Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba


Kubanische Ärzte in Einsatz in Haiti

Wir helfen Cuba helfen – Spenden für die kubanische Ärztebrigade "Henry Reeve"


Spenden bitte unter dem Stichwort
"Ärztebrigade"

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Bank für Sozialwirtschaft, Köln
IBAN: DE96 3702 0500 0001 2369 00, BIC: BFSWDE33XXX
Konto: 123 69 00, BLZ: 370 205 00
Maybachstr. 159, 50670 Köln, Tel. 0221-2405120, Fax 0221-6060080.

Spenden

Herzlichen Dank an alle bisherigen Spenderinnen und Spender, sowie die unterstützenden Intitiativen, Publikationen und Gruppen


Presse


Proteste gegen die "UN-Mission zur Stabilisierung Haitis"

Zehn Jahre nach Beben: Wie internationale "Hilfe" Haiti zerstört

Port-au-Prince. Ein Jahrzehnt nach einem massiven Erdbeben haben die Menschen in Haiti gestern der Opfer der Naturkatastrophe gedacht.
13.01.2020: amerika 21



Mitarbeiter der "Brigade Henry Reeve" in Haiti

Kubanische Ärzte für Friedensnobelpreis vorgeschlagen

Oslo. Eine Konferenz norwegischer Gewerkschafter hat beschlossen, das kubanische Ärzteteam "Henry Reeve" für den Friedensnobelpreis 2015 vorzuschlagen.
15.02.2015: amerika 21



Kubanische Ärztebrigaden seit 15 Jahren in Haiti: Tausende Leben gerettet

Die Zusammenarbeit kubanischer Ärzte mit Haiti hat tausende Leben gerettet, berichtete Dr. Michel Escalona, stellvertretender Leiter der kubanischen ärztebrigade, die seit 15 Jahren in diesem Land arbeitet.
04.12.2013: Prensa Latina

Kubas Gesundheitsbrücke nach Haiti

Kubas Gesundheitsbrücke nach Haiti

Offiziellen Zahlen zufolge befinden sich 640 kubanische Gesundheitsexperten in Haiti, darunter 357 Frauen.
18.09.2013: amerika 21



Haitis Präsident Michel Martelly

Kuba und Haiti vertiefen mit Präsidentenbesuch Kontakte

Havanna. Haitis Präsident Michel Martelly ist am Dienstagmittag zu einem Besuch in Kuba eingetroffen.
28.11.2012: amerika 21




Kubanische Ärzte im Einsatz in Haiti

Letzte Gruppe kubanischer Ärzte beendet Einsatz in Haiti

Port-au-Prince/Havanna. Die letzte Einheit der in Haiti eingesetzten kubanischen Ärztebrigade "Henry Reeve" hat ihre Hilfsmission in der ärmsten Nation des Kontinents offiziell beendet.
03.08.2012: amerika 21



Video:
Cumple Haití un año sin muertes por cólera

19.01.2012: Cubainformación

Video:
Haití: apoyo cubano y venezolano, el más reconocido

11.01.2012: Telesur / Youtube

Haitis Präsident Michel Martelly

Martelly dankt Venezuela und Kuba für Haiti-Hilfe

Caracas/Port-au-Prince. Haitis Präsident Michel Martelly hat sich für die Hilfen aus Venezuela und Kuba für sein Land bedankt.
05.12.2011: amerika 21




Zu Gast in Frankfurt: Kubas Hilfe in Haiti

Die Frankfurter Veranstaltung am 25.09. fand im Club Voltaire statt. Wir zählten 50 Gäste, darunter waren mehrere Ärzte und auch der Honorar-Konsul von Haiti.
28.09.2011: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. / Frankfurt a.M.

