Ziel ist eine Aussprache – die bei BDKen nicht ausreichend leistbar ist – zu ideologischen Fragen und der politischen Einordnung des Sozialismus auf Kuba, sowie Aspekte der Solidaritätsbewegung. Es wird zwei Impulsreferate geben und ausreichend Zeit zur Diskussion dazu.
I. Günter Pohl: „Theorie und Praxis des Sozialismus am Beispiel Kuba“
Sozialismus ist von grundsätzlichen Produktions- und Besitzverhältnissen geprägt. Darüber hinaus sind die Modelle des Sozialismus immer auch von örtlichen und politischen Bedingungen abhängig.
Kubas Sozialismus hat insbesondere hinsichtlich der internationalen Beziehungen je drei unterschiedliche Dekaden erlebt. Zudem hat Kubas Sozialismus durch seine genuine Revolution eine andere Akzeptanz im eigenen Volk gehabt als andere realsozialistische Staaten vor 1990.
1. Theorie des Sozialismus
2. Sozialismus auf Kuba im Vergleich zum real existierenden Sozialismus bis 1990/91
2.1 Besonderheiten
3. Sozialismus auf Kuba in der heutigen Weltgemeinschaft
3.1 Bezug auf andere sozialistisch orientierte Staaten
3.2 Bezug auf antiimperialistisch orientierte Staaten
4. Besonderheiten
II. Wolfgang Mix: „Die ökonomischen Ideen von Che und Fidel“
Ernesto Guevara gehört zu den bedeutenden Theoretikern des Sozialismus, da er dem bewußt handelnden Menschen einen hohen Stellenwert einräumte. Aus dem Fundus des Kapitalismus entlehnten Wirtschaftskonzepten beim Au au des Sozialismus stand er eher kritisch bis ablehnend gegenüber. Fidel nahm immer wieder auf ihn und seine Ideen Bezug.
Der kubanische Sozialismus analysierte vorhandene Theorien und die Geschichte ihrer Umsetzung sehr genau und versuchte mit vorsichtiger Vorgehensweise und stetiger Korrekturbereitschaft Fehlentwicklungen zu vermeiden.
Seine Stabilität bestätigt dies und erklärt wiederum die fanatische neoliberale O ensive, die sowohl auf die Zerstörung von Kubas Wirtschaft abzielt, wie auch das Denken seiner Menschen zu manipulieren sucht.
Dauer der Konferenz: 11 Uhr bis 18 Uhr, inkl. Mittagspause. Teilnahme nur für FG-Mitglieder.
Ab 19 Uhr: Würdigung und Feier anlässlich des 97. Geburtstages von Che Guevara am 14. Juni.
Anreise ab Samstagvormittag (bei Bedarf Übernachtung in der KLS Fr/Sa), Ende der Konferenz Samstagabend, ansschließend Che-Geburtstagsfeier (Übernachtungsangebot in der KLS Sa/So).
Ergänzend ist für Sonntag, den 15.6. ein Gruppensprecher:innentreffen in der KLS geplant.
Konferenzbeitrag: 20 Euro inkl. Mittag- und Abendessen Pro Übernachtung mit Frühstück: 40 Euro Übernachtungsbedarf verbindlich bei der Anmeldung angeben.
Anmeldung über die Geschäftsstelle der FG BRD-Kuba – info@fgbrdkuba.de