FG BRD-Kuba

FG BRD-Kuba

Cuba Libre

Projekte

Presse

Galerien

Dokumente

Impressum



Internationales Tribunal gegen die Blockade von Kuba

Internationales Tribunal gegen die Blockade von Kuba Internationales Tribunal gegen die Blockade von Kuba Internationales Tribunal gegen die Blockade von Kuba
Am 16. und 17. November fand in Brüssel, das von politische Parteien, Juristenvereinigungen, Gewerkschaftern, Wissenschaftlern und Solidaritätsorganisationen organisierte Internationale Tribunal gegen die Blockade von Kuba statt.
Internationales Tribunal gegen die Blockade von Kuba Tribunal gegen die Blockade - Angelika Becker Internationales Tribunal gegen die Blockade - Abschluss
Redebeitrüge, Berichte, Videos und das Urteil des Tribunals:
Internationales Tribunal gegen die Blockade von Kuba


Granma Internacional - November 2023
Die Welt hat für Kuba gestimmt

Granma Internacional November 2023

Die Welt hat für Kuba gestimmt und die USA wieder einmal isoliert

Die Blockade als "Risikofaktor" für Kuba

Interview von Díaz-Canel mit der Journalistin Arleen Rodríguez Derivet

Flexible Verpackungen in Kuba, eine Geschichte, die gerade erst beginnt

Kuba in Menschenrechtsrat gewählt

Nationalballett Kubas: 75 Jahre des Stolzes

Panamerikanische Spiele Santiago de Chile-2023


Kuba lebt und leistet Widerstand!


Cuba vive y Resiste EINE MILLION UNTERSCHRIFTEN.

Für die Streichung Kubas von der Liste der staatlichen Unterstützer des Terrorismus und ein bedingungsloses Ende der Blockade.
Aufruf: Kuba lebt und leistet Widerstand!

Unterschreiben: SIGN ON !



Zur Sammlung der Unterschriften steht auch eine Unterschriftenliste zum download bereit. Die ausgefüllten Listen können fotografiert oder gescannt im jpg-Format unter IMAGE UPLOAD an die Organisatoren übermittelt werden.
Kampagnenmaterial, Presse, Berichte, Aufrufe und updates: EINE MILLION UNTERSCHRIFTEN


Unblock Cuba

Unblock Cuba 2020

Berichte zur UN-Generalversammlung, Infos, Presse,Soli-Aktionen und mehr: Beiträge zur
Wirtschafts-, Finanz- und Handelsblockade gegen Kuba


CUBA LIBRE

Zeitschrift der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

CUBA LIBRE - Zeitschrift der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

CUBA LIBRE 3-23
Diese Frucht wird nicht reif


editorial

"Wir haben es in der Hand" - Stärkung landwirtschaftlicher Produktion

"Wunderbare Menschen" - Beginn der Revolution vor 70 Jahren

Trojanische Pferde vor den Toren Kubas

Internationales Treffen der Solidarität mit Kuba

Irland bittet Kuba um Hilfe!

CUBA LIBRE: mehr zur aktuellen Ausgabe
CUBA LIBRE abonnieren; weiter zum Abo-Formular (pdf)
CUBA LIBRE: ARCHIV


Frauenbefreiung

Frauenbefreiung und das neue Familiengesetz

"Wenn unsere Revolution in zukünftigen Jahren beurteilt wird, wird eines der wichtigsten Kriterien sein, wie wir in unserer Gesellschaft die Probleme der Frauen gelöst haben werden.", Fidel Castro 1974.

Eine Revolution in der Revolution / Teilhabe, Mobilisierung, Bildung / Der Weg zur Gerechtigkeit für alle / Der Begriff "Familie" neu definiert / Kuba und Feminismus.

Flyer: Frauenbefreiung
Homepage: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba




Meldungen / frühere Veranstaltungen

Medien in und über Kuba
Mittwoch, 9. August 2023, 19:15 Uhr
DGB-Haus, Kaiserstraße 26-30, 55116 Mainz

Medien in und über Kuba

HASTA LA VICTORIA SIEMPRE !?!

Die Revolution zwischen Twitter und Radio Rebelde


Veranstaltung mit den jungen kubanischen Journalist*innen Dania Díaz (Radio Camagüey, Radio Reloj) & Jorge Jerez ("Die Kraft der Schwachen", Granma online)

Ab 18:00 Uhr: "Die Kraft der Schwachen"

Die Mainzer Gruppe der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba lädt zu einer ganz besonderen Informationsveranstaltung ein:

Am 9. August 2023 haben wir eine junge Journalistin und einen jungen Journalisten aus Kuba bei uns in Mainz. Dania Díaz wirkt u.a. bei der Online-Ausgabe der Granma mit.



