Interview mit Leidy Jiménez Cárdenas, nationale Vorsitzende der Vereinigung der Studierenden des mittleren Bildungswesen (FEEM), von Liliana Sierra Sánchez, Revista Juvenil "Somos Jóvenes".
18.02.2017: Netzwerk Cuba
Am Montag begann der Kongress "Universität 2018", eine Veranstaltung mit mehr als 2.000 Teilnehmern aus 60 Ländern.
13.02.2018: Granma
Über 2 000 ausländische Teilnehmer aus etwa 60 Ländern sowie mehr als 500 kubanische Forscher werden sich bei Universidad 2018 treffen.
06.02.2018: Granma
José Ramón Fernández, Berater des Präsidenten des Staats- und des Ministerrats, und Asela de los Santos Tamayo, Heldin der Arbeit, erhielten diese hohe Auszeichnung.
16.01.2018: Granma
Der Ausschuss für Bildung, Kultur, Wissenschaft, Technologie und Umwelt des kubanischen Parlaments sandte zum Tag des Erziehers einen Glückwunschbrief an die kubanischen Lehrer.
20.12.2017: Granma
Politbüromitglied Miguel Diaz-Canel Bermúdez, erster Vizepräsident des Staats- und des Ministerrats, nahm an der Tagung des Nationalrats des Schriftsteller- und Künstlerverbandes Kubas teil.
10.11.2017: Granma
Die Ergebnisse der Bildung in Kuba waren Thema in der Podiumsdiskussion, die den heutigen Tag des XIX. Festivals eröffnete.
17.10.2017: Granma
Ein allmählicher Anstieg der Immatrikulationen ist einer der Besonderheiten dieses Studienjahres, das am kommenden Montag beginnt.
30.08.2017: Granma
Die Ministerin für Erziehung bestätigte in Las Tunas, dass die Vorbereitungen für das neue Schuljahr überall im Land gut verlaufen.
21.08.2017: Granma
Cinesoft-Generaldirektor Iván Barreto über audiovisuelle Produktion, Software und Inhalte für das Internet zu Bildungszwecken in Kuba.
09.08.2017: amerika 21
In den 17 Jahren des Bestehens des Senioren-Lehrstuhls der Universität Havanna haben bisher 16.851 ältere Menschen an seinem Grundkurs teilgenommen.
14.02.2017: Granma
Das soziokulturelle Makroprojekt "Universando" (die Universität kennenlernen) eröffnet eine Gelegenheit, die Erfahrung derjenigen kennenzulernen, die bereits ein Wissen auf diversen Gebieten angesammelt haben, um sich so besser über die Möglichkeiten klar zu werden, die die Zukunft bietet.
08.02.2017: Granma
Das in Kuba stattfindende Event stellt eine Dialogplattform für Spezialisten dar und trägt zur Förderung einer qualitativ hochwertigen Bildung bei, betonte der Hohe Vertreter der Unesco Jordan Naidoo.
03.02.2017: Granma
Über 168 Millionen Kinder in der Welt sind Opfer des Handels mit Kindern und der Versklavung; von ihnen arbeiten 85 Millionen unter unmenschlichen Bedingungen, konnte man am gestrigen Tag auf dem Pädagogik Kongress 2017 erfahren.
02.02.2017: Granma
Die politisch-kulturelle Galaveranstaltung des Pädagogik Kongresses 2017 war dem Führer der Kubanischen Revolution Fidel Castro gewidmet.
31.01.2017: Granma
Havanna. Kuba hat am 22. Dezember – wie seit 55 Jahren – den "Tag des Lehrers" gefeiert, um an die tausenden freiwilligen Helfer der Alphabetisierungskampagne zu erinnern.
26.12.2016: amerika 21
Díaz-Canel führte den Vorsitz auf der Veranstaltung zum 55. Jahrestag der Alphabetisierungskampagne und zum Tag des Lehrers.
