Wappen Kubas


Dokumente aus Kuba

Dokumente, Regierungserklärungen, Reden und Reflektionen, Erklärungen des kubanischen Außenministeriums, Veröffentlichungen der Nationalversammlung, Berichte der kubanischen Regierung sowie Beiträge Kubas vor den Vereinten Nationen.



"Kuba hat nie tatenlos zugesehen"

Interview, das Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez, Erster Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas und Präsident der Republik Kuba, dem spanischen Professor und Journalisten Ignacio Ramonet am 11. Mai 2024, dem "66. Jahr der Revolution", im Palast der Revolution gab.


Ignacio Ramonet: Herr Präsident, zunächst einmal möchte ich Ihnen sehr dafür danken, dass Sie uns dieses Interview gewähren.

Dies wird ein Interview mit etwa zehn Fragen sein, die wir in drei Blöcke unterteilen werden: ein Block zur Innenpolitik, zur innenpolitischen Situation in Kuba; ein zweiter Block zur Wirtschaft, im Wesentlichen natürlich zur Wirtschaft in Kuba; und ein dritter Block zur internationalen Politik.

Die erste Frage zur Innenpolitik lautet wie folgt:

Für viele Familien in Kuba ist das tägliche Leben in den letzten zwei, drei Jahren besonders schwierig geworden: Es gibt Lebensmittelknappheit, es gibt Inflation, es gibt einen Mangel an öffentlichen Dienstleistungen. Die von den Vereinigten Staaten rechtswidrig verhängte Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade bestand bereits, und ich möchte Sie fragen, was in jüngster Zeit geschehen ist, dass sich die Lage derart verschlechtert hat.

Miguel M. Díaz-Canel: Nun, Ramonet, zunächst einmal danke ich Ihnen dafür, dass Sie uns die Gelegenheit gegeben haben, mit Ihnen zu sprechen; es ist immer sehr interessant, mit Ihnen Standpunkte auszutauschen und auch Ihre Kommentare zu diesen Themen zu hören. Sie haben mir eine sehr interessante Frage gestellt, denn viele Menschen fragen sich, warum, wenn es schon so lange eine Blockade gibt, was die aktuelle Blockade auszeichnet?

Ich denke, wir müssen von der Tatsache ausgehen, dass zunächst einmal die Blockade heute einen qualitativ anderen Charakter hat; heute sprechen wir von einer verschärften Blockade, und darüber hinaus wird diese Verschärfung durch eine weitere Komponente unterstützt, nämlich die Aufnahme Kubas auf eine fiktive Liste von Ländern, die angeblich den Terrorismus unterstützen, die die Regierung der Vereinigten Staaten nach ihrem Gutdünken festlegt.

Ich werde vor allem einen Vergleich anstellen, der meiner Meinung nach am besten veranschaulicht, was sich von einem Moment zum anderen verändert hat, wenn wir vergleichen, wie das Leben der Kubaner bis 2019 oder bis zum zweiten Halbjahr 2019 war, und wie das Leben nach dem zweiten Halbjahr 2019 ist, was diese beiden Momente auch einrahmt oder voneinander unterscheidet.

Erstens sind wir ein Land, das seit mehr als sechzig Jahren unter den Beschränkungen und Widrigkeiten der Blockade leidet, einer illegalen, ungerechten, anachronistischen Blockade als eine Politik, die vor allem von der arroganten Sichtweise der Regierung der Vereinigten Staaten getragen wird.

Díaz-Canel im Interview mit Ignacio Ramonet

Foto: Estudios Revolución



Kuba hat nie tatenlos zugesehen, und wir haben eine Fähigkeit zum Widerstand entwickelt. Nach den Erfahrungen, die wir mit COVID-19 gemacht haben, würde ich sogar sagen, dass es sich um einen kreativen Widerstand handelt, denn das Land war nicht nur in der Lage, der Blockade zu widerstehen, sondern das Land hat sich unter diesen Bedingungen weiterentwickelt, es hat einen Beitrag geleistet, es ist als Nation gewachsen und hat sich darüber hinaus entwickelt; mit anderen Worten, es hat nicht nur Widerstand geleistet und sonst nichts.




Mit all diesen Konzepten und Strategien der Revolution ist es uns gelungen, ein gewisses Niveau an wirtschaftlicher Aktivität, an Exporten, an Unterstützung für soziale Programme, die eine große Auswirkung auf unsere Bevölkerung haben, aufrechtzuerhalten, und wir haben gelebt, obwohl unsere Träume zum Stillstand kamen und all unsere Bestrebungen gebremst wurden, gerade wegen der Auswirkungen der Blockade, die, das sage ich dir ganz kategorisch, die Ursache ist, die unsere wirtschaftliche Entwicklung am meisten behindert. Und ich sage immer: Wenn wir während der Blockade so viele Dinge tun konnten, was hätten wir dann nicht tun können, wenn wir nicht blockiert gewesen wären; aber das sind Hypothesen, die mit Studien, mit Überprüfungen, mit Datenanalysen in Thesen verwandelt werden müssen, was bei dem, was uns jetzt beschäftigt, nicht der Fall ist.

Im Jahr 2019 hatte dieses Land Exporteinnahmen aus unserer exportfähigen und wettbewerbsfähigen Produktion auf dem internationalen Markt, denn die Wirtschaftstätigkeit des Landes war sehr lebhaft; das Land erhielt eine beträchtliche Menge an Überweisungen; es erhielt beträchtliche Einnahmen aus dem Tourismus – erinnere dich , dass wir in einem Jahr fast viereinhalb Millionen Touristen hatten - und wir bekamen Kredite von verschiedenen Finanzinstitutionen, Regierungskredite von Ländern, mit denen wir sehr gute Beziehungen haben, und auch Kredite aus Programmen, von Agenturen, die es uns ermöglichten, Projekte zu entwickeln und zu unterstützen.

Auf der anderen Seite hatten wir eine stabile Versorgung mit Treibstoff auf der Grundlage von Abkommen mit befreundeten Ländern, mit Bruderländern, was bedeutete, dass wir im Rahmen dieser Abkommen praktisch nichts von den Deviseneinnahmen, die wir erhielten, für Treibstoff ausgeben mussten, weil all dies durch die Dienstleistungen, die wir für diese Bruderländer erbracht haben, kompensiert wurde.

Unter all diesen Bedingungen verfügten wir über Deviseneinnahmen, die es uns ermöglichten, Rohstoffe zu importieren, um unsere wichtigsten Produktionsprozesse in dem Maße zu entwickeln, wie es uns trotz der Blockade möglich war; wir konnten Lebensmittel kaufen, um den Grundnahrungsmittelkorb zu füllen, wir konnten sogar Lebensmittel und andere Waren kaufen, die wir in den Geschäften - damals waren es die Geschäfte, die in CUC arbeiteten - und auf dem Inlandsmarkt in nationaler Währung verkauften - unser Inlandsmarkt hatte also ein gewisses Versorgungsniveau.

Wir hatten Devisen zur Verfügung, mit denen wir einen legalen, vom Staat kontrollierten Devisenmarkt erreichen konnten, auf dem wir Devisen mit dem Gegenwert in Landeswährung kaufen und verkaufen konnten. Wir verfügten über eine annehmbare Kapazität, um unsere Schuldenverpflichtungen gegenüber Ländern oder Unternehmen zu begleichen, die in Kuba investiert hatten, einschließlich ausländischer Investitionen. Und wir verfügten auch über Geld für den Kauf von Ersatzteilen, die zu den wichtigsten Inputs für unsere Wirtschaft gehören.

Es gab also ein Angebot auf dem heimischen Markt und ein angemessenes Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage, was dazu führte, dass es nur eine niedrige Inflation gab.

All dies führte zu einer Rückkopplungsschleife: Die produktiven Prozesse, eine gute produktive Tätigkeit, führten zu mehr exportierbaren Mitteln, zu mehr Einkommen; der Tourismus entwickelte sich, führte zu mehr Einkommen, und all das wurde angekurbelt, und wir erreichten eine gewisse Situation, ich würde sagen, der Stabilität, ohne jedoch den Wohlstand zu erreichen, den wir anstreben, und wir sind dabei gewesen, unser wirtschaftlich-soziales System zu vervollkommnen, und andererseits auch mit einer ganzen Reihe von Vorschlägen, Visionen, Postulaten und Leitlinien in Bezug auf den Nationalen Plan für wirtschaftliche und soziale Entwicklung bis 2030, und wir lebten auf diese Weise.

Ignacio Ramonet: Das war bis 2019.

Miguel M. Díaz-Canel: Bis zur zweiten Hälfte des Jahres 2019.

In der zweiten Jahreshälfte 2019 wendet die Trump-Administration mehr als 240 Maßnahmen zur Verschärfung der Blockade an, und hier setzt das erste Konzept an: Sie verschärfen die Blockade, und sogar der Titel III des Helms-Burton-Gesetzes wird zum ersten Mal angewandt, was vorher noch nie zuvor passiert war und das hat eine enorme Wirkung, vor allem als Druckmittel für ausländische Investoren, auf diejenigen, die bereits investiert haben, auf diejenigen, die zu investieren gedachten, und er gewährte all jenen Unterstützung, die Teil der Beschlagnahmungen waren, die von der Revolutionsregierung in den ersten Jahren der Revolution in vollem Recht durchgeführt hat.

Mit diesen verschärften Maßnahmen hat man uns alle Deviseneinnahmequellen auf einen Schlag abgeschnitten; der Tourismus geht erheblich zurück, weil die US-Regierung den US-Amerikanern das Recht verweigert, nach Kuba zu reisen; die Kreuzfahrtschiffe, die ein wichtiger Teil des Touristenzustroms nach Kuba waren, dürfen nicht mehr anlegen; es wird eine enorme Energie- und Finanzverfolgung organisiert. Mehr als 92 internationale Banken oder Finanzinstitute wurden von der US-Regierung mit Sanktionen belegt oder unter Druck gesetzt, weshalb sie ihre finanziellen Austauschbeziehungen mit Kuba eingestellt haben.

Die Überweisungen, die eine wichtige Einnahmequelle für das Land waren, wurden abgeschnitten, und andererseits haben sie auch Druck ausgeübt und viele Sanktionen gegen befreundete und brüderliche Länder verhängt, die uns auf stabiler Basis mit Treibstoff versorgt haben. So kam es zu einem Treibstoffdefizit und zu einem Mangel an Devisen.

Mit diesen beiden Elementen wird einerseits das nationale Elektrizitätssystem destabilisiert, denn wir können den Betrieb der thermoelektrischen Kraftwerke mit nationalem Rohöl gewährleisten; aber die thermoelektrischen Kraftwerke decken nicht den gesamten Strombedarf des Landes, vor allem nicht zu Spitzenzeiten, und wir müssen andere dezentrale Erzeugungsanlagen in Betrieb nehmen, die hauptsächlich mit Diesel und Heizöl betrieben werden; da wir diese Brennstoffe nicht haben, kommt es zu einem Defizit.

Andererseits waren wir aufgrund der geringeren Verfügbarkeit von Devisen nicht in der Lage, die für die Instandhaltung des gesamten nationalen Elektrizitätssystems erforderlichen Betriebsmittel und Ersatzteile rechtzeitig zu kaufen, wobei es sich zudem um ein System mit einem gewissen Grad an Veralterung handelt; dies führt zu einem Anstieg der Ausfälle und zu längeren Wartungszeiten, und all dies wirkt sich negativ auf die Stabilität des nationalen Elektrizitätssystems aus, und unter diesen Bedingungen begannen wir unter den lästigen Stromausfällen zu leiden. Um diese Stromausfälle zu reduzieren, mussten wir sogar die Produktionstätigkeit, eine Reihe von Wirtschaftsaktivitäten, einstellen oder einschränken.

Und als Teil dieser Devisenbeschränkungen begannen uns bestimmte Inputs und Rohstoffe für wichtige Produktionsprozesse zu fehlen. Und die wenigen Devisen, die wir haben, müssen wir für den Kauf von Treibstoff ausgeben, was wir vorher nicht mussten, weil wir andere Mechanismen zur Lösung dieses Problems hatten.

Die Preise auf dem internationalen Markt steigen, denn auch dies ist Teil der multidimensionalen Krise, unter der die Welt leidet.

Ignacio Ramonet: Außerdem beginnt COVID-19.

Miguel M. Díaz-Canel:  COVID-19 begann für uns im Jahr 2020. Es gibt die Problematik der steigenden Preise auf dem internationalen Markt als Teil der multidimensionalen Krise; es gibt die Auswirkungen des Klimawandels, und wir waren in dieser Zeit von intensiven Dürren, von intensiven Regenfällen und auch von Wirbelstürmen bestimmter Intensität betroffen, die der Wirtschaft großen Schaden zugefügt haben. All dies hat zu einer Verknappung von Medikamenten, Lebensmitteln und Treibstoff geführt.

Ignacio Ramonet: Transportschwierigkeiten.

Miguel M. Díaz-Canel: Im Verkehrswesen. Und diese wirken sich auch auf unsere Sozialprogramme und das Wohlergehen der Bevölkerung aus und schaffen eine sehr schwierige Realität.

Im ersten Monat des Jahres 2020, nur acht oder zehn Tage bevor Trump das Weiße Haus verließ, hat er uns auf die Liste der Länder gesetzt, die den Terrorismus unterstützen.

Ignacio Ramonet: Aufnahme in die Liste der Länder, die den Terrorismus unterstützen.

Miguel M. Díaz-Canel: Und dann geben uns plötzlich alle Banken und Finanzinstitute keinen Kredit mehr. Deshalb sind wir heute ein Land, das von dem lebt, das aktuell eingenommen wird d.h. von dem, was man in dieser Woche verdient hat und es geht darum, und wie man das auf eine enorme Anzahl von Prioritäten verteilt, die das Land hat und die nicht mit dem Einkommen einer einzigen Woche abgedeckt werden können.

Daher beginnt uns die mangelnde Verfügbarkeit von Devisen für all diese Dinge, die angewachsen sind, allmählich zu beeinträchtigen Wir haben nicht mehr die gleiche Kapazität, unsere Verpflichtungen zur Zahlung von Dividenden an ausländische Körperschaften, zur Zahlung von Schulden an Länder oder Unternehmen, mit denen wir Schulden haben, rechtzeitig zu erfüllen.

Ignacio Ramonet: Oder der Pariser Club.

Miguel M. Díaz-Canel: Wir können die Wirtschaftstätigkeit nicht mit der ganzen Intensität und Kapazität entwickeln, die wir haben und die wir brauchen, um Waren und Dienstleistungen anzubieten; dies führt zu einem enormen Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, und infolgedessen steigen die Preise und es kommt zu einer Inflation in großem Umfang.

Andererseits verfügen wir nicht über die nötigen Devisen, um einen legalen staatlichen Devisenmarkt effizient zu betreiben, so dass ein illegaler Markt entstanden ist.

Ignacio Ramonet: Parallel, ein Schwarzmarkt.

Miguel M. Díaz-Canel: Ein Parallelmarkt, der auch den Wechselkurs manipuliert und fast zu einem Element wird, das Preise erzwingt und auch zum Problem der Inflation beiträgt.

