Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Corona-Pandemie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
Rosa-luxemburg-Konferenz
Kuba unterstützen

Kuba Themenschwerpunkte


EU-CELAC-Gipfel 2015

Beträge zum EU CELAC-Gipfel und dem parallelen Gipfel der Völker in Brüssel - Juni 2015




Gipfeltreffen der EU und CELAC

Brüssel unzufrieden mit Erklärung des EU-Celac-Gipfels

Brüssel. Der Ratspräsident der Europäischen Union (EU), Donald Tusk, hat sein Bedauern über die gemeinsame Abschlusserklärung des Gipfeltreffens der EU und der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (Celac) geäußert.
14.06.2015: amerika 21


Abschlussveranstaltung »Gipfel der Völker«

Vereint für Lateinamerika

Solidarisch mit Venezuela: »Gipfel der Völker« in Brüssel bündelte Kräfte zur Verteidigung der fortschrittlichen Prozesse auf dem Kontinent.
13.06.2015: junge Welt




Netzwerk Cuba

Mit Lateinamerika - zum Gipfeltreffen von CELAC & EU

Das II. Gipfeltreffen der Europäischen Union (EU) und der Lateinamerikanischen und Karibischen Staatengemeinschaft (CELAC) ist in Brüssel beendet worden.
13.06.2015: Netzwerk Cuba

Abschlussveranstaltung »Gipfel der Völker«

Eine bessere Welt ist nicht nur möglich, sondern auch unabdinglich

Der Erste Vizepräsident des Staats- und des Ministerrates Kubas, Miguel Díaz-Canel, erklärte gestern vor dem in Brüssel ausgetragenen Gipfel der Völker, dass eine bessere Welt nicht nur möglich, sondern auch unabdinglich für das Überleben der Menschheit sei.
12.06.2015: Granma Internacional


Keine Einbahnstraße

»Gipfel der Völker« in Brüssel: Linke aus Lateinamerika und Europa wollen sich enger zusammenschließen.
12.06.2015: junge Welt

EU-Celac-Gipfel in Brüssel

Differenzen und Wille zur Kooperation bei EU-Celac-Gipfel in Brüssel

Brüssel. Bei dem am Donnerstag in Brüssel beendeten Gipfel der Europäischen Union und der Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten (Celac) hat die repressive Flüchtlingspolitik der EU für deutliche Kritik gesorgt.
12.06.2015: amerika 21


Ecuadors Präsident Rafael Correa

Sozialismus statt Freihandel

Hochrangige Gäste aus Ecuador, Venezuela und Kuba beim »Gipfel der Völker« in Brüssel. Rafael Correa brandmarkt EU-Wirtschaftspolitik.
12.06.2015: junge Welt




Kubas Außenminister Bruno Rodríguez und sein deutscher Amtskollege Frank-Walter Steinmeie

Steinmeier will noch in diesem Jahr Kuba besuchen

Brüssel / Havanna. Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier plant noch für dieses Jahr einen offiziellen Besuch in Kuba. Am Dienstag traf Steinmeier in Brüssel zum ersten Mal auf seinen kubanischen Amtskollegen Bruno Rodríguez, der ihn bei dem Treffen nach Kuba einlud.
12.06.2015: amerika 21


Treffen zwischen Díaz-Canel und Federica Mogherini

Hochrangige Vertreterin der Europäischen Union empfängt Ersten Kubanischen Vizepräsidenten

Brüssel – Die hochrangige Vertreterin der Europäischen Union (EU) für Auswärtige Angelegenheiten und Sicherheitspolitik Federica Mogherini empfing am Mittwoch den Ersten Kubanischen Vizepräsidenten Miguel Díaz-Canel.
11.06.2015: Granma Internacional


Demonstrantion -  Gipfel der Völker

Construyendo Alternativas - Aufbau von Alternativen in Lateinamerika und Europa

Repräsentanten aus über 50 europäischen und lateinamerikanischen Solidaritätsorganisationen und sozialen Bewegungen sind am 10. und 11. Juni 2015 zum "Cumbre de los Pueblos", dem "Gipfel der Völker", nach Brüssel gekommen.
11.06.2015: Cuba Si


Demonstranten des Gipfels der Völker

EU und Lateinamerika ringen um Konsens, NGOs bei Gegengipfel

"Gipfel der Völker" für Zusammenarbeit sozialer Bewegungen. Celac-Staaten fordern Achtung territorialer Integrität und politischer Unabhängigkeit.
11.06.2015: amerika 21


Lateinamerika gegen das Kapital

Brüssel. Ecuadors Präsident Rafael Correa hat seine Rede zum Auftakt des zweitägigen EU-Lateinamerika-Gipfels in Brüssel am Mittwoch für scharfe Kritik an der internationalen Wirtschaftsordnung genutzt.
11.06.2015: junge Welt

EU-Celac-Gipfel

Proteste begleiten EU-Celac-Gipfel, Erklärung betont Völkerrecht

Zweitägiges Treffen beginnt heute. Debatten vor allem um Handelspolitik. NGOs richten Gegenveranstaltung aus. Werden Kuba und Bolivien isoliert?
10.06.2015: amerika 21


Miguel Díaz-Canel

Kuba tritt für konstruktiven Dialog zwischen Lateinamerika und Europa ein

Dies stellte Miguel Díaz-Canel fest, der in Brüssel weilt, um am zweiten Gipfel der Gemeinschaft lateinamerikanischer und karibischer Staaten mit der Europäischen Union teilzunehmen.
10.06.2015: Granma Internacional


Gipfel der Völker

Hoffnung für den alten Kontinent

In Brüssel treffen sich die Staatschefs der EU und der Lateinamerikanischen Staatengemeinschaft CELAC. Politische Impulse gibt es aber vor allem beim »Gipfel der Völker«.
10.06.2015: junge Welt


Offensive der Linken

EU-Lateinamerika-Gipfel in Brüssel: Lage in Venezuela auf der Tagesordnung. »Gipfel der Völker« demonstriert für Solidarität.
10.06.2015: junge Welt