23.12.2016: Granma
Liebe Lehrer und Alphabetisierer: Der 22. Dezember entstand im Glanz unseres Landes, eine einzigartige Tatsache kennzeichnet ihn und preist das echte Werk der Revolution.
22.12.2016: Granma
Díaz-Canel interessierte sich für den Verlauf des gegenwärtigen Bildungsjahres in der Provinz, die durch die Beständigkeit ihrer Arbeit hervorsticht.
19.12.2016: Granma
Der Ausrufung von Melena del Sur zum ersten vom Analphabetismus befreitem Territorium Kubas durch den Comandante en Jefe Fidel Castro Ruz wurde am 55. Jahrestags dieses Ereignisses gedacht.
09.11.2016: Granma
Díaz-Canel besteht auf einer effektiveren Strategie um den Lehrermangel zu beheben.
20.10.2016: Granma
Kuba trägt mit der Methode "Yo sí puedo" zur Alphabetisierung von Menschen in verschiedenen Teilen der Welt bei; bereits 9,8 Millionen seien damit alphabetisiert worden, sagte Erziehungsministerin Ena Elsa Velázquez am Donnerstag vor der Unesco.
09.09.2016: Granma
Der erste Vizepräsident des Staats- und des Ministerrats Miguel Díaz-Canel Bermúdez nahm an der Feier zum Schuljahresbeginn an der René Anillo Capote Schule im Kreis Consolación del Sur in der Provinz Pinar del Rio teil.
05.09.2016: Granma
Das von der Diktatur hinterlasse Erbe, dem sich Kuba im Jahr 1959 gegenübersah, war in vielen Bereichen erbärmlich, so auch im Bildungsbereich. Bei eine Bevölkerung von fünfeinhalb Millionen Einwohnern waren 23, 6 % der über 15jährigen Analphabeten.
15.06.2016: Granma Internacional
Bis zum 14. Juli wird in Havanna darüber beraten, wie die Bildung im frühen Kindesalter durch kulturelle Vielfalt und umfassende Entwicklung verbessert werden kann.
13.07.2016: Granma
Vom 1. Juli bis zum 26. August wird im ganzen Land ein breitgefächertes Programm zur Förderung des Lesens durchgeführt.
30.06.2016: Granma
Nach Berichten der Unesco gibt es 93 bis 150 Millionen Kinder auf der Welt mit Behinderungen, von denen nur wenige eine geeignete Bildung und Erziehung genießen.
29.06.2016: Granma
(Teil 2: Einfluss der Alphabetisierungkampagne auf das Herausbilden der revolutionären und solidarischen Identität einer Generation).
12.03.2016: Berichte aus Havanna
(Teil 1: Einflüsse der Alphabetisierungskampagne auf Bildung in Cuba heute).
09.03.2016: Berichte aus Havanna
Am X. Internationalen Kongress Universität 2016 nehmen über 2.500 Delegierte aus 60 Ländern teil.
16.02.2016: Granma
Am Ende der Feierlichkeiten zum Tag des Lehrers und Erziehers hob die Ministerin gegenüber Granma insbesondere die Arbeit mit der Familie hervor, denn dort, wo die meisten Fortschritte erzielt worden seien, habe es eine verstärkte Zuwendung zu den Kindern, eine Öffnung der Schule hin zur Familie und der Gemeinde ganz allgemein gegeben.
23.12.2015: Granma
Studenten, Kinder, Jugendliche und Lehrer kamen am Geburtsort von Conrado Benítez zusammen, um sich des jungen Mannes zu erinnern, der an einem 5. Januar des Jahres 1961 von konterrevolutionären Banden in Diensten der CIA brutal ermordet wurde.
05.01.2016: Granma
Ein kleines Museum erinnert an eine große Zeit.
15.12.2015: Granma Internacional
Havanna. Mehr als zehn Millionen Menschen haben weltweit über ein kubanisches Alphabetisierungsprogramm Lesen und Schreiben gelernt. Dies gab Liset Valdes vom "Lateinamerikanischen und karibischen Pädagogischen Institut" in Kuba unlängst bekannt.
