Nachrichten


Nachrichten aus und über Kuba

Nachrichten, Berichte, Reportagen zu aktuellen Entwicklungen, Hintergründen und Ereignissen in Kuba, internationale Beziehungen und der Solidarität mit Kuba.


Kuba ist weder allein noch isoliert

Die Unterstützung des Kampfes gegen die US-amerikanische Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade mit überbordenden Solidaritätskundgebungen in Städten aller Breitengrade, die weltweite Ablehnung der Aufnahme Kubas in die Liste der Länder, die angeblich den Terrorismus unterstützen, und die tiefgreifende und kohärente Präsidentschaft der Gruppe der 77 und Chinas haben das Ansehen Kubas in seinen Beziehungen zur Welt weiter erhöht.

Cuba no esta sola
Die Unterstützung des Kampfes gegen die US-amerikanische Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade mit überbordenden Solidaritätskundgebungen in Städten aller Breitengrade, die weltweite Ablehnung der Aufnahme Kubas in die Liste der Länder, die angeblich den Terrorismus unterstützen, und die tiefgreifende und kohärente Präsidentschaft der Gruppe der 77 und Chinas haben das Ansehen Kubas in seinen Beziehungen zur Welt weiter erhöht.


Im Jahr 2023 unterhielt Kuba diplomatische Beziehungen zu 195 Staaten, darunter 190 Vollmitglieder der Vereinten Nationen, fünf weitere (Palästina, die Arabische Demokratische Republik Sahara, die Cook-Inseln, der Heilige Stuhl und Niue) und 197 mit dem Souveränen Malteser Orden, sowie mit der Europäischen Union.

So sehr seine Feinde es auch isolieren wollten, das Prestige seiner Arbeit, par excellence humaine, bestätigt, dass Kuba nicht allein ist. In seiner Mitte empfing es 172 hochrangige Besuche.

"Es hat seine außenpolitischen Ziele vorangebracht und seinen traditionellen Aktivismus und sein Prestige in internationalen und regionalen Organisationen und Foren beibehalten", veröffentlichte das kubanische Außenministerium auf seiner Website und bezog sich dabei auf die politischen Ergebnisse des vergangenen Jahres.

«"Im rechtlichen Bereich haben wir 29 Regierungsabkommen mit der Dominikanischen Republik, Argentinien, Honduras, Serbien, Russland, dem Vereinigten Königreich, Algerien, Namibia, Ruanda, Burundi, Iran, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Fonds Saudiarabiens , der Französischen Entwicklungsagentur und der Europäischen Union unterzeichnet, die Angelegenheiten betreffen, die für das kubanische Volk und die Entwicklung der Nation von Bedeutung sind", betonte das Außenministerium.

Die Besuche des Ersten Sekretärs des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas hatten große Auswirkungen, insbesondere der in New York, wo ihm auf den Straßen Zuneigung und Respekt für Kuba und seine Revolution zum Ausdruck gebracht wurden.

"Die Unterstützung der palästinensischen Sache und des Kampfes für eine gerechtere und gleichberechtigte demokratische Weltordnung, die auf dem Völkerrecht und der souveränen Gleichheit der Staaten beruht", stellten ein weiteres Beispiel für Kubas Haltung zum Weltfrieden und zum Völkerrecht dar.

Granma Foto: Trabajadores


Granma, 14.06.2024