Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba


Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Projekte für Menschen mit Behinderungen

Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit schweren geistigen Behinderungen
im Medizinischen Zentrum für Psychopädagogik in der Provinz Santiago de Cuba.



Spenden bitte unter dem Stichwort "Behindertenprojekte in Santago"


auf das Spendenkonto
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Bank für Sozialwirtschaft, Köln
IBAN: DE96 3702 0500 0001 2369 00, BIC: BFSWDE33XXX
Maybachstr. 159, 50670 Köln, Tel. 0221-2405120, Fax 0221-6060080.

Spenden

Herzlichen Dank an alle bisherigen Spenderinnen und Spender, sowie die unterstützenden Intitiativen, Publikationen und Gruppen



23 Freundinnen und Freunde Kubas

23 Freundinnen und Freunde Kubas

23 Freundinnen und Freunde Kubas, besuchen zur Zeit medizinische Institutionen und die Solidaritätsprojekte der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba (FG) für Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen in Santiago de Cuba.
26.11.2022: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba


América Labadí Arce

Psychopädagogisch Medizinisches Zentrum América Labadí Arce: Ein Schatz in Santiago

Wenn eine Situation die Familien in Santiago daran hindert, sich um Menschen mit geistiger Behinderung zu kümmern, wird das Psychopädagogisch Medizinische Zentrum América Labadí Arce zur besten Option, um den Betroffenen ein würdiges Leben zu bieten.
21.06.2020: Periódico Sierra Maestra


Projekte für Einrichtungen in Santiago de Cuba für Menschen mit Behinderungen

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Eine sehr gute Nachricht haben wir aus Santiago de Cuba. Unser Projekt "Gloria Cuadras de La Cruz" ist seit Oktober letzten Jahres zurück auf seinem ursprünglichen Gelände – mit komplett in-Stand-gesetzten, modernen Gebäuden und sehr guter Ausstattung.

Projekt "Gloria Cuadras de La Cruz" Projekt "Gloria Cuadras de La Cruz"
Projekt "Gloria Cuadras de La Cruz" Projekt "Gloria Cuadras de La Cruz"

Während der Renovierungs- und Umbauarbeiten hatten Bewohner und Mitarbeiter von "Gloria Cuadras de La Cruz" Aufnahme in der Einrichtung "América Labadí Arce" gefunden, einem Psychopädagogischen Medizinischen Zentrum in Santiago (localidad Antonio Maceo). Dort werden vor Allem junge Menschen mit schweren und mit tiefgehenden geistigen Einschränkungen betreut und behandelt. Es gibt Bewohner und tagesbetreute Menschen, sowie auch Sprechstunden für die Bevölkerung auch für Angehörige.
Dies Zentrum, "América Labadí Arce" bat, unterstützt vom Gesundheitsministerium der Provinz, um unsere Unterstützung, da vor allem die Ausstattung mit ausreichend Hilfsmitteln, wie auch die der Räumlichkeiten dringend verbessert werden müsste. Wir hoffen, auch hier erfolgreich unterstützen zu können. Dann würde eine "neue" Einrichtung aus diesem Bereich unser Projekt werden können. Da die Zeitläufe bis zum Erfolg nicht absehbar sind und wir kurze "Reaktionszeiten" unsererseits als wichtig erlebt haben, möchten wir nun unser Projekt "Gloria Cuadras" offiziell umbenennen in "Projekte für Einrichtungen in Santiago de Cuba für Menschen mit Behinderungen".


Provinzleitung des Gesundheitsministeriums

Spenden für Gesundheitsprojekte in Santiago de Cuba

Liebe Kubafreundinnen und -freunde,
wir möchten allen, die für das psycho-pädagogische Zentrum "Gloria Cuadras" und das Zentrum für geistig und körperlich eingeschränkte Kinder und Jugendliche "América Labadí" gespendet haben, für ihre Unterstützung herzlich danken.
09.09.2019: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Bundesvorstand


Dank allen Spenderinnen und Spendern

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Gloria Cudras de la Cruz ist Teil des kubanischen nationalen Programms von 2001 für die Betreuung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Wir unterstützen das Zentrum seit 2010 durch die Finanzierung notwendiger Anschaffungen, so zum Beispiel technische Geräte und Büroeinrichtung für die Verwaltung, Kleidung, Schuhe und Beschäftigungsmaterialien für die Bewohner(innen. Bis 2014 konnten wir insgesamt rd. 18.000 € Spendengelder an das Zentrum überweisen. Eine weitere Spende in Höhe von 8.000 € wird Gloria de la Cruz in 2016 erhalten. Benötigt werden Baumaterialien und Werkzeug, Kühlschränke, eine Industriewaschmaschine, Spielzeuge sowie Musikinstrumente.
15.03.2016 Bundesvorstand der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba


Kuba aktualisiert seine Landwirtschaftspolitik

Spendenprojekt »Gloria Quadras de la Cruz« auf gutem Weg

Bereits im Jahr 2012 konnte diese Einrichtung für Menschen mit geistigen Behinderungen von drei Göttinger compañeros besucht werden. Es wurde damals eine Spende in Höhe von 7 000 Euro überbracht.
01.08.2013: Cuba Libre



Das Projekt "Gloria Cuadras de la Cruz"

Das Heim für geistig Behinderte "Gloria Cuadras de la Cruz" trägt seinen Namen nach einer (ebenfalls behinderten) Kombattantin der Revolutionstruppen Fidels im Befreiungskrieg.
22.07.2011: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba


Zentrum für Psychopädagogik "Gloria Cuadras de la Cruz"
Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit schweren geistigen Behinderungen im Medizinischen Zentrum für Psychopädagogik "Gloria Cuadras de la Cruz" in der Provinz Santiago de Cuba.


Auf Bitten des cubanischen Gesundheitsministeriums haben wir dieses Zentrum in unser Spendenprojekt aufgenommen. Es ist ein Projekt von großer Dringlichkeit und es ist unser einziges, das im Osten der Insel angesiedelt ist.

Dieses Psychopädagogische Zentrum befindet sich Boniato im Bezirk Santiago de Cuba.
Es ist für 37 stationäre Patienten ausgelegt, für deren Betreuung 50 Beschäftigte verschiedener Bereiche benötigt werden. Unter anderem verfügt das Zentrum über zwei Ärzte, eine Krankenschwester, zwei Behindertenpädagogen, eine Soziologin, einen pharmazeutisch-technischer Assistenten, einen Beschäftigungstherapeuten und eine Diätassistentin.


In diesem Zentrum wirkt sich das Fehlen von Ausstattung und elementarem und lebenswichtigem Material auf eine günstige Entwicklung der Rehabilitation der Betroffenen aus. Wenn es gelingt, diese Materialien zu erwerben, geht man davon aus, dass die Bewohner des Zentrums Fortschritte machen und in die Lage versetzt werden, sich gemäß ihrer individuellen Möglichkeiten Fertigkeiten anzueignen. Dies wird im Augenblick durch den Mangel an entsprechender Ausstattung verhindert.
Das Gebäude der Einrichtung ist 40 Jahre alt. Es hat zwar einige bauliche Veränderungen erfahren, die aber die bestehenden Probleme nicht gelöst haben. Küche, Essbereich, Schlafsäle und der psychopädagogische Behandlungsbereich bedürfen einer Restaurierung.
Zentrum für Psychopädagogik "Gloria Cuadras de la Cruz" Zentrum für Psychopädagogik "Gloria Cuadras de la Cruz" Zentrum für Psychopädagogik "Gloria Cuadras de la Cruz"
Das Zentrum verfügt über keinerlei Transportmöglichkeit, die es erlauben würde, die Behinderten in ihr familiäres Umfeld zu fahren, was für eine erfolgreiche Sozialisierung wichtig wäre.
Eine erfolgreiche Therapie sieht vor, dass die stationär im Zentrum untergebrachten Behinderten das Wochenende zuhause verbringen, was aber wegen fehlender Transportmöglichkeiten, besonders bei Fällen aus weit entfernten Dörfern kaum machbar ist.
Daher würde ein geeignetes Transportmittel dieses Problem lösen und die Verwirklichung der Projektziele fördern.
Weiterhin möchte man die Qualität der professionellen und technischen Hilfe, welche die Menschen mit schwerer geistiger Beeinträchtigung bekommen, verbessern. Zu diesem Zweck plant man Werkstätten und Fortbildungskurse, um das technische Niveau derer, die an der Rehabilitation der Behinderten beteiligt sind, zu vervollkommnen.