31.10.2015: amerika 21
Nachdem die ersten bürokratischen Hürden genommen sind, beginnt sich mein Studium an der Universität von Havanna langsam zu entwickeln. An dieser Stelle möchte ich die noch frischen Eindrücke nutzen, um einen ersten Vergleich zwischen einem Seminar in Kuba und in Deutschland zu geben.
03.10.2015: Berichte aus Havanna
Havanna. Bis zum Jahr 2018 sollen alle kubanischen Schulen über einen eigenen Internetzugang verfügen. Bereits Mitte nächsten Jahres sollen nach Angaben des Bildungsministeriums über 26.000 Lehrer von ihrem Arbeitsplatz aus Zugang zum weltweiten Netz erhalten.
10.05.2015: amerika 21
Mit dem Blick auf die Verbesserung der Bildungsqualität vor allem in diesem Schuljahr, in dem man eine Reihe von Anpassungen in der kubanischen Bildung durchgeführt hat, beginnt heute der 14. Internationale Pädagogik-Kongress 2015.
26.01.2015: Granma Internacional
"Die Vorbereitungen für Pädagogik 2015 sind bereits angelaufen", sagte Dr. Aida Terrero Lafita, Direktorin für Internationale Beziehungen des Bildungsministeriums, während eines Austauschs mit der Presse.
10.11.2014: Granma Internacional
Der Regionalvertreter der UNESCO für Kultur in Lateinamerika, Miguel Jorge Lavigne, hat das kubanische Bildungssystem als Beispiel für die Welt hervorgehoben. Dieses zeichne sich durch die Verwirklichung des Prinzips der Bildung für alle aus, bei gleichzeitiger Gewährleistung hoher Bildungsstandards.
21.02.2014: amerika 21
Bildungspolitische Eindrücke einer Kubareise mit der GEW
Der GEW Bochum sei Dank für die Ausschreibung einer zweiwöchigen Kubareise mit dem Schwerpunkt auf Bildung und Kultur. Sie fand in den Osterferien 2013 statt.
16.10.2013: GEW - Landesverband Bremen
Jürgen Kupfer
Kurze Geschichte der Schule von den vorkolonialen Anfängen bis zur Gegenwart
"Bildung für alle" - dieses langfristige Ziel der UNESCO vielerorts noch Illusion - ist auf Kuba bereits heute Realität. Wie wurde dieses kleine Land mit seiner Vielzahl von Problemen zur "Bildungsmacht" in der Region?
united p.c., Juli 2013, 564 Seiten, 28,90 €, ISBN: 978-3-85438-865-4
"Das Bildungswesen in Kuba ist ein Beispiel, von dem wir lernen mässen"
06.02.2013: Granma Internacional
Cuba gilt im internationalen Vergleich in Bezug zum erfolgreichem Kampf gegen den Analphabetismus auch weiterhin als vorbildlich.
19.12.2008: Neues Deutschland
Die Regierung der Republik Kuba misst der umfassenden Einhaltung des Rechts auf Bildung ihrer Bürger grösste Bedeutung bei. Seit ihrem Bestehen stand bei der Entwicklung von Massnahmen und Programmen die Überwindung von strukturellen und institutionellen Hindernissen für den uneingeschränkten Genuss dieses Rechts im Vordergrund. Eine der ersten revolutionären Massnahmen waren die Ausrottung des Analphabetentums und die Schaffung von Bedingungen zur Gewährleistung einer umfassenden und kostenfreien Bildung auf allen Ebenen und in der erforderlichen Qualität.
02.05.2006: Menschenrechte auf Kuba
Betreuung und Erziehung anderer Menschen ist eine Aufgabe für die es der Liebe bedarf, mehr noch, wenn es sich um geistig Behinderte handelt.
15.01.2002: Cuba Libre
Erziehungs- und Bildungswesen in Cuba
Bleistifte für Cubas Kinder
15.01.2000: Cuba Libre