Das waren die Bedingungen als es COVID-19 kam, und COVID-19 betraf nicht nur Kuba, sondern die ganze Welt. Ausgehend von unserer humanistischen Vision der Revolution bestand unser Hauptziel während COVID-19 darin, das Leben der Menschen zu retten. Daher wurde ein großer Teil aller Bemühungen und des wenigen Geldes, das ins Land kam, für die Rettung von Menschenleben eingesetzt: Zunächst auf der Grundlage von Protokollen für den Umgang mit der Krankheit, wobei Medikamente und biotechnologische Produkte verwendet oder neu positioniert wurden, die von der kubanischen Biotechnologieindustrie bereits für andere Krankheiten entwickelt worden waren und die unter den Bedingungen von COVID-19 eine gewisse Wirkung zeigten, und anschließend, wie allgemein bekannt, mit dem enormen Aufwand, der titanischen Anstrengung und, ich würde sagen, den beispielhaften Ergebnissen unserer Wissenschaftler, die Teil des gesamten Konzepts sind, das der Comandante en Jefe während der Sonderperiode hatte, ein produktives wissenschaftliches Zentrum zu entwickeln, mit einem geschlossenen Produktionsschema, das Wissenschaft und Innovation als Produktivkraft einbezieht und die Prozesse der Produktion, des Vertriebs und der Kommerzialisierung einbezieht, die wir nicht hätten entwickeln können, wenn wir diese Entwicklung von den 1990er Jahren bis heute nicht gehabt hätten.

Ignacio Ramonet: Wir werden später über COVID-19 sprechen und Sie können es darstellen.

Miguel M. Díaz-Canel: Ja, ja, wir werden später darüber sprechen. Und vor allem über die Bemühungen des kubanischen Gesundheitssystems.

Ignacio Ramonet: Natürlich.

Miguel M. Díaz-Canel: Aber zweifellos wurden alle anderen Phänomene verstärkt und haben sich im Laufe der Jahre fortgesetzt; denn es sollte auch angemerkt werden, dass eines der Merkmale dieser verschärften Blockade darin besteht, dass sie von einer republikanischen Regierung, der Trump-Regierung, angewandt wurde; aber eine demokratische Regierung hat dasselbe beibehalten, Biden. Es war ein kumulativer, systematischer Prozess über vier Jahre, eine sehr komplexe Situation für unsere Bevölkerung und, wie ich sagen würde, mit enormer Perversität belastet, was ich Ihnen zeigen werde, wenn wir über COVID-19 sprechen.

Ignacio Ramonet: Herr Präsident, ich möchte, dass wir über etwas sprechen, das Sie gerade erwähnt haben und das für die kubanische Bevölkerung sehr ärgerlich ist, nämlich die Stromausfälle.

Miguel M. Díaz-Canel: Die Stromausfälle.

Ignacio Ramonet: Ich denke, dies ist eines der Probleme, das viele Bürger am meisten beunruhigt. Wie können Sie die Energiesituation im Land einschätzen? Sie haben gerade einige Elemente genannt, aber welche Aussicht auf eine Lösung können Sie den Bürgern Kubas verkünden?

Miguel M. Díaz-Canel: Ramonet, heute, zu diesem Zeitpunkt, an dem wir dieses Treffen abhalten, befinden wir uns in einer äußerst komplexen Energiesituation.

Wir haben heute aus verschiedenen Gründen, die ich dir jetzt erläutern werde, ein instabiles Elektrizitätssystem, und in dieser Woche haben wir im ganzen Land schwerwiegende Stromausfälle erlitten, seit mehr als fünf Tagen konnten wir das nationale Elektrizitätssystem nicht mehr rund um die Uhr schließen, was bedeutet, dass wir zu jeder Zeit einen gewissen Grad an Stromausfall hatten, und das schadet zweifellos nach und nach, verkompliziert die Situation, verursacht Unruhe, provoziert Unbehagen und erschwert das Leben der Kubaner.

Dies hat mehrere Aspekte: Erstens haben wir ein Elektroenergiesystem, das eine Komponente von thermoelektrischen Anlagen, von thermischer Energieerzeugung hat, die mit der Produktion von nationalem Rohöl gelöst wird.

Ignacio Ramonet: Nationales Öl, das ist ein schweres Rohöl.

Miguel M. Díaz-Canel: Es ist ein schweres Rohöl mit viel Schwefel; das erfordert, dass die Ankagen  repariert werden, systematisch gewartet werden müssen, es werden mehr als 300 Millionen Dollar pro Jahr benötigt, um dieses nationale Elektroenergiesystem zu warten, und dieses Geld hatten wir nicht zur Verfügung. Das bedeutet, dass es häufiger zu Pannen und technischen Problemen kommt, als es in einem solchen System normalerweise der Fall sein sollte.

Wir haben noch eine andere Gruppe von Stromerzeugungsquellen, nämlich die dezentralen Erzeugungsanlagen, insbesondere für den Einsatz in Spitzenzeiten, die Diesel und Heizöl benötigen, und wir hatten nicht immer die Mengen an Diesel und Heizöl, die wir brauchten.

Im Rahmen dieser ganzen Blockadesituation haben wir zum Beispiel von Oktober bis letzten Monat weder Diesel noch Heizöl ins Land bekommen, und wir haben die Reserven des Landes aufgebraucht - denn wir haben ja auch ein Sparprogramm -, und das hat auch dazu geführt, dass wir aufgrund des Brennstoffmangels schwere Stromausfälle hatten, vor allem im März. Gleichzeitig brauchen diese Aggregate auch Ersatzteile und Wartung, die davon betroffen sind.

Wir haben bereits eine kleine Komponente mit alternativen Quellen, vor allem mit der Nutzung von erneuerbaren Energiequellen.

Unter den gegenwärtigen Bedingungen kann die Stromerzeugung also aufgrund von Brennstoffmangel, mangelnder Wartung oder einer Kombination aus beiden Faktoren ausfallen.

Heute, also zur Zeit, ist es weniger der Brennstoffmangel, der uns beeinträchtigt, als vielmehr die technologischen Probleme, und andererseits haben wir eine Wartungsstrategie, die wir inmitten dieser Umstände organisieren konnten, vor allem mit dem Ziel, die Bevölkerung während des Sommers so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.  Deshalb hatten wir in den letzten Tagen das Zusammentreffen mehrerer Anlagen, die wie geplant gewartet wurden, aber gleichzeitig sind andere ausgefallen.

Ignacio Ramonet: Und wie sieht es mit den erneuerbaren Energien aus, Herr Präsident, setzen Sie auf erneuerbare Energien?

Miguel M. Díaz-Canel: Nun, du hast ja die Lösungen gesprochen.

Wir setzen auf erneuerbare Energien, sowohl auf Wind als auch auf Photovoltaik, Biogas, eine ganze Reihe von Konzepten, aber vor allem auf die Photovoltaik, weil es sich um eine Investition handelt, die weniger Zeit in Anspruch nimmt.

Heute haben wir eine Reihe von Verträgen mit Garantien unterzeichnet, die es uns ermöglichen werden, in weniger als zwei Jahren mehr als 2.000 Megawatt zu erreichen. Das würde uns in eine andere Energiesituation versetzen, weil wir damit unser Ziel erreichen würden, bis 2030 mehr als 20 % erneuerbare Energien zu nutzen. Wir werden 25 % erreichen, vielleicht sogar etwas mehr, das hängt davon ab, wie alles funktioniert.

Das wird uns also den anfänglichen Effekt verschaffen, dass wir zu den Spitzenzeiten des Tages die dezentralen Erzeugungsanlagen nicht in Betrieb haben und alles mit dieser neuen Energie abdecken können.

Ah, denn eines der Elemente, das ich vergessen habe, dir zu erklären, ist, dass, wenn die thermoelektrischen Kraftwerke außer Betrieb gehen, die Energieverteilungsgruppen, die vor allem für die Spitzenzeiten geplant sind, zu den Nebenzeiten arbeiten müssen, so dass sie sich stärker abnutzen als geplant und es nicht immer gelingt, dieses Defizit auszugleichen.

Wir haben ein ganzes Programm, das der Minister für Energie und Bergbau vor einigen Wochen unserer gesamten Bevölkerung erläutert hat. Wir beginnen jetzt, sukzessive Anlagen zu errichten und zu installieren, und unsere Stromerzeugung wird auf diese Weise wachsen, was bedeutet, dass es in diesem Jahr eine wesentliche Veränderung und im nächsten Jahr eine Konsolidierung geben wird.

Ein Teil dieser Fotovoltaikanlagen wird Energie speichern, so dass sie in den Abendstunden genutzt werden können. Dies wird uns nicht nur diese Möglichkeit geben, sondern auch den Brennstoffverbrauch für diesen Zweck reduzieren.

Ignacio Ramonet: Der für die Produktion verwendet wird.

Miguel M. Díaz-Canel: Es gibt also zwei Auswege: Wir werden in der Lage sein, mehr Treibstoff für die Wirtschaft zu verwenden, vor allem für die Nahrungsmittelproduktion, die Landwirtschaft, für Produktionsprozesse, die heute sehr begrenzt sind, weil der größte Teil des Treibstoffs, den wir haben, da er defizitär ist, für die Stromerzeugung verwendet wird; und andererseits werden auch unsere Treibstoffbeschaffungskosten sinken.

Ignacio Ramonet: Über den Kauf von Kohlenwasserstoffen.

Miguel M. Díaz-Canel: Aber auch die thermoelektrischen Kraftwerke werden unter angenehmeren Bedingungen arbeiten, so dass wir weniger nationales Rohöl verbrauchen werden, das auch exportiert werden kann; und eines der Dinge, die wir tun, eine der Maßnahmen, die wir ergriffen haben, ist es, eine Reihe von Schritten zu unternehmen, um die Produktion von nationalem Rohöl weiter zu erhöhen, und mit dieser Produktion von nationalem Rohöl können wir exportieren, und es hilft uns auch, eine Finanzierungsquelle für all diese Investitionen zu haben, die kostspielig sind, diese Investitionen sind sehr kostspielig, die Investitionen in die Stromerzeugung.

Das ist, würde ich sagen, der nachhaltigste Weg, weil er außerdem völlig kohärent ist mit allem, was wir im Bereich der Umweltpolitik vorschlagen, mit allen Verpflichtungen, die wir in unseren Programmen und in unseren Verpflichtungen gegenüber den COP-Konferenzen haben, um die CO2-Emissionen in den Weltraum zu reduzieren, mit anderen Worten, er ist völlig kohärent und garantiert eine nachhaltige Entwicklung.

Wir sind auch auf der Suche nach ausländischen Investitionen, die es uns ermöglichen, die Verarbeitung einiger unserer Raffinerien zu stärken, zu aktualisieren und zu verbessern, was uns auch die Verarbeitung dieses nationalen Rohöls ermöglichen würde.

Ignacio Ramonet: Um es zu raffinieren.

Miguel M. Díaz-Canel: Um es zu raffinieren und um andere Produkte zu gewinnen, die auch exportiert werden können oder die für den nationalen Verbrauch nützlich sind, so dass wir weniger dieser Produkte für den nationalen Verbrauch importieren müssen.

Es gibt auch ein ganzes Programm zur Energieeinsparung, das von der Kultur der Bevölkerung ausgeht

Ignacio Ramonet: Den Verbrauch zu reduzieren und nicht zu verschwenden.

Miguel M. Díaz-Canel: Um den Verbrauch zu reduzieren, nicht zu verschwenden, und andererseits gibt es eine ganze Reihe von Entwicklungen im Bereich der Fotovoltaik-Technologien, sagen wir mehr im häuslichen Bereich, von Geräten, die mit Fotovoltaik-Energiequellen arbeiten. Hinzu kommt der Ersatz von Beleuchtung durch LED-Leuchten, die weniger Energie verbrauchen und länger halten.

Das ist gut definiert, gut programmiert. Leider gibt es auf dem Weg dorthin Momente wie diese, aber das ist eine der Möglichkeiten, wie wir die Auswirkungen der Blockade in Bezug auf die Energiefrage überwinden können.

Ignacio Ramonet: Herr Präsident, auf jeden Fall hat diese Situation, die Sie beschreiben, und die vorhergehende, mit den Schwierigkeiten und Nöten, vor kurzem ein soziologisches Phänomen ausgelöst, das in Kuba unbekannt war, nämlich soziale Proteste. Einerseits wandern viele Menschen aus, weil sie die gegenwärtigen Bedingungen nicht ertragen können, und andererseits haben die Proteste, die zwar nicht massiv waren, doch überrascht, weil dies ungewöhnlich ist. Ich möchte Sie daher bitten, zunächst einmal zu erklären, wie Sie die Art dieser Proteste analysieren und welche Lehren Sie aus dieser Situation ziehen?

Miguel M. Díaz-Canel: Ramonet, zunächst einmal glaube ich, dass unser Volk unter den Auswirkungen der Blockade gelitten hat, und wie ich schon sagte, ist es eine kumulierte Wirkung der Blockade über mehr als sechzig Jahre. Meine Generation, die in den ersten Jahren der Revolution geboren wurde, ist eine Generation, die unter den durch die Blockade verursachten Engpässen gelitten hat.

Ignacio Ramonet: Die Blockade hat es immer gegeben.

Miguel M. Díaz-Canel: Aber meine Kinder wurden unter der Blockade geboren, und unsere Enkelkinder wurden unter den Bedingungen der Blockade geboren und leben unter ihnen. Das hat sich also direkt auf die kubanische Bevölkerung ausgewirkt.

Was genau verteidigt die US-Regierung und die imperiale Politik konzeptionell in Bezug auf die Zerstörung der kubanischen Revolution?

Es gibt einen Bezugspunkt, das so genannte Mallory-Memorandum, das sich auf ein Memorandum stützt, das ein Beamter des Außenministeriums in den 1960er Jahren im Rahmen einer Bewertung Kubas verfasst hat und in dem es heißt, dass angesichts der Unterstützung der Revolution durch die Bevölkerung der Weg zum Sturz der Revolution darin besteht, sie wirtschaftlich zu ersticken, indem man versucht, alles zu tun, um sicherzustellen, dass die Bevölkerung Not und Mangel leidet, und dass dies zu einem Bruch mit der Revolution führen und somit eine soziale Explosion hervorrufen würde, die zum Sturz der Revolution führen würde.

Das war die Politik, das war der Bezugspunkt, das Grundkonzept, und das ist es, was sie mit der Verschärfung der Blockade tun. In 60 Jahren ist es ihnen nicht gelungen, uns zu brechen, und sie haben sich für eine Verschärfung der Blockade entschieden, um uns auf die Knie zu zwingen. Aber sie werden uns auch damit nicht auf die Knie zwingen! Ich glaube immer noch an die Fähigkeit damit fertig zu werden, an den Heroismus dieses Volkes und an den kreativen Widerstand, den ich dir gegenüber erwähnt habe.

Gerade in diesen Zeiten, in denen sich die Blockade verschärft hat, sind verschiedene Faktoren auf die Bevölkerung eingeprasselt: anhaltende Stromausfälle, Transportprobleme, Mangel an Lebensmitteln, Probleme bei der Sicherstellung der Grundversorgung, Probleme mit Nahrungsmitteln, Probleme mit Medikamenten.

