"Eingebetter in die Geschichte Kubas vom Kolonialismus über die Revolution bis heute zeigen wir, mit welchen MItteln das einzige sozialistische Land der Erde gegen den Klimawandel kämpft. ein Film über Landwirtschaft ohne Pestizide, über 50-Jahre-Pläne zur Bekämpfung des Klimawandels und ein politisches System, das ganz anders funktioniert als unseres.
Ein Film, der Hoffnung macht - und der zeigt, dass es sich lohnen kann, zu kämpfen."
Das Cubanische Institut für Völkerfreundschaft (ICAP) und sein Reisebüro Amistur Cuba S.A. laden Euch herzlich ein, an der 16. Internationalen 1.Mai-Brigade zum internationalen Tag der Arbeiter:innen teilzunehmen, vom 23. April bis 7. Mai 2023 stattfinden wird. XVI. Internationale Brigade anlässlich des 1. Mai:
Einladung und Programm
Schon seit Anfang der 60er Jahre, kurz nach dem legendären Sieg der kubanischen Revolution, verbringen viele meist junge Menschen aus allen Kontinenten einen Teil ihres Urlaubs in Kuba, um das Land solidarisch zu unterstützen – vor allem durch Einsätze in der Landwirtschaft. Einladung / Aufruf: 50. Europäischen Brigade "José Martí" Programm: Programm 17. bis 30. Juli 2023 Kontakt - email: info@fgbrdkuba.de
Unblock Cuba
Berichte zur UN-Generalversammlung, Infos, Presse, Soli-Aktionen und mehr:
Petition: Deutschland mit Europa - Für ein Ende der Blockade gegen Kuba !
Kuba nach dem Hurrikan Ian - für ein Leben ohne Blockade!
Bitte helfen Sie uns bei diesem Anliegen und teilen Sie diese Petition in Ihren Netzwerken! Wenn jede:r von uns fünf weitere Menschen dazu bringt, hier zu unterschreiben, hätten wir eine gewichtige Botschaft an die Politik. Initiative Havanna
Schluss mit der Blockade gegen Kuba
Auch in Bonn trafen sich Freunde und Mitglieder der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. zur solidarischen Aktionen, um das Ende der Blockade gegen die Republik Kuba zu verlangen.
Mit Infomaterial und Gespräche mit Passanten über die Abstimmung in der UNO am 03. 11. 2022.
Die organisierte internationale Solidarität ist unsere Stärke !
Die europäische Kampagne #UnblockCuba wurde an diesem Wochenende mit Aktionen in mehreren deutschen Städten fortgesetzt. Hier die Freundschaftsgesellschaft BRD-#Kuba in #Bonn. https://t.co/ODL3HWDhhV
— Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba (@fgbrdkuba) October 31, 2022
Spenden-Kampagne - Medizinisches Material für Kuba
Der nächste Container soll am 7. Januar 2023 den Hafen Mariel erreichen
Liebe Kubafreund*innen,
am Donnerstag, den 16. Dezember konnten wir unseren 4. Container 2022 für Kuba packen, bei Temperaturen deutlich unter Null. Er soll am 7. Januar 2023 den Hafen Mariel erreichen. 18.12.2022:Humanitäre Cuba Hilfe
Spenden erbitten wir unter Angabe des Stichwortes "Medizinisches Material"
Bank für Sozialwirtschaft, Köln
IBAN: DE96 3702 0500 0001 2369 00, BIC: BFSWDE33XXX
Abzugsfähige Spendenquittungen sind über unsere Geschäftsstelle erhältlich:
Maybachstr. 159, 50670 Köln, Tel. 0221-2405120, Fax 0221-6060080.
online:
Buchtip:
Neu erschienen:
Nicht vergessen - Grenada 1983
1983 griff die US Army unter dem Code "Urgent Fury" Grenada an, nachdem dort die Regierung Bishop, durch eine linksextreme Gruppe gestürzt worden war. Die Invasion wurde beendet, als eine USA-hörige Regierung die Macht übernommen hatte. Mit dieser Militäraktion wurde wieder einmal für ganz Lateinamerika ein Exempel statuiert. Sie reihte sich ein in eine bis dahin schon große und danach weiter erheblich aufgestockte Anzahl von Kriegshandlungen der USA.
Filmstart: "La Clave – Das Geheimnis der kubanischen Musik"
Freitag, 16. September, 2022, 18:30 Uhr
Brotfabrik Bühne, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn
Weitere Vorführungen am Mo. 19.9. um 20 Uhr und Mi. 21.9. um 17.30 Uhr
In Anwesenheit des Regisseurs Kurt Hartel
Lebensfreude, die ansteckt! "La Clave – Das Geheimnis der kubanischen Musik" ist ein leidenschaftlicher Dokumentarfilm über die musikalische Seele eines Landes, in der sich afrikanische und europäische Wurzeln vereinen. Unbeschwerte Jam-Sessions á la "Buena Vista Social Club", Jazz-Legende Bobby Carcassés, Schlagzeugerin Yissy García oder Musiker der Band "Irakere" lassen in die mythenreiche Geschichte der Musik- und Tanzszene Kubas eintauchen.
Ein inspirierender Blick auf die Vielfalt der karibischen Insel, wo schon die Kinder in einzigartigen Musikschulen die traditionellen Tänze und Instrumente erlernen.
Auf Kuba verschmelzen Einflüsse aus Afrika und Europa zu einer einzigartig bunten Kultur. Deren wild pulsierendes Herz ist die Musik- und Tanzszene, die sich weit über Latin-Jazz und Salsa hinaus erstreckt. Havannas Straßen vibrieren vor Bewegung und Klang: Aus allen Richtungen strömen die hypnotischen Rhythmen von Clave-Hölzern, Trommeln, traditionellen Liedern und populären Hits. Die karibische Insel lebt Musik! Wichtige Musiker*innen und Expert*innen wie Jazz-Legende Bobby Carcassés, Schlagzeugerin Yissy García oder Musikhistoriker Dr. Olavo Alén entschlüsseln die Ursprünge der kubanischen Musik, gewähren mitreißende Einblicke in ihren Reichtum und den Umgang mit dem Nachwuchs.
Denn in wohl kaum einem anderen Land spielt die musikalische Erziehung eine so wichtige Rolle wie hier! Musikschulen – hierzulande ein teures Privileg – sind dort nicht nur zahlreich, sondern auch kostenlos und begeistern die Kinder von Klein auf für Gesang, verschiedenste Instrumente und Tänze wie Rumba, Conga und Bolero.