Einige kennen Jorgito vielleicht aus dem Film "Die Kraft der Schwachen" (Wer den Dokumentarfilm noch nicht kennt, hat die Gelegenheit, ihn direkt vor der Veranstaltung anzuschauen).

Wie ist die Lage in Kuba, wie sehen junge Wenschen heute die Revolution?
Was bewegt junge Journalist*innen, Medienarbeit in, über und für die Revolution zu machen?
Warum ist die Berichterstattung über Kuba oft so unterschwellig feindselig?
Welche Rolle spielt die US-Blockade für das Land?
Wie geht es weiter und was können wir tun?


Über diese und andere Fragen wollen wir mit Dania und Jorgito in Gespräch kommen.
Sie sind, Ihr seid herzlich willkommen, dabei zu sein!

Flyer: Medien in und über Kuba
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Mainz


Film & Gespräch: »Wo der Himmel aufgeht«
Dienstag, 16. Mai, 19:00 Uhr
Erbacher Hof, Grebenstr. 24-26, 55116 Mainz

Wo der Himmel aufgeht
Esther Bejarano und Microphone Mafia in Kuba
Dokumentarfilm 2018 (44 Min). Filmvorführung und Gespräch mit dem Filmemacher Tobias Kriele im Rahmen der antifaschistischen Veranstaltungsreihe "Unbeugsam - Mainzer Frauen im antifaschistischen Widerstand"


Esther Bejarano hat dank der Musik Auschwitz überleben können. Mit 92 Jahren verwirklicht die Sängerin einen Traum und gibt mit ihrem Sohn Joram und der Rap-Gruppe Microphone Mafia Konzerte auf Kuba. Dort hört man mit Staunen ihre Lebensgeschichte, und Esther bekommt endlich Antwort auf die Frage, ob das revolutionäre Kuba den Antisemitismus beseitigt hat.
Der Film erzählt in einfühlsamen Bildern von einer Begegnung in Freundschaft. Mitreißende Konzertausschnitte machen die Begeisterung spürbar, die das kubanische Publikum einer einzigartigen Frau entgegenbringt, und ihrem Traum von einer Welt, deren Himmel für alle, die unter ihm leben, gleichermaßen aufgeht.

Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Mainz



Let‘s talk about Kuba
Mittwoch, 7. Dezember 2022, 19:30 Uhr
Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz

Mainz: Let‘s talk about Kuba

Inforunde

mit frisch aus dem freiwilligen sozialistischen Jahr auf Kuba zurückgekehrten "Bunkistas" aus dem Proyecto Tamara Bunke, veranstaltet von der Mainzer Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba.

Anschließend Diskussion und kubanische Getränke.
Herzlich willkommen!

Veranstalter:
Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Mainz




Rolf Becker liest: »Die Geschichte wird mich freisprechen«
Samstag, 15. Oktober, 19:00 Uhr
Kulturei in der Zitadelle Mainz, Zitadellenweg, 55131 Mainz


63 Jahre nach dem Sieg der kubanischen Revolution trägt der Schauspieler und Synchronsprecher ROLF BECKER die wohl berühmteste Rede des späteren Comandante en Jefe in den Kasematten der historischen Mainzer Zitadelle vor.

Rolf Becker liest: »Die Geschichte wird mich freisprechen«

»VERURTEILEN SIE MICH, ES HAT KEINE BEDEUTUNG. DIE GESCHICHTE WIRD MICH FREISPRECHEN.«

Mit diesen Worten beendete der 27jährige Rechtsanwalt Fidel Castro am 16. Oktober 1953 seine Verteidigungsrede vor dem Militärgericht in Santiago de Cuba. Kurz darauf wurde er für den gescheiterten Angriff auf die Moncada-Kaserne zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt. Doch mit seiner Rede, die sich binnen kurzer Zeit im ganzen Land verbreitete, war der Angeklagte zu einem Ankläger der korrupten Batista-Diktatur geworden. Castros Verteidigungsrede gilt als programmatisches Manifest der Kubanischen Revolution, die kaum sieben Jahre später, am 1. Januar 1959, den Diktator aus dem Land jagte.



Kuba por la vida – Kuba für das Leben

gefördert durch:

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Schon früh sah sich der kubanische Versuch, eine gesellschaftliche Alternative aufzubauen, mit einer unerbittlichen Blockade durch die USA konfrontiert, die nun seit 62 Jahren besteht. Sie wurde unter der Trump-Regierung noch einmal drastisch verschärft. Die Biden-Administration hat davon nichts zurückgenommen. Die Blockade verursachte schon vor Corona alleine im kubanischen Gesundheitswesen jährlich Verluste von über 150 Millionen US-Dollar. Pandemiebedingt brachen durch das Wegbrechen des Tourismus die Deviseneinnahmen drastisch ein.