Bei Stromausfällen ist die Wasserversorgung betroffen, weil die Wasserversorgungsquellen auch mit Strom funktionieren; übrigens haben wir jetzt eine sehr wichtige Investition getätigt, um die Pumpensysteme auch in Photovoltaiksysteme umzuwandeln, und das ist Teil der Maßnahmen, die wir ergreifen, um diese Situation zu überwinden.

Zu einem bestimmten Zeitpunkt gab es an einigen Orten auch Demonstrationen mit einer gewissen Beteiligung, ich würde sagen, in größerer Zahl, massiver bei den Ereignissen vom 11. Juli; weniger massiv bei den Ereignissen vom 17. März, obwohl die Medien sie als sehr massiv darstellten, als Teil der anderen Komponente dieser aggressiven Politik des maximalen Drucks gegen Kuba, die einerseits in der wirtschaftlichen Strangulierung mit der Verschärfung der Blockade besteht, und andererseits in der Intoxikaton durch die Medien, wo man versucht, die kubanische Revolution zu diskreditieren, und wo es ein virtuelles Kuba und ein reales Kuba gibt. An einigen Orten hat es also Volksproteste gegeben.

Was sind die Merkmale dieser Forderungen? Die meisten dieser Proteste haben in einer Situation des friedlichen Protestes stattgefunden, in der die Mehrheit der Menschen, die zum Protest gegangen sind, eine Erklärung gefordert haben. Sehen Sie, es sind keine Forderungen nach einem Bruch mit der Revolution, die Menschen haben sich an Regierungs- oder Parteieinrichtungen gewandt.

Ignacio Ramonet: Das war in Santiago sehr deutlich.

Miguel M. Díaz-Canel: In Santiago.

Sie sind hingegangen, um eine Erklärung zu verlangen, um eine Bestätigung zu verlangen, wenn die Situation auf bestimmte Umstände zurückzuführen ist, und wer sind diejenigen, die ihr Gesicht gezeigt haben? Wer sind diejenigen, die mit diesen Menschen gesprochen haben, weil sie Teil dieser Menschen sind? Es waren die Führer der Partei, die Führer der Regierung und der Verwaltungen an diesen Orten, und zwar ohne polizeiliche Repressionen, ohne Repressionen jeglicher Art.

Bei diesen Protesten gab es auch kleine Gruppen, die sich nicht auf diese friedliche Weise verhalten haben, und das ist eines der Dinge, die der vom Imperium geförderte Medienintoxikation zu verzerren versucht. Viele dieser Leute wurden von subversiven Projekten der US-Regierung finanziert und erhalten systematisch Geld, um Situationen wie diese auszunutzen und gegen die Revolution zu demonstrieren. Aber sie erfahren auch keine repressive Reaktion, wenn sie gegen die Revolution demonstrieren.

Ignacio Ramonet: Die kubanische Verfassung garantiert das Recht zu demonstrieren.

Miguel M. Díaz-Canel: Es gibt keine repressive Antwort, es kann eine Antwort von der Bevölkerung geben, weil die Bevölkerung..., es ist sogar schon vorgekommen, dass es bei diesen Protesten Leute gab, die sagten: "Wartet, wir müssen mit der Regierung und der Partei reden", und sie haben sich diesen Leuten entgegengestellt und ihnen nicht erlaubt, konterrevolutionäre Slogans oder andere Dinge zu rufen; aber selbst diese Meinung, die jemand haben kann, der nicht auf der Seite der Revolution ist, wird nicht unterdrückt. Was passiert, ist, dass diejenigen, die auf diese Weise gegen die Revolution protestieren, und das sind die wenigsten, bei diesen Protesten oft Vandalismus begehen und staatliches Eigentum, gesellschaftliches Eigentum angreifen, die öffentliche Ordnung stören, und das führt dann zu einer Antwort, die nicht ideologisch ist, sondern eine juristische Antwort ist, eine juristische Antwort, wie sie in jedem anderen Land wäre, weil sie die öffentliche Ordnung stören, weil sie den Frieden der Bürger stören, weil sie Untaten oder Vandalismus begehen.

Das wird von den internationalen Medien dann auf völlig andere Weise dargestellt, denn es gibt ein Drehbuch, ein Skript der nichtkonventionellen Kriegsführung, das Folgendes vorgibt: erstens einen sozialen Ausbruch, Forderungen oder Proteste; zweitens die Inszenierung polizeilicher Repression; drittens die Inszenierung politischer Gefangener, also Repression mit politischen Gefangenen in Anführungszeichen; dann den Nachweis, dass aufgrund dieser Dinge ein gescheiterter Staat vorliegt, und dann die angebliche humanitäre Hilfe und der Regimewechsel. Das ist das Drehbuch des nichtkonventionellen Krieges, der heute gegen Kuba, gegen Nicaragua, gegen Venezuela geführt wird.

Es gibt also eine Verzerrung, und ich würde sagen, dass diese Arten von Protesten, die es in Kuba gab, wie Sie sagen, was eine relativ neue Entwicklung ist - die Welt hat sich verändert und unsere Gesellschaft hat sich verändert, und die Bedingungen, die durch die Verschärfung der Blockade verursacht wurden, verändern auch unser Leben -, man geht auf diese Proteste ein,, sie werden erklärt, sie verursachen keinen Bruch zwischen dem Volk und der Revolution, weil wir außerdem ein funktionierendes System haben, bei dem wir die Orte besuchen, wir sprechen ständig mit der Bevölkerung, wir informieren über diese Probleme.

Warum werden die Proteste in den Vereinigten Staaten nicht erwähnt, die im Allgemeinen mit Polizeigewalt enden, vor allem gegen Schwarze oder Arme? Warum wird die Polizeigewalt bei den jüngsten Protesten in den Vereinigten Staaten an den Universitäten nicht erwähnt, die friedlich, völlig friedlich, zugunsten der palästinensischen Sache und gegen den von Israel mit Unterstützung der Vereinigten Staaten begangenen Völkermord am palästinensischen Volk waren? Und wie hat die Regierung der Vereinigten Staaten auf diese Ereignisse reagiert? Polizeiliche Repression, Misshandlung von Studenten, Misshandlung sogar von Professoren, mit Stiefeln im Nacken. Wir haben Szenen gesehen, in denen eine Professorin, ein älterer Mensch, überwältigt, erniedrigt und gedemütigt auf dem Boden lag.  So etwas gibt es nicht in Kuba, so etwas gibt es nicht in Kuba!

Warum wurden die Proteste in anderen europäischen Ländern nicht kritisiert, bei denen ebenfalls auf Demonstranten geschossen wurde oder bei denen in weniger als zwei Tagen mehr als 3.000 Menschen inhaftiert wurden, obwohl es sich um friedliche Proteste handelte? Warum sind es ausgerechnet die Proteste in Kuba, die verstärkt werden, und warum sind es ausgerechnet die, über in solchem Ausmaß berichtet?

Ich sage dir zum Beispiel, dass am 17. März, als wir in direktem Kontakt mit den drei Orten standen, an denen soziale Proteste stattfanden, gegen sieben Uhr abends bereits alles in völliger Ordnung war, und außerdem gab es an diesem Tag im Land verschiedene Aktivitäten, an denen die Menschen im Rahmen eines Sonntags teilnahmen, und noch um ein Uhr morgens hieß es auf den Medienplattformen der Intoxikation, dass es in ganz Kuba einen massiven Protest gab: eine totale Lüge, eine Verleumdung, eine Konstruktion.

Ich sage dir, Ramonet, was kann man von einer Regierung der führenden Weltmacht erwarten, dass sie, um ein Land anzugreifen, dessen einzige Sünde darin besteht, dass es Selbstbestimmung, Unabhängigkeit, Souveränität will und ein anderes Modell aufbauen will als das, das die Regierung der Vereinigten Staaten im Rahmen ihrer Hegemonialpolitik durchsetzen will, dass diese Macht aus diesem Grund zu einer jahrelangen brutalen Blockade greift und dass sie, um die Revolution zu stürzen, zu Lügen greifen muss?  Das ist so pervers, solche Konstruktionen sind so primitiv.

Ich würde sage, wenn wir wirklich so falsch liegen, wenn wir so ineffizient sind, wenn wir wirklich so versagt haben, dann braucht man doch nicht zu  sanktionieren, dann kann man uns einfach fallen lassen. Aber nein, ich weiß, dass es das Beispiel Kubas, und ich sage das ohne jeglichen Ausdruck von Prahlerei, ganz im Gegenteil, ohne jeglichen kubanischen Chauvinismus..., wir wissen, was wir als Beispiel für Lateinamerika, für die Karibik und für die Welt darstellen, denn man sieht immer wieder, wie viele Menschen in der Welt die Solidarität mit Kuba zum Mittelpunkt ihres Lebens gemacht haben, und das machen sie nicht einfach so, sondern weil es ein Beispiel gibt, weil es Vertrauen gibt, weil es ein Leitbild gibt, mit dem wir eine enorme Verpflichtung eingehen, weil wir sie nicht enttäuschen können. Nur so lässt sich erklären, warum eine so mächtige Regierung zu solchen Praktiken greifen muss, um ein kleines Land zu unterwerfen.

Ignacio Ramonet: Wir werden hier eine Pause einlegen, Herr Präsident.

Herr Präsident, wir werden den zweiten Block unseres Interviews in Angriff nehmen, nämlich Fragen zur Wirtschaft, und zwar im Wesentlichen vier Fragen.

Die erste ist die folgende: Ich würde gerne wissen, wie Sie den aktuellen Zustand der kubanischen Wirtschaft einschätzen und welche Maßnahmen Ihre Regierung ergreift, um einige der aktuellen Herausforderungen zu bewältigen, zusätzlich zur Blockade natürlich, wie zum Beispiel die Inflation, die Sie bereits teilweise angesprochen haben, die teilweise Dollarisierung, die stattfindet, und auch das Fehlen von bedeutenden ausländischen Direktinvestitionen, die stattfinden.

Miguel M. Díaz-Canel: Ramonet, ich denke, dass ein Teil der Frage als Antwort gestellt wurde, als wir beschrieben haben, was die Blockade bedeutet, denn es ist genau diese Blockade, die zu der neuen wirtschaftlichen Situation führt, die dargestellt wurde.

Um also zusammenzufassen, um uns mehr auf das zu konzentrieren, was wir tun werden, um diese Situation zu überwinden, müssen wir sagen, dass es sich um eine Wirtschaft handelt, die heute unter komplexen Bedingungen funktioniert und in der es eine ganze Reihe von wirtschaftlichen Ungleichgewichten gibt.

Was schlagen wir also vor, um dieses Problem zu lösen? Erstens haben wir ein makroökonomisches Stabilisierungsprogramm entworfen, das über einen längeren Zeitraum, etwa bis 2030, umgesetzt wird und das ständig angepasst werden muss, um die makroökonomischen Gleichgewichte, die das Land braucht, in kürzester Zeit zu erreichen. Es befasst sich mit den Problemen der Inflation, den Problemen des Devisenmarktes und natürlich des Wechselkurses; es befasst sich mit der Geldpolitik, der Steuerpolitik, den Anreizen für die nationale Produktion und die Exporte; es umfasst auch Elemente der Gehälter, der Renten, der Beschäftigung und der gesamten Umstrukturierung, die wir im Wirtschaftssystem vornehmen müssen, sowie die Politiken, die mit der Verwendung unserer Finanzen, mit der Zuweisung von Ressourcen, mit der Rolle des staatlichen Unternehmens, mit den Beziehungen zwischen dem staatlichen Unternehmen und den übrigen Wirtschaftsakteuren zu tun haben.

Nun, sie geht von mehreren Prämissen aus. Eine Prämisse ist, dass wir nach Wegen suchen, wie wir die nationale Produktion stimulieren können, denn durch die Stimulierung der nationalen Produktion gewinnen wir wirtschaftliche Souveränität; durch die Stimulierung der nationalen Produktion können wir auch die internen Bedürfnisse des Landes befriedigen, so dass der Binnenmarkt eine Quelle der Entwicklung wird.

Ignacio Ramonet: Denken Sie dabei vor allem an die Landwirtschaft, zum Beispiel an die Ernährungssouveränität?

Miguel M. Díaz-Canel: Wir sprechen genau darüber.

Wir können einen großen Teil der Lebensmittel, die das Land braucht, selbst produzieren und weniger importieren.  Heute brauchen wir mehr als 2 Milliarden Dollar, um Lebensmittel zu importieren, und wenn man das Geld investiert, importiert man nicht immer gleich viel oder mehr, sondern im Gegenteil weniger, weil die Preise und Frachtkosten steigen.

Außerdem müssen wir durch die Steigerung der nationalen Produktion und der Effizienz dieser nationalen Produktion auch eine Wettbewerbsfähigkeit bei den Exporten erreichen, um Devisen einzubringen und diese nationale Produktion nachhaltig zu machen.

Dieses Konzept der Stimulierung der nationalen Produktion und vor allem der Landwirtschaft bringen wir nicht auf die nationale Ebene, sondern wir bringen es auf die nationale Ebene, um es von der lokalen Ebene aus aufzubauen: jede Gemeinde hat ein kommunales Selbstversorgungsprogramm, jede Provinz hat ein provinzielles Selbstversorgungsprogramm, und all diese Bemühungen und dieser Aufbau von der Gemeinschaft, von der Nachbarschaft, von der Gemeinde, von der Provinz, erreichen das Land und stabilisieren die Ernährungssituation des Landes.

Aus diesem Grund haben wir eine Politik der Ernährungssouveränität entwickelt, und es gibt ein Gesetz zur Ernährungssouveränität.

Ignacio Ramonet: Bringt es Ergebnisse, und sehen Sie diese?

Miguel M. Díaz-Canel: Ich habe Erfahrungen gemacht. Seit Januar haben wir jeden Monat alle Provinzen des Landes besucht, und in jeder Provinz haben wir jeden Monat eine andere Gemeinde besucht.

Was haben wir beobachtet? Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, dass Arbeiter und Arbeiterkollektive mit der Führung, die sie haben, die Dinge anders angehen und unter den Bedingungen einer verschärften Blockade, wie alle anderen auch, Antworten auf das finden, was wir erreichen müssen, darunter viele in Bezug auf die Nahrungsmittelproduktion. In diesem Sinne habe ich einige sehr interessante Dinge gesehen.

Ignacio Ramonet: Dass sie auf andere Teile des Landes ausgedehnt werden könnten.

Miguel M. Díaz-Canel: Ja, aber sagen wir, dass sie heute Ausnahmen sind.

Es gibt auch andere Orte, die wir besucht haben, an denen die Leistung nicht angemessen ist und an denen die Kollektive vielleicht eher von der Last der Einschränkungen durch die Blockade überwältigt sind und nicht von dem Denken, das wir entwickeln wollen, nämlich dem Denken des kreativen Widerstands: "Ich bin von der Blockade in diesem und jenem betroffen, aber unter den Bedingungen der Blockade kann ich dies, das, das und das tun und überwinden und vorwärts kommen".

Was wir wollen, ist, dass diese inspirierend sind, dass sie durch das Beispiel derer, die Dinge anders machen, inspiriert werden, dass sie diese Erfahrung machen und zu besseren Leistungen kommen, und dann wird das, was heute die Ausnahme ist, zur Regel.