Was so nicht in der Zeitung steht: Kuba hilft Haiti

Während das verheerende Erdbeben, das Haiti Anfang des vergangenen Jahres traf, samt seinen Folgen in vielen Ländern inzwischen vergessen ist, geht die medizinische Aufbauhilfe für die Menschen in Haiti durch Expertenteams weiter. Eine herausragende Leistung erbringt dabei Haitis geografischer Nachbar Kuba.
26.09.2011: Cuba Sí

Cubas Internationalismus am Beispiel Haiti-Hilfe
14. bis 25. September 2011
Saarbrücken, Konstanz, Bad Kreuznach, Oberhausen, Bochum (Flyer),
Hamburg, Beverungen, Göttingen (Flyer), Berlin, Frankfurt a.M. (Flyer)

Erdbeben in Haiti
Internationalismus am Beispiel Haiti-Hilfe

effektiv nachhaltig solidarisch

Es berichten:

Aus Cuba: Dr. Víctor Manuel Rodríguez Guevara

Er leitete die erste cubanische Hilfsaktion 1998-2000 in Haiti, anschließend war er in Cuba u.a. als Gesundheitsminister der Provinz Las Tunas und auch in Afrika tätig. Derzeit ist er Ressortleiter im cubanischen Gesundheitsministerium/ Bereich Internationale Beziehungen. Victor Manuel hat einen umfassenden Überblick über das cubanische Gesundheitswesen und die weltweiten humanitären Einsätze Cubas.

Aus Haiti: Dr. Paul Brisma
Studium an der Lateinamerikanischen Medizinhochschule in Havana (ELAM). Danach weitere Spezialisierung und Lehrtätigkeit. Von 2006-2008 Direktor des Krankenhauses Jacmel in Haiti und Gründungsmitglied des neuen Gesundheitszentrums in Bainet im Südosten Haitis. Teilnehmer in der cubanischen Ärztebrigade Henry Reeves 2010 in Haiti nach dem Erdbeben.

Cubas Hilfe in Haiti
Cuba hilft Haiti bereits seit 1998 kontinuierlich v.a. bei der Alphabetisierung und im medizinischen Sektor. Die medizinische Hilfe erreicht etwa 75 Prozent der etwa 9 Millionen Einwohner Haitis. 344 cubanische ÄrztInnen waren zum Zeitpunkt des Erdbebens in Haiti (Anfang 2010 ) tätig sowie ca. 500 haitianische AbsolventInnen und StudentInnen der cubanischen medizinischen Hochschule in Havana (ELAM). Sie stellten sofort ihre Arbeit auf die Behandlung von Erdbebenopfern um. Cuba schickte zusätzlich 60 ÄrztInnen der Brigade Henry Reeves, die auf schnelle Katastrophenhilfe spezialisiert ist.
Veranstalter: Netzwerk Cuba e.V.
Regionale Veranstalter: DKP Saarland, Cuba Sí Hamburg
, Jour Fixe Gewerkschaftslinke Hamburg, W3-Werkstatt, Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. Regionalgruppe Göttingen, Mittelamerika-Komitee Göttingen, Nicaragua-Verein Göttingen, Rosa Luxemburg-Stiftung, ver.di Göttingen, attac Göttingen, Basisgruppe Medizin Göttingen, Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen, Cuba Sí, Freundschaftsgesellschaft Berlin-Kuba, Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. Regionalgruppe Frankfurt a.M., Venezuela-Soli, Frankfurt, Deutscher Freidenker Verband e.V. Kreisverband Frankfurt, Verein demokratische Ärztinnen und Ärzte VDÄÄ, DKP Frankfurt, Club Voltaire


Versorgungsstation des Britischen Roten Kreuzes

Cholera wieder auf dem Vormarsch?