Daher ist Kuba trotz seiner Erfolge u.a. im Gesundheitswesen in einer sehr schwierigen Versorgungslage. Die FG BRD-Kuba schließt sich der internationalen Kampagne zur Unterstützung des kubanischen Gesundheitssystems ‚Kuba por la vida‘ an, die medizinisches Material und Medikamente nach Kuba schickt.

In dem Aufruf heißt es: "Im Laufe des Jahres 2020 haben die Bewegung der Solidarität mit Kuba (…) Millionen von Spritzen für die Impfkampagne gegen Covid 19 beschafft. Auf diese Weise konnten nahezu alle Kubaner*innen vollständig mit einigen der von der kubanischen biopharmazeutischen Industrie hergestellten Impfstoffkandidaten versorgt werden, und auch andere befreundete Länder und Partnerländer konnten bei der Herstellung oder Versorgung mit unseren eigenen Impfstoffen unterstützt werden."

Trotz der Bockade ist Kuba Vorbild, wenn es darum geht, den Satz Che Guevaras "Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker" Realität werden zu lassen. Geben wir Kuba einen Teil der Solidarität zurück, die Kuba international mit seiner medizinischen Hilfe und seinen Bildungsprogrammen in vielen armen Ländern der Welt leistet.

Reservierung möglich unter: mainz@fgbrdkuba.de

Spenden an Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
Stichwort: "Medizinisches Material"
Bank für Sozialwirtschaft, Köln
IBAN: DE96 3702 0500 0001 2369 00
BIC: BFSWDE33XXX
Maybachstr. 159, 50670 Köln, Tel. 0221-2405120
Fax 0221-6060080

online:

Spenden

Flyer: Rolf Becker liest: »Die Geschichte wird mich freisprechen«
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e.V. Regionalgruppe Mainz



Mit dem Rücken zur Wand: Wie Kuba seine Krisen meistert
Mittwoch, 29. Juni 2022, 19:30 Uhr
Online

Mit dem Rücken zur Wand

Seit Anfang März ist die aktuelle Gruppe des Proyecto Tamara Bunke auf Kuba. Wir wollen wissen, wie sie die aktuelle Lage auf Kuba erleben.

Welche Begegnung hat sie am meisten beeindruckt?
Wie verändern sich die Familien- und Geschlechterrollen auf Kuba?
Wie meistern die Kubaner*innen ihre schwierige wirtschaftliche Lage?

Über diese und andere Fragen wollen wir in eine Live-Schaltung nach Havanna mit den Bunkistas diskutieren.



Flyer: Mit dem Rücken zur Wand
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Mainz


Kuba zwischen Blockade und Aufbruch
Mittwoch, 9. Februar 2022, 19:00 Uhr


Kuba zwischen Blockade und Aufbruch Online-Gespräch mit Volker Hermsdorf.

Wie vielleicht nie zuvor ächzt Kuba derzeit unter dem Druck der US-Blockade, die in Zeiten der Corona-Pandemie verschärfter ist denn je. Ironie der Geschichte: Dem sozialistischen Land fehlt es an Kapital. An der Spitze des Landes stehen nicht mehr die historischen Persönlichkeiten, die noch selbst in der Sierra Maestra für ein freies Kuba gekämpft haben. Das sozialistische Kuba ist dabei, sich zu ändern, sich neu zu erfinden und für die Zukunft aufzustellen. Unruhe im Innern, Medienkrieg und Angriffe aus dem Ausland: Inmitten von all dem entwickelt Kuba Impfstoffe, die speziell für die sogenannte Dritte Welt gedacht sind.


Wohin zeigt der Weg Kubas? Um diese Frage zu beantworten, haben wir den Journalisten, Buchautor und Kuba-Spezialisten Volker Hermsdorf zu einem Online-Gespräch eingeladen.
Flyer: Kuba zwischen Blockade und Aufbruch
Veranstalterin: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Mainz


