editorial

Die Auseinandersetzung um die Markenrechte von Havana Club hat durch das „No stolen Trademarks Honored in America Act of 2023“, welches im Dezember 2024 vom damaligen US-Präsidenten Biden verabschiedet wurde und die Anerkennung enteigneter Marken verbietet, eine weitere Runde im Wirtschaftskrieg der USA gegen Kuba eingeläutet: Bei Verlust der Markenrechte drohen Kuba erhebliche Deviseneinbußen.
André Scheer untersucht die Rolle des neuen US-Außenministers Marco Rubio, der sich gegen Lateinamerika austoben darf. Das Sagen haben aber andere – wie z.B. Elon Musk.
Kritik an Musk und seinen „Ratschlägen“ kam übrigens auch von unerwarteter Seite: Markus Lanz – im allgemeinen unverdächtig, links zu stehen – kontrastierte in seiner Sendung Musks Gebaren, „dem Rest der Welt erklären, dass weniger Staat besser ist als mehr!“ mit der Realität in der USA mit zahllosen Obdachlosen in Zelten, die drogenabhängig dahinvegetierten. „38 Millionen Amerikaner leben in bitterer Armut. 20 Prozent haben nicht mal eine funktionierende Toilette. Eine Million Schulkinder schlafen in Autos, Motels, irgendwo in irgendwelchen Zeltstädten.“ Vergleiche ich diese Situation in den USA mit der Realität in Kuba wird deutlich, dass die Insel trotz aller heftigen Probleme aufgrund der Blockade von solchen Zuständen weit entfernt ist.
Was Kuba zu verlieren hat, thematisieren Dania Díaz Socarrás und Jorge Enrique Jeréz Belisarioauch in ihrem Buch „Wo die Zukunft zu Ende ging“. Das ist zur Buchmesse in Havanna erschienen. Ihre Interviews zum Ende der DDR, die sie mit 15 Menschen in Ostdeutschland führten, zielten auf die Ausgangsfrage der beiden Autoren: Was würde aus uns, wenn die Kubanische Revolution von einem Tag auf den anderen zu Ende ginge? Wie würde unser weiteres Leben verlaufen.
Über die aktuelle Lage in Kuba informieren uns Renate Fausten mit ihren Aussichten für das Jahr 2025 und Tobias Kriele mit seinen Eindrücken über einen Bildungsurlaub in Kuba.
Erhellend und informativ in Zeiten des „Zeitenwende“-bedingten Culture-Cancelling in Deutschland ist der Artikel von Ulrich Fausten mit seinem Bericht über die Tage der Spirituellen Russischen Kultur in Kuba der westsibirischen Provinz Altai und die Tage von St. Petersburg in Havanna.


Marion Leonhard

Logo CUBA LIBRE

CUBA LIBRE 2-2025