Aber es gibt schon etwas Interessantes, denn ich sage dir dass diese Überzeugungen und Kriterien, die ich dir hier mitteile, weder ein Aufruf noch unsere Propaganda sind, sondern dass wir diese Überzeugung gerade aufgrund dessen haben, was wir bei diesen Besuchen in jedem Teil des Landes sehen.

So konnten wir beispielsweise bei den Rundreisen im März und April beobachten, dass Orte, die letztes Jahr 2023 mit unproduktiven, unrentablen, ineffizienten Leistungen abgeschlossen haben, beginnen, diese Situation hinter sich zu lassen und sich dem Konzept anzunähern. Was müssen wir nun erreichen? Dass dieser Wandel auf Dauer tragfähig ist. Ich denke, da liegen die Antworten, wir haben sie selbst.

Was sagen wir ihnen später, wenn wir sie mit der Führung der Provinzen sprechen? Wir müssen denjenigen, denen es nicht so gut geht, die Konzepte derjenigen, denen es gut geht, nahebringen, denn die Erfahrung liegt genau dort.

Es ist sehr anregend zu sehen, dass es in jedem Teil des Landes Dinge gibt, die noch nicht das produktive Niveau der Aktivitäten und Beiträge haben, die wir brauchen, aber es gibt auch Lichtblicke in diesen Beispielen.

Ignacio Ramonet: Seitens des Staates wurden die notwendigen Gesetzesreformen durchgeführt, um neue Produktionen zu ermöglichen.

Miguel M. Díaz-Canel: Wir müssen immer noch sicherstellen, dass die staatlichen Unternehmen unter den gleichen Bedingungen wie der nicht-staatliche Sektor arbeiten können, aber heute haben die staatlichen Unternehmen eine Reihe von Befugnissen, die ihnen übertragen wurden und die nicht immer gut genutzt werden. In dem Maße, in dem sie die fortschrittlichere, flexiblere Unternehmenskulturnutzen, wird es zweifellos Auswirkungen haben.

Ein grundlegendes Konzept also: Wissenschaft und Innovation. Ein armes Land wie das unsere, mit wenigen natürlichen Ressourcen, aber vielen Talenten, hat eine Konstruktion, die vom Comandante en Jefe begründet wurde, die vom Armeegeneral fortgeführt wurde und die unter diesen Bedingungen weiter ausgebaut und aktualisiert wird: dass die Antworten auf unsere Probleme in der wissenschaftlichen Forschung gefunden werden müssen, wobei all dies zur Innovation führt. Deshalb haben wir uns für ein Regierungsmanagementsystem entschieden, das auf Wissenschaft und Innovation basiert und in allen Bereichen Anwendung findet. Auf diese Weise haben wir COVID-19 in Angriff genommen und wenden es jetzt auf den Bereich der Landwirtschaft, der Industrie und der Nahrungsmittelproduktion an.

Auch Einzelpersonen und Familien in prekären Situationen müssen berücksichtigt werden. Jede der Maßnahmen, die wir ergreifen werden, muss so gestaltet sein, dass gefährdete Personen und Familien in prekären Situationen nicht betroffen sind, denn unser Ziel ist es nicht, mehr Ungleichheit zu schaffen, sondern im Gegenteil, die Ungleichheit zu verringern, und dass wir in der Lage sind, in dem Bewusstsein zu produzieren, dass der Reichtum, den wir erzeugen, der ist, den wir verteilen können, und dass wir ihn mit sozialer Gerechtigkeit verteilen werden.

Ignacio Ramonet: Herr Präsident, zu den Veränderungen, die in den letzten Jahren in der kubanischen Wirtschaft stattgefunden haben, gehört auch das Entstehen einer Marktwirtschaft, nicht wahr?  Diese hat sich in jüngster Zeit insbesondere durch die Entwicklung von Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen, hier KKMU genannt, ausgeweitet. Wie beurteilen Sie dieses Phänomen, das das Wirtschaftsgefüge Kubas verändert?

Miguel M. Díaz-Canel: Diesbezüglich gibt es meiner Meinung nach einige Klarstellungen zu treffen.

Erstens haben wir eine Planwirtschaft, die Marktsignale berücksichtigt, aber es ist keine Wirtschaft, die auf reiner Marktwirtschaft basiert; es gibt ein Konzept der sozialen Gerechtigkeit, bei dem die Marktgesetze nicht die wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben, denn wir denken vor allem sehr stark an die Menschen.  Und die Effizienz der kubanischen Wirtschaft wird manchmal aus rein wirtschaftlicher Sicht kritisiert, aber ich sage: Diese blockierte Wirtschaft, die immer noch nicht alle unsere Bedürfnisse befriedigt, erhält wichtige soziale Errungenschaften aufrecht, die heute in Kuba als Recht gelten, die aber vielerorts noch keine Errungenschaft sind. Ich denke also, es gibt auch eine gewisse Ungerechtigkeit bei der Beurteilung des genauen Verhaltens der kubanischen Wirtschaft.  Auf der einen Seite ist es eine Planwirtschaft, die aber die Signale des Marktes und die Gesetze des Marktes berücksichtigt und anerkennt.

Auf der anderen Seite der KKMU-Sektor. Zum einen gibt es staatliche KKMU und es gibt nicht-staatliche, private KKMU, das heißt, es ist nicht nur ein privatwirtschaftlicher Sektor. Und den privaten Sektor gab es schon in Kuba, aber hier hat er sich ausgeweitet, weil ein erheblicher Teil der landwirtschaftlichen Produktion in den Händen von privaten Landwirten und landwirtschaftlichen Genossenschaften liegt.

Es gab zwar Selbstständige, aber ohne die Entwicklung von KKMU wurde die Selbstständigkeit mit der Selbstständigkeit als Gewerbe verwechselt und führte bereits zu bestimmten Verflechtungen oder Beziehungen, die über die Selbstständigkeit hinausgingen und zu Organisationen wurden.

Ignacio Ramonet: Ja, sie waren bereits kleine Unternehmen mit Angestellten.

Miguel M. Díaz-Canel: Unternehmen, die, obwohl sie nicht anerkannt waren, als solche funktionierten. Mit anderen Worten, ich glaube, dass wir die Situation, die wir hatten, aktualisiert haben und dass wir etwas vorgeschlagen haben, das sehr kohärent ist, nämlich das gesamte Potenzial, das das Land hat, zu nutzen.

Es handelt sich also um ein staatliches Unternehmen, das eine grundlegende Rolle beim sozialistischen Aufbau spielen muss, das aber einen privaten Sektor hat, der seine wirtschaftliche Tätigkeit ergänzt.

Ignacio Ramonet: Wie sieht dieser private Marktsektor derzeit aus?

Miguel M. Díaz-Canel: Wenn man heute über die Dynamik der KKMU spricht, sagt man: "Nein, aber sie wachsen sehr stark". Sie wachsen, es ist ein relativ neuer Prozess, und sagen wir, dass wir bereits etwa 10.000 haben; aber eines unserer Konzepte, als Teil des sozialistischen Aufbaus, ist, dass die wichtigsten Produktionsmittel in den Händen des Staates sind und durch staatliche Unternehmen repräsentiert werden. Daher liegt das größte Gewicht der Wirtschaft im staatlichen Sektor, ohne den wichtigen Beitrag des nichtstaatlichen Sektors zu leugnen.

Ich glaube, dass dies auch ein relativ neuer Bereich in der Entwicklung unseres Wirtschafts- und Sozialsystems ist. Was wir jetzt tun müssen, ist, einige Verzerrungen in den Beziehungen zwischen staatlichen Unternehmen und staatlichen Einrichtungen mit nicht-staatlichen Einrichtungen zu korrigieren, damit sie alle als Teil einer Gruppe von Wirtschaftsakteuren in unserer Gesellschaft zum nationalen Plan für wirtschaftliche und soziale Entwicklung beitragen und in diesen einbezogen werden. Aus diesem Grund sind wir dabei, durch den Austausch mit dem nichtstaatlichen Sektor, durch den Austausch mit dem kubanischen Unternehmenssektor, eine ganze Reihe von Vorschriften zu aktualisieren, damit dies kohärenter funktioniert und die Wirtschaft des Landes durch den Beitrag des Staates und den Beitrag des nichtstaatlichen Sektors wirklich angekurbelt wird.

Hier bestehen wir auch darauf, dass viele dieser Unternehmen auf der Grundlage des Konzepts der High-Tech-Unternehmen und innovativen Unternehmen gegründet werden, und wir können sie im staatlichen Sektor haben, denn eines der Merkmale von KKMU, ob staatlich oder privat, ist, dass es sich um Unternehmen handelt, die sich aufgrund ihres Konzepts, aufgrund ihrer Arbeitsweise schneller an Veränderungen anpassen und eine größere Innovationskapazität haben.

Ignacio Ramonet: Sie sind auch kleiner.

Miguel M. Díaz-Canel: Sie sind kleiner, sie arbeiten flexibler und daher sind die Beiträge und die Dynamik, die sie in die Wirtschaft einbringen können, sehr wichtig.

Ignacio Ramonet: Glauben Sie, dass dieser Sektor weiter expandieren wird?

Miguel M. Díaz-Canel: Ich denke, dieser Sektor wird sich weiter ausbreiten, er wird weiterhin Teil unseres Netzwerks von Wirtschaftsakteuren sein, und er wird kein Feind der Revolution sein; es ist ein Sektor, der einen Beitrag leisten wird, denn er ist ein Sektor, der unter den Bedingungen der Revolution entstanden ist.  Obwohl es, wie wir wissen, einen sehr direkten Versuch der US-Regierung gibt, diesen Sektor in einen Sektor zu verwandeln, der in Opposition zur Revolution steht.

Nun gibt es einen großen Widerspruch: Es gibt Senatoren, Kongressabgeordnete, Meinungsführer in den Vereinigten Staaten, die sagen, dass man den nicht den staatlichen Sektor unterstützen sollte, sondern die KKMU, um sie zu Agenten des Wandels zu machen. Es gibt andere, die sagen, dass die KKMU, da sie die Geschöpfe des kubanischen Staates sind, um eine bestimmte Fassade zu erreichen, abgebaut werden sollten. In Kuba sind sie Teil eines Unternehmensgefüges, das notwendig ist, um den sozialistischen Aufbau weiter voranzutreiben, sie sind in den Nationalen Plan für wirtschaftliche und soziale Entwicklung eingebunden und diesem verpflichtet, und es wird darauf geachtet, dass es bei diesem Unterfangen keine Verzerrungen gibt.

Ignacio Ramonet: Herr Präsident, wir werden über COVID-19 sprechen, obwohl Sie vorhin einige wichtige Worte gesagt haben; aber erinnern wir uns daran, dass Kuba dank seiner Wissenschaftler, dank seiner biopharmazeutischen Industrien, eines der wenigen Länder der Welt war, das in der Lage war, seine gesamte Bevölkerung mit seinen eigenen Impfstoffen zu impfen, eine außergewöhnliche Leistung vor allem in einem Land, das unter Blockade stand und nur über begrenzte Mittel verfügte. Welche Lehren haben Sie aus dieser Krise gezogen? Wichtig ist auch die Frage, welche neuen Beiträge Kuba im Bereich der Gesundheit für die Welt leisten könnte.

Miguel M. Díaz-Canel: Ramonet, ich denke, wir müssen zunächst darüber sprechen, dass die Welt durch COVID-19 erschüttert wurde und dass die Welt aus COVID-19 Lehren ziehen sollte. Ich glaube, die erste Lehre, die die Welt aus COVID-19 ziehen sollte, ist, dass mehr Ressourcen, mehr Mittel und mehr Geld für die Schaffung leistungsfähiger Gesundheitssysteme in allen Ländern eingesetzt werden sollten.

Ignacio Ramonet – in öffentliche.

Miguel M. Díaz-Canel: In öffentliche, widerstandsfähige und für alle und nicht für eine Minderheit. Andererseits ist die internationale Zusammenarbeit bei COVID-19 wichtig und kein Egoismus. Ich habe, vielleicht ein wenig idealistisch - das hat mit den eigenen Überzeugungen, mit der eigenen Ausbildung innerhalb der Revolution zu tun - gehofft, dass die Welt nach COVID-19 mehr Unterstützung leisten würde, dass die Welt mehr zusammenarbeiten würde, dass die Welt sich besser ergänzen würde, und das Gegenteil ist eingetreten: Die Welt ist zum Krieg übergegangen, zu verstärkten Sanktionen, zu Blockaden, zum Bau von Mauern, um internationale Probleme zu lösen.

Ignacio Ramonet: Hasstiraden, die extreme Rechte.

Miguel M. Díaz-Canel: Hassreden, die ganze Problematik der sozialen Netzwerke, wo es Rufmord, Mobbing, Bösartigkeit, Lügen, Verleumdung und vor allem das, was Sie hervorgehoben haben, gibt: diese Hassreden, diese vulgären Reden, diese banalen Reden, die nicht zur Verbesserung der internationalen Beziehungen beitragen.

Das zeigt uns, dass wir eine neue internationale Wirtschaftsordnung brauchen, die alle einbezieht, die Gleichheit garantiert und die fair ist.

Ignacio Ramonet: Die solidarisch ist.

Miguel M. Díaz-Canel: Die solidarisch ist, was das Gegenteil der derzeitigen internationalen Wirtschaftsordnung ist.

Was haben wir von COVID-19 gelernt? Eine erste Lehre hat mit den Lektionen zu tun, die wir von Armeegeneral Raúl Castro gelernt haben. COVID-19 ging um die Welt, die ersten Nachrichten über COVID-19 waren bereits im Umlauf, es gab noch keinen Fall in Kuba - wir sprechen vom Januar 2020 - und der Armeegeneral sagte uns: Wir müssen sofort studieren, was in der Welt passiert und einen nationalen Plan zur Bekämpfung der Epidemie ausarbeiten.  Mit anderen Worten, wir haben gelernt, dass wir in der Lage sein müssen, ein umfassendes Arbeitsprogramm oder eine Strategie zur Bekämpfung von COVID-19 zu entwerfen, die alle staatlichen Institutionen, sozialen Einrichtungen und den nichtstaatlichen Sektor der Wirtschaft einbezieht, damit wir als Land einen Plan/Land annehmen können, der es uns ermöglicht, voranzukommen und die Voraussetzungen für die Bekämpfung dieser Situation zu schaffen. Dies ist eine erste Lektion, die wir gelernt haben und diese Strategie hat uns nach vorn gebracht.

Ignacio Ramonet: Sie haben gewissermaßen angefangen, bevor sich COVID-19 in der Welt verbreitet hat.

Miguel M. Díaz-Canel: Wir haben uns vorbereitet, bevor der erste Fall auftrat. Das bedeutete, dass wir unser Personal in den Erfahrungen schulen mussten, die es in der Welt gab, dass wir die Krankheit studierten und andere Dinge, die ich Ihnen jetzt erläutern werde, die auch Erfahrungen sind und die sich daraus ergeben; aber das Konzept, das am meisten umfasst, was wir taten und was wir lernten, ist die Vision des Armeegenerals, der sagte: Bereitet eine Strategie vor, bereitet ein Programm vor, bereitet einen Plan vor, um mit der Krankheit umzugehen.