Die Eingliederung in die Gemeinde durch Beziehungen zum Arbeits- Kultur- oder Bildungsbereich voranzutreiben, ist das Rückgrat des Projekts.
Das nationale Programm für die Betreuung von Personen mit geistiger Beeinträchtigung wurde im Januar 2001 begonnen und garantiert den Betroffenen die verschiedenen Leistungen des Nationalen Gesundheitssystems. Dabei geht man davon aus, dass geistige Beeinträchtigung keine Krankheit sondern eine Zustand von erkennbarer Einschränkung im Verhalten des Einzelnen ist, der vielfältige Ursachen hat. Dieses Thema wird als ein Problem der ganzen Gesellschaft betrachtet. Das allgemeine Ziel ist, den Menschen mit sehr schwerer geistiger Beeinträchtigung einen guten Gesundheitszustand und durch weit gefächerte Betreuung, eine höchstmögliche Entwicklung ihrer potentiellen Möglichkeiten zu garantieren.

Erhoffte Ergebnisse:
* Verbesserung der Betreuungsqualität der sehr schwer geistig Behinderten.
* Verbesserung der Betreuung der Familien der schwer geistig Behinderten
* Förderung ihrer Eingliederung in die Gemeinde

Wie dies erreicht werden soll:
Zentrum für Psychopädagogik "Gloria Cuadras de la Cruz" - Erwerb und Anbringung von Einrichtungen und Materialien für die verschiedenen Abteilungen des Zentrums, einschließlich eines Kleinbusses zum Transport der Behinderten.
- Anleitung und Eingliederung der im Zentrum wohnenden Personen in die Arbeit im Garten der Einrichtung
- Einrichtung einer Malwerkstatt
- Einrichtung einer Leder und Tonwerkstatt
- Einrichtung einer Gipswerkstatt
- Einrichtung einer Werkstatt für Hausarbeit
- Vorbereitung und Durchführung von Bildungs- und Fortbildungskursen für die mit den Behinderten arbeitenden Personen
- Durchführung von Restaurierungsarbeiten (Küche, Essbereich, Schlafräume und psychopädagogischer Bereich).
- Erarbeitung und Verteilung von didaktisch-pädagogischem Material für die Ausbildung der Familien.
- Systematische Durchführung von Werkstätten mit Bildungsprogrammen für die Eltern
- Erarbeitung und Verteilung von didaktisch-pädagogischem Material für die Sensibilisierung der Bevölkerung
- Arbeitsvereinbarungen mit Betrieben und Einrichtungen, die sie aufnehmen

Zentrum für Psychopädagogik "Gloria Cuadras de la Cruz" Direkt Begünstigte des Projekts
* Die im Zentrum lebenden Personen werden eine bessere Qualität der Betreuung in einem schöneren Umfeld erhalten, in dem sie die meiste Zeit verbringen. Insgesamt sind es 37 Personen, alle männlich.
* Die Familien und Bekannten der schwer geistig Behinderten sollen als Folge der Erziehungsarbeit in der Gemeinde ihre Kenntnisse der Problematik der schweren Behinderung erweitern und ihre Ängste und damit das oft damit verbundene Stigma der Diskriminierung abbauen.
* Die Arbeiter im Zentrum und in der Gemeinde, die von Berufs wegen Kontakt mit schwer geistig Behinderten haben, können alle ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen und ihr fachliches Niveau erhöhen. Hierbei handelt es sich um 50 Personen. Außerdem verbessern sich ihre Arbeitsbedingungen und als Folge wird ihre Motivation sich steigern.

Indirekte Nutznießer
Zentrum für Psychopädagogik "Gloria Cuadras de la Cruz" * Alle Personen mit schwerer geistiger Behinderung in der Provinz Santiago de Cuba, aber auch die leichten bis mittelschwer Behinderten, die auf einen höheren Grad der Akzeptanz in der Gemeinde treffen.
* Die Gesamtbevölkerung der Provinz Santiago de Cuba wird irgendeine Art von Information zum Thema erhalten. Dies wird dazu beitragen, die Lebensbedingungen der schwer geistig Behinderten insgesamt zu verbessern und die Gemeinschaft dafür zu sensibilisieren.

Für das Projekt sind insgesamt 100.000 CUC veranschlagt. Gerade in diesem Fall ist es aber kein Problem, geringere Summen für Teilbereiche des Projekts zur Verfügung zu stellen.
Die Größe einer Gesellschaft zeigt sich daran, wie sie mit ihren schwächsten Mitgliedern umgeht.
Helfen Sie mit, dass Cuba dieses Projekt verwirklichen kann.

Flyer: Behindertenzentrum Gloria Cuadras de la Cruz

Fotogalerie: Behindertenzentrum Gloria Cuadras de la Cruz