Neue Fälle im Norden und Süden des Landes beunruhigen Behörden. Epidemie forderte bislang mehr als 5.000 Todesopfer.
12.07.2011: amerika 21




Mitglieder der Ärztebrigade "Ernesto Che Guevara" in Venezuela

USA werben kubanische Ärzte ab

Regierungsprogramm des "Heimatschutzministeriums" soll humanitäre Helfer Havannas zur Emigration bewegen. Nur geringer Erfolg
12.04.2011: amerika 21



Welthungerhilfe arbeitet in Haiti mit kubanischen Ärzten

Port-au-Prince. Die deutsche Welthungerhilfe arbeitet in Haiti mit kubanischen Ärzten, um die Folgen des Erdbebens vor einem Jahr und der Cholera-Epidemie in den Griff zu bekommen
16.01.2011: amerika 21

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Dahin gehen, wo es wehtut

Die Arbeit cubanischer Ärzte in Haiti wird seit einem Jahr von der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba durch ein Spendenprojekt unterstützt.
Wir berichten hier über deren Einsätze in diesem Jahr nach dem schweren Erdbeben in Haiti und Chile.
15.01.2011: Cuba Libre


Haiti beklagt 3.333 Tote durch Cholera

Port-au-Prince. Zu Jahresbeginn hat Haiti den traurigen Rekord von 3.333 Toten durch die andauernde Cholera-Seuche erreicht.
03.01.2011: amerika 21

Solidarische Hilfe aus der Karibik für Haiti

Während der internationalen Hilfe und den Krediten internationaler Finanzorganisationen für Haiti viel mediale Aufmerksamkeit zukommt, ist über die Krisenhilfe der Staaten Lateinamerikas und der Karibik kaum etwas zu erfahren.
30.12.2010: amerika 21

Kubas Ärzte sind das Rückgrat im Kampf gegen Cholera

Gerade in der Weihnachtszeit wird gebetsmühlenartig an die Bevölkerung appelliert, man solle besonders dieser Tage an den Nachbarn in Not denken. Doch all die Spendenaufrufe täuschen nur über die Tatsache hinweg, dass gerade die reichen und mächtigsten Staaten am aller wenigsten gegen das Leid und Elend dieser Welt tun. Vielen von uns wird die furchtbare Erdbebenkatastrophe in Haiti im Jänner dieses Jahres und den darauf folgenden Ausbruch der Cholera wahrscheinlich noch in Erinnerung geblieben sein.
29.12.2010: Red Globe

Nachrichten über die Cholera in Haiti

Reflexionen des Genossen Fidel
Nachrichten über die Cholera in Haiti
30. November 2010, Havanna

Fidel Castro, September 2010
Haiti – Die Unterentwicklung und der Völkermord

Reflexionen des Genossen Fidel
Haiti – Die Unterentwicklung und der Völkermord
26. November 2010, Havanna




Hunderte Tote in Haiti wegen Cholera

Brief eines argentinischen Arztes, der Mitglied der kubanischen Ärztebrigade in Haiti ist.
20.11.2010: amerika 21

Wut auf UN-Soldaten

UN-Soldaten haben am Montag in Haiti zwei Menschen erschossen, die gegen die zu langsame medizinische Bekämpfung der Choleraepidemie protestiert hatten.
17.11.2010: junge Welt


Erdbeben in Haiti
Wir helfen Cuba helfen – Spenden für die cubanische Ärztebrigade "Henry Reeve" in Haiti

Erdbeben in Haiti


Cuba ist das Land, das in den ersten 72 Stunden nach dem schrecklichen Erdbebeben am wirksamsten geholfen hat.
Schon seit 1998 leisten Ärzte und medizinisches Personal aus Cuba dem ärmsten Land Amerikas medizinische Hilfe.
Deswegen waren seine 400 Ärzte und sein medizinisches Personal sofort an Ort und Stelle.
Da Cuba in Haiti bereits eine medizinische Infrastruktur aufgebaut hatte, war es ihm möglich, Leben zu retten, als sich die Hilfe anderer noch im Stadium der Planung befand.




Erdbeben in Haiti
Die Cubaner errichteten sofort ein Nothospital neben dem vom Erdbeben zerstörten Krankenhaus von Port-au-Prince und ein weiteres Zelthospital in einem anderen schwer getroffenen Teil der Stadt.
Noch am Tag der Katastrophe flogen 60 Ärzte des Kontingents "Henry Reeves" mit Medikamenten, Operationsmaterial, Plasma und Lebensmitteln in das Erdbebengebiet.

