Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V.

Home

wir über uns

Regionalgruppen

FG-Shop

Downloads

Impressum



fg bei facebook
fg bei twitter
fg bei Instagram

Aus der FG

Projekte

Newsletter

Mitglied werden

Spenden

Datenschutz

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Nachrichten aus und über Kuba
Terminkalender
Cuba Libre
Buchtips
Reisen
Galerien
Dossiers

Dokumente

Blockade

Demokratie

Biotechnlogie

Wirtschaftspolitik

Landwirtschaft

Subversion

Bildung

Energieversorgung

Gesundheit

Tourismus

link

Cubainformación

link

Prensa cubana

link

Telesur

Granma Internacional
junge Welt / Kuba
Herzschrittmacher für Kuba



Foto- und Bildergalerien aus und über Kuba

50. Jahrestag

des Sieges in Schweinebucht


Fidel Castro Reflexiones
Girón - Die Schlacht in der Schweinebucht

Reflexionen des Genossen Fidel
Girón - Die Schlacht in der Schweinebucht
14. April und 25. Mai 2011, Havanna



Töten und zerstören

Vor 50 Jahren begannen die USA ihre Kuba-Invasion in der Schweinebucht
Am 17. April 1961 startete die größte Militärmacht der Welt ihre Invasion gegen Kuba. Der Überfall war fast eineinhalb Jahre lang im Auftrag von zwei US-Präsidenten vorbereitet worden: mit Luftangriffen, Abwurf von Waffen, tödlichen Bombenanschlägen, dem Einsatz von CIA-Banden und Mafia-Gangstern, unzähligen Sabotageakten gegen Industriebetriebe, Brandbomben gegen Zuckerrohrfelder sowie mit Dutzenden Mordanschlägen gegen Fidel Castro und andere führende Mitglieder der Regierung.
15.04.2011: junge Welt


Feierlichkeiten zum 50. Jahrestages des Sieges in der Schweinebucht

Fünfzigster Jahrestag des Sieges in der Schweinebucht

Demonstration (Foto: Cubadebate)

Fünfzigster Jahrestag des Sieges in der Schweinebucht

Platz der Revolution (Foto: Cubadebate)

CIA hält 50 Jahre alten Bericht zur Invasion in der Schweinebucht unter Verschluss

Das Geheimnis des fünften Bandes.
07.02.2012: Telepolis

Sieg der Compañeros bei Playa Girón

Zum 50. Jahrestag der Invasion in der Schweinebucht, die das revolutionäre Kuba in die Knie zwingen sollte.
15.04.2011: Neues Deutschland

Der Sozialismus ist heute gefestigter als vor 50 Jahren

Über den Sieg in der Schweinebucht 1961, über Reisen mit Fidel Castro, Hugo Chávez und die Revolution in Venezuela.
Interview mit Luis Báez Hernández, während der CIA-gesteuerten Invasion in der Schweinebucht erster Kriegsberichterstatter vor Ort.
16.04.2011: junge Welt

Waterloo in der Schweinebucht

Waterloo in der Schweinebucht

Einen »perfekten Fehlschlag« nennen Historiker in den USA die CIA-Operation, im Frühjahr 1961 die Verhältnisse in Kuba gewaltsam zu verändern und Castro zu stürzen. Washington wollte nicht direkt intervenieren und rüstete einige Tausend Exilkubaner auf. Diese sollten auf der Insel landen, einen Brückenkopf bilden und »die Welt« um Hilfe bitten.
Das revolutionäre Kuba setzte sich militärisch jedoch zur Wehr und bereitete den Invasoren, mehr noch der Macht im Hintergrund, eine Niederlage. Binnen drei Tagen war der Spuk vorbei. Nunmehr fuhr die CIA eine andere Strategie: Sie wollte Fidel Castro ermorden.
Klaus Huhn erinnert an die geschichtemachende Schlacht, die nach dem gleichen Szenario ablief wie fast alle von der CIA realisierten Umsturzversuche. Egal, ob die Staatschefs Fidel Castro, Allende, Saddam Hussein oder Gaddafi heißen.
spotless Verlag, April 2011, brosch., 96 Seiten, 5,96 €, ISBN 978-3-360-02041-3
Rezensionen: Das größte US-Fiasko


Die USA genehmigten den Gebrauch von Napalm in der Schweinebucht

Kürzlich freigegebene Geheimdokumente enthüllen, dass die US-Behörden den Gebrauch von Napalm gegen militärische Ziele und zum Schutz des Landungsgebiets der Invasion in der Schweinebucht genehmigt hatte, die vor etwas mehr als 50 Jahren mit der ersten Niederlage des Imperialismus in Amerika endete.
16.08.2011: Granma Internacional


Fünfzigster Jahrestag des Sieges in der Schweinebucht

Militärparade (Foto: Cubadebate)

Fünfzigster Jahrestag des Sieges in der Schweinebucht

Feierlichkeiten (Foto: Cubadebate)

Sieg in der Schweinebucht 1961

Am 17. April 1961 scheiterte an der Südküste Kubas der Versuch einer Invasion von der CIA ausgerüsteter und trainierter Exilkubaner.
Ziel der auch als Brigade 2506 bezeichneten Angreifer war es, zunächst einen provisorischen Flugplatz abzusichern auf dem dann eine konterrevolutionäre "Exilregierung" aus Miami landen und die USA zum militärischen Eingreifen auffordern sollte.
Am 18. und 19. April erhielten die Invasoren, unter dem Einsatz von Napalm, weitere Luftunterstützung von B-26-Flugzeugen. Es gelang den kubanischen Streitkräften erneut 2 der Mittelstreckenbomber, deren Piloten als Angehörige der US Air National Guard identifiziert wurden, abzuschießen.
Innerhalb von drei Tagen besiegten die kubanischen Milizionäre die 1.500 Mann umfassende Truppe und nahmen über 1.100 Söldner fest.

Luftabwehr
(Foto: Granma)

Söldner

Söldner
(Foto: Granma)

Kuba 1961 - Verteidigung des revolutionären Kubas

Verteidigung Kubas
(Foto: Granma)

Fidel Castro
(Foto: Granma)

Kuba  Schweinebucht 1961 - Fidel Castro

Fidel Castro
(Foto: Granma)

Kuba  Schweinebucht 1961 - Fidel Castro

Fidel Castro
(Foto: Granma)

Revolutionäre Streitkräfte
(Foto: Granma)

Kuba  Schweinebucht 1961 - Playa Girón

Playa Girón
(Foto: Granma)

Kuba Schweinebucht 1961

erbeutete Waffen
(Foto: Granma)

Kampf gegen die Invasoren
(Foto: Granma)

Kuba 1961, Invasion in der Schweinebucht - Milizen

Milizen
(Foto: Granma)

Kuba 1961, Invasion in der Schweinebucht - Versenkter Truppentransporter

Versenkter Truppentransporter
(Foto: Granma)

Gefangene Söldner
(Foto: Ecured)

Kuba 1961, Invasion in der Schweinebucht - Gefangene Söldner

Gefangene Söldner
(Foto: El Habanero)

Kuba 1961, Invasion in der Schweinebucht - Gefangene Söldner

Gefangener Söldner
(Foto: Juventud Rebelde)

Sieg in der Schweinebucht
(Foto: Radio Enciclopedia)

Kuba 1961 - Sieg in der Schweinebucht

Sieg in der Schweinebucht
(Foto: Juventud Rebelde)

Kuba 1961 - Sieg in der Schweinebucht

Sieg in der Schweinebucht
(Foto: Radio Rebelde)

Bahía de Cochinos: ¡Muerte al Invasor! 1/14 :