Zweitens: internationale Zusammenarbeit. Wir haben sofort kubanische Sanitätsbrigaden in mehr als 46 Länder entsandt, in denen sich zu diesem Zeitpunkt das Epizentrum der Krankheit befand.

Ignacio Ramonet: In Italien, in der Lombardei

Miguel M. Díaz-Canel: Italien, zum Beispiel in der Lombardei. Das ermöglichte es uns, diese Menschen zu unterstützen, zu helfen und zu kooperieren.

Ignacio Ramonet: Und zu lernen.

Miguel M. Díaz-Canel: Aber wir haben auch gelernt, wir haben gelernt!

Ich erinnere mich daran, dass wir uns jedes Mal, wenn eine Brigade zurückkehrte, mit ihr trafen und sie uns all ihre Erfahrungen mitteilte, die wir dann in den Plan aufnahmen.

Drittens, die Entwicklung eines Netzes von molekularen Forschungslabors, molekularbiologischen Labors, die zu wichtigen Elementen werden, um alle Proben zu verarbeiten, die bei diesen Epidemien zu einem bestimmten Zeitpunkt massiv sind, besonders wenn es pandemische Spitzen gibt; aber wenn es keine pandemischen Spitzen gibt, werden sie zur Möglichkeit, Referenzen, Daten mit Proben zu haben, um den Grad der Ausbreitung der Krankheit zu kennen.

Die Rolle der Epidemiologie als Wissenschaft innerhalb des Gesundheitssystems, da viele dieser Krankheiten auch mit Konzepten konfrontiert werden müssen...

Ignacio Ramonet: Sie haben eine besondere Logik.

Miguel M. Díaz-Canel.  Eine epidemiologische Logik: wie man die Übertragung einschränkt, wie man sie verhindert, wie man arbeitet; die umfassende Arbeit aller Organisationen in der Gesellschaft und insbesondere die Verknüpfung des Gesundheitssystems im Falle Kubas - das ein robustes System ist, wie wir sagen müssen, inmitten der aktuellen Situation, wie ich schon sagte, inmitten der verschärften Blockade und bereits auf der Liste der Länder, die den Terrorismus unterstützen, mit COVID-19 konfrontiert, die Verknüpfung und Koordinierung des Gesundheitssystems mit der kubanischen Arzneimittelzulassungsbehörde CECMED und mit der biopharmazeutischen Industrie, denn dadurch werden die Fristen für klinische Versuche verkürzt, Kapazitäten für klinische Versuche geschaffen, Kapazitäten für die Entwicklung neuer Arzneimittel oder Vorschläge für die Verwendung bestehender Arzneimittel zur Vervollkommnung der Protokolle für die Behandlung von Krankheiten.

Das Managementsystem auf der Grundlage von Wissenschaft und Innovation. Das war eine grundlegende Rolle, wir haben ein Treffen systematisiert, das wir immer noch haben, jeden Dienstag um zwei oder drei Uhr nachmittags, im Allgemeinen, mit Experten, Wissenschaftlern und Institutionen, die im Kampf gegen COVID-19 arbeiteten, aus dem eine ganze Reihe von wissenschaftlichen Untersuchungen hervorging. Es gab ein Programm mit mehr als tausend wissenschaftlichen Untersuchungen, wissenschaftlichen Forschungsthemen, der Auswertung der Ergebnisse dieser Untersuchungen, und daraus entstand, dann die Erzeugung unserer Impfstoffe.

Ich erinnere mich, dass wir, als die Pandemie mit dem Delta-Stamm ihren Höhepunkt erreichte, feststellten, dass die Mechanismen für die Verteilung von Impfstoffen in der Welt völlig ungleich waren und die Reichen begünstigten und nicht die Armen...

Ignacio Ramonet: Außerdem mussten sie sie kaufen.

Miguel M. Díaz-Canel: Man musste sie kaufen, und wir fragten unsere Wissenschaftler: "Wir brauchen kubanische Impfstoffe, um die Souveränität zu haben und das zu bewältigen". Und drei Monate später hatten wir den ersten Impfstoffkandidaten, und dann kennen wir die Geschichte: fünf Impfstoffkandidaten, von denen heute drei gut auf Effizienz und Wirksamkeit getestet sind; zwei weitere befinden sich noch in der klinischen Erprobung, und sie werden sehr vielversprechende Impfstoffe sein, und seit wir begonnen haben, sie anzuwenden.... Ah, das ist eine weitere Lektion: Man kann die Kapazität haben, Impfstoffe zu entwickeln, was nicht sehr verbreitet ist; nicht mehr als zehn Länder waren in der Lage, ihre Impfstoffe zu entwickeln, keines davon aus dem Süden.

Ignacio Ramonet: Einige Mächtige waren dazu nicht in der Lage.

Miguel M. Díaz-Canel: Es gab Mächte, die das nicht geschafft haben, und wir haben diese Technologie an andere Länder weitergegeben und sie mit anderen Nationen geteilt.

Man muss in der Lage sein, seine eigenen Impfstoffe herzustellen, aber auch in der Lage sein, in kurzer Zeit eine massive Impfkampagne durchzuführen.  Wir haben in weniger als zwei Jahren 40 Millionen Impfdosen verabreicht, und dafür muss man ein System haben, das auf sozialer Ebene, auf Gemeindeebene, organisiert ist, denn die Impfungen wurden nicht nur in Polikliniken durchgeführt, sondern es gab Einrichtungen wie Schulen, in denen Impfkliniken organisiert wurden und in denen Gesundheitspersonal anwesend war, aber zusammen mit den sozialen Einrichtungen, die die Impfungen durchführten.

Ignacio Ramonet: Und das war inmitten der verschärften Blockade, die Sie vorhin beschrieben haben.

Miguel M. Díaz-Canel: Es gibt eine Information, die ich nicht habe, ich glaube, es war uns unmöglich, unter diesen Bedingungen zu rechnen. Als ich sah und untersuchte - wir haben damals viel darüber nachgedacht, was in der Welt mit COVID-19 geschah -, welche Milliarden an pharmazeutische Unternehmen für die Entwicklung der Forschung gezahlt wurden, versichere ich Ihnen, dass wir nicht einmal mehr als 50 Millionen an unsere wissenschaftlichen Einrichtungen geben konnten.

Natürlich sagen Sie zu mir: "Das kann nicht sein", da ist das, was ich vorhin erklärt habe, das ganze Wissen.

Ignacio Ramonet: Der ganze Apparat ist hier am Werk...

Miguel M. Díaz-Canel: Die ganze vorangegangene Entwicklung, die der visionären Idee des Comandante en Jefe entsprungen ist und die dann durch den Armeegeneral eine Umwandlung erfuhr, was ein budgetiertes System des wissenschaftlichen Pols war, wurde auch zu einem mächtigen geschlossenen Geschäftssystem für die Produktion von Medikamenten und insbesondere von biotechnologischen Medikamenten.

Ignacio Ramonet: Und auch für den Export

Miguel M. Díaz-Canel: Wenn wir nicht all diese Vorbereitungen gehabt hätten, wären wir nicht in der Lage gewesen, das zu bewältigen, und die Impfstoffe haben das Land gerettet! Als wir mehr als 60 % der Bevölkerung mit einer einzigen Dosis geimpft hatten, sank der Pandemiepegel sofort.

Ignacio Ramonet: Die Kurve sank...

Miguel M. Díaz-Canel: Nachdem wir die Grenzen des Landes geöffnet hatten, kam der Omicron-Stamm ins Land, der in der Welt höhere Pandemiespitzen verursachte, in Kuba ein Drittel der vorherigen Pandemiespitze, und sie dauerte nur zwei oder drei Wochen, weil der Grad der Immunität, den unsere Bevölkerung durch die Wirkung des Impfstoffs hatte, bereits hoch war.

Ignacio Ramonet: Er war hoch.

Miguel M. Díaz-Canel: Das sind also die andere Lehren.

Die Rolle der Sozialwissenschaften, denn wenn man mit einem Problem wie einer Epidemie konfrontiert ist...

Ignacio Ramonet: COVID-19, die gleiche Epidemie.

Miguel M. Díaz-Canel: Dass man es nicht nur als Gesundheitsproblem sehen kann, sondern dass es auch psychologische Auswirkungen gibt, dass sich die Gesellschaft unter anderen Bedingungen anders verhält, unter Bedingungen der Isolation oder der physischen Distanz, wie man sich um Menschen mit weniger Möglichkeiten kümmert, die anfälliger sind. All dies hat zu Vorschlägen geführt.

Ignacio Ramonet: Und dann ist da noch die Sterblichkeit, mit all ihren Auswirkungen.

Miguel M. Díaz-Canel: All dies führte zu Analysen und Vorschlägen aus den Sozialwissenschaften, die in das gesamte System integriert wurden.

Ehrliche, klare, rechtzeitige und systematische Informationen. Jeden Tag gab es einen Platz in unseren Medien, wo sogar einer unserer brillantesten Epidemiologen zum Meinungsführer wurde. Ignacio Ramonet: Er wurde zu einer beliebten Persönlichkeit.

Miguel M. Díaz-Canel: Jeden Tag erklärte er, was vor sich ging, wie viele Todesfälle es gab, wie viele Einweisungen, wie die Raten stiegen oder sanken und wie die Verhaltensweisen waren.

Ignacio Ramonet: Kuba hat damals bewiesen oder bestätigt, dass es trotz aller Schwierigkeiten, über die wir hier gesprochen haben, eine Macht im Bereich der Gesundheit ist. Welche Ankündigungen könnten Sie der Menschheit machen, welche Beiträge kubanische Wissenschaftler leisten könnten?

Miguel M. Díaz-Canel: Was haben wir derzeit auf der Grundlage unserer Erkenntnisse vorgeschlagen? Wir haben ein Kompendium von Erfahrungen und Erkenntnissen erstellt und planen eine Übung, die wir auf nationaler Ebene durchführen werden, um diese Erkenntnisse in unser Gesundheitssystem zu integrieren.

Zweitens wird das Programm mit dem Konzept eines einheitlichen Gesundheitswesens, das alle Aspekte der Diagnose, der Notfallbehandlung und der ganzheitlichen Analyse von Krankheiten miteinander verbindet, entwickelt und wurde bereits in denselben Sitzungen, die wir systematisch abhalten, vorgestellt.

Unter den Erfahrungen, die wir gemacht haben, gibt es Dinge, die unsere Ideen bestätigt haben, zum Beispiel die Rolle der primären Gesundheitsversorgung, die ebenfalls von Fidel mit dem Konzept des Familienarztes entworfen wurde.

Ignacio Ramonet: Aus der Nachbarschaft, aus der Familie

Wir bauen unsere Diagnosekapazitäten weiter aus. Neben der Verwendung von PCRs usw. waren wir zur Zeit von COVID-19 in der Lage, zusammen mit unseren wissenschaftlichen Einrichtungen unsere eigenen Diagnosemechanismen und Diagnosetechniken zu entwickeln, die auch von ihnen unterstützt wurden.

Wir haben die Studien über die Folgen von COVID-19 fortgesetzt und können sie mit der Welt teilen. Es ging nicht nur darum, die Krankheit zu bekämpfen, nicht nur darum, Leben zu retten, sondern auch darum, wie wir die Lebensqualität der COVID-19-Patienten gewährleisten können, und es gibt eine Gruppe von Forschern.

Ignacio Ramonet: Diejenigen, die die Krankheit überlebt haben

Miguel M. Díaz-Canel: Wir haben die Entwicklung des Wissenschafts- und Innovationssystems, das wir in COVID-19 anwenden, beibehalten, weshalb wir wöchentlich Sitzungen abhalten, um bestimmte Themen zu analysieren und zu aktualisieren.

Ich möchte Ihnen sagen, dass es wichtige Fortschritte gibt; die Zeit wird kommen, sie zu verkünden, wir werden die klinischen Ergebnisse abwarten; aber es gibt wichtige Fortschritte bei der Erforschung vieler Krankheiten und vor allem bei therapeutischen Lösungen mit biotechnologischen Medikamenten und fortschrittlichen Techniken für Krankheiten, für verschiedene Krebsarten. Wir arbeiten - unsere Bevölkerung ist gealtert - an der Alzheimer-Krankheit, der Parkinson-Krankheit, an Studien über eine wichtige Gruppe degenerativer Krankheiten, mit anderen Worten, es gibt eine ganze Reihe wissenschaftlicher Ergebnisse, von denen ich glaube, dass sie sich auf nationaler Ebene auswirken werden, um die Qualität des kubanischen Gesundheitssystems weiter zu verbessern, aber auch auf internationaler Ebene.

Derzeit führen wir mit den von der Regierung der Vereinigten Staaten im Rahmen der Verschärfung der Blockade erteilten Genehmigungen zwei wichtige klinische Studien in Zusammenarbeit mit US- Einrichtungen durch: Bei dem einen handelt es sich um einen Impfstoff gegen Lungenkrebs, den wir bereits in Kuba mit sehr guten Ergebnissen getestet haben, und vor kurzem wurde eine klinische Studie für das Medikament Heberprot-P genehmigt, ein Medikament, das Diabetikern bei der Behandlung von diabetischen Fußgeschwüren in beeindruckender Weise hilft, da es diabetische Fußgeschwüre heilt und eine der unangenehmsten Dinge für einen Menschen, nämlich die Amputation, vermeidet. Heute kostet eine Amputation in jedem Land der Welt Tausende von Dollar, und außerdem gibt es viele Patienten mit Diabetes, viele Patienten, deren Lösung für das fortschreitende Fortschreiten dieser Krankheit leider die Amputation ist. Auch das sind wichtige Ergebnisse.

Ignacio Ramonet: Ich denke, dass diese Worte weithin kommentiert werden, d.h. sie werden vielen Menschen in der Welt Hoffnung geben, und hoffen wir, dass die kubanische Wissenschaft diese Ergebnisse erzielt, Herr Präsident.

Miguel M. Díaz-Canel: Hoffentlich kann die kubanische Wissenschaft diese Rätsel entschlüsseln Und wir arbeiten auch an der Erforschung eines Impfstoffs gegen das Dengue-Fieber.

Ignacio Ramonet: Es gibt bereits einen japanischen Impfstoff gegen Dengue-Fieber.

Miguel M. Díaz-Canel: Hier arbeiten wir an einem Impfstoff, der nicht nur gegen einen Stamm wirkt, sondern gegen alle Arten von Dengue-Fieber, die es gibt - es gibt etwa vier Stämme.

Ignacio Ramonet: Ausgezeichnet!

Herr Präsident, die letzte Frage in diesem Block zu Wirtschaft und Technologie.

Sie sind ein Verfechter des Einsatzes von Technologie, und wir alle wissen, dass Technologie, künstliche Intelligenz und Digitalisierung unsere Gesellschaft verändern. Sie haben sich besonders für die Computerisierung der kubanischen Gesellschaft eingesetzt. Können Sie uns sagen, wie dieses Projekt voranschreitet und was die Computerisierung der Gesellschaft den kubanischen Bürgern bringt?