Auch wenn die Aktionen für Haiti immer mehr einer Propagandakampagne für die Spendenfreudigkeit der reichsten Länder gleichen,
auch wenn die Arbeit Cubas in unseren Medien verschwiegen wird
– lassen Sie sich nicht täuschen!



Cuba leistet Hilfe, die wirklich ankommt.
Cubas Ärzte werden noch in Haiti arbeiten, wenn Haiti längst wieder aus den Schlagzeilen verschwunden ist.

Erdbeben in Haiti Deshalb helfen Sie Cuba helfen!

Spenden bitte unter dem Stichwort "Ärztebrigade in Haiti" auf das

Spendenkonto
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Bank für Sozialwirtschaft, Köln
Konto: 123 69 00, BLZ: 370 205 00

Abzugsfähige Spendenquittungen sind über unsere Geschäftsstelle erhältlich:
Maybachstr. 159, 50670 Köln
Tel. 0221-2405120, Fax 0221-6060080.

Spenden

Flugblatt:
Ärztebrigade "Henry Reeve" in Haiti


Vortrag über Haiti von Claudette Coulanges
Mittwoch, 01. Juli 19:30 Uhr
Waldheim Gaisburg, Obere Neue Halde 1, Stuttgart-Ost

Haiti Gemeinsame Veranstaltung mit Claudette Coulanges zu Haiti. Sie ist Filmemacherin aus Haiti und seit April wieder in Haiti. Sie wird uns mit Bildern oder einem kleinen Film über ihre Arbeit in ihrem Land berichten. Eintritt frei, mit anschließender Diskussion.
Haiti wurde am 12. Januar durch ein gewaltiges Erdbeben zerstört und ist durch das Erdbeben in Chile, die Ölpest im Golf von Mexiko vor den USA, dem Vukanausbruch in Island, aber auch durch die Fußball WM in Südafrika fast aus unseren Medien verdrängt.
Was ist zur Zeit los in Haiti ? Wie sieht die internationale Hilfe aus ? Was machen die Hilfsorganisationen ? Wie hilft Europa ? Welche Rolle spielt die USA ?
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Stuttgart, Waldheim Gaisburg


Blind, stumm und taub
Die Medien und Cubas Einsatz in Haiti

Bei der jüngsten UNO-Geberkonferenz für Haiti, verkündete Cuba ein Programm für den Wiederaufbau des Gesundheitssystems dieses Landes.
15.05.2010: cuba kompakt

Kuba hilft Haiti mit langem Atem

Bei der UNO-Geberkonferenz für Haiti wurden vergangene Woche insgesamt 9,9 Milliarden Dollar an finanzieller Unterstützung zugesagt. Ob die Zusagen eingehalten werden, bleibt offen. Sicher ist hingegen, dass Kuba in Haiti schon lange vor dem Erdbeben geholfen hat und weiter helfen wird.
08.04.2010: Neues Deutschland

Kubanischer Arzt in Haiti

Bundesregierung will keinen Wandel in Haiti

Union und FDP lehnen Anträge für neue Entwicklungsstrategien ab. Forderung nach humanitärer Kooperation mit Kuba auch abgewiesen.
25.03.2010: amerika 21




Fast 30.000 Euro für Spendenkampagne »Wir helfen Cuba helfen«

Knapp einen Monat nach Beginn der Kampagne »Wir helfen Cuba helfen« sind nahezu 30.000 Euro auf dem Spendenkonto der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. eingegangen.
09.03.2010: Red Globe

Hilfe für Haiti: Was kommt an?