Kuba zwischen Kontinuität und Erneuerung
Freitag, 9. Juli, 19.00 Uhr
Online


Kuba zwischen Kontinuität und Erneuerung
Die kubanische Revolution ist in Bedrängnis – wie in jedem Jahr seit 1959, aber vielleicht so zugespitzt wie selten zuvor. Zugleich muss sie sich, um sich zu erhalten, teilweise neu erfinden. Wie sehen insbesondere junge Kubanerinnen und Kubaner den Generationswechsel, die neue Verfassung und die Währungsreform? Gibt es eine Genderdebatte in Kuba? Welche Rolle spielen die kubanischen Medien?
Wir haben Jorge Jerez eingeladen, mit uns über diese Fragen zu sprechen. Jorgito, wie ihn alle nennen, ist in Deutschland durch den Film "Die Kraft der Schwachen" bekannt geworden. Heute ist er ein bekannter Medienschaffender und ein emblematischer Vertreter der kubanischen Jugend.
Wir als Mainzer Gruppe der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba freuen uns auf eine interessante Veranstaltung. Die Teilnahme ist über Smartphone oder Laptop/PC möglich. Herzlich willkommen!

Kontakt: info@fgbrdkuba.de
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Mainz




Kultur der Vielfalt – Kultur für Alle
Dienstag, 29. Juni, 19.00 Uhr
Zugangslink: https://t1p.de/kubakultur Alternativer Zugangslink: https://app.bbbserver.de/de/join/ac994083-e8c9-427b-b0f7-c498227478f8


Wir zeigen den Dokumentarfilm "Kuba, Kultur und Gesellschaft" und kommen anschließend mit der Filmemacherin Anne Delstanche ins Gespräch

Kuba, Kultur und Gesellschaft
In ihrem Dokumentarfilm (43 Min., Spanisch mit deutschen Untertiteln) geht die belgische Filmemacherin Anne Delstanche der Frage nach der Bedeutung der Kultur für die kubanische Gesellschaft heute nach. Sie gibt Einblicke in die Arbeit der Kulturschaffenden auf der Karibik-Insel und präsentiert kurze Ausschnitte aus Werken, die die Vielfalt und Gleichwertigkeit ganz unterschiedlicher kultureller Ausdrucksformen verdeutlichen. Dabei wird deutlich, dass in Kuba die kulturelle Bildung allen Menschen offen steht. So konstatiert der ehemalige kubanische Kulturminister Abel Prieto, Kultur sei die Grundlage der kubanischen Gesellschaft und kein dekoratives Element, das man bei Krisen einfach streicht, weil das Geld nicht reiche.

Kuba, Kultur und Gesellschaft Kuba, Kultur und Gesellschaft
So macht sich der Film das Motto des kubanischen Nationaldichters José Martí zu eigen: "Ser culto es el único modo de ser libre" – "(Kulturell) gebildet zu sein ist die einzige Möglichkeit, frei zu sein".

Die Mainzer Gruppe der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba heißt zu dieser Online-Veranstaltung alle Interessierten willkommen.

Der Zugang ist mit Smartphone, Tablet oder Computer möglich.
Kontakt: info@fgbrdkuba.de
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Mainz



Recht auf Gesundheit - Hier und weltweit ...oder?
Mittwoch, 17. Februar, 19:00 Uhr
Online: https://app.bbbserver.de/de/join/914adfeb-81ff-4015-b449-88c7b6ddad79

Gesundheit für Cuba und die Welt!
Deutschland: Pflege am Limit

In der Corona-Pandemie erleben wir aktuell, was geschieht, wenn ökonomische Prämissen und neoliberale Sparmaßnamen über das Recht auf Gesundheit gestellt werden.

Gesundheitsarbeiter*innen aus Pflege, Therapie und vielen weiteren Berufen sind am Limit.
Inmitten des stark betroffenen lateinamerikanischen Kontinents zeigt sich im sozialistischen Kuba ein komplett anderes Bild.
Wir wollen mit zwei Experten darüber sprechen, warum sich der Umgang mit der Pandemie in Kuba und Deutschland so unterschiedlich darstellt.

Prof. Dr. med. Franco Cavalli ist einer der renommiertesten Krebsforscher der Schweiz. Zugleich ist er Präsident von mediCuba Europa, einer Solidaritätsorganisation, die seit 25 Jahren einen Austausch mit dem medizinischen Sektor in Kuba organisiert. Er gibt Einblicke in die Situation auf Kuba und stellt das aktuelle Projekt von mediCuba zur Unterstützung der Entwicklung von Impfstoffen vor.

Michael Quetting, Pflegebeauftragter von ver.di und einer der Sprecher des Pflegeaufstands Rheinland-Pfalz, spricht über die Arbeitssituation in der Pflege und die Kämpfe der Beschäftigten für bessere Bedingungen im deutschen Gesundheitswesen.

Flyer: Recht auf Gesundheit - Hier und weltweit ...oder?
Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba / Mainz






Spenden


Mitglied werden


Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba bei Facebook