. Das bedeutendste Vorhaben im Zuge der kubanischen »Aktualisierung des ­sozialistischen Modells«: In Mariel entsteht für 950 Millionen US-Dollar ein leistungsstarker Handelshafen.
25.10.2013: junge Welt