Nachrichten


Nachrichten aus und über Kuba

Nachrichten, Berichte, Reportagen zu aktuellen Entwicklungen, Hintergründen und Ereignissen in Kuba, internationale Beziehungen und der Solidarität mit Kuba.


Die kubanischen Ärzte machen dort weiter, wo sie am meisten gebraucht werden

"Wir haben Menschen auf allen Kontinenten behandelt, in erster Linie solche, die an schwer zugänglichen Orten und in ländlichen Zonen leben"

kubanische Ärzte

Etwa 600.000 Kubaner haben medizinische Zusammenarbeit in 165 Ländern geleistet
Foto: Juvenal Balán



Der 23. Mai 1963 war ein Meilenstein in der kubanischen Geschichte. An diesem Tag transportierte ein Flugzeug 29 Ärzte, vier Stomatologen, 14 Krankenschwestern und sieben Gesundheitstechniker nach Algerien, um dem dortigen Volk eine dauerhafte medizinische Versorgung zu ermöglichen.

Laut Dr. Michael Cabrera, dem Direktor der Zentraleinheit für medizinische Zusammenarbeit (UCCM), war dies die erste medizinische Mission der kubanischen Internationalisten, die in 60 Jahren in 165 Ländern mit mehr als 600.000 Mitarbeitern tätig waren.

"Wir haben Menschen aus allen Kontinenten geholfen, vor allem denen, die in schwer zugänglichen Orten und ländlichen Gebieten leben - auch in Ländern, die weit von Kuba entfernt sind, wie die Pazifikinseln, in etwa 30 afrikanischen Ländern, in den meisten karibischen Gebieten und in zahlreichen lateinamerikanischen Ländern."


- Die wichtigsten Momente in dieser Geschichte?

- "Ich denke daran, wie der Comandante en Jefe Fidel Castro Ruz 1998 das Programm Integrale Gesundheit förderte, nachdem die Wirbelstürme Mitch und George Mittelamerika heimgesucht hatten.

Dann der Beginn der medizinischen Mission in Venezuela, der größten, was die Anzahl der daran beteiligten Kubaner und die große Menge von Gebieten betrifft, die sie abdeckt. Dort ist es gelungen, ein öffentliches, kostenloses und universelles Gesundheitssystem zu entwickeln, das dem kubanischen sehr ähnlich ist und drei Versorgungsebenen vorsieht: primär die Gemeindeversorgung, sekundär die Versorgung durch spezialisierte Dienste und tertiär die Versorgung in Form von Spezialbehandlungen.

Auch die Schaffung des Henry-Reeve-Kontingents im Jahr 2005, das bei Katastrophen und schweren Epidemien zum Einsatz kommt, darf nicht unerwähnt bleiben. Bis heute wurden mehr als 90 Brigaden aktiviert, von denen einige in die Geschichte eingegangen sind, wie die, welche nach dem Erdbeben in Pakistan, den Beben in Indonesien, Nepal, Haiti entsendet wurden, und natürlich die, die nach dem Ebola-Ausbruch in Afrika tätig waren.

Wir sollten auch den Kampf gegen COVID-19 nennen, als wir in 42 Ländern mit 58 medizinischen Brigaden präsent waren.

Heute haben wir 54 Brigaden mit mehr als 22.600 Mitarbeitern, die auf die Bedürfnisse der einzelnen Regierungen eingehen, die unsere Dienste anfordern. Wir gehen nirgendwo hin, um unser Gesundheitssystem oder unsere Kriterien aufzuzwingen; wir passen uns vielmehr den Bedürfnissen jedes Ortes an, um seine Bevölkerung zu versorgen."

- Die US-Regierung behauptet hartnäckig, dass die medizinische Zusammenarbeit, die Kuba leistet, eine Form moderner Ausbeutung sei.

- "Das ist Verleumdung. Alle, die an medizinischen Missionen teilnehmen, tun dies freiwillig und mit der alleinigen Verpflichtung mitzuarbeiten.

Diejenigen von uns, die die Zusammenarbeit leiten, und die wichtigsten Kader des kubanischen Gesundheitsministeriums waren selber schon einmal Mitarbeiter. Für uns alle ist es eine einzigartige und bereichernde berufliche Erfahrung.

In jedem Land helfen wir der Bevölkerung nur, ihre Gesundheitsprobleme zu lösen. Jeder unserer Ärzte geht bewusst mit dem Wunsch, zum Einkommen seiner Familie, den Einkünften seines Volkes und zur Wirtschaft des Landes beizutragen.

Was bei jedem dieser Einsätze erwirtschaftet wird, dient in Kuba der Nachhaltigkeit des nationalen Gesundheitswesens. Die Teilnehmer wissen das, und ihre Beiträge verbessern die Arbeitsbedingungen in den Einrichtungen, Krankenhäusern, Polikliniken und Kliniken.

Trotz dieser ungesunden Kampagne steigt das Ansehen kubanischer Gesundheitsversorgung in der Welt weiter an. Wir haben heute Anfragen aus allen Kontinenten, sogar aus Ländern der Ersten Welt, einige davon aus Europa. Wir werden weiterhin dorthin gehen, wo unsere Hilfe am meisten gebraucht wird."

- Kürzlich hat die US-Regierung zwei weitere Maßnahmen ergriffen, die der medizinischen Zusammenarbeit mit Kuba abträglich sind: erstens die Sanktionierung von Ländern, die Brigaden aufnehmen, und zweitens die Ausweitung der Privilegien derjenigen, die überlaufen …

- "Dies ist Teil der gleichen Denkweise, die darauf abzielt, das Werk der Revolution zu zerstören, insbesondere eine ihrer brillantesten Ideen: die Solidarität mit den Bedürftigsten.

Wir sind davon überzeugt, dass keinerlei Strategie der Hilfe und Unterstützung, die wir leisten können, ein Ende setzen kann, denn trotz dieser Maßnahmen haben die Anfragen nach mehr kubanischer Zusammenarbeit zugenommen."

- Welche Erfahrungen haben Sie als Mitarbeiter gemacht?

- "Als ich 25 Jahre alt war, trat ich in die medizinische Brigade in Guatemala ein, nur ein Jahr nach meinem Studienabschluss, und musste in den Bergen helfen. Dann ging ich zu anderen wichtigen Missionen, wie Venezuela, Dominica und Nicaragua.

Sie alle haben zu meiner Ausbildung als Arzt beigetragen. Die Erfahrungen sind stets lehrreich. Wenn ich abreise, habe ich immer einen Kloß im Hals. Wir haben viele Freunde zurückgelassen und sind traurig, weil wir Teil einer Gemeinschaft waren, die jeden von uns als einen der ihren aufgenommen hat.

Kubanische Ärzte zeichnen sich durch Brüderlichkeit, Humanismus und stoische Hilfsbereitschaft aus, und das unterscheidet uns von den Fachleuten aus dem Rest der Welt. Wir sind weder besser noch schlechter, nur anders."

Medizinischen Brigade in Algerien
Teilnehmer der Ersten Medizinischen Brigade an der internationalistischen Mission in Algerien
(Foto: Orlando Cardona)

Che in Algerien 1963
Che besuchte Algerien 1963, um die Teilnehmer der kubanischen medizinischen Brigade zu treffen
Foto: Granma-Archiv

Medizinische Kooperation in Venezuela
Medizinische Kooperation in Venezuela
Foto: Calixto N. Llanes

Granma Nuria Barbosa León
Granma, 24.05.2024