Eine internationale Geberkonferenz für das von einem verheerenden Erdbeben heimgesuchte Haiti wird am 31. März am Sitz der Vereinten Nationen in New York stattfinden. Ziel des Treffens ist es, Hilfe für den Wiederaufbau Haitis zu mobilisieren. Über die bisherige Hilfe von staatlicher Seite sind viele der Betroffenen sehr unzufrieden.
09.03.2010: Neues Deutschland

Chomski zu Haiti

Keane Bhatt interviewt Noam Chomsky per Telefon und E-Mail.
08.03.2010: ZNet

Cuba und das Erdbeben in Haiti
Cubanische Ärzte die ersten vor Ort

Nach der schlimmsten Katastrophe seit Bestehen der UNO waren cubanische Ärzte die ersten, die der haitianischen Bevölkerung zu Hilfe eilten. Sie mußten nicht erst kommen, sie waren schon da.
15.02.2010: Cuba kompakt

Cuba sendet Internationale Brigade "Henry Reeve" nach Haiti
200 Ärzte der Lateinamerikanischen Hochschule für Medizin in Havanna in Haiti angekommen

"In Haiti ein öffentliches Gesundheitssystem zu schaffen, ist ein Konzept, das von nun an immer fest in euren Herzen und eurem Bewußtsein verankert sein muss"
15.02.2010: Cuba kompakt

Zu viel ärztliche Hilfe aus Kuba in Haiti?

Während Organisationen der Solidaritätsbewegung in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Kampagne zur Unterstützung der kubanischen Ärzte in Haiti gestartet haben, entwickelt die Bundesregierung in Berlin Konzeptionen für eine langfristige Übernahme der Kontrolle über Haiti durch die westlichen Führungsmächte.
10.02.2010: Neue Rheinische Zeitung

Kubanische Ärzte in Haiti Fotodokumentation:
Kubanische Ärzte im Einsatz
nach dem Erdbeben in Haiti

Brigade Henry Reeve
Januar/Februar 2010, Haiti



UNASUR-Gipfel

UNASUR beschließt Hilfsfonds von 100 Millionen für Haiti

(...) Ärzte aus Kuba sind schon seit 13 Jahren in Haiti tätig. Die Anzahl der kubanischen Ärzte soll in der nächsten Zeit auf 2000 erhöht werden. Darunter sind auch Ärzte aus Haiti und den USA, die auf der Internationalen Medizinischen Hochschule in Kuba ausgebildet wurden. (...)
10.02.2010: amerika 21


Hilfe für Kubas Helfer

Havanna stockt seine medizinische Präsenz in Haiti auf und braucht dafür Unterstützung
Havanna hat fast 1000 Ärzte und medizinisches Personal in Haiti im Einsatz. Solidaritätsgruppen rufen zu Spenden für die Mission auf.
08.02.2010: Neues Deutschland

Zwei Gesichter der Hilfe aus den USA
In Haiti wächst der Protest gegen Korruption und die Unterschlagung von Lebensmitteln.
Nordamerikanische Ärzte in kubanischer Brigade

Die Verzweiflung in dem durch das Erdbeben vom 12. Januar zerstörten Haiti schlägt zunehmend in Protest gegen die schleppende Versorgung der Bevölkerung um. Mehr als drei Wochen nach der Katastrophe sind am Mittwoch Hunderte Menschen gegen Korruption und die Unterschlagung von Hilfsgütern auf die Straße gegangen.
06.02.2010: junge Welt

Ärzte in Haiti

Spenden für kubanische Ärzte in Haiti

Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz rufen zur Unterstützung der medizinischen Brigade Henry Reeve auf.
02.02.2010: amerika 21


»Helft Kuba helfen«

Die Mitgliedsstaaten der Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres Amerikas (­ALBA) wollen mit einer gemeinsamen Strategie zum mittel- und langfristigen Wiederaufbau Haitis beitragen.
26.01.2010: junge Welt

Video:
Cuban Doctors Helping with the Earthquake Relief

Cuban doctors on the ground in Haiti assisting with the earthquake relief efforts.
26.01.2010: Youtube/MEDICCGlobal

Ärzte, nicht Soldaten

Haiti: Inmitten der Katastrophe besetzen die USA das Land – ohne Erklärung
Von Fidel Castro
26.01.2010: junge Welt

Beispiel Norwegen: Helft Cuba helfen!