Miguel M. Díaz-Canel: Wir haben drei Prioritäten für die Regierungsführung definiert: Erstens die Informatisierung der Gesellschaft, die wir nun konzeptionell weiterentwickelt und in Digitale Transformation der Gesellschaft umbenannt haben, was zwar dasselbe zu sein scheint, aber nicht dasselbe ist. Es geht nicht nur darum, alles auf digitale Plattformen zu bringen, sondern auch darum, ein Lebenskonzept und eine Handlungsweise auf digitale Weise zu haben. Mit anderen Worten, wir verteidigen die digitale Transformation als eine Säule der Regierungsführung zusammen mit Wissenschaft und Innovation und sozialer Kommunikation. Das sind die drei Säulen der Regierungsführung und sie sind sehr eng miteinander verbunden.

Ignacio Ramonet: Im Finanzsektor ist sie ebenfalls sehr wichtig.

Miguel M. Díaz-Canel: Eines der Elemente, die ich als Lernerfahrung hervorgehoben habe, war die soziale oder institutionelle Kommunikation, die mit COVID-19 stattfand.

Ich würde also sagen, dass die digitale Transformation der Gesellschaft eine Realität ist. Wir haben 7,7 Millionen registrierte Mobiltelefonierer und etwa 8 Millionen Internetzugänger, wir haben die Mobilfunknetze ausgebaut, obwohl wir noch eine bessere Abdeckung erreichen müssen, das hat auch damit zu tun, dass es Investitionen in die Technologie und all diese Probleme braucht, aber wir haben es geschafft, ein Niveau zu halten.

Ignacio Ramonet: Das ist kostspielig.

Miguel M. Díaz-Canel: Heute liegen wir über dem Weltdurchschnitt.

Es gibt eine sehr aktuelle Debatte über die Themen digitale Transformation, künstliche Intelligenz und digitale Wirtschaft. Im Rahmen dieser Debatte haben wir vor einigen Jahren die Union der kubanischen Informatiker gegründet, in der alle Menschen und Experten zu diesen Themen zusammenkommen und in der viele Debatten und Möglichkeiten zur Unterstützung der digitalen Transformation gefördert werden.

In den kommenden Wochen wird dem Ministerrat die Aktualisierung der Politik der digitalen Transformation des Landes, der digitalen Agenda des Landes und der Politik zur Nutzung der künstlichen Intelligenz vorgelegt werden, und zwar mit einem ganzheitlichen Ansatz, d.h. wir sehen die künstliche Intelligenz nicht nur im Hinblick auf die Ergebnisse, die sie uns in den produktiven Prozessen der Dienstleistungen für die Bevölkerung in Bezug auf die Effizienz liefern kann, sondern auch in Bezug auf die ethischen Aspekte und eine ganze Reihe von Elementen, die rund um die künstliche Intelligenz berücksichtigt werden müssen.

Wir bringen die digitale Transformation und den Beitrag der künstlichen Intelligenz in die folgenden Bereiche ein: In den Bereich des produktiven Sektors von Gütern und Dienstleistungen, weil die digitale Transformation und die künstliche Intelligenz uns sehr dabei helfen können, Effizienz in den Produktions- und Dienstleistungsprozessen zu erreichen, vor allem, wenn wir mit einer demografischen Dynamik konfrontiert sind, bei der das Land immer älter wird, deshalb müssen wir unsere Produktions- und Dienstleistungsprozesse effizienter gestalten, so dass wir mit weniger Menschen mehr Produktivität haben, um die Mehrheit der Menschen zu bedienen, und deshalb sind Automatisierung, Computerisierung und Digitalisierung Werkzeuge, die gute Ergebnisse liefern.

Die Digitalisierung wird auch auf den Bereich der öffentlichen Verwaltung angewandt, denn ein wichtiges Element, in dem wir die digitale Transformation entwickeln, ist das E-Government, die Interaktion der Bürger mit der gesamten Regierungstätigkeit, die auch größere Räume für die Beteiligung der Bürger an der Regierungsführung garantiert. Wir haben zum Beispiel erreicht, dass alle Gemeinden des Landes, alle Provinzen, alle Ministerien und die meisten Institutionen über digitale Portale oder Webplattformen verfügen, über die sie mit der Bevölkerung interagieren.

In letzter Zeit wurden die Gesetzesentwürfe, die der Nationalversammlung zur Genehmigung vorgelegt wurden, auf digitale Plattformen gestellt, die Kriterien der Bevölkerung wurden mit Interaktion gesammelt, und dies hat uns zur Nationalversammlung mit Änderungen geführt, die diesen Prozess der Schaffung von Vorschriften stärken und perfektionieren.

Bald werden wir es öffentlich machen, es ist fertig, die letzten Ergebnisse werden erreicht, wir werden das kubanische Bürgerportal präsentieren. Es wird eine Plattform sein, auf der kubanische Bürgerinnen und Bürger ihr Profil erstellen und Zugang zu einer Vielzahl sehr wichtiger Verfahren haben können, ohne durch Ämter gehen zu müssen, ohne Papier, und es wird ihr Leben sehr viel einfacher machen.

Tatsächlich sind viele dieser Verfahren bereits auf den Plattformen bestimmter Organisationen und Institutionen zu finden, aber jetzt werden Sie die Möglichkeit haben, all diese Verfahren auf einer einzigen Plattform mit Ihrem Profil zu nutzen, und darüber hinaus werden viele Informationen für die Bevölkerung Teil davon sein; Sie können nach allen Fragen suchen, die Sie über einen Prozess, ein Verfahren, ein Gesetz, ein bestimmtes Problem haben, Sie können daran arbeiten, und es wird ein weiterer Sprung nach vorn sein.

Wir unterstützen diesen gesamten Prozess der digitalen Transformation und den Einsatz künstlicher Intelligenz mit der Entwicklung der Cybersicherheit, um Cyberangriffe zu verhindern und Sicherheit auf all diesen Plattformen zu gewährleisten.

Auf eine sehr kreative Art und Weise, und das sind Dinge, von denen man immer wieder beeindruckt ist, vor allem von der Aktivität junger Menschen. Unser Land verfügt heute über eine ganze Reihe von Computeranwendungen, von mobilen Anwendungen, die vor Ort von Kubanern entwickelt wurden, die perfekt funktionieren. Wir haben sogar eine Variante in unserem Shop, eine Anwendung namens Apklis, wo man kubanische Anwendungen und Anwendungen von anderen Orten herunterladen kann, aber sie sind da, es gibt mehrere kubanische Anwendungen, viele von ihnen werden zu einer Referenz für die Bevölkerung.

Wir haben kubanische Betriebssysteme, wir haben Entwürfe und Produktionen, die aufgrund von Finanzierungsproblemen noch begrenzt sind, kubanische Computerausrüstung, Laptops, Tablets, PCs.

Ignacio Ramonet: Es gibt die Robotisierung.

Miguel M. Díaz-Canel: Wir haben auch Erfahrungen mit der Robotisierung. Ein solches Beispiel ist COVID-19. Als COVID-19 die Intensivstationen ausbauen wollte, um den Kollaps des Krankenhauses zu verhindern, wurden wir jedes Mal, wenn wir uns an ein Unternehmen wandten, um Lungenbeatmungsgeräte zu kaufen, wegen der Blockadegesetze abgewiesen. Wir beauftragten eine Gruppe junger Wissenschaftler aus einer unserer Einrichtungen mit der Herstellung von Prototypen, und heute sind es bereits Hochleistungs-Lungenbeatmungsgeräte mit einem Digitalisierungsgrad, der, wie ich Ihnen sagen kann, brillant und hervorragend ist. Ihr Einsatz und ihre Qualität wurden von den besten Experten für Intensivpflege und Anästhesie in unserem Land bestätigt, von hochqualifiziertem medizinischem Personal, und ich sage Ihnen, dass dies ein weiterer Stolz ist, den man als Kubaner empfindet, dass man etwas von unserem wissenschaftlichen Personal verlangt, auch von jungen Leuten, und dass es sofortige Antworten gibt, aber qualitativ hochwertige Antworten, das heißt, Antworten, die auf dem Niveau jeder internationalen Entwicklung liegen.

Ignacio Ramonet: Entwickeln Sie Ihre eigenen Anwendungen für künstliche Intelligenz?

Miguel M. Díaz-Canel: Ja, wir haben unsere eigenen Plattformen, die entwickelt werden, unsere eigenen Anwendungen, unsere eigenen Entwürfe, um sie in Produktions- und Dienstleistungsprozesse einzubinden.

Ignacio Ramonet: Arbeiten Sie am Quantencomputing?

Miguel M. Díaz-Canel: Auch. Natürlich sind wir bereits dabei, Quantencomputer zu erwerben, und das bringt all diese Probleme mit sich, aber wir sind bei der Vorbereitung.

Ignacio Ramonet: Sie haben die Spezialisten.

Miguel M. Díaz-Canel: Wir haben die Vorbereitung, wir haben ausgebildete Fachleute, es gibt eine ganze Ebene von Wissen und Aktualisierung und internationalem Austausch.

Ignacio Ramonet: Glauben Sie, dass es möglich wäre, im Rahmen der lateinamerikanischen Integration vor allem an diesen Themen zu arbeiten?

Miguel M. Díaz-Canel: Ich denke schon, das war einer der Vorschläge, die wir gemacht haben.

Auf dem ALBA-Jubiläum und dem ALBA-Gipfel in Venezuela wurde die Notwendigkeit angesprochen, Plattformen zu schaffen, die Lateinamerika und die Karibik, die ALBA-Länder, in Bezug auf die Digitalisierung und die künstliche Intelligenz integrieren würden.

Wir haben in aller Bescheidenheit gesagt, dass wir bereit sind, bei den Entwicklungen, die wir im Lande haben, zusammenzuarbeiten.

Ignacio Ramonet: Auch mit Lehreinheiten, richtig, insbesondere mit spezialisierten Universitäten?

Miguel M. Díaz-Canel: Lehreinheiten, Ausbildung, Teilnahme an gemeinsamen Projekten; auch die Bereitstellung unserer Anwendungen für andere Länder. Das ist eines der Dinge, die bereits Wirkung zeigen.

Wir haben einen Prozess der Bankarisierung eingeleitet, d. h. die Digitalisierung des kubanischen Bankwesens, die mit diesen Dingen zu tun hat, die wir erreichen.

Ignacio Ramonet: Das hilft auch in finanzieller Hinsicht beim Verschwinden des materiellen Geldes, das hergestellt, transportiert und gekauft werden muss.

Miguel M. Díaz-Canel: Von Bargeld. Wir haben auch viele Anwendungen in Georeferenzierungssystemen für Prozesse, Geolokalisierung von Prozessen; die Arbeit für Ernteschätzungen durch den Einsatz dieser Technologien.

Es gibt einen enormen Wissens- und Entwicklungshunger unter jungen kubanischen Wissenschaftlern und kubanischen Fachleuten.

Ignacio Ramonet: Herr Präsident, wir kommen nun zum dritten Teil dieses Interviews, der sich mit der internationalen Politik befasst.

Seit Jahren hat Kuba in der Generalversammlung der Vereinten Nationen einen großen Sieg gegen die illegale Blockade der Vereinigten Staaten gegen Ihr Land errungen; aber offensichtlich hat dieser Sieg nicht zu konkreten Ergebnissen geführt, die Vereinigten Staaten haben nicht nachgegeben und die Blockade nicht aufgehoben. Welche neuen Initiativen könnten Sie ankündigen, um die Aufhebung der Blockade zu erreichen? Ich frage Sie zum Beispiel, ob Sie versucht haben, direkt mit Präsident Biden zu sprechen?

Miguel M. Díaz-Canel: Ramonet, Ihre Sicht der Dinge ist richtig, was auch einige Überlegungen erfordert: Wie ist es möglich, dass die wichtigste Macht der Welt, oder die mächtigste Macht der Welt, keine Unterstützung erhält, minimale Unterstützung, nur vom Staat Israel; der Rest der Länder stimmt für Kuba in Bezug auf die kubanische Resolution gegen die Blockade, die Jahr für Jahr in der Generalversammlung der Vereinten Nationen vorgelegt wird, die letztes Jahr die 31. Versammlung, bei der die Blockade mehrheitlich verurteilt wurde und dies keine Reaktion mit sich trug. Das zeigt nur die Arroganz des Imperiums, und es zeigt - was meiner Meinung nach noch schlimmer ist und aus dem jeder eine Lehre ziehen sollte - die Verachtung für das, was der Rest der Welt denkt. Es ist eine Verachtung für unsere Völker, wenn die ganze Welt es als eine beschämende Tatsache ansieht, dass ein kleines Land einer verbrecherischen und völkermörderischen Blockade unterworfen ist, wie die Blockade der US-Regierung gegen Kuba, dass sie sich dieser globalen Forderung gegenüber taub stellt.

Und man beachte, dass diese Forderung nicht nur in einer Abstimmung bei den Vereinten Nationen zum Ausdruck kommt; es wird immer üblicher, dass immer mehr Länder, Länderorganisationen, regionale Blöcke und internationale Institutionen Jahr für Jahr Resolutionen gegen die Blockade oder Maßnahmen zur Verurteilung der Blockade verabschieden. Immer mehr Staats- und Regierungschefs sprechen sich in der UN-Generalversammlung gegen die Blockade aus, sowohl namentlich als auch in der Sache. Auf der letzten UN-Vollversammlung, auf der das Thema Blockade diskutiert wurde, sprachen sich beispielsweise 44 Staats- und Regierungschefs aus aller Welt gegen die Blockade aus...

Ignacio Ramonet: Von allen möglichen Ideologien.

Miguel M. Díaz-Canel: Vertreter aller möglichen Ideologien haben sich gegen die Blockade ausgesprochen, z.B. die Afrikanische Union, die Gruppe der 77, CELAC, ALBA, alle sind regionale Blöcke.  Eine Gruppe von Institutionen, darunter auch Institutionen, die Empfehlungen für den Bericht des UN-Generalsekretärs abgegeben haben, die Kubas Position gegen die Blockade unterstützen.  Und es gibt mehr und mehr Veranstaltungen, ich würde sagen, bereits täglich, Protestaktivitäten gegen die Blockade, die Tag für Tag, Woche für Woche, Wochenende für Wochenende überall auf der Welt stattfinden. Allein im letzten Jahr haben wir mehr als 2 000 Demonstrationen zur Unterstützung Kubas registriert, und in den Monaten dieses Jahres gab es unzählige Momente der Unterstützung gegen die Blockade.

Wir haben der gegenwärtigen Regierung der Vereinigten Staaten auf direktem und indirektem Wege mitgeteilt, dass wir bereit sind, uns zu gleichen Bedingungen an einen Tisch zu setzen, ohne Auflagen und ohne Bedingungen, um über alle Fragen zu sprechen, die mit den Beziehungen zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten zu tun haben, über alle Fragen, die sie diskutieren wollen, aber ohne Vorbedingungen und zu gleichen Bedingungen.

Denn letztendlich ist die Blockade, sagen wir, einseitig. Kuba hat die Vereinigten Staaten nicht beeinträchtigt, Kuba hat nichts gegen die Regierung der Vereinigten Staaten unternommen; es war die Regierung der Vereinigten Staaten, die einseitig die Blockade verhängt hat, daher muss die Regierung der Vereinigten Staaten die Blockade einseitig aufheben. Wir bitten weder um einen Gefallen, noch müssen wir irgendwelche Gesten machen, um die Aufhebung der Blockade zu erreichen; es ist einfach ein Recht des kubanischen Volkes. Es ist einfach ein Recht des kubanischen Volkes, sich in einer Atmosphäre des Friedens, der Gleichberechtigung, ohne Zwangsmaßnahmen, ohne Auferlegungen entwickeln zu können, und wir sind dazu bereit, aber die US-Regierung hat darauf nie reagiert.

