Die Arbeiter der Welt kehren auf den Platz der Revolution zurück

Vom 30. April bis zum 2. Mai ist ein abwechslungsreiches Programm für mehr als tausend Besucher geplant.

Solidarische Freunde und Sympathisanten der Revolution werden das kubanische Volk am Internationalen Tag der Arbeit begleiten und an einem intensiven Programm teilnehmen, das aus Betriebsbesuchen, theoretischen Debatten und der Demonstration zum 1. Mai auf der Plaza besteht.

Dies sagte Ismael Drullet Pérez, Mitglied des Sekretariats des Gewerkschaftsdachverbandes CTC, mit, der einen vielfältigen Aktionsplan vorstellte, der vom 30. April bis zum 2. Mai für mehr als tausend Besucher konzipiert wurde.

"Die Aktivitäten werden dem historischen Revolutionsführer Fidel Castro als großem Symbol der internationalen Solidarität und dem 64. Jahrestag der Revolution gewidmet sein", äußerte der Gewerkschaftsführer und versicherte, dass die Freunde sich ein Bild von der kubanischen Realität im Kampf des Volkes gegen die US-Blockade machen könnten. "Das Programm beginnt am 30. Mai mit Besuchen von Betrieben in wichtigen Sektoren und Branchen der kubanischen Wirtschaft, wo sie sich über die Auswirkungen der Blockade informieren können", sagte Drullet Pérez. In jedem Betrieb werde es ein gewerkschaftliches Tribunal geben, bei dem man sich zu den Auswirkungen der imperialen Aggressivität äußern könne, fügte er hinzu.

Am 30. April werden die ausländischen Besucher in die Wohnviertel gehen. Dort werden sie gemeinsam mit Nachbarn des Viertels eine Caldosa – eine Art Eintopf – essen, wie sie traditionell jedes Jahr für die Feier zum Gründungstag der CDR zubereitet wird und die künstlerischen Darbietungen der Gemeinden genießen. Am nächsten Tag werden sie in einem großen internationalen Block auf der Plaza de la Revolución José Martí mitmarschieren.

Am 2. Mai findet im Kongresspalast eine theoretische Veranstaltung statt, bei der der Generalsekretär der CTC, Ulises Guilarte de Nacimiento, sprechen wird, worauf eine Diskussion über die Auswirkungen und die Extraterritorialität der Blockade vorgesehen ist.

Auch wird man dort über die Folgen der durch die COVID-19-Pandemie und die neoliberale Politik noch verschärfte multidimensionale Krise debattieren, die Solidarität unter den Völkern der Welt angesichts der eskalierenden Aggressivität der US-Regierung und der westlichen Mächte zum Ausdruck bringen, die Diskreditierungskampagne gegen die medizinischen Kooperationsprogramme anprangern und über den Frieden und die Souveränität der Völker diskutieren.

Am Ende der Veranstaltung soll eine Solidaritätserklärung für Kuba und ein Vorschlag der Teilnehmer verabschiedet werden, wie man sich unter der Prämisse des Kampfes gegen den Imperialismus und des Vorstoßes linker Organisationen für einen fortschrittlichen Wandel in der Welt zusammenschließen könne.

Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba

Granma Internacional

Die deutsche Printausgabe der Granma Internacional
erscheint monatlich
Das Jahresabonnement (12 Ausgaben)
gibt es zum Preis von 18,- Euro
Granma Internacional abonnieren


Nuria Barbosa León

Granma Internacional, Mai 2022