Haiti. Die Botschaft des Königreichs Norwegen in Cuba und das cubanische Ministerium für Außenhandel und Auslandsinvestition (MINCEX) haben am Abend des 22. Januar einen Vertrag unterzeichnet, in dem das europäische Land 5 Millionen norwegische Kronen (ca. 885.000 Dollar) als Soforthilfe für Haiti zur Verfügung stellt. Damit soll die wichtige Arbeit unterstützt werden, die cubanische Ärzte in diesem Land leisten.
24.01.2010: Red Globe

Cuba und Norwegen unterschreiben Vereinbarung, um Haiti zu helfen

Die Botschaft des Königreichs Norwegen in Cuba und das cubanische Ministerium für Außenhandel und Auslandsinvestition (MINCEX) haben am Abend des 22. Januar einen Vertrag unterzeichnet, in dem das europäische Land 5 Millionen norwegische Kronen (ca. 885.000 Dollar) als Soforthilfe für Haiti zur Verfügung stellt. Damit soll die wichtige Arbeit unterstützt werden, die cubanische Ärzte in diesem Land leisten.
24.01.2010: Juventud Rebelde

Wir schickten Ärzte und nicht Soldaten

Reflexionen des Genossen Fidel
23. Januar 2010: Wir schickten Ärzte und nicht Soldaten

Kuba verstärkt Hilfe für Haiti

Vor dem Saint-Michele-Krankenhaus in Jacmel an die Südküste Haitis stehen kanadische Soldaten. Die schwer bewaffneten Militärs kontrollieren den Eingang und mehrere Durchgänge des Hospitals. Außerhalb des Gebäudes haben Mitglieder der kubanischen Ärztemission ein Feldhospital aufgebaut, um den Opfern der Erdbebenkatastrophe zu helfen.
23.01.2010: Neues Deutschland

Ärzte oder Soldaten

Während kubanische Mediziner Leben retten, besetzt das US-Militär Haiti.
20.01.2010: junge Welt

Video:
Médicos de Cuba en Haití: la solidaridad silenciada

Los medios han ocultado deliberadamente la solidaridad médica cubana en Haití, crucial en las primeras 72 horas tras el terremoto.
20.01.2010: Youtube/Cubainformación

Kuba solidarisch mit Haitianern

Kuba solidarisch mit Haitianern

Erdbebenexperten ergänzen die 400 Mediziner auf der Nachbarinsel.
19.01.2010: Lëtzeburger Vollek



Zerstörungen in Haiti

Kuba stockt Ärztebrigade in Haiti auf

Havanna ist mit 447 Helfern im Katastrophengebiet vertreten. Verstärkte Hilfe auch aus Venezuela.
18.01.2010: amerika 21


Kuba solidarisch mit Haitianern

Kuba plagt eine ungewöhnliche Kältewelle und die absurde Einstufung als Terrorismus förderndes Land seitens der USA. Doch all das wird überlagert durch das Erdbeben beim östlichen Nachbarn Haiti, wo kubanische Hilfskräfte ihr Bestes geben.
18.01.2010: Neues Deutschland

Die Lehre Haitis
Reflexionen des Genossen Fidel

Vor zwei Tagen, um fast 18 Uhr kubanischer Zeit, als in Haiti wegen seiner geographischen Lage schon Nacht herrschte, begannen die Fernsehsender Nachrichten zu verbreiten, ein gewaltiges Erdbeben der Stärke 7,3 auf der Richter-Skala habe Port-au-Prince schwer getroffen.
15.01.2010: Fidel Castro Ruz

Video:
Médicos cubanos asisten al pueblo haitiano tras terremoto

Días terribles son los que se viven en haití tras la tragedia del terremoto. Las calles llenas de gente que vagan, huyendo del dolor y conviviendo con la muerte. En un hospital de campaña, los médicos cubanos contribuyen a aliviar la desesperación del pueblo haitiano.
14.01.2010: Youtube/Cubatvcu