Ignacio Ramonet: Diese derzeitige Regierung?

Miguel M. Díaz-Canel: Diese derzeitige Regierung.

Wir sind davon überzeugt, dass die derzeitige Regierung nicht gewillt ist, die Situation gegenüber Kuba zu ändern, vor allem, weil sie ihre Politik vorrangig auf die Interessen einer Minderheit, der kubanisch-amerikanischen Mafia mit Sitz in Florida, ausgerichtet hat, und dies erschwert die Art von Beziehungen, die wir gerne hätten. Mit ideologischen Differenzen, die wir immer haben werden, aber einer zivilisierten Beziehung zwischen Nachbarn, in der es eine Zusammenarbeit, einen wirtschaftlichen, kommerziellen, wissenschaftlichen, finanziellen und kulturellen Austausch in allen Lebensbereichen geben könnte. Es könnte ein normales Verhältnis sein, wie es die Vereinigten Staaten mit einer anderen Gruppe von Ländern haben, die auch nicht ihre Positionen teilen.

Ignacio Ramonet: Länder, die auch große Widersacher waren.

Miguel M. Díaz-Canel: Große Widersacher. Warum also sind sie Kuba gegenüber so bösartig?

Und wir haben das Thema angesprochen, weil wir einen Unterschied machen, wir haben nichts gegen das Volk derUSA, es ist ein Problem mit der Regierung der Vereinigten Staaten.

Ignacio Ramonet: Wie erklären Sie sich, dass Präsident Biden, der zwei Amtszeiten lang Obamas Vizepräsident war und Obama die Atmosphäre, sagen wir, in den Beziehungen verändert hatte und die Beziehungen wiederhergestellt wurden, diese Position einnimmt?

Miguel M. Díaz-Canel: Es ist unerklärlich.

Obama begann, eine andere Beziehung aufzubauen.

Ignacio Ramonet: Bidens Frau war in Kuba, sie hatte ein sehr gutes Verhältnis zu ihm, denn sie ist Lehrerin, wie lässt sich das erklären?

Miguel M. Díaz-Canel: Das lässt sich nur dadurch erklären, dass es in den Vereinigten Staaten nicht um eine Frage der Parteien geht, ein Demokrat handelt genauso wie ein Republikaner.  Es gibt einen militärisch-industriellen Komplex, es gibt eine andere Machtstruktur dahinter, im Schatten, die die Positionen der US-Regierung bestimmt, die imperialen Positionen. Und es gibt diese Situation der Unterordnung unter eine Gruppe von Interessen, vor allem aus wahltaktischen Gründen, unter die Positionen der kubanisch-amerikanischen Mafia.

Ignacio Ramonet: Und haben Sie die Hoffnung, dass die nächsten Wahlen diese Situation ändern werden?

Miguel M. Díaz-Canel: Ich wünschte, sie würde sich ändern, und ich wünschte, wir hätten den Raum, um alle unsere Positionen von Angesicht zu Angesicht zu diskutieren, und dass es eine andere Art von Beziehung gäbe und dass die Blockade aufgehoben würde; aber meine Überzeugung ist, dass wir die Blockade aus eigener Kraft überwinden müssen, mit unserer Kapazität, mit unserer Arbeit, mit unserem Talent, mit unserer Intelligenz und mit unserer Anstrengung, und das wäre die beste Antwort auf diese Hartnäckigkeit der Aufrechterhaltung dieser völkermörderischen Blockade gegen unser Volk seit so vielen Jahren.

Ignacio Ramonet: Überraschend ist vor allem, dass Biden Kuba in der Liste der Länder, die den angeblich Terrorismus unterstützen, beibehalten hat, die Trump wenige Minuten vor seinem Auszug aus dem Weißen Haus verabschiedet hat.

Miguel M. Díaz-Canel: Alles, er hat alles beibehalten.

Aber darüber hinaus hat die Regierung Biden sehr perverse Äußerungen und Aktionen gegen Kuba gemacht.  Ich habe Ihnen von den Lungenbeatmungsgeräten in COVID-19 erzählt. In COVID-19 ist unsere Produktionsanlage für medizinischen Sauerstoff betroffen, und als wir medizinischen Sauerstoff aus Ländern in der Region kaufen wollten, wo wir das benötigte Produkt in kürzerer Zeit im Land haben könnten, hat die Regierung der Vereinigten Staaten Druck auf Unternehmen ausgeübt, die uns mit medizinischem Sauerstoff beliefern könnten, um zu verhindern, dass dieser Sauerstoff nach Kuba gelangt; das ist eine absolut kriminelle Handlung. Stellen Sie sich vor, dass mitten in einer Pandemie, auf den Intensivstationen, bei Menschen mit Atemproblemen, diesen Menschen die Versorgung verweigert wird, dass sie zum Tode verurteilt werden. Wir mussten enorme Anstrengungen unternehmen, wobei wir die Hilfe anderer Länder in Anspruch nahmen, um diese Situation zu überwinden.

Das ist etwas, was man nicht vergisst, Ramonet, es war eine perverse Aktion. Die Art und Weise, wie sie die COVID-19-Situation in Kuba manipuliert haben, als sie sich in einer komplexeren Situation befanden als wir. Wir haben die Reaktion auf COVID-19 besser gehandhabt als die US-Regierung selbst, die ja Geld und Reichtum hat. Sie riefen SOS Kuba, die ganze Medienmanipulation, die Ereignisse des 11. Juli.

Heute sind sie so zynisch, dass sie in der Lage sind, zu behaupten, dass sie wegen der Ereignisse des 11. Juli nicht zu einem anderen Punkt in den Beziehungen zu Kuba übergegangen sind. Das ist ein ungeheurer Zynismus und eine ungeheure Lüge, mit der sie ihre Position vor der Welt rechtfertigen wollen.

Ignacio Ramonet: Vor allem, was Sie über Sauerstoff sagen, sie behaupten, dass die Blockade nicht für Lebensmittel oder Medikamente gilt, und das zeigt natürlich, dass das auch nicht stimmt.

Miguel M. Díaz-Canel: Ja, die Blockade gilt für alles.

Ignacio Ramonet: Eine Information, die im Moment kursiert, lässt vielleicht ein wenig Hoffnung aufkommen, nämlich dass Präsident Biden bei den Vorwahlen ankündigen wird, wer seine Vizepräsidentin sein wird, dass es nicht mehr Kamala Harris, sondern Michelle Obama sein wird. Glauben Sie, dass, wenn das wahr wäre, wenn es sich bestätigen würde, es ein wenig Hoffnung geben würde?

Miguel M. Díaz-Canel: Ich denke, dass heute alles rein spekulativ ist. Ich denke, dass es heute in der Situation in den Vereinigten Staaten, in der internen Situation des Landes, nicht möglich ist, objektiv vorherzusagen, auf welcher Seite das Votum der Bevölkerung positiv oder negativ ausfällt, das zudem heute sehr stark von den Ereignissen der internen Wirtschaft der Vereinigten Staaten beeinflusst wird; sehr innenpolitische Themen wie die Frage der Abtreibung; internationale Themen wie Palästina, die Frage des Krieges in der Ukraine. Mit anderen Worten, es gibt eine ganze Reihe von Situationen, die in der Meinung der amerikanischen Bevölkerung, im Leben der amerikanischen Bevölkerung, eine Rolle spielen, und ich glaube nicht, dass man heute genau sagen kann, wie die US-Bevölkerung abstimmen könnte. Es gibt viele Unentschlossene, es gibt Positionen innerhalb der Parteien selbst, um sich von der Position zu isolieren. Auf jeden Fall könnte eine Ankündigung von einer Person wie Michelle Obama eine andere Lesart mit sich bringen.

Ignacio Ramonet: Herr Präsident, Sie kehren gerade aus Moskau zurück, wo Sie nicht nur an den Feierlichkeiten zum Gedenken an den Sieg über den Nationalsozialismus teilgenommen haben, sondern auch an der Amtseinführung von Präsident Putin und an der Plenarsitzung des Obersten Eurasischen Wirtschaftsrates. Suchen Sie nach neuen wirtschaftlichen Allianzen? Rechnet Kuba damit, auf die eine oder andere Weise der BRICS-Plattform beizutreten?

Miguel M. Díaz-Canel: Dies war eine sehr interessante Reise, denn es war eine Reise der Jubiläen, wie ich sagen würde, und der interessanten und wichtigen Ereignisse.

Zunächst einmal kamen wir in Moskau zu dem Zeitpunkt an, als Präsident Putin an der Einweihungszeremonie teilnahm, zu der wir nicht eingeladen waren und an der wir nicht teilnahmen, mit anderen Worten, es war eine sehr interne Zeremonie.

Ignacio Ramonet: Privat.

Miguel M. Díaz-Canel: Sehr privat für das Land, aber wir waren auf dieser Reise nach Russland auf Einladung von Präsident Putin.

Wir haben also zum ersten Mal persönlich am Obersten Rat der Eurasischen Wirtschaftsunion teilgenommen, denn alle anderen Teilnahmen am Obersten Rat fanden in den Jahren der COVID-19 statt, und zwar virtuell durch die Möglichkeiten der Videokonferenzen. Es geht also nicht darum, ein neues Bündnis einzugehen, sondern um ein Bündnis, das wir schon seit langem eingegangen sind. Und als der Oberste Rat tagte, war dies der zehnte Jahrestag der Gründung der Eurasischen Wirtschaftsunion. Daher war es auch an der Zeit, eine Bilanz über die Ergebnisse dieser regionalen Integration zu ziehen, in der wir den Status eines Beobachterlandes haben. Jahrestag der Aufnahme der Beziehungen zwischen der Sowjetunion und Kuba begangen, die heute mit der Russischen Föderation fortgesetzt werden, allerdings mit einem wichtigen Element: Die Mitgliedsländer der Eurasischen Union - und das war eine Bemerkung, die mir Lukaschenko, der Präsident von Weißrussland, machte - waren ehemalige Republiken der Sowjetunion, so dass Lukaschenko mir sagte: "Dieser Jahrestag gehört also allen, weil wir alle auch Teil der Sowjetunion waren".

Ignacio Ramonet - Mitglieder der Sowjetunion.

Miguel M. Díaz-Canel: Ich glaube, dass die Eurasische Union in den letzten zehn Jahren eine bedeutende wirtschaftliche und handelspolitische Dynamik gezeigt hat, und das Bruttoinlandsprodukt dieser Länder in der Region ist beträchtlich gewachsen, und sie verficht sehr faire Prinzipien in Bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Komplementarität zwischen diesen Ländern.

Für uns ist dies ein Raum der Möglichkeiten, denn wir können insbesondere in Bereichen wie der Biotechnologie und der pharmazeutischen Industrie einen Beitrag leisten, wir können diesen Raum nutzen, indem unsere Arzneimittel von den Regulierungsbehörden dieser Länder anerkannt werden, und wir können auch in einen Markt eintreten, der für uns erschwinglicher ist, denn auch sie haben Absichten und Bedürfnisse für diese Arzneimittel und für den Transfer von Technologien und für gemeinsame Investitionen.  Das eröffnet auch Investoren aus diesen Ländern die Möglichkeit, sich an wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungsprogrammen in unserem Land zu beteiligen. Es geht auch um die Ernährungssouveränität, die wir mit ihnen teilen müssen, was einer der Punkte der gesamten Union ist; die ökologische Nachhaltigkeit, mit anderen Worten, die nachhaltige Entwicklung und der Respekt für die Umwelt und die Entwicklung einer Kultur der Nachhaltigkeit, die auch ein Prinzip ist, das wir in unserer Entwicklung berücksichtigen; die Ernährungssouveränität und die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen. Es ist also ein wichtiger Bereich für uns.

Ich glaube, dass die BRICS heute eine der Alternativen in der Welt sind, ein Block von Ländern, der die Aussicht eines Bruchs mit der US-Hegemonie in den internationalen Beziehungen eröffnet. Daher sind die BRICS zu einem alternativen, integrativen Raum geworden; die BRICS sind offen für die Länder des Südens.

Ignacio Ramonet: Sie haben sich erst am 1. Januar erweitert.

Miguel M. Díaz-Canel: Die BRICS haben sich gerade erweitert, sie haben ihre Bereitschaft gezeigt, Beziehungen mit dem afrikanischen Kontinent, mit Lateinamerika und der Karibik zu knüpfen; sie sind dabei, eine Beziehung mit größerem Konsens, größerer Gleichberechtigung und größerem Respekt aufzubauen. Andererseits schlagen die BRICS auch eine Alternative zum Dollar vor und fördern den Handel mit den Währungen der einzelnen Länder oder den Handel mit Ausgleichszahlungen auf der Grundlage des Austauschs von Produkten und Dienstleistungen, die von jedem der Länder erzeugt werden.

Ignacio Ramonet: Sie haben auch eine Entwicklungsbank, die von Dilma Rousseff geleitet wird.

Miguel M. Díaz-Canel: Sie haben eine Entwicklungsbank unter dem Vorsitz von Dilma, die eine anerkannte Führungspersönlichkeit mit einer politischen Vision für die Probleme des Südens ist. Und die fünf Länder, an deren Spitze sie stehen, die Gründer der BRICS, sind Länder, die ausgezeichnete Beziehungen zu Kuba unterhalten. Wir studieren, wir beobachten und wir haben es auch jetzt bei dem Treffen mit Präsident Putin besprochen, dass Kuba den Beitritt zu den BRICS anstrebt.

Ignacio Ramonet: Das nächste Gipfeltreffen findet in Russland statt, genauer gesagt im Oktober, in Kasan, werden Sie daran teilnehmen, Herr Präsident?

Miguel M. Díaz-Canel: Das hängt jetzt davon ab, wie sich die Ereignisse entwickeln.

Ignacio Ramonet: Es sieht so aus, als wolle man eine neue Art von Mitglied schaffen, ein Partner oder assoziiertes Mitglied, in dem Platz für Kuba wäre.

Miguel M. Díaz-Canel: Es gäbe Raum für Kuba, und es hängt auch von dem Konsens ab, der mit den Ländern erreicht wird, die die BRICS anführen; aber sie waren zum Beispiel sehr konsequent und erlaubten Kuba, am Südafrika-Gipfel teilzunehmen, nicht nur als Land, sondern auch als Vertreter der Gruppe der 77 und Chinas, weil wir damals den pro tempore Vorsitz innehatten und man muss sagen, dass sie den Vorschlägen der Gruppe der 77 und Chinas, die Kuba in ihrem Namen vorbrachte, und auch der kubanischen Position große Aufmerksamkeit schenkten. Ich glaube, dass dies ein sehr günstiges Umfeld für die Süd-Süd-Beziehungen ist und dass es eine neue Perspektive für die notwendige Neue Internationale Wirtschaftsordnung eröffnet.

Ignacio Ramonet: Herr Präsident, wir kommen zum Ende dieses Interviews, die letzte Frage bezieht sich auf Lateinamerika.

In Lateinamerika und der Karibik häufen sich die Krisen; es gab den Anschlag auf die mexikanische Botschaft in Ecuador; das US-Südkommando errichtet Militärbasen in Guyana, was eine Bedrohung für Venezuela und seinen historischen Anspruch auf den Essequibo darstellt; in Argentinien macht Präsident Javier Milei jahrzehntelangen sozialen Fortschritt zunichte; in Haiti ist kein Ende der Schwierigkeiten in Sicht. Wie beurteilen Sie diese Situationen? Und was kann Kuba zur Förderung von Souveränität, Frieden und Fortschritt in dieser Region beitragen?

Miguel M. Díaz-Canel: Dies ist ein Ausdruck all der Widersprüche, die auf globaler Ebene bestehen und die sich auch auf regionaler Ebene im Falle Lateinamerikas und der Karibik manifestieren. Ich denke, es ist auch ein Ausdruck der Beharrlichkeit des Imperiums bei der Aufrechterhaltung der Monroe-Doktrin, mit diesem imperialistischen Konzept von Amerika für die Amerikaner, das nicht Lateinamerika und die Karibik für uns alle ist, die wir auf dem Kontinent leben; es ist Lateinamerika und die Karibik, die Nordamerika und der Macht des Imperiums untergeordnet sind. Daher ist dies auch ein Ausdruck der US- Vision der Verachtung für unsere Völker und der Vision der USA von Lateinamerika und der Karibik als ihrem Hinterhof.

Nun gibt es andererseits ein Lateinamerika und die Karibik mit einer Reihe von Regierungen, die revolutionäre Prozesse aufrechterhalten, obwohl sie großen Rückschlägen, Druck, Sanktionen, Beleidigungen, Aggressionen und Einmischungen ausgesetzt waren, wie Kuba, Venezuela und Nicaragua: Kuba, Venezuela und Nicaragua.

Es gibt auch eine ganze Reihe fortschrittlicher Regierungen, die ebenfalls für eine günstige Korrelation der linken Kräfte in der lateinamerikanischen Region sorgen: der Plurinationale Staat Bolivien; Lula in Brasilien; López Obrador; Xiomara in Honduras; Boric in Chile; Petro in Kolumbien, die dazu beitragen, Stabilität zu schaffen und die Zusammenarbeit und den Austausch zu erleichtern.  Aber die Vereinigten Staaten geben keine Ruhe und versuchen ständig, rechte Kräfte mit, ich würde sagen, auch sehr schmutzigen Mechanismen zu mobilisieren, um Instabilität in diesen Ländern zu provozieren, um zu verhindern, dass linke Prozesse oder linke Regierungen an der Macht bleiben, und um die Rechten zu ermutigen, die Macht nicht zu verlieren, wo die Linke die Macht verloren hat und die Rechte sich etabliert hat.

Ignacio Ramonet: Das bleibt so bestehen.

Miguel M. Díaz-Canel: Und dass es sich bei dieser Rechten um eine Rechte handelt, die sich der Regierung der Vereinigten Staaten und den Plänen der Vereinigten Staaten völlig unterwirft und außerdem Streitigkeiten über bestimmte Fragen schürt, die eine historische Komponente haben; sie fördert Brüche, Verleumdungen, schürt Spaltungen, um Uneinigkeit in der Region zu provozieren.

Dies erklärt, dass es heute einige Regierungen gibt, die die gesamte US-Politik auf dem Kontinent unterstützen, einschließlich Regierungen, die die Präsenz von NATO-Truppen auf dem Gebiet Lateinamerikas und der Karibik befürworten, Regierungen, die das Recht auf Souveränität und Selbstbestimmung von Gebieten ihres eigenen Landes leugnen, in denen es Kriege gegeben hat und in denen es Helden und Märtyrer gibt, die für die Unabhängigkeit dieser Gebiete gestorben sind, für die Souveränität dieser Gebiete. Was sie tun, ist, den Mächten zu schmeicheln, die sich in Metropolis dieser zur Region gehörenden geografischen Räume verwandelt haben, in einer Weise, die man als völlig absurd, irrational und unpatriotisch bezeichnen kann. Regierungen, die zudem über eine mediale Projektion verfügen, in der sie ihre Prinzipien zum Ausdruck bringen, die aber völlig beleidigend und verletzend gegenüber jenen, die anders denken, gegenüber jenen, die meinen, die Dinge anders zu machen, oder gegenüber jenen, die eine andere Sicht verfechten, wie die Welt aussehen soll. Ich werde immer danach streben, und wir werden alle unsere Anstrengungen auf diese bessere Welt richten, die möglich ist und zu der uns Fidel aufgerufen hat.

Wenn wir eine Position zu verteidigen haben, verteidigen wir sie frontal, und wenn wir eine Position diskutieren müssen, diskutieren wir sie frontal; aber wir lassen uns nicht auf die Medienshow ein, auf Kraftausdrücke auf Beleidigungen, auf diese Art von, ich würde sagen, politischer Vulgarität, zu der sich andere in der Welt hergeben.

Als Standpunkt Kubas werden wir gegenüber den Ländern Lateinamerikas und der Karibik immer die Achtung der Souveränität und der Unabhängigkeit dieser Länder aufrechterhalten und verteidigen; die Achtung ihrer Selbstbestimmung über das von ihnen angenommene sozio-politische System und die Bereitschaft, unabhängig von Systemen und Ideologien die respektvollsten, unterstützendsten und kooperativsten Beziehungen mit jedem dieser Länder zu unterhalten, und das tun wir auch mit den meisten von ihnen.

Wir brechen die Beziehungen zu den lateinamerikanischen Ländern niemals ab und versuchen, durch Dialog, durch Diskussion, durch Argumentation jede Frage zu lösen, zu der wir vielleicht unterschiedliche Meinungen haben, zu der wir vielleicht unterschiedliche Positionen vertreten.

Ich glaube, dass die Solidaritätsbekundungen Kubas mit Lateinamerika und der Karibik ein beredtes Zeugnis für seine Übereinstimmung mit diesen Überzeugungen sind. Wir haben Ärzte und Lehrer, internationalistische Mitarbeiter auch im Ingenieurwesen und anderen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft in mehrere lateinamerikanische und karibische Länder entsandt.

Wir schicken weder Militär noch Streitkräfte nach Haiti, noch marschieren wir ein; wir haben medizinische Brigaden in Haiti.  Heute, inmitten dieser Situation sind sie in Haiti, in der viele an eine Intervention  oder eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten Haitis denken, haben wir eine medizinische Brigade, die dem haitianischen Volk Dienste leistet, einem Volk, das meiner Meinung nach den größten Respekt verdient für all das, was es erlitten hat, weil es die erste Nation in der Region war, die eine Revolution entwickelte.

Ignacio Ramonet: Durch die es unabhängig wurde.

Miguel M. Díaz-Canel: Ein würdiges Volk, ein Volk, das lange Zeit Interventionen ausgesetzt war; ein Volk, das für seine Freiheit eine Schuld begleichen musste, die völlig ungerecht ist. Mit anderen Worten, es muss eine Wiedergutmachung für Haiti geben, genauso wie es eine Wiedergutmachung für die Sklaverei gegenüber den Völkern der Karibik geben muss, die ständig dem Druck der Regierung der Vereinigten Staaten ausgesetzt sind, die Einheit mit dem Rest Lateinamerikas und der Karibik zu brechen.

Mit der Regierung López Obrador und mit Mexiko verbindet uns eine Beziehung der Dankbarkeit sowie eine enorme Freundschaft und Brüderlichkeit.  Die Beziehung zwischen Kuba und Mexiko ist eine intime, historische Beziehung, eine brüderliche Beziehung, eine familiäre Beziehung. Mexiko war das einzige Land, das die Beziehungen zu Kuba nicht abgebrochen hat, als die Regierung der Vereinigten Staaten die gesamte OAS aufforderte, die Beziehungen zu Kuba abzubrechen. Wir verteidigen die Sache Venezuelas, die chavistische Revolution, die zivil-militärische Einheit, und wir unterstützen Präsident Maduro, den sie sogar zu ermorden versucht haben.

Miguel M. Díaz-Canel: Ein würdiges Volk, ein Volk, das lange Zeit Interventionen ausgesetzt war; ein Volk, das für seine Freiheit eine Schuld begleichen musste, die völlig ungerecht ist. Mit anderen Worten, es muss eine Wiedergutmachung für Haiti geben, genauso wie es eine Wiedergutmachung für die Sklaverei gegenüber den Völkern der Karibik geben muss, die ständig dem Druck der Regierung der Vereinigten Staaten ausgesetzt sind, die Einheit mit dem Rest Lateinamerikas und der Karibik zu brechen.

Mit der Regierung López Obrador und mit Mexiko verbindet uns eine Beziehung der Dankbarkeit sowie eine enorme Freundschaft und Brüderlichkeit. Die Beziehung zwischen Kuba und Mexiko ist eine intime, historische Beziehung, eine brüderliche Beziehung, eine familiäre Beziehung. Mexiko war das einzige Land, das die Beziehungen zu Kuba nicht abgebrochen hat, als die Regierung der Vereinigten Staaten die gesamte OAS aufforderte, die Beziehungen zu Kuba abzubrechen.

Wir verteidigen die Sache Venezuelas, die chavistische Revolution, die zivil-militärische Einheit, und wir unterstützen Präsident Maduro, den sie sogar zu ermorden versucht haben.

Ignacio Ramonet: Und das mehrere Male.

Miguel M. Díaz-Canel: Etwas, das unglaublich ist.

Wir unterstützen die sandinistische Revolution; wir fordern die Selbstbestimmung für Puerto Rico; wir verteidigen die Prinzipien des Plurinationalen Staates Bolivien. Wir sind sehr interessiert an der Rolle, die Xiomara in Honduras spielt, und auch an ihrer Rolle an der Spitze der CELAC; im Moment haben wir eine sehr enge Beziehung zu Lula.

Ignacio Ramonet: Mit den CARICOM-Ländern.

Miguel M. Díaz-Canel: Mit den CARICOM-Ländern, letztlich mit ganz Lateinamerika und der Karibik, aber immer auf der Grundlage von Respekt, Solidarität, Freundschaft und Dialog, um jede Situation zu lösen.

Andererseits haben wir die Absicht, die Proklamation Lateinamerikas und der Karibik als Zone des Friedens zu verteidigen, die gerade auf einem CELAC-Gipfel in Havanna verabschiedet wurde.

Wir verteidigen auch die lateinamerikanische und karibische Integration, die den Träumen unserer Vorfahren entspricht, die den höchsten Idealen der lateinamerikanischen Integration entspricht, und ich denke in diesem Moment an Martí und Bolívar. Martí, der immer so respektvoll von Unserem Amerika gesprochen hat und sehr gut definiert hat, was Unser Amerika ist; und Bolívar, der für die Unabhängigkeit vieler lateinamerikanischer Länder gekämpft hat.

Ich glaube, dass die größte Unterstützung, die wir der lateinamerikanischen Einheit geben können, darin besteht, mit gutem Beispiel voranzugehen.

Ignacio Ramonet: Das hat Fidel immer verteidigt.

Miguel M. Díaz-Canel: Das hat Fidel immer verteidigt, er hat uns gelehrt, es zu verteidigen, und Raúl hat es auch verteidigt.

Ramonet, wenn wir über Träume, über Bestrebungen sprechen, haben wir eine gemeinsame Geschichte, eine gemeinsame Kultur, wunderbare, fleißige, intelligente und kreative Menschen. Ich sage Ihnen, die präkolumbianischen Kulturen Lateinamerikas brauchen die mesopotamischen Kulturen oder die Kulturen des alten Griechenlands nicht zu beneiden. Diese waren zuerst bekannt, aber wenn Sie in der Geschichte zurückgehen, sehen Sie, dass unsere Kulturen in ihrer Entwicklung, in der Art, wie sie die Zeit gemessen haben, wie sie das Wasser kanalisiert haben, wie sie produziert haben, in ihrer Entwicklung, genauso entwickelt waren wie diese, und sie sind Teil unserer Wurzeln, und das  kann man in jedem der lateinamerikanischen und karibischen Länder sehen.

Unser kultureller Reichtum, das fortschrittliche Denken in Lateinamerika und der Karibik, die Ansätze der lateinamerikanischen Denker, der lateinamerikanischen Philosophen, des lateinamerikanischen akademischen Sektors sind fortschrittliche Positionen, die viel studiert werden, viel Kohärenz aufweisen, die Wurzeln der lateinamerikanischen und karibischen Identität verteidigen, und darüber hinaus ist es ein Kontinent mit Ressourcen, auf dem sich heute leider die größte Ungleichheit zwischen seinen Völkern manifestiert.

Ich bin davon überzeugt, dass der lateinamerikanische Kontinent mit all diesen Tugenden, mit all diesen Reichtümern - und davon träume ich - so integriert sein könnte, dass er für die ganze Welt ein Beispiel dafür werden kann, wegen dem, das er für die conditio humana, für die Zukunft beitragen kann. Für die Träume von Emanzipation, dafür, dass er den Menschen in den Mittelpunkt all dessen stellt, was für die Welt getan wird. Ich glaube, dass dieser Moment eher früher als später kommen wird, denn unsere Völker verlangen viel Gerechtigkeit, weil sie viele schwierige Situationen erlebt haben: Sie haben Aggression erlebt, sie haben Verachtung erlebt, sie haben Interventionen erlebt, sie haben Praktiken der Ungleichheit erlebt, sie wurden von Prozessen ausgeschlossen, sie wurden von Möglichkeiten ausgeschlossen.

In Lateinamerika und der Karibik gibt es noch viel Analphabetismus zu bekämpfen, es gibt noch viel zu tun in der Geschlechterfrage, es gibt noch viel zu erreichen für die Emanzipation der wunderbaren lateinamerikanischen und karibischen Frauen, es gibt noch viel zu überwinden in Bezug auf die Gleichberechtigung aller unserer Völker und die soziale Gerechtigkeit.

Aber es gibt ein historisches Potenzial, ein kulturelles Potenzial.

Ignacio Ramonet: Es gibt den Wunsch.

Miguel M. Díaz-Canel: Der Wunsch, dies zu tun, und ich glaube, dass wir weiterhin Fortschritte bei der Integration machen werden und dass dies die Botschaft, die Überzeugung, die Unterstützung und das Beispiel ist, das Kuba geben kann.

Ein lateinamerikanisches Land wird niemals das Gefühl haben, dass Kuba eine Gefahr für es darstellt; im Gegenteil, in Kuba werden sie immer Unterstützung, Verständnis und die Bereitschaft finden, sich zu integrieren und voranzukommen.

Ignacio Ramonet: Vielen Dank, Herr Präsident, für Ihre Zeit.



Miguel M. Díaz-Canel: Nein, ich danke Ihnen. Es war mir ein Vergnügen, mit dir zusammen zu sein.



Ignacio Ramonet: Ich danke Ihnen.

Miguel M. Díaz-Canel: Das nächste Mal werde ich dich fragen (Gelächter und Beifall).



Díaz-Canel im Interview mit Ignacio Ramonet
Havanna, 11.05.2024